Der lächerlichste Politiker

Der Rest...
Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von LeTinou »

Somnium hat geschrieben: 05.08.2025, 14:42 Blocher? Ernsthaft? Mehr SVP in einer Person ist fast nicht möglich. Alles an Blocher ist ekelhaft. Auch das er immer noch lebt.

Klar ist er ein Hardliner, dessen Positionen ich ablehne. Aber als Mensch habe ich mit ihm weit weniger Mühe als mit Exponenten wie Glarner, Mörgeli, Köppel, Dettling, Matter und wie sie alle heissen. Er wirkt auf mich so, als hätte er seine Positionen aus ideologischer Überzeugung, nicht aus Geringschätzung oder gar Hass.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2212
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von OutLander »

LeTinou hat geschrieben: 05.08.2025, 17:14
Somnium hat geschrieben: 05.08.2025, 14:42 Blocher? Ernsthaft? Mehr SVP in einer Person ist fast nicht möglich. Alles an Blocher ist ekelhaft. Auch das er immer noch lebt.

Klar ist er ein Hardliner, dessen Positionen ich ablehne. Aber als Mensch habe ich mit ihm weit weniger Mühe als mit Exponenten wie Glarner, Mörgeli, Köppel, Dettling, Matter und wie sie alle heissen. Er wirkt auf mich so, als hätte er seine Positionen aus ideologischer Überzeugung, nicht aus Geringschätzung oder gar Hass.

Hier stimme ich dir zu. Ich finde Blocher auch viel erträglicher, als die von dir genannten fünf Speichellecker. Und sind wir ehrlich, das "Blocher-Problem" löst sich bald von selbst... zumindest das mit dem Alten.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5994
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Taratonga »

Frau Rackete maxt im norwegischen TV
Zwar keine Politikerin, aber egal:

https://m.bild.de/politik/inland/oel-ti ... 07198400d5

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2212
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von OutLander »

Welcher geistig minderbemittelte Volltrottel hält im Jahre 2025 AKWs noch für eine gute Idee?

Ahja, Ölbert & Co...

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5994
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Taratonga »

OutLander hat geschrieben: 13.08.2025, 12:48 Welcher geistig minderbemittelte Volltrottel hält im Jahre 2025 AKWs noch für eine gute Idee?

Ahja, Ölbert & Co...



https://www.tagesanzeiger.ch/blackout-i ... 1685037671

Bild

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11695
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Käppelijoch »

OutLander hat geschrieben: 13.08.2025, 12:48 Welcher geistig minderbemittelte Volltrottel hält im Jahre 2025 AKWs noch für eine gute Idee?

Ahja, Ölbert & Co...

Kann es gerne versuchen, bin mir sicher, es wird am Volk scheitern. Am Besten haut man ihm und seiner Partei argumentativ "die Missachtung des Volkswillens" um die Ohren.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2212
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von OutLander »

Käppelijoch hat geschrieben: 13.08.2025, 13:04
OutLander hat geschrieben: 13.08.2025, 12:48 Welcher geistig minderbemittelte Volltrottel hält im Jahre 2025 AKWs noch für eine gute Idee?

Ahja, Ölbert & Co...

Kann es gerne versuchen, bin mir sicher, es wird am Volk scheitern. Am Besten haut man ihm und seiner Partei argumentativ "die Missachtung des Volkswillens" um die Ohren.

Das sicher. Ich freue mich heute schon darauf, mein NEIN extragross (und selbst für jeden SVPler unmissverständlich) auf den Zettel zu schreiben.

Noch nicht einmal 10 Jahre ist es her, dass wir über das künftige AKW-Verbot abgestimmt haben. Die "Bürgerlichen" zeigen einmal mehr, was sie interessiert: Geld. Und bestimmt nicht der Volkswillen.

FCK SVP/FDP

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6379
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

Albert Rösti will das AKW-Bauverbot definitiv kippen
https://www.bazonline.ch/blackout-initi ... 1685037671 (Abo-frei!)

FCK SVP/FDP
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Stobologyth »

Die dürfen von mir aus ihr AKW schon bauen, unter der Bedingung, dass kein Rappen Steuergeld für Planung, Bau, Unterhalt, Sicherheit, Stilllegung und Unfallkosten aufgewendet wird und das Ding auch ohne Staatliche Garantien und Subventionen auskommt. Wenn die Nuklearturbos alles so bürgerliche "Wirtschaftsführer" sind, wird es wohl sicher massenhaft private Investoren geben die ihr Geld liebend gern in diese so profitablen AKWs stecken.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11695
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Käppelijoch »

OutLander hat geschrieben: 13.08.2025, 13:08
Käppelijoch hat geschrieben: 13.08.2025, 13:04
OutLander hat geschrieben: 13.08.2025, 12:48 Welcher geistig minderbemittelte Volltrottel hält im Jahre 2025 AKWs noch für eine gute Idee?

Ahja, Ölbert & Co...

Kann es gerne versuchen, bin mir sicher, es wird am Volk scheitern. Am Besten haut man ihm und seiner Partei argumentativ "die Missachtung des Volkswillens" um die Ohren.

Das sicher. Ich freue mich heute schon darauf, mein NEIN extragross (und selbst für jeden SVPler unmissverständlich) auf den Zettel zu schreiben.

Noch nicht einmal 10 Jahre ist es her, dass wir über das künftige AKW-Verbot abgestimmt haben. Die "Bürgerlichen" zeigen einmal mehr, was sie interessiert: Geld. Und bestimmt nicht der Volkswillen.

FCK SVP

Ich finde, man hat sich dafür entschieden, nicht mehr auf diese Technologie zu setzen.
Die Stromwirtschaft hat sich darauf eingerichtet. Ihr gegenüber und gegenüber Firmen, welche sich aufgrund dessen umorientiert haben, wäre es absolut unfair.
Dann kommt noch hinzu: Man hat ein Endlager definiert, im Glauben, dass kein neuer Müll dazu kommt, sprich, man hat mit Menge X gerechnet, welche in etwa bekannt ist und entsprechend die Kriterien bei der Suche angepasst. Das Ganze würde wieder neu aufgerollt werden müssen, würden wieder neue AKWs gebaut werden.

Klar, wenn es wesentliche Durchbrüche bei diesem Thema gäbe, kann man darüber sprechen. Aber die sind Stand 2025 noch nicht umsetzbar da.

Daher ist es - heute und jetzt - auch aus wirtschaftlicher Sicht unsinnig, dieses Fass wieder zu öffnen.

Wenn man das alles nüchtern, ohne Emotionen und Fuckweissnichtwer anschaut, so kommt man nicht umhin, Nein zu stimmen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Nur eine Nebelkerze vom Albert...

Es wird kein neues AKW in der Schweiz gebaut werden. Niemand will das subventionieren - ist viel zu teuer.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6379
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

Würde im UVEK eine kompetente Person die Verantwortung tragen und nicht ein Energie- und Autolobbyist von der SVP, dann müssten wir da noch nicht mal abstimmen.

Und darum ist es so wichtig, dass endlich ein Sitz den Grünen zugestanden wird!

Natürlich kommt der Trump-Jünger Ölbert just im Hochsommer mit diesem Thema, wenn bestehende AKWs abgeschaltet werden müssen, weil Flusskühlwasser zu warm.

@SubComandante

Aber diese Nebelkerze wird wieder monatelang Diskussionen, Fernsehsendungen, Stammtische, etc. dominieren. Nur damit die SVP nicht komplett wie ein Totalversagersammelbecken dasteht —-> Stichwort: Wahlversprechen.

Und zum Thema Neubau ist das hier immer noch Goldstandard:

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Ich meine, bezüglich Energieerzeugung steht die Schweiz ja eigentlich gut da. Man muss die Erneuerbaren nur endlich so ausbauen, dass das Abschalten der AKWs keinen grossen Einfluss hat. 60% ist Wasserkraft. Das betrifft nicht nur fliessendes Wasser, sondern auch Speicher. Nachts, wenn der Strom billiger ist, füllt man die Speicher entsprechend. Und sollte durch weniger Gletscher und sehr heissem Sommer weniger Wasser vorhanden sein, hätte man umso mehr Energie durch Solarzellen. Man muss sie nur noch mehr ausbauen.

Schweiz und Österreich haben den Alpenbonus mit viel Wasser.

AKW-Gesetze kann man dann ändern, wenn es komplett neue gibt, die so aufgebaut sind, dass man sie problemlos sofort abschalten kann und das Endprodukt innert kurzer Zeit abbaubar ist. Also ein paar Wochen oder von mir aus ein Jahr statt 100'000e oder sogar Millionen von Jahren. Aktuelle AKWs sind immer tickende Zeitbomben. Kann das Kühlsystem nicht mehr weitergefahren werden, gibt es eine Kernschmelze.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5994
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Taratonga »

OutLander hat geschrieben: 13.08.2025, 12:48 Welcher geistig minderbemittelte Volltrottel hält im Jahre 2025 AKWs noch für eine gute Idee?

Ahja, Ölbert & Co...

https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt ... ergie.html?

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2212
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von OutLander »

Taratonga hat geschrieben: 13.08.2025, 15:52
OutLander hat geschrieben: 13.08.2025, 12:48 Welcher geistig minderbemittelte Volltrottel hält im Jahre 2025 AKWs noch für eine gute Idee?

Ahja, Ölbert & Co...

https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt ... ergie.html?

Das sind altbekannte "Argumente".

Es gibt - wenn man all die negativen Punkte, die AKWs mit sich bringen, wirklich ernsthaft berücksichtigt - kein "Pro Kernenergie".

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5994
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Taratonga »

OutLander hat geschrieben: 13.08.2025, 15:56
Taratonga hat geschrieben: 13.08.2025, 15:52
OutLander hat geschrieben: 13.08.2025, 12:48 Welcher geistig minderbemittelte Volltrottel hält im Jahre 2025 AKWs noch für eine gute Idee?

Ahja, Ölbert & Co...

https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt ... ergie.html?

Das sind altbekannte "Argumente".

Es gibt - wenn man all die negativen Punkte, die AKWs mit sich bringen, wirklich ernsthaft berücksichtigt - kein "Pro Kernenergie".

Pro Kernenergie
Die radioaktiven Abfälle dann gegen einen geringen Millionenbetrag irgendwo auf dem afrikanischen Kontinent deponieren oder dann eben in eines der Weltmeere kippen.
Win-win-Lösung für alle

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Der Befürworter lässt ein volles Blatt im AKW-Bullshitbingo füllen.

Und Atomkraft würde ich jetzt nicht als nachhaltig bezeichnen. Die Beschaffung ist das eine. Dazu kommt noch die Anreicherung, da es so um die 5% Anteil von U235 haben muss. Das ist ein aufwändiger Prozess. Und jetzt das mit dem Endlager. Das ist ein riesiges Problem.

Das Problem an AKWs ist auch, dass man die nicht einfach mal so vom Netz nehmen kann und gut ist. Die müssen weiter eine Zeit lang gekühlt werden, weil man ansonsten eine Kernschmelze und ein GAU hat. Ich sag mal: Fukushima.

Atomkraft ist auch viel zu teuer. Und wenn dann die Flüsse mal wieder einen tiefen Stand haben so wie regelmässig in Frankreich, müssen die AKWs langsam vom Netz genommen werden.

Dann das Argument mit "Deutschland hat so einen kleinen Anteil, aber China und Indien...". China gibt Vollgas bei den Erneuerbaren. Indien hat auch eine theoretische Kapazität von 50% erreicht. Das Problem ist noch die alte Leitungsinfrastruktur in Indien.

Nachhaltig heisst: Du stellst es hin, es liefert Strom und braucht _keine_ Rohstoffe für den Betrieb. Darum ist es auch viel billiger.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6379
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

Da ist schon viel schönes bei:

https://ibb.co/SX3fsKmG
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6379
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6379
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Somnium »

Wo man so drüberstolpert wenn man nicht aufpasst…:

http://www.zuerchervolkspartei.ch/index ... 2741730450#
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2212
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von OutLander »

Die SVP würde ihren Ex-Schwurbel-Bundesrat auch besser mal an die Leine nehmen und ihm einen Maulkorb verpassen. Dümmlich war Ueli schon immer, aber mittlerweile ist er wohl nicht mehr zurechnungsfähig.

Elduderinho86
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 29.01.2025, 14:36

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Elduderinho86 »

OutLander hat geschrieben: 03.09.2025, 13:17 Die SVP würde ihren Ex-Schwurbel-Bundesrat auch besser mal an die Leine nehmen und ihm einen Maulkorb verpassen. Dümmlich war Ueli schon immer, aber mittlerweile ist er wohl nicht mehr zurechnungsfähig.

Dem & der SVP ist doch das scheissegal. Dem & der SVP schmeckt die Russenknete die sie in den Arsch geschoben bekommen.
Offensichtlicher kann man es ja nicht mehr machen, das Lager bei der SVP ist gewählt.
 
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Stobologyth »

OutLander hat geschrieben: 03.09.2025, 13:17 Die SVP würde ihren Ex-Schwurbel-Bundesrat auch besser mal an die Leine nehmen und ihm einen Maulkorb verpassen. Dümmlich war Ueli schon immer, aber mittlerweile ist er wohl nicht mehr zurechnungsfähig.

Kann man dem die Teilnahme an der Militärparade in Peking nicht als Dienst für fremdes Militär auslegen und ihn somit strafrechtlich belangen?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11695
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben: 13.08.2025, 17:05
Nachhaltig heisst: Du stellst es hin, es liefert Strom und braucht _keine_ Rohstoffe für den Betrieb. Darum ist es auch viel billiger.

Der beste Satz, welchen Christian Lindner in seiner Politikerkarriere je gesagt hat ist: "Erneuerbare Energien sind Freiheitsenergien". Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2163
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Gurkensalat »

Es gibt es keine nachhaltige Energie. Es gäbe höchstens eine nachhaltige Nutzung von Energie. Dazu sind wir nicht bereit, also sollten wir nicht davon sprechen.

Sprechen können wir über erneuerbare und fossile Energie und wieviel ökonomische, ökologische und soziale Kosten wir den zukünftigen Generationen durch unseren exzessiven Energieverbrauch aufhalsen wollen.

Alles andere ist Schönrednerei.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von SubComandante »

Gurkensalat hat geschrieben: 03.09.2025, 16:55 Es gibt es keine nachhaltige Energie. Es gäbe höchstens eine nachhaltige Nutzung von Energie. Dazu sind wir nicht bereit, also sollten wir nicht davon sprechen.

Sprechen können wir über erneuerbare und fossile Energie und wieviel ökonomische, ökologische und soziale Kosten wir den zukünftigen Generationen durch unseren exzessiven Energieverbrauch aufhalsen wollen.

Alles andere ist Schönrednerei.
Es gibt frei vorhandene Energie in Form von elektromagnetischer Strahlung der Sonne. Diese ist frei verfügbar und muss nur in andere umgewandelt werden. Dazu Energiegewinnung durch Wind via kinetischer Energie und Energiegewinnung durch Gravitation und der Masse von Wasser.

Die ökonomischen und sozialen Kosten sind zweitrangig. Aber nicht unwichtig - deshalb muss man auf erneuerbare Energiegewinnung setzen. Sie ist am günstigsten. Und man läuft nicht in einen Hammer, wenn Öl, Gas oder angereichertes Uran nicht mehr verfügbar ist.

Schönrederei ist es, wenn man jährlich weiter so viel CO2 in die Luft pustet und meint ... so schlimm ist das doch nicht, wir haben ja Zeit. Oder wie Fritze meinte: es wird Morgen nicht die Welt untergehen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11695
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Käppelijoch »

Zudem ist es effizienter, schneller und zielführender auf diese "Freiheitsenergien" zu setzen und diese auszubauen, als wenn man mit der Moralkeule versucht die Menschen umzuerziehen und in pietistischer Marnier dazu zu bewegen, im hier und jetzt Busse zu tun.

Die Umstellung auf Erneuerbar muss eine positive, optimistische, fortschrittliche, moderne Geschichte sein, die die Menschen nicht aus Angst und pietistischer Scham antreibt, dies zu ändern, sondern aus Freude und Optimismus, gemeinsam etwas Grosses zu schaffen.

Ich freue mich über jeden eLKW, welchen ich sehe, weil jeder Einzelne ein Schritt in die richtige Richtung ist. Auch zu nehr Unabhängigkeit gegenüber autokratischen Regimes. Nicht alles Benzin kommt aus Norwegen...

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1567
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Basilou »

Käppelijoch hat geschrieben: 04.09.2025, 07:38 Die Umstellung auf Erneuerbar muss eine positive, optimistische, fortschrittliche, moderne Geschichte sein, die die Menschen nicht aus Angst und pietistischer Scham antreibt, dies zu ändern, sondern aus Freude und Optimismus, gemeinsam etwas Grosses zu schaffen.
Schön geschrieben, aber letzlich muss die Umstellung auf Erneuerbar genau eines, nämlich sich finanziell lohnen. Laut Google-KI baut China im Moment doppelt so viel Wind- und Solarkapazität wie alle anderen Länder der Welt zusammen(!!). Ich nehme ehrlich gesagt nicht an, dass sie das in erster Linie "aus Freude und Optimismus" tun. ;)

Ich würde meine eigene Umstellung auf Erneuerbar auch gerne stärker vorantreiben, und sehr wahrscheinlich wäre es auch günstiger, Strom statt Benzin zu tanken (erst recht wenn man sich eine eigene PV-Anlage aufs Haus baut). Nur kann ich für den Preis, für den ich heute einen alten, gebrauchten Benziner bekomme, noch kein brauchbares E-Auto kaufen. Vielleicht müsste der Staat hier etwas nachhelfen (z.B. mit zinsfreien/-günstigen Krediten)?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11695
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von Käppelijoch »

Basilou hat geschrieben: 04.09.2025, 11:51
Käppelijoch hat geschrieben: 04.09.2025, 07:38 Die Umstellung auf Erneuerbar muss eine positive, optimistische, fortschrittliche, moderne Geschichte sein, die die Menschen nicht aus Angst und pietistischer Scham antreibt, dies zu ändern, sondern aus Freude und Optimismus, gemeinsam etwas Grosses zu schaffen.
Schön geschrieben, aber letzlich muss die Umstellung auf Erneuerbar genau eines, nämlich sich finanziell lohnen. Laut Google-KI baut China im Moment doppelt so viel Wind- und Solarkapazität wie alle anderen Länder der Welt zusammen(!!). Ich nehme ehrlich gesagt nicht an, dass sie das in erster Linie "aus Freude und Optimismus" tun. ;)

Ich würde meine eigene Umstellung auf Erneuerbar auch gerne stärker vorantreiben, und sehr wahrscheinlich wäre es auch günstiger, Strom statt Benzin zu tanken (erst recht wenn man sich eine eigene PV-Anlage aufs Haus baut). Nur kann ich für den Preis, für den ich heute einen alten, gebrauchten Benziner bekomme, noch kein brauchbares E-Auto kaufen. Vielleicht müsste der Staat hier etwas nachhelfen (z.B. mit zinsfreien/-günstigen Krediten)?

Absolut klar. Es muss sich finanziell lohnen bzw. attraktiver sein und dementsprechend soll man mit Anreizen schaffen und diese als Investitionen anschauen. In mehr Unabhängigkeit und Freiheit.

ash
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 28.08.2025, 09:16

Re: Der lächerlichste Politiker

Beitrag von ash »

Ich als eigentlich SVP-Wählender muss einfach feststellen, das mir die Exponenten der SVP je länger wie mehr auf den Sack gehen. Rösti, Glarner, Aeschi...was soll das? 
Die meisten Menschen können doch keine einzige Partei mehr zu 100% unterstützen. Keine Partei bildet die eigene Meinung mehr zu 100% ab. Ich persönlich trage viele SVP-Werte / Forderungen mit, habe aber auch Schnittstellen zur SP oder zu den Gründen z.b. und empfinde dieses Parteienmischmasch als völlig normal. Ergo gehen mir auch verschiedenste Leute aus verschiedenen Parteien auf den Sack, aber primär empfinde ich die sogenannten Hardliner von links wie rechts als mühsam.

Ich als normaler Bürger fühle mich von den Parteien resp. der Politik in eine Ecke gedrängt, entweder Links oder Rechts, schwarz oder weiss. Das kotzt mich an, weil ich nicht so empfinde. Ich war schon immer zwischen den Polen, nehme mir von allem das heraus welches mich zu diesem Zeitpunkt gerade anspricht. 

 

Antworten