Ludovic Magnin

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2906
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von fcbblog.ch »

Konter hat geschrieben: 27.10.2025, 14:14
fcbblog.ch hat geschrieben: 27.10.2025, 13:21 Aber an den Haaren herbeigezogen, nur weil du 4einhalb Halbzeiten aufzählen kannst in denen es auch mal sehr gut aufgegangen ist... Wobei uns gegen Yb auch noch die dumme rote Karte von Edimilson stark geholfen hat.
Okay demgegenüber stehen Niederlagen gegen Luzern, SG, Lugano, Kopenhagen, Freiburg und Lyon und ein Beinahe-Cup-Debakel, wo ich das Gefühl nicht los wurde, dass auch mehr möglich gewesen wäre mit einer passenderen und weniger naiven Taktik.

Was passiert wenn diese naive Spielweise mal in nicht gut funktioniert, hat man gestern gesehen.

Ich habe nicht gesagt, dass diese vier Halbzeiten, die einzigen waren, die sehr gut waren. Ich habe sie lediglich als Beispiel angeführt, dass sie insgesamt, besser oder zumindest gleich gut waren wie die Leistung gegen Stuttgart. 

Aber lassen wir diese Scheindiskussion. Schlussendlich geht es darum, ob Magnins System vom Hintenrausspielen falsch ist. Auch wenn zuletzt einige Fehler passierten, finde ich dass wir durchaus das Spielermaterial haben, die das eigentlich spielen können sollten. Mit Daniliuc, Barisic und Adjetey haben wir durchaus spielstarke IV, die das spielen könnten. Ja, Adjetey zuletzt mit zu vielen Böcken, er ist noch jung, aber er hat doch auch schon genug Erfahrung, dass ihm das von gestern nicht mehr passieren sollte. 

Dann haben wir mit mit Leroy und Metinho technisch versierte Zentrumsspieler, die ebenfalls in der Lage sind gepflegt aufzubauen, was sie auch schon oft bewiesen haben. Koba kann das eigentlich auch, aber der hat aktuell mehr Probleme im Kopf als in den Beinen.  

Ich finde es also prinzipiell nicht falsch, dass Ludo primär versucht von hinten aufzubauen, aber evtl. braucht es auch mehr Varianten, mit langen Bällen zu operieren. 



DIe Spieler sind nicht per se das Problem, sondern dass es imho zu viel Zeit braucht bis sowas richtig gut sitzt - und eine Mannschaft die zusammenbleibt. Selbst wenn es noch zu fruchten beginnt, sind wir dann Anfang nächste Saison wieder am gleichen Punkt. So schade dass ist, wir sind nunmal kein Barca, Mancity oder so, wo man den Grossteil der Teams immer über Jahre zusammenhalten kann. Unser Aufbauspiel muss etwas simpler sein und wir müssen (aufgrund der wiederkehrenden Duelle mit europäischen Teams) auch in der Lage sein mal etwas unter Druck und im Block einfach wegzuverteidigen.

Ansonsten lavierst du ständig stark zwischen verschiedenen Ausrichtungen hin und her und neuen Spielern die ins Team kommen fällt es viel schwieriger sich einzufügen. Back to Basics wäre mein Wunsch. Viele Trainer tendieren leider zu Fussball viel zu kompliziert zu machen und verunsichern damit eher die eigene Mannschaft - siehe Brainfarts von Hitz und Adjetey.

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1278
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Schatschiri »

Konter hat geschrieben: 27.10.2025, 14:14
fcbblog.ch hat geschrieben: 27.10.2025, 13:21 Aber an den Haaren herbeigezogen, nur weil du 4einhalb Halbzeiten aufzählen kannst in denen es auch mal sehr gut aufgegangen ist... Wobei uns gegen Yb auch noch die dumme rote Karte von Edimilson stark geholfen hat.
Okay demgegenüber stehen Niederlagen gegen Luzern, SG, Lugano, Kopenhagen, Freiburg und Lyon und ein Beinahe-Cup-Debakel, wo ich das Gefühl nicht los wurde, dass auch mehr möglich gewesen wäre mit einer passenderen und weniger naiven Taktik.

Was passiert wenn diese naive Spielweise mal in nicht gut funktioniert, hat man gestern gesehen.

Ich habe nicht gesagt, dass diese vier Halbzeiten, die einzigen waren, die sehr gut waren. Ich habe sie lediglich als Beispiel angeführt, dass sie insgesamt, besser oder zumindest gleich gut waren wie die Leistung gegen Stuttgart. 

Aber lassen wir diese Scheindiskussion. Schlussendlich geht es darum, ob Magnins System vom Hintenrausspielen falsch ist. Auch wenn zuletzt einige Fehler passierten, finde ich dass wir durchaus das Spielermaterial haben, die das eigentlich spielen können sollten. Mit Daniliuc, Barisic und Adjetey haben wir durchaus spielstarke IV, die das spielen könnten. Ja, Adjetey zuletzt mit zu vielen Böcken, er ist noch jung, aber er hat doch auch schon genug Erfahrung, dass ihm das von gestern nicht mehr passieren sollte. 

Dann haben wir mit mit Leroy und Metinho technisch versierte Zentrumsspieler, die ebenfalls in der Lage sind gepflegt aufzubauen, was sie auch schon oft bewiesen haben. Koba kann das eigentlich auch, aber der hat aktuell mehr Probleme im Kopf als in den Beinen.  

Ich finde es also prinzipiell nicht falsch, dass Ludo primär versucht von hinten aufzubauen, aber evtl. braucht es auch mehr Varianten, mit langen Bällen zu operieren. 

 

Ich finde wir können grundsätzlich gut von hinten raus spielen mit dem Spielermaterial, aber:

Adjetey ist eine riesige Hypothek und alles andere als Spielstark. Er hat nicht nur Böcke aus fehlender Konzentration sondern ist auch technisch schwach.

Hitz ist die zweite Hypothek. Er ist ok mit dem Fuss aber nicht so wie man es für das System Magnin braucht.

Deshalb plädiere ich dafür, sollte man langfristig mit so einem Spielsystem planen, Adjetey abzugeben und einen spielstarken Torwart wie Sommer zu holen.

Benutzeravatar
Cato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: 15.04.2023, 20:13

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Cato »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 29.09.2025, 19:51 Magnin gestern nach dem Match:
Zum Thema Rotation hatte auch Magnin am Sonntagabend eine Botschaft: «Alle haben ihre Chance bekommen und jetzt werden wir anfangen, ein gewisses Gerüst zu bilden und ein paar Positionen zu fixen.»

Im FCB total von vorhin wurde auch über die nicht vorhandene Stammelf diskutiert. Kann gut sein, dass dies ein Grund für die schwankenden Leistungen ist.

Oder andersrum: letztes Jahr wars in der Vorrunde auch immer wieder ziemlich zäh, auch wenn wir diese Saison nicht ganz so viele Wechsel zu verzeichnen hatten.
Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht oldschool, aber für mich fängt Erfolg mit einer gefestigten Abwehr an. Was ich nicht verstehe, warum im Match gegen LS dort rotiert wurde. Gerade in der IV sind Kontinuität, Automatismen und gemeinsames Verständnis elementar. Da müsste sich Ludovic jetzt mal auf 2 Stammspieler (tendenziell Daniliuc-Barisic aus meiner Optik) festlegen.
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7373
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Quo »

Cato hat geschrieben: 28.10.2025, 12:53
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 29.09.2025, 19:51 Magnin gestern nach dem Match:
Zum Thema Rotation hatte auch Magnin am Sonntagabend eine Botschaft: «Alle haben ihre Chance bekommen und jetzt werden wir anfangen, ein gewisses Gerüst zu bilden und ein paar Positionen zu fixen.»

Im FCB total von vorhin wurde auch über die nicht vorhandene Stammelf diskutiert. Kann gut sein, dass dies ein Grund für die schwankenden Leistungen ist.

Oder andersrum: letztes Jahr wars in der Vorrunde auch immer wieder ziemlich zäh, auch wenn wir diese Saison nicht ganz so viele Wechsel zu verzeichnen hatten.
Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht oldschool, aber für mich fängt Erfolg mit einer gefestigten Abwehr an. Was ich nicht verstehe, warum im Match gegen LS dort rotiert wurde. Gerade in der IV sind Kontinuität, Automatismen und gemeinsames Verständnis elementar. Da müsste sich Ludovic jetzt mal auf 2 Stammspieler (tendenziell Daniliuc-Barisic aus meiner Optik) festlegen.

Na ja, der katastrophale Fehlpass von Adjetey hatte wohl wenig mit fehlenden Automatismen zu tun. Ebenso der von Ajeti unnötig verursachte Penalty.
 

Benutzeravatar
Cato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: 15.04.2023, 20:13

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Cato »

Quo hat geschrieben: 28.10.2025, 13:50
Cato hat geschrieben: 28.10.2025, 12:53
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 29.09.2025, 19:51 Magnin gestern nach dem Match:


Im FCB total von vorhin wurde auch über die nicht vorhandene Stammelf diskutiert. Kann gut sein, dass dies ein Grund für die schwankenden Leistungen ist.

Oder andersrum: letztes Jahr wars in der Vorrunde auch immer wieder ziemlich zäh, auch wenn wir diese Saison nicht ganz so viele Wechsel zu verzeichnen hatten.
Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht oldschool, aber für mich fängt Erfolg mit einer gefestigten Abwehr an. Was ich nicht verstehe, warum im Match gegen LS dort rotiert wurde. Gerade in der IV sind Kontinuität, Automatismen und gemeinsames Verständnis elementar. Da müsste sich Ludovic jetzt mal auf 2 Stammspieler (tendenziell Daniliuc-Barisic aus meiner Optik) festlegen.
Na ja, der katastrophale Fehlpass von Adjetey hatte wohl wenig mit fehlenden Automatismen zu tun. Ebenso der von Ajeti unnötig verursachte Penalty.

Aber er hat Adjetey anstelle von Barisic reinrotiert  ;)
Es geht mir nicht um den Match in Lausanne, sondern um die Aussage von LM, dass man jetzt gewisse Positionen fixen will. Damit sollte er in der IV anfangen bzw. hat dies bis jetzt nicht gemacht.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5798
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Waldfest »

Problem: Spielt Jonas nicht, steigt sein Marktwert auch nicht.

Und er ist - neben dem verletzen Finn, der ohne Verletzung längst weg wäre - Kandidat Nr. 1 für einen baldigen Verkauf :o

Ob dieser mit Aktionen wie gegen Lausanne steigt, steht auf einem anderen Blatt :o

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1278
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Schatschiri »

Waldfest hat geschrieben: 28.10.2025, 14:15 Problem: Spielt Jonas nicht, steigt sein Marktwert auch nicht.

Und er ist - neben dem verletzen Finn, der ohne Verletzung längst weg wäre - Kandidat Nr. 1 für einen baldigen Verkauf :o

Ob dieser mit Aktionen wie gegen Lausanne steigt, steht auf einem anderen Blatt :o

Wenn wirklich 2stellig geboten wurde im Sommer war es dämlich dies abzulehnen.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11969
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Schambbediss »

Schatschiri hat geschrieben: 28.10.2025, 14:19
Waldfest hat geschrieben: 28.10.2025, 14:15 Problem: Spielt Jonas nicht, steigt sein Marktwert auch nicht.

Und er ist - neben dem verletzen Finn, der ohne Verletzung längst weg wäre - Kandidat Nr. 1 für einen baldigen Verkauf :o

Ob dieser mit Aktionen wie gegen Lausanne steigt, steht auf einem anderen Blatt :o

Wenn wirklich 2stellig geboten wurde im Sommer war es dämlich dies abzulehnen.

"Im Nachhinein ist man immer schlauer."

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7557
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Tsunami »

lpforlive hat geschrieben: 26.10.2025, 18:43 Das einzige was ich am Ludo ankreide warum nimmt er Otele in der Pause raus und der Totalausfall Koindredi darf 90min auf dem Platz emotionslos herumtraben? Leroy dafür lässt er auf der Bank schmoren.
Gut, ob es richtig war, Koindredi durchspielen zu lassen unter Berücksichtigung seiner Leistung, darf durchaus infrage gestellt werden. Ludo hätte ihn z.B. nach 60 - 70 Minuten durch Leroy oder jemanden anderes ersetzen können. An der Punktvergabe hätte sich so oder so nichts geändert.

Dass er aber Otele raus nahm, fand ich absolut richtig. Schliesslich haben wir am Mi und So. weitere zwei sehr wichtige Spiele, in welchen wir einen fitten Otele brauchen. 

Im Gegenteil, im Blue Studio diskutierten sie sogar, ob Ludo in der HZ-Pause nicht auch Shaq hätte auswechseln müssen aufgrund des Spielkalenders. Für Shaqs Körper wäre es wohl richtig gewesen, ihn raus zu nehmen. Aber für die Mannschaft und die Zuschauer wäre es ein schlechtes Zeichen gewesen, da man dann zurecht gesagt hätte, dass Ludo das Spiel schon zur Halbzeit verloren geben würde. Was ja praktisch der Fall war (zur Info: der FCB erreichte offenbar nach einem 0:3 zur HZ-Pause noch nie einen Punkt, gemäss Blue). Zudem wäre Shaq selbst bei einer Auswechslung sicher nicht "amused" gewesen.

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1196
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von imoht_1893 »

Tsunami hat geschrieben: 28.10.2025, 14:28
lpforlive hat geschrieben: 26.10.2025, 18:43 Das einzige was ich am Ludo ankreide warum nimmt er Otele in der Pause raus und der Totalausfall Koindredi darf 90min auf dem Platz emotionslos herumtraben? Leroy dafür lässt er auf der Bank schmoren.
Gut, ob es richtig war, Koindredi durchspielen zu lassen unter Berücksichtigung seiner Leistung, darf durchaus infrage gestellt werden. Ludo hätte ihn z.B. nach 60 - 70 Minuten durch Leroy oder jemanden anderes ersetzen können. An der Punktvergabe hätte sich so oder so nichts geändert.

Dass er aber Otele raus nahm, fand ich absolut richtig. Schliesslich haben wir am Mi und So. weitere zwei sehr wichtige Spiele, in welchen wir einen fitten Otele brauchen. 

Im Gegenteil, im Blue Studio diskutierten sie sogar, ob Ludo in der HZ-Pause nicht auch Shaq hätte auswechseln müssen aufgrund des Spielkalenders. Für Shaqs Körper wäre es wohl richtig gewesen, ihn raus zu nehmen. Aber für die Mannschaft und die Zuschauer wäre es ein schlechtes Zeichen gewesen, da man dann zurecht gesagt hätte, dass Ludo das Spiel schon zur Halbzeit verloren geben würde. Was ja praktisch der Fall war (zur Info: der FCB erreichte offenbar nach einem 0:3 zur HZ-Pause noch nie einen Punkt, gemäss Blue). Zudem wäre Shaq selbst bei einer Auswechslung sicher nicht "amused" gewesen.
Du kannst Shaq schon drauflassen. Denn wäre in den ersten 10 Min nach der Pause das 1:3 gekommen wäre noch etwas zu holen gewesen. Beim 0:4 allerdings hättest du ihn rausnehmen können. 
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7557
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Tsunami »

imoht_1893 hat geschrieben: 28.10.2025, 14:31
Tsunami hat geschrieben: 28.10.2025, 14:28
lpforlive hat geschrieben: 26.10.2025, 18:43  
Gut, ob es richtig war, Koindredi durchspielen zu lassen unter Berücksichtigung seiner Leistung, darf durchaus infrage gestellt werden. Ludo hätte ihn z.B. nach 60 - 70 Minuten durch Leroy oder jemanden anderes ersetzen können. An der Punktvergabe hätte sich so oder so nichts geändert.

Dass er aber Otele raus nahm, fand ich absolut richtig. Schliesslich haben wir am Mi und So. weitere zwei sehr wichtige Spiele, in welchen wir einen fitten Otele brauchen. 

Im Gegenteil, im Blue Studio diskutierten sie sogar, ob Ludo in der HZ-Pause nicht auch Shaq hätte auswechseln müssen aufgrund des Spielkalenders. Für Shaqs Körper wäre es wohl richtig gewesen, ihn raus zu nehmen. Aber für die Mannschaft und die Zuschauer wäre es ein schlechtes Zeichen gewesen, da man dann zurecht gesagt hätte, dass Ludo das Spiel schon zur Halbzeit verloren geben würde. Was ja praktisch der Fall war (zur Info: der FCB erreichte offenbar nach einem 0:3 zur HZ-Pause noch nie einen Punkt, gemäss Blue). Zudem wäre Shaq selbst bei einer Auswechslung sicher nicht "amused" gewesen.
Du kannst Shaq schon drauflassen. Denn wäre in den ersten 10 Min nach der Pause das 1:3 gekommen wäre noch etwas zu holen gewesen. Beim 0:4 allerdings hättest du ihn rausnehmen können. 

Ok, das wäre nach 55 Min. gewesen. Damit könnte ich auch gut leben.
 

Thinker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 585
Registriert: 07.09.2023, 16:13

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Thinker »

Hoffe das kommt noch gut mit Magnin, Zeidler wäre eventuell die bessere Wahl gewesen

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 569
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Stobologyth »

Thinker hat geschrieben: 28.10.2025, 17:01 Hoffe das kommt noch gut mit Magnin, Zeidler wäre eventuell die bessere Wahl gewesen

Genug Internet für heute.

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1715
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von patiscat »

Thinker hat geschrieben: 28.10.2025, 17:01 Hoffe das kommt noch gut mit Magnin, Zeidler wäre eventuell die bessere Wahl gewesen
Die History von Zeidler ist ja auch nicht von Erfolgen gekrönt oder?
 

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2311
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Stobologyth hat geschrieben: 28.10.2025, 17:27
Thinker hat geschrieben: 28.10.2025, 17:01 Hoffe das kommt noch gut mit Magnin, Zeidler wäre eventuell die bessere Wahl gewesen

Genug Internet für heute.

:D

Zeidler ist ein Intrigant, der würde mit Shaq, Schmid und Co. nicht klarkommen. Hatte auch in SG grosse Probleme mit u.a. Görtler. Sollte für den FCB kein Thema sein.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5999
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Konter »

Eieiei, da gibt es mal eine Klatsche und da gibt es schon jemand, der Zeidler fordert. 

Ja, auch Magnin kann aufbrausend sein und ist manchmal der Hampelmann an der Linie, aber Zeidler ist nochmals anderes Niveau und zudem ist Magnin viel charismatischer als Zeidler. 

Lausanne hat zwar jetzt Yb und uns weggehauen, aber schaut doch mal, wo die in der Tabelle stehen und wo wir, die sind gleich weit vom Abstiegsplatz entfernt, wie zu uns.

Magnin macht das bisher sehr ordentlich, wie ich finde. Bei den letzten Spielen hat das konsequente Hintenraus-Spielen aufgrund dummer individueller Fehler nicht so gut geklappt und siehe da, gestern hat man gefühlt mehr lange Bälle gespielt, als in allen anderen Spielen zuvor. Das ist für mich ein Indiz, dass er nicht einfach stur sein System durchbringen möchte, sondern gemerkt hat, die Spieler brauchen jetzt für diesen Match etwas anderes.

Defensiv stehen wir auch sehr gut. Wir spielten diese Saison bereits zum 4. mal zu null und wenn man mal das Lausanne-Spiel ausklammert, wo wir einfach erbärmlich auseinander gefallen sind, erhalten wir wettbewerbsübergreifend 1.1 Tore pro Spiel. Und selbst mit dem Lausanne-Spiel sind es 1.4. Beim Leader Thun ist der Schnitt bei 1.2 pro Spiel und das ohne internationale Spiele gegen Freiburg, Kopenhagen, Lyon und Stuttgart. Wir sind hier also auf einem sehr guten Weg, wie ich finde. 

Offensiv ist unser ganz grosses Problem, dass wir die Dinger vorne einfach nicht machen. Aber hier kann man Magnin keinen Vorwurf machen. Was soll er denn im Training anders machen, wenn Shaq und Ajeti gestern diese Chancen nicht machen. Vielleicht mal ein paar 1:1 Übungen gegen den Goalie absolvieren, aber viel mehr geht da dann auch nicht, das liegt dann halt in der Verantwortung der Spieler. Aber dass man eben zu sehr vielen Grosschancen kommt, ist sicherlich auch ein Verdienst von Magnin. 

Die erste richtige Billanz folgt dann, wenn wir gegen alle Gegner zweimal gespielt haben, aber bisher bin ich sehr positiv gestimmt. 

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 544
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Sali zämme »

"Sehr ordentlich" und "defensiv stehen wir sehr gut" finde ich jetzt ein bisschen übertrieben, angesichts der haarsträubenden defensiven Fehlern in vielen Spielen, die (zum Glück) nicht immer zu Gegentoren geführt haben.

Aber Magnin hat gestern gezeigt, dass er nicht stur am Hintenrausspielen festhält und das rechne ich ihm positiv an.
Hitz hat gestern in den ersten 5 Minuten den Ball öfter nach vorne geschlagen als in der ganzen bisherigen Saison.
Wurde dann zwar ein etwas rustikales Spiel, aber das war nach Lausanne nötig.

Gleichzeitig hat Magnin hinten und im MF auch auf ein paar "Sünder" verzichtet und nicht stur an ihnen festgehalten - ebenfalls löblich.
Vorne ist er - auch mangels Alternativen - leider noch nicht so kreativ.
Da ist dann wieder die Sportkommission hefordert.

In der SL liegt Magnin "ordentlich" im Rennen.
International hätte Gross gegen Freiburg und Lyon mit defensiver Stabilität mehr geholt.
Aber mal schauen, vielleicht ist Magnin ja auch da noch lernfähig...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7373
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Quo »

Sali zämme hat geschrieben: 30.10.2025, 09:12 "Sehr ordentlich" und "defensiv stehen wir sehr gut" finde ich jetzt ein bisschen übertrieben, angesichts der haarsträubenden defensiven Fehlern in vielen Spielen, die (zum Glück) nicht immer zu Gegentoren geführt haben.

Aber Magnin hat gestern gezeigt, dass er nicht stur am Hintenrausspielen festhält und das rechne ich ihm positiv an.
Hitz hat gestern in den ersten 5 Minuten den Ball öfter nach vorne geschlagen als in der ganzen bisherigen Saison.
Wurde dann zwar ein etwas rustikales Spiel, aber das war nach Lausanne nötig.

Gleichzeitig hat Magnin hinten und im MF auch auf ein paar "Sünder" verzichtet und nicht stur an ihnen festgehalten - ebenfalls löblich.
Vorne ist er - auch mangels Alternativen - leider noch nicht so kreativ.
Da ist dann wieder die Sportkommission hefordert.

In der SL liegt Magnin "ordentlich" im Rennen.
International hätte Gross gegen Freiburg und Lyon mit defensiver Stabilität mehr geholt.
Aber mal schauen, vielleicht ist Magnin ja auch da noch lernfähig...
Es ist immer wieder witzig zu lesen, wie aus dem Konjunktiv ein Fakt gemacht wird.
 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5999
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Konter »

Sali zämme hat geschrieben: 30.10.2025, 09:12 "Sehr ordentlich" und "defensiv stehen wir sehr gut" finde ich jetzt ein bisschen übertrieben, angesichts der haarsträubenden defensiven Fehlern in vielen Spielen, die (zum Glück) nicht immer zu Gegentoren geführt haben.

Aber Magnin hat gestern gezeigt, dass er nicht stur am Hintenrausspielen festhält und das rechne ich ihm positiv an.
Hitz hat gestern in den ersten 5 Minuten den Ball öfter nach vorne geschlagen als in der ganzen bisherigen Saison.
Wurde dann zwar ein etwas rustikales Spiel, aber das war nach Lausanne nötig.

Gleichzeitig hat Magnin hinten und im MF auch auf ein paar "Sünder" verzichtet und nicht stur an ihnen festgehalten - ebenfalls löblich.
Vorne ist er - auch mangels Alternativen - leider noch nicht so kreativ.
Da ist dann wieder die Sportkommission hefordert.

In der SL liegt Magnin "ordentlich" im Rennen.
International hätte Gross gegen Freiburg und Lyon mit defensiver Stabilität mehr geholt.
Aber mal schauen, vielleicht ist Magnin ja auch da noch lernfähig...
Ich weiss nicht welche haarsträubenden Fehler du meinst, aber wenn du bspw. jene von Adjetey gegen Stuttgart und Lausanne oder jener von Hitz gegen Lyon meinst, ja das sind haarsträubende Fehler, aber sicherlich nicht Fehler im Defensivverhalten sondern Fehler im Spielaufbau. Wenn ich von Defensivverhalten spreche, dann meine ich die Arbeit gegen den Ball und die ist durchaus überzeugend. 

 Gestern bspw. hat man sehr gut um den 16er herum verteidigt, man liess den FCZ zwar aufrücken, aber agierte derart kompakt und zweikampfstark, so dass der FCZ zu praktisch keiner wirklichen Chance gekommen ist, das ist für mich defensiv sehr gut stehen. 

Und ob es jetzt sehr ordentlich oder nur ordentlich ist, spielt doch überhaupt keine Rolle, das ist lediglich Wortklauberei, die niemanden interessiert. 

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 544
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Sali zämme »

Konter hat geschrieben: 30.10.2025, 09:47
Sali zämme hat geschrieben: 30.10.2025, 09:12 "Sehr ordentlich" und "defensiv stehen wir sehr gut" finde ich jetzt ein bisschen übertrieben, angesichts der haarsträubenden defensiven Fehlern in vielen Spielen, die (zum Glück) nicht immer zu Gegentoren geführt haben.

Aber Magnin hat gestern gezeigt, dass er nicht stur am Hintenrausspielen festhält und das rechne ich ihm positiv an.
Hitz hat gestern in den ersten 5 Minuten den Ball öfter nach vorne geschlagen als in der ganzen bisherigen Saison.
Wurde dann zwar ein etwas rustikales Spiel, aber das war nach Lausanne nötig.

Gleichzeitig hat Magnin hinten und im MF auch auf ein paar "Sünder" verzichtet und nicht stur an ihnen festgehalten - ebenfalls löblich.
Vorne ist er - auch mangels Alternativen - leider noch nicht so kreativ.
Da ist dann wieder die Sportkommission hefordert.

In der SL liegt Magnin "ordentlich" im Rennen.
International hätte Gross gegen Freiburg und Lyon mit defensiver Stabilität mehr geholt.
Aber mal schauen, vielleicht ist Magnin ja auch da noch lernfähig...
Ich weiss nicht welche haarsträubenden Fehler du meinst, aber wenn du bspw. jene von Adjetey gegen Stuttgart und Lausanne oder jener von Hitz gegen Lyon meinst, ja das sind haarsträubende Fehler, aber sicherlich nicht Fehler im Defensivverhalten sondern Fehler im Spielaufbau. Wenn ich von Defensivverhalten spreche, dann meine ich die Arbeit gegen den Ball und die ist durchaus überzeugend. 

 Gestern bspw. hat man sehr gut um den 16er herum verteidigt, man liess den FCZ zwar aufrücken, aber agierte derart kompakt und zweikampfstark, so dass der FCZ zu praktisch keiner wirklichen Chance gekommen ist, das ist für mich defensiv sehr gut stehen. 

Und ob es jetzt sehr ordentlich oder nur ordentlich ist, spielt doch überhaupt keine Rolle, das ist lediglich Wortklauberei, die niemanden interessiert. 
Ich spreche von den vielen haarsträubenden Fehlern in vielen der diesjährigen Saisonspiele, die Du, wenn Du die Spiele des FCB regelmässig verfolgst auch kennst.
Ob es sich um Fehler gegen den Ball oder in der Speilauslösung ganz hinten oder im Mittelfeld handelt ist lediglich Wortklauberei die niemanden interessiert.

Ich spreche aber nicht von gestern, den gestern hat mir die Strategie des Trainers und der Einsatz der Mannschaft gefallen, auch wenn es ein wenig rustikal war.
Gestern haben die Fehler wohl eher vorne stattgefunden, indem man aus den diversen klaren Torchancen zu wenig gemacht hat.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5999
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Konter »

Sali zämme hat geschrieben: 30.10.2025, 09:59  
Konter hat geschrieben: 30.10.2025, 09:47
Sali zämme hat geschrieben: 30.10.2025, 09:12 "Sehr ordentlich" und "defensiv stehen wir sehr gut" finde ich jetzt ein bisschen übertrieben, angesichts der haarsträubenden defensiven Fehlern in vielen Spielen, die (zum Glück) nicht immer zu Gegentoren geführt haben.

Aber Magnin hat gestern gezeigt, dass er nicht stur am Hintenrausspielen festhält und das rechne ich ihm positiv an.
Hitz hat gestern in den ersten 5 Minuten den Ball öfter nach vorne geschlagen als in der ganzen bisherigen Saison.
Wurde dann zwar ein etwas rustikales Spiel, aber das war nach Lausanne nötig.

Gleichzeitig hat Magnin hinten und im MF auch auf ein paar "Sünder" verzichtet und nicht stur an ihnen festgehalten - ebenfalls löblich.
Vorne ist er - auch mangels Alternativen - leider noch nicht so kreativ.
Da ist dann wieder die Sportkommission hefordert.

In der SL liegt Magnin "ordentlich" im Rennen.
International hätte Gross gegen Freiburg und Lyon mit defensiver Stabilität mehr geholt.
Aber mal schauen, vielleicht ist Magnin ja auch da noch lernfähig...
Ich weiss nicht welche haarsträubenden Fehler du meinst, aber wenn du bspw. jene von Adjetey gegen Stuttgart und Lausanne oder jener von Hitz gegen Lyon meinst, ja das sind haarsträubende Fehler, aber sicherlich nicht Fehler im Defensivverhalten sondern Fehler im Spielaufbau. Wenn ich von Defensivverhalten spreche, dann meine ich die Arbeit gegen den Ball und die ist durchaus überzeugend. 

 Gestern bspw. hat man sehr gut um den 16er herum verteidigt, man liess den FCZ zwar aufrücken, aber agierte derart kompakt und zweikampfstark, so dass der FCZ zu praktisch keiner wirklichen Chance gekommen ist, das ist für mich defensiv sehr gut stehen. 

Und ob es jetzt sehr ordentlich oder nur ordentlich ist, spielt doch überhaupt keine Rolle, das ist lediglich Wortklauberei, die niemanden interessiert. 
Ich spreche von den vielen haarsträubenden Fehlern in vielen der diesjährigen Saisonspiele, die Du, wenn Du die Spiele des FCB regelmässig verfolgst auch kennst.
Ob es sich um Fehler gegen den Ball oder in der Speilauslösung ganz hinten oder im Mittelfeld handelt ist lediglich Wortklauberei die niemanden interessiert.

Ich spreche aber nicht von gestern, den gestern hat mir die Strategie des Trainers und der Einsatz der Mannschaft gefallen, auch wenn es ein wenig rustikal war.
Gestern haben die Fehler wohl eher vorne stattgefunden, indem man aus den diversen klaren Torchancen zu wenig gemacht hat.

Nein, das ist eben überhaupt nicht Wortklauberei. Das eine sind Fehler mit dem Ball (offensive Fehler) und das andere sind Fehler gegen den Ball (defensive Fehler). Das sind diametral unterschiedliche Konzepte. Du solltest mal googeln, was Wortklauberei bedeutet.  

Und ja mit dem Ball am Fuss haben wir in der Spielauslösung bereits zu viele Fehler gemacht, da kommt mir spontan auch noch das 0:1 gegen Kopenhagen im Heimspiel in den Sinn. Die Arbeit gegen den Ball hingegen gefällt mir grösstenteils und hier kann ich mich jetzt ehrlich gesagt nicht an viele haarsträubenden Fehler erinnern. 

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1278
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Schatschiri »

Konter hat geschrieben: 30.10.2025, 10:07
Sali zämme hat geschrieben: 30.10.2025, 09:59  
Konter hat geschrieben: 30.10.2025, 09:47
Ich weiss nicht welche haarsträubenden Fehler du meinst, aber wenn du bspw. jene von Adjetey gegen Stuttgart und Lausanne oder jener von Hitz gegen Lyon meinst, ja das sind haarsträubende Fehler, aber sicherlich nicht Fehler im Defensivverhalten sondern Fehler im Spielaufbau. Wenn ich von Defensivverhalten spreche, dann meine ich die Arbeit gegen den Ball und die ist durchaus überzeugend. 

 Gestern bspw. hat man sehr gut um den 16er herum verteidigt, man liess den FCZ zwar aufrücken, aber agierte derart kompakt und zweikampfstark, so dass der FCZ zu praktisch keiner wirklichen Chance gekommen ist, das ist für mich defensiv sehr gut stehen. 

Und ob es jetzt sehr ordentlich oder nur ordentlich ist, spielt doch überhaupt keine Rolle, das ist lediglich Wortklauberei, die niemanden interessiert. 
Ich spreche von den vielen haarsträubenden Fehlern in vielen der diesjährigen Saisonspiele, die Du, wenn Du die Spiele des FCB regelmässig verfolgst auch kennst.
Ob es sich um Fehler gegen den Ball oder in der Speilauslösung ganz hinten oder im Mittelfeld handelt ist lediglich Wortklauberei die niemanden interessiert.

Ich spreche aber nicht von gestern, den gestern hat mir die Strategie des Trainers und der Einsatz der Mannschaft gefallen, auch wenn es ein wenig rustikal war.
Gestern haben die Fehler wohl eher vorne stattgefunden, indem man aus den diversen klaren Torchancen zu wenig gemacht hat.

Nein, das ist eben überhaupt nicht Wortklauberei. Das eine sind Fehler mit dem Ball (offensive Fehler) und das andere sind Fehler gegen den Ball (defensive Fehler). Das sind diametral unterschiedliche Konzepte. Du solltest mal googeln, was Wortklauberei bedeutet.  

Und ja mit dem Ball am Fuss haben wir in der Spielauslösung bereits zu viele Fehler gemacht, da kommt mir spontan auch noch das 0:1 gegen Kopenhagen im Heimspiel in den Sinn. Die Arbeit gegen den Ball hingegen gefällt mir grösstenteils und hier kann ich mich jetzt ehrlich gesagt nicht an viele haarsträubenden Fehler erinnern. 

Jep das sind definitiv unterschiedliche Dinge. So hart es tönt aber Adjetey ist aktuell einfach ein Hochsicherheitsrisiko. Letzte Saison war er noch ok (auch ab und zu Böcke) aber was diese Saison mit ihm los ist weiss ich nicht. Vermutlich wird er den Anforderungen von Magnin (noch) nicht gerecht. Mit Barisic und Daniliuc sind wir massiv stabiler hinten, speziell mit Ball aber auch dagegen.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5999
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Konter »

Schatschiri hat geschrieben: 30.10.2025, 10:13 Jep das sind definitiv unterschiedliche Dinge. So hart es tönt aber Adjetey ist aktuell einfach ein Hochsicherheitsrisiko. Letzte Saison war er noch ok (auch ab und zu Böcke) aber was diese Saison mit ihm los ist weiss ich nicht. Vermutlich wird er den Anforderungen von Magnin (noch) nicht gerecht. Mit Barisic und Daniliuc sind wir massiv stabiler hinten, speziell mit Ball aber auch dagegen.

Ich verstehe ihn diese Saison nicht ganz. Eigentlich sollte er doch stabiler sein, wie noch letzte Saison aber das Gegenteil ist der Fall, er macht noch mehr und eigentlich schlimmere Fehler. Überheblichkeit möchte ich ihm nicht vorwerfen, aber irgendetwas ist ein Problem mit ihm.

Und ja eigentlich sollten Barisic und Daniliuc aktuell gesetzt sein, aber wer weiss wieviel Druck von Degen kommt, dass Adjetey auch spielen soll. Er ist halt immernoch extrem jung und hat das Potenzial ein sehr gute IV zu werden, aber wenn er nicht mehr spielen wird, dann wird es auch keinen Transfererlös geben. Mir persönlich ist das natürlich egal, aber wie sieht es Degen? Ich hoffe schwer er überlässt hier Magnin die Autonomie auch Adjetey mal für ein paar Spiele auf die Bank zu setzen. Die nächsten  Partien gegen YB, Bukarest und Lugano würde ich auf jeden Fall mit Bari und Dani spielen. Dann nach der Natipause kann man nochmals eine neue Standortbestimmung machen. 

Benutzeravatar
Cato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: 15.04.2023, 20:13

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von Cato »

Konter hat geschrieben: 30.10.2025, 10:40
Schatschiri hat geschrieben: 30.10.2025, 10:13 Jep das sind definitiv unterschiedliche Dinge. So hart es tönt aber Adjetey ist aktuell einfach ein Hochsicherheitsrisiko. Letzte Saison war er noch ok (auch ab und zu Böcke) aber was diese Saison mit ihm los ist weiss ich nicht. Vermutlich wird er den Anforderungen von Magnin (noch) nicht gerecht. Mit Barisic und Daniliuc sind wir massiv stabiler hinten, speziell mit Ball aber auch dagegen.

Ich verstehe ihn diese Saison nicht ganz. Eigentlich sollte er doch stabiler sein, wie noch letzte Saison aber das Gegenteil ist der Fall, er macht noch mehr und eigentlich schlimmere Fehler. Überheblichkeit möchte ich ihm nicht vorwerfen, aber irgendetwas ist ein Problem mit ihm.

Und ja eigentlich sollten Barisic und Daniliuc aktuell gesetzt sein, aber wer weiss wieviel Druck von Degen kommt, dass Adjetey auch spielen soll. Er ist halt immernoch extrem jung und hat das Potenzial ein sehr gute IV zu werden, aber wenn er nicht mehr spielen wird, dann wird es auch keinen Transfererlös geben. Mir persönlich ist das natürlich egal, aber wie sieht es Degen? Ich hoffe schwer er überlässt hier Magnin die Autonomie auch Adjetey mal für ein paar Spiele auf die Bank zu setzen. Die nächsten  Partien gegen YB, Bukarest und Lugano würde ich auf jeden Fall mit Bari und Dani spielen. Dann nach der Natipause kann man nochmals eine neue Standortbestimmung machen. 
Herrliche Wortkreation 😍
 

elb_47
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2024, 09:55

Re: Ludovic Magnin

Beitrag von elb_47 »

Schatschiri hat geschrieben: 30.10.2025, 10:13
Konter hat geschrieben: 30.10.2025, 10:07
Sali zämme hat geschrieben: 30.10.2025, 09:59  

Ich spreche von den vielen haarsträubenden Fehlern in vielen der diesjährigen Saisonspiele, die Du, wenn Du die Spiele des FCB regelmässig verfolgst auch kennst.
Ob es sich um Fehler gegen den Ball oder in der Speilauslösung ganz hinten oder im Mittelfeld handelt ist lediglich Wortklauberei die niemanden interessiert.

Ich spreche aber nicht von gestern, den gestern hat mir die Strategie des Trainers und der Einsatz der Mannschaft gefallen, auch wenn es ein wenig rustikal war.
Gestern haben die Fehler wohl eher vorne stattgefunden, indem man aus den diversen klaren Torchancen zu wenig gemacht hat.

Nein, das ist eben überhaupt nicht Wortklauberei. Das eine sind Fehler mit dem Ball (offensive Fehler) und das andere sind Fehler gegen den Ball (defensive Fehler). Das sind diametral unterschiedliche Konzepte. Du solltest mal googeln, was Wortklauberei bedeutet.  

Und ja mit dem Ball am Fuss haben wir in der Spielauslösung bereits zu viele Fehler gemacht, da kommt mir spontan auch noch das 0:1 gegen Kopenhagen im Heimspiel in den Sinn. Die Arbeit gegen den Ball hingegen gefällt mir grösstenteils und hier kann ich mich jetzt ehrlich gesagt nicht an viele haarsträubenden Fehler erinnern. 

Jep das sind definitiv unterschiedliche Dinge. So hart es tönt aber Adjetey ist aktuell einfach ein Hochsicherheitsrisiko. Letzte Saison war er noch ok (auch ab und zu Böcke) aber was diese Saison mit ihm los ist weiss ich nicht. Vermutlich wird er den Anforderungen von Magnin (noch) nicht gerecht. Mit Barisic und Daniliuc sind wir massiv stabiler hinten, speziell mit Ball aber auch dagegen.


Bei Ludo müssen die IVs die Spieleröffnung machen und selbst unter Druck den Ball hinten rausspielen. Das liegt Jonas nicht, der seine Stärken im Spiel gegen den Ball hat (Zweikampf, Tempo). Er hatte schon früher damit Mühe komplizierte Pässe zu spielen und war auch unter FC dann am besten wenn er Quer- und Rückpässe ohne grossen Bullshit gespielt hat.

Ich denke für diese Rolle ist er wirklich nicht geeignet und wird es auch nicht werden. Man müsste also eine Lösung finden, wo er das nicht machen muss. Gerade mit Daniliuc neben ihm sollte das aber auch möglich sein - lohnen würde es sich aufgrund seiner Zweikampfstärke allemal. 
 

Antworten