Fanpass für die ganze Schweiz!

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

sergipe hat geschrieben:«Sportpanorama» am 30. Juli 2006, «SF 1» um 18.10 Uhr.

Ein Thema unter anderem:

Fussball: Sicherheit
Der Fanpass ist gescheitert
noch zu frueh fuer fanfarengejubel...

erst muss es richtig weh tun in den vereinskassen und dann muessen noch ein paar koepfe oeffentlich rollen, laub, isoz etc...
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6040
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

ich bin nicht sicher, ob ich diesen sportpanoramabericht sehen will. was das angeht hat mich das schweizer fernsehen einfach zu oft und zu fest veraergert, die koennen mich mal...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

Missstimmung bei Fans - Baslerstab vom 28.07.2006


Langjährige FCB-Anhänger fühlen sich unverstanden

Heimspiele werden boykottiert, auswärts werden neutrale Sektoren aufgesucht.

¦ Philipp Schrämmli

Der 13.Mai 2006 hat sich als «Schande von Basel» in die Köpfe der Menschen eingeprägt. Die Nachwirkungen dieses Ereignisses sind noch längst nicht ausgestanden. Viele FCB-Fans in der Muttenzerkurve fühlen sich von den von Liga und Verein beschlossenen Massnahmen schikaniert. Deshalb boykottieren sie bis auf weiteres die Heimspiele und meiden auswärts die Gästesektoren. «Früher fühlte ich mich als Teil des Vereins und wurde auch so behandelt», äussert sich der 25-jährige Stefan (alle Namen der Red. bekannt). «Doch heute werde ich als potenzieller Gewalttäter wahrgenommen. » Stefan besitzt eine FCB-Jahreskarte im Oberrang der Muttenzerkurve. Vorerst wird er aber keine Heimspiele seines Lieblingsvereines mehr besuchen.

Mögliche Rückgabe

«Sogar für die Kompensationstickets müsste ich mich jetzt registrieren lassen », ärgert sich Stefan. Dies teilte der FCB am letzten Dienstag auf seiner Homepage mit. «Das geht mir zu weit», erzählt der Student. «Ich habe zwar nichts zu befürchten, aber ich lasse mich auch nicht wie ein Sträfling überwachen.» Mit seiner Meinung ist Stefan nicht alleine. «Mit diesen Sanktionen verhindert man keine Ausschreitungen, und es kann sich keine Fankultur mehr entfalten», sagt der 30-jährige André. Er überlegt sich, seine FCB-Jahreskarte zurückzugeben. In einem Communiqué teilte die «Muttenzerkurve» mit, man unterstütze Massnahmen wie einen Sicherheitszaun oder strengere Videoüberwachung. Doch insbesondere die «Fichierung » der Fans oder etwa der Fahnenpass könnten aber nicht akzeptiert werden. Die Fans riefen zum Boykott der Heimspiele auf. Mit Erfolg: Beim Uefa-Cup-Spiel gegen den FC Tobol Kostanay war die Muttenzerkurve der am schlechtesten besuchte Sektor im St. Jakob-Park.

Grosses Bedauern

«Wir haben den Protest der Fans zur Kenntnis genommen», sagt FCB-Pressesprecher Josef Zindel. «Allerdings müssen wir erst noch einige Spiele abwarten, um die Situation beurteilen zu können.» Für viele Fans scheint allerdings jetzt schon klar zu sein: Werden die Massnahmen nicht relativiert, werden sie nicht mehr für die gewohnte Stimmung sorgen und den Spielen fernbleiben.

Fanpass gescheitert?

Ein ähnlich unterkühltes Verhältnis zeigt sich zwischen Fans und Funktionären auch national: 3,4 Prozent,5,6 und 1,1 Prozent u2013 das ist der Anteil der Gästefans, die sich in Bern, Luzern und Thun bislang registrieren liessen. Auch für das Spiel vom Sonntag in St.Gallen haben die Basler Fans angekündigt, sich undatiert in neutralen Sektoren einzufinden. Der nationale Fanpass scheint bereits nach zwei Spieltagen zum Scheitern verurteilt. Marcus Meier, Leiter des Fanprojekts, ist ob den jüngsten Entwicklungen sehr besorgt. «Alle Parteien müssen gemeinsam den Dialog suchen und bereit sein, Kompromisse zu schliessen.» Meier bedauert, dass bei der Massnahmenfindung keine Fans mit einbezogen wurden. «Wenn sich nicht etwas ändert, sehe ich die jahrzehntealte Basler Fankultur in Gefahr», so Meier. Und dass Fussballspiele ohne Stimmung keinen Spass machen, weiss man spätestens seit dem ersten Geisterspiel.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

sergipe hat geschrieben:«Sportpanorama» am 30. Juli 2006, «SF 1» um 18.10 Uhr.

Ein Thema unter anderem:

Fussball: Sicherheit
Der Fanpass ist gescheitert
Statt selber hinzustehen lassen diese Helden schon "Lehrlinge" für eine Auskunftgabe vor die Kamera...

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Balisto hat geschrieben:Statt selber hinzustehen lassen diese Helden schon "Lehrlinge" für eine Auskunftgabe vor die Kamera...
Feiglinge! Anfangs eine grosse Fresse und jetzt schicken sie nur noch einen Sprecher vor die Linse... Pfui!
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
pauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 893
Registriert: 05.04.2005, 15:45

Beitrag von pauli »

sieht so aus, dass im joggeli nur die mk mit schickanen rechnen muss. die stricher, die in gleicher anzahl am 13.5. auf dem feld standen, können sich freuen.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

"Fanpass" abgeschafft!

Beitrag von Balisto »


tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Balisto hat geschrieben:http://www.fcaarau.ch/cont/news/2006/08/03/1836.php

Wann zieht Oeri nach?
wenn du vielleicht Frau Oeri schreiben würdest, bald :D

Antworten