OutLander hat geschrieben: 13.08.2025, 13:08
Käppelijoch hat geschrieben: 13.08.2025, 13:04
OutLander hat geschrieben: 13.08.2025, 12:48
Welcher geistig minderbemittelte Volltrottel hält im Jahre 2025 AKWs noch für eine gute Idee?
Ahja, Ölbert & Co...
Kann es gerne versuchen, bin mir sicher, es wird am Volk scheitern. Am Besten haut man ihm und seiner Partei argumentativ "die Missachtung des Volkswillens" um die Ohren.
Das sicher. Ich freue mich heute schon darauf, mein NEIN extragross (und selbst für jeden SVPler unmissverständlich) auf den Zettel zu schreiben.
Noch nicht einmal 10 Jahre ist es her, dass wir über das künftige AKW-Verbot abgestimmt haben. Die "Bürgerlichen" zeigen einmal mehr, was sie interessiert: Geld. Und bestimmt nicht der Volkswillen.
FCK SVP
Ich finde, man hat sich dafür entschieden, nicht mehr auf diese Technologie zu setzen.
Die Stromwirtschaft hat sich darauf eingerichtet. Ihr gegenüber und gegenüber Firmen, welche sich aufgrund dessen umorientiert haben, wäre es absolut unfair.
Dann kommt noch hinzu: Man hat ein Endlager definiert, im Glauben, dass kein neuer Müll dazu kommt, sprich, man hat mit Menge X gerechnet, welche in etwa bekannt ist und entsprechend die Kriterien bei der Suche angepasst. Das Ganze würde wieder neu aufgerollt werden müssen, würden wieder neue AKWs gebaut werden.
Klar, wenn es wesentliche Durchbrüche bei diesem Thema gäbe, kann man darüber sprechen. Aber die sind Stand 2025 noch nicht umsetzbar da.
Daher ist es - heute und jetzt - auch aus wirtschaftlicher Sicht unsinnig, dieses Fass wieder zu öffnen.
Wenn man das alles nüchtern, ohne Emotionen und Fuckweissnichtwer anschaut, so kommt man nicht umhin, Nein zu stimmen.