Schweizer Cup 25/26

Diskussionen rund um den FCB.
Gobbo70

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Gobbo70 »

quasimodo hat geschrieben: 22.09.2025, 15:42
fcbblog.ch hat geschrieben: 22.09.2025, 15:40 Werden Cuspielrinnahmen nicht immer 50/50 geteilt?
Die Frage ist viel eher, ob es sich um die Brutto- oder die Nettoeinnahmen handelt  ;)



Im Schweizer Fussball werden die Einnahmen aus dem Schweizer Cup geteilt, wobei der Heimklub einen Grossteil der Bruttoeinnahmen dem Gastklub abgibt und dessen Verlust ausgleichen muss. Bei Ligaspielen gehören die Einnahmen grundsätzlich dem Heimklub, es sei denn, es gibt spezifische Abkommen zur Einnahmenteilung, etwa bei Fernsehgeldern oder Sponsoring, die anders geregelt sind. 

Einnahmen aus dem Schweizer Cup 
  • Aufteilung der Erträge
    Die Erträge aus dem Ticketverkauf werden zwischen den beiden Clubs aufgeteilt. Der Heimklub muss dem Gegner einen Vorschuss auf den geschätzten Gewinn zahlen und die verbleibenden Nettoerlöse innerhalb einer bestimmten Frist auszahlen.
  • Umgang mit Defiziten
    Ergibt die Partie ein Defizit, so muss der Gastklub dem Platzklub seinen Anteil an den Kosten vergüten.

Butter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: 03.04.2021, 09:43

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Butter »

Gobbo70 hat geschrieben: 22.09.2025, 15:47
quasimodo hat geschrieben: 22.09.2025, 15:42
fcbblog.ch hat geschrieben: 22.09.2025, 15:40 Werden Cuspielrinnahmen nicht immer 50/50 geteilt?
Die Frage ist viel eher, ob es sich um die Brutto- oder die Nettoeinnahmen handelt  ;)



Im Schweizer Fussball werden die Einnahmen aus dem Schweizer Cup geteilt, wobei der Heimklub einen Grossteil der Bruttoeinnahmen dem Gastklub abgibt und dessen Verlust ausgleichen muss. Bei Ligaspielen gehören die Einnahmen grundsätzlich dem Heimklub, es sei denn, es gibt spezifische Abkommen zur Einnahmenteilung, etwa bei Fernsehgeldern oder Sponsoring, die anders geregelt sind. 

Einnahmen aus dem Schweizer Cup 
  • Aufteilung der Erträge
    Die Erträge aus dem Ticketverkauf werden zwischen den beiden Clubs aufgeteilt. Der Heimklub muss dem Gegner einen Vorschuss auf den geschätzten Gewinn zahlen und die verbleibenden Nettoerlöse innerhalb einer bestimmten Frist auszahlen.
  • Umgang mit Defiziten
    Ergibt die Partie ein Defizit, so muss der Gastklub dem Platzklub seinen Anteil an den Kosten vergüten.

FAKENEWS: Im Beitrag genau über deinem wird auf einen Medienartikel verwiesen und dieser wiederum verweist auf Art. 18 vom Reglement des Schweizer Cups, wonach seit mehreren Jahren die Cupeinnahmen nicht mehr geteilt sondern zu 100% dem Heimclub zufallen, er ist auch für die Ausrichtung des Cups zuständig.

Wie dies nun im Fall eines Abtausches geregelt ist, wird nicht explizit formuliert, dürfte wohl, so zumindest suggeriert es der Text, eine reine Absprache zwischen den beiden Vereinen sein. 
So wie der Präsident von FC Grand-Saconnex reingeschossen ist, würde ich da nicht gross entgegen kommen, soll er sich mal nur Gesundstossen am FCB. :-D
 

Prof. Dr. Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 485
Registriert: 10.11.2024, 13:23

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Prof. Dr. Joggeli »

Joya hat geschrieben: 22.09.2025, 15:30
footbâle hat geschrieben: 22.09.2025, 15:12
dittlig hat geschrieben: 22.09.2025, 13:19 wäre noch spannend zu wissen, wie viele Schulden dieser Verein hat.  :confused:
Oder Stand dies schon irgendwo? 

Hoffe nicht der Präsi ernsthaft denkt der könne nun Vereinsschulden von + 50'000.- CHF auf diese Art tilgen. 

Malbuchrechnung von mir ;)
8000 Besucher x 15 CHF  = 120'000.- Ticketeinnahmen minus Miete, Sicherheit etc.. 

Und ganz ehrlich der FCB hat kein Bezug zu diesem Verein und da sehe ich dann auch nicht ein warum man die kompletten Einnahmen denen abgeben sollte.


8K ist eher defensiv. Etwas mehr werden es schon sein. Aber, egal - mach mal die Vergleichsrechnung aus der Sicht des Gegners.
Die spielen hier: Centre sportif du Blanché | Grand-Saconnex
Kapazität max. 1'000 Nasen. Könnte man durch zusätzliche Tribünen evtl. verdoppeln. Kosten immens. Dann gibt es auch dort Auflagen bei einem Spiel gegen den FCB. Der Punkt ist, dass der FCGS drauflegen würde, wenn sie das Spiel ausrichten würden. Die haben gar keine Wahl. Sie müssen nach Basel kommen. So landet wenigstens noch was in der Vereinskasse, wie viel auch immer.

Klar ist es Schade geht das Cupfeeling verloren. Wenn man die Posts von Grand Saconnet liest, stehen die finanziell am Abgrund und haben trotzdem auf dubiose finanzielle Mittel und Geldquellen verzichtet. Ich finde es ganz legitim versuchen Sie ihren Verein so zu retten. Für die ist der FCB ein richtiger Glücksgriff. Wieso soll man das nicht unterstützen? Uns kommt es mit dem Spielplan auch entgegen. Wir spielen am Wochenende vorher und nachher und in der darauf folgende Woche gegen Aston Villa. Vermutlich wird der FCB auch nicht böse sein, wenn sie die Reise nach Genf nicht antreten müssen.
 

+1
Ich finde der FCB kann hier auch Goodwill zeigen. Es ist doch schön, wenn ein Amateur-Verein dank dem FCB schuldenfrei werden kann. Aber klar, Verlust machen sollten wir durch diese Partie auch nicht, schwarze Null ist i.O.
Und zur Unterklassiger-Daheimregel: Finde ich sowieso doof und kann mMn abgeschafft werden.
Ich würde als Amateur-Fussballer lieber einmal im Joggeli vor 5000 Zuschauern auflaufen als in meinen Heimstadion. Einmal im Leben Joggeli ist doch geil.
Zusätzlich böten Cup-Spiele zuhause gegen kleinere, unterklassige Teams die Möglichkeit für attraktive Marketingmöglichkeiten (Schulen gratis, "Bezahl 1 Ticket, erhalte 2", nur 5 CHF für Jahreskartenbesitzer, etc.). Ich bin überzeugt, so knn man das Stadion auch mind. halbvoll kriegen und immer noch eine schwarze Null machen.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 862
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von RotBlauStift »

Lucas Giuven, NLB.

Gobbo70

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Gobbo70 »

Butter hat geschrieben: 22.09.2025, 17:26
Gobbo70 hat geschrieben: 22.09.2025, 15:47
quasimodo hat geschrieben: 22.09.2025, 15:42
Die Frage ist viel eher, ob es sich um die Brutto- oder die Nettoeinnahmen handelt  ;)


FAKENEWS: Im Beitrag genau über deinem wird auf einen Medienartikel verwiesen und dieser wiederum verweist auf Art. 18 vom Reglement des Schweizer Cups, wonach seit mehreren Jahren die Cupeinnahmen nicht mehr geteilt sondern zu 100% dem Heimclub zufallen, er ist auch für die Ausrichtung des Cups zuständig.

Wie dies nun im Fall eines Abtausches geregelt ist, wird nicht explizit formuliert, dürfte wohl, so zumindest suggeriert es der Text, eine reine Absprache zwischen den beiden Vereinen sein. 
So wie der Präsident von FC Grand-Saconnex reingeschossen ist, würde ich da nicht gross entgegen kommen, soll er sich mal nur Gesundstossen am FCB. :-D
 

Blablabla Blablabla kann das Wort Fakenews nicht mehr sehen.

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von zeni »

Sean Lionn hat geschrieben: 22.09.2025, 10:15 wenn die Verlegung nach Basel offenbar alternativlos ist, dann doch lieber in einem gut gefüllten Rankhof oder Schützenmatte spielen, um zumindest ganz ein bisschen Cup-Feeling zu simulieren. Für knapp 10k das Joggeli zu öffnen dürfte sich doch imho auch nicht wirklich lohnen...

Naja, man muss ja nicht das GANZE Stadion auf machen. Man kann wie auchschon geschehen als man mal abgetauscht hat einfach nur das C auf machen - müsste glaub YF Juventus gewesen sein wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Dann kann man sich immerhin einen Teil des Personals sparen.
Und alle im C inklusive MK habe ich noch recht witzig in Erinnerung.

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1970
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Dever »

Ist der 2. Dezember schon ganz fix? Alle Partien am gleichen Tag?

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von blauetomate »

La Fontenette in Carouge wird wieder zur Option. Wäre inzwischen ja auch eine Art Heimspiel für den FCB

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2126
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

zeni hat geschrieben: 22.09.2025, 19:28
Sean Lionn hat geschrieben: 22.09.2025, 10:15 wenn die Verlegung nach Basel offenbar alternativlos ist, dann doch lieber in einem gut gefüllten Rankhof oder Schützenmatte spielen, um zumindest ganz ein bisschen Cup-Feeling zu simulieren. Für knapp 10k das Joggeli zu öffnen dürfte sich doch imho auch nicht wirklich lohnen...

Naja, man muss ja nicht das GANZE Stadion auf machen. Man kann wie auchschon geschehen als man mal abgetauscht hat einfach nur das C auf machen - müsste glaub YF Juventus gewesen sein wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. no Dann kann man sich immerhin einen Teil des Personals sparen.
Und alle im C inklusive MK habe ich noch recht witzig in Erinnerung.

Ja genau, 2015:

Bild

A war auch offen:

Bild

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von footbâle »

blauetomate hat geschrieben: 22.09.2025, 20:37 La Fontenette in Carouge wird wieder zur Option. 
🤮

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von BaslerBasilisk »

Dever hat geschrieben: 22.09.2025, 20:28 Ist der 2. Dezember schon ganz fix? Alle Partien am gleichen Tag?
2., 3. oder 4. Dezember
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 22.09.2025, 17:44
Joya hat geschrieben: 22.09.2025, 15:30 ...
Und zur Unterklassiger-Daheimregel: Finde ich sowieso doof und kann mMn abgeschafft werden.
Ich würde als Amateur-Fussballer lieber einmal im Joggeli vor 5000 Zuschauern auflaufen als in meinen Heimstadion. Einmal im Leben Joggeli ist doch geil.
Zusätzlich böten Cup-Spiele zuhause gegen kleinere, unterklassige Teams die Möglichkeit für attraktive Marketingmöglichkeiten (Schulen gratis, "Bezahl 1 Ticket, erhalte 2", nur 5 CHF für Jahreskartenbesitzer, etc.). Ich bin überzeugt, so knn man das Stadion auch mind. halbvoll kriegen und immer noch eine schwarze Null machen.
Spinnsch jetzt ganz? :o  Genau DAS macht den CUp ja aus.

 
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Master »

Höred doch uff dä Typ z‘zitiere odr drufiizgoh und macheden uff dIgnore List. Dangge.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von panda »

Warum das Spiel nicht auf der Schützenmatte austragen? Fixkosten wären sicher kleiner als im Joggeli und gäbe trotzdem viele Zuschauer und noch ein bisschen Cupstimmung. (weiss aber nicht ob das überhaupt zulässig wäre, da nicht als offizieller FCB-Spielort angemeldet)

Prof. Dr. Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 485
Registriert: 10.11.2024, 13:23

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Prof. Dr. Joggeli »

Master hat geschrieben: 23.09.2025, 12:09 Höred doch uff dä Typ z‘zitiere odr drufiizgoh und macheden uff dIgnore List. Dangge.

Wenn das deine Lösung ist mit anderen Meinungen umzugehen, die dir nicht passen...Nun ja, jedem das seine.
Ich finde die fixe "Unterklassiger Daheim" Regel nicht nötig, aber du darfst das gerne anders sehen.

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Nakata »

Die Regle das die Unterklassige Heimrecht gniesse isch ebbis tolls und macht dr Cup so speziell und spannend. In de erste Rundene kriegt me e schöni Portion Nostalgie, wenn me dr FCB uf irgendmee Acker in de Pampa spiele gseht. Au für d Spieler vo de Unterklassige e Highlight ufem heimische Rase die Profis z empfange.

In de letschte Joor het sich das mit de ganze Sicherheitsuflage vo de Politik verschärft, so dass für e kleine Verein s finanzielle Risiko riesig isch wenn mol e Grosse zuegloost wird. Me miesst sich würkli Gedanke mache wie das zuekünftig wird, wel s isch jo ned s erste Mol wo dr unterklassigi wot abtüschle, wells dr finanziell Ruin ka si für dr Verein…
S kunnt scho guet :cool:

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1323
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von ch-maggot »

Nakata hat geschrieben: 23.09.2025, 13:40 Die Regle das die Unterklassige Heimrecht gniesse isch ebbis tolls und macht dr Cup so speziell und spannend. In de erste Rundene kriegt me e schöni Portion Nostalgie, wenn me dr FCB uf irgendmee Acker in de Pampa spiele gseht. Au für d Spieler vo de Unterklassige e Highlight ufem heimische Rase die Profis z empfange.

In de letschte Joor het sich das mit de ganze Sicherheitsuflage vo de Politik verschärft, so dass für e kleine Verein s finanzielle Risiko riesig isch wenn mol e Grosse zuegloost wird. Me miesst sich würkli Gedanke mache wie das zuekünftig wird, wel s isch jo ned s erste Mol wo dr unterklassigi wot abtüschle, wells dr finanziell Ruin ka si für dr Verein…
Hier den bösen Behörden/Politik und den Auflagen die Schuld zu geben ist etwas mager. Genau solche Arschlöcher wie letztes Weekend von YB in Aarau, sonst halt davor "Anhänger" von anderen Teams, sind daran Schuld, niemand anderes. Würde man sich auswärts nicht teilweise wie der letzte Dreck benehmen, müssten auch nicht 50 Polizisten ein Quartierstadion bzw. den Weg dahin und zurück bewachen.
 

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von lpforlive »

ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 11:37
Nakata hat geschrieben: 23.09.2025, 13:40 Die Regle das die Unterklassige Heimrecht gniesse isch ebbis tolls und macht dr Cup so speziell und spannend. In de erste Rundene kriegt me e schöni Portion Nostalgie, wenn me dr FCB uf irgendmee Acker in de Pampa spiele gseht. Au für d Spieler vo de Unterklassige e Highlight ufem heimische Rase die Profis z empfange.

In de letschte Joor het sich das mit de ganze Sicherheitsuflage vo de Politik verschärft, so dass für e kleine Verein s finanzielle Risiko riesig isch wenn mol e Grosse zuegloost wird. Me miesst sich würkli Gedanke mache wie das zuekünftig wird, wel s isch jo ned s erste Mol wo dr unterklassigi wot abtüschle, wells dr finanziell Ruin ka si für dr Verein…
Hier den bösen Behörden/Politik und den Auflagen die Schuld zu geben ist etwas mager. Genau solche Arschlöcher wie letztes Weekend von YB in Aarau, sonst halt davor "Anhänger" von anderen Teams, sind daran Schuld, niemand anderes. Würde man sich auswärts nicht teilweise wie der letzte Dreck benehmen, müssten auch nicht 50 Polizisten ein Quartierstadion bzw. den Weg dahin und zurück bewachen.


Zwischen Aarau gegen YB und einen Quartierclub wie beispielsweise Carouge gegen Basel ist schon ein beträchtlicher Unterschied. Bei Carouge würde auch ein Verkehrspolizist reichen, da das Gewaltpotenzial gleich null ist. Aber die Politik scheisst auf die Sicherheit, hauptsache der Rubel rollt auf Kosten der kleinen Clubs.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1869
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Costanzo Girl »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.09.2025, 10:15
Spinnsch jetzt ganz? :o  Genau DAS macht den CUp ja aus.

 
 

Find jez DFB Pokal oder dr FA Cup au nid esooo uninteressant….

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Domingo »

Costanzo Girl hat geschrieben: 24.09.2025, 11:57
BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.09.2025, 10:15 Spinnsch jetzt ganz? :o  Genau DAS macht den CUp ja aus.
Find jez DFB Pokal oder dr FA Cup au nid esooo uninteressant….
ich hätt jetzt spontan behauptet, dass sowohl DE als au EN ä Heimvorteil vom Unterklassige insbesondere in dä Aafangsrundene ebefalls kenne
 
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1323
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von ch-maggot »

lpforlive hat geschrieben: 24.09.2025, 11:44
ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 11:37
Nakata hat geschrieben: 23.09.2025, 13:40 Die Regle das die Unterklassige Heimrecht gniesse isch ebbis tolls und macht dr Cup so speziell und spannend. In de erste Rundene kriegt me e schöni Portion Nostalgie, wenn me dr FCB uf irgendmee Acker in de Pampa spiele gseht. Au für d Spieler vo de Unterklassige e Highlight ufem heimische Rase die Profis z empfange.

In de letschte Joor het sich das mit de ganze Sicherheitsuflage vo de Politik verschärft, so dass für e kleine Verein s finanzielle Risiko riesig isch wenn mol e Grosse zuegloost wird. Me miesst sich würkli Gedanke mache wie das zuekünftig wird, wel s isch jo ned s erste Mol wo dr unterklassigi wot abtüschle, wells dr finanziell Ruin ka si für dr Verein…
Hier den bösen Behörden/Politik und den Auflagen die Schuld zu geben ist etwas mager. Genau solche Arschlöcher wie letztes Weekend von YB in Aarau, sonst halt davor "Anhänger" von anderen Teams, sind daran Schuld, niemand anderes. Würde man sich auswärts nicht teilweise wie der letzte Dreck benehmen, müssten auch nicht 50 Polizisten ein Quartierstadion bzw. den Weg dahin und zurück bewachen.

Zwischen Aarau gegen YB und einen Quartierclub wie beispielsweise Carouge gegen Basel ist schon ein beträchtlicher Unterschied. Bei Carouge würde auch ein Verkehrspolizist reichen, da das Gewaltpotenzial gleich null ist. Aber die Politik scheisst auf die Sicherheit, hauptsache der Rubel rollt auf Kosten der kleinen Clubs.


Aha und bei welchem Spiel wurde unterbrochen, weil die Kurve Bier und Anderes auf die gegnerischen Spieler geworfen haben? 
 

Online
Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1559
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Basilou »

ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 11:37
Nakata hat geschrieben: 23.09.2025, 13:40 Die Regle das die Unterklassige Heimrecht gniesse isch ebbis tolls und macht dr Cup so speziell und spannend. In de erste Rundene kriegt me e schöni Portion Nostalgie, wenn me dr FCB uf irgendmee Acker in de Pampa spiele gseht. Au für d Spieler vo de Unterklassige e Highlight ufem heimische Rase die Profis z empfange.

In de letschte Joor het sich das mit de ganze Sicherheitsuflage vo de Politik verschärft, so dass für e kleine Verein s finanzielle Risiko riesig isch wenn mol e Grosse zuegloost wird. Me miesst sich würkli Gedanke mache wie das zuekünftig wird, wel s isch jo ned s erste Mol wo dr unterklassigi wot abtüschle, wells dr finanziell Ruin ka si für dr Verein…
Hier den bösen Behörden/Politik und den Auflagen die Schuld zu geben ist etwas mager. Genau solche Arschlöcher wie letztes Weekend von YB in Aarau, sonst halt davor "Anhänger" von anderen Teams, sind daran Schuld, niemand anderes. Würde man sich auswärts nicht teilweise wie der letzte Dreck benehmen, müssten auch nicht 50 Polizisten ein Quartierstadion bzw. den Weg dahin und zurück bewachen.
 
@ch-maggot: War es demnach also noch deutlich schlimmer, bevor die Sicherheitsauflagen verschärft wurden?

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1323
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von ch-maggot »

Basilou hat geschrieben: 24.09.2025, 14:15
ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 11:37
Nakata hat geschrieben: 23.09.2025, 13:40 Die Regle das die Unterklassige Heimrecht gniesse isch ebbis tolls und macht dr Cup so speziell und spannend. In de erste Rundene kriegt me e schöni Portion Nostalgie, wenn me dr FCB uf irgendmee Acker in de Pampa spiele gseht. Au für d Spieler vo de Unterklassige e Highlight ufem heimische Rase die Profis z empfange.

In de letschte Joor het sich das mit de ganze Sicherheitsuflage vo de Politik verschärft, so dass für e kleine Verein s finanzielle Risiko riesig isch wenn mol e Grosse zuegloost wird. Me miesst sich würkli Gedanke mache wie das zuekünftig wird, wel s isch jo ned s erste Mol wo dr unterklassigi wot abtüschle, wells dr finanziell Ruin ka si für dr Verein…
Hier den bösen Behörden/Politik und den Auflagen die Schuld zu geben ist etwas mager. Genau solche Arschlöcher wie letztes Weekend von YB in Aarau, sonst halt davor "Anhänger" von anderen Teams, sind daran Schuld, niemand anderes. Würde man sich auswärts nicht teilweise wie der letzte Dreck benehmen, müssten auch nicht 50 Polizisten ein Quartierstadion bzw. den Weg dahin und zurück bewachen.

@ch-maggot: War es demnach also noch deutlich schlimmer, bevor die Sicherheitsauflagen verschärft wurden?
Welche Auflagen wurden denn konkret verschärft?
 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1869
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Costanzo Girl »

Domingo hat geschrieben: 24.09.2025, 13:04
Costanzo Girl hat geschrieben: 24.09.2025, 11:57
BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.09.2025, 10:15 Spinnsch jetzt ganz? :o  Genau DAS macht den CUp ja aus.
Find jez DFB Pokal oder dr FA Cup au nid esooo uninteressant….
ich hätt jetzt spontan behauptet, dass sowohl DE als au EN ä Heimvorteil vom Unterklassige insbesondere in dä Aafangsrundene ebefalls kenne
 

DFB in dr 1. Rundi, in dr 2. spiele uA WOB - Kiel und MG - KSC.

FA, zumindescht ab denn wenn d PL Clubs iistiege, also 3. Rundi, gitts kei Heimvorteil für die Kleine

Online
Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1559
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Basilou »

ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 14:19 Welche Auflagen wurden denn konkret verschärft?
Ich muss zugeben, dazu kenne ich mich zu wenig aus. Vielleicht weiss Nakata mehr? Aber falls die Sicherheitsauflagen tatsächlich nicht verschärft worden sein sollten, was wäre denn sonst der Grund dass für die kleinen Clubs diese Cup-Heimspiele, die früher noch selbstverständlich waren, heute kaum mehr zu bewältigen sind?

Jedenfalls:
ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 11:37 Würde man sich auswärts nicht teilweise wie der letzte Dreck benehmen, müssten auch nicht 50 Polizisten ein Quartierstadion bzw. den Weg dahin und zurück bewachen.
Egal ob 0, 1, 10 oder 100 Polizisten dabei sind, sie werden nicht verhindern können dass der A dem B eins auf die Schnauze haut oder irgend ein Idiot seine Bierflasche in ein Fenster oder seine Fackel in einen vollen Mülleimer wirft. Und für eine grössere Eskalation ist, wie bereits geschrieben wurde, in den meisten Fällen schlichtwegs das Gewaltpotential mangels Gegnern nicht vorhanden. Dass 100 unserer Kurvengänger 100 Einwohner aus Hintertupfingen angreifen würden, halte ich für eine Geschichte aus dem Paulaner- bzw. Ringier-Garten.

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Domingo »

Costanzo Girl hat geschrieben: 24.09.2025, 14:28
Domingo hat geschrieben: 24.09.2025, 13:04
Costanzo Girl hat geschrieben: 24.09.2025, 11:57
Find jez DFB Pokal oder dr FA Cup au nid esooo uninteressant….
ich hätt jetzt spontan behauptet, dass sowohl DE als au EN ä Heimvorteil vom Unterklassige insbesondere in dä Aafangsrundene ebefalls kenne

DFB in dr 1. Rundi, in dr 2. spiele uA WOB - Kiel und MG - KSC.

FA, zumindescht ab denn wenn d PL Clubs iistiege, also 3. Rundi, gitts kei Heimvorteil für die Kleine
bi uns ischs glaub sogar mol usdehnt worde, aber in dä erst 2-3 Rundene find i das guet, und im Normalfall sin ab denn NLA und NLB-Klubs unter sich, wenn sie nid wie diä Saison so eklatant versäge...
 
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1323
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von ch-maggot »

Basilou hat geschrieben: 24.09.2025, 14:35
ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 14:19 Welche Auflagen wurden denn konkret verschärft?
Ich muss zugeben, dazu kenne ich mich zu wenig aus. Vielleicht weiss Nakata mehr? Aber falls die Sicherheitsauflagen tatsächlich nicht verschärft worden sein sollten, was wäre denn sonst der Grund dass für die kleinen Clubs diese Cup-Heimspiele, die früher noch selbstverständlich waren, heute kaum mehr zu bewältigen sind?

Jedenfalls:
ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 11:37 Würde man sich auswärts nicht teilweise wie der letzte Dreck benehmen, müssten auch nicht 50 Polizisten ein Quartierstadion bzw. den Weg dahin und zurück bewachen.
Egal ob 0, 1, 10 oder 100 Polizisten dabei sind, sie werden nicht verhindern können dass der A dem B eins auf die Schnauze haut oder irgend ein Idiot seine Bierflasche in ein Fenster oder seine Fackel in einen vollen Mülleimer wirft. Und für eine grössere Eskalation ist, wie bereits geschrieben wurde, in den meisten Fällen schlichtwegs das Gewaltpotential mangels Gegnern nicht vorhanden. Dass 100 unserer Kurvengänger 100 Einwohner aus Hintertupfingen angreifen würden, halte ich für eine Geschichte aus dem Paulaner- bzw. Ringier-Garten.


Das muss man wohl in einem grösseren Kontext betrachten. Wer wir auf dem Papier gegen Carouge spielen oder sonst einen Quartierverein mag das nicht ein Problem sein. Dass man aber evtl. 30min durch Wohnsiedlungen laufen muss und ein Servette Club in der gleichen Stadt zuhause ist, macht die Gefahrenlage dann wohl schwieriger.
 

Online
Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1559
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von Basilou »

ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 14:47 Das muss man wohl in einem grösseren Kontext betrachten. Wer wir auf dem Papier gegen Carouge spielen oder sonst einen Quartierverein mag das nicht ein Problem sein. Dass man aber evtl. 30min durch Wohnsiedlungen laufen muss und ein Servette Club in der gleichen Stadt zuhause ist, macht die Gefahrenlage dann wohl schwieriger.
OK, da können wir uns vermutlich darauf einigen dass man die Gefahrenlage situativ beurteilen sollte. Ich will nicht abstreiten dass es bei diesen Cupspielen "klein" gegen "gross" auch solche mit Gewaltpotential gibt. Wenn der FCZ gegen Congeli, Nordstern, OB o.ä. spielt und der FCB an diesem Tag spielfrei hat, dann sieht es natürlich anders aus als bei einem Auswärtsspiel irgendwo in einem Appenzeller Dorf.

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1323
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von ch-maggot »

Basilou hat geschrieben: 24.09.2025, 14:51
ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 14:47 Das muss man wohl in einem grösseren Kontext betrachten. Wer wir auf dem Papier gegen Carouge spielen oder sonst einen Quartierverein mag das nicht ein Problem sein. Dass man aber evtl. 30min durch Wohnsiedlungen laufen muss und ein Servette Club in der gleichen Stadt zuhause ist, macht die Gefahrenlage dann wohl schwieriger.
OK, da können wir uns vermutlich darauf einigen dass man die Gefahrenlage situativ beurteilen sollte. Ich will nicht abstreiten dass es bei diesen Cupspielen "klein" gegen "gross" auch solche mit Gewaltpotential gibt. Wenn der FCZ gegen Congeli, Nordstern, OB o.ä. spielt und der FCB an diesem Tag spielfrei hat, dann sieht es natürlich anders aus als bei einem Auswärtsspiel irgendwo in einem Appenzeller Dorf.
Genau. Und dann können Congeli oder Nordstern eben nix dafür, dass sie zufällig in der gleichen Stadt die der FCB sind und damit indirekt bestraft werden mit höheren Sicherheitskosten.
 

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Cup 25/26

Beitrag von lpforlive »

ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 13:05
lpforlive hat geschrieben: 24.09.2025, 11:44
ch-maggot hat geschrieben: 24.09.2025, 11:37
Hier den bösen Behörden/Politik und den Auflagen die Schuld zu geben ist etwas mager. Genau solche Arschlöcher wie letztes Weekend von YB in Aarau, sonst halt davor "Anhänger" von anderen Teams, sind daran Schuld, niemand anderes. Würde man sich auswärts nicht teilweise wie der letzte Dreck benehmen, müssten auch nicht 50 Polizisten ein Quartierstadion bzw. den Weg dahin und zurück bewachen.

Zwischen Aarau gegen YB und einen Quartierclub wie beispielsweise Carouge gegen Basel ist schon ein beträchtlicher Unterschied. Bei Carouge würde auch ein Verkehrspolizist reichen, da das Gewaltpotenzial gleich null ist. Aber die Politik scheisst auf die Sicherheit, hauptsache der Rubel rollt auf Kosten der kleinen Clubs.


Aha und bei welchem Spiel wurde unterbrochen, weil die Kurve Bier und Anderes auf die gegnerischen Spieler geworfen haben? 

Und was hat das nun mit der Polizei/Behörden/Politik zu tun? Dir ist schon klar das die Polizei AUSSERHALB des Stadions verantwortlich ist und der Club INNERHALB des Stadions. Willst du nun wegen Bier eine Armee voller Polizei in Vollmontur ins Stadion schleusen?  :o
 

Antworten