Zollfreie

Der Rest...
komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Taylor hat geschrieben:Wo sind den die konkreten Gegenvorschläge geblieben? Man kann gegen diese Strasse sein o.k. Aber wo bleiben die Lösungen für die Riehener und Tüllinger Bevölkerung? War eine Alternative zur Zollfreistrasse je ein Thema? Mir ist keine bekannt. Warum hat man sich seitens Zollfrei-Gegner nicht auf Alternativen konzentriert? Beispiel Tramverbindung nach Lörrach oder grössere Parkplätze bei den Bahnhöfen im Wiesental etc.
d'Löösig liggt doo drin, dass all die Arschlöcher besser wurde s'Auto deheim loh. s'Aagebot vom öffentliche Verkehr muess drastisch über d'Gränze uss verbesseret wärde.

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

komposchti hat geschrieben:d'Löösig liggt doo drin, dass all die Arschlöcher besser wurde s'Auto deheim loh. s'Aagebot vom öffentliche Verkehr muess drastisch über d'Gränze uss verbesseret wärde.
Nett.

Geh mal nach Riehen und dann guck mal ob PKW's oder LKW's den Hauptteil des Verkehrs ausmachen.... (und für was die Zollfreie hauptsächlich gebaut wird..)

....hoffe Du gehst nie in einen Supermarkt einkaufen sondern nur zum 'Hoflädeli', ansonsten wärst auch Du ein solches, wie Du ja die Autofahrer betitelst.

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

mimpfeli hat geschrieben:Nett.

Geh mal nach Riehen und dann guck mal ob PKW's oder LKW's den Hauptteil des Verkehrs ausmachen.... (und für was die Zollfreie hauptsächlich gebaut wird..)

....hoffe Du gehst nie in einen Supermarkt einkaufen sondern nur zum 'Hoflädeli', ansonsten wärst auch Du ein solches, wie Du ja die Autofahrer betitelst.
Da kann ich dich beruhigen, ich bin ein "Hoflädeler".... ;)
Anderweitig hätte ich mich kaum so auf die Äste rausgewagt......

Benutzeravatar
comandante
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: 16.12.2004, 12:52
Wohnort: Paulusquartier

Beitrag von comandante »

Blutengel hat geschrieben:Wieso hocksch den Du vorem PC und nid ufeme Baum in Riehe? :rolleyes:
Merkantilismus triebt seltsami Bliete ;)
hasta la victoria siempre

Benutzeravatar
SHELLibaum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1088
Registriert: 11.05.2005, 14:34
Wohnort: Basel

Beitrag von SHELLibaum »

Gryff hat geschrieben:...koschte uns basler nur e huffe gäld - an dere stell e gruess an mini stüürgälder! ok, 80% vo de lütt do inne ka's sowieso am arsch verbi go, will sie no nie stüüre zahlt hänn in BS!
denn loss di hass lieber an däm uss, wo ursprünglig d'unkoschte für d'sicherheit an dr em08 berächnet het...

:mad: :rolleyes: :eek:
Sportler sterben gesünder

Benutzeravatar
Ceccaroni
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2005, 12:39

Gerade gefunden...

Beitrag von Ceccaroni »


Benutzeravatar
Dr_Joggeli
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: 06.12.2005, 11:40
Wohnort: nit im Joggeli :-)

Beitrag von Dr_Joggeli »

mimpfeli hat geschrieben:Nett.

Geh mal nach Riehen und dann guck mal ob PKW's oder LKW's den Hauptteil des Verkehrs ausmachen.... (und für was die Zollfreie hauptsächlich gebaut wird..)

....hoffe Du gehst nie in einen Supermarkt einkaufen sondern nur zum 'Hoflädeli', ansonsten wärst auch Du ein solches, wie Du ja die Autofahrer betitelst.
Da ich ja Täglich an der Grenze noch arbeite wird die Strasse für 95% für PKW's gemacht. Da hier keine LKW's mehr über die Grenze fahren dürfen, ausser sie haben eine Bewilligung.
Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. ;)

Benutzeravatar
Faktion Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 494
Registriert: 14.12.2004, 18:24
Wohnort: Basel Stadt

Beitrag von Faktion Basel »

Scheiss Polizei
Scheiss Dütschland
Alles scheisse. Die bringe uns nur unter Druck.....
Die Polizei ein Freund und Helfer?? :confused:

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Wiese-Initiative angenommen - Strassenstreit geht weiter

Beitrag von bumbui »

Basel. SDA/baz. Die von Gegnern der umstrittenen Zollfreistrasse eingereichte «Wiese-Initiative» ist in Basel-Stadt klar angenommen worden, trotz schon erfolgter Rodung des Geländes. Die Gegner forden nun einen Baustopp. Die Regierung sieht dafür keine Möglichkeit. Der Streit um den Bau der Zollfrei-Strasse geht also weiter.

Die Initiative fordert Naturschutzmassnahmen am Fluss Wiese, wo die Strasse zwischen den deutschen Städten Lörrach und Weil am Rhein Gebiet von Riehen (BS) queren soll. Das Gelände wurde am vergangenen Montag gerodet. Mit 28 146 zu 20 252 Stimmen erzielte die Initiative nun jedoch ein Stimmenmehr von 58,2 Prozent.

Abgelehnt wurde das Volksbegehren allerdings in der direkt betroffenen Gemeinde Riehen sowie in der benachbarten zweiten Basler Landgemeinde Bettingen. Die Stimmbeteiligung im Kanton lag bei 44,3 Prozent.

Initianten fordern Baustopp

«Hocherfreut und erleichtert» zeigte sich am Sonntag Dieter Stumpf von den Initianten. Die Gegner der Strasse forderten nun einen Baustopp. Wahrscheinlich würden sie auch an Bundespräsident Moritz Leuenberger gelangen. Als «Skandal» bezeichnete Stumpf, dass die Basler Regierung mit der Rodung bereits Fakten geschaffen habe.

Baudirektorin Barbara Schneider zeigte sich derweil nicht überrascht vom Ja: Das Abstimmungsergebnis sei Ausdruck des Protests, dass sich das Volk bisher zur Strasse nicht habe äussern können.

Sie machte aber erneut die Haltung der Regierung deutlich, dass die Initiative die Strasse nicht verhindern könne. Die deutsche Bauherrschaft habe ein genehmigtes Projekt, und die Regierung habe keine Möglichkeit, einen Baustopp zu erlassen. Das Anliegen der Initiative, der Artenschutz, könne gleichwohl umgesetzt werden.

Berner Konvention

Die «Wiese-Initiative» fordert den Schutz des Gebiets im Sinne der Berner Konvention über den Artenschutz. Eingereicht worden war das Volksbegehren mit rund 5800 Unterschriften nach 15-tägiger Sammelzeit im Jahr 2004. Aus Sicht der Basler Regierung und der Mehrheit des Grossen Rats geht der Staatsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz über die Zollfreistrasse jedoch vor.

Die Regierung liess das Baugelände nach einem Bundesgerichtsurteil und unter dem Druck der deutschen Behörden roden. In einer mehrstündigen Aktion räumte die Polizei das Areal, auf dem rund 150 Strassen-Gegner gewaltfreien Widerstand leisteten. Die Strasse ist seit Jahrzehnten umstritten, weil sie durch ein Naherholungsgebiet führt.
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Taylor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 269
Registriert: 16.12.2004, 13:02
Wohnort: Riehen

Beitrag von Taylor »

Abgelehnt wurde das Volksbegehren allerdings in der direkt betroffenen Gemeinde Riehen sowie in der benachbarten zweiten Basler Landgemeinde Bettingen. Die Stimmbeteiligung im Kanton lag bei 44,3 Prozent.

Danggscheen Rieche und Bettige.
Leider macht dr faschte-vossi witer mobil
"Wenn der letzte Strohhalm, an den man sich klammert, in einem Gin Tonic steckt, geht's eigentlich"

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

bumbui hat geschrieben:Basel. SDA/baz. Die von Gegnern der umstrittenen Zollfreistrasse eingereichte «Wiese-Initiative» ist in Basel-Stadt klar angenommen worden, trotz schon erfolgter Rodung des Geländes. Die Gegner forden nun einen Baustopp. Die Regierung sieht dafür keine Möglichkeit. Der Streit um den Bau der Zollfrei-Strasse geht also weiter.

Die Initiative fordert Naturschutzmassnahmen am Fluss Wiese, wo die Strasse zwischen den deutschen Städten Lörrach und Weil am Rhein Gebiet von Riehen (BS) queren soll. Das Gelände wurde am vergangenen Montag gerodet. Mit 28 146 zu 20 252 Stimmen erzielte die Initiative nun jedoch ein Stimmenmehr von 58,2 Prozent.

Abgelehnt wurde das Volksbegehren allerdings in der direkt betroffenen Gemeinde Riehen sowie in der benachbarten zweiten Basler Landgemeinde Bettingen. Die Stimmbeteiligung im Kanton lag bei 44,3 Prozent.

Initianten fordern Baustopp

«Hocherfreut und erleichtert» zeigte sich am Sonntag Dieter Stumpf von den Initianten. Die Gegner der Strasse forderten nun einen Baustopp. Wahrscheinlich würden sie auch an Bundespräsident Moritz Leuenberger gelangen. Als «Skandal» bezeichnete Stumpf, dass die Basler Regierung mit der Rodung bereits Fakten geschaffen habe.

Baudirektorin Barbara Schneider zeigte sich derweil nicht überrascht vom Ja: Das Abstimmungsergebnis sei Ausdruck des Protests, dass sich das Volk bisher zur Strasse nicht habe äussern können.

Sie machte aber erneut die Haltung der Regierung deutlich, dass die Initiative die Strasse nicht verhindern könne. Die deutsche Bauherrschaft habe ein genehmigtes Projekt, und die Regierung habe keine Möglichkeit, einen Baustopp zu erlassen. Das Anliegen der Initiative, der Artenschutz, könne gleichwohl umgesetzt werden.

Berner Konvention

Die «Wiese-Initiative» fordert den Schutz des Gebiets im Sinne der Berner Konvention über den Artenschutz. Eingereicht worden war das Volksbegehren mit rund 5800 Unterschriften nach 15-tägiger Sammelzeit im Jahr 2004. Aus Sicht der Basler Regierung und der Mehrheit des Grossen Rats geht der Staatsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz über die Zollfreistrasse jedoch vor.

Die Regierung liess das Baugelände nach einem Bundesgerichtsurteil und unter dem Druck der deutschen Behörden roden. In einer mehrstündigen Aktion räumte die Polizei das Areal, auf dem rund 150 Strassen-Gegner gewaltfreien Widerstand leisteten. Die Strasse ist seit Jahrzehnten umstritten, weil sie durch ein Naherholungsgebiet führt.
Wenn die Basler Regierung Mumm hätte, würde sie jetzt geschlossen zurücktreten. Da es alles nur Anpasser sind sind sie zu feige dazu. Diese Regierung missachtet ein Volksentscheid der Bevölkerung, die sie gewälhlt haben. Stattdessen kuschen sie vor Deutschland.
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

Lucky3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 184
Registriert: 14.12.2004, 07:44

Beitrag von Lucky3 »

Heaven Underground hat geschrieben:Wenn die Basler Regierung Mumm hätte, würde sie jetzt geschlossen zurücktreten. Da es alles nur Anpasser sind sind sie zu feige dazu. Diese Regierung missachtet ein Volksentscheid der Bevölkerung, die sie gewälhlt haben. Stattdessen kuschen sie vor Deutschland.
gsehs au so: Hampelmänner und Fraue wie die siebe zwärgli z'bärn!

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Vermag nicht zu beurteilen, ob und wie nötig diese Strasse ist. Wenn das Bundesgericht letztinstanzlich entschieden hat, ist der Mist aber geführt. Irgendwann muss man auch eine Niederlage akzeptieren können.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Vermag nicht zu beurteilen, ob und wie nötig diese Strasse ist. Wenn das Bundesgericht letztinstanzlich entschieden hat, ist der Mist aber geführt. Irgendwann muss man auch eine Niederlage akzeptieren können.
Hier ging es aber nur um die Rodungsbewilligung und um nichts anderes...

Dazu scheinen auch viele Lörracher den Sinn dieser Strasse nicht einzusehen, da sie befürchten, dass dann einfach an anderen Orten der Stau vorprogrammiert sei, weil das ganze eine direkt Verbindung nach Stuttgart würde und der regional Verkehr trotzdem wieder durch Riehen fährt, zumal wir ja nicht wissen, wie die Schweiz und die EU sich entwickeln in Sachen bilaterale respk. Freizügigkeit im Zollwesen...

@Taylor, du scheinst ja für die Strasse zu sein... Mich würde interessieren wieso, die meisten PROs schreiben jeweils nur es gibt einen Staatsvertrag und es ist jetzt halt so (aber das ist doch KEINE eigene Meinung), denn im Vertrag steht, dass man über das ganze diskutieren müsste, wenn die Zeitzeichen sich verändern würden (übrigens hat der Vertrag Zollfreistrasse grundsätzlich nichts mit dem Staatsvertrag von 77 zu tun, da scheinbar schon 1852 ein Vertrag geschlossen wurde) und es echt Zeit wäre darüber zu diskutieren, nur wollen die Deutschen nicht und darum soll es so bleiben wie es ist. Wieso nicht die deutschen vehementer an den Verhandlungstisch zwingen und das ganze nochmals anschauen und vielleicht Alternativen anschauen?

Vorallem wieso wollen sie jetzt anfangen, wenn noch nicht mal alle Enteignungsverfahren abgeschlossen sind und man zusätzlich um die Gefahr eines rutschenden Schlipfs weiss und trotzdem die beauftragte Gefahrenkarte nicht abwarten will?
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Heaven Underground hat geschrieben:Wenn die Basler Regierung Mumm hätte, würde sie jetzt geschlossen zurücktreten. Da es alles nur Anpasser sind sind sie zu feige dazu. Diese Regierung missachtet ein Volksentscheid der Bevölkerung, die sie gewälhlt haben. Stattdessen kuschen sie vor Deutschland.
1. Die Direktbetroffenen in Riehen haben abgelehnt.

2. Geht es hier um einen Staatsvertrag, zwischen Deutschland und der Schweiz. Da hat Basel nix zu bellen, die Regierung schon gar nicht. Siehe Verfassung.

Wenn schon müssten wir konsequenterweise aus der Eidgenossenschaft austreten. Dafür wäre ich sofort zu haben.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

adsge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 339
Registriert: 07.12.2004, 16:44

Beitrag von adsge »

Nidd das y dye Zollfreyi gail finde wurd, aber dye ganze Diskussione erinnere mi stargg an e Situation während x- eme Fuessballspyyl.


Dr Schiri hett pfiffe und jeenschti Spyyler diskutiere mit em......

Benutzeravatar
Scott
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 09.12.2004, 19:19
Wohnort: Grossbasel

Beitrag von Scott »

adsge hat geschrieben: Dr Schiri hett pfiffe und jeenschti Spyyler diskutiere mit em......
das hesch jetzt scheen gsait!
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************

tilly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1040
Registriert: 28.05.2005, 01:38

Beitrag von tilly »

adsge hat geschrieben:Nidd das y dye Zollfreyi gail finde wurd, aber dye ganze Diskussione erinnere mi stargg an e Situation während x- eme Fuessballspyyl.


Dr Schiri hett pfiffe und jeenschti Spyyler diskutiere mit em......
Binnisch dobai!! :p

Antworten