Die Spinnen, die Amis!

Der Rest...
Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 627
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Wasserturm »

Scheiss auf die Zölle.
Das selbsternannt innovativste Land der Welt wird einen Weg finden, die Produkte an die Leute zu bringen. Die EU und andere Regionen machen immer noch den grössten Teil der Wirtschaftsbeziehungen aus. Man sollte diese halt nicht immer weiter brüskieren.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Aficionado »

Wasserturm hat geschrieben: 07.08.2025, 13:11 Scheiss auf die Zölle.
Das selbsternannt innovativste Land der Welt wird einen Weg finden, die Produkte an die Leute zu bringen. Die EU und andere Regionen machen immer noch den grössten Teil der Wirtschaftsbeziehungen aus. Man sollte diese halt nicht immer weiter brüskieren.

Ja du Luzerner, die Touris werden trotzdem noch kommen. ;)

Die EU ist doch aber des Teufels!?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Aficionado »

OutLander hat geschrieben: 07.08.2025, 10:56
Aficionado hat geschrieben: 07.08.2025, 10:46
OutLander hat geschrieben: 07.08.2025, 09:28 Die Börsen interessieren diese 39% mal überhaupt nicht. Die Amis werden auf lange Sicht die Zeche für diesen Zoll-Irrsinn bezahlen, mir soll's recht sein.

Spannend auch, wer jetzt gerade am lautesten nach staatlichen Interventionen schreit...

Aks Banker würde ich nicht zu laut bellen. Systemrelevant da viel zu gross. Man hätte die CS verrecken lassen sollen. So aber heisst es jedesmal to big to fail. Dann muss der Staat eben dafür sorgen, dass sie nicht mehr systemrelevant sind. Und Ermotti will nichts wissen von Regulierungen.
Pharma drohen 250% Zölle. Neuinvestitionen werden hier keine mehr getätigt. Siehe Roche und Novartis.
Die Wirtschaftsverbände kann man eh rauchen. Ausser drohen und jammern können die nicht viel.

Korrigendum: Man hätte bereits die UBS verrecken lassen sollen. Und die CS. Genauso, wie sie es mit der Swissair gemacht haben.

Die Swissair war eben nicht systemrelevant.
Die UBS sollte es eben auch nicht mehr sein.

Sorry für meine etwas grantige Reaktion.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Waldfest »

Hunterstrategie betritt den Faden

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 627
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Wasserturm »

Aficionado hat geschrieben: 07.08.2025, 13:18 Die EU ist doch aber des Teufels!?
Habe ich nie gesagt und bin ich auch nicht der Meinung, auch wenn da längst nicht alles gut läuft. Mir sind enge Beziehungen zu den Nachbarn x-Mal wichtiger als zu den Amis, ob Dem oder Rep.

Alles in Allem sehe ich v.a. Chancen, die CH Wirtschaft etwas anders auszurichten.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Aficionado »

Wasserturm hat geschrieben: 07.08.2025, 15:46
Aficionado hat geschrieben: 07.08.2025, 13:18 Die EU ist doch aber des Teufels!?
Habe ich nie gesagt und bin ich auch nicht der Meinung, auch wenn da längst nicht alles gut läuft. Mir sind enge Beziehungen zu den Nachbarn x-Mal wichtiger als zu den Amis, ob Dem oder Rep.

Alles in Allem sehe ich v.a. Chancen, die CH Wirtschaft etwas anders auszurichten.

Habe natürlich nicht dich gemeint. Habe eher an die wählerstärkste Partei gedacht.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von SubComandante »

:D


Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von OutLander »

SubComandante hat geschrieben: 07.08.2025, 16:05 :D



Und die MAGA-Sektenheinis glauben wohl wirklich, es sei eine Art "Auszeichnung", von South Park parodiert zu werden. Siehe Charlie Kirk, dieser unsägliche Volltrottel.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von SubComandante »

OutLander hat geschrieben: 07.08.2025, 16:19 Und die MAGA-Sektenheinis glauben wohl wirklich, es sei eine Art "Auszeichnung", von South Park parodiert zu werden. Siehe Charlie Kirk, dieser unsägliche Volltrottel.
Schau mal auf das Bild links oben so ab 0:09. Das ist mehr als nur Parodie. :D

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Wasserturm hat geschrieben: 07.08.2025, 15:46
Aficionado hat geschrieben: 07.08.2025, 13:18 Die EU ist doch aber des Teufels!?
Habe ich nie gesagt und bin ich auch nicht der Meinung, auch wenn da längst nicht alles gut läuft. Mir sind enge Beziehungen zu den Nachbarn x-Mal wichtiger als zu den Amis, ob Dem oder Rep.

Alles in Allem sehe ich v.a. Chancen, die CH Wirtschaft etwas anders auszurichten.
Sehe ich auch so. Die Amis sind lost. Die Leute, die nun Trump gewählt haben, werden ja nicht einfach weg sein. Es besteht die Gefahr, dass in Zukunft ein Vance oder ein Trump Sohn gewählt wird. Es ist von daher gut, sich von den Amis zu lösen (gell SVP)

Wenn Trump halt zu blöd ist zu verstehen, dass das Handelsdefizit vor allem existiert weil Dienstleistungen nicht betrachtet werden (Softwaregebühren für Google, Netflix, Microsoft, usw.) und wegen dem internationalen Goldhandel der durch die Schweiz läuft, dann kann man nichts machen.

Unter den Zöllen werden ja als erstes US Firmen und Konsumenten leiden. Die bezahlen die Zölle, nicht schweizer Firmen. Für viele Exporte dürfte ja langjährliche Verträge gelten und auch eine Abhängigkeit bestehen. Starbucks kann nicht einfach so andere Kaffeemaschinen oder Ersatzteile besorgen. Und bis das soweit sein wird, muss die schweizer Firma halt andere Firmen und Märkte erschliessen.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Bierathlet »

Was ist euer Lieblingsbegriff in der aktuellen Debatte:

- Zoll-Hammer
- Zoll-Schock
- Zoll-Drama
- Zoll-Debakel
- weitere Vorschläge?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von SubComandante »

Epstein didn't kill himself.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Somnium »

Parmelin sagt, dass man im Nachhinein immer schlauer sei.


Bundesrat will im Zollstreit mit den USA weiterverhandeln und hält am F-35 fest
https://www.bazonline.ch/zoelle-fuer-di ... 9856774510 (Abo-frei!)


Letnresistenz, die:
Schweizer Bundesrat, der weiterhin an einer Beschaffung von F-35 Jets festhält.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von footbâle »

🇨🇭 ❓ 🇩🇰
Wann wird Trump die Zölle senken?
Erst wenn wir ihm Grönland schenken.

Könnte schwierig werden.

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1323
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von ch-maggot »

Das ist halt wenn wir von überforderten Bürgerlichen vertreten werden. Grosse Klappe, nix dahinter! Und das Volk wird auch nicht mehr repräsentiert, vor allem durch die übervertretene FDP.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Somnium »

ch-maggot hat geschrieben: 07.08.2025, 19:17 Das ist halt wenn wir von überforderten Bürgerlichen vertreten werden. Grosse Klappe, nix dahinter! Und das Volk wird auch nicht mehr repräsentiert, vor allem durch die übervertretene FDP.

Der Bundesrat lässt sich von Trump demütigen
https://www.bazonline.ch/zoelle-usa-der ... 1638981367 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1323
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von ch-maggot »

Somnium hat geschrieben: 07.08.2025, 19:39
ch-maggot hat geschrieben: 07.08.2025, 19:17 Das ist halt wenn wir von überforderten Bürgerlichen vertreten werden. Grosse Klappe, nix dahinter! Und das Volk wird auch nicht mehr repräsentiert, vor allem durch die übervertretene FDP.

Der Bundesrat lässt sich von Trump demütigen
https://www.bazonline.ch/zoelle-usa-der ... 1638981367 (Abo-frei!)
Und die Sunnepartei-Tubelis haben als (ehemalige) Trumpfans nix besseres zu tun als das Parteiprogramm als Lösung herunterzulabern. Wie ne Schallplatte mit einem Sprung drin

-Aufhebung des Bundesratsbeschlusses, nur noch maximal 10 Prozent der Rüstungsgüter in den USA zu kaufen
-Aussetzung der OECD-Mindeststeuer
-Senkung der Energiepreise durch die inländische Produktion von bezahlbarem und zuverlässigem Strom
-Keine einseitige Erhöhung der Mehrwertsteuer und der Lohnabgaben ohne Gesamtsanierungskonzept der AHV
-Keine weitere Belastung durch die CO2-Verordnung
-Keine Verlängerung der Höchstbezugsdauer bei Kurzarbeit auf 24 Monate
-Keinen weiteren Ausbau des Sozialstaates

Was für eine Shitshow

Q: https://www.watson.ch/schweiz/internati ... desrats-pk

maxswiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 327
Registriert: 02.02.2017, 12:47

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von maxswiss »

Ich habe es in diesem Forum schon einmal gesagt. Zölle und die künstlich aufgeblasene Aufregung in den Medien gehören zum Sommerloch wie der Regen zum Openair. Die Politik weiss ganz genau, dass niemand in den USA diese Jobs auf Dauer machen will. Oder kann. Wo leben diese Leute eigentlich? Wahrscheinlich in einer alten Wahlkampfbroschüre.
Ein Blick in die Realität. Amazon beschäftigt bald mehr Roboter als Menschen. Die brauchen keinen Lohn, keinen Schlaf, keine Motivation. Die Jobs, um die es angeblich geht, verschwinden nicht wegen China oder Mexiko oder wegen Zöllen aus den USA. Sie verschwinden, weil Maschinen sie besser, günstiger und verlässlicher erledigen.
Die künstliche Intelligenz steht auch nicht mehr vor der Tür. Sie sitzt längst drin, arbeitet still und effizient und verlangt nichts dafür. Kein Pausenraum, kein Feierabend, kein Streik.
Trump kann Zölle drehen und wenden wie er will. Auch der Bundesrat wird diese Entwicklung nicht aufhalten. Die Maschinen interessieren sich weder für Herkunft noch für Gesetze. Sie übernehmen einfach. Wer glaubt, man könne mit alten Werkzeugen die Zukunft aufhalten, glaubt vielleicht auch, dass man mit einer Blockflöte den Sturm vertreiben kann.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Aficionado »

Ich weiss auch nicht, warum die SVP und ihre Wähler mit der EU ein Problem haben.
Österreich ist ein souveränes Land. Vergleichbar mit der Schweiz. Den Österreichern geht es wirtschaftlich gut. Ungarn macht eh was es will. Das wäre also auch möglich in extremis.
Ohne Staaten-Bündnis funktioniert moderne Weltpolitik nicht mehr. Neutralität ist völlig nicht mehr zeitgemäss. Wer das nicht einsieht ist ein Holzkopf.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von SubComandante »

Die neue South Park Folge ist jetzt schon Weltkulturerbe. Ich meine... dafuq? :D

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von ExtraMuros »

Aficionado hat geschrieben: 07.08.2025, 20:19 Ich weiss auch nicht, warum die SVP und ihre Wähler mit der EU ein Problem haben.
Österreich ist ein souveränes Land. Vergleichbar mit der Schweiz. Den Österreichern geht es wirtschaftlich gut. Ungarn macht eh was es will. Das wäre also auch möglich in extremis.
Ohne Staaten-Bündnis funktioniert moderne Weltpolitik nicht mehr. Neutralität ist völlig nicht mehr zeitgemäss. Wer das nicht einsieht ist ein Holzkopf.

:D

Bitte um Verzeihung für die Direktheit, aber wer EU und NATO, Staatenverbund und Staatenbündnis oder Sicherheitszusammenarbeit und politische Integration derart unstrukturiert durcheinanderbringt sollte den Holzkopf-Spruch besser stecken lassen...

Ungarn wird von der EU-Kommission mittlerweile an der kurzen Leine gehalten, der Hebel der Zurückhaltung von Geldern wirkt. Wenn es wirklich zählt, lässt Brüssel die Muskeln spielen und Orban spurt. Österreich geht es im Vergleich mit Kasachstan wirtschaftlich hervorragend. Der direkte Vergleich mit der Schweiz (in deinen Worten: vergleichbare Staaten) fällt angesichts eines Median-Nettolohnes von 2.400€ für die Alpenrepublik eher ungünstig aus. Ich will spontan nicht dringend tauschen. In den Nicht-EU Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen (allesamt unvergleichbar mit der Schweiz?) übrigens überall zwischen doppelt und dreifach höher. Und bei anderen Metriken, Arbeitslosigkeit, Inflation, etc. sieht es nicht anders aus.

Es hat nicht nur die SVP und ihre Wähler, sondern eine komfortable Mehrheit der abstimmenden Schweizer gewichtige Vorbehalte gegenüber der EU. Und wenn man sich die aufgeblähte Bürokratie, die Zunehmens ein Eigenleben entwickelnde EU-Kommission und ihre - in Klammern - "Erfolge" anschaut, dann mit Fug und Recht. Sicherheitspolitsch ist die ach-so-geeinte und starke EU reine Befehlsempfängerin aus Washington. Zollpolitsch versucht sie gerade eine Totalkapitulation als gewieften Deal zu vermarkten. Diesbezüglich steht die Schweiz mit No-Deal und 39% Zoll insbesondere gegenüber einigen Nicht-EU Staaten scheisse da. Gegenüber dem Von-der-Leyen Deal braucht man sich wahrlich nicht verstecken. Höherer Zolltarif, ja. Dafür muss man nicht für wahnwitzige Beträge (und ökologisch wahnsinnig) US-Frackinggas in die Schweiz importieren.

Nein wirklich. Pardon, dass ich das alles dir an den Kopf schmeisse, aber das geht stellvertretend an alle, die die aktuelle Misere dazu missbrauchen, die EU schönzureden. Die EU, die übrigens gegenüber der Schweiz eine ähnliche Strategie fährt wie Trump, einfach deutlich weniger plump. Es werden im Gegenzug für den bevorzugten Marktzugang politische Zugeständnisse eingefordert, und zwar auch solche die mit dem Funktionieren des Freihandels an sich nichts zu tun haben. Ihr wollt zollfrei in die EU exportieren? Dann zahlt mal die Kohäsionsmilliarden an unsere überstürzten Osterweiterungsprokekte. Merci. Und ah ja, eure letzte Abstimmung zur Personenfreizügigkeit passt uns nicht, wir schmeissen euch jetzt mal aus dem Horizon-Forschungsprogramm. Weil hängt ja offensichtlich zusammen :rolleyes: . Methodisch ist das gar nicht so weit weg von Trump. Einfach ein wenig diskreter.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 748
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von BSL>ZRH »

Aficionado hat geschrieben: 07.08.2025, 20:19 Ich weiss auch nicht, warum die SVP und ihre Wähler mit der EU ein Problem haben.
Österreich ist ein souveränes Land. Vergleichbar mit der Schweiz. Den Österreichern geht es wirtschaftlich gut. Ungarn macht eh was es will. Das wäre also auch möglich in extremis.
Ohne Staaten-Bündnis funktioniert moderne Weltpolitik nicht mehr. Neutralität ist völlig nicht mehr zeitgemäss. Wer das nicht einsieht ist ein Holzkopf.

Verglichen mit der Schweiz ist Österreich wirtschaftlich weit abgeschlagen, was sich auch deutlich auf die Lebensqualität der Einwohner vom Schluchtenscheisserland auswirkt. Wenn also das Ziel der Politik die Senkung des Lebensstandard auf ein Österreichisches oder Deutsches Niveau ist, dann kommen auch hierzulande sehr extreme Parteien sehr schnell an die Macht.

Österreich findet nicht aus der Krise. Die beiden führenden Wirtschaftsforschungsinstitute Wifo und IHS korrigierten am Donnerstag ihre Schätzungen zum wiederholten Mal deutlich unten und rechnen nun auch für das laufende Jahr mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,3 (Wifo) beziehungsweise 0,2 (IHS) Prozent. Das bedeutet für das Land bereits das dritte Rezessionsjahr – es ist die längste Schrumpfungsperiode der Nachkriegszeit. Sie soll zwar Mitte Jahr endlich überwunden werden können. Die Konjunkturaufhellung wird aber laut den Prognosen nicht ausreichen, um für das Gesamtjahr ein BIP-Wachstum zu erzielen.

Die Gründe dafür sind teilweise importiert, aber zu einem grossen Teil auch hausgemacht, wie beide Institute betonen. Die Industrie leidet in der gesamten Euro-Zone, was sich in einem Land stark auswirkt, in dem dieser Wirtschaftszweig über einen Viertel zur Wertschöpfung beiträgt. Dazu kommt, dass der ebenfalls wichtige Export im vergangenen Jahr um fast 5 Prozent eingebrochen ist. Das hat allerdings mit einem der heimischen Probleme zu tun: Die praktisch automatische Anpassung der Saläre an die Inflation hat die Lohnquote explodieren lassen, sie wird laut dem Wifo 2026 fast 70 Prozent betragen. Das schadete der preislichen Wettbewerbsfähigkeit und führte zur Verlagerung von Investitionen ins Ausland.

Felbermayr und auch der IHS-Chef Holger Bonin zeichneten insgesamt ein durchaus dramatisches Bild. «Wir werden ärmer», sagte Felbermayr – eine Tatsache, die wegen der gestiegenen privaten Einkommen pro Kopf vielen noch nicht bewusst zu sein scheint. Das liege indes an hohen Transferzahlungen sowie den Lohnsteigerungen und sei nicht durch reale Wirtschaftsleistung abgesichert, so der Wifo-Chef. Die Folge ist neben dem Verlust an internationaler Wettbewerbsfähigkeit ein hohes Budgetdefizit.

Quelle: https://www.nzz.ch/wirtschaft/oesterrei ... ld.1877405

Entgegen den linken Forum wird sich die Schweiz zum Glück für bürgerliche Rezepte zur Wirtschaftsförderung entscheiden. Die Mehrheit der Leute hat verstanden, dass das Geld und damit auch die Steuereinnahmen und der Lohn von privaten Unternehmen und Konzernen kommt. Also muss man diese so gut wie möglich stärken. Geeignete Massnahmen wären folgende:

- Abschaffen OECD Mindeststeuer

- Steuersenkungen für alle Unternehmen

- Abbau Bürokratie und Finanzmarktregulierung

- Abbau Sozialleistungen (hoffentlich lässt sich die 13. AHV-Rente anderswo einsparen)

- Förderung neuer Exportmärkte duch staatliche Exportrisikoversicherungen und Exportkredite

- Streichung Entwicklungshilfe und 1:1 Investitionen im Inland (Vorgehen analog Großbritannien unter Sir Keir Stärker)

- Verstärkte Konsolidierung Staatsfinanzen (Speziell Abbau Subventionen in Bereich Landwirtschaft, Kulturförderung, Verteidigung (umringt von der Nato), Sozialleistungen, Asyl, Ausbau ÖV usw.)

- Senkung Steuern auch für normale Personen (insbesondere Geringverdiener)

- Staatliche Investitionen in Zukunftsbranchen (Chips, KI, Erneuerbare Energien, Medtech, Life Sciences)

- Abschliessen von möglichst vielen Freihandelsabkommen mit anderen Ländern

- Konsequente Bekämpfung der Konzernverantwortungsinitiative und anderer schädlicher Initiativen (Dieser Scheiss darf auf keinen Fall durchkommen)

- Verlängerung der Kurzarbeitsmöglichkeit

Und nein, leider werden nicht nur die Ammis die 39% Zölle bezahlen. Tausend Mal wiederholen macht diese Falschaussage auch nicht richtiger. Wie das Beispiel Toyota gezeigt hat, muss ein Teil davon auch die Firma übernehemen um nicht Marktanteile zu verlieren oder um überhaupt irgend einen Abnehmer für die Produktion zu finden. Dies wird sich sehr schnell negativ auf die Schweizer Staatsfinanzen auswirken. Es werden vermutlich 3-5 harte Jahre auf die Schweiz zukommen sollte sich an der Trumpschen Handelspolitik nichts grundlegend ändern. Aber mit den richtigen Massnahmen, welche die bürgerlichen zum Glück anbieten, wird die Schweiz auch diese Situation meistern, da bin ich mir sicher.

Japan’s Toyota Motor said Thursday that it expected a profit hit of nearly $10 billion from President Donald Trump’s tariffs on cars imported into the United States, the highest such estimate yet by any company.

The world’s top-selling car maker also cut by 16% its forecast for full-year operating profit, reflecting challenges for global manufacturers grappling with rising costs from US levies on cars, parts, steel and aluminum.

Quelle:https://www.cnn.com/cnn/2025/08/07/busi ... riffs-intl

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Aficionado »

ExtraMuros hat geschrieben: 08.08.2025, 00:44
Aficionado hat geschrieben: 07.08.2025, 20:19 Ich weiss auch nicht, warum die SVP und ihre Wähler mit der EU ein Problem haben.
Österreich ist ein souveränes Land. Vergleichbar mit der Schweiz. Den Österreichern geht es wirtschaftlich gut. Ungarn macht eh was es will. Das wäre also auch möglich in extremis.
Ohne Staaten-Bündnis funktioniert moderne Weltpolitik nicht mehr. Neutralität ist völlig nicht mehr zeitgemäss. Wer das nicht einsieht ist ein Holzkopf.



:D

Bitte um Verzeihung für die Direktheit, aber wer EU und NATO, Staatenverbund und Staatenbündnis oder Sicherheitszusammenarbeit und politische Integration derart unstrukturiert durcheinanderbringt sollte den Holzkopf-Spruch besser stecken lassen...

Die EU ist also kein Staatenbund. Was ist sie dann? Von Nato habe ich hier nichts erwähnt.
Die EU hat die Verteidung stark vernachlässigt und sich zu sehr auf die Nato verlassen aber das soll sich ja nun ändern. Braucht natürlich Zeit.

Ungarn wird von der EU-Kommission mittlerweile an der kurzen Leine gehalten, der Hebel der Zurückhaltung von Geldern wirkt. Wenn es wirklich zählt, lässt Brüssel die Muskeln spielen und Orban spurt.
Ja, mittlerseile. Hat lange gedauert, nicht?
Deutschlands Vorgehen an seinen Grenzen ist nicht EU konform und trotzden tun sie es.

Österreich geht es im Vergleich mit Kasachstan wirtschaftlich hervorragend. Der direkte Vergleich mit der Schweiz (in deinen Worten: vergleichbare Staaten) fällt angesichts eines Median-Nettolohnes von 2.400€ für die Alpenrepublik eher ungünstig aus. Ich will spontan nicht dringend tauschen. In den Nicht-EU Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen (allesamt unvergleichbar mit der Schweiz?) übrigens überall zwischen doppelt und dreifach höher. Und bei anderen Metriken, Arbeitslosigkeit, Inflation, etc. sieht es nicht anders aus.
Leere Behauptungrn deinerseits. Was sagt mir der Median-Nettolohn bei sehr viel tieferen Lebenskosten aus? Rein gar nichts.
Österreich ist im Gegensatz zur Schweiz nicht komplett verbaut. Lebensqualität ist für mich wichtiger als nur Einkommen. Und die ist in AUT mM grösser. Ich hätte auch Dänemark als Beispiel bringen können. Norwegen lebt von ihren Rohstoffen, Lichtenstein von ihren Banken. Als Mitglied des EWR geht es ihnen sehr gut.

Es hat nicht nur die SVP und ihre Wähler, sondern eine komfortable Mehrheit der abstimmenden Schweizer gewichtige Vorbehalte gegenüber der EU. Und wenn man sich die aufgeblähte Bürokratie, die Zunehmens ein Eigenleben entwickelnde EU-Kommission und ihre - in Klammern - "Erfolge" anschaut, dann mit Fug und Recht. Sicherheitspolitsch ist die ach-so-geeinte und starke EU reine Befehlsempfängerin aus Washington. Zollpolitsch versucht sie gerade eine Totalkapitulation als gewieften Deal zu vermarkten. Diesbezüglich steht die Schweiz mit No-Deal und 39% Zoll insbesondere gegenüber einigen Nicht-EU Staaten scheisse da. Gegenüber dem Von-der-Leyen Deal braucht man sich wahrlich nicht verstecken. Höherer Zolltarif, ja. Dafür muss man nicht für wahnwitzige Beträge (und ökologisch wahnsinnig) US-Frackinggas in die Schweiz importieren.

Nein wirklich. Pardon, dass ich das alles dir an den Kopf schmeisse, aber das geht stellvertretend an alle, die die aktuelle Misere dazu missbrauchen, die EU schönzureden. Die EU, die übrigens gegenüber der Schweiz eine ähnliche Strategie fährt wie Trump, einfach deutlich weniger plump. Es werden im Gegenzug für den bevorzugten Marktzugang politische Zugeständnisse eingefordert, und zwar auch solche die mit dem Funktionieren des Freihandels an sich nichts zu tun haben. Ihr wollt zollfrei in die EU exportieren? Dann zahlt mal die Kohäsionsmilliarden an unsere überstürzten Osterweiterungsprokekte. Merci. Und ah ja, eure letzte Abstimmung zur Personenfreizügigkeit passt uns nicht, wir schmeissen euch jetzt mal aus dem Horizon-Forschungsprogramm. Weil hängt ja offensichtlich zusammen :rolleyes: . Methodisch ist das gar nicht so weit weg von Trump. Einfach ein wenig diskreter.

Die EU wird ihren Deal nicht umsetzen können, schon klar. Spielt aber auch keine Rolle. Der orange Idiot scheint Glücklich mit den Versprechen Seitens der EU zu sein.
Die Schweiz ist ein Fliegenschiss und hat als Einzelstaat zuwenig Macht in der Geopolitik. Gegen China und USA könnten eizelne EU Staaten ihre Interessen überhaupt nicht mehr durchbringen. Wer das nicht einsieht ist ein Holzkopf. Siehst ja nun, wie weit es die "Schweiz" in USA gebracht hat. Eine reine Demütigung war das. Auch mit dem Rohstoffhandel werden wir uns einrs Tages noch die Finger verbrennen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Aficionado »

Aficionado hat geschrieben: 08.08.2025, 06:14
ExtraMuros hat geschrieben: 08.08.2025, 00:44
Aficionado hat geschrieben: 07.08.2025, 20:19 Ich weiss auch nicht, warum die SVP und ihre Wähler mit der EU ein Problem haben.
Österreich ist ein souveränes Land. Vergleichbar mit der Schweiz. Den Österreichern geht es wirtschaftlich gut. Ungarn macht eh was es will. Das wäre also auch möglich in extremis.
Ohne Staaten-Bündnis funktioniert moderne Weltpolitik nicht mehr. Neutralität ist völlig nicht mehr zeitgemäss. Wer das nicht einsieht ist ein Holzkopf.



:D

Bitte um Verzeihung für die Direktheit, aber wer EU und NATO, Staatenverbund und Staatenbündnis oder Sicherheitszusammenarbeit und politische Integration derart unstrukturiert durcheinanderbringt sollte den Holzkopf-Spruch besser stecken lassen...

Die EU ist also kein Staatenbund. Was ist sie dann? Von Nato habe ich hier nichts erwähnt.
Die EU hat die Verteidung stark vernachlässigt und sich zu sehr auf die Nato verlassen aber das soll sich ja nun ändern. Braucht natürlich Zeit.

Ungarn wird von der EU-Kommission mittlerweile an der kurzen Leine gehalten, der Hebel der Zurückhaltung von Geldern wirkt. Wenn es wirklich zählt, lässt Brüssel die Muskeln spielen und Orban spurt.
Ja, mittlerseile. Hat lange gedauert, nicht?
Deutschlands Vorgehen an seinen Grenzen ist nicht EU konform und trotzden tun sie es.

Österreich geht es im Vergleich mit Kasachstan wirtschaftlich hervorragend. Der direkte Vergleich mit der Schweiz (in deinen Worten: vergleichbare Staaten) fällt angesichts eines Median-Nettolohnes von 2.400€ für die Alpenrepublik eher ungünstig aus. Ich will spontan nicht dringend tauschen. In den Nicht-EU Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen (allesamt unvergleichbar mit der Schweiz?) übrigens überall zwischen doppelt und dreifach höher. Und bei anderen Metriken, Arbeitslosigkeit, Inflation, etc. sieht es nicht anders aus.
Leere Behauptungrn deinerseits. Was sagt mir der Median-Nettolohn bei sehr viel tieferen Lebenskosten aus? Rein gar nichts.
Österreich ist im Gegensatz zur Schweiz nicht komplett verbaut. Lebensqualität ist für mich wichtiger als nur Einkommen. Und die ist in AUT mM grösser. Ich hätte auch Dänemark als Beispiel bringen können. Norwegen lebt von seinen Rohstoffen, Lichtenstein von ihren Banken. Als Mitglied des EWR geht es ihnen sehr gut.

Es hat nicht nur die SVP und ihre Wähler, sondern eine komfortable Mehrheit der abstimmenden Schweizer gewichtige Vorbehalte gegenüber der EU. Und wenn man sich die aufgeblähte Bürokratie, die Zunehmens ein Eigenleben entwickelnde EU-Kommission und ihre - in Klammern - "Erfolge" anschaut, dann mit Fug und Recht. Sicherheitspolitsch ist die ach-so-geeinte und starke EU reine Befehlsempfängerin aus Washington. Zollpolitsch versucht sie gerade eine Totalkapitulation als gewieften Deal zu vermarkten. Diesbezüglich steht die Schweiz mit No-Deal und 39% Zoll insbesondere gegenüber einigen Nicht-EU Staaten scheisse da. Gegenüber dem Von-der-Leyen Deal braucht man sich wahrlich nicht verstecken. Höherer Zolltarif, ja. Dafür muss man nicht für wahnwitzige Beträge (und ökologisch wahnsinnig) US-Frackinggas in die Schweiz importieren.

Nein wirklich. Pardon, dass ich das alles dir an den Kopf schmeisse, aber das geht stellvertretend an alle, die die aktuelle Misere dazu missbrauchen, die EU schönzureden. Die EU, die übrigens gegenüber der Schweiz eine ähnliche Strategie fährt wie Trump, einfach deutlich weniger plump. Es werden im Gegenzug für den bevorzugten Marktzugang politische Zugeständnisse eingefordert, und zwar auch solche die mit dem Funktionieren des Freihandels an sich nichts zu tun haben. Ihr wollt zollfrei in die EU exportieren? Dann zahlt mal die Kohäsionsmilliarden an unsere überstürzten Osterweiterungsprokekte. Merci. Und ah ja, eure letzte Abstimmung zur Personenfreizügigkeit passt uns nicht, wir schmeissen euch jetzt mal aus dem Horizon-Forschungsprogramm. Weil hängt ja offensichtlich zusammen :rolleyes: . Methodisch ist das gar nicht so weit weg von Trump. Einfach ein wenig diskreter.

Die EU wird ihren Deal nicht umsetzen können, schon klar. Spielt aber auch keine Rolle. Der orange Idiot scheint Glücklich mit den Versprechen Seitens der EU zu sein.
Die Schweiz ist ein Fliegenschiss und hat als Einzelstaat zuwenig Macht in der Geo/Handelspolitik. Gegen China und USA könnten eizelne EU Staaten ihre Interessen überhaupt nicht mehr durchbringen. Wer das nicht einsieht ist ein Holzkopf. Siehst ja nun, wie weit es die "Schweiz" in USA gebracht hat. Eine reine Demütigung war das. Auch mit dem Rohstoffhandel werden wir uns einrs Tages noch die Finger verbrennen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Somnium »

(…) - Abschaffen OECD Mindeststeuer

- Steuersenkungen für alle Unternehmen

- Abbau Bürokratie und Finanzmarktregulierung

- Abbau Sozialleistungen (hoffentlich lässt sich die 13. AHV-Rente anderswo einsparen)

- Förderung neuer Exportmärkte duch staatliche Exportrisikoversicherungen und Exportkredite

- Streichung Entwicklungshilfe und 1:1 Investitionen im Inland (Vorgehen analog Großbritannien unter Sir Keir Stärker)

- Verstärkte Konsolidierung Staatsfinanzen (Speziell Abbau Subventionen in Bereich Landwirtschaft, Kulturförderung, Verteidigung (umringt von der Nato), Sozialleistungen, Asyl, Ausbau ÖV usw.)

- Senkung Steuern auch für normale Personen (insbesondere Geringverdiener)

- Staatliche Investitionen in Zukunftsbranchen (Chips, KI, Erneuerbare Energien, Medtech, Life Sciences)

- Abschliessen von möglichst vielen Freihandelsabkommen mit anderen Ländern

- Konsequente Bekämpfung der Konzernverantwortungsinitiative und anderer schädlicher Initiativen (Dieser Scheiss darf auf keinen Fall durchkommen)

- Verlängerung der Kurzarbeitsmöglichkeit(…)


Wenn die von den Wirtschaftsverbänden und Lobbyisten sorgfältig ausgesuchten und gewählten Knechte Spitzenkräfte dermassen krass versagen soll also wieder nach unten getreten werden? Sozialleistungen(!!!) abgebaut werden? Weisst du überhaupt, was das bedeutet, Sozialleistungen beziehen zu müssen? Eher nicht. Diese Liste oben ist eine Agenda der Wirtschaft, die jetzt gemäss deiner Meinung ohne Umwege über Parlament und Volk umgesetzt werden soll.

Das selbstverschuldete Trump-Fiasko dürfen jetzt die bürgerlichen Totalversagen und ihr Hohepriester Christoph Blocher ausbaden. Und ich hoffe für einmal mangels Linkspartei in der Schweiz, dass SP, Grüne, und GLP jegliche „Kostenweitergabe“ an die Normalsterblichen geschlossen und mit aller Vehemenz bekämpfen.

Die Arroganz der Bürgerlichen und Wirtschaftsverbände ist unerträglich und gipfelt in der Person von KKS. Und das tatsächlich immer noch Parmelin im BR rumsitzt und den Subventionsfluss steuert, dass man mit dieser Pfeife nach Washington flog, nein, irgendwann ist Schluss und irgendwann ist jetzt.

Die Bürgerlichen wollten Verantwortung, jetzt sollen sie liefern. Nicht davonschleichen. Wir haben Politiker gewählt, keine Lobbyisten. Sachpolitik ist harte Arbeit und der werden SVP, FDP und CVP sich jetzt annehmen müssen.

Und in zwei Jahren wird es keine fadenscheinigen Ausreden mehr geben, wird ein Sitz der FDP an die Grünen oder die GLP abgegeben. Diskussionslos. Aus offensichtlichen Gründen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Aficionado »

Matter hat immer noch nichts begriffen.
Ich kann diesen Hass ggü der EU echt nicht nachvollziehen. Wir sind doch die Rosinenpicker.

wie-sich-trump-in-den-schweizer-koepfen-festsetzt
https://www.watson.ch/wirtschaft/schwei ... -festsetzt

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Basler Beobachter »

Somnium hat geschrieben: 08.08.2025, 10:53 Und in zwei Jahren wird es keine fadenscheinigen Ausreden mehr geben, wird ein Sitz der FDP an die Grünen oder die GLP abgegeben. Diskussionslos. Aus offensichtlichen Gründen.
Das ist aber sehr bescheiden. Aufgrund des Totalversagens der bisherigen Parlamentsmehrheit in Bern wäre es durchaus logisch, das SVP, FDP und CVP (Mitte) an der Urne derart heftig abgestraft werden, dass GPS, GLP und SP zusammen eine absolute Mehrheit erringen und bald darauf 4 oder 5 von 7 Bundesräte stellen werden. Sie werden dann die missratene und korrupte Politik von SVP, FDP und CVP (Mitte) korrigieren und für alle Menschen in der Schweiz ein Paradies erschaffen. 
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6335
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Somnium »

Oh, werden wir zynisch?

Permanent (wie aktuell die SVP im Verteidigungsmodus…) gegen Links pesten und sie für alles was schief läuft, verantwortlich machen und verleumden, ist für die Bürgerlichen Usus. Sobald man dann aber mal (wieder) in die Scheisse gefahren sowas wie Selbstkritik aufbringen: Fehlanzeige.

Die Bürgerlichen haben Swissair, CS und die Libyen-Affäre zu verantworten. Sie kosten mit ihrer Klientel-Politik die Schweiz Milliarden. Und wenn das mit den F-35 schietgeht, haben wir wohl auch dafür den Schwarzen Peter schon vergeben, stimmts?

Was ist eigentlich aus dem Wahlversprechen der SVP geworden? Wer hat da das verantwortliche Departement übernehmen „müssen“, weil sich die SVP wieder mal aus der Pflicht gestohlen hat? Und warum eigentlich nimmt man Parmelin mit nach Washington und nicht den Aussenminister? Was macht der eigentlich so?

Es geht bei einem Sitz für die Grünen/GLP nicht darum, dass man alles umkrempeln will (was du sehr wohl weisst), sondern um eine Partizipation im BR einer nicht ganz unbedeutenden Zahl Menschen in der Schweiz, deren Anliegen im BR nicht vertreten sind.

Und zu verhindern, dass die FDP weiter die Schweiz innen- und aussen blamiert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Basler Beobachter »

@ Somnium:
Vieles was du schreibst ist wahr. z.B. Trumps und Merz' Gehabe ist in vielen Teilen absolut nicht zu unterstützen. 
Was uns  aber unterscheidet, ist, dass ich finde, dass in einer Demokratie die Wähler zu bestimmen haben, was in der Politik zu geschehen hat. Und wenn ein Volk jahrzehntelang oder sogar mehr als 100 Jahre lang an der Urne nur Deppen und Versager in die politischen Ämter hievt, dann ist das eben Demokratie. Im Gegensatz zu mir schreibst du sinngemäss von antidemokratischen Handlungen wenn das Parlament fähige Leute abblitzen und durch unfähige ersetzt. 

Wenn in einem Land die Mehrheit der Wähler politische Dilettanten sind und somit mehr als 50 % unfähige Politiker wählen, muss die korrekte und moralisch über jeden Zweifel erhabene Minderheit dies eben schlucken. Ändern könnte man dies nur, wenn die Demokratie in eine Moralokratie umgewandelt würde, wo nur noch korrekte und moralisch über jeden Zweifel erhabene Stimmbürger das Recht hätten, Politiker zu wählen. 

Weil die USA eine Demokratie sind, besteht das Risiko, dass bei den nächsten Präsidentenwahl im November 2028 jemand gewählt wird, der die Politik von Trump genau gleich fortsetzen wird. 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Faniella Diwani »

Basler Beobachter hat geschrieben: 08.08.2025, 14:31
Somnium hat geschrieben: 08.08.2025, 10:53 Und in zwei Jahren wird es keine fadenscheinigen Ausreden mehr geben, wird ein Sitz der FDP an die Grünen oder die GLP abgegeben. Diskussionslos. Aus offensichtlichen Gründen.
Das ist aber sehr bescheiden. Aufgrund des Totalversagens der bisherigen Parlamentsmehrheit in Bern wäre es durchaus logisch, das SVP, FDP und CVP (Mitte) an der Urne derart heftig abgestraft werden, dass GPS, GLP und SP zusammen eine absolute Mehrheit erringen und bald darauf 4 oder 5 von 7 Bundesräte stellen werden. Sie werden dann die missratene und korrupte Politik von SVP, FDP und CVP (Mitte) korrigieren und für alle Menschen in der Schweiz ein Paradies erschaffen. 

Das wird nicht passieren. Leider. Ein Wähler der SVP wird eher seine  Grossmutter an Putin verkaufen als zu erkennen das die SVP nicht in seinem Interesse politisiert. Und wie jemand der kein Unternehmen führt oder von Vermögenszinnsen leben kann freiwillig FDP wählen kann, das ist eines der grossen Rätsel.

Antworten