Mathematisches Paradoxon
- shiftleft
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: 10.12.2004, 08:37
- Wohnort: Mis Härz in Basel
Mathematisches Paradoxon
Wenn scho Algebra, denn han ich Euch do e glaises Rätsel.
Ich Bewiis Euch, dass
3=2
isch. Zen das z'Bewiis bruch ich folgendi algebraischi Gliichig
a = b + c
Jetzt cha me au saage dass
3a - 2a = a
isch. Und wenn me dr Usdrugg erwiitere duet, denn gseht die ganzi Sach so us
3a - 2a = 3b - 2b + 3c - 2c
Glammere bruchts kaini, denn in dr Mitti isch jo e Pluszaiche. Jetzt nimm ich alle 3er Usdrigg uff die Ainti Siite und alli 2er Usdrigg uf die anderi Siite. Also
3a - 3b - 3c = 2a - 2b - 2c
Jetzt alli 3er und alli 2er Usglammere
3 * (a - b - c) = 2 * (a - b - c)
Do händ mer uf baide Siite e gliiche Term wo me cha kiirze und somit isch bewiise, dass
3 = 2
isch. Oder ?
Ich Bewiis Euch, dass
3=2
isch. Zen das z'Bewiis bruch ich folgendi algebraischi Gliichig
a = b + c
Jetzt cha me au saage dass
3a - 2a = a
isch. Und wenn me dr Usdrugg erwiitere duet, denn gseht die ganzi Sach so us
3a - 2a = 3b - 2b + 3c - 2c
Glammere bruchts kaini, denn in dr Mitti isch jo e Pluszaiche. Jetzt nimm ich alle 3er Usdrigg uff die Ainti Siite und alli 2er Usdrigg uf die anderi Siite. Also
3a - 3b - 3c = 2a - 2b - 2c
Jetzt alli 3er und alli 2er Usglammere
3 * (a - b - c) = 2 * (a - b - c)
Do händ mer uf baide Siite e gliiche Term wo me cha kiirze und somit isch bewiise, dass
3 = 2
isch. Oder ?
Wenn Null besonders gross ist, dann ist es beinahe so gross wie ein bisschen Eins
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1306
- Registriert: 15.12.2004, 21:36
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
das problem liegt ja beim wurzelziehen:zul alpha 3 hat geschrieben:auch bei einer unformung muss auf beiden seiten mit den gleichen werten gerechnet werden!
(4-9/2) ist nicht gleich (5-9/2) !!!
das quadrat von -0.5 ist gleich dem quadrat von 0.5...
zieht man aber die wurzel, so gilt in beiden fällen +0.5
also BETRAG von 4-9/2 = 5-9/2 .... auf der linken seite steht dann:
-(4-9/2) = 5-9/2
-4+9/2 = 5-9/2
18/2 = 9
9=9
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
arghhh .... gleichen werten = auf beiden seiten muss arithmetisch der jeweils gleiche term addiert, subtrahiert, dividiert oder multipliziert werden ...Sad Mo S. hat geschrieben:das problem liegt ja beim wurzelziehen:
das quadrat von -0.5 ist gleich dem quadrat von 0.5...
zieht man aber die wurzel, so gilt in beiden fällen +0.5
also BETRAG von 4-9/2 = 5-9/2 .... auf der linken seite steht dann:
-(4-9/2) = 5-9/2
-4+9/2 = 5-9/2
18/2 = 9
9=9
erweiterte oder gekürzte bruchterme sind nuf auf der schnittmenge ihrer definitionsbereiche äquivalent i. s. v. einsetzungsgleich!
ok so?
aber ich werde mich hüten und das nächste mal detaillierter antworten.
wurzelziehen ist aber weder: addieren, multiplizieren, subtrahieren, dividieren, erweitern, kürzen....zul alpha 3 hat geschrieben:arghhh .... gleichen werten = auf beiden seiten muss arithmetisch der jeweils gleiche term addiert, subtrahiert, dividiert oder multipliziert werden ...
erweiterte oder gekürzte bruchterme sind nuf auf der schnittmenge ihrer definitionsbereiche äquivalent i. s. v. einsetzungsgleich!
ok so?
aber ich werde mich hüten und das nächste mal detaillierter antworten.

- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
also mit der wurzel radiziertst (umkehrfunktion der potenz) du den term (4-9/2)^2 -> was im gg. einem kürzen gleichkommt. das geht aber nur wenn die potenz ungerade ist, weil du sonst aufgrund der vorzeichenregel zwei resultate haben kannst!Sad Mo S. hat geschrieben:wurzelziehen ist aber weder: addieren, multiplizieren, subtrahieren, dividieren, erweitern, kürzen....![]()
einverstanden?
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
- comandante
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: 16.12.2004, 12:52
- Wohnort: Paulusquartier