Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Jetzt gehen KKS und Parmelin nächste Washington beim Faschisten um Milde betteln…

Der BaZ -Leserkommentar von Adrian Michel fasst das alles sehr treffend zusammen:

Da schau mal einer an:

Während Jahrzehnten hat man jede Einigung mit der EU blockiert.

Nun unterwirft man sich heute mit allen Mitteln und innert Tagen der USA. Man sucht heute panisch im Hinterzimmer Milliarden teure Deals. Ohne jede demokratische Legitimation. Und man sucht dazu den ... flexibelst möglichen... Verhandler vor, weil Guy Parmelin im Team mit Karin Keller Sutter... recht wenig... erreicht hat.

So sprach die SVP früher:

«Jeder Diplomat, der so schlecht und unprofessionell verhandelt, sowie die Interessen unseres Landes ignoriert, müsste sofort ausgetauscht werden»

«Skandal: Bundesrat verschenkt 1.302 Milliarden Franken Steuergelder an die EU!»

An einer Delegiertenversammlung «Ein EU-Knebelvertrag, der unsere direkte Demokratie aushöhlt.», «Unterwerfungsvertrag»

Wir seien nun «Endgültig die Kolonie des demokratiefeindlichen Beamten-Molochs in Brüssel.»

«Dynamische EU-Rechtsübernahme = Ende der direkten Demokratie!.»

«Der Bundesrat verschenkt unsere Souveränität an Brüssel!»

«Wer die Kontrolle über das eigene Recht verliert, ist keine souveräne Nation mehr.»

«Schweizer Verfassung zuerst!»

Bei einem rechtsradikalen Geschäftsmann hingegen sieht es für mich so aus, als käme man innert Tagen und auf allen vier Pfoten willig angekrochen. Welche Gefühle von Nationalstolz dies in mir auslöst... kann ich schwer beschreiben.

Michel hat ihn zu einem Text geschrieben, in dem es um die Dettling-Forderung nach Hilfe von Infantino (!!!!) geht…!!!!

Der Fifa-Chef weiss, wie man Trump schmeichelt – nun soll er seine Beziehung zu ihm spielen lassen
https://www.bazonline.ch/zollhammer-fif ... 8365926021 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Da kann man ja gleich eine Rede im Sinne von "an die neue Zeit anpassen" halten und einen Hans Frölicher 2.0 in Washington installieren.

https://www.infosperber.ch/politik/schw ... utschland/

Vaterlandsloses Gesindel! 

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Es stellt sich die Frage was denn all die Firmen, welche von USA Abhängig sind in den ganzen letzten 18 Monaten gemacht haben.

Die Hände in den Schoss gelegt und gehofft?

Es macht den Anschein, dass einmal mehr Steuergelder benötigt werden um unfähige Führungskräfte vor dem Totalversagen zu retten.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12533
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Wachstum können viele KMUs eben nur noch in USA erwirtschaften. Die, die noch nicht im US Markt präsent sind, werden es früher oder später sein.
Die Amis sind Weltmeister im konsumieren.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12533
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Gurkensalat hat geschrieben: 05.08.2025, 12:51 Es stellt sich die Frage was denn all die Firmen, welche von USA Abhängig sind in den ganzen letzten 18 Monaten gemacht haben.

Die Hände in den Schoss gelegt und gehofft?

Es macht den Anschein, dass einmal mehr Steuergelder benötigt werden um unfähige Führungskräfte vor dem Totalversagen zu retten.

Den Banken helfen und fie KMUs verrecken lassen?
Alle kommen sie mit Wachstum. Von der Juso bis zum Thierry Burkart. Ich höre dieses Wort ca 50 x im Jahr am AP.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Das ewige Wachstum ist vorbei.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 05.08.2025, 13:07 Wachstum können viele KMUs eben nur noch in USA erwirtschaften. Die, die noch nicht im US Markt präsent sind, werden es früher oder später sein.
Die Amis sind Weltmeister im konsumieren.



Nicht mehr lange. Die US-Wirtschaft ist angeschlagen. Es gibt Gründe warum Trump neu auch die Arbeitsmarktstatistk gefälscht haben will.
Wie bereits geschrieben: Die USA bezahlen für ihre Staatsanleihen mehr als GB, IT oder FR. Alleine das sollte ein ganz deutliches Warnsignal sein.

Wer als KMU überleben will, darf nicht vom US-Markt abhängig sein. Die USA gehen unter. Wer jetzt gerade dort investiert der kann sein Geld auch gleich verbrennen. Es dürfte lohnender sein sich jetzt vom US-Markt zu lösen, ihn implodieren zu lassen und danach die Trümmer billig zusammenzukaufen. 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 05.08.2025, 13:18
Gurkensalat hat geschrieben: 05.08.2025, 12:51 Es stellt sich die Frage was denn all die Firmen, welche von USA Abhängig sind in den ganzen letzten 18 Monaten gemacht haben.

Die Hände in den Schoss gelegt und gehofft?

Es macht den Anschein, dass einmal mehr Steuergelder benötigt werden um unfähige Führungskräfte vor dem Totalversagen zu retten.

Den Banken helfen und fie KMUs verrecken lassen?
Alle kommen sie mit Wachstum. Von der Juso bis zum Thierry Burkart. Ich höre dieses Wort ca 50 x im Jahr am AP.

Es dürfte billiger sein die KMU bei der Umorientierung zu unterstützen als Trump ganz tief in den Arsch zu kriechen um unser Geld in seinem Enddarm zu hinterlegen. 
Zuletzt geändert von Faniella Diwani am 05.08.2025, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Faniella Diwani hat geschrieben: 05.08.2025, 13:23 Nicht mehr lange. Die US-Wirtschaft ist angeschlagen. Es gibt Gründe warum Trump neu auch die Arbeitsmarktstatistk gefälscht haben will.
Wie bereits geschrieben: Die USA bezahlen für ihre Staatsanleihen mehr als GB, IT oder FR. Alleine das sollte ein ganz deutliches Warnsignal sein.

Wer als KMU überleben will, darf nicht vom US-Markt abhängig sein. Die USA gehen unter. Wer jetzt gerade dort investiert der kann sein Geld auch gleich verbrennen. Es dürfte lohnender sein sich jetzt vom US-Markt zu lösen, ihn implodieren zu lassen und danach die Trümmer billig zusammenzukaufen. 
Was wäre die USA wohl ohne Kalifornien...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12533
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben: 05.08.2025, 13:24
Aficionado hat geschrieben: 05.08.2025, 13:18
Gurkensalat hat geschrieben: 05.08.2025, 12:51 Es stellt sich die Frage was denn all die Firmen, welche von USA Abhängig sind in den ganzen letzten 18 Monaten gemacht haben.

Die Hände in den Schoss gelegt und gehofft?

Es macht den Anschein, dass einmal mehr Steuergelder benötigt werden um unfähige Führungskräfte vor dem Totalversagen zu retten.

Den Banken helfen und fie KMUs verrecken lassen?
Alle kommen sie mit Wachstum. Von der Juso bis zum Thierry Burkart. Ich höre dieses Wort ca 50 x im Jahr am AP.

Es dürfte billiger sein die KMU bei der Umorientierung zu unterstützen als Trump ganz tief in den Arsch zu kriechen um unser Geld in seinem Enddarn zu hinterlegen. 

Ja, spätestens nach Trumps erster Antszeit. Haben wohl viele damit gerechnet, dass Trump im Knast landen wird, wo er eigentlich auch hingehört.
Viele Führungskräfte im Topmanagement befassen sich auch eher weniger mit US-, Politik. Die interessieren sich nur für potentielle Kunden.
Wir sind weltweit präsent aber im Vergleich zum US-Markt sind das alles Peanuts. EU ca. gleich stark aber der Markt scheint gesättigt zu sein. Kein Wachstum mehr möglich. China ist schwierig. Ganz andere Regulierungen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12533
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

SubComandante hat geschrieben: 05.08.2025, 13:20 Das ewige Wachstum ist vorbei.

Trotzdem kommen Jährlich 60 - 80'000 neue Fachkräfte. Aussortiert wird dann nach Alter und nicht nach Herkunftsland.
Ich sage es ja schon lange. Ich habe nichts davon. Hohe Grundstückpreise und purzelnde Löhne sind die Folge davon.

Diesen Expat-Mist in 10 v 10 sollen sie sich ersparen. Da ist nur von Fachkräften die Rede, die es hier kaum gibt und zeitlich befristete Anstellungsverhältnisse haben. So wie es sein sollte.
Aber dem Wähler will man so die ach so tolle Zuwanderung, von der ja schliesslich alle profitieren :rolleyes:, schmackhaft machen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Was ist denn eigentlich aus dem unternehmerischen Risiko geworden?
https://www.blick.ch/politik/wenn-der-l ... 11110.html

Gerade wenn man seine Exporte offenbar zu einseitig auf ein Land ausgelegt hat?

Sofort wird vom Staat Hilfe verlangt. In guten Zeiten beschwert man sich dann aber gerne häufig über die Bürokratie und Abgaben des Staates.

Warum legt man sich in guten Zeiten nicht etwas Reserven an? Anstatt alles den Aktionären oder Reichen auszuzahlen? Und zwar so extrem, dass man nach wenigen Tagen "Krise" schon nach Staatshilfe schreit.

Komisches Wirtschaftssystem. Als ob Wenige ganz viel profitieren würden und wenns darauf ankommt geben sie der Gemeinschaft nichts zurück.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12533
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 05.08.2025, 14:36 Was ist denn eigentlich aus dem unternehmerischen Risiko geworden?
https://www.blick.ch/politik/wenn-der-l ... 11110.html

Gerade wenn man seine Exporte offenbar zu einseitig auf ein Land ausgelegt hat?

Sofort wird vom Staat Hilfe verlangt. In guten Zeiten beschwert man sich dann aber gerne häufig über die Bürokratie und Abgaben des Staates.

Warum legt man sich in guten Zeiten nicht etwas Reserven an? Anstatt alles den Aktionären oder Reichen auszuzahlen? Und zwar so extrem, dass man nach wenigen Tagen "Krise" schon nach Staatshilfe schreit.

Komisches Wirtschaftssystem. Als ob Wenige ganz viel profitieren würden und wenns darauf ankommt geben sie der Gemeinschaft nichts zurück.

Aktionäre gehen auch ein Risiko ein und sind auch nicht immer reich.
Aber die "unersetzbaren" Oberabzocker, die jegliche Verantwortung von sich weisen oder das Unternehmen bereits wieder verlassen haben, die sollte man zur Kasse bitten. Wäre einfach zu lösen, indem man den Löwenanteil ihres ausserirdischen Gehaltes für mind. fünf Jahre einfriert.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 05.08.2025, 14:36 Was ist denn eigentlich aus dem unternehmerischen Risiko geworden?
https://www.blick.ch/politik/wenn-der-l ... 11110.html

Gerade wenn man seine Exporte offenbar zu einseitig auf ein Land ausgelegt hat?

Sofort wird vom Staat Hilfe verlangt. In guten Zeiten beschwert man sich dann aber gerne häufig über die Bürokratie und Abgaben des Staates.

Warum legt man sich in guten Zeiten nicht etwas Reserven an? Anstatt alles den Aktionären oder Reichen auszuzahlen? Und zwar so extrem, dass man nach wenigen Tagen "Krise" schon nach Staatshilfe schreit.

Komisches Wirtschaftssystem. Als ob Wenige ganz viel profitieren würden und wenns darauf ankommt geben sie der Gemeinschaft nichts zurück.
Da muss ich immer an die Tulpenzwiebelgeschichte von Georg Schramm denken. Und die Aussage, dass die Ackermanns früher noch den Dienstboteneingang benutzen mussten.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 05.08.2025, 14:36 Was ist denn eigentlich aus dem unternehmerischen Risiko geworden?
https://www.blick.ch/politik/wenn-der-l ... 11110.html

Gerade wenn man seine Exporte offenbar zu einseitig auf ein Land ausgelegt hat?

Sofort wird vom Staat Hilfe verlangt. In guten Zeiten beschwert man sich dann aber gerne häufig über die Bürokratie und Abgaben des Staates.

Warum legt man sich in guten Zeiten nicht etwas Reserven an? Anstatt alles den Aktionären oder Reichen auszuzahlen? Und zwar so extrem, dass man nach wenigen Tagen "Krise" schon nach Staatshilfe schreit.

Komisches Wirtschaftssystem. Als ob Wenige ganz viel profitieren würden und wenns darauf ankommt geben sie der Gemeinschaft nichts zurück.

Spannend finde ich auch, aus welcher politischen Ecke die Forderungen nach Hilfe durch den Staat oftmals kommen (analog Corona). Es sind oftmals die, die vor Abstimmungen und Wahlen gar nicht genug von "Weniger Staat, mehr Freiheit" schwadronieren können...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Kopfkino an!

Trump über Keller-Sutter: «Die Frau war nett, aber sie wollte nicht zuhören»
https://www.bazonline.ch/trump-spricht- ... 3714889194 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Somnium hat geschrieben: 05.08.2025, 16:57 Kopfkino an!

Trump über Keller-Sutter: «Die Frau war nett, aber sie wollte nicht zuhören»
https://www.bazonline.ch/trump-spricht- ... 3714889194 (Abo-frei!)

Wüsste KKS, wie man mit diesem Schwachmaten verhandelt, dann würde sie noch zwei 13-jährige nach Washington einfliegen...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12533
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben: 05.08.2025, 16:57 Kopfkino an!

Trump über Keller-Sutter: «Die Frau war nett, aber sie wollte nicht zuhören»
https://www.bazonline.ch/trump-spricht- ... 3714889194 (Abo-frei!)

«Wir wollen, dass Arzneimittel in unserem Land hergestellt werden.»

Et voila, um das geht es. Und der Vas reibt sich die Hände. Lieber schon heute alles nach USA verlegen als morgen.

Diese Erfahrung durfte ich auch schon machen. In USA war alles so viel besser, was natürlich nicht stimmt. Wir waren innovativer. Schliesslich wurde unser Bereich ausgelagert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12533
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

OutLander hat geschrieben: 05.08.2025, 17:02
Somnium hat geschrieben: 05.08.2025, 16:57 Kopfkino an!

Trump über Keller-Sutter: «Die Frau war nett, aber sie wollte nicht zuhören»
https://www.bazonline.ch/trump-spricht- ... 3714889194 (Abo-frei!)

Wüsste KKS, wie man mit diesem Schwachmaten verhandelt, dann würde sie noch zwei 13-jährige nach Washington einfliegen...

Bohrer, Infantilo und Blocher. :)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12533
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Ich glaube das ist selbst in China ein Unding.

Falls dich dein Nachbar stresst, dieser aber ab und zu besoffen oder bekifft ist:

Ein-anonymer-hinweis-reicht-so-schnell-wird-fussgaengern-der-fuehrerausweis-entzogen-


https://www.blick.ch/auto/service/ein-a ... -clipboard

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Hat KKS schon erwähnt, ob sie bereits heute, oder erst morgen zurücktritt?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

"Als angebliche Ursache nennt die SVP die «verantwortungslose und arrogante Haltung von Mitte-links». Geschadet habe wohl auch die Forderung von Aussenminister Ignazio Cassis nach einer Zweistaatenlösung im Nahen Osten."

Quizfrage, zu welchen Parteien gehören die genannten und für die Verhandlung verantwortlichen Bundesräte:
A) Mitte-links B) Mitte-links oder C) Mitte-links

Was für eine strunzdumme, dämliche, hirntote Partei. Da fehlen einem die Worte.

Wie kann man nur alle 4 Jahre denken, "jup, das gefällt mir, sowas wähle ich" und die SVP Liste einwerfen?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Verantwortlich ist alleine ein Mann: Christoph Blocher.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12533
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Trumps Hanebüche Rechnungen lautet Handelsdefizit x gelieferte Emmentalerkäse o.ä.. Seine Marionetten können nicht einmal selber bestimmen, ob sie das WC besuchen dürfen.
Das einzige was ihn an der Schweiz interessiert ist die Pharma. Nicht die Banken.
Die Pharma ist mit Abstand Schweizer Export-Meister. Bis vor kurzem wurde damit noch geprallt.
Sie ist auch verantwortlich für das Handelsdefizit.
Die beiden BR dafür alleine oder überhaupt verantwortlich zu machen greift etwas zu kurz. Die Affinität zur Pharma scheint bei Basler Linken offensichtlich ziemlich ausgeprägt zu sein. Da scheinen auch die vielen Luftverpester keine Rolle zu spielen.

Parmelin macht rechtskonservative Politik. Für SVP Verhältnisse aber noch ok.
KKS ist noch eine der schlaueren bei der FDP.
Betr. Fussball denkt sie halt gleich wie viele Rechtskonservative.
Ich hätte auch lieber zwei SPler anstelle der beiden Rechten.
Vielleicht ist das alles auch einfach ein Weckruf, dass es so wie bisher nicht mehr weiter gehen kann. Warum muss eine Firma stetig wachsen? Warum sollte ein Unternehmen nicht überlebensfähig sein, wenn es denn status quo behält und auf shareholders pfeift? Vielleicht kann mir das ja endlich 'mal einer von den Betriebswirten erklären.
Mit bald 10 Mio Einwohnern und 400'000 Grenzgängern sollte dann vielleicht auch' mal gut sein. Die Deutschen wären die Ersten, die einen dummen Latz hätten, wäre es umgekehrt. Die fahren jeden Tag mit dem Auto zum Arbeitsplatz und verstopfen unsere Strassen. ÖV kennen die nicht. Mittlerweile auch lange Distanzen. Ebenso Franzosen und Italiener. Züge sind überfüllt, keine verfügbaren Wohnungen, Biodiversität im Arsch, immer mehr Ackerfläche für mehr Einwohner etc. Ich muss ehrlich sein, darauf habe ich keinen Bock.
Was ergibt es für Sinn, ein ganzes Land zuzubetonieren ohne mehr Wohlstand für den Einzelnen? Wohlstand ginge ja dann auf Kosten von Lebensqualität.
Falls das als fremdenfeindlich/SVP Propaganda empfunden werden sollte, habe ich damit kein Problem.
Die SVP hat grundsätzlich ein Problem mit Europa/Europäern. Ich mache lieber Nägel mit Köpfe. EU Beitritt, falls diese reformiert wird und endlich die Mehrheit bei Abstimmungen entscheidet. Dann kann sich Orban ins Knie fi***.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Der Konsument kann ja wählen….

https://www.infosperber.ch/politik/neue ... chutz-aus/

…] Fast alle Pflanzen, die im Moment durch neue gentechnische Verfahren entwickelt werden, sollen in der EU mit einer Sonderregelung den konventionell gezüchteten Pflanzen gleichgestellt werden. [..

…] Diese Obergrenze ist willkürlich, bedeutet aber, dass 94 Prozent aller Pflanzen, die zurzeit mit neuen Gentechniken (NGT, new genomic techniques) entwickelt werden, unter diese Grenze fallen und somit ohne Risiko- und Sicherheitsprüfung angebaut und vermarktet werden können.[…

…]Wenn künftig die Risikobewertung und Umweltprüfung vor der Freisetzung und dem Konsum solcher NGT-Pflanzen entfiele, bedeutete dies, dass das «Vorsorgeprinzip» aufgegeben würde. Zudem könnten Konsumentinnen und Konsumenten nicht mehr erkennen, welche Produkte gentechnisch veränderte Bestandteile enthalten.[…

…] Es ist ohne entsprechende Prüfungen nicht absehbar, wie NGT-Pflanzen mit ihrem Umfeld interagieren und wie die langfristigen Auswirkungen auf den Organismus des Menschen aussehen. Besonders problematisch ist der Wegfall der Risiko- und Sicherheitsprüfung bei Wildpflanzen oder Algen, die ein verhältnismässig höheres Gefahrenpotenzial aufweisen. Aufgrund dieser neuen Regelung, die von GEN ein «Freifahrtschein für die Biotechindustrie» genannt wird, könnten bei unerwünschten Auswirkungen die Verursacher nicht mehr ermittelt und zur Rechenschaft gezogen werden.[…

Wenn dieses Gesetz durchkommt hat die Gentechlobby Ganze Arbeit geleistet..

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Wenn aus Künstlicher Intelligenz Manipulation wird.

Das sollte einem doch Sorge machen.

https://www.n-tv.de/politik/Truth-Searc ... 58395.html

…] KI-Suchmaschinen wie Truth Search AI werden mit großen Datenmengen aus dem Internet trainiert. Die von der "Washington Post" erhaltenen Antworten verwiesen nach Angaben der Zeitung häufig auf konservative Medienquellen. […

…] Ein Sprecher von Perplexity sagte, Truth Social verwende wahrscheinlich eine "Quellenauswahl"-Funktion, um Websites einzuschränken, auf die das KI-Tool zugreift. Welche das sind, wisse man jedoch nicht. "Dies ist ihre Entscheidung für ihr Publikum", so der Sprecher. "Unser Fokus liegt lediglich auf der Entwicklung präziser KI." . […

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Nicolas Rimoldi will zurück zur FDP – Filippo Leutenegger schaltet sich ein

Der Coronamassnahmen-Gegner und Mass-voll-Gründer will zum Freisinn zurück und ihn wieder auf einen «freiheitlichen Kurs» bringen. Sogar das Parteipräsidium strebt er an.(…)

(…)Die FDP Schweiz richtet aus: Zuständig für das Aufnahmegesuch sei die Ortspartei, im Zweifel die Kantonalpartei. Deren Präsident, Stadtrat Filippo Leutenegger, hat sich bereits eingeschaltet: Er sei mit der Ortssektion in Kontakt. Ein beschleunigtes Verfahren gebe es für Rimoldi nicht: «Am 3. September entscheidet die Ortspartei in Absprache mit der Kantonalpartei über das Aufnahmegesuch von Rimoldi», so Leutenegger.


https://ibb.co/4Z8BMxQq

https://www.bazonline.ch/nicolas-rimold ... 9344987383 (BaZ-Abo!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Somnium hat geschrieben: 15.08.2025, 14:58
Nicolas Rimoldi will zurück zur FDP – Filippo Leutenegger schaltet sich ein

Der Coronamassnahmen-Gegner und Mass-voll-Gründer will zum Freisinn zurück und ihn wieder auf einen «freiheitlichen Kurs» bringen. Sogar das Parteipräsidium strebt er an.(…)

(…)Die FDP Schweiz richtet aus: Zuständig für das Aufnahmegesuch sei die Ortspartei, im Zweifel die Kantonalpartei. Deren Präsident, Stadtrat Filippo Leutenegger, hat sich bereits eingeschaltet: Er sei mit der Ortssektion in Kontakt. Ein beschleunigtes Verfahren gebe es für Rimoldi nicht: «Am 3. September entscheidet die Ortspartei in Absprache mit der Kantonalpartei über das Aufnahmegesuch von Rimoldi», so Leutenegger.


https://ibb.co/4Z8BMxQq

https://www.bazonline.ch/nicolas-rimold ... 9344987383 (BaZ-Abo!)

Ou ja bitte, das wäre ein Klamauk! :D

Macht bitte Rimoldi zum Präsidenten, dann kann sich die FDP gleich auflösen...

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

OutLander hat geschrieben: 15.08.2025, 15:13
Somnium hat geschrieben: 15.08.2025, 14:58
Nicolas Rimoldi will zurück zur FDP – Filippo Leutenegger schaltet sich ein

Der Coronamassnahmen-Gegner und Mass-voll-Gründer will zum Freisinn zurück und ihn wieder auf einen «freiheitlichen Kurs» bringen. Sogar das Parteipräsidium strebt er an.(…)

(…)Die FDP Schweiz richtet aus: Zuständig für das Aufnahmegesuch sei die Ortspartei, im Zweifel die Kantonalpartei. Deren Präsident, Stadtrat Filippo Leutenegger, hat sich bereits eingeschaltet: Er sei mit der Ortssektion in Kontakt. Ein beschleunigtes Verfahren gebe es für Rimoldi nicht: «Am 3. September entscheidet die Ortspartei in Absprache mit der Kantonalpartei über das Aufnahmegesuch von Rimoldi», so Leutenegger.


https://ibb.co/4Z8BMxQq

https://www.bazonline.ch/nicolas-rimold ... 9344987383 (BaZ-Abo!)

Ou ja bitte, das wäre ein Klamauk! :D

Macht bitte Rimoldi zum Präsidenten, dann kann sich die FDP gleich auflösen...

Braucht Rimoldi mal wieder Aufmerksamkeit? 
Anders kann ich es mir nicht erklären. 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Nationalratskommission ist gegen Verbot von gekauften Unterschriften
https://www.bazonline.ch/nationalratsko ... 8697254009 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Antworten