Klimakrise
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17762
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Klimakrise
Melissa - in der Stärke übertrifft sie alles bisherige, was Jamaika besucht hat. Was aber noch schlimmer ist: ist nur mit 15km/h unterwegs. Das ist ein apokalyptischer Hurricane, der alles zerstört und dazu in Küsten über 5 Meter hohe Wellen verursachen wird. 290km/h Windstärke. Dazu flutartiger Regen.
Man kann nur hoffen auf einen möglichst niedrigen Bodycount.
Man kann nur hoffen auf einen möglichst niedrigen Bodycount.
Re: Klimakrise
Gurkensalat hat geschrieben: 16.10.2025, 16:56 Wenn sich das bestätigt hat die Menschheit in ihrer Ignoranz ein Problem …
https://www.n-tv.de/wissen/Australiens- ... 01521.html
…] Die tropischen Regenwälder in Australien sind laut einer Studie die ersten, die infolge der Erderwärmung nachweislich mehr klimaschädliches CO2 ausstoßen als sie absorbieren […
…] Studien-Co-Autor David Bauman vom Nationalen Forschungsinstitut für nachhaltige Entwicklung in Frankreich sagte, die Studie zu Australien decke sich mit Daten aus dem Amazonas-Urwald, dessen CO2-Speicherfähigkeit ebenfalls nachlasse […
Wtf? Das wäre dann ein Kipppunkt, den man so nicht auf der Rechnung hatte.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12938
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
Es wird sich vielleicht erst dann was ändern, wenn die Villen der Mächtigen in den Flammen oder Fluten untergehen.
Wachstum kommt weit vor Klimaschutz.
Wachstum kommt weit vor Klimaschutz.
Re: Klimakrise
Aficionado hat geschrieben: 29.10.2025, 10:14 Es wird sich vielleicht erst dann was ändern, wenn die Villen der Mächtigen in den Flammen oder Fluten untergehen.
Wachstum kommt weit vor Klimaschutz.
Ist ja schon passiet in LA.

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12938
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
Schauspieler und Filmfuzis zähle ich nicht zu den Mächtigen. Das ganze Silicon Valley wäre ein Anfang.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17762
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Klimakrise
Die meisten Mächtigen sind so alt, dass sie denken, sie würden den Untergang nicht mehr erleben. Wichtiger sind die Zahlen in den Bankkonten irgendwo. ...dass sie denken. Geht es in dieser beschleunigten Form auch so weiter, ist das ihr Fehlglaube.Aficionado hat geschrieben: 29.10.2025, 10:14 Es wird sich vielleicht erst dann was ändern, wenn die Villen der Mächtigen in den Flammen oder Fluten untergehen.
Wachstum kommt weit vor Klimaschutz.
Wir sollten nicht vergessen, dass wir uns zur Zeit oder schon seit längerem auf einem ziemlich fragilen Gerüst bewegen. Wir sehen die Vernetzung und die dadurch funktionierende Organisation als gegeben an und sind auf keinste Weise darauf vorbereitet, wenn es mal nicht mehr da ist. Wir sind abhängig von einer stabilen Stromversorgung und eines stabilen Internet. Erdgeschichtlich hatten wir die letzten 100 Jahre eine ruhige Zeit.
Den meisten (ausser ein paar äusserst klugen Wissenschaftler) fehlt die Vorstellungskraft und das Wissen darüber, was bei 2.5 Grad Erderwärmung wirklich geschehen wird. Und was für irreversible Rückkopplungseffekte das Überschreiten von Kipppunkten bedeuten würde. Mich natürlich eingeschlossen. Ein komplexes System, dass sich über sehr lange Zeit eine Stabilität gegeben hat. Aber vielleicht hilft es zu wissen, dass bei noch einem Grad mehr es nicht einfach 2 Grad auf dem Festland wärmer werden wird, sondern dass die 1 Grad mehr nichts anderes sind als massiv viel Energie in die Atmosphäre einzuschleusen. Was in Jamaika passiert(e) hat mit Energie zu tun.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12938
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
SubComandante hat geschrieben: 30.10.2025, 00:21Die meisten Mächtigen sind so alt, dass sie denken, sie würden den Untergang nicht mehr erleben. Wichtiger sind die Zahlen in den Bankkonten irgendwo. ...dass sie denken. Geht es in dieser beschleunigten Form auch so weiter, ist das ihr Fehlglaube.Aficionado hat geschrieben: 29.10.2025, 10:14 Es wird sich vielleicht erst dann was ändern, wenn die Villen der Mächtigen in den Flammen oder Fluten untergehen.
Wachstum kommt weit vor Klimaschutz.
Wir sollten nicht vergessen, dass wir uns zur Zeit oder schon seit längerem auf einem ziemlich fragilen Gerüst bewegen. Wir sehen die Vernetzung und die dadurch funktionierende Organisation als gegeben an und sind auf keinste Weise darauf vorbereitet, wenn es mal nicht mehr da ist. Wir sind abhängig von einer stabilen Stromversorgung und eines stabilen Internet. Erdgeschichtlich hatten wir die letzten 100 Jahre eine ruhige Zeit.
Den meisten (ausser ein paar äusserst klugen Wissenschaftler) fehlt die Vorstellungskraft und das Wissen darüber, was bei 2.5 Grad Erderwärmung wirklich geschehen wird. Und was für irreversible Rückkopplungseffekte das Überschreiten von Kipppunkten bedeuten würde. Mich natürlich eingeschlossen. Ein komplexes System, dass sich über sehr lange Zeit eine Stabilität gegeben hat. Aber vielleicht hilft es zu wissen, dass bei noch einem Grad mehr es nicht einfach 2 Grad auf dem Festland wärmer werden wird, sondern dass die 1 Grad mehr nichts anderes sind als massiv viel Energie in die Atmosphäre einzuschleusen. Was in Jamaika passiert(e) hat mit Energie zu tun.
Die Juso Initiative, die von den Grünen keinerlei Support bekommt (ich nehme das so wahr), wäre ein Anfang. Dass Geld, das niemand wirklich braucht, in den Klimaschutz und v. a. in Schutzmassnahnen investiert wird. Das Geld würde ja dann auch den konservativen Walliser Bauern zu gute kommen. Die sind ja auch direkt betroffen.
Nein, sie drohen mit Wegzug und wollen nichts davon wissen. So sieht es aus.
Die meisten von denen gingen an eine Uni und sollten sich daher auch etwas mit der Physik die dahintersteckt, auskennen. Nicht wissen zählt nicht. Die wissen haargenau, was die Erwärmung der Meere und der Luft für Auswirkungen mit sich bringt.
Es ist reiner Egoismus, nichts anderes.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8225
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Klimakrise
https://www.watson.ch/wissen/natur/5826 ... r-erwartet
Geile Aussichten. 4,9 Grad Erwärmung!
Schön wie konservative Politik, Neoliberalismus und Kapitalismus unser Land, unsere Lebensgrundlage zerstören.
Ich bin gespannt, ob unser Landwirtschaft, unser Tourismus und unser Bergregion das überleben wird.
Geile Aussichten. 4,9 Grad Erwärmung!
Schön wie konservative Politik, Neoliberalismus und Kapitalismus unser Land, unsere Lebensgrundlage zerstören.
Ich bin gespannt, ob unser Landwirtschaft, unser Tourismus und unser Bergregion das überleben wird.
Re: Klimakrise
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 04.11.2025, 15:21 https://www.watson.ch/wissen/natur/5826 ... r-erwartet
Geile Aussichten. 4,9 Grad Erwärmung!
Schön wie konservative Politik, Neoliberalismus und Kapitalismus unser Land, unsere Lebensgrundlage zerstören.
Ich bin gespannt, ob unser Landwirtschaft, unser Tourismus und unser Bergregion das überleben wird.
Und in der neuesten Ausgabe von "Roger gegen Markus" können wir Markus Somm beim Labern zuhören, dass das ja alles gar nicht schlimm ist, die Chinesen uns "Westler" mit ihrem Ausbau der Erneuerbaren nur verarschen wollen ("die bauen auch Atomkraftwerke"
Ich bin wenigstens so konsequent und stelle nicht aus purem Egoismus noch Kinder in die Welt, die a) schlecht fürs Klima sind und b) die ganze Scheisse dann ausbaden dürfen, was wir und die Generation vor uns verkackt haben.
Aber hey, wir Schweizer können uns ja Klimaanlagen leisten...
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12938
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
OutLander hat geschrieben: 04.11.2025, 15:27Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 04.11.2025, 15:21 https://www.watson.ch/wissen/natur/5826 ... r-erwartet
Geile Aussichten. 4,9 Grad Erwärmung!
Schön wie konservative Politik, Neoliberalismus und Kapitalismus unser Land, unsere Lebensgrundlage zerstören.
Ich bin gespannt, ob unser Landwirtschaft, unser Tourismus und unser Bergregion das überleben wird.
Und in der neuesten Ausgabe von "Roger gegen Markus" können wir Markus Somm beim Labern zuhören, dass das ja alles gar nicht schlimm ist, die Chinesen uns "Westler" mit ihrem Ausbau der Erneuerbaren nur verarschen wollen ("die bauen auch Atomkraftwerke") und dass Bill Gates ja gesagt hat, dass das Ganze "kein Weltuntergang" sei und wir "grössere Probleme auf der Welt" hätten.
Ich bin wenigstens so konsequent und stelle nicht aus purem Egoismus noch Kinder in die Welt, die a) schlecht fürs Klima sind und b) die ganze Scheisse dann ausbaden dürfen, was wir und die Generation vor uns verkackt haben.
Aber hey, wir Schweizer können uns ja Klimaanlagen leisten...
Leisten schon, brauchst aber eine Baubewilligung. Betr. Klimaanlgen ist die Schweiz ein Entwicklungsland.
Nicht dass ich eine bräuchte aber ältere Leute wären schon happy. Oder dann die Freaks, die im Winter mit kurzen Hosen rumlaufen. Die hätten bestimmt lieber eine Klimaanlage als eine Heizung.
Somm vs Schawinski tu ich mir länger schon nicht mehr an. Somm triggert mich zu sehr.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17762
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Klimakrise
Ja, mit AI-Wahn und Cryptobros wird der Stromverbrauch auch nicht kleiner.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 04.11.2025, 15:21 https://www.watson.ch/wissen/natur/5826 ... r-erwartet
Geile Aussichten. 4,9 Grad Erwärmung!
Schön wie konservative Politik, Neoliberalismus und Kapitalismus unser Land, unsere Lebensgrundlage zerstören.
Ich bin gespannt, ob unser Landwirtschaft, unser Tourismus und unser Bergregion das überleben wird.
Irgendwann ab 2 Grad müssen wir uns auch nicht mehr bemühen. Je nach Kipppunkt. Dann wird es in West-Europa dann langsam bitter kalt. Ha, da hat man ja Glück gehabt. Ist dann halt blöd, wenn südlich ganze Nahrungsketten zusammenbrechen und Millionen Richtung Norden flüchten.
Aber hey, die Jahreszahlen stimmen, man konnte die Produktivität wieder steigern. Was in 10 Jahren ist, wen interessiert's.
Re: Klimakrise
SubComandante hat geschrieben: 04.11.2025, 16:06Ja, mit AI-Wahn und Cryptobros wird der Stromverbrauch auch nicht kleiner.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 04.11.2025, 15:21 https://www.watson.ch/wissen/natur/5826 ... r-erwartet
Geile Aussichten. 4,9 Grad Erwärmung!
Schön wie konservative Politik, Neoliberalismus und Kapitalismus unser Land, unsere Lebensgrundlage zerstören.
Ich bin gespannt, ob unser Landwirtschaft, unser Tourismus und unser Bergregion das überleben wird.
Irgendwann ab 2 Grad müssen wir uns auch nicht mehr bemühen. Je nach Kipppunkt. Dann wird es in West-Europa dann langsam bitter kalt. Ha, da hat man ja Glück gehabt. Ist dann halt blöd, wenn südlich ganze Nahrungsketten zusammenbrechen und Millionen Richtung Norden flüchten.
Aber hey, die Jahreszahlen stimmen, man konnte die Produktivität wieder steigern. Was in 10 Jahren ist, wen interessiert's.
Absolut kein Problem, dafür gibt es ja die SVP-10-Millionen-Initiative...
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12938
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
SubComandante hat geschrieben: 04.11.2025, 16:06Ja, mit AI-Wahn und Cryptobros wird der Stromverbrauch auch nicht kleiner.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 04.11.2025, 15:21 https://www.watson.ch/wissen/natur/5826 ... r-erwartet
Geile Aussichten. 4,9 Grad Erwärmung!
Schön wie konservative Politik, Neoliberalismus und Kapitalismus unser Land, unsere Lebensgrundlage zerstören.
Ich bin gespannt, ob unser Landwirtschaft, unser Tourismus und unser Bergregion das überleben wird.
Irgendwann ab 2 Grad müssen wir uns auch nicht mehr bemühen. Je nach Kipppunkt. Dann wird es in West-Europa dann langsam bitter kalt. Ha, da hat man ja Glück gehabt. Ist dann halt blöd, wenn südlich ganze Nahrungsketten zusammenbrechen und Millionen Richtung Norden flüchten.
Aber hey, die Jahreszahlen stimmen, man konnte die Produktivität wieder steigern. Was in 10 Jahren ist, wen interessiert's.
Wenn ich die Baustellen in USA sehe, auf denen neue Hochleistungsrechencenter zwecks AI entstehen sollen, so ist jede private Bemühung eh total für den Arsch. Bringt auch nicht mehr viel (ausser den gesundheitlichen Nutzen natürlich), mit dem Velo zur Arbeit zu fahren, wenn du dann pro Tag 20 KI Anfragen aufgibst.
Die USA setzen ja wieder auf Kohlekraftwerke zur Stromgewinnung.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17762
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Klimakrise
Nun, die siebtgrösste Volkswirtschaft der Welt, die nebenbei noch Teil der USA ist, ist da doch einiges ambitionierter unterwegs.Aficionado hat geschrieben: 04.11.2025, 16:58 Wenn ich die Baustellen in USA sehe, auf denen neue Hochleistungsrechencenter zwecks AI entstehen sollen, so ist jede private Bemühung eh total für den Arsch. Bringt auch nicht mehr viel (ausser den gesundheitlichen Nutzen natürlich), mit dem Velo zur Arbeit zu fahren, wenn du dann pro Tag 20 KI Anfragen aufgibst.
Die USA setzen ja wieder auf Kohlekraftwerke zur Stromgewinnung.
Der grösste Verursacher hat immerhin wohl den turning point erreicht. Damit meine ich nicht die USA.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12938
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
SubComandante hat geschrieben: 04.11.2025, 18:50Nun, die siebtgrösste Volkswirtschaft der Welt, die nebenbei noch Teil der USA ist, ist da doch einiges ambitionierter unterwegs.Aficionado hat geschrieben: 04.11.2025, 16:58 Wenn ich die Baustellen in USA sehe, auf denen neue Hochleistungsrechencenter zwecks AI entstehen sollen, so ist jede private Bemühung eh total für den Arsch. Bringt auch nicht mehr viel (ausser den gesundheitlichen Nutzen natürlich), mit dem Velo zur Arbeit zu fahren, wenn du dann pro Tag 20 KI Anfragen aufgibst.
Die USA setzen ja wieder auf Kohlekraftwerke zur Stromgewinnung.
Der grösste Verursacher hat immerhin wohl den turning point erreicht. Damit meine ich nicht die USA.
Was die Schweiz betrifft bin ich mittlerweile etwas positiver eingestellt. In den Kommunen wird schon einiges, nicht zuletzt auch aus wirtschaftlichen Gründen unternommen. Immer mehr Siedlungen beziehen Fernwärme. Gasversorgung wird schon bald vollständig eingestellt. Einzelne Häusle haben praktisch alle eine Wärmepumpe. Braucht halt viel Strom. In meiner Gegend haben bald alle Panels auf dem Dach. Aber unser Stromnetz ist halt Scheisse. Kann den vielen Privatstrom gar nicht einspeisen.
-
Elduderinho86
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 522
- Registriert: 29.01.2025, 14:36
Re: Klimakrise
Es wurde ebenfalls bereits bestätigt, dass der Energieverbrauch welcher AI in den USA täglich bewerkstelligen muss gar nicht tragbar ist. Sprich, da kommen noch ganz andere Probleme.SubComandante hat geschrieben: 04.11.2025, 18:50Nun, die siebtgrösste Volkswirtschaft der Welt, die nebenbei noch Teil der USA ist, ist da doch einiges ambitionierter unterwegs.Aficionado hat geschrieben: 04.11.2025, 16:58 Wenn ich die Baustellen in USA sehe, auf denen neue Hochleistungsrechencenter zwecks AI entstehen sollen, so ist jede private Bemühung eh total für den Arsch. Bringt auch nicht mehr viel (ausser den gesundheitlichen Nutzen natürlich), mit dem Velo zur Arbeit zu fahren, wenn du dann pro Tag 20 KI Anfragen aufgibst.
Die USA setzen ja wieder auf Kohlekraftwerke zur Stromgewinnung.
Der grösste Verursacher hat immerhin wohl den turning point erreicht. Damit meine ich nicht die USA.
NZZ Artikel
Und ich hoffe das sich zb. die Schweiz da vorbereitet, denn diese Probleme werden auf jedes Land zukommen.
Wie viel Strom verbraucht eine Chat GPT Anfrage:
Eine einzelne ChatGPT-Anfrage verbraucht laut OpenAI rund 0,34 Wattstunden (Wh) Strom. Dies entspricht in etwa der Energiemenge, die ein Backofen in einer Sekunde verbraucht. Der Gesamtenergieverbrauch ist aufgrund der riesigen Anzahl täglicher Anfragen dennoch erheblich und wird auch durch den Energieverbrauch für das Training der Modelle und die Kühlung der Rechenzentren beeinflusst.
Und jetzt kann sich das jeder selber ausmalen bei Millionen von Menschen die das tagtäglich mehrmals nutzen - für jeden Scheiss. Sei es nur um zu fragen wann die Tomate am saftigsten ist... we are cooked.
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17762
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Klimakrise
Würde man AI nur gezielt dort anwenden, wo es wirklich ein absoluter Mehrwert bietet... kein Problem. In der Arbeitswelt betrifft das Aufgaben, die viel Zeit brauchen und man Mitarbeiter eigentlich anders einsetzen könnte. Ich würde hier ein Vergleich zum Taschenrechner nennen. Oder das sind heute Programme, die man mit komplexeren Formeln füttern kann und die Aufgaben lösen können, wofür man früher eine lange Zeit gebraucht hat. Keine AI - aber alleine schon ein Taschenrechner hat uns viel gebracht. Fleissaufgaben auch wie: AI auf die IT Infrastruktur loslassen und möglichst Sicherheitslöcher finden, die man sonst übersehen hätte. AI ist ein Hilfsmittel. Leider wird es für viel unnötiges verbraten.
Das mit dem Energieverbrauch ist doch auch anderswo zu finden. Wenn Du bei Google anfängst einen Suchbegriff zu tippen bekommst Du automatisch schon viele Vorschläge. Bei jedem Buchstaben mehr wieder neue. Jedesmal wieder Rechenzeit über viele Server verteilt.
Wenn Du ein Browser-Addon wie uBlock Origin oder ein DNS-Filter wie PiHole oder Blacky verwendest - was denkst Du, wieviel Energie damit gespart wird durch dass 90% einer kommerziellen News-Website (Ads, Blocker, etc) erst gar nicht geladen werden? Die CPU-Zeit des Blockers selber ist vernachlässigbar. Die 400k Einträge meines Blockys sind im Speicher und kitzeln die CPU nicht mal ansatzweise.
Das mit dem Energieverbrauch ist doch auch anderswo zu finden. Wenn Du bei Google anfängst einen Suchbegriff zu tippen bekommst Du automatisch schon viele Vorschläge. Bei jedem Buchstaben mehr wieder neue. Jedesmal wieder Rechenzeit über viele Server verteilt.
Wenn Du ein Browser-Addon wie uBlock Origin oder ein DNS-Filter wie PiHole oder Blacky verwendest - was denkst Du, wieviel Energie damit gespart wird durch dass 90% einer kommerziellen News-Website (Ads, Blocker, etc) erst gar nicht geladen werden? Die CPU-Zeit des Blockers selber ist vernachlässigbar. Die 400k Einträge meines Blockys sind im Speicher und kitzeln die CPU nicht mal ansatzweise.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12938
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Klimakrise
@Elduderinho86
Kommt doch sehr auf die Anfrage an. Wenn ich ein komplxes Bild in Auftrag gebe, rechnet ChatGPT schon einmal 30 Min oder länger. Hatte kürzlich eine Geburtstagskarte selber entworfen, da ich nichts passendes gefunden habe. Einmal ist mir die Scheisse abgestürzt und ich musste dann abkürzen mit Details.
Kommt doch sehr auf die Anfrage an. Wenn ich ein komplxes Bild in Auftrag gebe, rechnet ChatGPT schon einmal 30 Min oder länger. Hatte kürzlich eine Geburtstagskarte selber entworfen, da ich nichts passendes gefunden habe. Einmal ist mir die Scheisse abgestürzt und ich musste dann abkürzen mit Details.
-
Gurkensalat
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2271
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Klimakrise
Dieses Umweltgeschwafel der Politik ist so unerträglich und zum Kopf schütteln…
https://www.n-tv.de/politik/Von-der-Ley ... 46603.html
https://www.n-tv.de/politik/Von-der-Ley ... 46603.html
Re: Klimakrise
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Klimakrise
Klimawandel in der Schweiz besonders ausgeprägt
https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltu ... raegt.html
https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltu ... raegt.html
-
Gurkensalat
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2271
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Klimakrise
Aber die arme Industrie kann sich doch keine Umweltfreundliche Technologie leisten. Das ist viel zu teuer und gefährdet „unseren“ Wohlstand.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Unwetter ... 49107.html
Und dann immer diese links/grün versifften Klimakatastrophen Jünger
..Die Munich Re sieht einen klaren Zusammenhang mit dem Klimawand…..
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Unwetter ... 49107.html
Und dann immer diese links/grün versifften Klimakatastrophen Jünger
..Die Munich Re sieht einen klaren Zusammenhang mit dem Klimawand…..
Re: Klimakrise
Und dann auch noch mit einer Reiche in dieser Merz-Regierung ist nun mal kein Staat zu machen. Die alle sind für so was einfach zu sehr von vorgestern:
https://www.instagram.com/reel/DQwgAt2CA_r/?igsh=
https://www.instagram.com/reel/DQwgAt2CA_r/?igsh=
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4267
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Klimakrise
Warum fordert man eigentlich nur Innovation und Technologieoffenheit wenn es um Verbrenner und Kernspaltung geht?
Re: Klimakrise
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)