VAR / und eigene Varnehmungen
VAR / und eigene Varnehmungen
Wochenende für Wochenende, Spieltag für Spieltag, diskutieren wir auf sämtlichen Fussballplätzen der Suppenliga über gerechte oder eben meist kontroverse Entscheidungen des VAR. Daher denke ich, dass das einen eigenen Thread verdient hat. Wenn er nicht gebraucht wird, werde ich ihn wieder löschen.
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Im neusten Fussballtalk auf blue war Wermelinger zu Gast und das leidige Thema VAR wurde besprochen
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Taratonga hat geschrieben: 25.02.2023, 20:03 Im neusten Fussballtalk auf blue war Wermelinger zu Gast und das leidige Thema VAR wurde besprochen
Diese Sendung war tatsächlich der Grund weshalb ich diesen Thread eröffnete. Bickel übrigens völlig zahnlos, Forte ein bisschen skeptischer. Aber für mich hatten beide keine Eier in den Hosen und gaben Wermelinger mal richtig Kontra
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Es braucht einen VAR Supervisor. In einem separaten Raum mit Bildern von Kameras, die den VAR Raum ausleuchten. Der SuperVAR / SVAR würde das Problem lösen. Und falls nicht - SSVAR.
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Jemand Chelsea vs Dortmund geschaut? Ich dachte diese dämlichen Handspenaltys gäbe es nur in der CH. Irrtum: der holländische Ref wurde gestern ebenfalls vom VAR vor den Monitor zitiert und gab dann Penalty für einen angeschossenen Ball aus 2m Entfernung. Dass sich die Deutschen so aufregten? Verständlich. Dass der verschossene Penalty dann auch noch wiederholt wurde (wegen zu früh losstürmenden Dortmunden , wie man es bei jedem Penalty sieht,) maximale Aufregung.
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
wenn der zu früh im strafraum jener ist, der denn ball klärt, kann ich die wiederholung verstehen
allgemein plädiere ich aber schon länger dafür dieses problem einfach zu lösen. elfmeter werden wie im penalty-schiessen gehandhabt. kein nachschuss und evtl zu frühe spieler völlig irrelevant. geht der elfmeter daneben > abstoss. pariert der torhüter und der ball geht nicht zum eckball (oder einwurf) raus > abstoss.
allgemein plädiere ich aber schon länger dafür dieses problem einfach zu lösen. elfmeter werden wie im penalty-schiessen gehandhabt. kein nachschuss und evtl zu frühe spieler völlig irrelevant. geht der elfmeter daneben > abstoss. pariert der torhüter und der ball geht nicht zum eckball (oder einwurf) raus > abstoss.
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Wurde nicht nicht letzte Saison beim FcZ-FcB Spiel argumentiert dass der VAR bei einem 11er nicht eingreiffen darf, falls Spieler zu früh in den Strafraum laufen?
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Taratonga hat geschrieben: 08.03.2023, 16:36 Jemand Chelsea vs Dortmund geschaut? Ich dachte diese dämlichen Handspenaltys gäbe es nur in der CH. Irrtum: der holländische Ref wurde gestern ebenfalls vom VAR vor den Monitor zitiert und gab dann Penalty für einen angeschossenen Ball aus 2m Entfernung. Dass sich die Deutschen so aufregten? Verständlich. Dass der verschossene Penalty dann auch noch wiederholt wurde (wegen zu früh losstürmenden Dortmunden , wie man es bei jedem Penalty sieht,) maximale Aufregung.
Was d Wiederholig aagoht: s grosse problem dodra isch das es nit konsequänt ghandhabt wird.
D Regle isch relativ eifach: Wenn bim ussfiehrende Verein dr Ball innegoht, e Mitspieler z frieh innesegglet, MUESS dr Penalty wiederholt wärde, goht är nit inne, wird nit wiederholt.
Bim "abwehrende" Verein ischs grad umgekhert.
Aber ebe, eimol so, s nögstmol anders.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Wieso sollte es dann Abstoss gebenMrDomez hat geschrieben: 08.03.2023, 19:14 wenn der zu früh im strafraum jener ist, der denn ball klärt, kann ich die wiederholung verstehen
allgemein plädiere ich aber schon länger dafür dieses problem einfach zu lösen. elfmeter werden wie im penalty-schiessen gehandhabt. kein nachschuss und evtl zu frühe spieler völlig irrelevant. geht der elfmeter daneben > abstoss. pariert der torhüter und der ball geht nicht zum eckball (oder einwurf) raus > abstoss.

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
BaslerBasilisk hat geschrieben: 09.03.2023, 08:22Wieso sollte es dann Abstoss gebenMrDomez hat geschrieben: 08.03.2023, 19:14 wenn der zu früh im strafraum jener ist, der denn ball klärt, kann ich die wiederholung verstehen
allgemein plädiere ich aber schon länger dafür dieses problem einfach zu lösen. elfmeter werden wie im penalty-schiessen gehandhabt. kein nachschuss und evtl zu frühe spieler völlig irrelevant. geht der elfmeter daneben > abstoss. pariert der torhüter und der ball geht nicht zum eckball (oder einwurf) raus > abstoss.
Wäre da nicht Ecke das richtige Fazit?
könnte man natürlich auch machen, dass es eckball gibt, egal wo der ball endet. ich sehe es aber eher als "belohnung" mit ballbesitz anstatt den wieder dem ausführenden team via eckball zu geben.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
wieder emol e fählentschaid gege uns 

- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Bei City - Leipzig auch wieder ein VAR Fehlentscheid der zu einem Penalty führte... 

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1421
- Registriert: 19.09.2005, 20:30
- Wohnort: Zi!rüsee
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Schambbediss hat geschrieben: 14.03.2023, 21:54 Bei City - Leipzig auch wieder ein VAR Fehlentscheid der zu einem Penalty führte...
ganz übel… ex-schiri meier hat sich fast nicht mehr eingerenkt
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Klarer Beweis, dass nicht nur unsere VAR's total falsche Entscheidungen treffen können. Wie kann man hier nur eingreifen? Das war ja noch schlimmer als bei unserem Spiel gegen StG. Völlig unbegreiflich. So kann wirklich gleich auf den VAR wirklich verzichtet werden.littlesnow hat geschrieben: 14.03.2023, 21:57Schambbediss hat geschrieben: 14.03.2023, 21:54 Bei City - Leipzig auch wieder ein VAR Fehlentscheid der zu einem Penalty führte...
ganz übel… ex-schiri meier hat sich fast nicht mehr eingerenkt


Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
VAR = Ja
Unfähige Schiris auf dem Platz und am Pult = Nein
Unfähige Schiris auf dem Platz und am Pult = Nein
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Lieber Fehlentscheidungen vom Schiri, als Fehlentscheidungen vom VAR.
Meiner Meinung nach würde es genügen, eine technische Unterstützung zu haben bei der Frage, ob der Ball hinter der Linie war oder nicht. Den Rest könnte man wieder abschaffen. Unsäglich finde ich insbesondere die Offside-Thematik. Da wird dann per VAR festgestellt, dass der Spieler mit dem Schnä*i im Offside war. Das ist einfach nicht im Geist des Fussballs. Im Tennis ist die Frage essenziell, ob der Ball noch auf der Linie war, darum macht das Hawkeye Sinn. Im Fussball ist es nicht so. Niemand spielt eine Abseitsfalle auf den Millimeter genau. Ein Offside das von blossem Auge nicht erkennbar ist, ist einfach Blödsinn.
Meiner Meinung nach würde es genügen, eine technische Unterstützung zu haben bei der Frage, ob der Ball hinter der Linie war oder nicht. Den Rest könnte man wieder abschaffen. Unsäglich finde ich insbesondere die Offside-Thematik. Da wird dann per VAR festgestellt, dass der Spieler mit dem Schnä*i im Offside war. Das ist einfach nicht im Geist des Fussballs. Im Tennis ist die Frage essenziell, ob der Ball noch auf der Linie war, darum macht das Hawkeye Sinn. Im Fussball ist es nicht so. Niemand spielt eine Abseitsfalle auf den Millimeter genau. Ein Offside das von blossem Auge nicht erkennbar ist, ist einfach Blödsinn.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1843
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Da man nur unfähige Schiris hat, gibt es nur eine Lösung: VAR abschaffen!Chrisixx hat geschrieben: 07.05.2023, 19:22 VAR = Ja
Unfähige Schiris auf dem Platz und am Pult = Nein
Ausnahme: Torlinie - siehe Cato, dessen Position ich auch betr. Sch***i-Offside (vornehmer und g*-neutraler: Schuhspitzen-Offside) zu 100% teile.
Die Schiris/VAR kriegen das nie in den Griff, sie wursteln seit bald 4 Jahren und schwadronieren von Verbesserungen - Resultat: es wird immer desaströser. Also: zurück auf Feld1 und lernen wir wieder mit Schiri-Fehlentscheiden (ganz ohne VAR) zu leben.
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Ganz klar pro VAR, aber zusätzlich muss Folgendes geändert werden:
+ Die Captains sollten das Recht auf eine VAR-Challenge haben
+ Wie früher nur noch unabsichtliche Hands strafbar
So wie der VAR im Moment betreffend Penalties gehandhabt wird, gibt es mehr Schaden als Nutzen
Zusätzlich zwingend Rot mit mindestens 2 Spielsperren für jede Schwalbe im gegnerischen Strafraum. Sollte der Schiri dennoch darauf einfallen, dann nachträglich am Grünen Tisch 2 Spielsperren. Dann hören die Schwalben à la Kryeziu auf.
+ Die Captains sollten das Recht auf eine VAR-Challenge haben
+ Wie früher nur noch unabsichtliche Hands strafbar
So wie der VAR im Moment betreffend Penalties gehandhabt wird, gibt es mehr Schaden als Nutzen
Zusätzlich zwingend Rot mit mindestens 2 Spielsperren für jede Schwalbe im gegnerischen Strafraum. Sollte der Schiri dennoch darauf einfallen, dann nachträglich am Grünen Tisch 2 Spielsperren. Dann hören die Schwalben à la Kryeziu auf.
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Und wie stellst du dir das konkret vor? Der Schiri wird dann "gezwungen", sich die Bilder anzusehen, entscheidet aber weiterhin selber? Also Challenge quasi nur dann wenn der VAR nicht von selber interveniert und nur 1x pro Match?Rotblau2 hat geschrieben: 08.05.2023, 10:45 Ganz klar pro VAR, aber zusätzlich muss Folgendes geändert werden:
+ Die Captains sollten das Recht auf eine VAR-Challenge haben
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Wenn ein kontakt da war, ist es keine Schwalbe... und anscheinend gab es eine leichte Berührung.Rotblau2 hat geschrieben: 08.05.2023, 10:45 Ganz klar pro VAR, aber zusätzlich muss Folgendes geändert werden:
+ Die Captains sollten das Recht auf eine VAR-Challenge haben
+ Wie früher nur noch unabsichtliche Hands strafbar
So wie der VAR im Moment betreffend Penalties gehandhabt wird, gibt es mehr Schaden als Nutzen
Zusätzlich zwingend Rot mit mindestens 2 Spielsperren für jede Schwalbe im gegnerischen Strafraum. Sollte der Schiri dennoch darauf einfallen, dann nachträglich am Grünen Tisch 2 Spielsperren. Dann hören die Schwalben à la Kryeziu auf.
War es überhaupt Kryeziu? Dachte der war auf der Bank?

#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Was het sich denne veränderet duure VAR numme das sUnverständnis gegenüber klare Fählentscheid grösser worde isch? Friener wär dä Penalty gest zwar au e klaare Fählentscheid gsi, abr do me kei Instrumänt ka hät, zum das korrigiere, hät me sich wenigstens numme über dr Schiri ufgreggt.
Jedes verfiggte Wuchenänd diskutiert me mindestens über ei VAR-Entscheid. Do wird e glasklari Schwalbe nid emol ahgluegt, abr wenn em Fabi Frei im Luftduell dr Ball unabsichtlich an Körper klatscht und me au no mit dr dritte Zitlupe und Vergösserig nid klar erkennt, ob jetzt dä Ball an Arm odr and Schultere gfloge isch, denn grifft dr VAR ih.
Und das alles mit dr ominöse Begründigsfloskle "klare Fählentscheid", wo kei Sau genau weiss, was me drunter verstoht, nid emol dSchri sälber.
Und nei es isch kei Aagrif an Technik, die wär jo prinzipiell in Ornig, sondern es isch e Aagrif an die Deppe, wos nid schaffe die Technik kophärent, fair und transparänt umsetze. Uf die neu Saison muess do öbis goh. So kamme nid witer mache.
Jedes verfiggte Wuchenänd diskutiert me mindestens über ei VAR-Entscheid. Do wird e glasklari Schwalbe nid emol ahgluegt, abr wenn em Fabi Frei im Luftduell dr Ball unabsichtlich an Körper klatscht und me au no mit dr dritte Zitlupe und Vergösserig nid klar erkennt, ob jetzt dä Ball an Arm odr and Schultere gfloge isch, denn grifft dr VAR ih.
Und das alles mit dr ominöse Begründigsfloskle "klare Fählentscheid", wo kei Sau genau weiss, was me drunter verstoht, nid emol dSchri sälber.
Und nei es isch kei Aagrif an Technik, die wär jo prinzipiell in Ornig, sondern es isch e Aagrif an die Deppe, wos nid schaffe die Technik kophärent, fair und transparänt umsetze. Uf die neu Saison muess do öbis goh. So kamme nid witer mache.
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Hesch du schomol Fuessball gspielt? Das isch e Kontaktsportart. Nid bi jedem Kontakt muesch eso fliege. Nie im Läbe keit me so wie dä Stricher, ab some Kontakt wie gest (wenns denn überhaupt eine gäh het, isch es eher miteme Strichle zvergliche). Sprich es isch e klari Schwalbe gsi, worüber sich au so zimmli alli Experte einig sin.BaslerBasilisk hat geschrieben: 08.05.2023, 11:44Wenn ein kontakt da war, ist es keine Schwalbe... und anscheinend gab es eine leichte Berührung.Rotblau2 hat geschrieben: 08.05.2023, 10:45 Ganz klar pro VAR, aber zusätzlich muss Folgendes geändert werden:
+ Die Captains sollten das Recht auf eine VAR-Challenge haben
+ Wie früher nur noch unabsichtliche Hands strafbar
So wie der VAR im Moment betreffend Penalties gehandhabt wird, gibt es mehr Schaden als Nutzen
Zusätzlich zwingend Rot mit mindestens 2 Spielsperren für jede Schwalbe im gegnerischen Strafraum. Sollte der Schiri dennoch darauf einfallen, dann nachträglich am Grünen Tisch 2 Spielsperren. Dann hören die Schwalben à la Kryeziu auf.
War es überhaupt Kryeziu? Dachte der war auf der Bank?
Gmäss dinere Logik miessti die Szene mitem Novoa jo denne au e Penalty gäh, shet jo schliesslig e Beriehrig gäh...
Ehrlich, schämme dir euch nid als FCB-Fans so Biträg im Forum zposte?
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Moooomänt, i ha nie behauptet, dass es e Penalty gsi sich. Me seit oft, dass es e Schwalbe isch obwohl me eifach en Zweikampf gseh het.Konter hat geschrieben: 08.05.2023, 12:41Hesch du schomol Fuessball gspielt? Das isch e Kontaktsportart. Nid bi jedem Kontakt muesch eso fliege. Nie im Läbe keit me so wie dä Stricher, ab some Kontakt wie gest (wenns denn überhaupt eine gäh het, isch es eher miteme Strichle zvergliche). Sprich es isch e klari Schwalbe gsi, worüber sich au so zimmli alli Experte einig sin.BaslerBasilisk hat geschrieben: 08.05.2023, 11:44Wenn ein kontakt da war, ist es keine Schwalbe... und anscheinend gab es eine leichte Berührung.Rotblau2 hat geschrieben: 08.05.2023, 10:45 Ganz klar pro VAR, aber zusätzlich muss Folgendes geändert werden:
+ Die Captains sollten das Recht auf eine VAR-Challenge haben
+ Wie früher nur noch unabsichtliche Hands strafbar
So wie der VAR im Moment betreffend Penalties gehandhabt wird, gibt es mehr Schaden als Nutzen
Zusätzlich zwingend Rot mit mindestens 2 Spielsperren für jede Schwalbe im gegnerischen Strafraum. Sollte der Schiri dennoch darauf einfallen, dann nachträglich am Grünen Tisch 2 Spielsperren. Dann hören die Schwalben à la Kryeziu auf.
War es überhaupt Kryeziu? Dachte der war auf der Bank?
Gmäss dinere Logik miessti die Szene mitem Novoa jo denne au e Penalty gäh, shet jo schliesslig e Beriehrig gäh...
Ehrlich, schämme dir euch nid als FCB-Fans so Biträg im Forum zposte?
Schwalbe = ein Foul vorzutäuschen, indem er sich im Zweikampf mit einem gegnerischen Spieler absichtlich fallen lässt.
Jetzt isch halt eifach zDefiniere wenn was isch. Und das isch wieder Subjektiv bi jedem anders, ergo nit immer e Schwalbe. Aber nie im läbe isch das e Penalty gsi, no das am Novoa.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
BaslerBasilisk hat geschrieben: 08.05.2023, 13:44Moooomänt, i ha nie behauptet, dass es e Penalty gsi sich. Me seit oft, dass es e Schwalbe isch obwohl me eifach en Zweikampf gseh het.Konter hat geschrieben: 08.05.2023, 12:41Hesch du schomol Fuessball gspielt? Das isch e Kontaktsportart. Nid bi jedem Kontakt muesch eso fliege. Nie im Läbe keit me so wie dä Stricher, ab some Kontakt wie gest (wenns denn überhaupt eine gäh het, isch es eher miteme Strichle zvergliche). Sprich es isch e klari Schwalbe gsi, worüber sich au so zimmli alli Experte einig sin.BaslerBasilisk hat geschrieben: 08.05.2023, 11:44
Wenn ein kontakt da war, ist es keine Schwalbe... und anscheinend gab es eine leichte Berührung.
War es überhaupt Kryeziu? Dachte der war auf der Bank?
Gmäss dinere Logik miessti die Szene mitem Novoa jo denne au e Penalty gäh, shet jo schliesslig e Beriehrig gäh...
Ehrlich, schämme dir euch nid als FCB-Fans so Biträg im Forum zposte?
Schwalbe = ein Foul vorzutäuschen, indem er sich im Zweikampf mit einem gegnerischen Spieler absichtlich fallen lässt.
Jetzt isch halt eifach zDefiniere wenn was isch. Und das isch wieder Subjektiv bi jedem anders, ergo nit immer e Schwalbe. Aber nie im läbe isch das e Penalty gsi, no das am Novoa.
Du begründisch, dasses kai Schwalbe isch, wells e Beriehrig gäh het? Sprich jedes mol, wenns e Beriehrig git, kas für die kai Schwalbe si odr was?
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Wenn also bei Sturz nach Berührung im Strafraum automatisch ein Penalty fällig wäre, hätten dem FCB gestern 2 Elfmeter zugesprochen werden müssen. War zwar beide Male kein Foul, aber dennoch keine Schwalben und dennoch deutlichere Kontakte.Konter hat geschrieben: 08.05.2023, 15:00BaslerBasilisk hat geschrieben: 08.05.2023, 13:44Moooomänt, i ha nie behauptet, dass es e Penalty gsi sich. Me seit oft, dass es e Schwalbe isch obwohl me eifach en Zweikampf gseh het.Konter hat geschrieben: 08.05.2023, 12:41
Hesch du schomol Fuessball gspielt? Das isch e Kontaktsportart. Nid bi jedem Kontakt muesch eso fliege. Nie im Läbe keit me so wie dä Stricher, ab some Kontakt wie gest (wenns denn überhaupt eine gäh het, isch es eher miteme Strichle zvergliche). Sprich es isch e klari Schwalbe gsi, worüber sich au so zimmli alli Experte einig sin.
Gmäss dinere Logik miessti die Szene mitem Novoa jo denne au e Penalty gäh, shet jo schliesslig e Beriehrig gäh...
Ehrlich, schämme dir euch nid als FCB-Fans so Biträg im Forum zposte?
Schwalbe = ein Foul vorzutäuschen, indem er sich im Zweikampf mit einem gegnerischen Spieler absichtlich fallen lässt.
Jetzt isch halt eifach zDefiniere wenn was isch. Und das isch wieder Subjektiv bi jedem anders, ergo nit immer e Schwalbe. Aber nie im läbe isch das e Penalty gsi, no das am Novoa.
Du begründisch, dasses kai Schwalbe isch, wells e Beriehrig gäh het? Sprich jedes mol, wenns e Beriehrig git, kas für die kai Schwalbe si odr was?
Der Schwalbenzürcher könnte eventuell am Oberkörper von Lang noch berührt worden sein. Dass er aber mit dem Oberkörper voraus stürzte, untermauert die Schwalben-These.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Nur, dass es nit nur Foul und Schwalbe git sondern au was drzwüsche.Konter hat geschrieben: 08.05.2023, 15:00BaslerBasilisk hat geschrieben: 08.05.2023, 13:44Moooomänt, i ha nie behauptet, dass es e Penalty gsi sich. Me seit oft, dass es e Schwalbe isch obwohl me eifach en Zweikampf gseh het.Konter hat geschrieben: 08.05.2023, 12:41
Hesch du schomol Fuessball gspielt? Das isch e Kontaktsportart. Nid bi jedem Kontakt muesch eso fliege. Nie im Läbe keit me so wie dä Stricher, ab some Kontakt wie gest (wenns denn überhaupt eine gäh het, isch es eher miteme Strichle zvergliche). Sprich es isch e klari Schwalbe gsi, worüber sich au so zimmli alli Experte einig sin.
Gmäss dinere Logik miessti die Szene mitem Novoa jo denne au e Penalty gäh, shet jo schliesslig e Beriehrig gäh...
Ehrlich, schämme dir euch nid als FCB-Fans so Biträg im Forum zposte?
Schwalbe = ein Foul vorzutäuschen, indem er sich im Zweikampf mit einem gegnerischen Spieler absichtlich fallen lässt.
Jetzt isch halt eifach zDefiniere wenn was isch. Und das isch wieder Subjektiv bi jedem anders, ergo nit immer e Schwalbe. Aber nie im läbe isch das e Penalty gsi, no das am Novoa.
Du begründisch, dasses kai Schwalbe isch, wells e Beriehrig gäh het? Sprich jedes mol, wenns e Beriehrig git, kas für die kai Schwalbe si odr was?
I vrstand aber was du meinsch und uf was de usewillsch.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Wieso den Umweg über den VAR nehmen?
Wieso nicht wie im Eishockey? Potentiell diskutable Entscheide (alle!) werden vom Spielleiter (sic!) erst nach Sichtung der Bewegtbilder gewertet oder sanktioniert. Und währenddessen wird die Zeit angehalten. Das ist auch so ein Unding: Die „Nachspielzeit“.
Wieso nicht wie im Eishockey? Potentiell diskutable Entscheide (alle!) werden vom Spielleiter (sic!) erst nach Sichtung der Bewegtbilder gewertet oder sanktioniert. Und währenddessen wird die Zeit angehalten. Das ist auch so ein Unding: Die „Nachspielzeit“.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
Man konnte den VAR in der Schweiz nun 4 Saisons ausprobieren. Fazit: So wie das System in der jetzigen Form existiert, funktioniert es einfach nicht. Es muss Reformen geben. Es darf nicht passieren, dass bei einem Penalty kurz vor Schluss eine eindeutige Schwalbe komplett übersehen wird, obwohl sich ein ausgebildeter Schiri die Szene x-mal in der Wiederholung ansehen darf.
Die Idee, dass Trainer Challenges zu Gute haben, finde ich grundsätzlich gut (zusätzlich zum regulären VAR). So könnten viele strittige Szenen geklärt werden. Oder von mir aus zwingt man den Schiri halt in Zukunft bei jedem Penaltyentscheid dazu, sich die Szene kurz anzusehen. Ist zwar Overkill, aber anscheinend nötig.
Die Idee, dass Trainer Challenges zu Gute haben, finde ich grundsätzlich gut (zusätzlich zum regulären VAR). So könnten viele strittige Szenen geklärt werden. Oder von mir aus zwingt man den Schiri halt in Zukunft bei jedem Penaltyentscheid dazu, sich die Szene kurz anzusehen. Ist zwar Overkill, aber anscheinend nötig.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1315
- Registriert: 26.05.2011, 21:33
- Wohnort: Rieche
Re: VAR / und eigene Varnehmungen
BaslerBasilisk hat geschrieben: 08.05.2023, 15:41Nur, dass es nit nur Foul und Schwalbe git sondern au was drzwüsche.Konter hat geschrieben: 08.05.2023, 15:00BaslerBasilisk hat geschrieben: 08.05.2023, 13:44
Moooomänt, i ha nie behauptet, dass es e Penalty gsi sich. Me seit oft, dass es e Schwalbe isch obwohl me eifach en Zweikampf gseh het.
Schwalbe = ein Foul vorzutäuschen, indem er sich im Zweikampf mit einem gegnerischen Spieler absichtlich fallen lässt.
Jetzt isch halt eifach zDefiniere wenn was isch. Und das isch wieder Subjektiv bi jedem anders, ergo nit immer e Schwalbe. Aber nie im läbe isch das e Penalty gsi, no das am Novoa.
Du begründisch, dasses kai Schwalbe isch, wells e Beriehrig gäh het? Sprich jedes mol, wenns e Beriehrig git, kas für die kai Schwalbe si odr was?
I vrstand aber was du meinsch und uf was de usewillsch.
Logisch gits au öbbis drzwüsche, aber das geschdert isch au mit minimaler (!!!) Beriehrig e Schwalbe.
Är hebt mit beidne Fiess ab bevors zum Kontakt kunnt.
Si rächts Bei setzt d Laufewegig nümm fort, sondern är losst s rächte Bei aagwinklet. Me gseht klar, dassr nid drmit grächnet het dass dr Lang sich so schnäll zrugg zieht.
E glasklare versuech e Foul vorztüsche! Ergo Schwalbe und Gääl