FC Basel verpflichtet Eduardo von Toulouse
in diesem zusammenhang mit thun und seinen brasilianern taucht bei mir noch eine frage auf.
wieso brauchen ausländische spieler die unser FCB verpflichtet immer eine solch lange angewöhnungs phase und diese brasilianer beim FC Thun anscheinend nicht? woran kann dieses liegen, ist daran der trainer schuld, der FCB selber, das umfeld (sprich fans) oder sogar die stadt? weil an der schweiz kann es ja nicht liegen siehe eben FC Thun.
sapperlot, was machen wir falsch?
wieso brauchen ausländische spieler die unser FCB verpflichtet immer eine solch lange angewöhnungs phase und diese brasilianer beim FC Thun anscheinend nicht? woran kann dieses liegen, ist daran der trainer schuld, der FCB selber, das umfeld (sprich fans) oder sogar die stadt? weil an der schweiz kann es ja nicht liegen siehe eben FC Thun.
sapperlot, was machen wir falsch?
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967
diese brasilianer würden bei uns auch nicht so auffallen da sie in unserer manschft halt nur durchschnitt wärenAVATAR hat geschrieben:in diesem zusammenhang mit thun und seinen brasilianern taucht bei mir noch eine frage auf.
wieso brauchen ausländische spieler die unser FCB verpflichtet immer eine solch lange angewöhnungs phase und diese brasilianer beim FC Thun anscheinend nicht? woran kann dieses liegen, ist daran der trainer schuld, der FCB selber, das umfeld (sprich fans) oder sogar die stadt? weil an der schweiz kann es ja nicht liegen siehe eben FC Thun.
sapperlot, was machen wir falsch?

Es isch immer wider shön z gseh wie wenig s brucht e eifach Gmied glücklich z mache 

Das ist eine billige Ausrede mit der die Spieler in Basel eben durchkommen. In Thun zuerst unter Latour und dann neu unter Longo traut man sich diese Worte gar nicht erst in den Mund zu nehmen. Dort heisst es. Entweder bringsch dini Leischtig und susch wird de Bärg ufegsecklet bis si bringsch. Die Brasilianer sind derart vom Alpenpanorama zu Thun beeindruckt das sie lieber gleich von Anfang an Leistung bringen im Gegensatz zu Basel wo ja vielleicht der Hauptsponsor mit ein bisschen Chemie nachhelfen könnteAVATAR hat geschrieben:in diesem zusammenhang mit thun und seinen brasilianern taucht bei mir noch eine frage auf.
wieso brauchen ausländische spieler die unser FCB verpflichtet immer eine solch lange angewöhnungs phase und diese brasilianer beim FC Thun anscheinend nicht? woran kann dieses liegen, ist daran der trainer schuld, der FCB selber, das umfeld (sprich fans) oder sogar die stadt? weil an der schweiz kann es ja nicht liegen siehe eben FC Thun.
sapperlot, was machen wir falsch?

Und täglich grüsst das Murmeltier 

Da unser neuer Stürmer ja bereits ein Weilchen in Froonkraisch verbracht hat, wird diese Ausrede sicherlich nicht gelten!AVATAR hat geschrieben:in diesem zusammenhang mit thun und seinen brasilianern taucht bei mir noch eine frage auf.
wieso brauchen ausländische spieler die unser FCB verpflichtet immer eine solch lange angewöhnungs phase und diese brasilianer beim FC Thun anscheinend nicht? woran kann dieses liegen, ist daran der trainer schuld, der FCB selber, das umfeld (sprich fans) oder sogar die stadt? weil an der schweiz kann es ja nicht liegen siehe eben FC Thun.
sapperlot, was machen wir falsch?
© by Legolas - all rights reserved
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 227
- Registriert: 14.12.2004, 01:00
Komische Reaktionen. Ich habe keine der folgenden Aussagen gemachtSão Paulino hat geschrieben:Ach, und du hättest ihm wohl einen Dreijahresvertrag mit garantierer Lohnsumme, fixen Boni und einem fetten Handgeld gegeben?? Mein Gott, zum Glück arbeitest du nicht in der Teppichetage des FCB...
- dieser Spieler braucht einen Dreijahresvertrag inkl.
- dieser Transfer bringt dem FCB nichts
- der FCB hat einen Fehler gemacht
Nichts von dem steht in meinem analytischen Satz, dessen Aussage einzig darin besteht, dass der FCB sich offenbar nicht ganz sicher ist, dass der Spieler voll einschlagen wird. Das war alles.
Wenn die 'Teppichetage' (noch) nicht voll von Eduardo überzeugt ist - dann ist es sogar richtig, ihm nur einen Einjahresvertrag zu geben. Aber diese Ungewissheit ist so halt auch sichtbar, und das darf man doch noch benennnen.
Damit habe ich immer noch alle Möglichkeiten offengelassen - auch die einer Glanzkarriere von Eduardo in Basel, worüber ich mich freuen würde.
- PeppermintPatty
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: 07.12.2004, 08:46
- Wohnort: Basel-Wipkingen
Wir wissen ja nicht, was die beiden Argentinier Jimmy und Rossi noch so allesjoggeliwurscht hat geschrieben:Aus meiner Sicht ein unnötiger Transfer, bin aber trotzdem mal gespannt.
vorhaben. Vielleicht sind die auch bald beide weg. Allerdings hätte ich mir lieber einen guten Innenverteidiger gewünscht als ein Stürmer. Wer 57 Spiele
in 2 Saison in Frankreich absolviert hat, hat sicher einmal eine Ahnung von
Fussball. Es muss ja nicht immer ein Topstar sein. Der FC Thun macht es vor, man holt von Bellinzona den Nati B Tortschützenkönig und hat mit ihm Erfolg.
Dem FCB wäre damals ein solcher Transfer nie in den Sinn gekommen. Man sucht lieber die Spieler in Südamerika.
DÄNK emol dass är sicher kei riese Pfyffe isch, dä gwünschti Stosstürmer isch är aber sicher nid. Ich freu mi uf ihn!
Ps Kann dr Gross aber trotzdäm nid verstoh, bzw. sini Transferpolititik. ME machts me Sinn, wenn me vomene Spieler wirklig überzügt isch au richtig Gäld fir us git (analog Carignano, von däm ich doch rächt vil halt, au wenn är noni ygschlage het) e so hät me au dr Herve bhalte könne....
Lieber Qualität anstatt Quanität
Ps Kann dr Gross aber trotzdäm nid verstoh, bzw. sini Transferpolititik. ME machts me Sinn, wenn me vomene Spieler wirklig überzügt isch au richtig Gäld fir us git (analog Carignano, von däm ich doch rächt vil halt, au wenn är noni ygschlage het) e so hät me au dr Herve bhalte könne....
Lieber Qualität anstatt Quanität
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
Unnötiger Einkauf die Offensiv-Abteilung zu verstärken... Ich Frage mich was Gross dazu bewogen hat.
Wieso nicht den jungen Spielern eine Chance geben, einen Rakitic oder Kuzmanovic mal im Sturm einzusetzen, würde doch nicht den Weltuntergang bedeuten. Ohne Einsätze werden die auch nicht besser. Klar Gross und die Jungen - haben nie harmoniert. Aber trotzdem ein gewisses Risiko muss man halt mal eingehen.
Wie wäre es eben auch mal Stereo vorne einzusetzen. Denn schaden kann auch dies nicht, schlechter können sie wirklich nicht mehr werden...
Vielleicht wurde er aber auch nur verpflichtet, weil Carignano länger verletzt ist, als angenommen wurde. Oder sogar weil vielleicht Rossi oder Gimenez den Verein verlassen wird. Es wird ja viel gemunkelt. Dass Edouardo Druck auf die anderen Stürmer ausübern soll, bezweifle ich ehrlich gesagt.
Rossi und Gross haben sich nie richtig gemocht. Ist irgendwie auch verständlich, wenn man als Vorbereiter spielen muss, seine Qualitäten aber im Abschluss liegen. Auf jeden Fall denke ich, dass da noch etwas passieren wird.
Edouardo sollte aber trotzdem eine Chance bekommen und seine Fussballkünste präsentieren. Er kann uns auch überaschen. Zwischen Top und Flop ist alles möglich. Alles in allem wird er nur die Personalkosten unnötig belasten. Ein 25-Mann starkes Kader kostet enorm viel...
Wieso nicht den jungen Spielern eine Chance geben, einen Rakitic oder Kuzmanovic mal im Sturm einzusetzen, würde doch nicht den Weltuntergang bedeuten. Ohne Einsätze werden die auch nicht besser. Klar Gross und die Jungen - haben nie harmoniert. Aber trotzdem ein gewisses Risiko muss man halt mal eingehen.
Wie wäre es eben auch mal Stereo vorne einzusetzen. Denn schaden kann auch dies nicht, schlechter können sie wirklich nicht mehr werden...
Vielleicht wurde er aber auch nur verpflichtet, weil Carignano länger verletzt ist, als angenommen wurde. Oder sogar weil vielleicht Rossi oder Gimenez den Verein verlassen wird. Es wird ja viel gemunkelt. Dass Edouardo Druck auf die anderen Stürmer ausübern soll, bezweifle ich ehrlich gesagt.
Rossi und Gross haben sich nie richtig gemocht. Ist irgendwie auch verständlich, wenn man als Vorbereiter spielen muss, seine Qualitäten aber im Abschluss liegen. Auf jeden Fall denke ich, dass da noch etwas passieren wird.
Edouardo sollte aber trotzdem eine Chance bekommen und seine Fussballkünste präsentieren. Er kann uns auch überaschen. Zwischen Top und Flop ist alles möglich. Alles in allem wird er nur die Personalkosten unnötig belasten. Ein 25-Mann starkes Kader kostet enorm viel...
GO CANUCKS GO
Mitglieder im FC Toulouse-Forum teilten mir eben mit, dass Eduardo ein sehr guter Stürmer sei, welcher aber aus familiären Gründen zurück nach Botafogo wollte. Sie sind allesamt sehr überrascht und teilweise auch stocksauer, dass er jetzt in Europa bleibt und zu einem anderen Club geht.mordillo hat geschrieben:Basel. JoZ/baz. Schweizer Meister FC Basel hat sein Kader weiter verstärkt und den gut 25-jährigen brasilianischen Offensivspieler Eduardo Adelino da Silva, genannt Eduardo, verpflichtet. Eduardo wurde für vorerst ein Jahr bis Ende der eben begonnenen Saison 2005/06 unter Vertrag genommen.
Eduardo stammt vom Verein Vasco da Gama aus Rio de Janeiro, für den er bis Januar 2000 spielte, ehe er nach Europa wechselte. Er spielte fortan drei Jahre für Charleroi in der höchsten belgischen Liga. Danach war er für zwei Saisons zwischen 2003 und 2005 in der höchsten Liga Frankreichs beim FC Toulouse unter Vertrag, für den er 57 Meisterschaftseinsätze bestritt. Nach Ablauf der Saison 2004/05 war Eduardo ablösefrei.
Der neue Spieler Eduardo erhält heute Dienstagabend, zusammen mit dem letzte Woche verpflichteten Mittelfeldspieler Papa Malick Ba, vor dem Anpfiff des Testspiels des FCB gegen den SC Freiburg (19.30 Uhr, Schützenmatte) von Gigi Oeri das Trikot des FCB überreicht.
Quelle: BaZ online
Man hat nur gute Erinnerungen an ihn und ist froh, dass er einen guten (!!) Club gefunden hat. Leider war für ihn im Sturm kein Platz....(Kennen wir ja...Gruss von Stereo..)
Preisfrage:
Wieso geht ein Spieler in Basel nicht verloren?
Antwort:
Er wird in eine Schublade gesteckt bevor er in der Stadt angekommen ist und ihn jemand spielen gesehen hat.
Wieso geht ein Spieler in Basel nicht verloren?
Antwort:
Er wird in eine Schublade gesteckt bevor er in der Stadt angekommen ist und ihn jemand spielen gesehen hat.

Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
DÄNK DR KLEBER ISCH DOCH NO E ANDERI LIGA, ISCHERS DOCH SCHO NATISPIELER GSI, GENAU GLICH WIE DR CARIGNANO (ZUMINDEST BIM NOCHWUCHS)panda hat geschrieben:Jopp, ich geb ihm auf jeden Fall eine Chance
Wurde Kléber nicht auch schon im Vorfeld als Flop abgetan, weil er sich in der BuLi nicht richtig durchsetzen konnte?
hoff effektiv au dass är yschlot, do ich leider Gottes no nie was vo ihm ghört han, kann ich au zwenig über ihn urteile. Absolut überzügend isch sVorgo vom FCB aber sicher nid (1 Jooresvertrag, Zytpunkt vomTransfer etc.)
Ich denke, der FCB hat hier einfach die Gelegenheit gepackt, ablösefrei einen brasilianischen Stürmer zu verpflichten, der immerhin zwei Saisons in der höchsten französischen Liga gespielt und sich bereits zuvor in Belgien an den europäischen Fussball akklimatisiert hat. So gesehen geht der FCB mit diesem Transfer kein grosses Risiko ein, zumal der Spieler lediglich einen Einjahresvertrag erhalten hat.
Sportlich ist Eduardo wohl eher der Kategorie "Ergänzungsspieler" zuzuordnen, wobei man sich durchaus auch positiv überraschen lassen darf. Vielleicht ist es gerade die Fähigkeit, auch einmal mit einem Dribbling in einer 1:1-Situation etwas zu bewirken, welche dem FCB zur Zeit fehlt.
Auch wenn es nicht der "Hammertransfer" ist, den alle (zu Unrecht?) erwarten, denke ich nicht, dass dieser Transfer negativ beurteilt werden sollte, bevor Eduardo auch nur eine Minute gespielt hat.
Sportlich ist Eduardo wohl eher der Kategorie "Ergänzungsspieler" zuzuordnen, wobei man sich durchaus auch positiv überraschen lassen darf. Vielleicht ist es gerade die Fähigkeit, auch einmal mit einem Dribbling in einer 1:1-Situation etwas zu bewirken, welche dem FCB zur Zeit fehlt.
Auch wenn es nicht der "Hammertransfer" ist, den alle (zu Unrecht?) erwarten, denke ich nicht, dass dieser Transfer negativ beurteilt werden sollte, bevor Eduardo auch nur eine Minute gespielt hat.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40
Na, auf wen passt dieses Profil noch?? Hein? hein?Dizp hat geschrieben:hab mich mal bisschen schlau gemacht:
Hat zwar wenig dafür aber die entscheidenden Tore (meist in der Schlussphase erzielt) ist kampf- und durchsetzungsstark. Leider nicht sehr effizient in der Chancenauswertung. War bei den Fans (wegen den entscheidenden Treffern?) beliebt.
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !
Der scheint bei den Toulouse-Fans recht beliebt zu sein. Und wie es da so tönt ist er auch nicht schlecht. Bin mal gespannt.Dizp hat geschrieben:hab was gefunden aber mein franz ist zu schlecht... http://www.forumtfc.net/index.php?showtopic=17354
Offenbar wollte er ursprünglich tatsächlich nach Brasilien zu Botafogo (Meldung vom 4. Juli):
Eduardo s'en va!
Arrivé à Toulouse en 2003 en provenance de Charleroi, l'attaquant brésilien Eduardo a été laissé libre par le Téfécé, a-t-on appris sur le site officiel du club. Eduardo devrait s'engager avec Botafogo.
Après deux saisons passées à Toulouse et huits buts inscrits en Ligue 1, Eduardo rentre au Brésil. L''attaquant âgé de 25 ans devrait s'engager avec Botafogo.


Eduardo s'en va!
Arrivé à Toulouse en 2003 en provenance de Charleroi, l'attaquant brésilien Eduardo a été laissé libre par le Téfécé, a-t-on appris sur le site officiel du club. Eduardo devrait s'engager avec Botafogo.
Après deux saisons passées à Toulouse et huits buts inscrits en Ligue 1, Eduardo rentre au Brésil. L''attaquant âgé de 25 ans devrait s'engager avec Botafogo.


[quote="AVATAR"]und nur so am rande bemerkt, hat einer hier die neuen brasilianer gekannt du der fc thun verpflichtet hat. ich pers. nicht aber finde diese garnicht so schlecht. die haben mir am letztem match sogar sehr gut gefallen.
in diesem sinne, abwarten und tee trinken ]
genau und rafael vom fcz scheint mir auch ganz gut in der ASL eingelebt zu haben. kam doch vom bellinzona oder nicht......
...trotzdem ein spieler der in frankreich meistens ersatz war, kann wahrscheinlich auch bei uns nicht der überfliegen sein/werden. aber ich lasse mich überraschen. spielt der heute abend schon gegen freiburg....wäre ein zweiter guter grund um zu gehen nach pape malik ba....
in diesem sinne, abwarten und tee trinken ]
genau und rafael vom fcz scheint mir auch ganz gut in der ASL eingelebt zu haben. kam doch vom bellinzona oder nicht......
...trotzdem ein spieler der in frankreich meistens ersatz war, kann wahrscheinlich auch bei uns nicht der überfliegen sein/werden. aber ich lasse mich überraschen. spielt der heute abend schon gegen freiburg....wäre ein zweiter guter grund um zu gehen nach pape malik ba....
Naja... emol rein vo de vorhandene Date gsehets nach e "Petric-Transfer" uss also e Flop. Aber wär weiss, villicht wird uss däm do in Basel doch öbbis.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]