«Manchmal überlegen wir hundert Mal»

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Pattayabebbi
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: 20.07.2006, 16:46
Wohnort: südöstlich vo Basel

Beitrag von Pattayabebbi »

:eek:
Prahalad hat geschrieben:WORD.

Abgesehen davon: Es ist schon bedenklich, wie unprofessionell der FCB im Transferbereich funktioniert: In einem Ausbildungsverein müsste das Scouting DIE Kernkompetenz schlechthin sein. M.E. müssten also ca. ein Viertel der Angestellten (beim FCB also ca. 12 LEUTE ) da arbeiten... stattdessen hat mein EINEN überforderten Ruedeli und die 12 Nasen arbeiten alle im Ticketing! :eek:
Bravo! Dr füür hänn sie jetzte nach viele Joohre ändlich s'Ticketing
in Griff bechoh... :o

Sisch halt momentan scho himmeltruurig die ganzi Informationspolitik vom FCB.
Jede weiss nundefahne doch,dass vieli Fans drno lechze...
Aber hejo,Transferzitt lauft no bis Ändi Aug.

Bee cool
May pen rai...

"Im Fussballspiel steckt auch Zärtlichkeit.Man muss den Ball so mit den Füssen streicheln,das er im Netz des Gegner landet."

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Fenta hat geschrieben:Vielleicht sollte man einfach schauen, ob er Fussball spielen kann...

PS: Was wurde bei Petric angeschaut?
Genau. Ein charakterlich einwandfreier Spieler zeigt sich erst nach Übereinkunft über vertragliche Details. Es gibt genügend personelle Engpässe bei Verletzungen e.t.c., widrige äussere Umstände, bei denen die Spieler ihre Persönlichkeit einbringen können, das kann man gar nicht abschliessend beurteilen, bevor der Spieler nicht dem eigenen Team angehört.
Und übrigens: Petric ist auf dem richtigen Weg der Läuterung. Wir auch? :rolleyes: ;)
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Bender hat geschrieben:Ach so, ja, die österreichische Liga ist ja vieeeel interessanter als die CH-Liga und die zahlen ja vieeeel mehr dort.

So ein Käse. :rolleyes:
Wahrscheinlich meinte er damit Cassano und dessen unverschämte Gehaltsvorstellungen, an denen der sowieso kaum realisierbare Transfer scheitern musste. ;)
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

doon99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: 11.08.2005, 15:44

Beitrag von doon99 »

Wenn es nicht zum Heulen wäre, würde ich glattweg einen Lachkrampf bekommen ob so viel Scheisse wie zur Zeit von den FCB-Protagonisten rausgelassen wird!

Ich vermisse Erich Vogel...
mit ihm wären uns viele Flops erspart geblieben und der Erfolg wäre garantiert.

Aber wir haben ja Gigi...

leroidebale

Beitrag von leroidebale »

Nur lamentiere und hüüle...Kauf mol ih!!

Wieso hänn die andere besseri Spieler als mir und mir hän das dreifache an Budget. Do gälte kei Hühlereye und entschul^digunge!

Benutzeravatar
majster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 409
Registriert: 17.08.2006, 16:16

Beitrag von majster »

das interview isch im grund gno e witz. e gejammer wäge türe asl schpiiler. d' froog isch nur, worum sie am fcb abotte wärde und nid umgekehrt, dh, worum het sie dr fcb nid vrpflichtet, wo sie no billig gsi sin ? :rolleyes: das sich e argumentation, woni nid ka ärnscht näh. au dä mit em usland, glaub nid, dass jede slowak oder ungar d' fähigkeite het, e 7-schtellige eurobetrag z' vrlange. :rolleyes:
für die, welche mich für einen neueinsteiger halten: dem ist nicht so. ein kleiner tipp: franz beckenbauer hält sich aufgrund von schizophrenie neuerdings für einen schwedischen nationalspieler. :p

die schwerste tugend ist die objektivität

wenn mer au emol verliere macht ys das kai ranzewee denn by sunneschyyn und rääge steen mir uff dr fcb

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Das Talent ist gross, der Preis ist tief u2013 Super-League-Spieler sind begehrt

Bayern sind an Cesar dran!

VON FRANÇOIS SCHMID (TEXT) UND TOTO MARTI (FOTOS)
19.08.2006 | 23:17:29

SCHNÄPPCHENJAGD Das Zürcher Derby hat wieder Anziehungskraft! Scouts von Bayern München, Stuttgart, Bochum, Köln, Mainz, Tottenham, Sampdoria und Chievo sahen den 2:1-Sieg des FCZ gegen GC. Der Grund: In der Schweiz gibt es grosse Talente zu kleinen Preisen.

Es ist Fluch und Segen. Erfolgreiche Teams fallen auseinander. Erfolgreiche Schweizer Teams ziehen das Interesse der millionenschweren Klubs aus den grossen europäischen Ligen auf sich.

Der FC Basel beispielsweise hat in den letzten drei Jahren 14 Teamstützen verloren. Der FC Thun war dank der Champions-League-Teilnahme im letzten Jahr ein Karriere-Katapult für Eldin Jakupovic und Mauro Lustrinelli. Und auch der FC Zürich hat diese Saison schon einen Eckpfeiler verloren. Alhassane Keita liess sich von saudischen Petro-Dollars verführen, obwohl die sportliche Herausforderung eher für den FCZ sprechen würde.

Unsere einheimischen Spieler sind taktisch und technisch gut ausgebildet. Und jene, die aus Afrika oder Südamerika den Weg in die Schweiz gefunden haben, konnten sich bei uns schon mal akklimatisieren.

Die neusten Objekte der Begierde sind GC-Starstürmer Eduardo und der FCZ-Künstler Cesar.

Bayern beobachtet Cesar

Eduardo, der nach überstandenen Problemen an der Patellasehne immer besser in Fahrt kommt, steht bei Bochum, Köln und Mainz auf dem Wunschzettel. Cesar wird schon seit Wochen intensiv von Bayern beobachtet.

Gestern avancierte der Mittelfeldspieler zur grossen Attraktion. Cesar war der beste Mann auf dem Platz und verwertete seinen elften Penalty für den FCZ so traumwandlerisch sicher, wie man es von ihm gewohnt ist.

Bochum will Eduardo

«Es liegt ein Angebot für Eduardo von Bochum auf dem Tisch», sagt GC-Sportchef Karl-Heinz Riedle. Die Hoppers sind selbst schon vor Wochen in die Offensive gegangen. Haben Eduardo eine Vertragsverlängerung um vier Jahre angeboten. «Eine sensationelle Offerte. Finanziell haben wir das Maximum ausgereizt», erzählt Riedle. Doch der Brasil-Stürmer mag nicht unterschreiben. Nach sechs Saisons ist für ihn die Zeit reif fürs Ausland.

Fragt sich, ob GC bereit ist, Eduardo vor Ablauf des Vertrags (2007) ziehen zu lassen. Riedle: «Wir sind nicht gewillt, jeden Spieler abzugeben. Man darf auch nicht jedes Mal klein beigeben. Aber es ist der Lauf der Dinge, dass wir in der Schweiz mit Klubs aus Deutschland finanziell nicht mithalten können.»

Wenn Eduardo weg will, wird er auch gehen. Auch wenn die Ablösesumme von knapp einer Million Franken relativ tief ist. Denn so viel haben die Klub-Dirigenten schon gelernt: Es bringt nichts, Spieler gegen ihren Willen zu halten. Tut man es trotzdem, zahlt es einen der Spieler mit unmotivierten Auftritten zurück.

Eduardo wird wohl der einzige Hopper sein, der vor Ende der Transferfrist am 31. August den Klub verlassen wird. Doch die nächsten sind schon auf dem Sprung. Ist Eduardo erst mal weg, wird sein Landsmann Toni Dos Santos noch stärker in den Mittelpunkt rücken. Und auch Goalie Fabio Coltorti hat die Klasse fürs Ausland.

Die Sorge beim FCZ: Fällt jetzt die Mannschaft auseinander?

Akut ist die Sorge beim FCZ, dass die Meistermannschaft auseinanderfällt. Cesar, wie erwähnt, ist bei Bayern als Ergänzung für Bastian Schweinsteiger hoch im Kurs. Und falls es trotzdem nichts mit einem Engagement beim deutschen Rekordmeister wird, zieht allein schon das Interesse der Bayern weitere Klubs aus der Bundesliga an.

Blerim Dzemaili (Vertrag bis 2007) wird von seinen Managern in der Bundesliga angeboten. Eine erste Offerte von Nürnberg hat der 20-jährige Nati-Spieler abgelehnt. Weitere werden folgen, spätestens im Winter. Doch FCZ-Sportchef Fredy Bickel sagt: «Dann verzichten wir lieber auf ein paar Franken Ablösesumme, halten aber das Team zusammen.»

Eduardo, Dos Santos, Cesar und Dzemaili haben etwas gemeinsam. Als Nobodys haben sie fast zum Nulltarif bei ihren Klubs angeheuert. Und das ist die wunderbarste Geschichte, eine Schweizer Fussball-Eigenheit sozusagen, dass in der Super League viele Spieler-Beine glänzen, weil sie golden sind.

blick

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Die Zeit beginnt für den FCB zu arbeiten :-)

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

Beitrag von Rony »

nobilissa hat geschrieben:Die Zeit beginnt für den FCB zu arbeiten :-)
ist das eine rechte aussenverteidigerin, diese zeit?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Die Zeit ist gütig und geduldig und respektiert die Unantastbarkeit der rechten AVposition ;)

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Fenta hat geschrieben:Klar reagiert er so, wenn der FCB anklopft. Bei uns würde er unter diesem Trainer ab und zu 5 Minuten spielen, mehr nicht...
Fenta hat geschrieben:Aber nicht von uns, und übrigens wäre die Chance (theoretisch wenigstens) zu spielen bei uns um einiges grösser.
:confused: was jetzt?
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Querdängger hat geschrieben:...so ist der jetztige Vorstand einer der solidesten und professionellsten, die der FCB während dieser Zeit hatte.
und der fan-feindlichste
Querdängger hat geschrieben:. Deshalb sollte man vorsichtig sein mit Aussagen wie "Vorstand raus".
nö. deshalb eben nicht.
Querdängger hat geschrieben:..Die Chancen sind sehr gross, dass nur schlechteres folgen wird !
kann ich mir in dieser beziehung nicht vorstellen.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

The Bacras
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 26.05.2005, 13:34

Beitrag von The Bacras »

Fand ich wirklich ein gutes Interview, das einem einiges klar machte.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Latteknaller hat geschrieben: :confused: was jetzt?
Theorhetisch weil er vom Talent her ganz einfach spielen müsste und jetzt schon besser ist als Stereo und Edu.

Benutzeravatar
LkL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 06.12.2004, 18:42

Beitrag von LkL »

i Frog mi was macht dr Zbinde immer in Südamerika??
hett er dört e 2 Frau gfunde oder baut er e Hüsli dört unte
:mad:
Dr Schlimm Fotograf
:D :D

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

LkL hat geschrieben:i Frog mi was macht dr Zbinde immer in Südamerika??
hett er dört e 2 Frau gfunde oder baut er e Hüsli dört unte
:mad:
Weisst Du, er ist angestellt zum Spieler
beobachten. In Südamerika oder anders
wo. Aufgrund dieser Beobachtungen
werden dann Spieler gekauft. Klingt kom-
isch, ist aber so.

Bild

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Latteknaller hat geschrieben:und der fan-feindlichste


nö. deshalb eben nicht.


kann ich mir in dieser beziehung nicht vorstellen.
ich schon. Ein Grössenwahnsinniger, welcher 18 neue Spieler holt und damit trotzdem nur Mittelmass erreicht und als Folge davon für nächste Saison keine Lizenz mehr erteilt bekommt, da der Club hoch verschuldet ist und deshalb in die 1. Liga zwangsrelegiert wird. Beispiel: Servette

Basel hat das schon einmal erlebt. Allerdings wurde er nicht zwangsrelegiert, sondern musste viele gute Spieler verkaufen und stieg dann schlussendlich in die Nati B ab ! Wollen wir denn nicht aus der Vergangenheit lernen.

Dass der FCB Vorstand kein gutes Gespühr für den Fan hat, das stimmt leider. Aber das ist nicht das einzige Kriterium, woran ein Vorstand gemessen werden muss.

Blicken wir zurück in die Saison 1985/6. Damals kaufte der FCB ganz gross ein, u.a. wurde ein Gerd Strack vom FC Köln geholt und zahlreiche aktuelle Schweizer Natispieler wie Botteron, Schällibaum , Laydu etc eingekauft. Als Trainer holte man Benthaus zurück. Der FCB war Top Favorit für den Meistertitel. Er hatte ein richtiges Starensemble zusammengekauft. Trotzdem beendete der FCB unter ex Erfolgstrainer Benthaus die Saison auf dem 10. Platz ! In dieser Mannschaft spielte übrigens auch Ruedi Zbinden mit. Damit hat sich der FCB finanziell total überrissen und hat sich innerhalb kurzer Zeit vom Ligakrösus zum Bettler verwandelt. Die Fans blieben dem Joggeli fern, die Zuschauerzahlen sanken unter die 10'000 Marke. Als Folge musste sich der FCB von allen Stars trennen. Nur Ergänzungsspieler wie ein Zbinden blieben dem FCB treu. Der FCB musste sich der Not gehorchend auf dem lokalen Markt sprich 1. Liga und Nati B die Spieler holen. Als Resultat: der FCB ist zwei Jahre später in die Nati B abgestiegen und musste im Joggeli vor durchschnittlich 5'000 Zuschauer spielen.

Damals war kaum eine Firma bereit, den FCB finanziell zu unterstützen (Sponsoren). Der FCB hatte sich einen mieserablen Ruf geschaffen. Als der FCB ein paar Jahre ganz kurz vor dem Konkurs stand, wollte niemand aus der
Privatindustrie nur einen Cent dem FCB geben. Die Fans haben Geld gesammelt um den FCB zu retten. Es reichte
trotzdem nicht. Eine Basler Fluggesellschaft (es war nicht die Crossair) mit einem Fussballverrückten CEO und der Schweizer Bankverein haben dann zusammen soviel Geld in den Club eingeschossen, dass der FCB zumindest überlebten konnte. Der FCB stand damals ganz, ganz nahe am Zwangsabstieg in die 5. Liga. Ja, ich wiederhole 5. Liga (siehe FC Wettingen ).

Wenn man das als FCB fan miterlebt hat, dann sieht man alles ein wenig aus einem anderen Blickwinkel und beurteilt einen Clubvorstand nach anderen Kriterien.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Querdängger hat geschrieben:ich schon. Ein Grössenwahnsinniger, welcher 18 neue Spieler holt und damit trotzdem nur Mittelmass erreicht und als Folge davon für nächste Saison keine Lizenz mehr erteilt bekommt, da der Club hoch verschuldet ist und deshalb in die 1. Liga zwangsrelegiert wird. Beispiel: Servette

Basel hat das schon einmal erlebt. Allerdings wurde er nicht zwangsrelegiert, sondern musste viele gute Spieler verkaufen und stieg dann schlussendlich in die Nati B ab ! Wollen wir denn nicht aus der Vergangenheit lernen.

Dass der FCB Vorstand kein gutes Gespür für den Fan hat, das stimmt leider. Aber das ist nicht das einzige Kriterium, woran ein Vorstand gemessen werden muss.

Blicken wir zurück in die Saison 1985/6. Damals kaufte der FCB ganz gross ein, u.a. wurde ein Gerd Strack vom FC Köln geholt und zahlreiche aktuelle Schweizer Natispieler wie Botteron, Schällibaum , Laydu etc eingekauft. Als Trainer holte man Benthaus zurück. Der FCB war Top Favorit für den Meistertitel. Er hatte ein richtiges Starensemble zusammengekauft. Trotzdem beendete der FCB unter Erfolgstrainer Benthaus die Saison auf dem 10. Platz ! In dieser Mannschaft spielte übrigens auch Ruedi Zbinden mit. Damit hat sich der FCB finanziell total überrissen und hat sich innerhalb kurzer Zeit vom Ligakrösus zum Bettler verwandelt. Die Fans blieben dem Joggeli fern, die Zuschauerzahlen sanken unter die 10'000 Marke. Als Folge musste sich der FCB von allen Stars trennen. Nur Ergänzungsspieler wie ein Zbinden blieben dem FCB treu. Der FCB musste sich der Not gehorchend auf dem lokalen Makt sprich 1. Liga und Nati B die Spieler holen. Als Resultat: der FCB ist zwei Jahre später in die Nati B abgestiegen und musste im Joggeli vor durchschnittlich 5'000 Zuschauer spielen.

Damals war kaum eine Firma bereit, den FCB finanziell zu unterstützen (Sponsoren). Der FCB hatte sich einen mieserablen Ruf geschaffen. Als der FCB ein paar Jahre ganz kurz vor dem Konkurs stand, wollte niemand aus der
Privatindustrie nur einen Cent dem FCB geben. Die Fans haben Geld gesammelt um den FCB zu retten. Es reichte
trotzdem nicht. Eine Basler Fluggesellschaft (es war nicht die Crossair) mit einem Fussballverrückten CEO und der Schweizer Bankverein haben dann zusammen soviel Geld in den Club eingeschossen, dass der FCB zumindest überlebten konnte. Der FCB stand damals ganz, ganz nache am Zwangsabstieg in die 5. Liga. Ja, ich wiederhole
5. Liga (siehe FC Wettingen auch FC Wettingen).
Ich sehe da irgendwie eine Parallele. Aktuell leisten wir uns einen Startrainer und eine Starequipe (im verdienen sind sie wirklich Stars). Dazu kommt eine Mäzenin, die nicht wirklich eine grosse Ahnung von irgend etwas hat, Zuschauer, die immer öfters den Matches fernbleiben und eine Mannschaft, die in dieser Zusammensetzung von aussen praktisch nicht mehr als Schweizer Mannschaft, geschweige denn Basler Mannschaft erkennbar ist.

Und troztdem glaube ich an den turn-around, aber nur wenn Gigi und Gross gehen...

Rot-Blau Pat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 602
Registriert: 29.07.2005, 15:18

Beitrag von Rot-Blau Pat »

Ich dänk, dr FCB stoht uf gsunde finanzielle Bei. Und er het sich
uf verschiedene Bei abgstützt. Zueschauerinahme, Sponsore..
Spielerverkäuf.. und d'Gigi (wo lut em Ruedi d'Rechnig wenns muess
si no usgliecht). Das isch scho mol viel wärt.

Denn kömme 3 Maischtertitel und 2 Cupsieg, 1 CL Achtelfinal und
1 Uefa-Cup Viertelfinal derzu. Ich dänk die Erfolg spräche für sich.

Bi au nit immer iverstande, was Vorstand und Trainer mache.
ABer dr Erfolg gid ene rächt. Es isch daher total realitätsfremd
und nit begrifflich, wenn me do Vorstand raus oder Trainer raus
schreit.
eimol rot-blau - immer rot-blau

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

Beitrag von Rony »

isch dä baz artikel "Der unsichtbare Goalgetter" scho neume postet worde?

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

doon99 hat geschrieben:Wenn es nicht zum Heulen wäre, würde ich glattweg einen Lachkrampf bekommen ob so viel Scheisse wie zur Zeit von den FCB-Protagonisten rausgelassen wird!

Ich vermisse Erich Vogel...
mit ihm wären uns viele Flops erspart geblieben und der Erfolg wäre garantiert.

Aber wir haben ja Gigi...
Ja, ich weiss, mit dem Vogel hätten wir Erfolg. Die Frage ist nur, warum war der denn bei seinem letzten Arbeitgeber, dem FCZ so unerfolgreich. Seine Zeit ist vorbei. Der Mann lebt von seinen Wiedersprüchen.

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

Beitrag von Rony »

Querdängger hat geschrieben:Seine Zeit ist vorbei. Der Mann lebt von seinen Wiedersprüchen.
word. er denkt für die heutige zeit zu quer *g

Rot-Blau Pat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 602
Registriert: 29.07.2005, 15:18

Beitrag von Rot-Blau Pat »

Balisto hat geschrieben:Dein Beitrag strotzt nur so von banalen Pauschalisierungen ("diese Spieler wollen wirklich nicht zum FCB oder in die Schweiz kommen") und nicht belegten Behauptungen ("die haben allesamt Angebote aus Topligen vorliegen, wo ihnen bereits Jahresgehälter von über u20AC 1 Mio angeboten werden"). Ausserdem interpretierst du Dinge rein, die nirgends stehen. Ich spreche anhand der Beispiele Vittek und Mintal davon, dass gute Osteuropäer durchaus auf dem Markt sind, bevor sie bei Clubs aus den Topligen landen und unbezahlbar werden. Nur offenbar interessiert man sich nicht sonderlich für diesen Markt. Herr Zbinden möge uns eines Besseren belehren, sollte dies anders sein.

Warum wechselten Vittek oder Mintal in ihrer Ost-Zeit denn nicht in die genannten Topligen für ein Jahressalär um 1 Mio. Euro, sondern nach Nürnberg in die 2. Bundesliga? Weil es diese von dir herbei phantasierten Angebote schlicht nicht gab und auch jetzt für solche Spieler aus dem Osten nicht automatisch gibt.

Warum wechselte ein u0160ebo - nachdem er in der Slowakei 2004/05 Schützenkönig wurde - nicht in eine dieser Topligen mit einem Jahressalär von 1 Mio. Euro? Weil es von dort vielleicht gar keine Angebote gab? Er landete schliesslich bei Austria Wien in einer Liga ebenbürtig der schweizerischen. Mittlerweile ist er bei den Glasgow Rangers. Daran sieht man, dass sich Topclubs auch nicht gerne die Finger an unbekannten Spielern verbrennen und diese nicht immer direkt aus dem Osten holen.

Warum wechselte ein Bou0161njak - nachdem er in Kroatien 2005/06 Schützenkönig wurde - nicht in eine deiner Topligen, sondern ins fussballerisch beschaulichere Belgien (Genk)? Weil er in Belgien doppelt so viel verdienen kann wie in diesen Ligen? Wohl kaum. Und die belgische Liga ist als nicht viel attraktiver als jene der Schweiz zu bezeichnen.

Wo blieben die Angebote für den Slowaken Róbert Rák (Nitra) aus den genannten Topligen, nachdem dieser ex aequo mit Jendriu0161ek slowakischer Torschützenkönig 2005/06 wurde? Kaiserslautern interessierte sich für ihn, jetzt spielt er aber bei Ruu017Eomberok... Sagenhaft. Um auf Jendriu0161ek zurückzukommen: Hast du das Gefühl, seinen Besitzern bringt das jetzt irgendwas, wenn er bei Hannover eine Saison lang auf der Bank hockt? Falls sie mit ihm das grosse Geschäft wittern: Steigen wird so sein Wert kaum... Ich habe nirgends geäussert, dass ein Wechsel von Jendriu0161ek nach Basel zu realisieren gewesen wäre (geschweige denn, ob es sich lohnen würde), sondern nur, dass es für Clubs wie Basel eine gute Möglichkeit ist, Spieler mit solchem Potenzial leihweise (mit einer Kaufoption) an sich zu binden! Vielfach ist eben der Schritt aus einer Ostliga in eine Top-5-Liga zu gross.

Was ich mit diesen wenigen Beispielen sagen und aufzeigen will: Du kannst nicht einfach pauschal behaupten, dass bei jedem guten Osteuropäer gleich Topclubs im Dutzendpack Schlange stehen, mit 1 Mio. Euro Jahresgage winken und Vereine wie Basel keine Chance hätten. Woher willst du ferner wissen, dass "diese Spieler" (Zitat) nicht zu einem Club wie Basel kommen wollen? Wahrlich sehr kühne pauschale Rundumschläge ohne den Beleg von Fakten.
Verliecht kame do mehr mache. Isch guet möglich dass dr Ruedi und verliecht
au anderi FCB Transfer-Entscheidungsträger e bits uf Südamerika oder
jetzt Holland festgfahre sin.. Ka mr guet vorstelle, dass sie do amme au
zwenig probiere.. mol e Spieler us em Oste oder au e bekanntere Spieler
hole.

Ich glaub aber, me muess aber doch bedänke, dass halt au Belgie oder
die 2. Bundesliga finanziell no potänter sin als Süper Leaque. Und die
2.Bl isch au no vo de Zueschauer her interessanter... Das isch so und
dörf me nit vergässe.
eimol rot-blau - immer rot-blau

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Querdängger hat geschrieben: Wenn man das als FCB fan miterlebt hat, dann sieht man alles ein wenig aus einem anderen Blickwinkel und beurteilt einen Clubvorstand nach anderen Kriterien.
ich habe das als fan miterlebt. bin trotzdem für einen vorstandswechsel.
es müssen nicht alle alles so sehen wie du, weisch..
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Fenta hat geschrieben: eine Mannschaft, die in dieser Zusammensetzung von aussen praktisch nicht mehr als Schweizer Mannschaft, geschweige denn Basler Mannschaft erkennbar ist.

Und troztdem glaube ich an den turn-around, aber nur wenn Gigi und Gross gehen...
Wach auf ! Eine Mannschaft die aus Schweizern und vor allem aus Baslern besteht ist im Profifussball wunschdenken. Pass einmal auf, wie lange es geht,
bis ein Rakitic und ein Kouzma weggekauft werden und ins Ausland abhauen.
Die Basler Spieler kann man eventuell noch in der 1 .Liga noch finden. Gute Schweizer Spieler sind teuer und planen eh eine Karriere im Ausland. Was an Schweizer Spieler zu haben ist, sind Leute à la Zanni.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

Latteknaller hat geschrieben:ich habe das als fan miterlebt. bin trotzdem für einen vorstandswechsel.
es müssen nicht alle alles so sehen wie du, weisch..
ist auch gut so. Dafür gibt es ja ein Forum, dass man Meinung austauschen kann. Ich höre aber nur ein allgemeines Motzen über den Vorstand ohne Gegenvorschläge. Zudem glaube ich nicht, dass Du die Saison 1982-1988 selber erlebt hast, sonst würdest Du nicht so denken.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Ein Interview mit Inhalt, mit einem Mann, der wohl weiss, was er tut.
Von Euch wird teilweise bemängelt, dass er sich nicht auch noch dort und dort und dort und dort Spieler anschaut. Ich denke, es macht wenig Sinn, sich zu viel zu verzetteln. Ich glaube, dass ein über Jahre aufgebautes Netz von (lokalen ?) Vertrauenspersonen, die nicht nur an den kurzfristigen eigenen Profit denken, sondern an einer länger dauernden Zusammenarbeit interessiert sind, von eminenter Wichtigkeit ist. Solche Leute können wichtige zusätzliche Informationen liefern. Und so ein Netz ist nicht so schnell gesponnen.
Teilweise vermisse ich von Euch die Einsicht, dass es neben fussballerischem Können bei einem Spieler auch auf dessen charakterliche Eigenschaften ankommt. Die Spieler hocken doch sehr lange und sehr nahe aufeinander und müssen (oder sollten) gelegentlich an ihre persönlichen (physischen und sicher manchmal auch psychischen) Grenzen gehen; da muss einer einfach zum Team und zum Trainer passen, da sonst die Gefahr besteht, dass Akzeptanz und Respekt verloren gehen. Nur in einem passenden Umfeld kann maximale Leistung abgerufen werden und kann jemand auch zur Persönlichkeit reifen.
Ich habe fertig.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

Querdängger hat geschrieben: Zudem glaube ich nicht, dass Du die Saison 1982-1988 selber erlebt hast, sonst würdest Du nicht so denken.
also müssen doch alle so denken wie du?
ich habe die saisons erlebt. ziemlich arrogant von dir was anderes zu behaupten, ohne mich zu kennen, findest du nicht?
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Querdängger hat geschrieben:Wach auf ! Eine Mannschaft die aus Schweizern und vor allem aus Baslern besteht ist im Profifussball wunschdenken. Pass einmal auf, wie lange es geht,
bis ein Rakitic und ein Kouzma weggekauft werden und ins Ausland abhauen.
Die Basler Spieler kann man eventuell noch in der 1 .Liga noch finden. Gute Schweizer Spieler sind teuer und planen eh eine Karriere im Ausland. Was an Schweizer Spieler zu haben ist, sind Leute à la Zanni.
Ich bin hellwach, leider sind es die Verantwortlichen beim FCB nicht...
Ich behaupte einfach mal, dass es möglich ist, mit einer Mannschaft, die ca. aus 2/3 Schweizern besteht, vorne mitzuspielen.

Rot-Blau Pat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 602
Registriert: 29.07.2005, 15:18

Beitrag von Rot-Blau Pat »

Nur als Indiz für meine Behauptungen hinsichtlich der
finanziellen Möglichkeiten der Ligenen.
Ein Auszug aus transfermarkt.de mit den Marktwerten der
Ligenen in EURO:

Belgien 311'255'000
Oestereich 157'450'000
Schweiz 120'655'000

Das ist der Marktwert zusammengezählt aller Spieler und
aller Clubs der jeweiligen Liga.

Die FCB Mannschaft hat da einen Marktwert von Euro 23'250'000.
Dazu im Vergleich: Autria Wien 26 Mio, Rapid 21 Mio.
oder.. RSC Anderlecht 56 Mio., Brügge 43 Mio., Standart Lüttich
33 Mio. oder Hearts of Midlothian 29 Mio.
usw.. usw..
eimol rot-blau - immer rot-blau

Antworten