viele lohnenswerte schweizer sehe ich momentan nicht in der ch.
cabanas und hyakin wollen wir nicht
margairaz ist zu unkonstant und spielt auf einer position, die mit degen, ergic und stero schon ausreichend besetzt ist, also nein danke.
über coltorti lässt sich reden, obwohl er bestandteil meiner asl-dummfresse-top 5 ist.
lustrinelli würde ich sofort holen, ich fand ihn schon zu bellinzona und wil zeiten stark, statt eduardo und stereo hätte man lieber ihn geholt, aber seine entwicklung war auch wirklich nicht vorraussehbar.
das gleiche gilt für ferreira als rv, weshalb hat man zanni und nicht ihn geholt

, auch gerber wäre die bessere option gewesen, wenn auch nicht von der perspektive her (wenn die loyalität zum momentanen klub zu gross wäre: du andres, wötsch gern s' drüfachä verdiänä ?, und vorbei wärs damit

)
und kriselnde schweizer im ausland, die eine verstärkung wären, gibt es, ausser dem bald-rentner sforza, auch nicht, für eine halbe saison noch einen abtretenden stinkstiefel, nein danke.
von den ausländern der asl böten sich eduardo, keita, rafael, deumi und aguirre, der seinen torschnitt auch bei basel erreichen würde (bei yverdon haben die pässe kaum die gleiche qualität), an, hassli nein danke, der mp verschnitt für arme der trifft nur gegen den fcb

yb spieler brauchen wir auch keinen, ich sehe dort ausse hakan nur durchschnittsfussballer.
ich plädiere weiterhin für gestandene spieler aus der ligue 1 und v.a. aus der bundesliga, die uns mehr zweikampfstärke und willenskraft geben würden.
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco