Rebell hat geschrieben: 02.09.2025, 10:55
El Pibe - Valderrama hat geschrieben: 02.09.2025, 09:46
Styner hat geschrieben: 02.09.2025, 07:43
Die Rihs Brüder haben Jahrelang Geld in YB gesteckt und auch das Stadion gekauft.
Inzwischen steckt die Familie Rihs kein Geld mehr in YB, ist auch nicht nötig. Durch Transfers und Teilnahme an Europäischen Spielen.
Das Geld hilft ist jedem klar. Bei Basel war es früher Oeri und bei YB die Familie Rihs.
Wen du einen Besitzer hast der im Notfall einspringen kann hilft das natürlich, aber deswegen schmeisst YB das Geld nicht einfach wild um sich.
YB will zum beispiel einen Campus bauen, dafür wollen sie ca. 40 Millionen verwenden, und dieses Geld kommt nicht von den Rihs.
Ich würde sagen YB gibt eher weniger Geld aus für Spieler. Da Zahlt Basel schon die höheren Ablösesummen. Natürlich gibt es immer wieder ausnahmen wie jetzt mit Sanches.
Was die Löhne betrifft bin ich mir nicht so sicher ob die bei YB viel höher sind als bei Basel.
Ich kenne keine Zahlen, aber man redet davon das bei YB eher "niedrige" Löhne bezahlt werden mit einer hohen Erfolgsprämie.
Beide Clubs haben von einem Geldgeber profitiert und ich würde sagen beide Clubs haben mit dem Geld erfolgreich gearbeitet.
Wie schnell das Geld aber weg sein kann hat man bei Basel gesehen.
Ich würde sagen YB arbeitet was die Finanzen angeht sehr umsichtig, vielleicht manchmal auch etwas zu ängstlich.
Das Geld vorhanden ist wissen alle in Bern, will man aber 40 Mio in einen Campus investieren, muss man auch sparen.
In den letzten 2 Jahren war YB sehr Sparsam unterwegs auf dem Transfermarkt. Nun hat man reagiert auf die schlechte Saison.
Aber abgesehen von Sanches hat man auch dieses mal keine riesen Summen für einzelne Spieler ausgegeben.
Das die Erfahrenen Spieler mehr Lohn kosten ist klar, aber ich denke kein Spieler bei YB verdient mehr als eine Million.
So, jetzt könnt ihr mich zerreissen, entweder wegen meinen Aussagen oder meiner Grammatik.
Der ganz grosse Unterschied ist halt, dass es fast keine guten Berner Fussballer gibt seit Alain Sutter (evtl wird aus Rieder noch was). Fussball und Bern das passt nicht wirklich. Deshalb haben sie mit viel Geld die Früchte anderer Klub übernommen vorallem aus Genf und Lausanne oder auch Sion. Eine zusammengekaufte Söldnertruppe eigentlich.
Basel hingegeben liefert seit Jahren Eigengewächse aus der eigenen Jugend und Region die das Grundgerüst sind für die Schweizer Nationalmannschaft und auch international auf höchstem top Niveau bestanden haben
Internationale Top Klasse:
- Rakitic (ua Cl Sieger und CL Final Torschütze)
- Xhaka (Arsenal Captain, EL-Finalist mit Bayer)
- Shaq (CL-Sieger mit Bayern und Liverpool)
- Sommer (CL-Finalist, Meister mit Bayern)
Erweiterte Klasse:
- Murat Yakin (Uefa-Cup Finalist mit Stuttgart)
- Alex Frei (Torschützenkönig Top 5 Liga)
- Breel Embolo
dann gibt es noch eine Menge internationaler Mittelklasse Spieler (denke da kann man auch Rieder und Aebischer dazunehmen aus Berner Sicht) unter anderem
-Okafor
-Cömert
-Avdullahu (könnte auch noch recht aufsteigen)
-Hakan Yakin
-Eren Derdiok
-Philip Degen
"Deshalb hat YB mit viel Geld die Früchte anderer Klub übernommen". Schon recht frivol, wenn man bedenkt, dass Basel Jahrelang die guten Spieler der anderen Clubs geholt hat, um diese zu schwächen. Auch bei YB hat sich Basel in der Hochphase gerne bedient.
Deine Liste ist auch Fehlerhaft. Das sind selbstredend nicht alles Basler. Basel hat diese Spieler maximal früh bei andern Clubs gekauft (was deinen Vorwurf, YB bediene sich bei anderen Clubs, schon fast lächerlich erscheinen lässt). Shaq ist nicht mal in der Schweiz geboren.
Rakitic kommt aus Möhlin im Aargau etc.
Aber ja. Früher war die Nachwuchsabteilung des FC Basel überragend. Hat viele grossartige Spieler hervorgebrach. Das ist jetzt aber auch 15-20 Jahre her. Rakitic debütierte 2005, Xhaka 2010, Shaq 2009. In den letzen Jahren war die Nachwuchsabteilung des FC Basel sicherlich nicht besser als diejenige von YB (
Rieder, Amenda
, Aebischer etc. - alle im jetzigen Nati-Aufgebot)
Ja, Rakitic ist Möhlemer, aber Möhlin zählt definitiv zur Agglo Basel…
Aber spielen wir einmal das ganze nach deinem Masstab durch:
Aebischer ist Fribourger
Rieder zwar Emmentaler, wurde aber von Solothurn geholt.
Keller Zürcher
Garcia in Portugal geboren, in der Folge in der Romandie aufgewachsen
Zesiger Neuenburger
Monteiro in Sitten gross geworden
Sierro ist ebenfalls Walliser
Sow Zürcher
Zakaria Genfer
Einzig Amenda scheint in Bezug auf Geburtsort (Biel)sowie Jugendvereine ein richtiger Kantonsberner zu sein.
Also, was sagt uns dies nun, wenn man das Baselbiet zu Basel rechnet? Bern hat definitiv mehr zusammengekauft, geht es nach deinem Masstab
Desweiteren vergleicht man Äpfel mit Birnen:
Der Kanton Bern hat alleine über 1 Mio Einwohner!
Die beiden Halbkantone Basel und Baselland kommen bloss auf 400000…
Solothurn ist teils Basel näher, teils Bern, das gleiche gilt für den Aargau. (das Oberaargau ist ein Einzugsgebiet von Bern, das Fricktal eines von Basel)
Hinzukommt das Einzugsgebiet Fribourg, siehe Aebischer.
Da Basel ein Grenzkanton ist, sind die Voraussetzungen also ganz andere….
und ja, Basel profitiert auch von Elsässern oder dem grenznahen Deutschland (Petretta), aber das ist schon nicht ganz dasselbe.