Sind wir Forümler die einzigen Betroffenen?

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Sind wir Forümler die einzigen Betroffenen?

Beitrag von smd »

Hier wird seit Tagen schon heftigst über die Sicherheitsmassnahmen an sich, die Folgen für den FCB, die MK, die Fankultur, etc. diskutiert.

Wie sieht das beim nicht ganz so aktiven Fan aus (Nicht-Foumsschreiber,...), wie beim gewöhnlichen Zeitungsleser?

Die BaZ, vulgo FCB-Hofblatt, hat seit Tagen keinen einzigen Bericht mehr dazu gedruckt, von einem Kommentar ganz zu schweigen. Zufall?
Telebasel, Radio, etc. verhalten sich relativ ruhig.


Meine Gespräche mit Kollegen, Mitarbeitern, Nachbarn, etc. zeigen aber schon, dass viele die Nase voll haben und kaum mehr regelmässig an Spiele gehen werden, die meisten denken, sie werden die JK im neuen Jahr nicht verlängern.

Wie sieht das in eurem privaten Umfeld aus? Keine Angst, diese Angaben werden nicht gesammelt :D

Sollte man nicht Leserbriefe schreiben (Bis jetzt wurde erst ein einziger abgedruckt), den FCB mit Briefen und Mails "bombardieren", damit man diesen Unmut breiter publik machen kann?

Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Mein Mail an den FCB

Beitrag von smd »

Guten Tag

So wie es momentan aussieht werden wir noch bis Ende 2006 die Situation "beobachten" und dann höchstwahrscheinlich nach vielen, vielen Jahren (altes Joggeli, Schütze..) nicht mehr regelmässige Stadionbesucher sein. Momentan würden wir die Jahreskarten sicher nicht erneuern, evt. "Rosinenspiele" auf dem dann neuen dritten Rang am Bahndamm ansehen gehen.

Gründe für unsere Haltung:

Die Massnahmen, die der FCB zusammen mit dem "runden" Tisch getroffen haben, treffen fast ausschliesslich "Normalfans", die sich nichts zuschulden kommen liesen. Sind wir "Normalos" also Schuld am Versagen der Polizei, des Stadionbetreibers? Kollektivstrafen!

Zweitens, die Registrierung der Daten (im D, für uns C'ler für Auswärtsspiele) kommt für uns absolut nicht in Frage. In Zeiten des abnehmenden Datenschutzes, der kommenden Hooligandatenbank, etc ist eine Fichierung nicht denkbar. Im weiteren werden damit die AGB massiv abgeändert, da eine freie Uebertragung der D-Jahreskarten nicht mehr möglich ist.

Die Repressionen, die v.a. den Sektor D treffen, unterteilt die Anhängerschaft in eine Zwei-Klassen-Gesellschaft (Gute A-C-Fans, potenziell böse D-Fans). Es ist aber wohl klar, dass es auch im Sektor D nur eine Minderheit war, die sich etwas zuschulden kommen lies. Diese Diskriminierung eines Teils der Anhängerschaft (und ich kenne viele D-Fans), derjenige Teil, der v.a. für die einzigartige Stimmung im Joggeli verantwortlich ist oder besser wohl war, möchte ich eigentlich nicht unterstützen.
Wer wird wohl bereit sein, seine Fahne registrieren zu lassen, wenn solche Konsequenzen drohen, ich wäre es auf jeden Fall nicht. Ich soll schuldig sein, wenn jemand 5 Reihen hinter mir "Pyro" zündet, wenn ich gerade das Spiel beobachte und meine Fahne schwenke. Bin ich also gezwungen, die ganze Zeit nach hinten zu schauen und Hilfspolizist zu spielen, damit mir kein Stadionverbot droht.
Resultat dieser Massnahmen wird wohl das Ende der legendären Muttenzerkurve sein, Stimmung ade. Will man das wirklich?


Viertens, einer der persönlichen Hauptgründe: Erweiterte Eingangskontrollen. Man solle rechtzeitig vor dem Stadion eintreffen und anstehen. Mindestens 60 Minuten vor Spielbeginn. "Goht's no".
Hierzu nur zwei Beispiele:
Axpo Super League (Hin 4. Rd):Sa. 05.08.2006, 17:45, FC Basel - GCZ
Axpo Super League (Hin 10. Rd):Mi. 04.10.2006, 19:45, FC Basel - BSC YB

aus fcb.ch


Hallo, es gibt Leute die arbeiten noch für ihr Geld. Rechnen sie mal je mindestens eine Stunde vom Spielbeginn ab. Bei Schlagerspielen sollen es dann wohl bis zu zwei Stunden sein. Nehmen Sie noch die Wegstrecke (OeV oder privat-Parkplatzsuche) von mindestens 30 - 40 Minuten dazu. Ja soll ich denn Ueberzeit oder gar Ferien einziehen um in "meiner" Stadt ein Heimspiel sehen zu können.
Wer hat dann solche idotischen Anspielzeiten zu verantworten, auch wir bösen Fans?
Und wenn es dem FCB oder der SFL in den Sinn kommt, darf ich dann situativ nicht mal ein Bierchen trinken im Stadion.
Soll ich denn nur die "Kommerz-Scheisse" von der Leinwand konsumieren oder hübsch Umsatz im Fanshop machen bis das Spiel dann in ca. 1 Stunde beginnt?

Sie sehen, im Moment sind wir sehr verägert und enttäuscht.
Wie gesagt, werden wir die Situation während der Hinrunde beobachten, zumindest in Heimspielen, wenn ich Ferien oder Ueberzeit beziehen kann, um ja rechtzeitig in der Schlange zu stehen, damit man mal richtig abgetastet wird. Das brauche wir ca. 40-45 Jährigen unbedingt! Auswärtsspiele sind im Moment gestorben, das tue ich mir alles nicht mehr an, das habe ich nicht nötig. Letzteres wird wohl auch ab Januar 07 für die Heimspiele gelten. Und Gespräche im Geschäft, im privaten Umfeld lassen mich erkennen, dass wir damit mit dieser Verägerung/Enttäuschung nicht alleine sind.

Uns ist klar, dass der FCB auf die unsäglichen Ereignisse vom 13. Mai reagieren musste.
Aber so? Uns "Normalos" wurden nur Schikanen aufgetürmt, damit man ein Spiel live sehen kann. 1-2 Stunden vor Spielbeginn sich auf den Weg machen oder gar bereits anzustehen. Nein, nein und nochmals nein. Ein FCB-Heimspiel ist dann doch noch kein WM-Spiel in Dortmund.
Ich war schon auf Schalke und in München, komischerweise haben das dort die Security-Leute im Griff, bei 60000 Zuschauern stehe ich dort weniger lang an als bisher im Joggeli bei 25'000. Und jetzt soll es noch schlimmer kommen? Sind wir Fans nicht auch noch verantwortlich für die baulichen Mängel (Eingangsbereich) im Joggeli? Ich habe es noch nie gesehen, dass alle Eingangstüren offen waren, kostete wohl zu viel?

Der FCB ist im Moment gerade dabei, einen grossen Teil seiner Anhängerschaft massiv zu verägern, ja zu vertreiben.
Ich habe jetzt gerade noch mal meinen FCB-Mitgliedschaftsbeitrag bezahlt. Hätte ich das ganze Ausmass dieser Ueberreaktion auf den 13. Mai gekannt, wäre ich dem FCB untreu geworden und aus dem Verein ausgetreten.

Wo sind die Folgen für andere Versager des 13. Mai. Polizei, BS-United,.... . Dürfen nur wir Normalos das ausbaden.


Mit freundlichen Grüssen

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Ich hab mich, nach dem Durchlesen diverser Threads, soeben selber gefragt warum man nirgends etwas davon hört respektive liest. Das im Haus- und Hofblatt des FCB nichts erwähnt wird ist für mich noch nachvollziehbar. Aber was ist mit den anderen CH-Tageszeitungen?!?

Oder ist es Otto-Normal-Bünzli egal dass er/sie/es fichiert wird und nur wir regen uns darüber auf?!?

unit_bs
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: 02.10.2005, 23:20
Wohnort: BASEL CITY

Beitrag von unit_bs »

kann jetzt schon von mindestens 5 personen sagen, die ihre jk definitiv nicht verlängern...und dann gibt es da auch noch solche die die hinrunde abwarten wollen...diese leute sitzen zum grössten teil im c oder b...

Benutzeravatar
eldorado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 14.12.2004, 08:41
Wohnort: Zentralschweiz

Beitrag von eldorado »

mimpfeli hat geschrieben:Oder ist es Otto-Normal-Bünzli egal dass er/sie/es fichiert wird und nur wir regen uns darüber auf?!?
Der Otto-Normal-Bünzli sitzt nicht in der MK und somit ist es ihm (momentan) egal :o

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Die Berichten dann wieder, wenn der Boykott durchgezogen wird. Natürlich im negativen Sinne... :rolleyes:
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Online
Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1905
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

eldorado hat geschrieben:Der Otto-Normal-Bünzli sitzt nicht in der MK und somit ist es ihm (momentan) egal :o
Genau so lange bis er merkt, das die Atmosphäre im Stadion nicht mehr die gleiche ist. Dass es sogar beinahe langweilig wird, trotz Tore und FCB-Siegen....

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

eldorado hat geschrieben:Der Otto-Normal-Bünzli sitzt nicht in der MK und somit ist es ihm (momentan) egal :o
Das stimmt -so- nicht.

Ich kenne ein paar Leute die Ihre JK im C haben und gegebenenfalls den Boykott mittragen werden. Ebenso hat es hier im Forum diverse Leute die im C/B sitzen und sich Sorgen machen über diese Entwicklung.


BTW: Genau solche Einstellungen wie die Deine bringen einen Keil zwischen die Fans. Egal wo Du sitzt.

Benutzeravatar
Basic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3898
Registriert: 07.12.2004, 17:39

Beitrag von Basic »

a, b und c lüt betriffts nit - also ysch d'läserbriefschriiberschaft au nit betroffe und mues sich au nit ufrege... und do die lüt sowieso nie uswärtsfahre ysch ine die sach mitem fanpass etc. sowieso scheissegal...

mit solidarität o.ä. ysch nit z'rächne - zumal vieli lüt gar nit richtig informiert sind was wirglig abgod mit uns mk-gänger.
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung

Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Beitrag von smd »

Brief von Brandstifter:


Sehr geehrte Damen und Herren

1961 bin ich als 5-jähriger an mein erstes Spiel des FC Basel. Seither habe ich nur sehr wenige Spiele verpasst. Meine Treue zum FC Basel geht soweit, dass ich auch die Auswärtsspiele seit Jahren besuche. Meine 16-jährige Tochter begleitet mich seit ihrem 1. Lebensjahr und hat somit schon einige Highlights erlebt. Sie und ich haben seit Jahren ein Saisonabo und waren dem FCB auch auf der Schützenmatte treu.
Ich war immer stolz auf die Fankultur und bewunderte die jungen und auch älteren Fans mit ihren Choreos und Pyros. Ich verurteile jede Art von Gewalt und/oder Rassissmus und war und bin von den Ereignissen vom 13.5.06 noch immer schockiert.
Diese Massnahmen welche Sie nun beschlossen habe, verurteile ich. Ich bin genau gleich schockiert wie am 13.5.06. Mit diesen Massnahmen zerstören Sie eine Fankultur welche im europäischen Raum nur noch selten anzutreffen ist. Sie zerstören die Hoffnung vieler junger Menschen, sich für etwas zu begeistern. Sie zerstören Kultur. Sie zerstören Geschichte. Ich kann und will diese Massnahmen nicht akzeptieren. Meine Tochter und ich werden jegliche Art von Boykott unterstützen, auch wenn dies mir/uns schwer fällt. Zu einem solchen Verein, welcher solche Massnahmen trifft, will ich nicht mehr stehen. Ich kenne und will einen anderen FC Basel.
Ich hoffe, dass Sie die Massnahmen nochmals überdenken und diejenigen Personen sanktionieren, welche an dem Schlamassel vom 13.5.06 aktiv beteiligt waren.

Mit freundlichen Grüssen

--------------------------------------------------------------------------
Habe mir erlaubt, deinen Brief aus einem anderen Thread hierhin zu kopieren.

Benutzeravatar
eldorado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 14.12.2004, 08:41
Wohnort: Zentralschweiz

Beitrag von eldorado »

repplyfire hat geschrieben:Genau so lange bis er merkt, das die Atmosphäre im Stadion nicht mehr die gleiche ist. Dass es sogar beinahe langweilig wird, trotz Tore und FCB-Siegen....
Korrekt! Aber bis dahin dauert es noch ein bisschen. Fragt sich nur, ob der Boykott der MK länger aufrechterhalten werden kann als "nur" für 2-3 Spiele? Und wenn dann einige Fans von der MK in andere Sektoren das Spiel anschauen gehen, werden zumindest die Zuschauerzahlen nicht stark sinken.

Ich gehe davon aus, dass lediglich der Faktor Stimmung ausschlaggebend werden kann für ein Umdenken beim FCB. Denn die Stimmung lässt langfristig auch die Zuschauerzahlen sinken und führt somit zu einem finanziellen Schaden. Als "Wirtschafts-Unternehmen" muss die AG dies verhindern!

Aber vielleicht ist plötzlich das Stadion voller Kindergärtner :eek: und die Kasse stimmt weiterhin für den FCB...ja dann wird es wohl bei den heutigen Sicherheitsbestimmungen bleiben.

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

smd hat geschrieben:Hier wird seit Tagen schon heftigst über die Sicherheitsmassnahmen an sich, die Folgen für den FCB, die MK, die Fankultur, etc. diskutiert.

Wie sieht das beim nicht ganz so aktiven Fan aus (Nicht-Foumsschreiber,...), wie beim gewöhnlichen Zeitungsleser?

Die BaZ, vulgo FCB-Hofblatt, hat seit Tagen keinen einzigen Bericht mehr dazu gedruckt, von einem Kommentar ganz zu schweigen. Zufall?
Telebasel, Radio, etc. verhalten sich relativ ruhig.


Meine Gespräche mit Kollegen, Mitarbeitern, Nachbarn, etc. zeigen aber schon, dass viele die Nase voll haben und kaum mehr regelmässig an Spiele gehen werden, die meisten denken, sie werden die JK im neuen Jahr nicht verlängern.
Basler Medien sind Geschwister. Da erwart ich gar nix. Aber Otto Normalstadionbesucher wird die Sanktionen nicht mittragen, das schliesse auch ich aus diversen Gesprächen am Arbeitsplatz und so. Für Briefe seh ich keinen Grund. Die einzige Sprache die von den Verantwortlichen beim FCB verstanden wird sind die Umsatzzahlen und deren Einbruch muss zuerst realisiert werden, bevor man die Massnahmen im Vorstand kritisch zu hinterfragen bereit ist.

Benutzeravatar
eldorado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 14.12.2004, 08:41
Wohnort: Zentralschweiz

Beitrag von eldorado »

mimpfeli hat geschrieben:BTW: Genau solche Einstellungen wie die Deine bringen einen Keil zwischen die Fans. Egal wo Du sitzt.
Einstellungen?....meine?....Es geht um Mehrheiten und dabei spiele ich keine Rolle!

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

in meinem direkten umfeld habe ich nur wenige fussbalfans, etwa die hälfte ist fcb fan.. alle (fcb fans, fczler, fcsg fans, nichtfussbalfans) verstehen meine probleme mit den massnahmen und finden gut was ich mache, und das kommt selten vor!
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

eldorado hat geschrieben:Einstellungen?....meine?....Es geht um Mehrheiten und dabei spiele ich keine Rolle!
Falsch verstanden ;)

Es geht darum dass viele MK-JK-Besitzer denken, pah der Rest interessiert sich ja doch nicht für uns. Ich denke jedoch dass viele C&B Fans sich sehr wohl damit auseinandersetzen.


...auch wenn ich, wie Du, befürchte dass Sie sich spätestens dann dafür interessieren wenn keine MK mehr da ist um Stimmung zu machen :( :mad: .

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

Motiviert Kollegen, Freunde und Familie dazu, nicht nur die "Faust im Sack" zu machen, sondern sich öffentlich zu äussern - Leserbriefe an Zeitungen, Briefe an den FCB, an BS United etc. Je mehr Papier denen ins Haus flattert, desto schwieriger wird es, sich diesem zu entziehen. Allerdings: Was immer geschrieben wird - wenn es nur Gepöbel ist, oder ortographisch auf dem Niveau eines Vorschülert oder was auch immer, dann wird es keiner ernst nehmen. Auch wenn einem der Kragen platzen möchte, solche Schreiben sind der falsche Ort dazu.
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
Millenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: 06.12.2004, 20:13

Beitrag von Millenstein »

Basic hat geschrieben:a, b und c lüt betriffts nit - also ysch d'läserbriefschriiberschaft au nit betroffe und mues sich au nit ufrege... und do die lüt sowieso nie uswärtsfahre ysch ine die sach mitem fanpass etc. sowieso scheissegal...

mit solidarität o.ä. ysch nit z'rächne - zumal vieli lüt gar nit richtig informiert sind was wirglig abgod mit uns mk-gänger.
Aha, dann kann ich ja an die Spiele gehen :rolleyes: Verallgemeinerung lebe hoch....

Benutzeravatar
eldorado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 14.12.2004, 08:41
Wohnort: Zentralschweiz

Beitrag von eldorado »

[quote="mimpfeli"]Falsch verstanden ]

Auf jeden Fall haben B & C - Sektorfans auch davon gehört und gelesen. Es interessiert sie sicherlich auch. Ob sie sich jedoch damit auseinandersetzen bezweifle ich. Dass sie sogar einen Leserbrief o.ä. schreiben werden ist eher unwahrscheinlich. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Benutzeravatar
Cheerio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 07.12.2004, 22:40

Beitrag von Cheerio »

mimpfeli hat geschrieben:Das stimmt -so- nicht.

Ich kenne ein paar Leute die Ihre JK im C haben und gegebenenfalls den Boykott mittragen werden. Ebenso hat es hier im Forum diverse Leute die im C/B sitzen und sich Sorgen machen über diese Entwicklung.


BTW: Genau solche Einstellungen wie die Deine bringen einen Keil zwischen die Fans. Egal wo Du sitzt.
eben, wollte ich auch schon lange mal sagen. wir sind ein gruppe von etwa 10 fans im sektor b. bis ende jahr wird von uns nicht mehr supportet und die jks werden gegebenenfalls nicht verlängert. ausserdem werde ich im stadion nichts mehr konsumieren, bis sich die lage wieder ändert. zur mk stehen wir generell solidarisch (es waren auch alle schon in der mk im alten joggeli ;) ) und werden ihre aktionen unterstützen (aktiv/passiv noch nicht klar). um mich herum klär ich auch so gut es geht auf, was die diskriminierung der mk bedeutet und was es für folgen für die fussballstadt basel hat. ich finde es ist zeit, dass sich die fans vereinen und alte gräben versuchen zu vergessen, denn wenn wir als wie mehr gespalten werden, wird am ende vielleicht nicht mehr viel von einer fankultur überigbleiben.

es wird endlich zeit, dass die vereinsführung mit der arschkriecherei beim sfv aufhört und sich zu den fans,welche den fcb zu einem grossenteil (positiv) prägen, bekennt. ohne fans bleibt nicht viel übrig und das sollte auch der engstirnigen vereinsführung irgendwann einleuchten!

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Cheerio hat geschrieben:eben, wollte ich auch schon lange mal sagen. wir sind ein gruppe von etwa 10 fans im sektor b. bis ende jahr wird von uns nicht mehr supportet und die jks werden gegebenenfalls nicht verlängert. ausserdem werde ich im stadion nichts mehr konsumieren, bis sich die lage wieder ändert. zur mk stehen wir generell solidarisch (es waren auch alle schon in der mk im alten joggeli ]ich finde es ist zeit, dass sich die fans vereinen und alte gräben versuchen zu vergessen, denn wenn wir als wie mehr gespalten werden, wird am ende vielleicht nicht mehr viel von einer fankultur überigbleiben. [/B]
es wird endlich zeit, dass die vereinsführung mit der arschkriecherei beim sfv aufhört und sich zu den fans,welche den fcb zu einem grossenteil (positiv) prägen, bekennt. ohne fans bleibt nicht viel übrig und das sollte auch der engstirnigen vereinsführung irgendwann einleuchten!
Sehr wichtiger Aspekt!
Denke es ist an der Zeit den Joggeli-Röschti-Graben zu überwinden. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig zusammenzustehen. Wenigstens der grosse Teil der Fans!

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

mimpfeli hat geschrieben:Sehr wichtiger Aspekt!
Denke es ist an der Zeit den Joggeli-Röschti-Graben zu überwinden. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig zusammenzustehen. Wenigstens der grosse Teil der Fans!
Am schnellschte goht das sicher indem me d Sektore no meh vonenander isoliert. :rolleyes: Zum glück sinds alles so kompetenti Szenekenner bim FCB und weiss ich nid wo alles.

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Heavy hat geschrieben:Am schnellschte goht das sicher indem me d Sektore no meh vonenander isoliert. :rolleyes: Zum glück sinds alles so kompetenti Szenekenner bim FCB und weiss ich nid wo alles.
Drücke ich mich heute so unverständlich aus oder was geht?

Die Fans sollen zusammenstehen, es sollte übergreifende Fanproteste etc geben, nicht nur von Fans im D, sondern auch B & C. Und vielleicht sollten sich die D-Fans auch mal an der eigenen Nase nehmen und die B&C Fans (die nicht informiert sind) aufklären darüber was so passiert im moment und in Zukunft....

hat nichts mit der dümmlichen Sektorentrennung zu tun.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

bei mir im betriebe sind alle jahreskarteninhaber extrem verärgert und werden vermutlich nicht mehr kommen.

es sind dies personen, die ich nur über die arbeit kenne und nicht über das stadion.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Nein, ich denke wir Forümler sind nicht die einzigen, welche von diesen Massnahmen betroffen sind. Ich weiss von div. anderen MK-Gängern, dass sie in etwa gleich denken. Selbst Fans vom A/B/C kann man in Gesprächen zum Umdenken bewegen - man muss ihnen nur unsere Sicht auzeigen. Die meisten Leute bilden ihre Meinungen nun mal nach den BAZ-Berichten oder den FCB-Mitteilungen - leider :(

Hier mein Brief an den FCB - Antwort ist noch ausstehend...

Ihr Pressecommuniqué vom letzten Freitag habe ich mit Entsetzen zur Kenntnis genommen. Ich finde es korrekt und höchste Zeit, dass Sie mit gezielten Massnahmen gegen Randalierer und Chaoten vorgehen. Das Stichwort heisst aber gezielt, leider gehen ihre Massnahmen in eine andere Richtung und beschneiden tausende unbescholtene Fans in ihren Persönlichkeitsrechten. Ist dies wirklich der richtige Weg?

Ich gehe seit über 20 Jahren an die Spiele des FC Basel u2013 der FCB ist ein Teil von mir, welchen ich meinem Herzen trage. Noch nie habe ich mir etwas zu schulden kommen lassen. Noch nie habe ich gegen eine Stadionordnung verstossen oder mich sonst nicht den Gepflogenheiten entsprechend verhalten. Trotzdem soll ich nun fichiert werden und meine 3 Jahreskarten sollen nicht mehr übertragbar sein?

Als langjähriger und treuer Fan des FCB kann ich es nicht verstehen, dass sie eine 2 Klassengesellschaft im Stadion schaffen u2013 mit Ihren Massnahmen diskriminieren Sie einen ganzen Fanblock welcher ca. 6000 Personen fasst. Ich persönlich kann mich mit dieser Tatsache so nicht abfinden u2013 mit Ihren Massnahmen zeigen Sie mir auf, dass Sie davon ausgehen, dass es unter den Jahreskarteninhabern im Sektor D Chaoten und Randalierer hat. Noch schlimmer, Sie behandeln mich als potenziellen Chaoten und Randalierer u2013 ist dies die Art wie man mit seinen Fans bzw., wie Sie es nennen, Kunden umgeht? Ich dachte immer, dass höchste Gut des Vereins seien die Fans und gerade die Fans aus der Muttenzerkurve, die einen hohen Anteil daran haben, dass ein Fussballspiel im St. Jakobspark zum Event wird.

Ein weiterer Punkt dieser Massnahme, welcher für mich völlig inakzeptabel ist, dass die Jahreskarte nicht mehr übertragbar sein soll. Ich bin noch im Besitz von 3 Jahreskarten und bin auf die Übertragbarkeit der Karten angewiesen. Ohne die Möglichkeit, dass ich kurzfristig Bekannte und Geschäftspartner mit an die Spiele nehmen kann, verliert die Jahreskarte enorm an Wert und Attraktivität. Es steht für mich auch ausser Frage nun in einen anderen Sektor zu wechseln, ich war seit eh und je in der MK u201Ezu hauseu201C und werde aufgrund von solchen Massnahmen auf keinen Fall mein u201Ezu hauseu201C aufgeben.

Für mich auch mehr als unverständlich ist die Tatsache, dass ein runder Tisch gebildet wurde bei dem alle involvierten Parteien anwesend sein sollten. Nur, wenn man diese Teilnehmerliste durchgelesen hat, musste festgestellt werden, dass weder die Fans noch das Fanprojekt mit einbezogen wurden. Wie soll nun ein Fanprojekt für die Akzeptanz der Massnahmen werben, wenn es in den Sitzungen nicht mal dabei war?

Ihre Massnahmen kommen mir wie ein Schnellschuss vor, welcher den Medien das gibt, was sie hören wollten, nämlich Repression pur. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Massnahmen das eigentliche Problem bekämpfen u2013 Sie werden aber auf jeden Fall erreichen, dass tausende treue Fans bzw. Kunden verärgert, wenn nicht sogar vergrault werden.

Auch für mich waren die Geschehnisse vom 13. Mai 2006 eine Katastrophe u2013 ich teile die Meinung, dass man das Problem nun angehen muss und dabei auch Massnahmen ergriffen werden, welche nicht populär sind. Mit vielem hätte ich mich einverstanden erklären können aber dass Sie aus mir und vielen andern einen gläsernen Fan machen wollen, mich in den gleichen Topf wie Chaoten werfen, kann und will ich nicht akzeptieren.

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

quelle: radiobasel one

vor paar daag hänn sii per delifon e paar lytt befroogt ...
s resultat isch mehrheitlich in richtig boykott und nytt verlängerig vo dr JK iber dr äther ...
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

@joggeli & alli andere Briefschryyber

Hoppla :eek: ! Respekt.

Sött glaub au no anesitze und mir Zytt näh für e Brief.

Benutzeravatar
Malko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 25.02.2005, 09:32
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Malko »

So wie es aussieht, Boykott bis Dezember und SK nicht verlängern :mad:
© by SAS

Benutzeravatar
hobivan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 340
Registriert: 16.09.2005, 14:40
Wohnort: Erde

Beitrag von hobivan »

Beschwerde ging an den FCB. Da ich selten im Forum schreibe, poste ich hier auch meine Beschwerde. Es kann ja nicht angehen, dass wir uns alles gefallen lassen müssen.



Beschwerde

Sehr geehrte Damen und Herren

Mit dem von Ihnen getroffenen Massnahmenkatalog, kann ich nicht mehr leben. Als Besitzer zweier Jahreskarten im D Parket werde ich unter diesen nichtakzeptablen Bedingungen meine Jahreskarten nicht mehr verlängern lassen.

1. Dass man Jahreskarten nicht mehr übertragen kann, nur noch an registrierte Mitglieder ist eine Frechheit und nimmt mir die Chance flexibel eine Jahreskarte einzusetzten, da hier der Aufwand viel zu hoch ist. Da meine Frau und ich zuhause Kinder haben und nicht immer beide hingehen können, konnten wir bis anhin immer Freunde mitnehmen, was nun zu einem Hürdenlauf wird, da sich ja alle registrieren müssen.
2. Als unbescholtener FCB Fan muss ich mich nicht registrieren lassen, bzw. Repression erdulden.
3. Es lag in der Verantwortung von Basel United und der Polizei das Spielfeld beim Spiel FCB-FCZ zu sichern. Täter Waren mehrere Duzend Matchbesucher. Wieso wurden diese nicht verhaftet und inhaftiert. Wieso müssen nun alle darunter leiden?
4. Was werden die restlichen Fans davon halten, wenn die Muttenzerkurve leer und und boykotiert und dann schlussendlich auch die Sponsoren.
5. Stichwort Fahnenpass. Haben sie schon mal das Gesetzt gelesen: "Im Zweifel für den Angeklagten"? Es kann doch nicht angehen, dass jede Fahne registriert werden muss und einem dann noch Stadionverbot droht, falls blöderweise so ein Pyroidiot durch eine schwingende Fahne verdeckt wird. Die Folge ist: Keine Fahnen, keine Choreo, kein Herz und Seele.

Am besten ich besorge mir Teleclub und werde die Matches im Wohnzimmer anschauen, die Stimmung wird die gleiche sein.

Da sind sie leider übers Ziel hinaus geschossen! Bitte bereiten Sie diesem Unsinn ein Ende. Diese Massnahmen werden alle Zuschauer viel härter treffen als Sie denken.

Mit freundlichen Grüssen

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

mimpfeli hat geschrieben:Drücke ich mich heute so unverständlich aus oder was geht?

Die Fans sollen zusammenstehen, es sollte übergreifende Fanproteste etc geben, nicht nur von Fans im D, sondern auch B & C. Und vielleicht sollten sich die D-Fans auch mal an der eigenen Nase nehmen und die B&C Fans (die nicht informiert sind) aufklären darüber was so passiert im moment und in Zukunft....

hat nichts mit der dümmlichen Sektorentrennung zu tun.
Aber mimpfeli dass isch doch kei kritik gsi... :D

Zum Thema: Diversi nicht vorümmler woni kenn werde d Charte nid verlängere und bis uf witeres nid and Mätsch go, die paar wo no gön werde am Stimmigsboykott festhalte.

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2038
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

Was ich Herrn Eymann schreiben würde, wenn ich Wähler in BS wäre:


Sehr geehrter Herr Regierungsrat

Als verantwortlicher Sportminister unserer Stadt haben Sie sich öffentlich darüber entrüstet, dass die Swiss Fottball League vielen "unbescholtenen" Zuschauern eine "Kollektivstrafe" aufbürden würde, indem sie den FCB zu mehreren "Geisterspielen" verurteilt hat. Heute weiss ich, dass Sie mit dem Wort "Kollektivstrafe" sehr selektiv umgehen. Definitiv nicht mitgemeint in Ihrem öffentlichen Bedauern über die kollektiv Bestraften waren nämlich diejenigen mindestens 95 % der Besucher des Sektors D, welche teilweise seit Jahren oder gar Jahrzehnten FCB-Spiele besuchen und sich dabei noch nie etwas zu schulden kommen liessen. Darunter befinden sich viele Kinder, Jugendliche, Familienväter und -mütter, sprich Leute wie Sie und ich, welche nichts anderes im Sinn haben, als friedlich ein Fussballspiel zu geniessen. Alle diese Personen werden ohne eigene Schuld kollektiv sehr hart bestraft. Nicht nur muss der der Sektor D drei zusätzliche "Geisterspiele" auf sich nehmen. Nein, alle Besucher dieses Sektors müssen sich massive Einschränkungen der Freiheit gefallen lassen (ich brauche die einzelnen Massnahmen an dieser Stelle nicht aufzuzählen, sie sind Ihnen wohlbekannt). Dies alles ohne dass Sie sich darüber öffentlich entrüsten, im Gegenteil, Sie waren massgeblich an der Ausarbeitung der entsprechenden Massnahmen beteiligt und haben diese öffentlich gerechtfertigt.

Als Mitglied und Sprecher des "runden Tisches" übernehmen Sie eine politische Mitverantwortung für die vom FCB angeordneten Massnahmen gegenüber tausenden von unbescholtenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Damit legitimieren Sie ebenso eine Kollektivstrafe für zahlreiche Personen, welche sich im Stadion jederzeit absolut korrekt verhalten haben. Ich bin sehr enttäusscht darüber, dass Sie als Regierungsrat offensichtlich mit zweierlei Ellen messen. Sie tragen dazu bei, die Grenze zwischen "Tätern" und "Opfern" des 13. Mai zu verwischen, indem Sie Massnahmen befürworten und sogar vertreten, welche tausende von Besuchern der Muttenzerkurve schuldlos zu "Tätern" machen. Als Wähler im Kanton Basel-Stadt hätte ich von einem Regierungsrat etwas mehr Weitblick und Gerechtigkeitssinn erwartet.

Wenn Sie jetzt glauben, dass ich Ihnen dies schreibe, weil ich persönlich von den Massnahmen betroffen bin, irren Sie sich. Als Besitzer einer Jahreskarte im Sektor B bin ich "lediglich" von zwei Spielen ausgeschlossen, welche ich wegen Ferien ohnehin verpassen würde. Nein, ich schreibe Ihnen dies, weil ich (und viele andere Zuschauer in den Sektoren A, B und C mit mir) über die aktuelle Entwicklung sehr besorgt sind. Die Stimmung im Stadion, auf die Sie und ich zu Recht sehr stolz sind, und die einzigartige Fankultur rund um den FCB stehen auf dem Spiel. Langjährige, treue Fans des FCB wenden sich von ihrem Verein ab. Ich habe grosses Verständnis für den Ärger, die Wut und die Enttäuschung der Besucher der Muttenzer-Kurve (von denen ich viele persönlich kenne) und bin auch bereit, allfällige legale Protestaktionen solidarisch mitzutragen.

Ich hoffe sehr, dass Sie und die übrigen Mitglieder des "runden Tisches" (besser spät als nie) zur Einsicht gelangen, dass die getroffenen Massnahmen unverhältnismässig sind, weil sie viele Unschuldige, aber kaum die wirklich Schuldigen treffen. Natürlich bin ich wie Sie besorgt und entsetzt über die Ereignisse des 13. Mai. Ich bin aber überzeugt, dass es wirksame, angemessene und gerechte Massnahmen gäbe, um die Sicherheit bei FCB-Spielen deutlich zu erhöhen, ohne einen grossen und wichtigen Teil der Zuschauer zu diskriminieren.

Mit freundlichen Grüssen
Quasimodo
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

Antworten