VAR / und eigene Varnehmungen

Alles über Fussball, ausser FCB.
Thinker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 577
Registriert: 07.09.2023, 16:13

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Thinker »

footbâle hat geschrieben: 14.09.2025, 23:31 Den VAR gibt es, um die Schiris zu schützen. Weil die im Zeitalter von Super - Slomo und Superzoom einfach weniger sehen als Millionen von Menschen am TV. Da macht es viel Sinn, (vielleicht) spielentscheidende Entscheide auf mindestens 4 Schultern zu verteilen. Ich könnte mir Fussball ohne VAR nicht mehr vorstellen. Und die Entwicklung wird noch weiter gehen. Es geht einfach um zu viel Geld. 
Nochmal: Wenn jedes Spiel von 6 Kameras aufgenommen wird, hat der Schiri einen schweren Stand. Dann findet man bald keinen mehr, der den Job machen will. Die einzige Alternative zum VAR wären m.E. 4 Linienrichter und 3 Schiris auf dem Platz. Aber selbst dann gäbe es doppelt so viele Fehlentscheide wie mit den Video Schiris. 
das Problem ist halt das Anzahl X Schiedsrichter in der Schweiz eine Unterschiedliche Linie haben, und dann kommen neu Anzahl X Var dazu die auch eine Unterschiedliche Linie haben. Und da die Paarungen zwischen VAR und Schiedsrichter auch immer unterschiedlich sind, sind die Anzahl Unterschiedlicher Linien neu: Anzahl Schiedsrichter * Anzahl VARs. Also ein vielfaches von dem zuvor.

Ich beste Lösung die mir in den Sinn kommt ist das der VAR das Recht erhält bei allen Situationen zu intervenieren wo er eine Fehlentscheidung sieht (das würde auch das Regelwerk wesentlich vereinfachen). Und dann daran arbeiten den VAR zu verbessern bzgl. einheitlicher Linie und genereller Schulung. Das würde die Anzahl Fehlentscheidungen wesentlich reduzieren mMn.

Das würde auch das Problem lösen welches in einem vorherigen Beitrag erwähnt wurde, das gewisse Schiedsrichter in unsicheren Situationen lieber laufen lassen, weil sie denken das wenn es Falsch ist der Var schon einschreiten wird, was dann aber unsicher ist ob er es auch macht. 
 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11942
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Schambbediss »

die lugis mit einem äusserst fragwürdigen penalty gegen die hoppers. der VAR schaltet sich mal wieder nicht ein. :rolleyes:

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2267
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Schambbediss hat geschrieben: 27.09.2025, 19:16 die lugis mit einem äusserst fragwürdigen penalty gegen die hoppers. der VAR schaltet sich mal wieder nicht ein. :rolleyes:

Es liegt mir kaum etwas Ferners als GC irgendetwas zuzusprechen. Aber der matchentscheinde Penalty war doch einfach gar nichts, Laufduell und der Stürmer legt sich hin. Das wär noch das eine, aber dass im Blue-Studio im Verbund mit dem Schiri-Experten noch die Legitmation herbeigeredet wird, find ich wirklich zu viel. Das war doch nichts :o
Zuletzt geändert von Usswärtsfahrer am 27.09.2025, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9557
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von footbâle »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 27.09.2025, 20:21
Schambbediss hat geschrieben: 27.09.2025, 19:16 die lugis mit einem äusserst fragwürdigen penalty gegen die hoppers. der VAR schaltet sich mal wieder nicht ein. :rolleyes:

Es liegt mir kaum etwas Ferners als GC irgendetwas zuzusprechen. Aber der matchentscheinde Penalty war doch einfach gar nichts, Laufduell und der Stürmer legt sich hin.
Richtig.
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7542
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Tsunami »

Schambbediss hat geschrieben: 27.09.2025, 19:16 die lugis mit einem äusserst fragwürdigen penalty gegen die hoppers. der VAR schaltet sich mal wieder nicht ein. :rolleyes:
Der Penalty war korrekt. Und der Platzwart hätte die rote Karte erhalten sollen, da sich der Rasen erdreiste, den Lugano-Stürmer zu Fall zu bringen. 

Im Ernst. Ich gehe mit meinen Vorrednern einig. Richtig wäre gewesen: 
VAR schaltet sich ein, um die Penaltyszene nochmals anzuschauen und den Penalty zurück zu nehmen. Gelb für den Stürmer ist es nicht, da er tatsächlich mit dem Fuss im Rasen anhing und deshalb fiel.
Wie im Studio alle den Penalty als korrekt taxieren, ist mir schleierhaft.
 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1931
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Costanzo Girl »

Das Foul vor dem vermeintlichen 1-1 von Belarus vs. Schottland

Sowas von lächerlich

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7542
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Tsunami »

Heute bei YB - St. Gallen:
Richtig, hat der VAR den Schiri an den Bildschirm geholt. Auch auf Penalty zu entscheiden war korrekt.
Aber weshalb bat der VAR den Schiri nicht auch, auf Rot zu prüfen? Das zurückziehen war eine glasklare Rote! Der Schiri gab dann Auskunft, weshalb er nicht auf Rot entschied:
"Der Spieler war nicht am Ball". WTF? Natürlich nicht, wenn der Spieler ihn zurück hält  :confused: . Das war klar eine Verhinderung einer klaren Torchance ohne Möglichkeit, den Ball zu erreichen.

Exilant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 238
Registriert: 28.06.2018, 10:35

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Exilant »

Tsunami hat geschrieben: 19.10.2025, 21:03 Heute bei YB - St. Gallen:
Richtig, hat der VAR den Schiri an den Bildschirm geholt. Auch auf Penalty zu entscheiden war korrekt.
Aber weshalb bat der VAR den Schiri nicht auch, auf Rot zu prüfen? Das zurückziehen war eine glasklare Rote! Der Schiri gab dann Auskunft, weshalb er nicht auf Rot entschied:
"Der Spieler war nicht am Ball". WTF? Natürlich nicht, wenn der Spieler ihn zurück hält  :confused: . Das war klar eine Verhinderung einer klaren Torchance ohne Möglichkeit, den Ball zu erreichen.

Die Regelauslegung zu Rot wegen Verhindern einer klaren Torchance wurde auf letzte Saison hin angepasst. Details habe ich nicht im Kopf, aber im O-Ton wird seltener eine klare Torchance verhindert, da ein 11er auch eine klare Torchance ist.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7542
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Tsunami »

Exilant hat geschrieben: 20.10.2025, 06:38
Tsunami hat geschrieben: 19.10.2025, 21:03 Heute bei YB - St. Gallen:
Richtig, hat der VAR den Schiri an den Bildschirm geholt. Auch auf Penalty zu entscheiden war korrekt.
Aber weshalb bat der VAR den Schiri nicht auch, auf Rot zu prüfen? Das zurückziehen war eine glasklare Rote! Der Schiri gab dann Auskunft, weshalb er nicht auf Rot entschied:
"Der Spieler war nicht am Ball". WTF? Natürlich nicht, wenn der Spieler ihn zurück hält  :confused: . Das war klar eine Verhinderung einer klaren Torchance ohne Möglichkeit, den Ball zu erreichen.
Die Regelauslegung zu Rot wegen Verhindern einer klaren Torchance wurde auf letzte Saison hin angepasst. Details habe ich nicht im Kopf, aber im O-Ton wird seltener eine klare Torchance verhindert, da ein 11er auch eine klare Torchance ist.
Hast du dir die Szene angeschaut? 
Ok. Davon habe ich bei den Entscheiden diese Saison aber noch nichts gemerkt, siehe GC-Sion.

Wenn da schon der GC-Spieler vom Feld verwiesen wird, dann müsste der St. Galler Spieler diskussionslos die Rote kassieren.  Und eben: die Begründung, weshalb er keine rote zeigte 🤡.
Ja, selbst für den Schiriexperte im Blue-Studio war es eine Rote. Und diese Experten schützen im Zweifelsfall eher die Schirientscheide .

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4968
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: VAR / und eigene Varnehmungen

Beitrag von Feanor »

Völlig unabhängig, was in den anderen Spielen war: Das ist zu 100% Rot. 

Ich verstehe echt nicht, warum man das nach der VAR-Konsultation nicht als solches taxiert.


Güllen jetzt schon mehrmals Glück in dieser Saison. In deren Forum heissts aber "für einmal für uns", falls man überhaupt akzeptiert, dass es eine Rote war.  :D

Antworten