hier die antworten auf alle dringlichen fragen aus dem BLICK experten-chat:
Experten-Chat
«Tamiflu ist nicht umstritten»
ZÜRICH u2013 Die Vogelgrippe kommt nach Europa, die Verunsicherung ist gross. Im Blick-Online-Chat gibt BAG-Mitarbeiter Dr. Koch Antworten auf die Fragen unserer Leser.
Maria Fiorani Rimini: buon giorno, ich frage mich weshalb mit so einer grossen Überzeugung behauptet wird, dass die Epidemie kommen wird. Es sei nur eine Frage, wann sie kommen werde. Dies jedenfalls hier in Italien in den Medien. Bisher sind ja nur wenige Todesfälle bei Menschen festgestellt. Weshalb also die Gewissheit einer kommenden Epidemie. Ich muss sagen, dass Ganze ist mir nicht geheuer. gruss maria
Dr. Daniel Koch: Liebe Maria, Ganz sicher ob es zur Pandemie kommt ist niemand. Die Befürchtungen sind jedoch wirklich bei allen Experten sehr gross. Pandemien hat es immer wieder gegeben im letzten Jahrhundert drei. Das heisst eigentlich jede menschliche Generation erlebte 1 bis 2 Pandemien. Es wäre schön aber es ist leider nicht wahrscheinlich, dass wir, unsere Generation keine Grippepandemie erleben würde. Deshalb muss man sich darauf vorbereiten. ob aus dem Vogelgrippevirus H5N1 jedoch eine Pandemie entsteht ist noch nicht sicher.
Müller, Heiri, Oberengstringen: Sollte die Vogelgrippe tatsächlich in Europa eine Pandemie auslösen, mit welcher Sterberate wäre zu rechnen?
Dr. Daniel Koch : Bei der schlimmsten Pandemie war die Sterberate ca. 3%. Es ist jedoch zu hoffen dass bei den heutigen medizinischen Möglichkeiten die Sterberate wesentlich kleiner sein würde.
Rosmarie: Wie stellt man fest, dass es sich um das Vogelgrippevirus handelt, und nicht um eine normale Erkaltung?
Dr. Daniel Koch: Das ist schlussendlich nur im Speziallabor feststellbar wo das Virus nachgewiesen werden kann.
l.s., Bern: ist eine Grippeimpfung für Krebspatienten mit Chemo angebracht? ist ein Bezug von z.B. Tamiflu in diesem falle sinnvoll?
Dr. Daniel Koch: Fragen zu Risikopatienten sollten immer dem behandelnden Spezialarzt gestellt werden. Sie können nie über Telefon oder E-Mail beantwortet werden.
Flückiger Christoph Zofingen: Aus welchem Grund soll ich dem BAG vertrauen, wenn die gleiche Behörde bei Kotproben Entwarnung gibt, obwohl die 100 Proben in der Uni Zürich nicht mal überprüft wurden?
Dr. Daniel Koch: Die Proben in Zürich betreffen die Überwachung der Veterinärmedizin und sollten ab heute durchgeführt werden. Dies ist absolut zeitgerecht, da die Wanderung der Vögel in unsere Breitengrade soeben beginnt. Wir vom BAG sind in ständigem Kontakt mit dem Bundesamt für Veterinärwesen, wir sind jedoch nur für die menschliche Gesundheit zuständig.
Erika Berger: Grüezi Ich bin der Meinung, dass man viel zu viel Panik macht, ich selber nehme es sicher ernst aber denke nicht den ganzen Tag an diese Nachricht. Man sollte diese Angstmacherei von den Medien verbieten. Einen sonnigen tag wünscht Ihnen erika berger
Dr. Daniel Koch: Liebe Frau Berger, wir teilen Ihre Meinung.
Peter Gadient: Wird da mit der Vogelgrippe nicht zu sehr auf Panik gemacht. Im asiatischen Raum, hat es im Verhältnis zur Bevölkerungszahl, nur sehr wenige Todesfälle gegeben.
Dr. Daniel Koch: Das Problem der Vogelgrippe ist nach wie vor eine Tierseuche und als solche sehr ernst zu nehmen. Es stimmt aber und das betonen wir, dass es nur sehr selten zu Infektionen beim Menschen kam.
Käser Peter, Olten: Empfehlen Sie eine allgemeine Grippeimpfung als Prävention gegen die zu befürchtende Vogelgrippe?
Dr. Daniel Koch : Nein. die Grippeimpfung schützt vor der Vogelgrippe nicht. Wir empfehlen die Allgemeine Grippeimpfung den Risikogruppen näheres dazu finden sie auf unserer Homepage
http://www.bag.admin.ch
Tom Herberger, Thun: Tamiflu u2013 sagen Sie uns doch mal die Wahrheit über diese Medikament. Wie wirkt es, soll man es kaufen?
Dr. Daniel Koch: Tamiflu ist ein Grippemedikament, das die Vermehrung der Viren im Körper eindämmt. Es muss unter ärztlicher Aufsicht früh nach einer Infektion eingenommen werden. Von der privaten Selbstversorgung raten wir dringend ab, das Medikament wird bei einer Pandemie in genügender Menge zur Verfügung stehen.
Urs: Es wird öffentlich bekannt gegeben, dass man kein Tamiflu zulegen soll, da die Wirkung umstritten sei. Im gleichen Zug aber lese ich ständig dass eine Erstversorgung mit Tamiflu für 2Mio Bürger sichergestellt sei. Wieso teilt man Tamiflu im Falle einer Pandemie dann aus, wenn die Wirksamkeit umstritten ist?
Dr. Daniel Koch: Die Wirkung von Tamiflu ist nicht umstritten. Man kann jedoch nicht sagen, wie die Situation bei einem Pandemievirus aussehen würde, das man noch nicht kennt. man kann aber davon ausgehen, dass tamiflu auch in diesem Fall wirken wird.
Alfred Gabelmann, Vaduz: hallo Herr. dr. koch, ich werde vom kommenden sonntag, den 23.10.05 bis dienstag, den 1.11.05, geschäftlich nach vietnam und china reisen. ich bin frisch geimpft gegen wundstarrkrampf und kinderlähmung. frage: u2013 welche vorbeugung im bezug von impfung, mitnahme vorn arzneimitteln, etc., empfehlen sie für diese reise? u2013 welche empfehlung geben sie mir im bezug auf das essen in vietnam und china? danke für ihre info. gruss alfred gabelmann, vaduz
Dr. Daniel Koch: Lieber Herr Gabelmann, wir haben für Reisen in Länder mit Ausbrüchen von Vogelgrippe ausführliche Empfehlungen auf unserer Webseite publiziert.
http://www.bag.admin. ch unter Vogelgrippe. Schöne Reise.
Herrmann, Erich Basel: Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit einer Epidemie in nächster Zeit und falls eine Auftritt, haben wir genügend Medikamente?
Dr. Daniel Koch: Zur Wahrscheinlichkeit kann man zurzeit nichts sagen. Die Schweiz hat mit 2 Millionen Behandlungen genügend Vorrat, um alle Patienten während einer Pandemie zu behandeln.
Müller, Heiri, Oberengstringen: Guten Tag Herr Koch, wie sicher ist es, das eine Pandemie über die Schweiz und Europa einfällt, ist es gar nicht mehr zu verhindern?
Dr. Daniel Koch: Lieber Herr Müller, es ist nicht vorhersagbar ob und wann eine Pandemie ausbricht. Falls sie jedoch ausbricht ist es eher unwahrscheinlich das Europa oder die Schweiz verschont bleibt.
Mahr, Matthias Fribourg: Woher stammt die Bezeichnung: H5N1
Dr. Daniel Koch: Der Name stammt von den Varianten der Oberflächenstrukturen der Grippeviren H=Hämaglutinin N= Neuraminidase
Warta, Helga, 87600 Kaufbeuren: Wir haben eine 8-tägige Reise in die Türkei gebucht vom 14.-21.11.05 nach Kusadasi, Bodrum, Ephesesus, Pamukkale. Ich weiß nicht, ob ich wegen der Vogelgrippe die Reise stornieren soll, oder doch fahren kann.
Dr. Daniel Koch: Es gibt keine Empfehlungen von Reisen in betroffene Gebiete abzusehen. Mit einfachen Vorsichtsmassnahem kann man sich vor jeglicher Gefahr schützen. bitte lesen Sie dazu unsere Reisempfehlungen unter
http://www.bag.admin.ch Vogelgrippe
Müller, Heiri, Oberengstringen: Guten Tag Herr Koch, wie viele Menschen würden sich im schlimmsten Fall in der Schweiz infizieren?
Dr. Daniel Koch: Im schlimmsten Falle kann man davon ausgehen dass in der Schweiz jeder vierte erkranken könnte, das heisst maximal 2 Millionen Menschen.