Presseartikel zu Türkei - Schweiz

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

Mir Platzt gleich der Kragen!!!!!! So ne Schweinerei! Die gehen also das Risiko ein, dass Tiere gegen Menschen Fußball Spielen..... Na gut da müssen wahrscheinlich erst die Spieler sterben bevor gehandelt wird...Skandal und Schweinerei!

Verkauft den Rasern doch auch nur noch Autos über 400 PS und lasst Sie alle um Schulen rum Rennen bestreiten...... tssssssss

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

(Si) Die Disziplinarkommission der FIFA wird die Vorfälle rund
um das WM-Playoffspiel zwischen der Türkei und der Schweiz am 16.
November in Istanbul am 6. und 7. Februar abschliessend behandeln
und einen erstinstanzlichen Entscheid fällen.

Die FIFA gab gestern anlässlich des Neujahrs-Apéros in Zürich
bekannt, dass bis am 27. Januar weitere Einvernahmen und Anhörungen
stattfinden werden und man die heikle Angelegenheit weiterhin mit
der grösstmöglichen Gewissenhaftigkeit verfolgen und behandeln
wolle. «Wir lassen uns ganz sicher nicht drängen, sind aber auch
keine Zauderer. Es müssen alle Reglemente und Rechte der
Angeklagten und Zeugen eingehalten werden. Auf keinen Fall wollen
wir riskieren, dass die Untersuchung an ärgerlichen
Verfahrensfehlern scheitert», sagte Heinz Tännler, der
ausserordentliche Sekretär der FIFA-Disziplinarkommission.

Nach dem FIFA-Entscheid Anfang Februar, der sich wegen der
schriftlichen Urteils-Begründung noch um einige Tage verzögern
könnte, haben die verschiedenen Parteien die Möglichkeit, bei der
Berufungskommission der FIFA und in letzter Instanz beim
Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne zu rekurrieren.

Weil damit zu rechnen ist, dass solche Rekurse stattfinden
werden, muss man davon ausgehen, dass ein endgültiges Urteil in
letzter Instanz (CAS) frühestens in rund einem halben Jahr gefällt
sein wird. Bis dann ist zwar die Auslosung der EM-
Ausscheidungsgruppen (27. Januar in Montreux) längstens erfolgt,
für Sanktionen der FIFA gibt es jedoch keine aufschiebende Wirkung.
Sollte also ein Verband durch die FIFA am 6./7. Februar für
internationale Wettbewerbe gesperrt werden, bleibt er gesperrt,
falls der CAS als letzte Instanz keinen anderen Entscheid fällen
würde. Ein FIFA-Entscheid gilt für alle seine Organe, also auch für
den Kontinentalverband UEFA und deren im September beginnende
Qualifikation für die EM 2008 in Österreich und der Schweiz.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Dizlae
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 17.12.2005, 12:28

Beitrag von Dizlae »

Irgendwie boeggi das nid so ganz... chends au no nach dae uslosige gsperrt waerde fuer d EM08? Isch s resultat vode untersuechige ersch imene halbe jahr dusse oder was isch imene halbe jahr? sorry aber schnalles aecht nuemme....
und wiso gots so lang???

argentinogaucho10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 160
Registriert: 14.11.2005, 20:20
Wohnort: irgendwo

Beitrag von argentinogaucho10 »

Streller und Alpay söhnen sich aus

13.01.2006 | 16:53:24

KÖLN – Der Streit zwischen Marco Streller und dem türkischen Nativerteidiger Alpay ist beigelegt: Der Schweizer und sein neuer Kölner Teamkollege hab sich ausgesöhnt.
Der Schweizer Marco Streller und sein neuer Mannschaftskamerad beim Bundesligisten 1. FC Köln, der Türke Özalan Alpay, haben sich am Freitag offiziell mit einem Händedruck versöhnt. Die beiden Profis gehörten zu den Hauptakteuren des Rückspiels der WM-Barrage zwischen der Türkei und der Schweiz, die im November wegen Ausschreitungen und Handgreiflichkeiten auf dem Rasen für einen veritablen Skandal gesorgt hatte.

Das war WELTMEISTERLICH

VfB-Leihgabe Streller absolvierte am Freitag seine erste Übungseinheit im Geissbock-Dress. Alpays Vorschlag, im anstehenden Trainingslager gemeinsam ein Zimmer zu beziehen, schlug Streller aus. Aber auch das wäre für ihn kein Problem, betonte der Schweizer: «Ich bin nicht nachtragend. Wir haben nun eine gemeinsame Mission. Die ist, den FC in der ersten Liga zu halten. Die Sache ist Schnee von gestern. Wir sitzen alle in einem Boot und es geht nur noch um den FC Köln.»

http://www.blick.ch/sport/fussball/artikel30689

...super...jetz si si auno teamkollege...
~+*~~Caniggia**Batistuta~**+
~~+********************+
~~~+******************+
~~~~~+***Maradoo*****+
~~~~~~+************+
~~~~~~~+**********+
~~~~~~~~~+******+
~~~~~~~~~~~+**+
~~~~~~~~~~~~++
~~~~~~~~~~~~++

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Türkischer Fussballverband wechselt Präsidenten aus

Ankara. Si/baz. Zwei Monate nach dem Skandalspiel in Istanbul gegen die Schweiz hat der türkische Fussballverband einen neuen Präsidenten erhalten. Zum Nachfolger von Levent Bicakci, der angeblich nicht mehr kandidierte, wurde Haluk Ulusoy gewählt.

Die Spitze des türkischen Verbandes hatte sich erhofft, dass ihr die Mitglieder an der Vollversammlung in Ankara das Vertrauen aussprechen würden. Deshalb hatte Bicakci die Sitzung in Ankara überhaupt einberufen. Aus politischen Kreisen war jedoch schon wenige Tage nach den üblen Vorkommnissen rund um das WM-Barragespiel in Istanbul der Rücktritt der Verbandsspitze gefordert worden. Eventuell wurde der Wechsel im Präsidium auch mit dem Hintergedanken vorgenommen, dass nun das am 6./7. Februar anstehende FIFA-Urteil etwas milder ausfallen möge.

Nach dem WM-Qualifikationsspiel am 16. November, bei dem es nach Spielende in den Kabinengängen zu Ausschreitungen zwischen Spielern und Sicherheitskräften gekommen war, hatte die FIFA eine Untersuchung gegen den türkischen Verband eingeleitet und hohe Strafen in Aussicht gestellt.

Der nun abgewählte Bicakci hatte kurz nach dem Skandalspiel im Schweizer Fernsehen in der Sendung "Arena" die Kritik an seiner Person und dem türkischen Verband entschieden zurückgewiesen und die Ursache an der Eskalation im Stadion vor allem im Verhalten der Schweizer Spieler gesehen.

Tage später aber entschuldigte sich der türkische Verbandspräsident bei einem Treffen in Bern persönlich bei SFV-Präsident Ralph Zloczower für die Ereignisse in Istanbul. Es war damals unklar, ob das Treffen auf Druck der türkischen Regierung oder der FIFA zu Stande gekommen war.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

FIFA-Befragungen abgeschlossen

Beitrag von Blauderi »

FIFA-Befragungen abgeschlossen

Die FIFA hat die Befragungen zum Tumult nach der WM-Barrage zwischen der Türkei und der Schweiz abgeschlossen. Alle relevanten Zeugen seien einvernommen worden, liess der Weltfussball-Verband verlauten. (bert/Si)

Anfang Januar waren andere Nachrichten an die Öffentlichkeit gedrungen. Der in Istanbul im Gang zu den Kabinen positionierte ARD-Reporter Nick Golüke, welcher die tätlichen Übergriffe auf die Schweizer Spieler live mitverfolgte, war nicht befragt worden. Zwischen der FIFA und dem deutschen TV-Sender herrschte vorübergehend Funkstille.
Nun hat in dieser für alle Beteiligten heiklen Angelegenheit offenkundig eine Trendwende stattgefunden. Nick Golüke hat Mitte Woche in Zürich mit grosser Wahrscheinlichkeit ausgesagt. FIFA-Sprecher Andreas Herren äusserte sich diesbezüglich zwar diplomatisch, aber doch richtungsweisend: «Ich kann das weder bestätigen noch dementieren. Nur soviel: Alle relevanten Zeugen sind einvernommen worden.»

Der Deutsche Golüke ist einer der wenigen «neutralen» Zeugen, die sich am 16. November nach Spielschluss im Stadionbauch aufhielten. Dementsprechend wird sein Name auf der Liste der relevanten Zeugen weit oben eingetragen sein.
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

Mittwoch, 1. Februar 2006 / 21:51:11



Türkei mit Sorge vor hartem FIFA-Urteil
In der Türkei steigt die Angst vor einem harten Urteil nach dem Skandalspiel gegen die Schweiz. Das offizielle Urteil soll am 6./7. Februar bekannt gegeben werden.
Das türkische Sportmagazin «Fussball Extra» veröffentlichte heute Mittwoch Auszüge aus dem noch geheimen FIFA-Sonderbericht zu den Vorkommnissen am 16. November in Istanbul.

Demnach sollen vor allem die beiden FIFA-Beobachter schwer belastende Aussagen gegen türkische Spieler und Sicherheitskräfte getätigt haben.

So soll der englische FIFA-Offizielle Alan Hutchings von «einem Fiasko, einem grossen Skandal» gesprochen haben. Die türkischen Sicherheitskräfte hätten die beiden FIFA-Beobachter bei ihrer Arbeit behindert und versucht, die Wahrheit zu vertuschen. Es habe eine feindselige Atmosphäre im Stadion geherrscht, nur die Eisengitter im Stadion hätten schwerere Ausschreitungen verhindert.

Schwere Vorwürfe von Listkiewicz

Ähnlich wie Hutchings richtete auch sein polnischer Kollege Michal Listkiewicz schwere Vorwürfe an die Adresse der Türken. Demnach soll ein türkischer Sicherheitsbeamter den Schweizer Spieler Stephane Grichting mit einem Tritt in den Unterleib schwer verletzt haben.

Der belgische Referee Frank de Bleeckere gab zu Protokoll, dass der türkische Torwart Volkan Demirel in die Kabine des Unparteiischen gestürmt sei und das Schiedsrichtergespann bedroht habe.



smw (Quelle: Si)

Benutzeravatar
Jamiroquai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 573
Registriert: 09.06.2005, 13:45
Wohnort: Heimweh St. Galler

Beitrag von Jamiroquai »

quelle: http://www.blick.ch

4 Geisterspiele u2013 das wäre ein Witz-Urteil

VON FRANÇOIS SCHMID UND ERHAN KABATAS
03.02.2006 | 00:35:02

ZÜRICH u2013 Türkische Verbandsbosse jubeln nach dem Besuch auf dem Zürcher Sonnenberg. Sie haben die Worte von Fifa-Chef Sepp Blatter so interpretiert, dass sie mit einer milden Strafe davonkommen werden.
Verbands-Präsident Haluk Ulusoy frohlockte nach dem Meeting mit Blatter gegenüber der Sport-Nachrichtenagentur Ajansspor: «Wir werden geringere Strafen als erwartet erhalten. Es wird von drei bis vier Geisterspielen gesprochen. Ich hoffe, dass es sogar weniger sein werden.»

Vier Geisterspiele für die wüsten Prügelszenen nach dem Skandalspiel von Istanbul u2013 das wäre ein Witz-Urteil!

Fakt ist: Ulusoy sprach nach dem Treffen davon, dass die türkische Delegation von Blatter sehr höflich und in einem vertrauten Rahmen empfangen wurde. «So, wie ich Blatters Worte interpretiere, wird die Türkei keine allzu harte Strafe erhalten», sagte Ulusoy.

Alles nur Zweckoptimismus? Oder glaubt Ulusoy, mit dieser Taktik die Fifa unter Druck setzen und milde stimmen zu können? Oder hat ihm Blatter tatsächlich Honig um den Mund geschmiert?

Die türkischen Verbands-Bosse haben sich während des Verfahrens als Meister der Diplomatie entpuppt. Sie offerierten der Schweiz ein Freundschaftsspiel, waren häufig bei der Fifa zu Gast und betonten immer wieder, «dass im Prozess alles mit rechten Dingen zu und her geht». Das sagte auch der türkische Uefa-Vizepräsident Senes Erzik nach dem letzten Treffen mit Blatter.

Das scheinbar freundschaftliche Verhältnis zwischen dem türkischen Fussballverband und der Fifa wirkt befremdend. Umso mehr, weil türkische Medien gestern die Original-Protokolle der Fifa-Anhörungen veröffentlicht haben. Hier ein Auszug:



Der englische Fifa-Sicherheitschef Alan Hutchings: «Um den Fall aufzuklären, habe ich mit vielen Menschen gesprochen, niemand wollte helfen oder eine Aussage machen. Der Polizei-Chef, mit welchem ich gesprochen habe, hat mir zugehört, danach seine Schultern abgeputzt und ist gegangen. Der alleinige Grund für die Verletzung von Grichting ist das passive Verhalten und die Willenlosigkeit aller Mitglieder des türkischen Verbandes. Dies ist ein Skandal, absolut nicht zu rechtfertigen!»


Der belgische Schiri Frank de Bleeckere: «Das Verhalten der türkischen Spieler nach dem Spiel kann nicht toleriert werden. Torhüter Volkan ist bis zu unserer Kabine gekommen und hat uns schreiend beleidigt.»


Benjamin Huggel, der einzige Schweizer Spieler, gegen den ein Verfahren läuft: «Ein unbekannter Mann hat die Hotel-Telefonnummer von Alex Frei ausfindig gemacht und ihn bedroht. Ich hatte Angst um mein Leben und dachte, ich würde meine Familie nie mehr
sehen.»
Auf gehts Espen, kämpfen und siegen !!!!!

R.I.P. ESPENMOOS

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

Bild


:mad: :mad: :mad:

Benutzeravatar
Beppi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 23.12.2004, 18:17

Beitrag von Beppi »

Bild


PFUIIIIIIIIIIII !!!! :mad:

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

(Si) Die fünfköpfige Disziplinarkommission der FIFA hat am
Montag in Zürich die Verhandlungen in den Einzelverfahren gegen
sechs Exponenten des Skandalspiels Türkei - Schweiz geführt. Heute
Dienstag steht das Hauptverfahren gegen den türkischen Verband an.

Nach dem Eklat beim WM-Barrage-Spiel in Istanbul am 16. November
werden Horace Burrell (Jamaika), Alfredo Hawit Banegas (Honduras),
Omari Selemani (Kongo), Lars-Ake Lagrell (Schweden) zusammen mit
dem stellvertretenden Vorsitzenden, Scheich Salman Bin Ibrahim Al-
Khalifa (Bahrain), richten und erstinstanzliche Sanktionen
verhängen.

In den Einzelverfahren wird gegen die drei türkischen
Nationalspieler Alpay Özalan (1. FC Köln), Emre Belozoglu
(Newcastle United) und Serkan Balci (Fenerbahce), den türkischen
Trainerassistenten Mehmed Özdilek sowie die Schweizer Benjamin
Huggel (Eintracht Frankfurt) und Stephan Meyer (Physiotherapeut der
Nationalmannschaft) verhandelt. Sie alle konnten gestern ihre Sicht
der Dinge nochmals selber oder über ihre Anwälte der Kommission
darlegen, ehe sich das Komitee zur Urteilsberatung zurückzog.

Heute Dienstag steht das Hauptverfahren gegen den türkischen
Verband im Programm. Wie schon bei den Befragungen im November
haben zahlreiche TV- und Radiostationen, zum Teil auch aus der
Türkei, ihre Kameras und Mikrofone vor dem FIFA-Hauptsitz am
Zürichberg aufgebaut.

Die Urteile werden im Laufe der beiden Tage gefällt, den
beteiligten Parteien zu gegebener Zeit eröffnet und --
voraussichtlich am Mittwoch -- publik gemacht.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Jamiroquai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 573
Registriert: 09.06.2005, 13:45
Wohnort: Heimweh St. Galler

Beitrag von Jamiroquai »

Die letzten Tricks der Türken

VON EVA TEDESCO UND ERHAN KABATAS
07.02.2006 | 01:20:56

ZÜRICH u2013 Bevor die Fifa-Disziplinar-Kommission heute das Urteil zur Skandalnacht von Istanbul fällt, setzte der türkische Verband gestern in Zürich zu einem Verwirrspiel an.
Plötzlich brachten die Türken Akteure ins Spiel, die bisher in den Verhören keine Rolle gespielt hatten. Um die Fifa-Kommission zu verwirren, schieben sie sich sogar den schwarzen Peter zu und beschuldigen sich gegenseitig. Ein türkischer Sportreporter: «Jeder will nur noch seinen eigenen Hintern retten!»

Zu den gestrigen letzten Einvernahmen unter der Leitung von Scheich Salman Bin Ibrahim Al-Khalifa aus Bahrain tauchte neben Haupttäter Alpay und den Beschuldigten Emre und dem Schweizer Beni Huggel unerwartet Serkan am Sonnenberg auf.

Der Fenerbahçe-Verteidiger soll von Hamit Altintop angeschwärzt worden sein u2013 auf Druck des inzwischen abgewählten Verbandspräsidenten Levent Bicakci. Serkan soll gemäss türkischen Medien Stéphane Grichting den üblen Tritt in den Unterleib verpasst haben.

Serkan: «Ich bin nur da, weil Hamit gegen mich ausgesagt hat. Ich bin enttäuscht von Bicakci, der ihn gezwungen hat, das zu sagen. Ich erwarte keine Strafe, weil ich nichts getan habe.» Der kleine Verteidiger weiter: «Ich habe nur aus Scherz meinen Teamkollegen erzählt, dass ich getreten habe. Und plötzlich war ich angeklagt.»

Altintop, der gestern auch in Zürich hätte erscheinen sollen, gab aber nur eine schriftliche Aussage ab. BLICK erreichte den Schalker zu Hause am Handy: «Ich habe nichts getan und deshalb nichts zu sagen.»

Bicakci will nichts von Tricks und einem Verwirrspiel wissen. «Ich habe Hamit zu nichts gezwungen. Die Schweizer Presse übertreibt, um die Fifa unter Druck zu setzen.»
Auf gehts Espen, kämpfen und siegen !!!!!

R.I.P. ESPENMOOS

Phebus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2022
Registriert: 07.05.2005, 11:44

Beitrag von Phebus »

Ich erwarte, ehrlich gesagt, keine umwerfenden Sanktionen gegen die Türkei. Sheikh Khalifa ist ein Freund der Türkei und hat dort selbst grosse Investitionen getätigt. Er wird alles daran setzen, die Strafen so gering wie möglich zu halten. Lassen wir uns überraschen.

Sollte das Urteil nicht heute verkündet werden??

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Phebus hat geschrieben: Sollte das Urteil nicht heute verkündet werden??
doch sollte :rolleyes:
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Phebus hat geschrieben: Sollte das Urteil nicht heute verkündet werden??
"möglicherweise heute abend." Ist ja "erst" 17.30 Uhr.

Sonst morgen



vielleicht...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Da es sich beim Türkischen Verband um einen Wiederholungstäter innerhalb vergleichsweise kurzer Zeit handelt (siehe Vorkommnisse vom November 2003 anlässlich des U21- EM-Qualifikationsspieles gegen Deutschland) ist alles andere als eine Sperre der Türkei ein Skandal.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Ernesto hat geschrieben:Da es sich beim Türkischen Verband um einen Wiederholungstäter innerhalb vergleichsweise kurzer Zeit handelt (siehe Vorkommnisse vom November 2003 anlässlich des U21- EM-Qualifikationsspieles gegen Deutschland) ist alles andere als eine Sperre der Türkei ein Skandal.
Geisterspiele fuer die gesamte Quali wuerde vollkommen ausreichen
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
wild child
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: 10.01.2005, 16:22

Beitrag von wild child »

Phebus hat geschrieben:Sollte das Urteil nicht heute verkündet werden??
Also, ich habe gehört, es werde morgen offiziell bekannt gegeben, nehme aber auch an, dass wir schon heute einige Details erfahren werden ;)
Ein Tag ohne Fussball ist ein verlorener Tag -Ernst Happel

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

teutone hat geschrieben:Geisterspiele fuer die gesamte Quali wuerde vollkommen ausreichen
Bei beiden genannten Spielen konnten die Sicherheitskräfte und Ordnungshüter die Sicherheit nicht garantieren bzw. haben teilweise gar bei den Attacken gegen die Gastmannschaft eine aktive Rolle gespielt - nur mit einem Ausschluss der Zuschauer wäre also diesbezüglich aber noch keine Verbesserung garantiert...

Und da nebst den anständigen Türken wohl auch das nationalistische Pack mittlerweile über ganz Europa verstreut ist (bzw. den ganzen Kontinent kulturell bereichert oder wie man das auch immer nennen mag), würden auch (Heim-)Spiele in einem neutralen Land noch keine klare Verbesserung bringen - so gesehen verbleibt halt mE wirklich nur noch der temporäre Ausschluss.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

6 Heimspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit (unbestätigt)

Quelle: SF1 Tagesschau
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

ohne sicherheitskräfte wären demnach türkische stadien sicherer!
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Beitrag von smd »

Sechs Geisterspiele für die Türkei - Huggel gesperrt
Zürich. AP/baz. Der Weltfussballverband FIFA hat die Türkei wegen der Gewalttätigkeiten nach dem Schlusspfiff des Barrage-Spiels Türkei-Schweiz vom vergangenen 16. November mit 200'000 Franken gebüsst. Ausserdem verhängte die FIFA-Disziplinarkommission gemäss FIFA-Mitteilung vom Dienstagabend sechs so genannte Geisterspiele ohne Publikum auf neutralem Boden über die türkische Nationalmannschaft. Vier türkische Nationalspieler und ein Assistenztrainer wurden mit Spielsperren und Bussen von bis zu 15'000 Franken belegt.

Gesperrt und gebüsst wurden aber auch der Schweizer Spieler Benjamin Huggel und der Schweizer Physiotherapeut Stephan Meyer. Huggel wurde für sechs Nationalmannschaftsspiele gesperrt und mit 15'000 Franken gebüsst. Meyer darf an zwei Nationalspielen nicht teilnehmen und muss 6500 Franken Busse zahlen.

Die Sanktionen gegen Spieler und den türkischen Fussballverband können am Sportgericht in Lausanne angefochten werden

http://baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=4 ... 669A08361F

skraggy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 379
Registriert: 10.12.2004, 08:43

Beitrag von skraggy »

Bitter für dr Huggel, adié WM...

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Wer von den Türkischen Spielern wieviel erhalten hat, nimmt mich noch wunder.

Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Beitrag von smd »

sergipe hat geschrieben:Wer von den Türkischen Spielern wieviel erhalten hat, nimmt mich noch wunder.
Gemäss noch unbestätigten Meldungen durch CNN Türkei wird die türkische Nationalmanschaft vom Weltfussballverband FIFA für die skandalösen Vorkommen in der WM-Barrage gegen die Schweiz in Istanbul mit sechs Geisterspielen bestraft.

[sda] - Sechs Partien muss die Türkei also unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen. Ebenfalls durchgesickert (und noch nicht bestätigt) ist, dass die Einzelsünder Alpay, Emre und Benjamin Huggel jeweils für sechs und Serkan für zwei Spiele suspendiert werden.
Von einem Ausschluss für die EM- oder WM-Ausscheidung sah der Weltverband ab.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Emre und Alpay je 6 Sperren, Serkan 2

Benutzeravatar
Madlox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 184
Registriert: 06.12.2004, 21:42
Wohnort: Wbtal

Beitrag von Madlox »

Skandal, ha e Uschluss vo de Türke erwartet, und denn das! :mad:

los jetzt, 6 Schwizer Teschtspiel, und dr Huggel wär drbi ;)

odr würde Testspiel gar nid zelle??

Benutzeravatar
Kolaps
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 24.12.2004, 02:54

Beitrag von Kolaps »

"sechs so genannte Geisterspiele ohne Publikum auf neutralem Boden"
Isch absolut e kompromiss-Urteil à la FIFA. Jo nid z'viel Wälle mache. Gsperrt hätte si ghört!

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Neutrale Bode heisst 500km Entfernung von der Türkei. nach div. Fernsehberichten

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

skraggy hat geschrieben:Bitter für dr Huggel, adié WM...
und adie EM 2008 wohl au grad....
Madlox hat geschrieben:odr würde Testspiel gar nid zelle??
chan i mer nid vorstelle - das wär kei ächti Stroof. Mache mer halt schnäll es paar Spiel gege Liechtestei, San Marino, Andorra, Luxemburg und Konsorte, denn wäre die Sperrene verbi...

Wird wohl tatsächlich bis 2008 goh bis all die Sperre abgsässe si

Antworten