maxswiss hat geschrieben: 19.07.2025, 14:10
basler II. hat geschrieben: 19.07.2025, 12:45
Wo isch bitte die euphorie in däm land wo alli rede?
Me seht kei einzigi fahne umehänge, weder an fänster no an autos. Zobe in dr stadt seht me niene öbis laufe, in social media seht me nüt usserhalb vo de zahlte influencer...
Usserhalb vo dr em-bubble isch 0 euphorie.
Ohne die Mainstream-Medien würde sich kaum jemand für Frauenfussball interessieren. Die angebliche Euphorie ist künstlich erzeugt, das ist nichts Neues. Viele glauben den Medien trotzdem alles, statt selbst zu denken und zu hinterfragen – scheint heute leider aus der Mode gekommen zu sein.
Ich gehe heute zum 6. Spiel dieser EM (bei der EM 2008 nur 2, EM 2024 auch 2)
Wie kam es dazu? Seit einem halben Jahr läutet jeden Abend um 18 Uhr die Gemeindepolizei bei mir, fesselt mich und zwingt mich, 5 Zeitungen (Sportteil) und alle Berichte des SRF zur EM zu lesen. Zwei Polizistinnen stehen daneben und kontrollieren am Schluss der Lektüre, ob ich auch begriffen habe, was da geschrieben und gezeigt wird. Seit dem 2. Juni hat mich dann eine Armeedelegation am Spieltag immer um 8 Uhr abgeholt und in einen Kastenwagen verfrachtet um rechtzeigig zum Spiel zu kommen. Und da ich einen IQ von 5 habe, weiss ich nicht einmal was 'denken' ist. Allerdings habe ich es mit diesem lausigen IQ trotzdem geschafft, erfolgreich eine Masterarbeit zu schreiben - aber als Wissenschaftler wird einem ja untersagt, etwas zu hinterfragen, weshalb ich gar nicht weiss, was mit 'hinterfragen' gemeint ist.
Aber ich bin froh, dass ich weder denken noch hinterfragen kann und freue mich jetzt riesig auf Deutschland gegen Frankreich (und am Dienstag England vs Italien in Genf).