Offizieller Abstimmungsthread Personenfreizügigkeit

Der Rest...

Wollt ihr das Abkommen der Personenfreizügigkeit annehmen?

Ja
168
57%
Nein
127
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 295

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

zul alpha 3 hat geschrieben:nach einer 7-jährigen angleichungsperiode bekommen die bürger der neuen eu-länder (polen, ungarn, slowenien, tschechien, slowakei, litauen) die gleichen rechte bezüglich personenfreizügigkeit wie die bürger der 'alten' eu länder.

sprich, hat ein eu-bürger eine jobofferte in der schweiz, hat er das recht, hier zu arbeiten, sich niederzulassen und allen pflichen (steuern, ahv, etc.) nachzukommen.

that is it.
Ok,merci. Und was bekunnt d'Schwizz im Gegezug? (oder besser gseit, wieso wirbt die "offizielli" Schwiz defür? Und au s'Kant. BS? Wieso sinn die eso dra interessiert?) Bitte wytterhin sachlich und emotionslos.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

bigmac1971
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 299
Registriert: 22.08.2005, 15:57

Beitrag von bigmac1971 »

rotoloso hat geschrieben:Ok,merci. Und was bekunnt d'Schwizz im Gegezug? (oder besser gseit, wieso wirbt die "offizielli" Schwiz defür? Und au s'Kant. BS? Wieso sinn die eso dra interessiert?) Bitte wytterhin sachlich und emotionslos.
Weil wir dann EU status erhalten! d.H. auch wir können im Ausland arbeiten und wohnen ohne grosses tatütata! Und d Gränze fallt wäg. EU beitritt wird auch erleichtert. Später dann.

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

rotoloso hat geschrieben:Ok,merci. Und was bekunnt d'Schwizz im Gegezug? (oder besser gseit, wieso wirbt die "offizielli" Schwiz defür? Und au s'Kant. BS? Wieso sinn die eso dra interessiert?) Bitte wytterhin sachlich und emotionslos.
reziprokes recht für schweizer, im ausland sprich den neuen eu-ländern arbeiten zu dürfen.

problem des gleichstellungsparagrafen in der EU -> alle eu bürger haben jeweils die gleichen rechte (sprich: es gibt keine zweiklassengesellschaft). d. h. wenn die schweiz diese erweiterung der personenfreizügigkeit ablehnt, kann (es ist nicht sicher und keine weiss genau wie die EU bei einer ablehung reagieren würde) die eu die ersten sieben verträge mit der schweiz künden.

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

zul alpha 3 hat geschrieben:wenn die schweiz diese erweiterung der personenfreizügigkeit ablehnt, kann (...) die eu die ersten sieben verträge mit der schweiz künden.
Was zur folg hätt das... ?
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Seemann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 06.01.2005, 13:54
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von Seemann »

bigmac1971 hat geschrieben: EU beitritt wird auch erleichtert. Später dann.
hach wie geil! lasst die korken knallen!
Ahoi!

Wo ist Dein Schuh?

Schlafstadt
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 20.12.2004, 20:29
Wohnort: Basel

Beitrag von Schlafstadt »

bigmac1971 hat geschrieben:Weil wir dann EU status erhalten! d.H. auch wir können im Ausland arbeiten und wohnen ohne grosses tatütata! Und d Gränze fallt wäg. EU beitritt wird auch erleichtert. Später dann.
¨

Ich denke eher das der EU Beitritt vom Tisch ist. Bei einem Nein am 25. September werden alle weichen für nen EU beitritt gestellt und wir können wieder abstimmen.
von Alois E. Schlafstadt - ein Motor der Degeneration

bigmac1971
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 299
Registriert: 22.08.2005, 15:57

Beitrag von bigmac1971 »

zul alpha 3 hat geschrieben:reziprokes recht für schweizer, im ausland sprich den neuen eu-ländern arbeiten zu dürfen.

problem des gleichstellungsparagrafen in der EU -> alle eu bürger haben jeweils die gleichen rechte (sprich: es gibt keine zweiklassengesellschaft). d. h. wenn die schweiz diese erweiterung der personenfreizügigkeit ablehnt, kann (es ist nicht sicher und keine weiss genau wie die EU bei einer ablehung reagieren würde) die eu die ersten sieben verträge mit der schweiz künden.
Die EU hat zur bedingung gestellt, dass die Personenfreizügigkeit auch angenommen werden muss. Andernfalls sind die ersten Verträge ungültig. Wurde in der Presse als Erpressung dargestellt.

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

bigmac1971 hat geschrieben:Weil wir dann EU status erhalten! d.H. auch wir können im Ausland arbeiten und wohnen ohne grosses tatütata! Und d Gränze fallt wäg. EU beitritt wird auch erleichtert. Später dann.
Wieviele von Euch wollen in die EU arbeiten gehen? Die Jungen vielleicht, aber sonst. Dieses Argument wird ja seit dem EWR gebracht. Für die paar Promille welche das dann auch tatsächlich wollen und machen. Spezialisten und Experten haben bereits jetzt kaum Probleme hier oder dort zu arbeiten, klar ist ja auch im Interesse der Unternehmen.

Schlafstadt
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 20.12.2004, 20:29
Wohnort: Basel

Beitrag von Schlafstadt »

DonCorleone hat geschrieben:Wieviele von Euch wollen in die EU arbeiten gehen? Die Jungen vielleicht, aber sonst. Dieses Argument wird ja seit dem EWR gebracht. Für die paar Promille welche das dann auch tatsächlich wollen und machen. Spezialisten und Experten haben bereits jetzt kaum Probleme hier oder dort zu arbeiten, klar ist ja auch im Interesse der Unternehmen.
Stimmt die Experten haben keine Probleme aber der normale Arbeiter muss in der Schweiz zusehen wie Manager abkassieren und Arbeitsplätze vernichten und hat kaum möglichkeiten aus diesem loch rauszukommen.
von Alois E. Schlafstadt - ein Motor der Degeneration

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Also i bi jo nid Stimmberächtig (näi, nid wäge Unzurächnigsfähigkeit) aber i muess ehrlich sage, i gseh dr Vorteil für d'Schwizz und d'Schwizzer nid... au bim EU biitritt, es gitt doch für e Schwizzer nütt bessers als die alti Situation. Klar sin Osteuropäer dra interessiert in d'CH dörfe go schaffe aber wievill Schwizzer wän wirklich uff Rumänie go läbe & Schaffe? Und innere demokratie isches halt eso dass sich d'Minderheit, em wille vo dr Mehrheit aapasst und wäge dene paar wenigi % vo Schwizzer wo möchte in Osteuropa go schaffe mues sich doch nid s'ganze Land füege? D'Schwizzer Wirtschaft isch immerno besser als die vo de EU-Länder aber sie isch au nümm das was sie emol gse isch und besser wirds nid als würd i emol sage dass sich d'Schwizzer sötte hüete voremene so e Schritt.

I ha erfahrig mit Arbeiter vom Ostblock (s'hett bi uns im Gschäft) und i ka euch garantiere für 3000.-- CHF im Monet schaffe die 12 Std. pro Tag und zwar nid als Handwärker sondern als kfm. Aagstellti. Ändi Johr sinn dere person 250 überstunde ersatzlos gstriche worde + 10-12 Wucheänd wo die Person gschafft hett sinn eifach nid entlohnt worde und die hett absolut käi Problem demit, die Person isch froh dass sie "sovill" Gäld dörf verdiene und do schaffe... Und es isch käi einzelfall, i kenn no 2-3 anderi wo ähnlich iigstellt sinn do isch denn jede Arbetgäber glücklich und froggt sich scho wieso ammene Schwizzer 50% meh Lohn zahle + Überstunde + Wucheänd iisatz, usw.

Also i gseh do schwarz falls das duurekunnt.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

rotoloso hat geschrieben:Ok,merci. Und was bekunnt d'Schwizz im Gegezug? (oder besser gseit, wieso wirbt die "offizielli" Schwiz defür? Und au s'Kant. BS? Wieso sinn die eso dra interessiert?) Bitte wytterhin sachlich und emotionslos.
Freien Zugang zu den EU-Märkten und zwar nicht nur für natürliche, sondern vor allem für juristische Personen. Schlicht alle Erleichterungen, ausgedehnt auf die neuen EU-Mittgliedsländer,, die wir jetzt schon durch die Bilateralen I geniessen.

Ein JA befähigt uns mit gleichlangen Spiessen zu arbeiten wie ein EU Mitglied, ohne aber Mitglied sein zu müssen, geschweige denn zu wollen. Ratifizierung von Schengen Dublin, wofür ein Ja Vorrausetzung ist.

Ein NEIN wird die EU dazu bringen, die Bilateralen I zu kündigen. Die Schweiz bekommt den gleichen Status wie irgendwein Drittland ausserhalb der EU. Die Verschlechterung unserer wirtschaftlichen Position wäre m.E. der schnellste Weg zum EU Vollbeitritt, allerdings zu den Bedingungen der EU. Ohne èbergangsfristen. Dann kommen die Ossis sowieso.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Namelos
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2004, 11:45
Wohnort: dehäi

Beitrag von Namelos »

Mätzli hat geschrieben:Freien Zugang zu den EU-Märkten und zwar nicht nur für natürliche, sondern vor allem für juristische Personen. Schlicht alle Erleichterungen, ausgedehnt auf die neuen EU-Mittgliedsländer,, die wir jetzt schon durch die Bilateralen I geniessen.

Ein JA befähigt uns mit gleichlangen Spiessen zu arbeiten wie ein EU Mitglied, ohne aber Mitglied sein zu müssen, geschweige denn zu wollen. Ratifizierung von Schengen Dublin, wofür ein Ja Vorrausetzung ist.

Ein NEIN wird die EU dazu bringen, die Bilateralen I zu kündigen. Die Schweiz bekommt den gleichen Status wie irgendwein Drittland ausserhalb der EU. Die Verschlechterung unserer wirtschaftlichen Position wäre m.E. der schnellste Weg zum EU Vollbeitritt, allerdings zu den Bedingungen der EU. Ohne èbergangsfristen. Dann kommen die Ossis sowieso.
Wiso glaubsch denne dass si d Bilaterali 1 wärde kündige?? Das isch wohl au nid im sinn vo dr EU! Si profitiere jo au enorm vo dene...

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

rotoloso hat geschrieben:Klar sin Osteuropäer dra interessiert in d'CH dörfe go schaffe aber wievill Schwizzer wän wirklich uff Rumänie go läbe & Schaffe? Und innere demokratie isches halt eso dass sich d'Minderheit, em wille vo dr Mehrheit aapasst und wäge dene paar wenigi % vo Schwizzer wo möchte in Osteuropa go schaffe mues sich doch nid s'ganze Land füege?
1. Siehe Posting Mätzli, juristische Personen, Märkte, bilateraler Weg sind Stichworte, die in diesem Thread schon genügen beleuchtet worden sind.

2. Ja, die Osteuropäer. Sitzen auf gepackten Koffern, um in den gelobten Westen reisen zu können. Es ist erwiesen, dass die EU-Länder bis jetzt KEINEN derartigen Run von den in ach so Abermillionen vorhandenen Ossis erlebt haben. Siehe Oesterreich, etc. Die Zeiten, wo die Schweiz gelobtes Land und Oesterreich 3.Welt war, sind vorbei, also wo sind sie bloss, die Massen?


Ich empfehle allgemein, nicht auf Propaganda zu hören (Weder Zuwanderungsmillionen, Sozialwerkunterhöhlung, Eu-Schleichbeitritt, Überfremdung und sonstigen ANUS/SVP-Scheiss der Gegenseite noch "Die EU wird uns Alle in den Arsch f**ken, wenn wir nicht gehorchen"-Quatsch einiger Befürworterparteien).
Ich empfehle, nüchtern abzuschätzen, was die Folgen sind. Aufgrund von Erfahrungen in anderen Ländern, aufgrund von neutral beschriebenen und vor Allem vollständigen Texten, was genau erlaubt sein wird und was nicht (Die Gegnerschaft gefällt sich ja mal wieder extrem damit, Halbwahrheiten und Lügen zu mischen, und Inhalte aus dem Zusammenhang zu reissen, damit ein anderer Vertragsinhalt suggeriert werden kann, etc).
Ich empfehle vor Allem auch, zu beobachten, welche Abstimmungspartei sich welcher Mittel bedient. Wer meint es wohl besser? Der offen Informierende oder derjenige, der meint, das Volk mit Lügen auf seine Seite bringen zu müssen, weil er genau weiss, dass er sonst keine Chance hat?

So, und jetzt überlasse ich das Feld wieder Anderen...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Gevatter Rhein hat geschrieben:1. Siehe Posting Mätzli, juristische Personen, Märkte, bilateraler Weg sind Stichworte, die in diesem Thread schon genügen beleuchtet worden sind.

2. Ja, die Osteuropäer. Sitzen auf gepackten Koffern, um in den gelobten Westen reisen zu können. Es ist erwiesen, dass die EU-Länder bis jetzt KEINEN derartigen Run von den in ach so Abermillionen vorhandenen Ossis erlebt haben. Siehe Oesterreich, etc. Die Zeiten, wo die Schweiz gelobtes Land und Oesterreich 3.Welt war, sind vorbei, also wo sind sie bloss, die Massen?


Ich empfehle allgemein, nicht auf Propaganda zu hören (Weder Zuwanderungsmillionen, Sozialwerkunterhöhlung, Eu-Schleichbeitritt, Überfremdung und sonstigen ANUS/SVP-Scheiss der Gegenseite noch "Die EU wird uns Alle in den Arsch f**ken, wenn wir nicht gehorchen"-Quatsch einiger Befürworterparteien).
Ich empfehle, nüchtern abzuschätzen, was die Folgen sind. Aufgrund von Erfahrungen in anderen Ländern, aufgrund von neutral beschriebenen und vor Allem vollständigen Texten, was genau erlaubt sein wird und was nicht (Die Gegnerschaft gefällt sich ja mal wieder extrem damit, Halbwahrheiten und Lügen zu mischen, und Inhalte aus dem Zusammenhang zu reissen, damit ein anderer Vertragsinhalt suggeriert werden kann, etc).
Ich empfehle vor Allem auch, zu beobachten, welche Abstimmungspartei sich welcher Mittel bedient. Wer meint es wohl besser? Der offen Informierende oder derjenige, der meint, das Volk mit Lügen auf seine Seite bringen zu müssen, weil er genau weiss, dass er sonst keine Chance hat?

So, und jetzt überlasse ich das Feld wieder Anderen...
Do ich in dere ganze gschicht nid eso im Bild bi willi au nütt behaupte, i ka mir aber vorstelle dass dr Run in de andere Länder ussbliibe isch will dört s'Lohnniveau nid gliich isch wie do. I Mein mini Kollegin in Spanie wo in dr gliichi Firma,1:1 dr gliich Job het wie ich, verdient einiges weniger als d'helfti, (ok d'Stüre sin bereits abzoge und d'Krankekasse isch scho zahlt aber sie kunnt nie, nidemol an 70% vo mim Lohn aane) s'gliche mitm Kolleg in Dütschland dä verdient ganz e bitzeli meh als die in Spanie aber wirklich nid relevant... wenn jetzt d'Schwizz mit Löhn "à la" 3000 EUR pro monet lockt, isch das um einiges attraktiver als d'1200 EUR vo Dütschland... klar wärde nid 30Mio. Osteuropäer koh (unter Osteuropäer verstandi au und vorallem die vo dr ehemolige DDR wo do bi de Chefe sowieso extrem beliebt sinn do sie e natürlichi veralagig zur Arschkriecherei hänn) aber au scho e paar tuusigi wäre wohl e zimmlig e harte schlag...

Aber i wiederhol mi, i weiss z'wenig und do i eh käi Schwizzer bi, sött i nid driirede, ha numme welle mini Meinig sage (do ich ebbe au e bitz erfahrig ha mit Ossis do im Büro) mit dene wenige infos won i über die Sach ha...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Rotoloso
a) Stichwort Kaufkraft (Was kostet das Leben in Spanien)
b) Lebensmittelpunkt (Will ich wirklich 2500km weg um zu arbeiten)
c) Wenn Einer in ein anderes Land gehen möchte, um dort mehr Geld zu verdienen, dann tut er das JETZT, wenn er die Gelegenheit hat. Dann wird er nicht noch 2 Jahre warten, weil dann vielleicht in einem anderen Land noch die Gelegenheit kommt, noch ein bitzeli mehr "mehr" zu verdienen als da, wo er jetzt schon hingehen kann.

Aber itz isch fettig ;)
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
JohnHolmes
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 714
Registriert: 08.12.2004, 08:28
Wohnort: BL

Beitrag von JohnHolmes »

rotoloso hat geschrieben: (unter Osteuropäer verstandi au und vorallem die vo dr ehemolige DDR wo do bi de Chefe sowieso extrem beliebt sinn do sie e natürlichi veralagig zur Arschkriecherei hänn)
Hör mr uf mit däne Arschkriecher....vo däne hämr langsam immer wieh meh do bi uns....

Hets sogar scho gäh do het dr chef gmeint kha, y söll mr doch mol e byspiel näh....
Lauf nid dr Vergangeheit nooche und verlier di nid in dr Zuekunft. d'Vergangeheit isch nümi und d'Zuekunft isch noni koh. s'Lääbe isch do und jetzt!
Johnholmes, 1975 - ....

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

[quote="Gevatter Rhein"]@Rotoloso
a) Stichwort Kaufkraft (Was kostet das Leben in Spanien)
b) Lebensmittelpunkt (Will ich wirklich 2500km weg um zu arbeiten)
c) Wenn Einer in ein anderes Land gehen möchte, um dort mehr Geld zu verdienen, dann tut er das JETZT, wenn er die Gelegenheit hat. Dann wird er nicht noch 2 Jahre warten, weil dann vielleicht in einem anderen Land noch die Gelegenheit kommt, noch ein bitzeli mehr "mehr" zu verdienen als da, wo er jetzt schon hingehen kann.

Aber itz isch fettig ]
Dene Lütt gohts nid um d'Kaufkraft... die wänn do 5-10 Johr opfere, immene klini billigi wohnig läbe, ässe und spare,spare,spare, alles geh (wie s'vorhär vill Italiäner aber vorallem Spanier gmacht hänn) und denne mit e riise Sparkonto in Ihrem Land go e königliche Läbe füere... dorum sinn d'3000EUR im Monet wo d'Schwizz bietet interessanter als d'1200 wo GER bietet au wenn dört s'Läbe billiger isch...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

JohnHolmes hat geschrieben: Hets sogar scho gäh do het dr chef gmeint kha, y söll mr doch mol e byspiel näh....
Das hör i fascht jede Tag "XY verdient weniger als du und het die letschte 3 Wucheänd gratis gschafft... das isch Firmainterässe, nimmdr e Bispill" *kotz*
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

rotoloso hat geschrieben:Dene Lütt gohts nid um d'Kaufkraft... die wänn do 5-10 Johr opfere, immene klini billigi wohnig läbe, ässe und spare,spare,spare, alles geh (wie s'vorhär vill Italiäner aber vorallem Spanier gmacht hänn) und denne mit e riise Sparkonto in Ihrem Land go e königliche Läbe füere... dorum sinn d'3000EUR im Monet wo d'Schwizz bietet interessanter als d'1200 wo GER bietet au wenn dört s'Läbe billiger isch...
Und die wäre jetzt trotzdäm scho alli in Oesterrich, Dütschland, Dänemark oder sunscht neume...

Übrigens gizz au viel Italiäner/Spanier/Portugiese wo's so mache und gmacht händ. Ganz ohni Osterwitterig...



Edit : DDR/Ostdütschland...

Au wenns "Osterweiterung" heisst, DÜTSCHLAND ISCH SCHO PERSONEFREIZÜGIG MIT UNS, ASSO WO SIND DIE 18 MILLIONEN OSTDÜTSCHE WO ????

Und wär Dütschi miehsam findet, het no nie mit Alsasser z'tue gha :mad:
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Übrigens gizz au viel Italiäner/Spanier/Portugiese wo's so mache und gmacht händ. Ganz ohni Osterwitterig...
Hani jo au gseit... aber dozumols hetts in dr Schwizz no Arbetsplätz ka... mi Vatter isch bi 3 Pharmagigante go Pokere, dä wo meh botte het, hettr ussgwählt... hütt kasch froh si wenn de überhaupt e Job bekunnsch.

Also i weiss nid wirklich was besser isch, i weis numme das i die Arschkriecher (vorallem DDR'ler) langsam uff e Sack ha und das hett nütt mit Usländerfeindlichkeit z'tue, i bi jo sälber eine, es hett eifach mitere gwüssi destruktivi und kurzsichtigi iistellig z'tue...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Gevatter Rhein hat geschrieben: Au wenns "Osterweiterung" heisst, DÜTSCHLAND ISCH SCHO PERSONEFREIZÜGIG MIT UNS, ASSO WO SIND DIE 18 MILLIONEN OSTDÜTSCHE WO ????

Und wär Dütschi miehsam findet, het no nie mit Alsasser z'tue gha
Bi uns hetts, bi minere Frau in dr Abteilig (35 Aagstellti) hetts syt 2 Johre 3... es goth wie gseit nid um 30 mio. ostblöckler, meinsch 20'000 wäre nid scho hart gnueg?

Elsässer sinn amigs eifach futzdumm aber in dr Regel sinns nid Arschkriecher (s'gitt sicher au dört ussnahme...)
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

rotoloso hat geschrieben:Also i weiss nid wirklich was besser isch, i weis numme das i die Arschkriecher (vorallem DDR'ler) langsam uff e Sack ha ...
Habe bis anhin nur beste Erfahrungen mit Ossis gemacht. Bestens ausgebildete Leute mit einer gesunden Arbeitsmoral. Hatte auch nie den Eindruck der Arschkriecherei, sondern fand sie im Allgemeinen einfach frendlich. Evtl. sind wir uns in der Servicewüste Schweiz Freundlichkeit scho derart nicht mehr gewohnt, dass wir sie als Arschkriecherei empfinden.

Wie auch immer, hab ich die Wahl zwischen einem Ossi oder einem Elsässer, fällt mir die Entscheidung leicht.

PS: dies hat nichts mit meiner grundsätzlich positiven Einstellung den Teutonen gegenüber zu tun!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

bigmac1971 hat geschrieben:Die EU hat zur bedingung gestellt, dass die Personenfreizügigkeit auch angenommen werden muss. Andernfalls sind die ersten Verträge ungültig. Wurde in der Presse als Erpressung dargestellt.
dies wurde NICHT von der eu selber so klargestellt, sondern lediglich durch die österrreichische schlampe von einer ausseministerin am tag nach der abstimmung über schengen/dublin in den zeitungen verbreitet.

neben der tatsache, dass es sich bei dieser dame um eine haidersches luder handelt, ihr die imkompetenz ins gesicht geschrieben steht, die ässerung zum denkbar ungünstigsten moment gemacht wurde, stellt sie eine private einschätzung der dame dar!

DIE EU HAT DIESBEZÜGLICH OFFIZIELL BIS DATO NICHT STELLUNG GENOMMEN UND WIRD AUCH NICHT, DA ES DIE ERKLÄRTE POLITIK DER EU IST, SICH NICHT IN NATIONALE ABSTIMMUNGEN DIREKT EINZUMISCHEN.

es ist jedoch zu vermuten, dass bei einem etwaigen ablehnen der personenfreizügigkeit die EU wohl mit gegenmassnahmen aufwarten würde. dies ist schon darauf zurückzuführen, dass die EU grundsätzlich die gleichbehandlung aller eu-bürger fordert und fördert, eine zweiklassengesellschaft also gegen die grundsatzphilosophie der union laufen würde.

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

Lou C. Fire hat geschrieben:Habe bis anhin nur beste Erfahrungen mit Ossis gemacht. Bestens ausgebildete Leute mit einer gesunden Arbeitsmoral. Hatte auch nie den Eindruck der Arschkriecherei, sondern fand sie im Allgemeinen einfach frendlich. Evtl. sind wir uns in der Servicewüste Schweiz Freundlichkeit scho derart nicht mehr gewohnt, dass wir sie als Arschkriecherei empfinden.

Wie auch immer, hab ich die Wahl zwischen einem Ossi oder einem Elsässer, fällt mir die Entscheidung leicht.

PS: dies hat nichts mit meiner grundsätzlich positiven Einstellung den Teutonen gegenüber zu tun!
dem ist so grundsätzlich zuzustimmen. allerdings kann ich zu beginn der freizügigkeit für eu-bürger von gewissen akklimatisationsschwierigkeit von seiten der ossi berichten, insbesondere im baugewerbe! umgangston, arbeitsphilosphie und hierarchiedenken waren da sehr viel stärker ausgeprägt, als z. b. bei südländischen arbeitnehmern. jedoch nach einer zeit der findung, hat es für alle seiten in der mehrzahl positive effekte gehabt.

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

zul alpha 3 hat geschrieben:es ist jedoch zu vermuten, dass bei einem etwaigen ablehnen der personenfreizügigkeit die EU wohl mit gegenmassnahmen aufwarten würde. dies ist schon darauf zurückzuführen, dass die EU grundsätzlich die gleichbehandlung aller eu-bürger fordert und fördert, eine zweiklassengesellschaft also gegen die grundsatzphilosophie der union laufen würde.
Worauf Du einen lassen kannst. Die EU wird nie und nimmer eine Schlechterstellung einiger ihrer Mitglieder hinnehmen.
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Namelos hat geschrieben:Wiso glaubsch denne dass si d Bilaterali 1 wärde kündige?? Das isch wohl au nid im sinn vo dr EU! Si profitiere jo au enorm vo dene...
Die EU kann im Rechtsverhältnis mit einem Nichtmitglied nicht zulassen, dass ein Teil ihrer Mitglieder von diesem diskriminiert werden. Ergo müssten die Bilateralen I formell gekündigt werden, und allenfalls langwierig NEU ausgehandelt werden.

Klar sind aber zwei Dinge:

1. Es ist nicht die EU, die durch einen vertragslosen Zustand mehr Nachteile hätte und Zeit verlieren würde, sondern die Schweiz.

2. Die neuen (von der Schweiz diskriminierten) Mitglieder würden böse Retourkutschen fahren und für uns günstige Lösungen in Transitfragen u.a. wichtigen Teilbereichen, wie sie bis jetzt bestanden, verunmöglichen (Veto).

Ein Spiel, auf das wir uns nicht einlassen sollten.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Mätzli hat geschrieben: 2. Die neuen (von der Schweiz diskriminierten) Mitglieder würden böse Retourkutschen fahren und für uns günstige Lösungen in Transitfragen u.a. wichtigen Teilbereichen, wie sie bis jetzt bestanden, verunmöglichen (Veto).
aber grad in transitfrooge isch d EU uff d schwiiz agwiese. wenn si s transitabkomme wurde künde, wurd da bedüte, dass de schwerverkehr zum gröschte teil über de brenner und über frankrich wurd müesse goh und do wird vor allem öschterrich öppis dergege ha und luege, dass da abkomme cha ufrecht erhalte werde.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1906
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

örjan berg hat geschrieben:aber grad in transitfrooge isch d EU uff d schwiiz agwiese. wenn si s transitabkomme wurde künde, wurd da bedüte, dass de schwerverkehr zum gröschte teil über de brenner und über frankrich wurd müesse goh und do wird vor allem öschterrich öppis dergege ha und luege, dass da abkomme cha ufrecht erhalte werde.
Sicher müsste die EU auch Nachteile in Kauf nehmen wenn sie die Bilateralen 1 kündigen würde. Jedoch sind dessen Nachteile im Vergleich was wir hinnehmen müssten sehr gering.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

örjan berg hat geschrieben:aber grad in transitfrooge isch d EU uff d schwiiz agwiese. wenn si s transitabkomme wurde künde, wurd da bedüte, dass de schwerverkehr zum gröschte teil über de brenner und über frankrich wurd müesse goh und do wird vor allem öschterrich öppis dergege ha und luege, dass da abkomme cha ufrecht erhalte werde.
Die Transitfrage ist ja nur eine von vielen Teilbereichen. Wir müssen uns im klaren sein, dass die Bilateralen I, die jetzt (höchstwahrscheinlich) auf dem Spiel stehen, zu Zeiten der Hochkonjunktur geknüpft wurden, als die EU eifrig Geschenklein verteilte, und Kompromisse einging, von denen die Schweiz wirklich etwas hatte.

Ich bin einfach besorgt, dass, wenn wir die EU zur Aufgabe diese Bilateralen I faktisch zwingen, die dannzumal auszuhandelnden Verträge weit weniger zu unseren Gunsten ausfallen werden.

Deswegen bin ich auch bereit, die Kröte von einigen tausend Ossi, die hier arbeiten werden, zu schlucken. Ich glaube auch nicht, dass es überborden wird. Ehrlicherweise glaube ich eher, dass die neuen Leute aus Osteuropa (resp. vor allem Ostdeutschland) eher einige bisherige Fremdarbeiter und Servicepersonal aus Nicht-EU Mitgliedsländern als Schweizer verdrängen werden . Ob das sooo negativ wäre, überlasse ich jedem selbst einzuschätzen.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Namelos
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2004, 11:45
Wohnort: dehäi

Beitrag von Namelos »

Mätzli hat geschrieben:Die EU kann im Rechtsverhältnis mit einem Nichtmitglied nicht zulassen, dass ein Teil ihrer Mitglieder von diesem diskriminiert werden. Ergo müssten die Bilateralen I formell gekündigt werden, und allenfalls langwierig NEU ausgehandelt werden.

Klar sind aber zwei Dinge:

1. Es ist nicht die EU, die durch einen vertragslosen Zustand mehr Nachteile hätte und Zeit verlieren würde, sondern die Schweiz.

2. Die neuen (von der Schweiz diskriminierten) Mitglieder würden böse Retourkutschen fahren und für uns günstige Lösungen in Transitfragen u.a. wichtigen Teilbereichen, wie sie bis jetzt bestanden, verunmöglichen (Veto).

Ein Spiel, auf das wir uns nicht einlassen sollten.
Es gäbi sicherlich gründ für e Kündigung. Mir würdes jo au nid akzeptiere.wenn me numme e vetrag mit dr westschwiz abschliesse würd..

uf dr andere site, het d EU grossi voretil, will Ihri 40 Tönner durch d Schwîz fahre dörfe!
Aber ich bi mr nid sicher, aber irgend e land het glaub au numme d PF mit de alte EU Staate und mit de neue nid!? oder tüschi mi do..??

Mir gots um s Prinzip! Ich will mi vo dene nid erpresse lo, aber genau das mache si jetze scho..

Antworten