Gendern, dass sich die Balken biegen:

Der Rest...
Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Basilou »

Somnium hat geschrieben: 23.07.2025, 14:27 Krankenschwesterin (Hab ich tatsächlich mal in einer Einblendung gesehen!)
Eine weibliche Form von "Schwester" zu bilden gehört dann doch eher in den "nur noch krank" Thread.

"Ich habe einen Schwester und eine Brüderin", oder so... :rolleyes:

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Basilou »

Aficionado hat geschrieben: 23.07.2025, 14:25 Bio war mir schon zu Auswendiglernen lastig.
Ja, man kennt es...

Bild

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11822
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Schambbediss »

"Jemensch" statt "jemand" wird ja schon teilweise angewendet bei ganz hippen...

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Basler Beobachter »

Die Vatersprache
Die Sohnfirma
Das Vaterhaus
Das Mutterland
Die Frauschaft
Die Heinzelfrauchen
Der Krankenbruder
Der Serviersohn
Die Laufburschin
Die Schweizerinnenmacher
Die Goldgbräberinnenstimmung
Der Vater aller Schlachten
Die Fraudeckung
Einzelsportarten und Frauschaftssportarten
Der Vater Gottes
Das Vatertöchterchen
Die Vatererde
damenlos (oder frauenlos)
Der Fraugott
Das Mutterunser
Die Gemutter
Das Mustermädchen
Das Büblein für alles


 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Aficionado »

Basilou hat geschrieben: 23.07.2025, 14:45
Aficionado hat geschrieben: 23.07.2025, 14:25 Bio war mir schon zu Auswendiglernen lastig.
Ja, man kennt es...

Bild

Molekularbio reicht auch schon. Beispiel Restriktionsenzyme. Kann man ja auch nicht nachschlagen. :rolleyes:

Elduderinho86
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 431
Registriert: 29.01.2025, 14:36

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Elduderinho86 »

Schambbediss hat geschrieben: 23.07.2025, 14:52 "Jemensch" statt "jemand" wird ja schon teilweise angewendet bei ganz hippen...



Ok das geht sogar mir zu weit :)
Jemensch????? realy???? 

Also allg. zur Genderthematik:
Das Sprache sich weiterentwickelt gab es immer und wird es immer geben. 
Das eine Inklusion statt findet ist absolut richtig und wichtig.

Ich kann aber sehr gut verstehen, dass das manchen sauer aufstösst oder aber es einfach zu schnell zu viel wird.
Das ganze ist auch ein sehr sensibles Thema das mit einigen anderen Punkten behaftet ist (Geschlechter / Sexualität / Selbstbestimmung usw.) Ich erwische mich teils auch selber (Jemensch) wie ich denke wtf söll jetzt dä Scheiss wieder? Bei gewissen Dingen kann man auch klar sagen da wird einfach übertrieben. Es wirkt teils erzwungen und man möchte auf Biegen und Brechen durchsetzen was sich im Laufe der Zeit auf einem natürlichen Weg sowieso entwickeln wird. 

Gefährlich wird es halt wenn das ganze von bestimmten Ecken instrumentalisiert wird und unter dem Decknamen "Woke" für eine Antihaltung missbraucht wird. Und aus welcher Ecke das kommt ist auch kein Geheimnis. 

Aber Probz ans Forum. Ich finde das super das man sich ausseinandersetzt, damit befasst und es schafft in einem gesunden Rahmen sich darüber auszutauschen. 

My 2 Cents 
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6339
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Somnium »

Hermes Phettberg so:

Geschlechtergerechte Sprache

Statt der Endungen, die das grammatische Geschlecht anzeigen, verwendete Phettberg den Buchstaben y. So schrieb er seit den 1990er Jahren in seinen Gestionen und seiner Falter-Kolumne anstatt des Plurals „Leser*innen“ nun „Lesys“.[20][21][22] Der Sprachdidaktiker Thomas Kronschläger von der TU Braunschweig verwendet dies seit 2019 als Vorbild für ein Modell geschlechtergerechter Sprache namens Entgendern nach Phettberg. 2021 berichteten verschiedene deutschsprachige Medien darüber.[23][24][25][26][27][28][29][30] Max Giermann verwendete die Form als Parodist von Robert Habeck im April 2021 in der Satiresendung extra 3.[31]

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hermes_Phettberg



Zuletzt geändert von Somnium am 23.07.2025, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Bierathlet »

Schambbediss hat geschrieben: 23.07.2025, 14:52 "Jemensch" statt "jemand" wird ja schon teilweise angewendet bei ganz hippen...

OGs sage eifach "öbber" :cool:

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von SubComandante »

Gendern kann auch schiefgehen. Bei einer weiblichen Katze le chat ... la chatte wird dann schwierig.

Bei der geschriebenen Sprache ist es doch so - man schreibt mit einer Intention bezüglich wie es beim Empfänger oder der Empfängerin ankommen soll. Sind das Personen, die einen Wert auf gendergerechte Sprache legen - dann tut man's. Ich bin da noch etwas oldschool mit Innen ohne Doppelpunkt oder Stern unterwegs. Dieses "ich werde mich nicht anpassen, leckt mich am Aosch" ist nicht wirklich zielführend.

Ich kenne Deutsch noch vor der letzten Rechtschreibreform. Da war vieles schöner. Diese ganzen Ph's. Aber ja, Sprache ist immer im Wandel. Aber Anglizismen in möglichst krampfhafter US Aussprache in der Berufswelt sind "cancer". Startup auf Zürienglisch. Do wird me grad nervös...

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Basilou »

Basler Beobachter hat geschrieben: 23.07.2025, 14:54 Die Vatersprache
Die Sohnfirma
Das Vaterhaus
Das Mutterland
Die Frauschaft
Die Heinzelfrauchen
Der Krankenbruder
Der Serviersohn
Die Laufburschin
Die Schweizerinnenmacher
Die Goldgbräberinnenstimmung
Der Vater aller Schlachten
Die Fraudeckung
Einzelsportarten und Frauschaftssportarten
Der Vater Gottes
Das Vatertöchterchen
Die Vatererde
damenlos (oder frauenlos)
Der Fraugott
Das Mutterunser
Die Gemutter
Das Mustermädchen
Das Büblein für alles
England gilt als das Mutterland des Fussballs. ;)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Aficionado »

SubComandante hat geschrieben: 23.07.2025, 15:30 Gendern kann auch schiefgehen. Bei einer weiblichen Katze le chat ... la chatte wird dann schwierig.

Bei der geschriebenen Sprache ist es doch so - man schreibt mit einer Intention bezüglich wie es beim Empfänger oder der Empfängerin ankommen soll. Sind das Personen, die einen Wert auf gendergerechte Sprache legen - dann tut man's. Ich bin da noch etwas oldschool mit Innen ohne Doppelpunkt oder Stern unterwegs. Dieses "ich werde mich nicht anpassen, leckt mich am Aosch" ist nicht wirklich zielführend.

Ich kenne Deutsch noch vor der letzten Rechtschreibreform. Da war vieles schöner. Diese ganzen Ph's. Aber ja, Sprache ist immer im Wandel. Aber Anglizismen in möglichst krampfhafter US Aussprache in der Berufswelt sind "cancer". Startup auf Zürienglisch. Do wird me grad nervös...
Ergänzungen ja, Reformen im Sinne von Rechtschreibeänderungen sind absoluter Blödsinn. Wie soll ich meinen Kindern ihr Diktat korrigieren, wenn nichts mehr zutrifft?
Weshalb soll ich eine bereits gelernte Sprache abermals neu lernen? Nutzen, Sinn?

Elduderinho86
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 431
Registriert: 29.01.2025, 14:36

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Elduderinho86 »

SubComandante hat geschrieben: 23.07.2025, 15:30  Aber Anglizismen in möglichst krampfhafter US Aussprache in der Berufswelt sind "cancer". 

Für mich als jemand der selber seit ca 20 Jahren aktiv im Rap ist auch ein Unding, mich nervt das so wenn Leute die aktiv HipHop machen die Endungen nur noch auf anglizismen reimen. 
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Basilou »

SubComandante hat geschrieben: 23.07.2025, 15:30 Gendern kann auch schiefgehen. Bei einer weiblichen Katze le chat ... la chatte wird dann schwierig.
Ich hab nicht ganz verstanden inwiefern Du das schwierig findest. Es gibt im Französischen sowohl "le chat" als auch "la chatte", entsprechend auf Deutsch "die Katze", "die Kätzin" und "der Kater". Je nach dem, wie sehr das Geschlecht im jeweiligen Kontext eine Rolle spielt.
Zuletzt geändert von Basilou am 23.07.2025, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.

Appendix_2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Appendix_2 »

Liiri-thread😅

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Aficionado »

Appendix_2 hat geschrieben: 23.07.2025, 16:04 Liiri-thread😅

Zucken deine Finger schon wieder? Los, mach ihn auf!

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Keule »

Wow...was doch ein zugegebenermassen etwas provokativ formulierter Begriff (war mir gar nicht bewusst, dass "Frauschaft" im Duden geführt wird) bei gewissen Herrschaften für Emotionen schafft  :D

 

Appendix_2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Appendix_2 »

Aficionado hat geschrieben: 23.07.2025, 16:11
Appendix_2 hat geschrieben: 23.07.2025, 16:04 Liiri-thread😅

Zucken deine Finger schon wieder? Los, mach ihn auf!

Absolut nicht! Ich amüsiere mich nur über den Verlauf

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Käppelijoch »

Elduderinho86 hat geschrieben: 23.07.2025, 15:02
Schambbediss hat geschrieben: 23.07.2025, 14:52 "Jemensch" statt "jemand" wird ja schon teilweise angewendet bei ganz hippen...

Das ganze ist auch ein sehr sensibles Thema das mit einigen anderen Punkten behaftet ist (Geschlechter / Sexualität / Selbstbestimmung usw.)

Merke: Generisches Geschlecht hat NICHTS mit sexuellem Geschlecht zu tun
Die Leute haben einfach keine Ahnung von Sprache mehr, genau darum gibt es diese Vermengung und umständliche Sprachgestaltung.

Das Geschlecht eines Wortes etc. hat nichts mit Sexualität etc. zu tun.

Das sind einfach zwei ganz unterschiedliche Themen und Diskussionen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Käppelijoch hat geschrieben: 23.07.2025, 16:23 Merke: Generisches Geschlecht hat NICHTS mit sexuellem Geschlecht zu tun
Die Leute haben einfach keine Ahnung von Sprache mehr, genau darum gibt es diese Vermengung und umständliche Sprachgestaltung.

Das Geschlecht eines Wortes etc. hat nichts mit Sexualität etc. zu tun.

Das sind einfach zwei ganz unterschiedliche Themen und Diskussionen.
Vermutlich verstehe ich den Begriff sexuelles Geschlecht nicht richtig und sehr wahrscheinlich habe ich keine Ahnung von Sprachen.

Aber solange es Frauen stört, dass sie beim generischen Maskulin nur mitgemeint sind
und
wenn erwiesen ist, dass kleine Mädchen beim Hören von den Begriffen Arzt und Ärzte daraus schliessen, dass dieser Beruf ein Männerberuf ist und sich deshalb keine Chance auf diesen Beruf ausdenken
dann
sollte es doch erlaubt und möglich sein, die Sprache zu ändern, um uns als Gesellschaft zu entwickeln.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 23.07.2025, 16:23
Elduderinho86 hat geschrieben: 23.07.2025, 15:02
Schambbediss hat geschrieben: 23.07.2025, 14:52 "Jemensch" statt "jemand" wird ja schon teilweise angewendet bei ganz hippen...

Das ganze ist auch ein sehr sensibles Thema das mit einigen anderen Punkten behaftet ist (Geschlechter / Sexualität / Selbstbestimmung usw.)

Merke: Generisches Geschlecht hat NICHTS mit sexuellem Geschlecht zu tun
Die Leute haben einfach keine Ahnung von Sprache mehr, genau darum gibt es diese Vermengung und umständliche Sprachgestaltung.

Das Geschlecht eines Wortes etc. hat nichts mit Sexualität etc. zu tun.

Das sind einfach zwei ganz unterschiedliche Themen und Diskussionen.

Aha. Dachte bisher immer, die Schnecke leitet sich von der Mumu ab. Dehalb weiblich.
Aber gut, es heisst ja auch die Wurst. Hmmm, jetzt bin ich komplett verwirrt. :D :rolleyes:

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Käppelijoch »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.07.2025, 16:52
Käppelijoch hat geschrieben: 23.07.2025, 16:23 Merke: Generisches Geschlecht hat NICHTS mit sexuellem Geschlecht zu tun
Die Leute haben einfach keine Ahnung von Sprache mehr, genau darum gibt es diese Vermengung und umständliche Sprachgestaltung.

Das Geschlecht eines Wortes etc. hat nichts mit Sexualität etc. zu tun.

Das sind einfach zwei ganz unterschiedliche Themen und Diskussionen.
Vermutlich verstehe ich den Begriff sexuelles Geschlecht nicht richtig und sehr wahrscheinlich habe ich keine Ahnung von Sprachen.

Aber solange es Frauen stört, dass sie beim generischen Maskulin nur mitgemeint sind
und
wenn erwiesen ist, dass kleine Mädchen beim Hören von den Begriffen Arzt und Ärzte daraus schliessen, dass dieser Beruf ein Männerberuf ist und sich deshalb keine Chance auf diesen Beruf ausdenken
dann
sollte es doch erlaubt und möglich sein, die Sprache zu ändern, um uns als Gesellschaft zu entwickeln.


Es geht nicht um Berufsbezeichnungen. Das ist etwas Anderes, da sehe ich es auch als richtig und normal an, dass man beide Formen nutzt, wo es sinn macht. "Hebamme" würde ich statt eines neuen Kunstwortes die Wortkombination "männliche Hebamme" postulieren (Hebammerich hört sich brutal bescheuert an).
Es geht um Worte wie Gast, Mannschaft etc. Weiter oben habe ich das auch anhand des Wortes "Gast" erklärt, wie ich das meine. Ich glaube kaum, dass Du schreiben würdest: "Meine Cousine war bei mir zu Gästin". Es wäre nicht nur falsch, sondern hört sich auch absolut bescheuert an. Oder eben Fremdworte, wie "Goalie" oder "Team" welche in ihren Sprache keinem sexuellem Geschlecht zugeteilt sind. Diese haben auch in der Verwendung in unserer Sprache diese Funktion und sind dementsprechend für beide gemeint und haben lediglich ein generisches Geschlecht (Goalie = maskulin / Team = neutrum. Dabei handelt es sich um Genus und nicht Sexus). Wer von "Goalin" spricht, der zeigt einfach, dass er sprachlich irgendwo am Fenster gesessen ist.

Genus ist nicht Sexus!
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6339
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Somnium »

@Käppelijoch

Geburtshelfer?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Gempenstollen »

SubComandante hat geschrieben: 23.07.2025, 15:30 Gendern kann auch schiefgehen. Bei einer weiblichen Katze le chat ... la chatte wird dann schwierig.


Da muss Mann den Unterschied eben wieder kennen :D

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Basilou »

Käppelijoch hat geschrieben: 23.07.2025, 17:17 "Hebamme" würde ich statt eines neuen Kunstwortes die Wortkombination "männliche Hebamme" postulieren (Hebammerich hört sich brutal bescheuert an).
Somnium hat geschrieben: 23.07.2025, 17:19 Geburtshelfer?
Es braucht weder eine männliche Form noch ein anderes Wort. "Hebamme" umfasst beide [EDIT: 'tschuldigung, "alle"] Geschlechter:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hebamme#Berufsbezeichnung

Das Wort „Hebamme“ ist die einzige Berufsbezeichnung, zu der keine gesonderte männliche Form gebildet wurde. Deshalb wurde sie als generisches Femininum verwendet und konnte auch Männer bezeichnen: eine männliche Hebamme. Auch die synonymen Bezeichnungen Obstetrix, Wehemutter, Ammfrau, Sage femme und Midwife sind feminin. Hebamme (aus althochdeutsch heb(i)ana, mittelhochdeutsch heb(e)amme) leitet sich ab von hevan, „heben“, und ana, „Ahnin“, und bezeichnet eigentlich die Großmutter des Neugeborenen[78] und war, bevor es zur Professionalisierung im 18. Jahrhundert kam, ein ursprünglich für über tradiertes Wissen verfügende freiwillige Helferinnen aus der Sippe oder Nachbarschaft der werdenden Mütter[79] benutztes Wort.

In Deutschland wurde 1987 die Bezeichnung Entbindungspfleger als Maskulinform eingeführt für männliche Personen, die als Hebamme tätig sind. Durch das Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung wurde diese Regelung zum 1. Januar 2020 aufgehoben. Die Berufsbezeichnung Hebamme gilt jetzt gem. § 3 HebG für alle Berufsangehörigen (weiblich/männlich/divers).[80] Im Gesetzentwurf wurde dies damit begründet, dass der Name Entbindungspfleger irreführend sei. Die Entbindungspflege umfasse nur einen Teil der Hebammentätigkeit. Daher erwecke die männliche Berufsbezeichnung den Eindruck, dass männliche Hebammen ihren weiblichen Kolleginnen nicht gleichrangig gegenüber stünden.

Im österreichischen Hebammengesetz schreibt seit 1994 der § 1 die Bezeichnung Hebamme auch für männliche Berufsausübende vor: „Die Berufsbezeichnung Hebamme wird daher für beide Geschlechter gelten“.[81] Begründet wurde das damit, dass kein konstruktiver Vorschlag für eine männliche Berufsbezeichnung gefunden wurde; außerdem schien der explizite Hinweis auf die Gültigkeit für beide Geschlechter wegen Art. 7 des Bundes-Verfassungsgesetzes (Gleichheitssatz) und wegen der Gleichbehandlungsrichtlinie der EU zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Beschäftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg geboten. Die Wortbildung Hebammer sei nicht zulässig.



Aber wenn wir schon bei den Berufsbezeichnungen sind: In Deutschland fällt mir auf (viel mehr als in der Schweiz), dass oft auch Frauen selber die männliche Form verwenden. Das finde ich sprachlich auch sehr störend. Wenn ich eine Frau frage was sie beruflich macht, und sie sagt "ich bin Chemielaborant", dann denke ich (traue es mich aber meist nicht zu sagen ;)): "Ach, wenn ich Dich so anschaue, hätte ich eher gedacht Du wärst Chemielaborantin".

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Gurkensalat »

Aficionado hat geschrieben: 23.07.2025, 17:13
Käppelijoch hat geschrieben: 23.07.2025, 16:23
Elduderinho86 hat geschrieben: 23.07.2025, 15:02





Aha. Dachte bisher immer, die Schnecke leitet sich von der Mumu ab. Dehalb weiblich.
Aber gut, es heisst ja auch die Wurst. Hmmm, jetzt bin ich komplett verwirrt. :D :rolleyes:


Aber Mann wirft den Klöpfer in die Turnhalle … Dann ist es wieder korrekt gegendert und alles ist richtig…😁

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Käppelijoch »

Gurkensalat hat geschrieben: 23.07.2025, 18:01
Aficionado hat geschrieben: 23.07.2025, 17:13
Käppelijoch hat geschrieben: 23.07.2025, 16:23



Aha. Dachte bisher immer, die Schnecke leitet sich von der Mumu ab. Dehalb weiblich.
Aber gut, es heisst ja auch die Wurst. Hmmm, jetzt bin ich komplett verwirrt. :D :rolleyes:



Aber Mann wirft den Klöpfer in die Turnhalle … Dann ist es wieder korrekt gegendert und alles ist richtig…😁
So lange die Frau regelmässig "Das Wurstfach putzt" (Zitat Caroline Kebekus), ist ja alles in Ordnung.  :p


 

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Gurkensalat »

Käppelijoch hat geschrieben: 23.07.2025, 18:03
Gurkensalat hat geschrieben: 23.07.2025, 18:01
Aficionado hat geschrieben: 23.07.2025, 17:13


Aha. Dachte bisher immer, die Schnecke leitet sich von der Mumu ab. Dehalb weiblich.
Aber gut, es heisst ja auch die Wurst. Hmmm, jetzt bin ich komplett verwirrt. :D :rolleyes:



Aber Mann wirft den Klöpfer in die Turnhalle … Dann ist es wieder korrekt gegendert und alles ist richtig…😁
So lange die Frau regelmässig "Das Wurstfach putzt" (Zitat Caroline Kebekus), ist ja alles in Ordnung.  :p


 
Da gilt es zu bedenken, dass auch MännerInnen ein Wurstfach haben…😇

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 23.07.2025, 17:17
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 23.07.2025, 16:52
Käppelijoch hat geschrieben: 23.07.2025, 16:23 Merke: Generisches Geschlecht hat NICHTS mit sexuellem Geschlecht zu tun
Die Leute haben einfach keine Ahnung von Sprache mehr, genau darum gibt es diese Vermengung und umständliche Sprachgestaltung.

Das Geschlecht eines Wortes etc. hat nichts mit Sexualität etc. zu tun.

Das sind einfach zwei ganz unterschiedliche Themen und Diskussionen.
Vermutlich verstehe ich den Begriff sexuelles Geschlecht nicht richtig und sehr wahrscheinlich habe ich keine Ahnung von Sprachen.

Aber solange es Frauen stört, dass sie beim generischen Maskulin nur mitgemeint sind
und
wenn erwiesen ist, dass kleine Mädchen beim Hören von den Begriffen Arzt und Ärzte daraus schliessen, dass dieser Beruf ein Männerberuf ist und sich deshalb keine Chance auf diesen Beruf ausdenken
dann
sollte es doch erlaubt und möglich sein, die Sprache zu ändern, um uns als Gesellschaft zu entwickeln.


Es geht nicht um Berufsbezeichnungen. Das ist etwas Anderes, da sehe ich es auch als richtig und normal an, dass man beide Formen nutzt, wo es sinn macht. "Hebamme" würde ich statt eines neuen Kunstwortes die Wortkombination "männliche Hebamme" postulieren (Hebammerich hört sich brutal bescheuert an).
Es geht um Worte wie Gast, Mannschaft etc. Weiter oben habe ich das auch anhand des Wortes "Gast" erklärt, wie ich das meine. Ich glaube kaum, dass Du schreiben würdest: "Meine Cousine war bei mir zu Gästin". Es wäre nicht nur falsch, sondern hört sich auch absolut bescheuert an. Oder eben Fremdworte, wie "Goalie" oder "Team" welche in ihren Sprache keinem sexuellem Geschlecht zugeteilt sind. Diese haben auch in der Verwendung in unserer Sprache diese Funktion und sind dementsprechend für beide gemeint und haben lediglich ein generisches Geschlecht (Goalie = maskulin / Team = neutrum. Dabei handelt es sich um Genus und nicht Sexus). Wer von "Goalin" spricht, der zeigt einfach, dass er sprachlich irgendwo am Fenster gesessen ist.

Genus ist nicht Sexus!
 

Es hört sich nur deshalb bescheuert an, weil wir uns die maskuline Variante gewohnt sind. Sprache ist reine Willkür.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Gendern, dass sich die Balken biegen:

Beitrag von Aficionado »

Gurkensalat hat geschrieben: 23.07.2025, 18:01
Aficionado hat geschrieben: 23.07.2025, 17:13
Käppelijoch hat geschrieben: 23.07.2025, 16:23




Aha. Dachte bisher immer, die Schnecke leitet sich von der Mumu ab. Dehalb weiblich.
Aber gut, es heisst ja auch die Wurst. Hmmm, jetzt bin ich komplett verwirrt. :D :rolleyes:


Aber Mann wirft den Klöpfer in die Turnhalle … Dann ist es wieder korrekt gegendert und alles ist richtig…😁


Ja, aber nur in der NWS anwendbar, da die Cervelat.

Korrektur: Es heisst der Cervelat.


Antworten