Rankhof hat geschrieben:chasch jo erschti fahre...
odr wotsch die anonymi ungmietliche Flugzüg-Bestuehlig?
nei bi mit dr zweite ganz z'fride und mehr gäld für zugfahre usge willi au nid!
wie gseit vierer zum eleige und säbs zwei sitze findi voll ok. zweier reihe hani vo de beifreiheit här au nid gern. ich muess no sage dass ich s'glück ha und im normalfall in züg verchehr wo eigenlich immer no rächt guet platz vorhande isch... und sunscht überläb ichs au.
sitztisch du denn gärn in volle vierer?
habe seit dezember mehr verspätungen erlebt als ich mit dem alten je hatte, ausserdem dauert der weg, den ich regelmässig fahren muss 20min länger.... WIESO MUSSTE DIESER WECHSEL SEIN?!!! waren doch alle glücklich so wies war..
woodpecker hat geschrieben:nei bi mit dr zweite ganz z'fride und mehr gäld für zugfahre usge willi au nid!
wie gseit vierer zum eleige und säbs zwei sitze findi voll ok. zweier reihe hani vo de beifreiheit här au nid gern. ich muess no sage dass ich s'glück ha und im normalfall in züg verchehr wo eigenlich immer no rächt guet platz vorhande isch... und sunscht überläb ichs au.
sitztisch du denn gärn in volle vierer?
nei, i sitz wenn immer möglich in e leere Vierer odr mit einere Person dinne.
Abr lieber Vierer als Flugzügbestuehlig. V.a. will d Züg sälte bumsvoll sin.
I find dr Platz bi dr SBB trotzdäm ok. Bi de Belgier z.B. hän sie - bi glicher Wagebreiti - 6er und 4er-Abteil näbenand. DAS isch äng!
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
kopfwee hat geschrieben:und nadürlig d sbb, wo immer mee stutz wott für immer weniger laischtig.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Rebi hat geschrieben:
-so lüt wo froge, esch do no e platz frei, wenn s ganze abteil leer isch
ou jä, die hani au super-gärn
60 Joor ARI-vederci
_______________________________________________ BYE BYE ZUBI
_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!
Rankhof hat geschrieben: V.a. will d Züg sälte bumsvoll sin.
fahrsch du au in dr schwiz zug???
60 Joor ARI-vederci
_______________________________________________ BYE BYE ZUBI
_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!
[quote="NKBS"]jäjä... 50% vo de lüt rege sich über kaotischi schuelklassene uf...aber wie gohts im zug zue und her wenn de fcb mol uswärts spielt ]
Ich finde eh unverständlich, dass man sich über Schulklassen aufregen kann: erstens haben die ja eh meistens ein Kollektiv und somit einen reservierten Wagen und zweitens kann man den Schulklassen auch aus dem Weg gehen. Und wenn nicht, ist es doch auch egal wenn mal etwas betrieb im Zug herrscht.
Ebenfalls finde ich es unverständlich, dass man sich über Kinder aufregen kann. Meiner Meinung nach müssen Kinder nicht muxmäuschen still in einer Ecke sitzen, sondern dürfen ruhig auch ihren Spass haben. Meistens ist die ganze Sache ja nicht so tragisch (und wenn man sich über jemanden aufregen sollte, dann höchstens über die Eltern oder die SBB, da sie nicht in jedem Zug einen Ruhewagen anbietet)...
Captain Sky hat geschrieben:Ich finde eh unverständlich, dass man sich über Schulklassen aufregen kann: erstens haben die ja eh meistens ein Kollektiv und somit einen reservierten Wagen und zweitens kann man den Schulklassen auch aus dem Weg gehen. Und wenn nicht, ist es doch auch egal wenn mal etwas betrieb im Zug herrscht.
Ebenfalls finde ich es unverständlich, dass man sich über Kinder aufregen kann. Meiner Meinung nach müssen Kinder nicht muxmäuschen still in einer Ecke sitzen, sondern dürfen ruhig auch ihren Spass haben. Meistens ist die ganze Sache ja nicht so tragisch (und wenn man sich über jemanden aufregen sollte, dann höchstens über die Eltern oder die SBB, da sie nicht in jedem Zug einen Ruhewagen anbietet)...
Ach was... am Montag hatte ich eine Schulklasse in einem ICE ohne Reservierung. Die haben sich auf den ganzen Zug verteilt. Richtig Horror!
¡Hasta la victoria siempre!
It's a Motherfucker
Being here without you
thinking 'bout the good times
thinkin 'bout the bad
And I won't ever be the same
It's a Motherfucker
Getting through a Sunday
Talking to the walls just me again
Captain Sky hat geschrieben:Ich finde eh unverständlich, dass man sich über Schulklassen aufregen kann: erstens haben die ja eh meistens ein Kollektiv und somit einen reservierten Wagen und zweitens kann man den Schulklassen auch aus dem Weg gehen. Und wenn nicht, ist es doch auch egal wenn mal etwas betrieb im Zug herrscht.
jaja, die reservierten wagen. seit ein grossteil der züge verpendelt unterwegs sind, werden für gruppenreservationen keine zusätzlichen wagen mehr angehängt, sondern ganze wagen der stammkomposition reserviert, so dass sich die normalen reisenden in die restlichen wagen quetschen müssen ... haben die verantwortlichen noch nicht gemerkt, dass gruppenreisende in 99% der fälle ZUSäTZLICHE reisende sind?
was auch nervt: das gesamte soldaten-gesocks. menn immer möglich meide ich sonntagsabendzüge. man könnte jeweils meinen, ein krieg stünde bevor. zudem: schulklassen sind mir noch lieber als dieser soldaten-pöbel.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
Captain Sky hat geschrieben:Ich finde eh unverständlich, dass man sich über Schulklassen aufregen kann: erstens haben die ja eh meistens ein Kollektiv und somit einen reservierten Wagen und zweitens kann man den Schulklassen auch aus dem Weg gehen. Und wenn nicht, ist es doch auch egal wenn mal etwas betrieb im Zug herrscht.
Ebenfalls finde ich es unverständlich, dass man sich über Kinder aufregen kann. Meiner Meinung nach müssen Kinder nicht muxmäuschen still in einer Ecke sitzen, sondern dürfen ruhig auch ihren Spass haben. Meistens ist die ganze Sache ja nicht so tragisch (und wenn man sich über jemanden aufregen sollte, dann höchstens über die Eltern oder die SBB, da sie nicht in jedem Zug einen Ruhewagen anbietet)...
Vielleicht werden die "ganzen Schulklassen auf einem Ausflug und die dazu noch chaotisch sind" nur als Synonym gebraucht, weil bei den treffenden und einmal mehr umfassenden Antwortmöglichkeiten in der Umfrage "unerzogene, asoziale Teenie's die im Rudel auftreten und sowohl mit Abfall wie mit ihren Rauchernebenprodukten eine Schweinerei hinterlassen" fehlt...
nogomet hat geschrieben:haben die verantwortlichen noch nicht gemerkt, dass gruppenreisende in 99% der fälle ZUSäTZLICHE reisende sind?
Doch, haben Sie. Darum sind die meisten Fernverkehrs-Züge auf dem SBB-Netz für Gruppen kontingentiert, sprich es sollten normalerweise nicht mehr Gruppen auf einem Zug reserviert sein, als Platz vorhanden ist.
Trotzdem kann es natürlich vorkommen, dass ein Zug mal "zu voll" ist... Über die "normalen" Reisenden hat man ja bekantlich keine Kontrolle wenn da mal mehr unterwegs sind als gewöhnlich
CHEF hat geschrieben:Ach was... am Montag hatte ich eine Schulklasse in einem ICE ohne Reservierung. Die haben sich auf den ganzen Zug verteilt. Richtig Horror!
Wenn sie sich auf den ganzen Zug verteilen, hat es pro Wagen ja höchstens 3 oder 4 Schüler. Das ist IMHO erträglich. Besonders da man im ICE ja in ein 6er Abteil sitzen kann und hat man seine Ruhe...
nogomet hat geschrieben:jaja, die reservierten wagen. seit ein grossteil der züge verpendelt unterwegs sind, werden für gruppenreservationen keine zusätzlichen wagen mehr angehängt, sondern ganze wagen der stammkomposition reserviert, so dass sich die normalen reisenden in die restlichen wagen quetschen müssen ... haben die verantwortlichen noch nicht gemerkt, dass gruppenreisende in 99% der fälle ZUSäTZLICHE reisende sind?
Dann ist also doch die SBB schuld und nicht die Schulklasse...
Ich finde es einfach nicht fair, dass man sich über etwas nervt, das einfach so ist, wie es ist. Und dass eine Schulklasse nicht gleich still ist, wie 30 einzelne Pendler finde ich jetzt sehr leicht nachzuvollziehen und ich finde das eigentlich auch OK so. Mich stört es sogar eher, wenn Kinder um jeden Preis still sein sollen...
nogomet hat geschrieben:
was auch nervt: das gesamte soldaten-gesocks. menn immer möglich meide ich sonntagsabendzüge. man könnte jeweils meinen, ein krieg stünde bevor. zudem: schulklassen sind mir noch lieber als dieser soldaten-pöbel.
Du meinsch die, wo das alles gaaaaaanz freiwillig und gaaaaanz gärn mache?? Die, wo sich so richtgi freue, dass sie am Sunntig z Obe als Soldat dörfe Zugfahre???
sylt hat geschrieben:Du meinsch die, wo das alles gaaaaaanz freiwillig und gaaaaanz gärn mache?? Die, wo sich so richtgi freue, dass sie am Sunntig z Obe als Soldat dörfe Zugfahre???
wer nicht in diesen verein will, muss nicht. aber das ist ein anderes thema.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.