Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Mani86
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: 14.01.2008, 00:03

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Mani86 »

NaSrI hat geschrieben: 09.08.2025, 00:45
RotBlauStift hat geschrieben: 09.08.2025, 00:05 Ich frage mich, ob das die Spieler stört, die es nicht gewohnt sind. Der Wechsel im Farbton macht das ganze Stadion mal kelvinkühl, mal magentaschwül.Ein Abrupter Wechsel kann da schon was beeinflussen.

So wie es scheint nicht wirklich, nach den beiden Siegen. :cool:

Dem Gegner stört es wohl eher mehr. Die sind sich das auch nicht gewöhnt. Ähnlich wie beim Kunstrasen 😄

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von 4058_sqln »

Bananenjoe hat geschrieben: 08.08.2025, 07:41 Muss sagen kann die Kritik der MK nicht ganz verstehen…Finde die neue LED Beleuchtung geil…Irgendwie muss man auch mit der Zeit gehen damit man attraktiv bleibt unter anderem auch für Sponsoren…Wenn ich sehe was in anderen Stadien für peinliche Shows abgezogen werden kommen wir in Basel gut davon…

Bin grundsätzlich deiner Meinung. Man dürfte allerdings die Helligkeit der Banden etwas reduzieren. Ist ja mit LED problemlos machbar. Wirkt schon sehr grell. Vor allem, wenn es draussen schon dunkel ist.

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1827
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von St.Jakobs Park »

Sieht doch nice aus! Einbisschen zu hell vielleicht.
Dateianhänge
IMG_7267.png


Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von 4058_sqln »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 09.08.2025, 09:20 Kann jemand den Artikel hier posten? :)

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 22557.html

Basler Klubkasse randvoll

Was macht der FCB mit seinen Transfer-Millionen?
Durch Transfer und Weiterverkaufsbeteiligungen hat der FC Basel in diesem Sommer wieder zahlreiche Millionen eingenommen. Trotz der Champions-League-Verlockung ist Sportchef Daniel Stucki aber noch nicht «All in» gegangen.
Immerhin ist ein Innenverteidiger im Anflug.

Boss David Degen in diesem Sommer nicht bauen lassen. Schliesslich platzt die Basler Klubkasse noch nicht aus allen Nahten. Randvoll ist sie aber schon.
Durch den Wechsel von Eigengewachs Leon
Avdullahu nach Hoffenheim hat der FCB in diesem Sommer über 7,5 Millionen Franken eingenommen.
Dazu kommen mit Roméo Beney (Famalicão), Axel Kayombo (Sturm Graz), Jonathan Dubasin (Gijon) und Maurice Malone (Austria Wien) weitere Abgänge, die dem FCB etwa sieben weitere Millionen beschert haben.

Noch einmal richtig Kohle - nämlich um die 13 Millionen - hat der FCB durch Weiterverkaufsbeteiligungen an Ex-Spielern wie Dan Ndoye (Nottingham), Thierno Barry (Everton) und Wouter Burger (Hoffenheim) eingestrichen. Sollten auch Renato Veiga oder Egon Zhegrova in den kommenden Tagen ihren Klub wechseln, winkt noch einmal ein hübsches Sümmchen.

Trotzdem verzichtete Daniel Stucki bislang darauf, so richtig tief ins Portemonnaie zu greifen. Mit den definitiven Übernahmen von Philip Otele und Metinho sowie den Verpflichtungen von Keigo Tsunemoto und Andrej Banancin wird der FCB-Sportchef in diesem Sommer bereits einen zweistelligen Millionenbetrag investiert haben. Der ganz grosse Knaller-Transfer ist aber noch ausgeblieben. Dabei wäre ein solcher im Hinblick auf die Playoffs zur Champions League durchaus eine Überlegung wert. Setzen sich die Basler im Duell gegen Kopenhagen oder Malmö durch, kassiert der Klub allein für die Teilnahme an der Ligaphase der Königsklasse fast 18 Millionen Franken Antrittsprämie.

Magnin sieht kein Grössen-Problem
Trotz des soliden Saisonstarts gibt es beim FCB noch Baustellen. Die wohl grösste davon in der Innenverteidigung. Vier Tore hat die beste Abwehr der vergangenen Saison in den ersten drei Partien kassiert, zwei davon nach einem Eckball. Obwohl die Basler mit Jonas Adjetey (1,88 m) und Nicolas Vouilloz (1,84 m) eines der kleinsten Innenverteidiger-Duos der Liga aufweisen, will Magnin nichts von einem Grössenproblem wissen. «Wir sind überzeugt von unserer Organisation bei defensiven Standards und müssen einfach besser in die Zweikämpfe gehen. Es ist kein Problem von zwei, drei oder fünf Zentimetern», ist der FCB-Coach überzeugt.

Moglich, dass Sportchet Stucki das etwas anders sieht. Mit Tomas Palacios (22) ist ein gross gewachsener Innenverteidiger im Anflug. Der 1,96-Meter-Hüne wechselte im vergangenen Sommer von Independiente Rivadavia zu Inter Mailand, konnte sich beim Champions-League-Finalisten aber nicht durchsetzen. Die zweite Saisonhälfte verbrachte Palacios leihweise bei Monza, wo er immerhin zu acht Einsätzen in der Serie A kam. Nun dürfte eine weitere Leihe folgen. Der FCB soll eine Kaufoption in Höhe von sechs Millionen Euro besitzen, heisst es in Italien.
Wohl nur halbwegs zufrieden mit der Verpflichtung von Palacios dürfte Xherdan Shaqiri (33) sein. Der Captain hatte vor Saisonstart erklärt, dass er sich gerade im Hinblick auf eine mögliche Champions-League-Teilnahme einen erfahrenen Abwehrchef wünschen würde. «Wir haben ein gutes Kader, aber in der Breite können wir etwas mehr Erfahrung gebrauchen», so Shaqiri. Mit seinen 22 Jahren und rund 50 Profi-Spielen wird Palacios die Wunschvorstellung seines Teamkollegen nicht restlos erfüllen können.

Neuzugang im Sturm?
Doch wo, wenn nicht in der Innenverteidigung, soll Stucki die eingenommenen Millionen investieren? Eine Möglichkeit wäre die Offensive. Die beiden Meister-Stürmer Albian Ajeti (28) und Kevin Carlos (24) haben in den ersten drei Saisonspielen zahlreiche Grosschancen liegen lassen. Der Expected-Goals-Wert von Ajeti steht bei 1,7, das Torekonto des Baslers zeigt aber noch immer eine Null an. Etwas besser sieht es bei Konkurrent Kevin Carlos aus, der nach seinem etwas glücklichen Treffer gegen YB seinen XG-Wert von 1,0 halten kann.
Klar bringen beide FCB-Mittelstürmer Qualitäten mit.
Ajeti ist spielstark, Kevin Carlos hat Tempo und Physis. Doch reicht das, sollte sich der FCB für die grosse Königsklasse qualifizieren? Gerüchte um einen Zugang im Sturmzentrum gibt es keine. Und auch die Spekulationen um einen Abgang von Kevin Carlos sind zuletzt wieder deutlich abgeflacht. Stucki dürfte erst einen weiteren Angreifer verpflichten, wenn einer der beiden jetzigen Stürmer den Klub noch verlassen sollte. Gleiches gilt für die Flügel: Vom Duo Traoré/ Otele ist man überzeugt, abgeben will man beide nicht. Doch kommt das ganz grosse Angebot, wird man dem Spieler keine Steine in den Weg legen - und mit voller Klubkasse nach Ersatz suchen.

Online
Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2133
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Usswärtsfahrer »

4058_sqln hat geschrieben: 09.08.2025, 09:46
St.Jakobs Park hat geschrieben: 09.08.2025, 09:20 Kann jemand den Artikel hier posten? :)

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 22557.html

Basler Klubkasse randvoll

Vielen Dank!

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1827
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von St.Jakobs Park »

4058_sqln hat geschrieben: 09.08.2025, 09:46
St.Jakobs Park hat geschrieben: 09.08.2025, 09:20 Kann jemand den Artikel hier posten? :)

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 22557.html

Basler Klubkasse randvoll

Was macht der FCB mit seinen Transfer-Millionen?
Durch Transfer und Weiterverkaufsbeteiligungen hat der FC Basel in diesem Sommer wieder zahlreiche Millionen eingenommen. Trotz der Champions-League-Verlockung ist Sportchef Daniel Stucki aber noch nicht «All in» gegangen.
Immerhin ist ein Innenverteidiger im Anflug.

Boss David Degen in diesem Sommer nicht bauen lassen. Schliesslich platzt die Basler Klubkasse noch nicht aus allen Nahten. Randvoll ist sie aber schon.
Durch den Wechsel von Eigengewachs Leon
Avdullahu nach Hoffenheim hat der FCB in diesem Sommer über 7,5 Millionen Franken eingenommen.
Dazu kommen mit Roméo Beney (Famalicão), Axel Kayombo (Sturm Graz), Jonathan Dubasin (Gijon) und Maurice Malone (Austria Wien) weitere Abgänge, die dem FCB etwa sieben weitere Millionen beschert haben.

Noch einmal richtig Kohle - nämlich um die 13 Millionen - hat der FCB durch Weiterverkaufsbeteiligungen an Ex-Spielern wie Dan Ndoye (Nottingham), Thierno Barry (Everton) und Wouter Burger (Hoffenheim) eingestrichen. Sollten auch Renato Veiga oder Egon Zhegrova in den kommenden Tagen ihren Klub wechseln, winkt noch einmal ein hübsches Sümmchen.

Trotzdem verzichtete Daniel Stucki bislang darauf, so richtig tief ins Portemonnaie zu greifen. Mit den definitiven Übernahmen von Philip Otele und Metinho sowie den Verpflichtungen von Keigo Tsunemoto und Andrej Banancin wird der FCB-Sportchef in diesem Sommer bereits einen zweistelligen Millionenbetrag investiert haben. Der ganz grosse Knaller-Transfer ist aber noch ausgeblieben. Dabei wäre ein solcher im Hinblick auf die Playoffs zur Champions League durchaus eine Überlegung wert. Setzen sich die Basler im Duell gegen Kopenhagen oder Malmö durch, kassiert der Klub allein für die Teilnahme an der Ligaphase der Königsklasse fast 18 Millionen Franken Antrittsprämie.

Magnin sieht kein Grössen-Problem
Trotz des soliden Saisonstarts gibt es beim FCB noch Baustellen. Die wohl grösste davon in der Innenverteidigung. Vier Tore hat die beste Abwehr der vergangenen Saison in den ersten drei Partien kassiert, zwei davon nach einem Eckball. Obwohl die Basler mit Jonas Adjetey (1,88 m) und Nicolas Vouilloz (1,84 m) eines der kleinsten Innenverteidiger-Duos der Liga aufweisen, will Magnin nichts von einem Grössenproblem wissen. «Wir sind überzeugt von unserer Organisation bei defensiven Standards und müssen einfach besser in die Zweikämpfe gehen. Es ist kein Problem von zwei, drei oder fünf Zentimetern», ist der FCB-Coach überzeugt.

Moglich, dass Sportchet Stucki das etwas anders sieht. Mit Tomas Palacios (22) ist ein gross gewachsener Innenverteidiger im Anflug. Der 1,96-Meter-Hüne wechselte im vergangenen Sommer von Independiente Rivadavia zu Inter Mailand, konnte sich beim Champions-League-Finalisten aber nicht durchsetzen. Die zweite Saisonhälfte verbrachte Palacios leihweise bei Monza, wo er immerhin zu acht Einsätzen in der Serie A kam. Nun dürfte eine weitere Leihe folgen. Der FCB soll eine Kaufoption in Höhe von sechs Millionen Euro besitzen, heisst es in Italien.
Wohl nur halbwegs zufrieden mit der Verpflichtung von Palacios dürfte Xherdan Shaqiri (33) sein. Der Captain hatte vor Saisonstart erklärt, dass er sich gerade im Hinblick auf eine mögliche Champions-League-Teilnahme einen erfahrenen Abwehrchef wünschen würde. «Wir haben ein gutes Kader, aber in der Breite können wir etwas mehr Erfahrung gebrauchen», so Shaqiri. Mit seinen 22 Jahren und rund 50 Profi-Spielen wird Palacios die Wunschvorstellung seines Teamkollegen nicht restlos erfüllen können.

Neuzugang im Sturm?
Doch wo, wenn nicht in der Innenverteidigung, soll Stucki die eingenommenen Millionen investieren? Eine Möglichkeit wäre die Offensive. Die beiden Meister-Stürmer Albian Ajeti (28) und Kevin Carlos (24) haben in den ersten drei Saisonspielen zahlreiche Grosschancen liegen lassen. Der Expected-Goals-Wert von Ajeti steht bei 1,7, das Torekonto des Baslers zeigt aber noch immer eine Null an. Etwas besser sieht es bei Konkurrent Kevin Carlos aus, der nach seinem etwas glücklichen Treffer gegen YB seinen XG-Wert von 1,0 halten kann.
Klar bringen beide FCB-Mittelstürmer Qualitäten mit.
Ajeti ist spielstark, Kevin Carlos hat Tempo und Physis. Doch reicht das, sollte sich der FCB für die grosse Königsklasse qualifizieren? Gerüchte um einen Zugang im Sturmzentrum gibt es keine. Und auch die Spekulationen um einen Abgang von Kevin Carlos sind zuletzt wieder deutlich abgeflacht. Stucki dürfte erst einen weiteren Angreifer verpflichten, wenn einer der beiden jetzigen Stürmer den Klub noch verlassen sollte. Gleiches gilt für die Flügel: Vom Duo Traoré/ Otele ist man überzeugt, abgeben will man beide nicht. Doch kommt das ganz grosse Angebot, wird man dem Spieler keine Steine in den Weg legen - und mit voller Klubkasse nach Ersatz suchen.

Danke dir!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Konter »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 09.08.2025, 08:54 Sieht doch nice aus! Einbisschen zu hell vielleicht.

Jo gseht nice us und ich glaub die wenigste hän öbis gege d Bande, wenn dr Matchdaag in rotblau ibländet wird. Bi dr Kritik gohts eher um die Wärbige, wo während em Spiel mit greller Farb und wilde Animatione uf sich ufmerksam mache. 

 

alte Datteri
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 21.02.2022, 18:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von alte Datteri »

Könnte jemand den aktuellen BAZ-Zahlartikel zum Stand der Transferaktivitäten hier reinstellen? Vielen Dank.

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1168
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von imoht_1893 »

4058_sqln hat geschrieben: 09.08.2025, 09:46
St.Jakobs Park hat geschrieben: 09.08.2025, 09:20 Kann jemand den Artikel hier posten? :)

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 22557.html

Basler Klubkasse randvoll

Was macht der FCB mit seinen Transfer-Millionen?
Durch Transfer und Weiterverkaufsbeteiligungen hat der FC Basel in diesem Sommer wieder zahlreiche Millionen eingenommen. Trotz der Champions-League-Verlockung ist Sportchef Daniel Stucki aber noch nicht «All in» gegangen.
Immerhin ist ein Innenverteidiger im Anflug.

Boss David Degen in diesem Sommer nicht bauen lassen. Schliesslich platzt die Basler Klubkasse noch nicht aus allen Nahten. Randvoll ist sie aber schon.
Durch den Wechsel von Eigengewachs Leon
Avdullahu nach Hoffenheim hat der FCB in diesem Sommer über 7,5 Millionen Franken eingenommen.
Dazu kommen mit Roméo Beney (Famalicão), Axel Kayombo (Sturm Graz), Jonathan Dubasin (Gijon) und Maurice Malone (Austria Wien) weitere Abgänge, die dem FCB etwa sieben weitere Millionen beschert haben.

Noch einmal richtig Kohle - nämlich um die 13 Millionen - hat der FCB durch Weiterverkaufsbeteiligungen an Ex-Spielern wie Dan Ndoye (Nottingham), Thierno Barry (Everton) und Wouter Burger (Hoffenheim) eingestrichen. Sollten auch Renato Veiga oder Egon Zhegrova in den kommenden Tagen ihren Klub wechseln, winkt noch einmal ein hübsches Sümmchen.

Trotzdem verzichtete Daniel Stucki bislang darauf, so richtig tief ins Portemonnaie zu greifen. Mit den definitiven Übernahmen von Philip Otele und Metinho sowie den Verpflichtungen von Keigo Tsunemoto und Andrej Banancin wird der FCB-Sportchef in diesem Sommer bereits einen zweistelligen Millionenbetrag investiert haben. Der ganz grosse Knaller-Transfer ist aber noch ausgeblieben. Dabei wäre ein solcher im Hinblick auf die Playoffs zur Champions League durchaus eine Überlegung wert. Setzen sich die Basler im Duell gegen Kopenhagen oder Malmö durch, kassiert der Klub allein für die Teilnahme an der Ligaphase der Königsklasse fast 18 Millionen Franken Antrittsprämie.

Magnin sieht kein Grössen-Problem
Trotz des soliden Saisonstarts gibt es beim FCB noch Baustellen. Die wohl grösste davon in der Innenverteidigung. Vier Tore hat die beste Abwehr der vergangenen Saison in den ersten drei Partien kassiert, zwei davon nach einem Eckball. Obwohl die Basler mit Jonas Adjetey (1,88 m) und Nicolas Vouilloz (1,84 m) eines der kleinsten Innenverteidiger-Duos der Liga aufweisen, will Magnin nichts von einem Grössenproblem wissen. «Wir sind überzeugt von unserer Organisation bei defensiven Standards und müssen einfach besser in die Zweikämpfe gehen. Es ist kein Problem von zwei, drei oder fünf Zentimetern», ist der FCB-Coach überzeugt.

Moglich, dass Sportchet Stucki das etwas anders sieht. Mit Tomas Palacios (22) ist ein gross gewachsener Innenverteidiger im Anflug. Der 1,96-Meter-Hüne wechselte im vergangenen Sommer von Independiente Rivadavia zu Inter Mailand, konnte sich beim Champions-League-Finalisten aber nicht durchsetzen. Die zweite Saisonhälfte verbrachte Palacios leihweise bei Monza, wo er immerhin zu acht Einsätzen in der Serie A kam. Nun dürfte eine weitere Leihe folgen. Der FCB soll eine Kaufoption in Höhe von sechs Millionen Euro besitzen, heisst es in Italien.
Wohl nur halbwegs zufrieden mit der Verpflichtung von Palacios dürfte Xherdan Shaqiri (33) sein. Der Captain hatte vor Saisonstart erklärt, dass er sich gerade im Hinblick auf eine mögliche Champions-League-Teilnahme einen erfahrenen Abwehrchef wünschen würde. «Wir haben ein gutes Kader, aber in der Breite können wir etwas mehr Erfahrung gebrauchen», so Shaqiri. Mit seinen 22 Jahren und rund 50 Profi-Spielen wird Palacios die Wunschvorstellung seines Teamkollegen nicht restlos erfüllen können.

Neuzugang im Sturm?
Doch wo, wenn nicht in der Innenverteidigung, soll Stucki die eingenommenen Millionen investieren? Eine Möglichkeit wäre die Offensive. Die beiden Meister-Stürmer Albian Ajeti (28) und Kevin Carlos (24) haben in den ersten drei Saisonspielen zahlreiche Grosschancen liegen lassen. Der Expected-Goals-Wert von Ajeti steht bei 1,7, das Torekonto des Baslers zeigt aber noch immer eine Null an. Etwas besser sieht es bei Konkurrent Kevin Carlos aus, der nach seinem etwas glücklichen Treffer gegen YB seinen XG-Wert von 1,0 halten kann.
Klar bringen beide FCB-Mittelstürmer Qualitäten mit.
Ajeti ist spielstark, Kevin Carlos hat Tempo und Physis. Doch reicht das, sollte sich der FCB für die grosse Königsklasse qualifizieren? Gerüchte um einen Zugang im Sturmzentrum gibt es keine. Und auch die Spekulationen um einen Abgang von Kevin Carlos sind zuletzt wieder deutlich abgeflacht. Stucki dürfte erst einen weiteren Angreifer verpflichten, wenn einer der beiden jetzigen Stürmer den Klub noch verlassen sollte. Gleiches gilt für die Flügel: Vom Duo Traoré/ Otele ist man überzeugt, abgeben will man beide nicht. Doch kommt das ganz grosse Angebot, wird man dem Spieler keine Steine in den Weg legen - und mit voller Klubkasse nach Ersatz suchen.

Reinster Clickbait Artikel von Blick. Die haben mittlerweile absolut keine Infos mehr aus dem FCB Umfeld. Selbst ich hätte diesen Artikel so schreiben können.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Kurtinator »

Ich weiss ja nicht was diese "Journi-Experten" vom Blick unter Knallertransfer verstehen. Wer Otele und Metinho nicht als diese bezeichnet, war in den letzten Tagen geistig komplett abwesend. :rolleyes:
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Tyrion »

Zudem scheinen sie den Transfer von Koindredi vergessen zu haben.

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1827
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von St.Jakobs Park »

Laut Chatgpt zahlt YB deutlich mehr Gehalt jährlich als der FCB. Stimmt das?

YB
ca. 13,48 Mio CHF

Basel
ca. 10,47 Mio CHF

Falls das stimmt, warum sparen wir nicht mal 3 Mio in Transfers und investieren lieber
3 Mio mehr in den Gehalt, damit 2-3 mehr erfahrene Spieler zu uns kommen.

schnischnaschneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 05.09.2024, 11:27

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von schnischnaschneider »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 10.08.2025, 10:09 Laut Chatgpt zahlt YB deutlich mehr Gehalt jährlich als der FCB. Stimmt das?

YB
ca. 13,48 Mio CHF

Basel
ca. 10,47 Mio CHF

Falls das stimmt, warum sparen wir nicht mal 3 Mio in Transfers und investieren lieber
3 Mio mehr in den Gehalt, damit 2-3 mehr erfahrene Spieler zu uns kommen.

Kann mir durchaus vorstellen, dass YB mehr Gehälter zahlt. Wobei man da situativ auch immer sehr stark die Boni berücksichtigen muss.

Warum wir nicht 3 Mio mehr in Gehalt investieren, ist ja genau das, was DD seit Jahren predigt: hohe Gehälter sind für die Vereinsfinanzen der potentiell grössere Schaden als hohe Ablösesummen. Ablösesummen sind Investitionen, die man im Normalfall wieder einspielen kann (z.B. bei Malone, Dubasin und Jovanovic konnten wir einen guten Teil der Ablöse wieder einspielen durch den Weiterverkauf. Natürlich gibt es Ausnahmen wie Gauto). Lohn ist weg. Den kannst du nicht wieder einspielen.
Traditionsvereine die Abstürzen zahlten meistens zu hohe Löhne, nicht zu hohe Ablösesummen (prominentestes Beispiel: Schalke)

Ferderinho_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 01.06.2011, 11:18

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Ferderinho_1893 »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 10.08.2025, 10:09 Laut Chatgpt zahlt YB deutlich mehr Gehalt jährlich als der FCB. Stimmt das?

YB
ca. 13,48 Mio CHF

Basel
ca. 10,47 Mio CHF

Falls das stimmt, warum sparen wir nicht mal 3 Mio in Transfers und investieren lieber
3 Mio mehr in den Gehalt, damit 2-3 mehr erfahrene Spieler zu uns kommen.

Chatgpt ist bei solchen Fragen absolut keine sichere und vertrauenswürdige Quelle.

Wenn 10 Leute aus dem Forum die selbe Frage stellen werden wir 10 verschiedene Antworten haben und bei manchen wird Basel deutlich mehr bezahlen..

Ihr glaubt mir nicht? Finden wir 10 User welche sich bereit erklären dieses Experiment zu wagen?

Per PN bei interesse melden

Online
battlefield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: 30.05.2012, 11:50
Wohnort: Solothurn

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von battlefield »

Ferderinho_1893 hat geschrieben: 10.08.2025, 10:57
St.Jakobs Park hat geschrieben: 10.08.2025, 10:09 Laut Chatgpt zahlt YB deutlich mehr Gehalt jährlich als der FCB. Stimmt das?

YB
ca. 13,48 Mio CHF

Basel
ca. 10,47 Mio CHF

Falls das stimmt, warum sparen wir nicht mal 3 Mio in Transfers und investieren lieber
3 Mio mehr in den Gehalt, damit 2-3 mehr erfahrene Spieler zu uns kommen.

Chatgpt ist bei solchen Fragen absolut keine sichere und vertrauenswürdige Quelle.

Wenn 10 Leute aus dem Forum die selbe Frage stellen werden wir 10 verschiedene Antworten haben und bei manchen wird Basel deutlich mehr bezahlen..

Ihr glaubt mir nicht? Finden wir 10 User welche sich bereit erklären dieses Experiment zu wagen?

Per PN bei interesse melden

Bei mir warens in mio:
YB: 13.6€
FCB: 14.6€

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1598
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von ReffeD »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 10.08.2025, 10:09 Laut Chatgpt zahlt YB deutlich mehr Gehalt jährlich als der FCB. Stimmt das?

YB
ca. 13,48 Mio CHF

Basel
ca. 10,47 Mio CHF

Falls das stimmt, warum sparen wir nicht mal 3 Mio in Transfers und investieren lieber
3 Mio mehr in den Gehalt, damit 2-3 mehr erfahrene Spieler zu uns kommen.

Vielleicht ist das schon passiert? Bei Tsunemoto zum Beispiel? Kann dann einfach sein das es nur 2 oder 3 Jahresverträge werden aktuell dann wenn der Lohn extrem hoch ist.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

Kurtinator hat geschrieben: 09.08.2025, 16:21 Ich weiss ja nicht was diese "Journi-Experten" vom Blick unter Knallertransfer verstehen. Wer Otele und Metinho nicht als diese bezeichnet, war in den letzten Tagen geistig komplett abwesend. :rolleyes:

Sie waren halt letzte Saison schon hier, das sind für diese Pseudo-Experten keine Transfers.

Obwohl sich genau an diesen zwei Beispielen zeigt, wie clever die Vorgehensweise mit den Leihen und KO unter Umständen sind.

Ferderinho_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 01.06.2011, 11:18

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Ferderinho_1893 »

Yazid hat geschrieben: 10.08.2025, 11:36
Kurtinator hat geschrieben: 09.08.2025, 16:21 Ich weiss ja nicht was diese "Journi-Experten" vom Blick unter Knallertransfer verstehen. Wer Otele und Metinho nicht als diese bezeichnet, war in den letzten Tagen geistig komplett abwesend. :rolleyes:

Sie waren halt letzte Saison schon hier, das sind für diese Pseudo-Experten keine Transfers.

Obwohl sich genau an diesen zwei Beispielen zeigt, wie clever die Vorgehensweise mit den Leihen und KO unter Umständen sind.

Ich finde uns muss aktuell allen klar sein, dass vielleicht noch nie besser im Verein gearbeitet wurde wie in den letzten Jahren.
Degen leistete warschinlich schon viel früher super arbeit, nur waren wir damals noch nicht so weit zu ernten und entsprechend war man noch immer unzufrieden.

Was da aktuell geleistet wird isch sensationell und niemand von uns hat das in dieser Art kommen sehen können.

Ich bin schlicht begeistert und möchte David und seinem Team von Herzen danke sagen, dass ich wieder so eine Freude empfinden darf

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von D-Balkon »

Tyrion hat geschrieben: 09.08.2025, 16:31 Zudem scheinen sie den Transfer von Koindredi vergessen zu haben.

Dä isch au nur ussglehnt (vellicht dorum nit erwähnt)

Online
Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2133
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Ferderinho_1893 hat geschrieben: 10.08.2025, 11:40 Was da aktuell geleistet wird isch sensationell und niemand von uns hat das in dieser Art kommen sehen können.

Ich bin schlicht begeistert und möchte David und seinem Team von Herzen danke sagen, dass ich wieder so eine Freude empfinden darf

+1893

alte Datteri
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 21.02.2022, 18:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von alte Datteri »

Bei Kimi sind es 14,19 Euro YB und 11,02 FCB.

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von 4058_sqln »

Bild

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

4058_sqln hat geschrieben: 10.08.2025, 12:50
Woher stammen die Zahlen, mit denen ChatGPT gefüttert wurde ?
Ist doch nichts weiter als Spielerei.

schnischnaschneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 05.09.2024, 11:27

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von schnischnaschneider »

nobilissa hat geschrieben: 10.08.2025, 18:53
4058_sqln hat geschrieben: 10.08.2025, 12:50
Woher stammen die Zahlen, mit denen ChatGPT gefüttert wurde ?
Ist doch nichts weiter als Spielerei.

Aus dem Forum 🤪

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von 4058_sqln »

nobilissa hat geschrieben: 10.08.2025, 18:53
4058_sqln hat geschrieben: 10.08.2025, 12:50
Woher stammen die Zahlen, mit denen ChatGPT gefüttert wurde ?
Ist doch nichts weiter als Spielerei.

Steht ja da woher er die Zahlen bezieht.

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2147
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von scharteflue »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 10.08.2025, 10:09 Laut Chatgpt zahlt YB deutlich mehr Gehalt jährlich als der FCB. Stimmt das?

YB
ca. 13,48 Mio CHF

Basel
ca. 10,47 Mio CHF

Falls das stimmt, warum sparen wir nicht mal 3 Mio in Transfers und investieren lieber
3 Mio mehr in den Gehalt, damit 2-3 mehr erfahrene Spieler zu uns kommen.

Frag nochmals. Dann bekommst du eine andere Antwort. Nutzlos. 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BaslerBasilisk »

Nach der Niederlage gegen Lugano muss nun endlich was im Club geschehen.
Ich sehe hier die berühmte Niederlage zu viel. Degen soll endlich den Hut nehmen und Platz für einen jungen mit Geld machen. Es darf doch nicht sein, dass wir gegen den letzten so derart abkacken.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2093
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von quasimodo »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.08.2025, 07:33 Nach der Niederlage gegen Lugano muss nun endlich was im Club geschehen.
Ich sehe hier die berühmte Niederlage zu viel. Degen soll endlich den Hut nehmen und Platz für einen jungen mit Geld machen. Es darf doch nicht sein, dass wir gegen den letzten so derart abkacken.
Selten so einen absurden Post gelesen. Die Clubführung hat nicht viel falsch gemacht diesen Sommer und kann nichts dafür, dass unsere Profis so schwach und unmotiviert waren in Lugano  :confused:

Und überhaupt, wer soll dieser "Junge mit Geld" sein? Irgend ein orientalischer Prinz? :o

Benutzeravatar
Landei
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 09.03.2023, 11:43
Wohnort: Großer Kanton

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Landei »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 11.08.2025, 07:33 Nach der Niederlage gegen Lugano muss nun endlich was im Club geschehen.
Ich sehe hier die berühmte Niederlage zu viel. Degen soll endlich den Hut nehmen und Platz für einen jungen mit Geld machen. Es darf doch nicht sein, dass wir gegen den letzten so derart abkacken.

Bisher der Kackpost der (noch jungen) Saison :o

Degen weg nach allem was er geleistet hat… puh

Antworten