Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Alles über Fussball, ausser FCB.
Rebell
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 16.08.2022, 14:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Rebell »

Seedorf hat geschrieben: 01.09.2025, 20:39
Rebell hat geschrieben: 01.09.2025, 18:27
littlesnow hat geschrieben: 01.09.2025, 18:05
YB spielt finanziell schon in einer anderen Liga.. auch mit Rihs im Rücken.
Scheint ein Running Gag zu sein in diesem Forum. Rihs hat aber seit 6 Jahren keinen einzigen Rappen mehr an YB gezahlt. Demgegenüber zahlt Gigi Oeri immer noch jedes Jahr eine Million an den FCB. 

Du und running Gag you dream du hey
im 2022 hat der Rihs Bruder das Aktienkapital seines Bruiders übernommen und das AG Kapital auf 20 Mio erhöht das war vorher ein Darlehen der Familie Rhis also komm mir nicht solchen Geschichten ein paar Millionen in den Arsch geblasen vor 3 Jahren,
Gigi Oeri ist seit 2012 nicht mehr Präsidentin


Da ist kein Rappen Geld an YB geflossen. Es war eine reine Umstrukturierung bestehender Darlehen in Eigenkapital. Da Rihs 100% Eigentümer war gehörte ihm YB. Ob sein Club ihm via Darlehen Geld schuldet oder ob im das zu bezahlende Geld von YB als Aktionär eh gehört, spielt keine Rolle. 2022 hat dann auch Spycher einen Teil der Aktien von Rhis übernommen. 
Aber ja. Ehemals sollen die Rihs Brüder 50 "Kisten" (Mio.) in YB gesteckt haben (bis vor 6-7 Jahren). 50-60 Mio. soll Gigi Oeri in der Hochphase des FC Basel in den Club gesteckt haben. Heute zahlt Rhis kein Geld mehr an YB. Oeri zahlt noch 2.6 Mio. pro Jahr an den FCB-Nachwuchs. 
So ist die Faktenlage. 

Rebell
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 16.08.2022, 14:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Rebell »

El Pibe - Valderrama hat geschrieben: 02.09.2025, 09:46
Styner hat geschrieben: 02.09.2025, 07:43 Die Rihs Brüder haben Jahrelang Geld in YB gesteckt und auch das Stadion gekauft.
Inzwischen steckt die Familie Rihs kein Geld mehr in YB, ist auch nicht nötig. Durch Transfers und Teilnahme an Europäischen Spielen.

Das Geld hilft ist jedem klar. Bei Basel war es früher Oeri und bei YB die Familie Rihs.
Wen du einen Besitzer hast der im Notfall einspringen kann hilft das natürlich, aber deswegen schmeisst YB das Geld nicht einfach wild um sich.

YB will zum beispiel einen Campus bauen, dafür wollen sie ca. 40 Millionen verwenden, und dieses Geld kommt nicht von den Rihs.

Ich würde sagen YB gibt eher weniger Geld aus für Spieler. Da Zahlt Basel schon die höheren Ablösesummen. Natürlich gibt es immer wieder ausnahmen wie jetzt mit Sanches.
Was die Löhne betrifft bin ich mir nicht so sicher ob die bei YB viel höher sind als bei Basel.
Ich kenne keine Zahlen, aber man redet davon das bei YB eher "niedrige" Löhne bezahlt werden mit einer hohen Erfolgsprämie.

Beide Clubs haben von einem Geldgeber profitiert und ich würde sagen beide Clubs haben mit dem Geld erfolgreich gearbeitet.
Wie schnell das Geld aber weg sein kann hat man bei Basel gesehen.
Ich würde sagen YB arbeitet was die Finanzen angeht sehr umsichtig, vielleicht manchmal auch etwas zu ängstlich.
Das Geld vorhanden ist wissen alle in Bern, will man aber 40 Mio in einen Campus investieren, muss man auch sparen.

In den letzten 2 Jahren war YB sehr Sparsam unterwegs auf dem Transfermarkt. Nun hat man reagiert auf die schlechte Saison.
Aber abgesehen von Sanches hat man auch dieses mal keine riesen Summen für einzelne Spieler ausgegeben. 
Das die Erfahrenen Spieler mehr Lohn kosten ist klar, aber ich denke kein Spieler bei YB verdient mehr als eine Million.

So, jetzt könnt ihr mich zerreissen, entweder wegen meinen Aussagen oder meiner Grammatik.

Der ganz grosse Unterschied ist halt, dass es fast keine guten Berner Fussballer gibt seit Alain Sutter (evtl wird aus Rieder noch was). Fussball und Bern das passt nicht wirklich. Deshalb haben sie mit viel Geld die Früchte anderer Klub übernommen vorallem aus Genf und Lausanne oder auch Sion. Eine zusammengekaufte Söldnertruppe eigentlich.

Basel hingegeben liefert seit Jahren Eigengewächse aus der eigenen Jugend und Region die das Grundgerüst sind für die Schweizer Nationalmannschaft und auch international auf höchstem top Niveau bestanden haben

Internationale Top Klasse:

- Rakitic (ua Cl Sieger und CL Final Torschütze)
- Xhaka (Arsenal Captain, EL-Finalist mit Bayer)
- Shaq (CL-Sieger mit Bayern und Liverpool)
- Sommer (CL-Finalist, Meister mit Bayern)

Erweiterte Klasse:

- Murat Yakin (Uefa-Cup Finalist mit Stuttgart)
- Alex Frei (Torschützenkönig Top 5 Liga)
- Breel Embolo

dann gibt es noch eine Menge internationaler Mittelklasse Spieler (denke da kann man auch Rieder und Aebischer dazunehmen aus Berner Sicht) unter anderem

-Okafor
-Cömert
-Avdullahu (könnte auch noch recht aufsteigen)
-Hakan Yakin
-Eren Derdiok
-Philip Degen




"Deshalb hat YB mit viel Geld die Früchte anderer Klub übernommen". Schon recht frivol, wenn man bedenkt, dass Basel Jahrelang die guten Spieler der anderen Clubs geholt hat, um diese zu schwächen. Auch bei YB hat sich Basel in der Hochphase gerne bedient. 
Deine Liste ist auch Fehlerhaft. Das sind selbstredend nicht alles Basler. Basel hat diese Spieler maximal früh bei andern Clubs gekauft (was deinen Vorwurf, YB bediene sich bei anderen Clubs, schon fast lächerlich erscheinen lässt). Shaq ist nicht mal in der Schweiz geboren. Rakitic kommt aus Möhlin im Aargau etc. 

Aber ja. Früher war die Nachwuchsabteilung des FC Basel überragend. Hat viele grossartige Spieler hervorgebrach. Das ist jetzt aber auch 15-20 Jahre her. Rakitic debütierte 2005, Xhaka 2010, Shaq 2009. In den letzen Jahren war die Nachwuchsabteilung des FC Basel sicherlich nicht besser als diejenige von YB (Rieder, Amenda, Aebischer etc. - alle im jetzigen Nati-Aufgebot)
 

Rebell
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 16.08.2022, 14:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Rebell »

Elros hat geschrieben: 01.09.2025, 22:42
Feanor hat geschrieben: 01.09.2025, 22:11
Rebell hat geschrieben: 01.09.2025, 15:05

Naja. Wüthrich kam ablösefrei. Fernandes soll 600'000.- gekostet haben. Pech ist nur eine Leihe. Gigovic soll eine fixe Ablöse im Vertrag gehabt haben von 1.5 Mio. (gemäss deutschen Medien) etc. 
Demgegenüber hat YB auch etliche Spieler verkauft. U.a. Ugrinic (3.5 Mio.), Niasse (3,2 Mio.), Athekame (9 Mio.) etc. 
Denke also, dass YB wie immer auch in dieser Spielzeit einen Transferüberschuss erzielt. 

Ich nehme an, du bist Berner, richtig? Neben Taratonga, Tinu und 1-2 anderen, die mir gerade nicht einfallen, hatte ich dich nicht auf dem Schirm. Auch ok, aber einfach der Transparenz halber. 
Nee ist offiziell Aargauer, FC Aarau Fan mit Sympathien für YB und FCB. So steht es zumindest in seinen früheren Posts geschrieben (ja habe mir die Mühe gemacht, weil er mir kurz auf den Sack ging). War in der Saison 24/25 "überraschend" inaktiv, wobei er im April, wo YB kurz noch einmal Punkte aufgeholt hatte, wieder aktiv, um danach für eine Weile zu verstummen. Bis jetzt zumindest. In seinen Post heisst es aber immer YB hier und YB da. Im Matchfaden vom März 2023 gegen YB (5:1) ging ihm bei jedem Tor fast einer ab. :rolleyes: 




Stimmt. Bin Aargauer. Und ich hoffe, dass der FC Aaräu diese Saison wieder in die höchste Liga aufsteigt. Momentan bin ich sehr positiv, dass dies gelingt!!!! Aarau gehört in die Super League. 
Und stimmt: beim 5:1 ging mir fast einer ab - lag am Hochmut der Basler vor dem Spiel.
 

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1558
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Basilou »

Rebell hat geschrieben: 02.09.2025, 10:55Shaq ist nicht mal in der Schweiz geboren. Rakitic kommt aus Möhlin im Aargau etc.
  • Shaq kam aber (gemäss Wikipedia) "in frühester Kindheit in die Schweiz". Wurde also vermutlich kaum vom FCB geholt. :rolleyes:
  • "Region Basel" ist nicht gleich Kanton BS+BL. Möhlin würde ich definitiv noch als Region Basel bezeichnen.
  • Welche anderen Fälle meinst Du mit "etc." noch?

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1869
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Costanzo Girl »

Und, wär hett jez dr Kürzer?

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 775
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von RVL »

Costanzo Girl hat geschrieben: 02.09.2025, 11:40 Und, wär hett jez dr Kürzer?

Keine Ahnung, ich kann nur mit Sicherheit sagen wer den Längeren hat  :cool:

Rebell
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 16.08.2022, 14:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Rebell »

Basilou hat geschrieben: 02.09.2025, 11:11
Rebell hat geschrieben: 02.09.2025, 10:55 Shaq ist nicht mal in der Schweiz geboren. Rakitic kommt aus Möhlin im Aargau etc.
  • Shaq kam aber (gemäss Wikipedia) "in frühester Kindheit in die Schweiz". Wurde also vermutlich kaum vom FCB geholt. :rolleyes:
  • "Region Basel" ist nicht gleich Kanton BS+BL. Möhlin würde ich definitiv noch als Region Basel bezeichnen.
  • Welche anderen Fälle meinst Du mit "etc." noch?



Das kannst Du ja selber herausfinden, wen ich sonst noch meine. Avdullahu beispielsweise ist Solothurner und spielt nun für den Kosovo. Sommer ist Waadtländer etc. Aber spielt ja keine Rolle. Basel hatte vor 15, 20 Jahren eine heraussragende Nachwuchsabteilung (unabhängig ob die Spieler nun Basler sind oder nicht resp. woher sie kommen). In den letzten Jahren ist aber nur noch wenig aus dem Nachwuchsbereich des FCB gekommen. Da sind andere CH-Club besser. Beeindruckend finde ich z.B., was der FC Luzern macht. Und auch YB stellt heute mehrere Natispieler, die aus dem eigenen Nachwuchs stammen. 

Rebell
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 16.08.2022, 14:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Rebell »

RVL hat geschrieben: 02.09.2025, 11:59
Costanzo Girl hat geschrieben: 02.09.2025, 11:40 Und, wär hett jez dr Kürzer?

Keine Ahnung, ich kann nur mit Sicherheit sagen wer den Längeren hat  :cool:
Momentan Thun. 
 

Styner
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 12.02.2025, 10:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Styner »

RVL hat geschrieben: 02.09.2025, 11:59
Costanzo Girl hat geschrieben: 02.09.2025, 11:40 Und, wär hett jez dr Kürzer?

Keine Ahnung, ich kann nur mit Sicherheit sagen wer den Längeren hat  :cool:

Rocco Siffredi??

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 670
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Leon34 »

Styner hat geschrieben: 02.09.2025, 12:12
RVL hat geschrieben: 02.09.2025, 11:59
Costanzo Girl hat geschrieben: 02.09.2025, 11:40 Und, wär hett jez dr Kürzer?

Keine Ahnung, ich kann nur mit Sicherheit sagen wer den Längeren hat  :cool:

Rocco Siffredi??
Peter North !
 

El Pibe - Valderrama
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 21.05.2018, 00:30

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von El Pibe - Valderrama »

Styner hat geschrieben: 02.09.2025, 10:00
El Pibe - Valderrama hat geschrieben: 02.09.2025, 09:46
Styner hat geschrieben: 02.09.2025, 07:43 Die Rihs Brüder haben Jahrelang Geld in YB gesteckt und auch das Stadion gekauft.
Inzwischen steckt die Familie Rihs kein Geld mehr in YB, ist auch nicht nötig. Durch Transfers und Teilnahme an Europäischen Spielen.

Das Geld hilft ist jedem klar. Bei Basel war es früher Oeri und bei YB die Familie Rihs.
Wen du einen Besitzer hast der im Notfall einspringen kann hilft das natürlich, aber deswegen schmeisst YB das Geld nicht einfach wild um sich.

YB will zum beispiel einen Campus bauen, dafür wollen sie ca. 40 Millionen verwenden, und dieses Geld kommt nicht von den Rihs.

Ich würde sagen YB gibt eher weniger Geld aus für Spieler. Da Zahlt Basel schon die höheren Ablösesummen. Natürlich gibt es immer wieder ausnahmen wie jetzt mit Sanches.
Was die Löhne betrifft bin ich mir nicht so sicher ob die bei YB viel höher sind als bei Basel.
Ich kenne keine Zahlen, aber man redet davon das bei YB eher "niedrige" Löhne bezahlt werden mit einer hohen Erfolgsprämie.

Beide Clubs haben von einem Geldgeber profitiert und ich würde sagen beide Clubs haben mit dem Geld erfolgreich gearbeitet.
Wie schnell das Geld aber weg sein kann hat man bei Basel gesehen.
Ich würde sagen YB arbeitet was die Finanzen angeht sehr umsichtig, vielleicht manchmal auch etwas zu ängstlich.
Das Geld vorhanden ist wissen alle in Bern, will man aber 40 Mio in einen Campus investieren, muss man auch sparen.

In den letzten 2 Jahren war YB sehr Sparsam unterwegs auf dem Transfermarkt. Nun hat man reagiert auf die schlechte Saison.
Aber abgesehen von Sanches hat man auch dieses mal keine riesen Summen für einzelne Spieler ausgegeben. 
Das die Erfahrenen Spieler mehr Lohn kosten ist klar, aber ich denke kein Spieler bei YB verdient mehr als eine Million.

So, jetzt könnt ihr mich zerreissen, entweder wegen meinen Aussagen oder meiner Grammatik.

Der ganz grosse Unterschied ist halt, dass es fast keine guten Berner Fussballer gibt seit Alain Sutter (evtl wird aus Rieder noch was). Fussball und Bern das passt nicht wirklich. Deshalb haben sie mit viel Geld die Früchte anderer Klub übernommen vorallem aus Genf und Lausanne oder auch Sion. Eine zusammengekaufte Söldnertruppe eigentlich.

Basel hingegeben liefert seit Jahren Eigengewächse aus der eigenen Jugend und Region die das Grundgerüst sind für die Schweizer Nationalmannschaft und auch international auf höchstem top Niveau bestanden haben

Internationale Top Klasse:

- Rakitic (ua Cl Sieger und CL Final Torschütze)
- Xhaka (Arsenal Captain, EL-Finalist mit Bayer)
- Shaq (CL-Sieger mit Bayern und Liverpool)
- Sommer (CL-Finalist, Meister mit Bayern)

Erweiterte Klasse:

- Murat Yakin (Uefa-Cup Finalist mit Stuttgart)
- Alex Frei (Torschützenkönig Top 5 Liga)
- Breel Embolo

dann gibt es noch eine Menge internationaler Mittelklasse Spieler (denke da kann man auch Rieder und Aebischer dazunehmen aus Berner Sicht) unter anderem

-Okafor
-Cömert
-Avdullahu (könnte auch noch recht aufsteigen)
-Hakan Yakin
-Eren Derdiok
-Philip Degen




Da stimme ich dir im grossen und ganzen einfach mal zu.... Obwohl Yann Sommer erst mit 15j zu Basel wechselte, ist ja ein Zürcher.

Es ist ja aber nicht so das Basel nicht auch grosszügig die besten Spieler von anderen Clubs übernommen hat, beispiel Akanji und Schär.

Ein Grund das es noch zu wenige gute Fussballer aus Bern gibt sehe ich auch in der fehlenden Akademie, die hoffentlich bald kommt.

In den letzten Jahren ist aus Basel auch nicht mehr viel gekommen bezüglich eigener Junioren. Man holt sich die jungen Spieler aus anderen Kantonen halt schon mit 14/15j in den Club.

Bitte halte dich an die Fakten, Yann Sommer kam mit 9 (!!!) Jahren nach Basel und hat alle Jugendstufen hier durchlaufen. Start bei Concordia Basel.

„ Als die Sommers 1997 nach Basel ziehen, steht für Yann schon der erste Klubwechsel an. Auf Rat des ehemaligen Küsnachter Kollegen Marco Bernet (bis 2014 Technischer Direktor beim FC Zürich) geht Yann zu Concordia Basel, wo sein Vater sogar als Goalietrainer einspringt.“

https://www.blick.ch/sport/fussball/int ... 10663.html

Bern hat andere Stärken, immerhin kommt einer der besten Weltbesten Eishockey Verteidiger aus Bern. Fussball ist es aber nicht

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Seedorf »

Rebell hat geschrieben: 02.09.2025, 10:39
Seedorf hat geschrieben: 01.09.2025, 20:39
Rebell hat geschrieben: 01.09.2025, 18:27
Scheint ein Running Gag zu sein in diesem Forum. Rihs hat aber seit 6 Jahren keinen einzigen Rappen mehr an YB gezahlt. Demgegenüber zahlt Gigi Oeri immer noch jedes Jahr eine Million an den FCB. 

Du und running Gag you dream du hey
im 2022 hat der Rihs Bruder das Aktienkapital seines Bruiders übernommen und das AG Kapital auf 20 Mio erhöht das war vorher ein Darlehen der Familie Rhis also komm mir nicht solchen Geschichten ein paar Millionen in den Arsch geblasen vor 3 Jahren,
Gigi Oeri ist seit 2012 nicht mehr Präsidentin


Da ist kein Rappen Geld an YB geflossen. Es war eine reine Umstrukturierung bestehender Darlehen in Eigenkapital. Da Rihs 100% Eigentümer war gehörte ihm YB. Ob sein Club ihm via Darlehen Geld schuldet oder ob im das zu bezahlende Geld von YB als Aktionär eh gehört, spielt keine Rolle. 2022 hat dann auch Spycher einen Teil der Aktien von Rhis übernommen. 
Aber ja. Ehemals sollen die Rihs Brüder 50 "Kisten" (Mio.) in YB gesteckt haben (bis vor 6-7 Jahren). 50-60 Mio. soll Gigi Oeri in der Hochphase des FC Basel in den Club gesteckt haben. Heute zahlt Rhis kein Geld mehr an YB. Oeri zahlt noch 2.6 Mio. pro Jahr an den FCB-Nachwuchs. 
So ist die Faktenlage. 

Also wenn schulden zu Eigenkapital werden sind im 2022 20 Mio geflossen

Ausserdem Zahlt YB keine Stadionmiete das heisst er Zahlt da wahrscheinlich seit Jahren 3-4 Mio Jährlich

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Feanor »

Styner hat geschrieben: 02.09.2025, 07:43 Die Rihs Brüder haben Jahrelang Geld in YB gesteckt und auch das Stadion gekauft.
Inzwischen steckt die Familie Rihs kein Geld mehr in YB, ist auch nicht nötig. Durch Transfers und Teilnahme an Europäischen Spielen.

Das Geld hilft ist jedem klar. Bei Basel war es früher Oeri und bei YB die Familie Rihs.
Wen du einen Besitzer hast der im Notfall einspringen kann hilft das natürlich, aber deswegen schmeisst YB das Geld nicht einfach wild um sich.

YB will zum beispiel einen Campus bauen, dafür wollen sie ca. 40 Millionen verwenden, und dieses Geld kommt nicht von den Rihs.

Ich würde sagen YB gibt eher weniger Geld aus für Spieler. Da Zahlt Basel schon die höheren Ablösesummen. Natürlich gibt es immer wieder ausnahmen wie jetzt mit Sanches.
Was die Löhne betrifft bin ich mir nicht so sicher ob die bei YB viel höher sind als bei Basel.
Ich kenne keine Zahlen, aber man redet davon das bei YB eher "niedrige" Löhne bezahlt werden mit einer hohen Erfolgsprämie.

Beide Clubs haben von einem Geldgeber profitiert und ich würde sagen beide Clubs haben mit dem Geld erfolgreich gearbeitet.
Wie schnell das Geld aber weg sein kann hat man bei Basel gesehen.
Ich würde sagen YB arbeitet was die Finanzen angeht sehr umsichtig, vielleicht manchmal auch etwas zu ängstlich.
Das Geld vorhanden ist wissen alle in Bern, will man aber 40 Mio in einen Campus investieren, muss man auch sparen.

In den letzten 2 Jahren war YB sehr Sparsam unterwegs auf dem Transfermarkt. Nun hat man reagiert auf die schlechte Saison.
Aber abgesehen von Sanches hat man auch dieses mal keine riesen Summen für einzelne Spieler ausgegeben. 
Das die Erfahrenen Spieler mehr Lohn kosten ist klar, aber ich denke kein Spieler bei YB verdient mehr als eine Million.

So, jetzt könnt ihr mich zerreissen, entweder wegen meinen Aussagen oder meiner Grammatik.
 

Du bestätigst damit eigentlich genau das, was ich mit meinen Posts sagen wollte: die beiden Clubs nehmen sich nichts, was (frühere) finanzielle Zuschüsse, Transferausgaben, Löhne betrifft.

Und dennoch herrscht im YB-Forum, in der medialen Berichterstattung und auch in den bernfreundlichen Posts hier drinnen die einseitige Wahrnehmung.

Diese drückt sich auch im deinem Gefühl aus, dass YB nicht höhere Löhne zahlt. Oder in vom verkappten Berner genannten Vorwurf, dass der FCB immer alle gute Spieler weggekauft habe (gekoppelt mit dem Vorwurf, dies getan zu haben, um die Gegner zu schwächen). YB holtte sich in den letzten Jahren genau so die besten Spieler.

Auch hier: habe ich kein Problem damit. Man muss dann aber einfach auch zugeben, dass dem so ist. Viele Berner können/wollen das nicht.

Die Schwanzvergleiche mit der Jugend interessieren mich weniger.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Feanor »

Seedorf hat geschrieben: 02.09.2025, 13:20
Rebell hat geschrieben: 02.09.2025, 10:39
Seedorf hat geschrieben: 01.09.2025, 20:39

Du und running Gag you dream du hey
im 2022 hat der Rihs Bruder das Aktienkapital seines Bruiders übernommen und das AG Kapital auf 20 Mio erhöht das war vorher ein Darlehen der Familie Rhis also komm mir nicht solchen Geschichten ein paar Millionen in den Arsch geblasen vor 3 Jahren,
Gigi Oeri ist seit 2012 nicht mehr Präsidentin


Da ist kein Rappen Geld an YB geflossen. Es war eine reine Umstrukturierung bestehender Darlehen in Eigenkapital. Da Rihs 100% Eigentümer war gehörte ihm YB. Ob sein Club ihm via Darlehen Geld schuldet oder ob im das zu bezahlende Geld von YB als Aktionär eh gehört, spielt keine Rolle. 2022 hat dann auch Spycher einen Teil der Aktien von Rhis übernommen. 
Aber ja. Ehemals sollen die Rihs Brüder 50 "Kisten" (Mio.) in YB gesteckt haben (bis vor 6-7 Jahren). 50-60 Mio. soll Gigi Oeri in der Hochphase des FC Basel in den Club gesteckt haben. Heute zahlt Rhis kein Geld mehr an YB. Oeri zahlt noch 2.6 Mio. pro Jahr an den FCB-Nachwuchs. 
So ist die Faktenlage. 

Also wenn schulden zu Eigenkapital werden sind im 2022 20 Mio geflossen

Ausserdem Zahlt YB keine Stadionmiete das heisst er Zahlt da wahrscheinlich seit Jahren 3-4 Mio Jährlich

Und somit viel Geld, dass direkt dem Club zukommt, während Oeris Betrag an eine Stiftung geht und nur für den Capus genutzt werden kann. Ein nicht unerheblicher Unterschied.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1871
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Sean Lionn »

El Pibe - Valderrama hat geschrieben: 02.09.2025, 09:46 Erweiterte Klasse:

- Murat Yakin (Uefa-Cup Finalist mit Stuttgart)

wann genau stand Stuttgart mit Muri im Uefa-Cup-Finale..?

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von D-Balkon »

Feanor hat geschrieben: 02.09.2025, 17:13
Seedorf hat geschrieben: 02.09.2025, 13:20
Rebell hat geschrieben: 02.09.2025, 10:39


Da ist kein Rappen Geld an YB geflossen. Es war eine reine Umstrukturierung bestehender Darlehen in Eigenkapital. Da Rihs 100% Eigentümer war gehörte ihm YB. Ob sein Club ihm via Darlehen Geld schuldet oder ob im das zu bezahlende Geld von YB als Aktionär eh gehört, spielt keine Rolle. 2022 hat dann auch Spycher einen Teil der Aktien von Rhis übernommen. 
Aber ja. Ehemals sollen die Rihs Brüder 50 "Kisten" (Mio.) in YB gesteckt haben (bis vor 6-7 Jahren). 50-60 Mio. soll Gigi Oeri in der Hochphase des FC Basel in den Club gesteckt haben. Heute zahlt Rhis kein Geld mehr an YB. Oeri zahlt noch 2.6 Mio. pro Jahr an den FCB-Nachwuchs. 
So ist die Faktenlage. 

Also wenn schulden zu Eigenkapital werden sind im 2022 20 Mio geflossen

Ausserdem Zahlt YB keine Stadionmiete das heisst er Zahlt da wahrscheinlich seit Jahren 3-4 Mio Jährlich

Und somit viel Geld, dass direkt dem Club zukommt, während Oeris Betrag an eine Stiftung geht und nur für den Capus genutzt werden kann. Ein nicht unerheblicher Unterschied.



Vorallem ha ich gmeint fliesst das Gäld vo dr Gigi nümm. Das isch nur die erschte Joore nach dr eröffnig gflosse. Jetzt mien sie sälber luege wo sie Gäld ufftriebe. 

Styner
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 12.02.2025, 10:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Styner »

Feanor hat geschrieben: 02.09.2025, 17:09
Styner hat geschrieben: 02.09.2025, 07:43 Die Rihs Brüder haben Jahrelang Geld in YB gesteckt und auch das Stadion gekauft.
Inzwischen steckt die Familie Rihs kein Geld mehr in YB, ist auch nicht nötig. Durch Transfers und Teilnahme an Europäischen Spielen.

Das Geld hilft ist jedem klar. Bei Basel war es früher Oeri und bei YB die Familie Rihs.
Wen du einen Besitzer hast der im Notfall einspringen kann hilft das natürlich, aber deswegen schmeisst YB das Geld nicht einfach wild um sich.

YB will zum beispiel einen Campus bauen, dafür wollen sie ca. 40 Millionen verwenden, und dieses Geld kommt nicht von den Rihs.

Ich würde sagen YB gibt eher weniger Geld aus für Spieler. Da Zahlt Basel schon die höheren Ablösesummen. Natürlich gibt es immer wieder ausnahmen wie jetzt mit Sanches.
Was die Löhne betrifft bin ich mir nicht so sicher ob die bei YB viel höher sind als bei Basel.
Ich kenne keine Zahlen, aber man redet davon das bei YB eher "niedrige" Löhne bezahlt werden mit einer hohen Erfolgsprämie.

Beide Clubs haben von einem Geldgeber profitiert und ich würde sagen beide Clubs haben mit dem Geld erfolgreich gearbeitet.
Wie schnell das Geld aber weg sein kann hat man bei Basel gesehen.
Ich würde sagen YB arbeitet was die Finanzen angeht sehr umsichtig, vielleicht manchmal auch etwas zu ängstlich.
Das Geld vorhanden ist wissen alle in Bern, will man aber 40 Mio in einen Campus investieren, muss man auch sparen.

In den letzten 2 Jahren war YB sehr Sparsam unterwegs auf dem Transfermarkt. Nun hat man reagiert auf die schlechte Saison.
Aber abgesehen von Sanches hat man auch dieses mal keine riesen Summen für einzelne Spieler ausgegeben. 
Das die Erfahrenen Spieler mehr Lohn kosten ist klar, aber ich denke kein Spieler bei YB verdient mehr als eine Million.

So, jetzt könnt ihr mich zerreissen, entweder wegen meinen Aussagen oder meiner Grammatik.

Du bestätigst damit eigentlich genau das, was ich mit meinen Posts sagen wollte: die beiden Clubs nehmen sich nichts, was (frühere) finanzielle Zuschüsse, Transferausgaben, Löhne betrifft.

Und dennoch herrscht im YB-Forum, in der medialen Berichterstattung und auch in den bernfreundlichen Posts hier drinnen die einseitige Wahrnehmung.

Diese drückt sich auch im deinem Gefühl aus, dass YB nicht höhere Löhne zahlt. Oder in vom verkappten Berner genannten Vorwurf, dass der FCB immer alle gute Spieler weggekauft habe (gekoppelt mit dem Vorwurf, dies getan zu haben, um die Gegner zu schwächen). YB holtte sich in den letzten Jahren genau so die besten Spieler.

Auch hier: habe ich kein Problem damit. Man muss dann aber einfach auch zugeben, dass dem so ist. Viele Berner können/wollen das nicht.

Die Schwanzvergleiche mit der Jugend interessieren mich weniger.


Ich stimme dir vollkommen zu. Beide Clubs fahren zwar unterschiedliche Strategien aber beide hatten finanzielle Zuschüsse und auch die Löhne werden wohl ähnlich hoch sein.
Das man anderen Clubs mal einen guten Spieler abkauft ist doch vollkommen normal und passiert in jeder Liga, das sich die Fans des jeweiligen Clubs darüber nerven ist doch normal.

Das bei den meisten Fans eine einseitige Sicht zu Ihrem Club besteht ist auch vollkommen normal, die Frage ist halt immer wie extrem das ausfällt.
Da ist das Forum hier keine Ausnahme, was der eigene Club macht ist immer besser als bei den anderen.
Transfers von anderen Clubs werden eher schlecht geredet und die eigenen eher stark. 
Es wird behauptet das der Sanches Transfer nur zustande kommt weil YB ja so unglaublich hohe Löhne zahlt und der FCB ja eigentlich gar nicht interessiert gewesen ist aus was für Gründen auch immer. 

Jeder Club hat Fans mit einer einseitigen Wahrnehmung und Fans die das ganze etwas Objektiver sehen können.

Ich kann ohne Probleme zugeben das der FCB früher unter Oeri/Heusler einen super Job gemacht hat und auch jetzt hat es Degen geschafft den FCB wieder auf die richtige Spur zu bringen. Und ja ich hätte nicht gedacht das er das so hinbekommt.
Nur Geld alleine gewinnt noch keinen Titel, ausser man hat so viel wie PSG oder City, man muss auch gut und Umsichtig damit umgehen. 

Ich denke jeder Fussballfan hat doch lieber einen spannenden Titelkampf als das 10 runden vor Schluss schon alles entschieden ist. Und dafür braucht es nun mal die Konkurrenz die auch gute Arbeitet leistet. 
Ich persönlich finde es nicht mal schlimm wen man mal nicht Meister wird. Natürlich regt es mich extrem auf und in dem Moment will ich auch den Titel, aber gerade eine Saison wie die letzte zeigt eben das der Club immer weiter hart Arbeiten muss und Fehler bestraft werden.
Dafür, falls wir den Titel diese Saison wieder gewinnen, wird er umso schöner.
 

Styner
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 12.02.2025, 10:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Styner »

Feanor hat geschrieben: 02.09.2025, 17:13
Seedorf hat geschrieben: 02.09.2025, 13:20
Rebell hat geschrieben: 02.09.2025, 10:39


Da ist kein Rappen Geld an YB geflossen. Es war eine reine Umstrukturierung bestehender Darlehen in Eigenkapital. Da Rihs 100% Eigentümer war gehörte ihm YB. Ob sein Club ihm via Darlehen Geld schuldet oder ob im das zu bezahlende Geld von YB als Aktionär eh gehört, spielt keine Rolle. 2022 hat dann auch Spycher einen Teil der Aktien von Rhis übernommen. 
Aber ja. Ehemals sollen die Rihs Brüder 50 "Kisten" (Mio.) in YB gesteckt haben (bis vor 6-7 Jahren). 50-60 Mio. soll Gigi Oeri in der Hochphase des FC Basel in den Club gesteckt haben. Heute zahlt Rhis kein Geld mehr an YB. Oeri zahlt noch 2.6 Mio. pro Jahr an den FCB-Nachwuchs. 
So ist die Faktenlage. 

Also wenn schulden zu Eigenkapital werden sind im 2022 20 Mio geflossen

Ausserdem Zahlt YB keine Stadionmiete das heisst er Zahlt da wahrscheinlich seit Jahren 3-4 Mio Jährlich

Und somit viel Geld, dass direkt dem Club zukommt, während Oeris Betrag an eine Stiftung geht und nur für den Capus genutzt werden kann. Ein nicht unerheblicher Unterschied.

Aber wen Oeri das Geld nicht in den Campus gibt müsste es wohl der FCB machen, von daher kommt es schlussendlich doch dem Club zu gute. Oder sehe ich das falsch?

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von OutLander »

Costanzo Girl hat geschrieben: 02.09.2025, 11:40 Und, wär hett jez dr Kürzer?

:D

Rihs oder Oeri: Wer eine Handynummer eines Protagonisten hat, her damit! Winti braucht einen neuen Stürmer :)

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Seedorf »

Styner hat geschrieben: 02.09.2025, 18:19 [

Aber wen Oeri das Geld nicht in den Campus gibt müsste es wohl der FCB machen, von daher kommt es schlussendlich doch dem Club zu gute. Oder sehe ich das falsch?

Ja und wenn Rhis das Stadion für 100 Mio nicht gekauft hätte müsste YB Jährlich Miete zahlen oder sehe ich das falsch ?

Der FCB hatte früher auch mal ein Mänzen aber das ist schon lange Geschichte bei euch halt nicht das ist auch ok aber dann muss ja nicht so tun würde man im selben Boot sitzen.

Nicht falsch verstehen ich bewundere Leute die so viel Geld in ein Sportverein Investieren und ich mag es den Vereinen auch gönnen und finde es auch toll das Gigi Oeri etwas für den Nachwuchs tut, es ist sicher schwer genug in der Schweiz ein Fussball Club zu führen der Schwarze zahlen schreibt.

Styner
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 12.02.2025, 10:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Styner »

OutLander hat geschrieben: 02.09.2025, 19:28
Costanzo Girl hat geschrieben: 02.09.2025, 11:40 Und, wär hett jez dr Kürzer?

:D

Rihs oder Oeri: Wer eine Handynummer eines Protagonisten hat, her damit! Winti braucht einen neuen Stürmer :)

Glaube Winti braucht mehr als nur einen Stürmer.  :)

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5583
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

Rebell hat geschrieben: 02.09.2025, 10:39
Seedorf hat geschrieben: 01.09.2025, 20:39
Rebell hat geschrieben: 01.09.2025, 18:27
Scheint ein Running Gag zu sein in diesem Forum. Rihs hat aber seit 6 Jahren keinen einzigen Rappen mehr an YB gezahlt. Demgegenüber zahlt Gigi Oeri immer noch jedes Jahr eine Million an den FCB. 

Du und running Gag you dream du hey
im 2022 hat der Rihs Bruder das Aktienkapital seines Bruiders übernommen und das AG Kapital auf 20 Mio erhöht das war vorher ein Darlehen der Familie Rhis also komm mir nicht solchen Geschichten ein paar Millionen in den Arsch geblasen vor 3 Jahren,
Gigi Oeri ist seit 2012 nicht mehr Präsidentin


Da ist kein Rappen Geld an YB geflossen. Es war eine reine Umstrukturierung bestehender Darlehen in Eigenkapital. Da Rihs 100% Eigentümer war gehörte ihm YB. Ob sein Club ihm via Darlehen Geld schuldet oder ob im das zu bezahlende Geld von YB als Aktionär eh gehört, spielt keine Rolle. 2022 hat dann auch Spycher einen Teil der Aktien von Rhis übernommen. 
Aber ja. Ehemals sollen die Rihs Brüder 50 "Kisten" (Mio.) in YB gesteckt haben (bis vor 6-7 Jahren). 50-60 Mio. soll Gigi Oeri in der Hochphase des FC Basel in den Club gesteckt haben. Heute zahlt Rhis kein Geld mehr an YB. Oeri zahlt noch 2.6 Mio. pro Jahr an den FCB-Nachwuchs. 
So ist die Faktenlage. 

Verdopple den Betrag, dann kommt es ungefähr hin.

So oder so - ohne Mäzene ist es verdammt schwer, in der Schweiz Spitzenfussball zu finanzieren. Zu eingeschränkt sind die Möglichkeiten, viel Geld zu verdienen und die Kosten sind verglichen mit anderen Ländern ziemlich hoch.

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Seedorf »

Waldfest hat geschrieben: 02.09.2025, 19:45
Rebell hat geschrieben: 02.09.2025, 10:39
Seedorf hat geschrieben: 01.09.2025, 20:39

Du und running Gag you dream du hey
im 2022 hat der Rihs Bruder das Aktienkapital seines Bruiders übernommen und das AG Kapital auf 20 Mio erhöht das war vorher ein Darlehen der Familie Rhis also komm mir nicht solchen Geschichten ein paar Millionen in den Arsch geblasen vor 3 Jahren,
Gigi Oeri ist seit 2012 nicht mehr Präsidentin


Da ist kein Rappen Geld an YB geflossen. Es war eine reine Umstrukturierung bestehender Darlehen in Eigenkapital. Da Rihs 100% Eigentümer war gehörte ihm YB. Ob sein Club ihm via Darlehen Geld schuldet oder ob im das zu bezahlende Geld von YB als Aktionär eh gehört, spielt keine Rolle. 2022 hat dann auch Spycher einen Teil der Aktien von Rhis übernommen. 
Aber ja. Ehemals sollen die Rihs Brüder 50 "Kisten" (Mio.) in YB gesteckt haben (bis vor 6-7 Jahren). 50-60 Mio. soll Gigi Oeri in der Hochphase des FC Basel in den Club gesteckt haben. Heute zahlt Rhis kein Geld mehr an YB. Oeri zahlt noch 2.6 Mio. pro Jahr an den FCB-Nachwuchs. 
So ist die Faktenlage. 

Verdopple den Betrag, dann kommt es ungefähr hin.

So oder so - ohne Mäzene ist es verdammt schwer, in der Schweiz Spitzenfussball zu finanzieren. Zu eingeschränkt sind die Möglichkeiten, viel Geld zu verdienen und die Kosten sind verglichen mit anderen Ländern ziemlich hoch.

ja etwa Doppelt so viel aber ohne Stadion

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Seedorf »

OutLander hat geschrieben: 02.09.2025, 19:28
Costanzo Girl hat geschrieben: 02.09.2025, 11:40 Und, wär hett jez dr Kürzer?

:D

Rihs oder Oeri: Wer eine Handynummer eines Protagonisten hat, her damit! Winti braucht einen neuen Stürmer :)

Giacobbo/Müller Fragen ob sie noch eine Knie tour machen als Crowdfunding :D :D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Konter »

Dass der FC Basel für die Clubs im Ausland nach wie vor die interessantere Adresse ist, das ist einfach Fakt, rotblaue Brille hin oder her. YB hat hier in den letzten 5 Jahren sicherlich den Anschluss an Basel gefunden, aber es gibt nach wie vor sehr viel mehr Spieler in den grossen Ligen, die eine Vergangenheit beim FC Basel haben. Und Spieler von absoluten Weltklasseformat wie bspw. ein Mo Salah sucht bei YB vergebens

Machen wir mal ein Gedankenexperiment: Angenommen wir haben 10 Spieler die sowohl die Option hätten zum FCB oder zu YB zu kommen. Beide Vereine würde den gleichen Lohn zahlen. Ich behaupte in der Mehrheit der Fälle würden sich die Spieler für den FCB entscheiden. 

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5583
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

Natürlich, schon alleine aufgrund des Stadions und der Fanbase. Die ist in Basel viel grösser und der Club in der Stadt viel presänter.

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Tyrion »

Rebell hat geschrieben: 01.09.2025, 15:05
Feanor hat geschrieben: 01.09.2025, 14:52 Dieses Transferfenster zeigt halt auch einfach, dass in YB sehr viel Geld vorhanden ist:
  • Fernandes
  • Wüthrich
  • Virginius 
  • Gigovic
  • Sanches
  • Andrews
  • Pech
  • Cordova

Die letzten drei kann ich zwar nicht einschätzen - aber da ist schon einiges passiert. 

Soll einfach niemand von den Grännis immer wieder mit "Söldnertruppe", "Chemiemillionen" und dergleichen kommen. Da wird mit einer grossen Kelle gerührt. Was auch völlig ok ist. 

Naja. Wüthrich kam ablösefrei. Fernandes soll 600'000.- gekostet haben. Pech ist nur eine Leihe. Gigovic soll eine fixe Ablöse im Vertrag gehabt haben von 1.5 Mio. (gemäss deutschen Medien) etc. 
Demgegenüber hat YB auch etliche Spieler verkauft. U.a. Ugrinic (3.5 Mio.), Niasse (3,2 Mio.), Athekame (9 Mio.) etc. 
Denke also, dass YB wie immer auch in dieser Spielzeit einen Transferüberschuss erzielt. 
 

Ablösefrei heisst meistens nicht gratis. Der abgebende Verein erhält nichts, dafür fliessen aber Handgelder. Zudem hat netto natürlich deutlich weniger bei den Verkäufen rausgeschaut. Bei athekame hatte anscheinend xamax eine hohe WVB, bei ugrinic hat sicher luzern noch etwas erhalten usw. Vermutlich mit sanchez knapp wenn überhaupt einen transferüberschuss. Dazu in der Summe neu wohl etwas höhere Personalkosten.

Neuseeländer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 15.04.2006, 10:19

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Neuseeländer »

Rebell hat geschrieben: 02.09.2025, 10:55
El Pibe - Valderrama hat geschrieben: 02.09.2025, 09:46
Styner hat geschrieben: 02.09.2025, 07:43 Die Rihs Brüder haben Jahrelang Geld in YB gesteckt und auch das Stadion gekauft.
Inzwischen steckt die Familie Rihs kein Geld mehr in YB, ist auch nicht nötig. Durch Transfers und Teilnahme an Europäischen Spielen.

Das Geld hilft ist jedem klar. Bei Basel war es früher Oeri und bei YB die Familie Rihs.
Wen du einen Besitzer hast der im Notfall einspringen kann hilft das natürlich, aber deswegen schmeisst YB das Geld nicht einfach wild um sich.

YB will zum beispiel einen Campus bauen, dafür wollen sie ca. 40 Millionen verwenden, und dieses Geld kommt nicht von den Rihs.

Ich würde sagen YB gibt eher weniger Geld aus für Spieler. Da Zahlt Basel schon die höheren Ablösesummen. Natürlich gibt es immer wieder ausnahmen wie jetzt mit Sanches.
Was die Löhne betrifft bin ich mir nicht so sicher ob die bei YB viel höher sind als bei Basel.
Ich kenne keine Zahlen, aber man redet davon das bei YB eher "niedrige" Löhne bezahlt werden mit einer hohen Erfolgsprämie.

Beide Clubs haben von einem Geldgeber profitiert und ich würde sagen beide Clubs haben mit dem Geld erfolgreich gearbeitet.
Wie schnell das Geld aber weg sein kann hat man bei Basel gesehen.
Ich würde sagen YB arbeitet was die Finanzen angeht sehr umsichtig, vielleicht manchmal auch etwas zu ängstlich.
Das Geld vorhanden ist wissen alle in Bern, will man aber 40 Mio in einen Campus investieren, muss man auch sparen.

In den letzten 2 Jahren war YB sehr Sparsam unterwegs auf dem Transfermarkt. Nun hat man reagiert auf die schlechte Saison.
Aber abgesehen von Sanches hat man auch dieses mal keine riesen Summen für einzelne Spieler ausgegeben. 
Das die Erfahrenen Spieler mehr Lohn kosten ist klar, aber ich denke kein Spieler bei YB verdient mehr als eine Million.

So, jetzt könnt ihr mich zerreissen, entweder wegen meinen Aussagen oder meiner Grammatik.

Der ganz grosse Unterschied ist halt, dass es fast keine guten Berner Fussballer gibt seit Alain Sutter (evtl wird aus Rieder noch was). Fussball und Bern das passt nicht wirklich. Deshalb haben sie mit viel Geld die Früchte anderer Klub übernommen vorallem aus Genf und Lausanne oder auch Sion. Eine zusammengekaufte Söldnertruppe eigentlich.

Basel hingegeben liefert seit Jahren Eigengewächse aus der eigenen Jugend und Region die das Grundgerüst sind für die Schweizer Nationalmannschaft und auch international auf höchstem top Niveau bestanden haben

Internationale Top Klasse:

- Rakitic (ua Cl Sieger und CL Final Torschütze)
- Xhaka (Arsenal Captain, EL-Finalist mit Bayer)
- Shaq (CL-Sieger mit Bayern und Liverpool)
- Sommer (CL-Finalist, Meister mit Bayern)

Erweiterte Klasse:

- Murat Yakin (Uefa-Cup Finalist mit Stuttgart)
- Alex Frei (Torschützenkönig Top 5 Liga)
- Breel Embolo

dann gibt es noch eine Menge internationaler Mittelklasse Spieler (denke da kann man auch Rieder und Aebischer dazunehmen aus Berner Sicht) unter anderem

-Okafor
-Cömert
-Avdullahu (könnte auch noch recht aufsteigen)
-Hakan Yakin
-Eren Derdiok
-Philip Degen



"Deshalb hat YB mit viel Geld die Früchte anderer Klub übernommen". Schon recht frivol, wenn man bedenkt, dass Basel Jahrelang die guten Spieler der anderen Clubs geholt hat, um diese zu schwächen. Auch bei YB hat sich Basel in der Hochphase gerne bedient. 
Deine Liste ist auch Fehlerhaft. Das sind selbstredend nicht alles Basler. Basel hat diese Spieler maximal früh bei andern Clubs gekauft (was deinen Vorwurf, YB bediene sich bei anderen Clubs, schon fast lächerlich erscheinen lässt). Shaq ist nicht mal in der Schweiz geboren. Rakitic kommt aus Möhlin im Aargau etc. 

Aber ja. Früher war die Nachwuchsabteilung des FC Basel überragend. Hat viele grossartige Spieler hervorgebrach. Das ist jetzt aber auch 15-20 Jahre her. Rakitic debütierte 2005, Xhaka 2010, Shaq 2009. In den letzen Jahren war die Nachwuchsabteilung des FC Basel sicherlich nicht besser als diejenige von YB (Rieder, Amenda, Aebischer etc. - alle im jetzigen Nati-Aufgebot)

Ja, Rakitic ist Möhlemer, aber Möhlin zählt definitiv zur Agglo Basel…
Aber spielen wir einmal das ganze nach deinem Masstab durch:
Aebischer ist Fribourger
Rieder zwar Emmentaler, wurde aber von Solothurn geholt. 
Keller Zürcher
Garcia in Portugal geboren, in der Folge in der Romandie aufgewachsen
Zesiger Neuenburger
Monteiro in Sitten gross geworden
Sierro ist ebenfalls Walliser
Sow Zürcher
Zakaria Genfer
Einzig Amenda scheint in Bezug auf Geburtsort (Biel)sowie Jugendvereine ein richtiger Kantonsberner zu sein.
Also, was sagt uns dies nun, wenn man das Baselbiet zu Basel rechnet? Bern hat definitiv mehr zusammengekauft, geht es nach deinem Masstab
Desweiteren vergleicht man Äpfel mit Birnen:
Der Kanton Bern hat alleine über 1 Mio Einwohner!
Die beiden Halbkantone Basel und Baselland kommen bloss auf 400000…
Solothurn ist teils Basel näher, teils Bern, das gleiche gilt für den Aargau. (das Oberaargau ist ein Einzugsgebiet von Bern, das Fricktal eines von Basel)
Hinzukommt das Einzugsgebiet Fribourg, siehe Aebischer.
Da Basel ein Grenzkanton ist, sind die Voraussetzungen also ganz andere….
und ja, Basel profitiert auch von Elsässern oder dem grenznahen Deutschland (Petretta), aber das ist schon nicht ganz dasselbe.


 

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 775
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von RVL »

Jetzt mal ernsthaft langweilt euch diese Diskussion nicht? Soll das die ganze Saison so weitergehen und habt ihr das Gefühl das Gegenüber durch gute Argumente überzeugen zu können? Können wir nicht etwas souveräner sein und einfach wissen das wir besser sind?

Ja ich weiss selber schuld muss es ja nicht lesen aber sonst les ich den thread noch gerne.

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Seedorf »

Nachwuchs Campus ist völlig überbewertet und bringt auch nie die Transfererlöse wie irgendwo rum Wildern
Kein Top Club in einer Top 5 Liga hat da wirklich gute Bilanzen
und weder Basel noch YB wird ein Ajax 2.0 ist wohl eher so das Mittefeld Clubs da bessere Arbeit leisten und auch mehr Zeit haben diese Talente einzubauen als Top Clubs die spiele gewinnen müssen weil sonst das rum gränne zu gross wird.
das heisst Top Clubs in ihrer Liga bilden Nachwuchs aus und verliehen diese um Spielpraxis zu bekommen und Wildern bei schlechteren Teams im Nachwuchs rum.

Antworten