Bullen-Stampeed richtung Kitz!Mr.Boshaft hat geschrieben:Wär' mir auch neu (und ist nur [m]eine Theorie) - aber die derzeitige RB-Masse ist unberechenbar...

Naja wenn er das Gefühl hat auch dort seinen Namen markengerecht einzusetzen würde er es auch fertigbringen aus dem Hahnenkamm ein Bullhead zu machenCoyote hat geschrieben:Bullen-Stampeed richtung Kitz!![]()
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
das isch jo di höhe? hän jo nüm alli tasse im schrank!Black Styrian hat geschrieben:Der Vorschlag von Red Bull, welcher wohl nur mit einer gehörigen Portion Hohn als Kompromiss angesehen werden kann, sah vor, die Symbole des derzeitigen Ausstatters am Trikot violett zu färben. Welch lächerlich billiger Ruhigstellungsversuch dies in Wahrheit ist, sehen Sie bitte selbst auf Seite 3 dieser Aussendung. Gleichsam als Spöttelei eines Entgegenkommens hat Red Bull weiters angeboten, den Kapitän der Mannschaft mit violetter Kapitänsbinde und den Tormann mit violetten Stutzen spielen zu lassen. Nach dem endgültigen Ende der Gespräche kam von Red Bull noch die Forderung, alle violetten Fans mögen doch u201Eaus Gründen der Fairnessu201C das Stadion künftig vollkommen meiden.
Dann gehören aber die Regeln angewendet und Salzburg von zuoberst verbannt... (Aber Didi wirds sicher so meuscheln, dass sie zwar def. neugegründet werden, aber nicht unten anfangen müssen)Coyote hat geschrieben:Neugründung dürfte offenbar doch ein Thema sein, hab ich letztlich vernommen.
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Neugrundung durch die Fans (dito wie in ManU) nicht neugründung durch "die klebrige Limonadenfirma"Goofy hat geschrieben:Dann gehören aber die Regeln angewendet und Salzburg von zuoberst verbannt... (Aber Didi wirds sicher so meuscheln, dass sie zwar def. neugegründet werden, aber nicht unten anfangen müssen)
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Also in Österreich fängt man bei Konkurs, sprich Vereinsauflösung und Neugründung, wie wohl überall ganz unten an. Beantragt man Ausgleich oder steht wirtschaftlich zumindest nicht besonders gut da, also wenn der Verein nicht aufgelöst wird, muss man praktisch in jene Liga absteigen für welche entsprechend den vorhandenen Gegebenheiten des Vereins eine Lizenz erteilt werden kann, im besten Fall also in die Regionalliga (3. Spielklasse), im schlechtesten Fall in die Unterste des jeweiligen Bundeslandes.Goofy hat geschrieben:Ich habe es falsch verstanden, dachte Didi Klebrig wollte als Gründungsdatum doch 2005 durchwürgen... (Man weiss ja bei Irren nie was im Kopf vorgeht)
Was mich noch interessiert, nach welchen Kriterien man eigentlich bei konkursiten Teams vorgeht... Weshalb manchmal in einer höhren Liga neu angefangen werden kann und wieso man manchmal von ganz unten wieder rauf muss. (Liegt das an der Ligazugehörigkeit des Nachwuchsteams (in der CH) und wie handhaben das andere Länder?)
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Na ja, Boykottaufrufe fruchteten offensichtlich nichts. Seit Austria Salzburg Red Bull Salzburg heisst, strömen die Massen ins Stadion. Nun kommen doppelt so viele Zuschauer wie vorher. Mit dem neuen Wind gibt es etwa 9000 Fans mehr, während etwa 2000 Fans sich mit dem Verein nicht mehr identifizieren können. Das Resultat gibt Dieter Matischitz Recht. Ich finde den neuen Weg auch nicht gut, ich hätte jeden Boykottaufruf mitgemacht, aber wenn die neue Politik derart beim Volk ankommt, bringt ein Boykott nichts. Und Krawalle schon gar nicht. Krawalle der enttäuschten Fans zementieren nur die Legitimation der neuen Führung. Die Lösung ist, ein neuer Verein zu gründen oder einen kleinen Verein in Salzburg zu supporten. Leuten, denen im Fussball der Nichtkommerz derart wichtig ist, sollen in ihren Vereinen Verantwortung übernehmen und nicht zur zuschauen wollen, kleine offiziellen Fanartikel kaufen wollen, Geldbussen für den Verein verursachen. Auf diese Weise kann man seine Interessen nicht einbringen.Asselerade hat geschrieben:http://www.ultras.at/news/081.shtml
dort gibts ein bericht plus bilder von den "ausschreitungen".. schade dass sie jetzt anscheinend aufhören mit krawall. meiner meinung nach wäre das genau der richtige weg. krawall und versuchen die kluboberen so oft wie möglich tätlich anzugreifen. spielabbruch und erpressung zum wohle des fussballes..
Aber wenn die Krawalle genügend vielen Sitzplatz-Event-"Im Stadion ist die heile Welt"-Besuchern Angst einjagen und diese dann Angst bekommen, die Familie ans Spiel mitzunehmen oder überhaupt ans Spiel zu gehen, würde die Zuschauerzahl einbrechen.Rotblau hat geschrieben:Und Krawalle schon gar nicht. Krawalle der enttäuschten Fans zementieren nur die Legitimation der neuen Führung.
Ich nehme an, die Violetten sind Austria Wien? Muss für die Austria Salzburg-Fans auch noch hart sein, die so in ihrem Stadion spielen zu sehen.Asselerade hat geschrieben:http://www.ultras.at/news/081.shtml
wunderschön wie der violette Rauch durchs Stadion zieht, genau mit solchen Aktionen verdirbt man den Kommerz-Brüdern den Spass am Event.Asselerade hat geschrieben:http://www.ultras.at/news/081.shtml