Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 775
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von RVL »

Brit hat geschrieben: 18.08.2025, 11:26
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 18.08.2025, 09:50
CarloCosta hat geschrieben: 18.08.2025, 07:01 Für mich stellt sich die Frage wann die Entlassung von Croci-Torti kommt. Ich denke dass wars oder? Nicht, dass ich mir das wünsche, aber waren jetzt in letzter Zeit (ausser gegen uns) nicht so erfolgreich…

Ich hätte es schon nach dem 0:5 gegen Celje erwartet, v.a. von der Einstellung und Ratlosigkeit der Mannschaft her. Offensichtlich hat MCT bis gestern wieder Lösungen gefunden im Celje-Rückspiel und gegen uns. Thun ist gestern dasselbe passiert, mit einer halben B-Elf und einem schwachen Tag kanns gegen eine übermotivierte PL-Truppe durchaus in die Hose gehen - für MCT kanns irgendwann in der Summe aber zu viel werden nach den letzten Monaten.

Ich glaube aber, dass es ähnlich wie bei YB ist: der Trainer ist nicht wirklich das Problem. Scheinbar denkt man das auch in Lugano, sonst hätte Croci-Torti längst geschickt werden müssen.

Zu Thun: So B-mässig war die Aufstellung eigentlich nicht  :o  aber Bertone als Schlüsselspieler fehlte (gemäss Website "angeschlagen") und obendrein war es echt ein schwacher Tag der Mannschaft. Breitenrain hat solidarisch gekämpft und gut organisiert verteidigt und somit den Sieg verdient. Habe mich aber doch etwas über den Penalty aufgeregt, der für mich alles andere als zwingend war. Naja, Schwamm drüber so kann's gehen im Cup.

Zu Croci-Torti: Er geniesst sicherlich noch mehr Kredit als die meisten Trainer in seiner Situation es würden, da er schon jahrelang mit Lugano verbunden ist und dies ziemlich erfolgreich. Da macht es für mich schon Sinn, dass man noch länger an ihn glaubt, aber wenn nicht bald ein Turnaround kommt, wird es wohl nicht mehr allzu lange gehen bis er doch entlassen wird. Ich würde es ihm persönlich nicht gönnen, da er mir mittlerweile doch noch sympathisch geworden ist (obwohl ich für Lugano als Klub nicht allzu viele Sympathien hege).

PS: Ist es eigentlich immer noch so, dass man in der ersten Cuprunde nur auf regionale Gegner stossen kann? Falls ja, bitte abschaffen! Die wilden Reisen ins nirgendwo sind der halbe Charme des Cups.

Alles halb so wild für Thun, dann gibts halt eine neue Nummer 1 im Kanton Bern.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von BaslerBasilisk »

Brit hat geschrieben: 18.08.2025, 11:26 ...
PS: Ist es eigentlich immer noch so, dass man in der ersten Cuprunde nur auf regionale Gegner stossen kann? Falls ja, bitte abschaffen! Die wilden Reisen ins nirgendwo sind der halbe Charme des Cups.
Ich meinte ja für die erste Hauptrunde. Wobei Regional halt dann so eine Definitivonssache ist. Basel und Congeli trafen beide auf Biel.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2126
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Brit hat geschrieben: 18.08.2025, 11:26 Zu Thun: So B-mässig war die Aufstellung eigentlich nicht  :o  aber Bertone als Schlüsselspieler fehlte (gemäss Website "angeschlagen") und obendrein war es echt ein schwacher Tag der Mannschaft. Breitenrain hat solidarisch gekämpft und gut organisiert verteidigt und somit den Sieg verdient. Habe mich aber doch etwas über den Penalty aufgeregt, der für mich alles andere als zwingend war. Naja, Schwamm drüber so kann's gehen im Cup.

PS: Ist es eigentlich immer noch so, dass man in der ersten Cuprunde nur auf regionale Gegner stossen kann? Falls ja, bitte abschaffen! Die wilden Reisen ins nirgendwo sind der halbe Charme des Cups.

Ja, in der ersten Hauptrunde wird aus 4 regionalen Töpfen ausgelost, ab der zweiten Hauptrunde (also die gestern ausgeloste) fällt das komplett weg.

Zu Thun: oh okay - dann unterstreicht das nur meine Theorie, dass die Abstände zwischen den ersten drei Ligen wesentlich kleiner geworden sind in den letzten Jahren als sie es noch vor 10 oder 15 Jahren waren. Dazu passen sowohl die ganzen Niederlagen von Oberklassigen wie auch, dass z.B. Basel oder Servette schon in der 1. Runde in Bestbesetzung antreten. Da brauchts nur einen Superligisten in einem Tief, der die Aufgabe nicht ernst nimmt und einen topmotivierten Unterklassigen mit einer Spielidee. Schon in der Promotion League hat es einige Teams, die aus top ausgebildeten Spielern bestehen, denen es nicht bis zu den Vollprofis gereicht hat - Amateure sind das für mich nicht.

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 627
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Wasserturm »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.08.2025, 12:51
Brit hat geschrieben: 18.08.2025, 11:26 ...
PS: Ist es eigentlich immer noch so, dass man in der ersten Cuprunde nur auf regionale Gegner stossen kann? Falls ja, bitte abschaffen! Die wilden Reisen ins nirgendwo sind der halbe Charme des Cups.
Ich meinte ja für die erste Hauptrunde. Wobei Regional halt dann so eine Definitivonssache ist. Basel und Congeli trafen beide auf Biel.
Die "regionale" Auslosung wird jeweils mehr oder weniger von Westen nach Osten gemacht. Mit dem Resultat, dass St. Gallen, Luzern und Lugano inkl. den meisten Amateurklubs aus Tessin, Zentral- und Ostschweiz im selben Regionaltopf sind.
 
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von BaslerBasilisk »

Wasserturm hat geschrieben: 18.08.2025, 13:31
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.08.2025, 12:51
Brit hat geschrieben: 18.08.2025, 11:26 ...
PS: Ist es eigentlich immer noch so, dass man in der ersten Cuprunde nur auf regionale Gegner stossen kann? Falls ja, bitte abschaffen! Die wilden Reisen ins nirgendwo sind der halbe Charme des Cups.
Ich meinte ja für die erste Hauptrunde. Wobei Regional halt dann so eine Definitivonssache ist. Basel und Congeli trafen beide auf Biel.
...Mit dem Resultat, dass St. Gallen, Luzern und Lugano inkl. den meisten Amateurklubs aus Tessin, Zentral- und Ostschweiz im selben Regionaltopf sind.
schisst ah :p
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Online
cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 478
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von cliecjo »

Wasserturm hat geschrieben: 18.08.2025, 13:31
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.08.2025, 12:51
Brit hat geschrieben: 18.08.2025, 11:26 ...
PS: Ist es eigentlich immer noch so, dass man in der ersten Cuprunde nur auf regionale Gegner stossen kann? Falls ja, bitte abschaffen! Die wilden Reisen ins nirgendwo sind der halbe Charme des Cups.
Ich meinte ja für die erste Hauptrunde. Wobei Regional halt dann so eine Definitivonssache ist. Basel und Congeli trafen beide auf Biel.
Die "regionale" Auslosung wird jeweils mehr oder weniger von Westen nach Osten gemacht. Mit dem Resultat, dass St. Gallen, Luzern und Lugano inkl. den meisten Amateurklubs aus Tessin, Zentral- und Ostschweiz im selben Regionaltopf sind.
 
Da fragt man sich wie Sion und Saxon (beides VS) in unseren Regionaltopf kommt und nicht mit VD, FR und GE.

Kogokg313
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 05.01.2021, 09:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Kogokg313 »

ch-maggot hat geschrieben: 17.08.2025, 23:20
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 17.08.2025, 21:02 Wil vs. SG und Aarau - YB könnten interessant werden. Ich hoffe beide lernen nichts aus der Vorsaison und nehmen die Aufgaben auf die leichte Schulter.

Schaffhausen - Winterthur ist anscheinend auch ein Derby.
Können die Landeier von der Grenze wieder ihren Intellekt zur Geltung bringen


Soweit ich mich erinnern kann, war dieses Transpi eine Antwort auf Wintis "Provokation" mit der Pointe, dass die Winti Frauen mehr Fans haben als die Männer A-Mannschaft (was auch gut möglich ist, auch wenn ich die Zahlen nicht kenne). Das Statement der SH-Kurve habe ich auch sehr amüsant in Erinnerung. Googeln möchte ich den Mist jetzt eigentlich nicht, finde aber die ethische Flexibilität der Schaffhauser amüsant.
 

Spachtel
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: 09.06.2022, 14:23
Wohnort: Winterthur

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Spachtel »

Kogokg313 hat geschrieben: 18.08.2025, 17:18
ch-maggot hat geschrieben: 17.08.2025, 23:20
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 17.08.2025, 21:02 Wil vs. SG und Aarau - YB könnten interessant werden. Ich hoffe beide lernen nichts aus der Vorsaison und nehmen die Aufgaben auf die leichte Schulter.

Schaffhausen - Winterthur ist anscheinend auch ein Derby.
Können die Landeier von der Grenze wieder ihren Intellekt zur Geltung bringen
Soweit ich mich erinnern kann, war dieses Transpi eine Antwort auf Wintis "Provokation" mit der Pointe, dass die Winti Frauen mehr Fans haben als die Männer A-Mannschaft (was auch gut möglich ist, auch wenn ich die Zahlen nicht kenne). Das Statement der SH-Kurve habe ich auch sehr amüsant in Erinnerung. Googeln möchte ich den Mist jetzt eigentlich nicht, finde aber die ethische Flexibilität der Schaffhauser amüsant.
Das möchte ich ungern vorenthalten  :o
Screenshot 2025-08-18 201936.png

pete boyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 683
Registriert: 06.12.2004, 22:11

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von pete boyle »

wieso ist fcb v fcl immer noch nicht terminiert? (27. oder 28.9.)

wartet man da noch unser resultat in kopenhagen (CL oder EL) ab oder haben wir nun auch eine baustelle? die drei nachfolgenden spiele sind terminiert…

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 627
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Wasserturm »

Wird so sein. Die ganze Liga ist dann noch nicht terminiert. In der Woche davor ist die exklusive EL Woche mit Spielen am MI&DO und ab DI wäre wieder CL möglich.
Ab Spieltag 12 gibt es noch einige dieser Fälle, aber die Spiele sind sowieso noch nicht angesetzt.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Basler Beobachter »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 18.08.2025, 12:52 dann unterstreicht das nur meine Theorie, dass die Abstände zwischen den ersten drei Ligen wesentlich kleiner geworden sind in den letzten Jahren als sie es noch vor 10 oder 15 Jahren waren.

Schon in der Promotion League hat es einige Teams, die aus top ausgebildeten Spielern bestehen, denen es nicht bis zu den Vollprofis gereicht hat - Amateure sind das für mich nicht.


Unterdessen werden schweizweit von jedem Jahrgang 500 bis 1000 Junioren in den Nachwuchsteams der Profivereine und gewisser angehängten Vereine (in Basel ist es der FC Concordia) ausgebildet. Viele Trainings schon in sehr jungen Jahren. Böse Zungen nennen das "gedrillt". Kaum 10 % davon können später vom Fussball leben. Trotzdem sind diese über 90 % Ausgeschiedenen nicht viel schwächer als diejenigen, die den Sprung zum Profi geschafft haben. Diese über 90 % gehen dann zu Amateurvereinen, die in der Nati B, 1.Liga-Promotion, 1. Liga Klassik, 2. Liga-Inter und 2.Liga regional spielen. Dort kassieren einige Gelder bis zu 20'000 Franken im Jahr, was kein schlechtes Sackgeld ist neben dem Lohn als normaler Berufstätiger. Unterdessen gibt es zahlreiche Fussballer, sie in ihrer Jugend zu den Talenten gehörten, die in der 5. Liga kicken (also die unterste aller 9 Ligen). Die Zeiten, als in der untersten Liga Spieler dabei waren, die kaum mit dem Ball jonglieren können, sind vorbei. 

Früher ragten Talente wie Karli Odermatt oder Seppe Hügi in der Nati A heraus, Match für Match. Heute ist jeder Aussenverteidiger in den höchsten vier Spielklassen am Ball auch so gut wie die beiden Erwähnten. 

Ganz krass sieht man dies bei Länderspielen. Selbst Miniatur-Staaten wie Gibraltar, Liechtenstein, Andorra und San Marino verlieren kaum je zweistellig gegen die ganz Grossen. Und Länder mit einer Million Einwohner wie z.B. die baltischen Staaten oder Moldawien gewinnen gegen diese Zwergstaaten nicht immer. Hätten diese Staaten schon nach Ende des 2. Weltkrieges eine Nationalmannschaft gestellt, hätte es Resultate mit 20 bis 30 Toren Differenz gegeben. Heute nicht mehr. 
 

Benutzeravatar
Cato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 229
Registriert: 15.04.2023, 20:13

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Cato »

Basler Beobachter hat geschrieben: 19.08.2025, 07:30
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 18.08.2025, 12:52 dann unterstreicht das nur meine Theorie, dass die Abstände zwischen den ersten drei Ligen wesentlich kleiner geworden sind in den letzten Jahren als sie es noch vor 10 oder 15 Jahren waren.

Schon in der Promotion League hat es einige Teams, die aus top ausgebildeten Spielern bestehen, denen es nicht bis zu den Vollprofis gereicht hat - Amateure sind das für mich nicht.


Unterdessen werden schweizweit von jedem Jahrgang 500 bis 1000 Junioren in den Nachwuchsteams der Profivereine und gewisser angehängten Vereine (in Basel ist es der FC Concordia) ausgebildet. Viele Trainings schon in sehr jungen Jahren. Böse Zungen nennen das "gedrillt". Kaum 10 % davon können später vom Fussball leben. Trotzdem sind diese über 90 % Ausgeschiedenen nicht viel schwächer als diejenigen, die den Sprung zum Profi geschafft haben. Diese über 90 % gehen dann zu Amateurvereinen, die in der Nati B, 1.Liga-Promotion, 1. Liga Klassik, 2. Liga-Inter und 2.Liga regional spielen. Dort kassieren einige Gelder bis zu 20'000 Franken im Jahr, was kein schlechtes Sackgeld ist neben dem Lohn als normaler Berufstätiger. Unterdessen gibt es zahlreiche Fussballer, sie in ihrer Jugend zu den Talenten gehörten, die in der 5. Liga kicken (also die unterste aller 9 Ligen). Die Zeiten, als in der untersten Liga Spieler dabei waren, die kaum mit dem Ball jonglieren können, sind vorbei. 

Früher ragten Talente wie Karli Odermatt oder Seppe Hügi in der Nati A heraus, Match für Match. Heute ist jeder Aussenverteidiger in den höchsten vier Spielklassen am Ball auch so gut wie die beiden Erwähnten. 

Ganz krass sieht man dies bei Länderspielen. Selbst Miniatur-Staaten wie Gibraltar, Liechtenstein, Andorra und San Marino verlieren kaum je zweistellig gegen die ganz Grossen. Und Länder mit einer Million Einwohner wie z.B. die baltischen Staaten oder Moldawien gewinnen gegen diese Zwergstaaten nicht immer. Hätten diese Staaten schon nach Ende des 2. Weltkrieges eine Nationalmannschaft gestellt, hätte es Resultate mit 20 bis 30 Toren Differenz gegeben. Heute nicht mehr. 

Bestes Beispiel ist ja Biel letzte Saison. Und es ist auch nicht mehr so, dass die Profi-Mannschaften einen grossen physischen Vorsprung haben und den Unterklassigen nach 60 Minuten der Schnauf ausgeht. Das alles werte ich als gute Entwicklung für den Schweizer Fussball.
 

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2126
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Basler Beobachter hat geschrieben: 19.08.2025, 07:30
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 18.08.2025, 12:52 dann unterstreicht das nur meine Theorie, dass die Abstände zwischen den ersten drei Ligen wesentlich kleiner geworden sind in den letzten Jahren als sie es noch vor 10 oder 15 Jahren waren.

Schon in der Promotion League hat es einige Teams, die aus top ausgebildeten Spielern bestehen, denen es nicht bis zu den Vollprofis gereicht hat - Amateure sind das für mich nicht.


Unterdessen werden schweizweit von jedem Jahrgang 500 bis 1000 Junioren in den Nachwuchsteams der Profivereine und gewisser angehängten Vereine (in Basel ist es der FC Concordia) ausgebildet. Viele Trainings schon in sehr jungen Jahren. Böse Zungen nennen das "gedrillt". Kaum 10 % davon können später vom Fussball leben. Trotzdem sind diese über 90 % Ausgeschiedenen nicht viel schwächer als diejenigen, die den Sprung zum Profi geschafft haben. Diese über 90 % gehen dann zu Amateurvereinen, die in der Nati B, 1.Liga-Promotion, 1. Liga Klassik, 2. Liga-Inter und 2.Liga regional spielen. Dort kassieren einige Gelder bis zu 20'000 Franken im Jahr, was kein schlechtes Sackgeld ist neben dem Lohn als normaler Berufstätiger. Unterdessen gibt es zahlreiche Fussballer, sie in ihrer Jugend zu den Talenten gehörten, die in der 5. Liga kicken (also die unterste aller 9 Ligen). Die Zeiten, als in der untersten Liga Spieler dabei waren, die kaum mit dem Ball jonglieren können, sind vorbei. 

Früher ragten Talente wie Karli Odermatt oder Seppe Hügi in der Nati A heraus, Match für Match. Heute ist jeder Aussenverteidiger in den höchsten vier Spielklassen am Ball auch so gut wie die beiden Erwähnten. 

Ganz krass sieht man dies bei Länderspielen. Selbst Miniatur-Staaten wie Gibraltar, Liechtenstein, Andorra und San Marino verlieren kaum je zweistellig gegen die ganz Grossen. Und Länder mit einer Million Einwohner wie z.B. die baltischen Staaten oder Moldawien gewinnen gegen diese Zwergstaaten nicht immer. Hätten diese Staaten schon nach Ende des 2. Weltkrieges eine Nationalmannschaft gestellt, hätte es Resultate mit 20 bis 30 Toren Differenz gegeben. Heute nicht mehr. 
 

Danke für deine Ausführungen!

Sehr interessante Zahlen im 1. Abschnitt, dann scheint meine Theorie tatsächlich zuzutreffen.

Wie Cato auch schreibt, ist Biel das beste Beispiel. Ich habe VF, HF und natürlich den Final des Cups gesehen und das war v.a. von der defensiven Ordnung her wirklich auf gutem Niveau. Mit einer gut ausgebildeten Truppe kannst du die Defensive auch gut trainieren.

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 670
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Leon34 »

Basler Beobachter hat geschrieben: 19.08.2025, 07:30
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 18.08.2025, 12:52  


Unterdessen werden schweizweit von jedem Jahrgang 500 bis 1000 Junioren in den Nachwuchsteams der Profivereine und gewisser angehängten Vereine (in Basel ist es der FC Concordia) ausgebildet. Viele Trainings schon in sehr jungen Jahren. Böse Zungen nennen das "gedrillt". Kaum 10 % davon können später vom Fussball leben. Trotzdem sind diese über 90 % Ausgeschiedenen nicht viel schwächer als diejenigen, die den Sprung zum Profi geschafft haben. Diese über 90 % gehen dann zu Amateurvereinen, die in der Nati B, 1.Liga-Promotion, 1. Liga Klassik, 2. Liga-Inter und 2.Liga regional spielen. Dort kassieren einige Gelder bis zu 20'000 Franken im Jahr, was kein schlechtes Sackgeld ist neben dem Lohn als normaler Berufstätiger. Unterdessen gibt es zahlreiche Fussballer, sie in ihrer Jugend zu den Talenten gehörten, die in der 5. Liga kicken (also die unterste aller 9 Ligen). Die Zeiten, als in der untersten Liga Spieler dabei waren, die kaum mit dem Ball jonglieren können, sind vorbei. 

Früher ragten Talente wie Karli Odermatt oder Seppe Hügi in der Nati A heraus, Match für Match. Heute ist jeder Aussenverteidiger in den höchsten vier Spielklassen am Ball auch so gut wie die beiden Erwähnten. 

Ganz krass sieht man dies bei Länderspielen. Selbst Miniatur-Staaten wie Gibraltar, Liechtenstein, Andorra und San Marino verlieren kaum je zweistellig gegen die ganz Grossen. Und Länder mit einer Million Einwohner wie z.B. die baltischen Staaten oder Moldawien gewinnen gegen diese Zwergstaaten nicht immer. Hätten diese Staaten schon nach Ende des 2. Weltkrieges eine Nationalmannschaft gestellt, hätte es Resultate mit 20 bis 30 Toren Differenz gegeben. Heute nicht mehr. 
Ich muss dir da zu hundert Prozent zustimmen. Ein Bekannter von mir war als U15 noch in der Auswahl in der Innerschweiz und dann hat er es aber nicht ganz geschafft und eine Weile aufgehört. Er hatte aber keine Lust auf 3 Training pro Woche für die Mannschaft, welche zwischen 2. Liga regional und 3. Liga dümpelt. Vom Können her hätte er es easy geschafft, ich hätte ihm auch 2. interregional zugetraut oder als Ergänzungsspieler sogar 1. Liga Classic.

Jetzt spielt er in der  dritten Mannschaft in der 5. Liga und ist schon einer der besseren aber das Gefälle ist sehr klein. Ich hätte keine Chance in jener 5. Ligamannschaft wirklich viele Einsatzminuten zu bekommen. Ich schätze mich als nicht gut ein aber das Niveau von 5. Ligamannschaften ist nicht mehr dasselbe wie vor 20 Jahren. Ich wäre dort nämlich sicher noch untergekommen, auch wenn es nur als bester Biertrinker und Ergänzungsspieler gewesen wäre. 
 

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

Leon34 hat geschrieben: 19.08.2025, 09:35
Basler Beobachter hat geschrieben: 19.08.2025, 07:30  
 Ich wäre dort nämlich sicher noch untergekommen, auch wenn es nur als bester Biertrinker und Ergänzungsspieler gewesen wäre. 


man sollte diese position ja nicht unterschätzen. neben dem ersatztorwart fürs mannschaftsgefüge die wichtigste in einer gut funktionierenden truppe. ich habe so sämtliche u-auswahlen durchlaufen und sowohl der bosnische, der kroatische wie auch der serbische verband haben abwerbungsversuche unternommen, denen ich nur knapp standhalten konnte.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1869
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Costanzo Girl »

Zuschauer hat geschrieben: 19.08.2025, 11:03
Leon34 hat geschrieben: 19.08.2025, 09:35
Basler Beobachter hat geschrieben: 19.08.2025, 07:30  
 Ich wäre dort nämlich sicher noch untergekommen, auch wenn es nur als bester Biertrinker und Ergänzungsspieler gewesen wäre. 


man sollte diese position ja nicht unterschätzen. neben dem ersatztorwart fürs mannschaftsgefüge die wichtigste in einer gut funktionierenden truppe. ich habe so sämtliche u-auswahlen durchlaufen und sowohl der bosnische, der kroatische wie auch der serbische verband haben abwerbungsversuche unternommen, denen ich nur knapp standhalten konnte.

Schwätz kä Bläch

Zu deiner Zeit gab es nur den Jugoslawischen Verband…

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

Costanzo Girl hat geschrieben: 19.08.2025, 11:29
Zuschauer hat geschrieben: 19.08.2025, 11:03
Leon34 hat geschrieben: 19.08.2025, 09:35
 Ich wäre dort nämlich sicher noch untergekommen, auch wenn es nur als bester Biertrinker und Ergänzungsspieler gewesen wäre. 

man sollte diese position ja nicht unterschätzen. neben dem ersatztorwart fürs mannschaftsgefüge die wichtigste in einer gut funktionierenden truppe. ich habe so sämtliche u-auswahlen durchlaufen und sowohl der bosnische, der kroatische wie auch der serbische verband haben abwerbungsversuche unternommen, denen ich nur knapp standhalten konnte.

Schwätz kä Bläch

Zu deiner Zeit gab es nur den Jugoslawischen Verband…

ertappt. ich meine natürlich die regionalauswahlen ;)

Kogokg313
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 05.01.2021, 09:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Kogokg313 »

Spachtel hat geschrieben: 18.08.2025, 20:26
Kogokg313 hat geschrieben: 18.08.2025, 17:18
ch-maggot hat geschrieben: 17.08.2025, 23:20
Können die Landeier von der Grenze wieder ihren Intellekt zur Geltung bringen
Soweit ich mich erinnern kann, war dieses Transpi eine Antwort auf Wintis "Provokation" mit der Pointe, dass die Winti Frauen mehr Fans haben als die Männer A-Mannschaft (was auch gut möglich ist, auch wenn ich die Zahlen nicht kenne). Das Statement der SH-Kurve habe ich auch sehr amüsant in Erinnerung. Googeln möchte ich den Mist jetzt eigentlich nicht, finde aber die ethische Flexibilität der Schaffhauser amüsant.
Das möchte ich ungern vorenthalten  :o
Screenshot 2025-08-18 201936.png

Nice, danke für diese Archivperle ;)

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2126
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Interessanter Hintergrundbericht zum FC Thun und Geldgeber Fahrni:

https://www.nzz.ch/sport/fussball/ein-i ... ld.1898615

Edit: Bezahlartikel
Zuletzt geändert von Usswärtsfahrer am 21.08.2025, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von BaslerBasilisk »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 21.08.2025, 11:15 Interessanter Hintergrundbericht zum FC Thun und Geldgeber Fahrni:

https://www.nzz.ch/sport/fussball/ein-i ... ld.1898615
Ich mein, ich vrstands, aber ich reg mi immer uf wenn öbbr bezahlartikel ohni wiiteri Kommentär do ihne stellt  :p
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2126
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.08.2025, 11:33
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 21.08.2025, 11:15 Interessanter Hintergrundbericht zum FC Thun und Geldgeber Fahrni:

https://www.nzz.ch/sport/fussball/ein-i ... ld.1898615
Ich mein, ich vrstands, aber ich reg mi immer uf wenn öbbr bezahlartikel ohni wiiteri Kommentär do ihne stellt  :p
 

Ah entschuldige, vergesse das amig bei der NZZ: ich hab nur ein Login ohne irgendein Abo, aber kann alles problemlos lesen.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11820
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

nicky beloko zu lausanne

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

War hier schon Thema, dass Servette es mal wieder geschafft hat, einen Spieler nicht zu registrieren?

https://servettefc.ch/communique-officiel-5/

 :o

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

Waldfest hat geschrieben: 22.08.2025, 11:02 War hier schon Thema, dass Servette es mal wieder geschafft hat, einen Spieler nicht zu registrieren?

https://servettefc.ch/communique-officiel-5/

 :o

weltklass. chasch der nöd usdenke, so öppis 

Thinker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 546
Registriert: 07.09.2023, 16:13

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Thinker »

Thun gegen Zürich 2:0 vorne (Spiel noch nicht fertig). Stand jetzt Thun mit 12 Punkten aus 4 Spielen. Nicht schlecht für einen Aufsteiger ohne großes Budget

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von lpforlive »

Der FCZ macht das ganz toll :p

Appendix_2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Appendix_2 »

Erinnert mich an den 1. FCK mit Sforza/Rehagel...

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1923
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von repplyfire »

Züri macht das jo prima,

rot, 0:4, absolute 100% wunschtrainer lauft. Mindestens top3, über öis lauft dä titel usw. Haha

Tiptop

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von footbâle »

repplyfire hat geschrieben: 23.08.2025, 19:56 Züri macht das jo prima,

rot, 0:4, absolute 100% wunschtrainer lauft. Mindestens top3, über öis lauft dä titel usw. Haha

Tiptop
Der FCZ wird in dieser Saison für beste Unterhaltung sorgen. Garantiert. 🍿

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2126
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

footbâle hat geschrieben: 23.08.2025, 20:03
repplyfire hat geschrieben: 23.08.2025, 19:56 Züri macht das jo prima,

rot, 0:4, absolute 100% wunschtrainer lauft. Mindestens top3, über öis lauft dä titel usw. Haha

Tiptop
Der FCZ wird in dieser Saison für beste Unterhaltung sorgen. Garantiert. 🍿

Ein sehr erfreuliches Spiel! Was für eine jämmerliche Leistung der Stricher. Bei den letzten beiden Toren habe ich vor Schadenfreude gejubelt.

Antworten