Red Bull Salzburg
so s isch beschlosseni sach het mr e violet wiise gseit, dr vrein SV AUSTRIA SALZBURG e.V. isch igschribe worde und wird ab negscht saison in ere liga, dritti bis fünfti spile... i wünsch euch vyl glück! SALZBURG IST KOMPLETT WEISS VIOLETT
Und Red Bull gwinnt 2-0 gege Rapid.. es stoht abr: AUSTRIA IST WINTERMEISTER
Und Red Bull gwinnt 2-0 gege Rapid.. es stoht abr: AUSTRIA IST WINTERMEISTER
USER DES JAHRES 2005
Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...
Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...
hier noch ein link:
http://www.violette-teufel.at/
http://www.violette-teufel.at/
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.12.2004, 19:33
- Wohnort: Zwüsche Sissach und Gelti
Schwarzenegger-Schriftzug von Grazer Stadion entfernt
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion haben die Stadtväter von Graz den Namen "Arnold Schwarzenegger" vom örtlichen Fussballstadion entfernt. Das Stadion heisst vorläufig nach dem entsprechenden Grazer Ortsteil
[sda] - Die Demontage der Buchstaben in der Nacht setzte einen vorläufigen Schlusspunkt unter eine Auseinandersetzung, die nicht nur vom konservativen Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl als "Provinzposse" bezeichnet wurde.
Der Ex-"Terminator" und kalifornische Gouverneur Schwarzenegger, in Thal bei Graz geboren und aufgewachsen, hatte in der vergangenen Woche über seinen Anwalt verfügt, seinen Namenszug bis zum Jahresende von dem Stadion zu entfernen.
Allerdings hatte sich zuvor bereits das Parlament der Stadt für diesen Schritt ausgesprochen, um damit gegen Schwarzeneggers Entscheidung zu protestieren, den zum Tode verurteilten Bandengründer Stanley Tookie Williams nicht zu begnadigen. Williams war am 13. Dezember in Kalifornien mit einer Giftspritze hingerichtet worden.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur APA wählten die Stadtväter bewusst die Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag für die Schwarzenegger-Demontage, um kein öffentliches Aufsehen zu erregen.
Man wolle vermeiden, "dass der Name Schwarzenegger am Boden herumliegt, vielleicht noch jemand darauf herumsteigt und davon auch noch Fotos gemacht" würden, meinte ein Rathaus-Angestellter zur Begründung.
Die Fussballvereine von Graz verfolgen den Streit nicht ohne Genugtuung. Sie hoffen jetzt auf einen finanzkräftigen Sponsor für das wieder namenlose Stadion.
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion haben die Stadtväter von Graz den Namen "Arnold Schwarzenegger" vom örtlichen Fussballstadion entfernt. Das Stadion heisst vorläufig nach dem entsprechenden Grazer Ortsteil
[sda] - Die Demontage der Buchstaben in der Nacht setzte einen vorläufigen Schlusspunkt unter eine Auseinandersetzung, die nicht nur vom konservativen Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl als "Provinzposse" bezeichnet wurde.
Der Ex-"Terminator" und kalifornische Gouverneur Schwarzenegger, in Thal bei Graz geboren und aufgewachsen, hatte in der vergangenen Woche über seinen Anwalt verfügt, seinen Namenszug bis zum Jahresende von dem Stadion zu entfernen.
Allerdings hatte sich zuvor bereits das Parlament der Stadt für diesen Schritt ausgesprochen, um damit gegen Schwarzeneggers Entscheidung zu protestieren, den zum Tode verurteilten Bandengründer Stanley Tookie Williams nicht zu begnadigen. Williams war am 13. Dezember in Kalifornien mit einer Giftspritze hingerichtet worden.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur APA wählten die Stadtväter bewusst die Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag für die Schwarzenegger-Demontage, um kein öffentliches Aufsehen zu erregen.
Man wolle vermeiden, "dass der Name Schwarzenegger am Boden herumliegt, vielleicht noch jemand darauf herumsteigt und davon auch noch Fotos gemacht" würden, meinte ein Rathaus-Angestellter zur Begründung.
Die Fussballvereine von Graz verfolgen den Streit nicht ohne Genugtuung. Sie hoffen jetzt auf einen finanzkräftigen Sponsor für das wieder namenlose Stadion.
Wieso namenlos? Stadion Graz-Liebenau, so hiess dessen Vorgängerstadion schliesslich auch über Jahrzehnte! Und so sollte es ursprünglich ja auch bei diesem sein, bis man es nach Arnie getauft hat (übrigens deswegen, weil Schwarzeneggers Karriere nun mal in genau jenem ursprünglichen Liebenauer Stadion, genauer in dessen Fitnesseinrichtungen, begonnen hat und sein 50er mit der Eröffnung des Neubaus zusammengefallen ist)!hakuna hat geschrieben:Die Fussballvereine von Graz verfolgen den Streit nicht ohne Genugtuung. Sie hoffen jetzt auf einen finanzkräftigen Sponsor für das wieder namenlose Stadion.
Aber es würde mich schon wundern würden die Grazer die Gelegenheit nicht beim Schopf packen und den Stadionnamen verscherbeln. Wird wohl wieder mal irgendwas mit "Arena".

sag das de tschi-juhnit gängschtrs....bumbui hat geschrieben:Ich boykottiere das Getränk "Red Bull" schon lange.
Doch schade machen das zu wenige! Wenn alle dieses Getränk boykottieren würde, und der Umsatz deutlich runter ginge, was würde wohl Mateschitz machen?
Also los und trinkt kein Red Bull mehr!
Doch leider bleibt das wohl eine Utopie!!![]()
USER DES JAHRES 2005
Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...
Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...
- scout zuckerhut
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: 09.12.2004, 11:56
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
apropos red bull....
Pepsico dürstet nach Red Bull
Der US-Getränkeriese bietet 6,7 Milliarden Dollar für den Kauf des Energydrink-Herstellers - Eigentümer zeigen sich verkaufswillig
Pepsico bereitet angeblich die Red Bull-Übernahme vor. Wien - Der börsennotierte US-Getränkekonzern Pepsico (Pepsi Cola) will den österreichischen Energydrink-Hersteller Red Bull übernehmen, berichtet die Infoillustrierte "News" in ihrer am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Pepsico soll Red Bull 6,7 Milliarden Dollar (5,60 Mrd. Euro) geboten haben.
Sowohl 49-Prozent-Eigentümer Dietrich Mateschitz als auch der thailändische Mehrheitseigentümer Chaleo und Chalerm Yoovidhya seien verkaufswillig. Stellungnahme von Red Bull zu der Vorabmeldung war vorerst keine zu erhalten. (APA)
Quelle: derstandard.at
Pepsico dürstet nach Red Bull
Der US-Getränkeriese bietet 6,7 Milliarden Dollar für den Kauf des Energydrink-Herstellers - Eigentümer zeigen sich verkaufswillig
Pepsico bereitet angeblich die Red Bull-Übernahme vor. Wien - Der börsennotierte US-Getränkekonzern Pepsico (Pepsi Cola) will den österreichischen Energydrink-Hersteller Red Bull übernehmen, berichtet die Infoillustrierte "News" in ihrer am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Pepsico soll Red Bull 6,7 Milliarden Dollar (5,60 Mrd. Euro) geboten haben.
Sowohl 49-Prozent-Eigentümer Dietrich Mateschitz als auch der thailändische Mehrheitseigentümer Chaleo und Chalerm Yoovidhya seien verkaufswillig. Stellungnahme von Red Bull zu der Vorabmeldung war vorerst keine zu erhalten. (APA)
Quelle: derstandard.at
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 498
- Registriert: 15.12.2004, 14:27
Auf gehts Pepsi, Redbull aufkaufen und sofort das Sponsoring dieser Salzburger Fotzentruppe canceln *hoff*brewz_bana hat geschrieben:apropos red bull....
Pepsico dürstet nach Red Bull
Der US-Getränkeriese bietet 6,7 Milliarden Dollar für den Kauf des Energydrink-Herstellers - Eigentümer zeigen sich verkaufswillig
Pepsico bereitet angeblich die Red Bull-Übernahme vor. Wien - Der börsennotierte US-Getränkekonzern Pepsico (Pepsi Cola) will den österreichischen Energydrink-Hersteller Red Bull übernehmen, berichtet die Infoillustrierte "News" in ihrer am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Pepsico soll Red Bull 6,7 Milliarden Dollar (5,60 Mrd. Euro) geboten haben.
Sowohl 49-Prozent-Eigentümer Dietrich Mateschitz als auch der thailändische Mehrheitseigentümer Chaleo und Chalerm Yoovidhya seien verkaufswillig. Stellungnahme von Red Bull zu der Vorabmeldung war vorerst keine zu erhalten. (APA)
Quelle: derstandard.at
- Starmaster
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 800
- Registriert: 06.12.2004, 22:34
- Wohnort: 44!!!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 498
- Registriert: 15.12.2004, 14:27
Du glaubst aber nicht im ernst das sich Mateschitz für Fussball interessiert ?san gallo hat geschrieben:naja, dann hat mateshit mehr als genug kohle um diese truppe selber zu finanzieren.
Der ist bei Salzburg doch nur aus merketingtechnischen Gründen eingestiegen, bestimmt nicht aus Liebe zu diesem Sport.
Word!Chris Climax hat geschrieben:Du glaubst aber nicht im ernst das sich Mateschitz für Fussball interessiert ?
Der ist bei Salzburg doch nur aus merketingtechnischen Gründen eingestiegen, bestimmt nicht aus Liebe zu diesem Sport.
Allerdings kommt die Verkaufsmeldung von "News", ungefähr so glaubwürdig wie "Blick" oder "Blöd". Einzig dass Didi M. geheime Verhandlungen mit irgendwem geführt hat waren gesicherte Infos des Artikels. Und da kann es sich auch um die heute verkündete Partnerschaft mit Gerhard Berger beim Toro Rosso - F1Team gehandelt haben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 498
- Registriert: 15.12.2004, 14:27
SchadeCoyote hat geschrieben:Word!
Allerdings kommt die Verkaufsmeldung von "News", ungefähr so glaubwürdig wie "Blick" oder "Blöd". Einzig dass Didi M. geheime Verhandlungen mit irgendwem geführt hat waren gesicherte Infos des Artikels. Und da kann es sich auch um die heute verkündete Partnerschaft mit Gerhard Berger beim Toro Rosso - F1Team gehandelt haben.

Ja schade wäre doch cool gewesen zu sehen wie Redbull Salzburg als Pepsi Cola irgendwo in die USA als Soccer Team der MSL transferiert würde, mal schauen wie die "neuen" Anhänger von Salzburg dann reagiert hätten...Chris Climax hat geschrieben:SchadeWie geil wär's gewesen die Affen im RSB-Forum auszulachen !
*Achtung Zynismus inkl.*
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Am 29. Mai 2005 fand das letzte Spiel unserer Salzburger Austria statt. Auch wenn damals noch ein Funke Hoffnung bestand, die alte Austria am Leben zu erhalten, war diese Partie im Nachhinein betrachtet doch das Begräbnis für alles, was der ursprüngliche Arbeiterklub aus Lehen darstellte - gut 10 Monate später, am 8. April 2006 wurde der Mythos Austria Salzburg wieder ins Leben gerufen. Einer wenn nicht überhaupt DER bewegendsten Tag unseres Fanlebens liegt hinter uns, und es erfüllt uns mit unglaublichem Stolz, Teil dieser violett-weißen Bewegung zu sein.
Knapp 2000 Fans fanden sich am Schwarz-Weiß-Platz ein, um die Rückkehr der Austria zu feiern - und es hat wohl kein einziger sein Kommen bereut. Es war einfach ein perfekter Tag, von der Kulisse über das Spiel bis zum Wetter, man könnte fast meinen, der Fußballgott hätte an diesem Wochenende ein Auge auf uns geworfen. Das war genau jener Fußball, den wir uns vorstellen, mit Herz und Begeisterung, da kann man schon mal knöcheltief im Gatsch versinken. Als Platzsprecher-Legende Didi Ziesel die Austria-Fans begrüßte und aus den Lautsprechern "Go-go-goal" dröhnte, fühlte man sich wieder nach Lehen zurückversetzt - Ganslhaut!
Während des Spiels gab es nicht nur Dauersupport in violett, sondern wurde auch unseren Freunden vom ehemaligen Nord Kaos aus Udine mittels Spruchband
Während des Spiels gab es nicht nur Dauersupport in violett, sondern wurde auch unseren Freunden vom ehemaligen Nord Kaos aus Udine mittels Spruchband
Onore al Nord Kaos 1989 - 17 Anni DI Mentalita Ultras!
zu Deutsch u201EEhre dem Nord Kaos 1989 - 17 Jahre Ultras Mentalität!u201C) Respekt gezollt. Unsere Freunde hatten ebenfalls ein Spruchband für uns parat:
Willkommen Austria Salzburg: Der größte Sieg über den modernen Fußball!
Der gesperrte Kapitän Milan überraschte alle mit selbst aufgenähtem Austria-Wappen am Hemd, und dirigierte von der Trainerbank die Burschen zum Sieg gegen Eugendorf. Beflügelt von einer in der Landesliga bisher völlig undenkbaren Stimmung (forza Merkur-Echo!) wuchsen die Burschen über sich hinaus und feierten schlussendlich einen 2:1-Triumph über den bisherigen Tabellendritten. Zum Helden wurde Goalie Sini Milinkovic, der gegen Ende der Partie einen Elfer der Eugendorfer parieren konnte. Spätestens, als man sich während der endlosen Nachspielzeit dabei ertappte, alle paar Sekunden auf die Spieluhr zu blicken, war klar, dass das Feuer wieder brennt und dass die Austria nicht nur am Trikot, sondern auch im Herzen wieder da ist. Danach flossen selbst bei einigen gestandenen Mannsbildern die Tränen, und noch Stunden später wurde auf den einfach nur genialen Tag angestoßen.
Danke an alle, die dieses Wunder ermöglicht haben, an alle Fans, an alle Helfer und an jene Leute beim PSV/SW, die auch in den kritischen Phasen immer daran geglaubt haben, dass wir gemeinsam etwas besonderes auf die Beine stellen können. Danke auch an unsere Freunde aus Udine und Linz. Und jetzt:
ALLE NACH HALLWANG!
http://www.ultras.at
08.04.2006
Knapp 2000 Fans fanden sich am Schwarz-Weiß-Platz ein, um die Rückkehr der Austria zu feiern - und es hat wohl kein einziger sein Kommen bereut. Es war einfach ein perfekter Tag, von der Kulisse über das Spiel bis zum Wetter, man könnte fast meinen, der Fußballgott hätte an diesem Wochenende ein Auge auf uns geworfen. Das war genau jener Fußball, den wir uns vorstellen, mit Herz und Begeisterung, da kann man schon mal knöcheltief im Gatsch versinken. Als Platzsprecher-Legende Didi Ziesel die Austria-Fans begrüßte und aus den Lautsprechern "Go-go-goal" dröhnte, fühlte man sich wieder nach Lehen zurückversetzt - Ganslhaut!
Während des Spiels gab es nicht nur Dauersupport in violett, sondern wurde auch unseren Freunden vom ehemaligen Nord Kaos aus Udine mittels Spruchband
Während des Spiels gab es nicht nur Dauersupport in violett, sondern wurde auch unseren Freunden vom ehemaligen Nord Kaos aus Udine mittels Spruchband
Onore al Nord Kaos 1989 - 17 Anni DI Mentalita Ultras!
zu Deutsch u201EEhre dem Nord Kaos 1989 - 17 Jahre Ultras Mentalität!u201C) Respekt gezollt. Unsere Freunde hatten ebenfalls ein Spruchband für uns parat:
Willkommen Austria Salzburg: Der größte Sieg über den modernen Fußball!
Der gesperrte Kapitän Milan überraschte alle mit selbst aufgenähtem Austria-Wappen am Hemd, und dirigierte von der Trainerbank die Burschen zum Sieg gegen Eugendorf. Beflügelt von einer in der Landesliga bisher völlig undenkbaren Stimmung (forza Merkur-Echo!) wuchsen die Burschen über sich hinaus und feierten schlussendlich einen 2:1-Triumph über den bisherigen Tabellendritten. Zum Helden wurde Goalie Sini Milinkovic, der gegen Ende der Partie einen Elfer der Eugendorfer parieren konnte. Spätestens, als man sich während der endlosen Nachspielzeit dabei ertappte, alle paar Sekunden auf die Spieluhr zu blicken, war klar, dass das Feuer wieder brennt und dass die Austria nicht nur am Trikot, sondern auch im Herzen wieder da ist. Danach flossen selbst bei einigen gestandenen Mannsbildern die Tränen, und noch Stunden später wurde auf den einfach nur genialen Tag angestoßen.
Danke an alle, die dieses Wunder ermöglicht haben, an alle Fans, an alle Helfer und an jene Leute beim PSV/SW, die auch in den kritischen Phasen immer daran geglaubt haben, dass wir gemeinsam etwas besonderes auf die Beine stellen können. Danke auch an unsere Freunde aus Udine und Linz. Und jetzt:
ALLE NACH HALLWANG!
http://www.ultras.at
08.04.2006
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
hört sich an wie ein märchen. alles böse abgewendet und nun beim guten gelandet. wenn dem so ist kann man nur noch den hut ziehen und gratulieren!Magoo hat geschrieben:Am 29. Mai 2005 fand das letzte Spiel unserer Salzburger Austria statt. Auch wenn damals noch ein Funke Hoffnung bestand, die alte Austria am Leben zu erhalten, war diese Partie im Nachhinein betrachtet doch das Begräbnis für alles, was der ursprüngliche Arbeiterklub aus Lehen darstellte - gut 10 Monate später, am 8. April 2006 wurde der Mythos Austria Salzburg wieder ins Leben gerufen. Einer wenn nicht überhaupt DER bewegendsten Tag unseres Fanlebens liegt hinter uns, und es erfüllt uns mit unglaublichem Stolz, Teil dieser violett-weißen Bewegung zu sein.
Knapp 2000 Fans fanden sich am Schwarz-Weiß-Platz ein, um die Rückkehr der Austria zu feiern - und es hat wohl kein einziger sein Kommen bereut. Es war einfach ein perfekter Tag, von der Kulisse über das Spiel bis zum Wetter, man könnte fast meinen, der Fußballgott hätte an diesem Wochenende ein Auge auf uns geworfen. Das war genau jener Fußball, den wir uns vorstellen, mit Herz und Begeisterung, da kann man schon mal knöcheltief im Gatsch versinken. Als Platzsprecher-Legende Didi Ziesel die Austria-Fans begrüßte und aus den Lautsprechern "Go-go-goal" dröhnte, fühlte man sich wieder nach Lehen zurückversetzt - Ganslhaut!
Während des Spiels gab es nicht nur Dauersupport in violett, sondern wurde auch unseren Freunden vom ehemaligen Nord Kaos aus Udine mittels Spruchband
Während des Spiels gab es nicht nur Dauersupport in violett, sondern wurde auch unseren Freunden vom ehemaligen Nord Kaos aus Udine mittels Spruchband
Onore al Nord Kaos 1989 - 17 Anni DI Mentalita Ultras!
zu Deutsch u201EEhre dem Nord Kaos 1989 - 17 Jahre Ultras Mentalität!u201C) Respekt gezollt. Unsere Freunde hatten ebenfalls ein Spruchband für uns parat:
Willkommen Austria Salzburg: Der größte Sieg über den modernen Fußball!
Der gesperrte Kapitän Milan überraschte alle mit selbst aufgenähtem Austria-Wappen am Hemd, und dirigierte von der Trainerbank die Burschen zum Sieg gegen Eugendorf. Beflügelt von einer in der Landesliga bisher völlig undenkbaren Stimmung (forza Merkur-Echo!) wuchsen die Burschen über sich hinaus und feierten schlussendlich einen 2:1-Triumph über den bisherigen Tabellendritten. Zum Helden wurde Goalie Sini Milinkovic, der gegen Ende der Partie einen Elfer der Eugendorfer parieren konnte. Spätestens, als man sich während der endlosen Nachspielzeit dabei ertappte, alle paar Sekunden auf die Spieluhr zu blicken, war klar, dass das Feuer wieder brennt und dass die Austria nicht nur am Trikot, sondern auch im Herzen wieder da ist. Danach flossen selbst bei einigen gestandenen Mannsbildern die Tränen, und noch Stunden später wurde auf den einfach nur genialen Tag angestoßen.
Danke an alle, die dieses Wunder ermöglicht haben, an alle Fans, an alle Helfer und an jene Leute beim PSV/SW, die auch in den kritischen Phasen immer daran geglaubt haben, dass wir gemeinsam etwas besonderes auf die Beine stellen können. Danke auch an unsere Freunde aus Udine und Linz. Und jetzt:
ALLE NACH HALLWANG!
http://www.ultras.at
08.04.2006
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
btw im violetten forum gefunden von einem oldenburger:

Original von FelisSilvestris
Man braucht keine VIP-Lounge, kein Dach, keinbe gepolsterten Sitze und kein Hummer zu Fussball. Allein der Verein reicht aus und wenn es Sturzbäche regnet, die Wurst nicht schmeckt und das Bier vom Regen verdünnt wird.
Das ist in meinen Augen das Leben eines Fussballfans.

- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
- Black Styrian
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 131
- Registriert: 13.12.2004, 21:35
- Wohnort: murmetropole