Kennt da niemand die Antwort?Captain Sky hat geschrieben:Was macht man mit den "Spezialisten", die ihren Vornamen im Namen-Feld und den Namen im Vornamen-Feld schreiben? Reicht es, wenn man mit Pfeilen oder ähnlichem anzeigt, wie es richtig sein sollte?
Referendum BWIS
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
- housestyle
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 165
- Registriert: 06.12.2004, 21:01
Wenn ich das Beispiel von macau anschaue mit dem Unterschriften-Bogen, nehme ich an, dass die doch noch recht flexibel sind, wenn sie so einfach den Ort korrigieren, etc.Captain Sky hat geschrieben:Kennt da niemand die Antwort?
Darum wird es überprüft und allenfalls korrigiert, denke ich. Bei mir hat jemand beim Geburtsdatum 06 hingeschrieben...

Somit können diese in Bern sicher sein, dass die angegebenen richtigen Stimmen (und dann signierten Bögen) auch von stimmberechtigten Personen sind und das zählen wird einfacher.
Scheint mir noch logisch organisiert zu sein!

- housestyle
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 165
- Registriert: 06.12.2004, 21:01
Was sich bi mir no bewährt hett:
Nämed Unterlage mit, betreffend dem Referendum (Gsetzesvorlage, etc.), denn s`git Lüüt wo sage, sie müesse sich no genauer informiere, sie würde kei Schnällschüss mache und denn machts sich no guet, wenn me dene grad die Gsetzesvorlag oder so was chan in d`Händ drugge! Somit chöne sie sich au denn für e allfälligi Abstimmig suuber informiere.
Nämed Unterlage mit, betreffend dem Referendum (Gsetzesvorlage, etc.), denn s`git Lüüt wo sage, sie müesse sich no genauer informiere, sie würde kei Schnällschüss mache und denn machts sich no guet, wenn me dene grad die Gsetzesvorlag oder so was chan in d`Händ drugge! Somit chöne sie sich au denn für e allfälligi Abstimmig suuber informiere.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
@Eckfahne+housestyle:
Danke für die Antwort!
***
Generell fände ich es sinnvoll, wenn man ein geschlossenes "Wichtig-Thema" machen würde, in dem man alles zur Unterschriftensammlung erfährt (wo bekommt man die Unterschriftsbogen, für was welchen Bogen, wer muss beglaubigen lassen, wer kann unterschreiben, wer kann sammeln, PLZ in Städten etc.). Die Fragen scheinen ja immer wieder ähnlich, siehe auch die Frage von baskick. Ich meine so eine Art F.A.Q.-Liste...
Danke für die Antwort!
***
Generell fände ich es sinnvoll, wenn man ein geschlossenes "Wichtig-Thema" machen würde, in dem man alles zur Unterschriftensammlung erfährt (wo bekommt man die Unterschriftsbogen, für was welchen Bogen, wer muss beglaubigen lassen, wer kann unterschreiben, wer kann sammeln, PLZ in Städten etc.). Die Fragen scheinen ja immer wieder ähnlich, siehe auch die Frage von baskick. Ich meine so eine Art F.A.Q.-Liste...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Man darf bei dieser Gelegenheit aber auch gleich feststellen, dass sogar BR Blocher der Meinung ist, das Gesetz sei verfassungswiderig...Italiano hat geschrieben:überigens no so als argumänt, wenn nümm vill fählt zum se überzüge und so.
dr blocher stot dehinter und so, das funktioniert no rächt guet
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
à propos verfassigswidrig:
E Froog an unseri Huusjurischte (inkl. dä, wo kei Lati ka
).
Wenn das Gsetz wirklich gege d' Verfassig verstosst, denn könnt me das doch irgendwie afächte, oder nid? Wieso muess me denn dr Wäg über 's Referändum goh?
E Froog an unseri Huusjurischte (inkl. dä, wo kei Lati ka

Wenn das Gsetz wirklich gege d' Verfassig verstosst, denn könnt me das doch irgendwie afächte, oder nid? Wieso muess me denn dr Wäg über 's Referändum goh?
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
In dr Schwitz gitts kai Bundes Verfassigsgricht (so wie in Dütschland). Es isch also kai Gricht für d Beurteilig vo Gsetz uff Verfassigswidrigkeit zueständig.Zemdil hat geschrieben:à propos verfassigswidrig:
E Froog an unseri Huusjurischte (inkl. dä, wo kei Lati ka).
Wenn das Gsetz wirklich gege d' Verfassig verstosst, denn könnt me das doch irgendwie afächte, oder nid? Wieso muess me denn dr Wäg über 's Referändum goh?
Wird jetzt e Fall ans Bundesgricht treit, wo uffgrund vomene verfassigswidrige Gsetz zstandcho isch, so muess s'Bundesgricht dr Fall noch dämm Gsetz beurteile (und nid noch Bundesverfassig).
Bi zwar kei Jurist. I hoff es stimmt trotzdämm.
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
Benjamin Franklin (1706-1790)
Benjamin Franklin (1706-1790)
- bombaclock
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 313
- Registriert: 31.03.2005, 11:19
und nomolDave hat geschrieben:wichtig wäre öbe 50 lüt wo vor em thun-match helfe sammle, es hän sich aber bis jetzt genau 2 gmolde.
es wird do inne viel gschnurrt, aber öbis mache wot niemerts.![]()
ASLO AUF JETZT, ICH BRUCH NO LÜT WO MITHELFE, SUNSCHT SCHAFFE MIR DIE 50'000 UNTERSCHRIFTE NIE.
do het's no nöcheri infos
meldet euch bitte do sammlung.bwis@gmail.com damit ich weis wieviel lüt kömme go helfe
alli wo do gege das gsetzt wättere - am Samschtig am viertel ab 3 hinter dr MK - es brucht vill lüüt wo mithälfe unterschrifte z'sammle und d lüüt z überzüüge! Hilfsmittel wärde zur Verfüehgig gstellt. villicht do in Thread mol eh idraag weniger drfür die Lüüt unterstütze wo gege das Gsetzt au öpis mache! LOS!!
Art. 191 BV Massgebendes RechtZemdil hat geschrieben:à propos verfassigswidrig:
E Froog an unseri Huusjurischte (inkl. dä, wo kei Lati ka).
Wenn das Gsetz wirklich gege d' Verfassig verstosst, denn könnt me das doch irgendwie afächte, oder nid? Wieso muess me denn dr Wäg über 's Referändum goh?
Bundesgesetze und Völkerrecht sind für das Bundesgericht und die anderen rechtsanwendenden Behörden massgebend.
Da schlägt er zu, der hochgelobte Volkswille!
Nur die Bundesversammlung wird durch das Volk direkt gewählt, Bundesrat und Bundesgericht nicht. Darum hat ein Gesetz, auch wenn es verfassungswidrig ist, eine demokratische Legitimation, da ja schliesslich die Parlamentarier das Volk vertreten. Die Bundesversammlung(Legislative) hat als einzige durch das Volk gewählte Gewalt in der Schweiz eine höhere Stellung als die durch die Bundesversammlung gewählten Exekutive und Judikative.
Somit hat das Bundesgericht auch verfassungswidrige Gesetze anzuwenden, da diesen Gesetzen vom Volk(wenn Referendum nicht ergriffen wurde oder abgelehnt wurde) trotz verfassungswidrigkeit zugestimmt wurde. Diesen Volkswillen kann das Bundesgericht durch Art. 191 BV nicht übergehen.(Was es aber zum Teil trotzdem schon gemacht hat) Letztlich geht es halt um den Schutz der demokratischen Prozesse.
Insofern haben wir einen Vorrang des Demokratieprinzips zulasten des Rechtsstaatsprinzips.
Soll jetzt aber ja keiner noch Fragen, wie es ist, wenn ein Bundesgesetz gegen das Völkerrecht verstösst, denn beide sind ja für das Bundesgericht massgebend

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.
Albert Einstein
Albert Einstein
Das stimmt in etwa. Wenn das Gesetz in Kraft tritt, werden einige sofort in der Datenbank registriert sein. Die können dann ihren Eintrag nach internationalem Recht anfechten, z. B. beim Europäischen Geichtshof in Strassurg (Falls etwa auf Verletzung der ERMK geklagt wird) oder beim Internationalen Gerichtshof in den Haag, falls wegen Verletzung eines von der Schweiz anerkannten internationalen Protokolls geklagt wird.guybrush hat geschrieben:In dr Schwitz gitts kai Bundes Verfassigsgricht (so wie in Dütschland). Es isch also kai Gricht für d Beurteilig vo Gsetz uff Verfassigswidrigkeit zueständig.
Wird jetzt e Fall ans Bundesgricht treit, wo uffgrund vomene verfassigswidrige Gsetz zstandcho isch, so muess s'Bundesgricht dr Fall noch dämm Gsetz beurteile (und nid noch Bundesverfassig).
Bi zwar kei Jurist. I hoff es stimmt trotzdämm.
In der Schweiz gibt es nun mal kein Bundesverfassungsgericht wie in Deutschland. Es gibt also keine Möglichkeit, das Gesetz anzufechten. Die einzige Möglichkeit, wenn das Gesetz steht, besteht darin, Einzelfälle anzufechten. Hier hat nämlich auch das Bundesgericht schon von Art. 191 abweichende Urteile gefällt. Alternativ bestünde auch die Möglichkeit, sich auf die EMRK zu berufen.
Das mit dem fehlenden Bundesverfassungsgericht müsste auch als Argument genommen werden, es gibt nämlich ein paar, die sagen, wenn sie von der Verfassungswidrigkeit lessen, dass, es dann eh vors Gericht müsse oder ähnliche Äusserungen...
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Achtung: Der Internationale Gerichtshof entscheidet Faelle zwischen Staaten - als Privatperson kannst du da nicht klagen.macau hat geschrieben:Das stimmt in etwa. Wenn das Gesetz in Kraft tritt, werden einige sofort in der Datenbank registriert sein. Die können dann ihren Eintrag nach internationalem Recht anfechten, z. B. beim Europäischen Geichtshof in Strassurg (Falls etwa auf Verletzung der ERMK geklagt wird) oder beim Internationalen Gerichtshof in den Haag, falls wegen Verletzung eines von der Schweiz anerkannten internationalen Protokolls geklagt wird.
Den Gerichtshof fuer Menschenrechte musst du leider auch vergessen. Seit ein paar Jahren ist eine neue Bedinnung, dass du "ernsthafte Nachteile" erleiden musst - ein Eintrag in eine Datenbank faellt nicht darunter. Mit Praeventivhaft (wenn es denn dazu kommt) koenntest du eine Chance haben. Dann hast du aber noch andere Huerden:
1. Der Fall muss bis in die letzte Instanz (Bundesgericht) im eigenen Land gefuehrt werden.
2. Ein Richter des europaeischen Gerichtshofes wird sich kurz mit dem Fall befassen und ihn entweder akzeptieren oder ablehnen - gegen einen Entschluss gibt es keine Rechtsmittel. Waehrend 3 Monaten im 03/04 wurden von 7300 Faellen 6550 abgewiesen.
3. Hast du diese Huerden gemeistert, kann es 5 Jahre dauern, bis den Fall ueberhaupt angehoert wird.
Abgesehen von den vielen Jahren (etwa 15), die ein solcher Prozess beanspruchen wuerde, kostet es auch noch ein Vermoegen. Leider kann man internationale Ueberlegungen vergessen. Das wird sich zumindest bis Ende Jahr 2009 in diesem Referendum entscheiden. Ich glaube das Gesetz ist bis Ende '09 befristet?
Nein nur die Zwangsmassnahmen Rayonverbot, Meldeauflagen und Polizeigewahrsam sind befristet.Soriak hat geschrieben: Ich glaube das Gesetz ist bis Ende '09 befristet?
BWIS hat geschrieben:III
1 Dieses Gesetz untersteht dem fakultativen Referendum.
2 Der Bundesrat bestimmt das Inkrafttreten.
3 Die Artikel 24b, 24d und 24e gelten bis zum 31. Dezember 2009.
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
Benjamin Franklin (1706-1790)
Benjamin Franklin (1706-1790)
29.04. Basel World Inline Cup
Parralel zum FCB-Spiel findet am Samstag in Basel der 29.04. Basel World Inline Cup statt http://www.swiss-inline-cup.ch/ . Die Wettsteinbrücke ist gesperrt und wird zur Festbühne.
Ein idealer Ort zum Unterschriften sammeln für jene, die nicht an den Match gehen. Ich habe BastA angeschrieben (die unterstützen das Referendum)m aber die scheinen keine Lust zu haben.
Vielleich geht ein Forumsleser...
Ein idealer Ort zum Unterschriften sammeln für jene, die nicht an den Match gehen. Ich habe BastA angeschrieben (die unterstützen das Referendum)m aber die scheinen keine Lust zu haben.
Vielleich geht ein Forumsleser...
got leider nid. ha vorhär sälber no e match und chum sälber nur knapp an match. beschisseni aspiilzitbombaclock hat geschrieben:und nomol
alli wo do gege das gsetzt wättere - am Samschtig am viertel ab 3 hinter dr MK - es brucht vill lüüt wo mithälfe unterschrifte z'sammle und d lüüt z überzüüge! Hilfsmittel wärde zur Verfüehgig gstellt. villicht do in Thread mol eh idraag weniger drfür die Lüüt unterstütze wo gege das Gsetzt au öpis mache! LOS!!

[CENTER]EIN MAL BASEL IMMER BASEL[/CENTER]
Quer durch Basel isch au no!macau hat geschrieben:Parralel zum FCB-Spiel findet am Samstag in Basel der 29.04. Basel World Inline Cup statt http://www.swiss-inline-cup.ch/ . Die Wettsteinbrücke ist gesperrt und wird zur Festbühne.
Ein idealer Ort zum Unterschriften sammeln für jene, die nicht an den Match gehen. Ich habe BastA angeschrieben (die unterstützen das Referendum)m aber die scheinen keine Lust zu haben.
Vielleich geht ein Forumsleser...
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
Benjamin Franklin (1706-1790)
Benjamin Franklin (1706-1790)
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
blablabla. Inline-Pipifax, Quer durch Basel.Schallala. Ich bi sicher wenn dr Match am halbi 8i gsi wär, wär no irgendwo e Lottomatch gsi oder s freiwillige Früehligsgrille vom Schrebergarteverein St.Johann-Wescht...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]