Volksabstimmung vom 28. September 2025

Der Rest...

Wie stimmst du ab?

Die Umfrage läuft bis 27.09.2025, 07:18.

Verfassungsänderung Liegenschaftsteuer Annehmen
12
19%
Verfassungsänderung Liegenschaftsteuer Ablehnen
20
32%
E-ID Annehmen
20
32%
E-ID Ablehnen
11
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 63

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von OutLander »

Käppelijoch hat geschrieben: 16.09.2025, 10:20
OutLander hat geschrieben: 16.09.2025, 10:15 Ich bin kein Steuerprofi, aber ob ein Leasing mit einem Kleinkredit zu bezahlen so viel Sinn macht, weiss ich nicht. Einerseits bezahlst du das Leasing und die horrenden Zinsen für den Kleinkredit. Da nähme es mich echt Wunder, ob die Steuerersparnis dank der Abzüge diese Kosten abdecken. Aber wohl eher nicht...
Komm mir nicht mit Intelligenz...wir sprechen hier von BMW-Leasing u.ä....  :p
 

Ah ja gut, ein spezielles Klientel :D

Was ich zu dieser Praxis aber garantiert sagen kann: Wenn du dann bei der Bank ggf. deine Hypothek etwas erhöhen möchtest, z.B. für Sanierungen oder Investitionen, kann der Schuss mit einem Leasing UND einem zusätzlichen Kredit (wo du i.d.R. Zins- und Amortisationszahlungen leisten musst) ganz schnell ganz brutal nach hinten losgehen. Dann kann die Aussage dann plötzlich sein "Oh, Ihr Einkommen reicht aufgrund Ihrer zusätzlichen Ausgaben leider nicht einmal mehr für die bestehende Hypothek. Bitte zahlen Sie uns 100'000.00 zurück. Danke."

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Käppelijoch »


Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Gurkensalat »


I'm all in
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 351
Registriert: 26.05.2021, 17:54

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von I'm all in »

Gurkensalat hat geschrieben: 21.09.2025, 15:46 Zum Thema Eigenmietwert:

https://www.infosperber.ch/gesellschaft ... hoert-weg/
Was ist den das für eine Quelle? Mit der Aussage "Deshalb ist die Frage entscheidend, ob der Hypothekarzins wieder steigt. In all den Jahren von 1990 bis Mitte 2023 schwankte er zwischen 3 und 7 Prozent." musste ich leider feststellen, dass die Quelle nicht wirklich seriös ist. 
 

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Gurkensalat »

I'm all in hat geschrieben: 22.09.2025, 06:54
Gurkensalat hat geschrieben: 21.09.2025, 15:46 Zum Thema Eigenmietwert:

https://www.infosperber.ch/gesellschaft ... hoert-weg/
Was ist den das für eine Quelle? Mit der Aussage "Deshalb ist die Frage entscheidend, ob der Hypothekarzins wieder steigt. In all den Jahren von 1990 bis Mitte 2023 schwankte er zwischen 3 und 7 Prozent." musste ich leider feststellen, dass die Quelle nicht wirklich seriös ist. 
 

Erklärs mir.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Aficionado »

Was bringt mir eine e-ID?
Betreibungs-, Strafregister- und Grundbuchauszug bekomme ich schon online ohne e-ID.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 08.09.2025, 10:59 Ich habe folgendermassen abgestimmt:

1. Eigenmietwert: Nein
Ausschlaggebend waren folgende Überlegungen: 
- Ich finde die jetzige Lösung, bei welcher man die Hyposchuld von den Steuern abziehen kann und Unterhaltsarbeiten auch abzugsberechtigt sind, nicht verkehrt. Schlussendlich sorgt jede Unterhaltsarbeit auch für Arbeit bei den Handwerkern.
- Es ist eine Vorlage von Boomer für Boomer. Die Generation, welche ihre Häuser noch zu tollen Konditionen bekamt. Die heutige Generation kann nur noch mit viel Geschick und Schulden Eigentum erwerben. Und da ist dann die heutige Lösung besser als die Abschaffung.
- Dass die Bergkantone auf zweitwohnungen dann irgendwelche Steuern festlegen können, ohne dass ich als Mitbsitzer einer solchen Liegenschaft mitbestimmen kann, passt mir da nicht sonderlich. Daher auch ein Grund mehr für ein Nein. Nicht alle, welche eine Liegenschaft dort besitzen, sind reiche Geldsäcke, welche man mit einer weiteren Steuer beliebig ausnehmen kann.
- Und ü^berhaupt: Ist Gregor Rutz vehement dafür, ist es schwer, auch dafür zu sein. Wie ich diesen schmierigen Typen hasse.  :p

2. E-ID: Ja. Längstens überfällig.

3. BS: Europainitiative Ja. Jetzt erst recht, gerade mit der Nummer 47 in den USA. 
 

Ja, ich auch nicht.
Aber Zweitwohnungen sind purer Luxus und sollten zusätzlich besteuert werden.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von BaslerBasilisk »

Aficionado hat geschrieben: 22.09.2025, 16:51 Was bringt mir eine e-ID?
Betreibungs-, Strafregister- und Grundbuchauszug bekomme ich schon online ohne e-ID.
Frage ist doch eher: Was schadet es dir?
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Tsunami »

Aficionado hat geschrieben: 22.09.2025, 16:54
Käppelijoch hat geschrieben: 08.09.2025, 10:59  
Ja, ich auch nicht.
Aber Zweitwohnungen sind purer Luxus und sollten zusätzlich besteuert werden.
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokum ... euern.html
 Abstimmungsfrage: 
Wollen Sie den Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften annehmen?"

Du stimmst also eigentlich über die neue Steuer auf die Zweitliegenschaft ab. Die Abschaffung des Eigenmietwerts ist aber daran verknüpft.

Für mich ist es trotzdem falsch, die Zweiliegenschaften auch in die Vorlage zu nehmen. Die beiden Räte hatten eine unterschiedliche Meinung dazu. Leider entschieden sie sich schlussendlich für dieses Gemurks mit der Abschaffung des Eigenmietwertes auch für Zweitliegenschaften, dafür aber mit der Möglichkeit der Kantone, diese zu besteuern. 

Ich hätte mir gewünscht, dass die Zweitliegenschaften nicht betroffen seien. So gibt man den Gegnern der Vorlage unnötig Futter für die Nein-Parole.
https://www.parlament.ch/press-releases ... 11-12.aspx

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Käppelijoch »

Jup der Eigenmietwert von Ferienliegenschaften belohnt jene, welche ihre Zweitwohnung während der Periode, wo sie nicht genutzt wird, an andere vermietet wird.

So fiele dieser Anstoss weg und die Leerstandsquote unter dem Jahr würde sich eher erhöhen.

Ich habe lange genug in Gegenden gewohnt, wo ohne diese bösen, bösen Arschloch-Zweiteinheimische gar nichts mehr laufen würde (Verstärkung Abwanderung, weniger Jobs etc.).

Ich sehe darum die Sache mit den Zweitwohnungen halt aus eigenen Lebens-, Arbeits- und Wohnerfahrung anders.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Aficionado »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.09.2025, 07:52
Aficionado hat geschrieben: 22.09.2025, 16:51 Was bringt mir eine e-ID?
Betreibungs-, Strafregister- und Grundbuchauszug bekomme ich schon online ohne e-ID.
Frage ist doch eher: Was schadet es dir?
 

Neige ja auch eher zu einem Ja. Schliesse mich unseren "Forums-ITler an". Schon nur wegen Massvoll.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 23.09.2025, 08:23 Jup der Eigenmietwert von Ferienliegenschaften belohnt jene, welche ihre Zweitwohnung während der Periode, wo sie nicht genutzt wird, an andere vermietet wird.

So fiele dieser Anstoss weg und die Leerstandsquote unter dem Jahr würde sich eher erhöhen.

Ich habe lange genug in Gegenden gewohnt, wo ohne diese bösen, bösen Arschloch-Zweiteinheimische gar nichts mehr laufen würde (Verstärkung Abwanderung, weniger Jobs etc.).

Ich sehe darum die Sache mit den Zweitwohnungen halt aus eigenen Lebens-, Arbeits- und Wohnerfahrung anders.

Fettgedrucktes wäre vorbildlich. Wird aber oft nicht umgesetzt und die Wohnungen bleiben mehrheitlich unbewohnt. Ja, ab und zu noch Kollegen "vermieten" . So kenne ich das aus dem Bekanntenkreis.

Aber von mir gibt es auch ein Nein.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 23.09.2025, 09:08
Käppelijoch hat geschrieben: 23.09.2025, 08:23 Jup der Eigenmietwert von Ferienliegenschaften belohnt jene, welche ihre Zweitwohnung während der Periode, wo sie nicht genutzt wird, an andere vermietet wird.

So fiele dieser Anstoss weg und die Leerstandsquote unter dem Jahr würde sich eher erhöhen.

Ich habe lange genug in Gegenden gewohnt, wo ohne diese bösen, bösen Arschloch-Zweiteinheimische gar nichts mehr laufen würde (Verstärkung Abwanderung, weniger Jobs etc.).

Ich sehe darum die Sache mit den Zweitwohnungen halt aus eigenen Lebens-, Arbeits- und Wohnerfahrung anders.

Fettgedrucktes wäre vorbildlich. Wird aber oft nicht umgesetzt und die Wohnungen bleiben mehrheitlich unbewohnt. Ja, ab und zu noch Kollegen "vermieten" . So kenne ich das aus dem Bekanntenkreis.

Aber von mir gibt es auch ein Nein.

Dass wir beide uns bei einer Steuervorlage mal einig sind!  :D 111elfelf1111

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Basilou »

Aficionado hat geschrieben: 22.09.2025, 16:51 Was bringt mir eine e-ID?
Betreibungs-, Strafregister- und Grundbuchauszug bekomme ich schon online ohne e-ID.
Für Organspenden muss man ja neuerdings nicht mehr ausdrücklich zustimmen, sondern ausdrücklich widersprechen wenn man es nicht möchte. Ich habe gelesen (weiss allerdings nicht mehr wo) dass dies dann nur noch mit e-ID ginge.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von BaslerBasilisk »

Basilou hat geschrieben: 23.09.2025, 10:41
Aficionado hat geschrieben: 22.09.2025, 16:51 Was bringt mir eine e-ID?
Betreibungs-, Strafregister- und Grundbuchauszug bekomme ich schon online ohne e-ID.
Für Organspenden muss man ja neuerdings nicht mehr ausdrücklich zustimmen, sondern ausdrücklich widersprechen wenn man es nicht möchte. Ich habe gelesen (weiss allerdings nicht mehr wo) dass dies dann nur noch mit e-ID ginge.
Das wurde doch abgelehnt?
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2513
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von whizzkid »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.09.2025, 10:42
Basilou hat geschrieben: 23.09.2025, 10:41
Aficionado hat geschrieben: 22.09.2025, 16:51 Was bringt mir eine e-ID?
Betreibungs-, Strafregister- und Grundbuchauszug bekomme ich schon online ohne e-ID.
Für Organspenden muss man ja neuerdings nicht mehr ausdrücklich zustimmen, sondern ausdrücklich widersprechen wenn man es nicht möchte. Ich habe gelesen (weiss allerdings nicht mehr wo) dass dies dann nur noch mit e-ID ginge.
Das wurde doch abgelehnt?

Der Gegenentwurf wurde angenommen:

Art. 8 Voraussetzungen der Entnahme1 Organe, Gewebe oder Zellen dürfen einer verstorbenen Person entnommen werden, wenn:
a. der Tod der Person festgestellt worden ist;b. die Person vor ihrem Tod der Entnahme nicht widersprochen hat.2 Liegt weder ein Widerspruch noch eine Zustimmung noch eine andere Äusserung zur Spendebereitschaft vor, so können die nächsten Angehörigen der Entnahme widersprechen. Sie haben dabei den mutmasslichen Willen der verstorbenen Person zu beachten.
3 Sind keine nächsten Angehörigen erreichbar, so ist die Entnahme unzulässig.
4 Hat die verstorbene Person die Entscheidung über die Entnahme von Organen, Geweben oder Zellen nachweisbar einer Person ihres Vertrauens übertragen, so tritt diese an die Stelle der nächsten Angehörigen.
5 Werden die Organe, Gewebe oder Zellen für die Herstellung von Transplantatprodukten entnommen, so ist dies nur zulässig, wenn die Zustimmung der verstorbenen Person oder ihrer nächsten Angehörigen vorliegt. Der Bundesrat kann das Erfordernis der Zustimmung auch für die Entnahme von Organen, Geweben oder Zellen vorsehen, die nicht nach dem 4. Abschnitt zugeteilt werden.
6 Der Wille der verstorbenen Person hat Vorrang vor demjenigen der nächsten Angehörigen und der gemäss Absatz 4 bezeichneten Person des Vertrauen
 

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Basilou »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.09.2025, 10:42
Basilou hat geschrieben: 23.09.2025, 10:41
Aficionado hat geschrieben: 22.09.2025, 16:51 Was bringt mir eine e-ID?
Betreibungs-, Strafregister- und Grundbuchauszug bekomme ich schon online ohne e-ID.
Für Organspenden muss man ja neuerdings nicht mehr ausdrücklich zustimmen, sondern ausdrücklich widersprechen wenn man es nicht möchte. Ich habe gelesen (weiss allerdings nicht mehr wo) dass dies dann nur noch mit e-ID ginge.
Das wurde doch abgelehnt?
 

Ja, wie whizzkid richtig schreibt, wurde zwar die Volksinitiative abgelehnt, aber der Gegenvorschlag (der ebenfalls eine Widerspruchslösung enthält) angenommen.

Mal Google befragt: https://www.bag.admin.ch/de/revisionspaket-1-einfuehrung-der-widerspruchsregelung-bei-der-organspende

Wer nach seinem Tod keine Organe spenden möchte, muss dies künftig festhalten. Ohne Widerspruch dürfen nach dem Tod Organe und Gewebe für Transplantationszwecke entnommen werden. Bei der Klärung der Frage müssen auch die Angehörigen einbezogen werden. Das Stimmvolk hat am 15. Mai 2022 mit 60,2 Prozent der Stimmen Ja gesagt zum Vorschlag von Bundesrat und Parlament.

Aufgrund der Gesetzesänderung ist der Bundesrat daran, das Verordnungsrecht zu überarbeiten. Er hat vom 1. Mai bis zum 21. August 2024 eine Vernehmlassung durchgeführt. Die Stellungnahmen aus der Vernehmlassung werden zurzeit ausgewertet. Die Unterlagen zur Vernehmlassung und die Stellungnahmen finden sich auf der Seite der Bundeskanzlei: Vernehmlassung 2024/18.

Neben der hier aufgeführten Anpassung des Verordnungsrechts findet parallel eine zweite Überarbeitung der Transplantationsgesetzgebung statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der folgenden Seite: Revisionspaket 2: Optimierung des Vollzugs im Bereich Transplantation.

Einführung frühestens Anfang 2027

Die Widerspruchsregelung kann frühestens Anfang 2027 eingeführt werden. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht bekannt. Er hängt davon ab, wann die e-ID (staatlich anerkannter elektronischer Identifikationsnachweis) in der Schweiz zur Verfügung stehen wird. Diese kann voraussichtlich für eine eindeutige und sichere Identifikation im Organ- und Gewebespenderegister verwendet werden. In diesem elektronischen Register wird man festhalten können, ob man nach dem Tod Organe und Gewebe spenden möchte oder nicht. Informationen zum Stand der Einführung der e-ID finden Sie hier: Elektronische Identität e-ID.

Bis zur Einführung der Widerspruchsregelung gilt weiterhin die erweiterte Zustimmungsregelung: Nach dem Tod dürfen nur dann Organe und Gewebe entnommen werden, wenn dafür eine Zustimmung vorliegt. Weitere Angaben dazu unter: Organspende nach dem Tod: Halten Sie Ihren Willen schriftlich fest.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Aficionado »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.09.2025, 10:42
Basilou hat geschrieben: 23.09.2025, 10:41
Aficionado hat geschrieben: 22.09.2025, 16:51 Was bringt mir eine e-ID?
Betreibungs-, Strafregister- und Grundbuchauszug bekomme ich schon online ohne e-ID.
Für Organspenden muss man ja neuerdings nicht mehr ausdrücklich zustimmen, sondern ausdrücklich widersprechen wenn man es nicht möchte. Ich habe gelesen (weiss allerdings nicht mehr wo) dass dies dann nur noch mit e-ID ginge.
Das wurde doch abgelehnt?
 

Sollen alles nehmen, mir egal. Dann lebt ein Teil von mir weiter... :)
Ich möchte einfach nur zu den Jungfrauen. Gibt es die auch im Christentum? :D

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2513
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von whizzkid »

Aficionado hat geschrieben: 23.09.2025, 11:49
BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.09.2025, 10:42
Basilou hat geschrieben: 23.09.2025, 10:41
Für Organspenden muss man ja neuerdings nicht mehr ausdrücklich zustimmen, sondern ausdrücklich widersprechen wenn man es nicht möchte. Ich habe gelesen (weiss allerdings nicht mehr wo) dass dies dann nur noch mit e-ID ginge.
Das wurde doch abgelehnt?


Sollen alles nehmen, mir egal. Dann lebt ein Teil von mir weiter... :)
Ich möchte einfach nur zu den Jungfrauen. Gibt es die auch im Christentum? :D

Ja, und die gebären sogar einen Messias. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Aficionado »

whizzkid hat geschrieben: 23.09.2025, 13:48
Aficionado hat geschrieben: 23.09.2025, 11:49
BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.09.2025, 10:42
Das wurde doch abgelehnt?


Sollen alles nehmen, mir egal. Dann lebt ein Teil von mir weiter... :)
Ich möchte einfach nur zu den Jungfrauen. Gibt es die auch im Christentum? :D

Ja, und die gebären sogar einen Messias. 

Ja gut, müssen keine Jungfrauen sein. Dürfen auch sehr erfahrene Damen sein. ;)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von Faniella Diwani »

whizzkid hat geschrieben: 23.09.2025, 13:48
Aficionado hat geschrieben: 23.09.2025, 11:49
BaslerBasilisk hat geschrieben: 23.09.2025, 10:42
Das wurde doch abgelehnt?

Sollen alles nehmen, mir egal. Dann lebt ein Teil von mir weiter... :)
Ich möchte einfach nur zu den Jungfrauen. Gibt es die auch im Christentum? :D

Ja, und die gebären sogar einen Messias. 
Und dann krieg ich nen Sohn der mir Wasser zu Wein macht? Ghhhhhaaaaaiiiiil!
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Volksabstimmung vom 28. September 2025

Beitrag von SubComandante »

Musst dann halt lernen, seine Worte richtig zu interpretieren. Metaforik und so...

Antworten