Notbremse hat geschrieben: 19.08.2025, 09:56
Ferderinho_1893 hat geschrieben: 19.08.2025, 09:37
tiimnoah hat geschrieben: 19.08.2025, 09:05
Wir sind halt schweizer… wir sind genügsam… wir sind zufrieden damit was wir haben… das ist tief in unserer DNA verankert.
Hat die Schweiz weit gebracht… aber diese genügsamkeit ist ein Charakterzug den ich in unserem Land und unsere Gesellschaft nicht mag… da ich dies für nicht zeitgemäss halte…
Ich will das der FCB riskiert denn no risk no Fun und ich schaue Fussball und liebe den Fussball für den Fun…
Wir haben aktuell gefühlt Stutz ohne Ende und alleine diesen Sommer bereits wieder 30 Mios gemacht… was aus einem Verein wird wenn man jeden fünfer dreimal dreht sieht man aktuell in Bern in Ihrem Wixdorf Stadion
Einer der dümmsten Einträge hier im Forum seit langem und dies auf allen Ebenen: Stilistisch, grammatikalisch und inhaltlich.
Ich erhebe keineswegs den Anspruch, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, und ja, es ist durchaus möglich, dass meine Sichtweise am Ende ins Leere läuft. Dennoch bin ich überzeugt, dass mein Gedankengang Hand und Fuß hat.
Alle reden ständig davon, dass unsere Liga schwach sei, eine „Gurkenliga“. Gleichzeitig tut aber kaum jemand etwas, um diese Situation aktiv zu verbessern. Hier setzt meine Überzeugung an: Ich denke größer als viele andere in diesem Forum und bin fest davon überzeugt, dass einzig der FCB die internationale Strahlkraft, die Infrastruktur und die Fanbasis besitzt, um die nächste Stufe zu erreichen.
Die aktuelle Lage auch nur im Ansatz mit der Burgener-Ära zu vergleichen, ist in meinen Augen ein Hohn. Ich fordere weder Investitionen in Motorsport noch in E-Sport oder irgendwelche Auslandsgeschäfte (Indien). Es geht einzig darum, in Spieler zu investieren in die Substanz also, die den sportlichen Erfolg trägt.
Wer meinen Ansatz als den „dümmsten Post seit Langem“ bezeichnet, offenbart damit eher ein mangelndes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Denn im Fußball ist es nicht weitsichtig, sich in Genügsamkeit zu üben, sondern vielmehr den Mut zu haben, auch gewisse Risiken einzugehen. Der Fußball entwickelt sich rasant: immer größer, immer teurer. Wer in einem solchen Umfeld stillsteht, schrumpft de facto.
Der FCB ist heute gesünder aufgestellt als je zuvor und verfügt über Möglichkeiten, die in dieser Form noch nie da waren. Es gibt schlicht keinen besseren Zeitpunkt, um den nächsten Schritt zu wagen.
Deine Reaktion auf meinen Beitrag bestätigt letztlich genau das, was ich beschrieben habe. Dass du ihn als „dumm“ abtust, spricht mehr über dein Denken als über meinen Vorschlag