Konter hat geschrieben: 27.10.2025, 14:14fcbblog.ch hat geschrieben: 27.10.2025, 13:21 Aber an den Haaren herbeigezogen, nur weil du 4einhalb Halbzeiten aufzählen kannst in denen es auch mal sehr gut aufgegangen ist... Wobei uns gegen Yb auch noch die dumme rote Karte von Edimilson stark geholfen hat.
Okay demgegenüber stehen Niederlagen gegen Luzern, SG, Lugano, Kopenhagen, Freiburg und Lyon und ein Beinahe-Cup-Debakel, wo ich das Gefühl nicht los wurde, dass auch mehr möglich gewesen wäre mit einer passenderen und weniger naiven Taktik.
Was passiert wenn diese naive Spielweise mal in nicht gut funktioniert, hat man gestern gesehen.
Ich habe nicht gesagt, dass diese vier Halbzeiten, die einzigen waren, die sehr gut waren. Ich habe sie lediglich als Beispiel angeführt, dass sie insgesamt, besser oder zumindest gleich gut waren wie die Leistung gegen Stuttgart.
Aber lassen wir diese Scheindiskussion. Schlussendlich geht es darum, ob Magnins System vom Hintenrausspielen falsch ist. Auch wenn zuletzt einige Fehler passierten, finde ich dass wir durchaus das Spielermaterial haben, die das eigentlich spielen können sollten. Mit Daniliuc, Barisic und Adjetey haben wir durchaus spielstarke IV, die das spielen könnten. Ja, Adjetey zuletzt mit zu vielen Böcken, er ist noch jung, aber er hat doch auch schon genug Erfahrung, dass ihm das von gestern nicht mehr passieren sollte.
Dann haben wir mit mit Leroy und Metinho technisch versierte Zentrumsspieler, die ebenfalls in der Lage sind gepflegt aufzubauen, was sie auch schon oft bewiesen haben. Koba kann das eigentlich auch, aber der hat aktuell mehr Probleme im Kopf als in den Beinen.
Ich finde es also prinzipiell nicht falsch, dass Ludo primär versucht von hinten aufzubauen, aber evtl. braucht es auch mehr Varianten, mit langen Bällen zu operieren.
DIe Spieler sind nicht per se das Problem, sondern dass es imho zu viel Zeit braucht bis sowas richtig gut sitzt - und eine Mannschaft die zusammenbleibt. Selbst wenn es noch zu fruchten beginnt, sind wir dann Anfang nächste Saison wieder am gleichen Punkt. So schade dass ist, wir sind nunmal kein Barca, Mancity oder so, wo man den Grossteil der Teams immer über Jahre zusammenhalten kann. Unser Aufbauspiel muss etwas simpler sein und wir müssen (aufgrund der wiederkehrenden Duelle mit europäischen Teams) auch in der Lage sein mal etwas unter Druck und im Block einfach wegzuverteidigen.
Ansonsten lavierst du ständig stark zwischen verschiedenen Ausrichtungen hin und her und neuen Spielern die ins Team kommen fällt es viel schwieriger sich einzufügen. Back to Basics wäre mein Wunsch. Viele Trainer tendieren leider zu Fussball viel zu kompliziert zu machen und verunsichern damit eher die eigene Mannschaft - siehe Brainfarts von Hitz und Adjetey.