FCB im Ausland

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: FCB im Ausland

Beitrag von CarloCosta »

Transfermarkt.de in der aktuellen Mitteilung über Shaq:

https://www.transfermarkt.de/top-scorer ... pp_de_shaq

Bild
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: FCB im Ausland

Beitrag von CarloCosta »

Englische Sportseite mit 1.9 Mio Followern

IMG_1043.jpeg
IMG_1044.jpeg
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1696
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: FCB im Ausland

Beitrag von Costanzo Girl »

„Frankly Football“

:rolleyes:

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1763
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: FCB im Ausland

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Der Schweizer Fußball-Papst: Shaqiri macht den FC Basel zum Meister

https://www.kicker.ch/der-schweizer-fus ... 48/artikel

Leider hinter einer Paywall

Benutzeravatar
Seedorf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 12.02.2005, 14:00

Re: FCB im Ausland

Beitrag von Seedorf »

Bild

11 freunde

https://www.11freunde.de/international/ ... 080aa50ca2

leider hinter der paywall

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: FCB im Ausland

Beitrag von CarloCosta »

Beitrag Faszination Fankurve aus Deutschland:

FC Basel macht Double in diesem Jahr perfekt – Sieg im Cupfinal gegen Biel-Bienne


https://www.faszination-fankurve.de/new ... K3EvG-bbBA
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: FCB im Ausland

Beitrag von CarloCosta »

Beitrag von Transfermarkt, auch in den WhatsApp Reels 


FC Basel: Ludovic Magnin übernimmt Traineramt von Fabio Celestini | Transfermarkt

 
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1763
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: FCB im Ausland

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Wird der FC Basel ein zweites Mal zu Salzburgs Vorbild?

Die "Bullen"-Transferphilosophie orientierte sich einst am FC Basel. Können sich die Salzburger erneut etwas vom Schweizer Doublesieger abschauen? Eine Analyse:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/i ... -vorbild-/

(Abo-frei!)

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: FCB im Ausland

Beitrag von CarloCosta »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 19.06.2025, 10:23 Wird der FC Basel ein zweites Mal zu Salzburgs Vorbild?

Die "Bullen"-Transferphilosophie orientierte sich einst am FC Basel. Können sich die Salzburger erneut etwas vom Schweizer Doublesieger abschauen? Eine Analyse:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/i ... -vorbild-/

(Abo-frei!)
Interessanter Artikel, was mir ein wenig fehlt ist die Transferpolitik, welches natürlich auch gute Talente zum FCB lotsen, da man diese ohne Probleme weiterziehen lässt. Vor allem wegen der Weiterverkaufsbeteiligungen ist es ohne Probleme möglich auch mal die Spieler unterwert zu verkaufen, damit diese in einer anderen Mannschaft ihren Wert steigern. DD lässt andere schaffen und kassiert Geld, es ist ein Win-Win für alle Beteiligten (eine Ausnahme gab es ja, welche die Weiterbeteiligungseinnahmen nicht abdrücken wollte). Aber Grundsätzlich würde ich sagen, hat man alles richtig gemacht und kann stolz auf sich sein. 
 
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: FCB im Ausland

Beitrag von imoht_1893 »

CarloCosta hat geschrieben: 19.06.2025, 10:47
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 19.06.2025, 10:23 Wird der FC Basel ein zweites Mal zu Salzburgs Vorbild?

Die "Bullen"-Transferphilosophie orientierte sich einst am FC Basel. Können sich die Salzburger erneut etwas vom Schweizer Doublesieger abschauen? Eine Analyse:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/i ... -vorbild-/

(Abo-frei!)
Interessanter Artikel, was mir ein wenig fehlt ist die Transferpolitik, welches natürlich auch gute Talente zum FCB lotsen, da man diese ohne Probleme weiterziehen lässt. Vor allem wegen der Weiterverkaufsbeteiligungen ist es ohne Probleme möglich auch mal die Spieler unterwert zu verkaufen, damit diese in einer anderen Mannschaft ihren Wert steigern. DD lässt andere schaffen und kassiert Geld, es ist ein Win-Win für alle Beteiligten (eine Ausnahme gab es ja, welche die Weiterbeteiligungseinnahmen nicht abdrücken wollte). Aber Grundsätzlich würde ich sagen, hat man alles richtig gemacht und kann stolz auf sich sein. 

Ich glaube wir sind die, die die Weiterverkaufsbeteiligung nicht an Rom abdrücken wollen für Calafiori. Bologna hat sich bei uns nicht quergestellt, oder doch? 
 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: FCB im Ausland

Beitrag von CarloCosta »

imoht_1893 hat geschrieben: 19.06.2025, 10:52
CarloCosta hat geschrieben: 19.06.2025, 10:47
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 19.06.2025, 10:23 Wird der FC Basel ein zweites Mal zu Salzburgs Vorbild?

Die "Bullen"-Transferphilosophie orientierte sich einst am FC Basel. Können sich die Salzburger erneut etwas vom Schweizer Doublesieger abschauen? Eine Analyse:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/i ... -vorbild-/

(Abo-frei!)
Interessanter Artikel, was mir ein wenig fehlt ist die Transferpolitik, welches natürlich auch gute Talente zum FCB lotsen, da man diese ohne Probleme weiterziehen lässt. Vor allem wegen der Weiterverkaufsbeteiligungen ist es ohne Probleme möglich auch mal die Spieler unterwert zu verkaufen, damit diese in einer anderen Mannschaft ihren Wert steigern. DD lässt andere schaffen und kassiert Geld, es ist ein Win-Win für alle Beteiligten (eine Ausnahme gab es ja, welche die Weiterbeteiligungseinnahmen nicht abdrücken wollte). Aber Grundsätzlich würde ich sagen, hat man alles richtig gemacht und kann stolz auf sich sein. 
Ich glaube wir sind die, die die Weiterverkaufsbeteiligung nicht an Rom abdrücken wollen für Calafiori. Bologna hat sich bei uns nicht quergestellt, oder doch? 

Das auch, aber da er für 4 Mio. an Bologna verkauft worden ist, war dieser entsprechend klein. Was ich meine ist dieser Teil:

19. Juli 2024: Zwei Tage, bevor für den FC Basel die neue Saison beginnt, findet im Joggeli eine Medienkonferenz statt. Neben Cheftrainer Fabio Celestini sitzt auch Sportdirektor Daniel Stucki auf dem Podest. Schon Tage vor diesem Termin sickert aus Bologna durch, dass der Klub nicht wie vertraglich vereinbart 40 Prozent der Weiterverkaufssumme an den FCB weitergeben wolle. Man wolle den Prozentsatz senken, schliesslich habe Bologna grossen Anteil an der positiven Entwicklung Calafioris und damit Anrecht auf mehr Prozent der Ablösesumme. Sportdirektor Stucki sagt, angesprochen darauf: «Wir haben bislang keine offizielle Anfrage von Bologna bekommen. Weder David Degen noch ich.»
 20. Juli 2024: Transferexperte Fabrizio Romano vermeldet, dass sich jetzt auch Bologna und Arsenal über die Transfermodalitäten geeinigt haben. Die Ablösesumme soll 40 Millionen Euro plus 5 Millionen an möglichen Bonuszahlungen betragen. Und Bologna zu 10 Prozent am nächsten Transfer partizipieren. Romano erklärt, dass der FC Basel sogar 50 Prozent der Ablösesumme kassieren wird, Bologna diese Summe aber noch drücken wolle.
 
22. Juli 2024: Der Calafiori-Transfer von Bologna zu Arsenal soll noch diese Woche finalisiert werden. Doch am Montag meldet sich auch die AS Roma zu Wort, die wie auch der FCB ein Stück vom Kuchen abhaben möchte. Die Römer berufen sich gemäss unterschiedlichen Quellen auf die Weiterverkaufsbeteiligung von 40 Prozent aus dem 2,5-Millionen-Wechsel von Calafiori von Rom nach Basel vor zwei Jahren. Vergangenen Sommer gingen so bereits rund 1,5 Millionen aus dem Verkauf von Calafiori nach Bologna nach Rom. Doch die Roma fordert jetzt, dass sie auch an den jetzt aus Bologna nach Basel fliessenden Geldern zu 40 Prozent beteiligt ist. Da der FCB den abgeschlossenen Vertrag anders interpretiert, soll die Roma sogar mit dem Gang vor Gericht drohen. Jedes Wort in der Klausel könnte am Ende über Millionen entscheiden.

 
Quelle: Riccardo Calafiori wird durch den Arsenal-Transfer für den FC Basel zum Goldesel
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

elb_47
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 184
Registriert: 21.08.2024, 09:55

Re: FCB im Ausland

Beitrag von elb_47 »

CarloCosta hat geschrieben: 19.06.2025, 10:47
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 19.06.2025, 10:23 Wird der FC Basel ein zweites Mal zu Salzburgs Vorbild?

Die "Bullen"-Transferphilosophie orientierte sich einst am FC Basel. Können sich die Salzburger erneut etwas vom Schweizer Doublesieger abschauen? Eine Analyse:

https://www.laola1.at/de/red/fussball/i ... -vorbild-/

(Abo-frei!)
Interessanter Artikel, was mir ein wenig fehlt ist die Transferpolitik, welches natürlich auch gute Talente zum FCB lotsen, da man diese ohne Probleme weiterziehen lässt. Vor allem wegen der Weiterverkaufsbeteiligungen ist es ohne Probleme möglich auch mal die Spieler unterwert zu verkaufen, damit diese in einer anderen Mannschaft ihren Wert steigern. DD lässt andere schaffen und kassiert Geld, es ist ein Win-Win für alle Beteiligten (eine Ausnahme gab es ja, welche die Weiterbeteiligungseinnahmen nicht abdrücken wollte). Aber Grundsätzlich würde ich sagen, hat man alles richtig gemacht und kann stolz auf sich sein. 

Ja wirklich interessant, danke dir.

Ich denke was aber nicht ganz stimmt, ist, dass diese Strategie neu sein soll. Schon zu besten Heitz-Häusler Zeiten hatten wir immer eine Mannschaft mit einem starken Gerüst von gestandenen Profis - ich denke da z.B. an Streller, Frei und Chippy beim 2:1 gegen Manu.
 

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1763
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: FCB im Ausland

Beitrag von Usswärtsfahrer »

elb_47 hat geschrieben: 19.06.2025, 11:18 Ich denke was aber nicht ganz stimmt, ist, dass diese Strategie neu sein soll. Schon zu besten Heitz-Häusler Zeiten hatten wir immer eine Mannschaft mit einem starken Gerüst von gestandenen Profis - ich denke da z.B. an Streller, Frei und Chippy beim 2:1 gegen Manu.
 

Absolut, war auch mein erster Gedanke. Ebenso hat man zu dieser Zeit neben dem Aufbau eigener Junioren auf das Scouting von ausländischen (und auch inländischen) Talenten gesetzt.

Und ja, gehe (wie fast immer :D) mit Carlo einig, die aktuelle Transferstrategie v.a. mit den Wiederverkaufsbeteiligungen fehlt komplett und hätte vor allem beim kurzen Abschnitt zur finanzielle Schieflage zwingend erwähnt werden müssen - die hat diese Schieflage ja erst so deutlich zum Besseren wenden können.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: FCB im Ausland

Beitrag von CarloCosta »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 19.06.2025, 12:21
elb_47 hat geschrieben: 19.06.2025, 11:18 Ich denke was aber nicht ganz stimmt, ist, dass diese Strategie neu sein soll. Schon zu besten Heitz-Häusler Zeiten hatten wir immer eine Mannschaft mit einem starken Gerüst von gestandenen Profis - ich denke da z.B. an Streller, Frei und Chippy beim 2:1 gegen Manu.

Absolut, war auch mein erster Gedanke. Ebenso hat man zu dieser Zeit neben dem Aufbau eigener Junioren auf das Scouting von ausländischen (und auch inländischen) Talenten gesetzt.

Und ja, gehe (wie fast immer :D) mit Carlo einig, die aktuelle Transferstrategie v.a. mit den Wiederverkaufsbeteiligungen fehlt komplett und hätte vor allem beim kurzen Abschnitt zur finanzielle Schieflage zwingend erwähnt werden müssen - die hat diese Schieflage ja erst so deutlich zum Besseren wenden können.
😂
Zurück zum Thema, aus diesem Artikel hätte man viel mehr rausholen können. Ich nehme an, dass diese "Quelle" bei einem der Schweizer Zeitungen arbeitet und das exklusiv, weswegen der Name nicht genannt werden soll. 

Ich hatte mal einen ausführlichen Artikel über Redbull Salzburg und ihre Juniorenabteilungen gelesen, leider finde ich es nicht mehr. War circa vor 10 Jahren, da wurde beschrieben wie alle nach dem gleichen System spielen und alles auf die 1. Mannschaft angepasst wird. War glaube ich zu Rangnick (2012 bis 2015) Zeiten. Die hatten da schon ein paar erfolgreichere Zeiten bezüglich Nachwuchsarbeit. 

 
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
Bobby Moore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 453
Registriert: 23.06.2016, 17:39

Re: FCB im Ausland

Beitrag von Bobby Moore »

CarloCosta hat geschrieben: 19.06.2025, 13:30
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 19.06.2025, 12:21
elb_47 hat geschrieben: 19.06.2025, 11:18 Ich denke was aber nicht ganz stimmt, ist, dass diese Strategie neu sein soll. Schon zu besten Heitz-Häusler Zeiten hatten wir immer eine Mannschaft mit einem starken Gerüst von gestandenen Profis - ich denke da z.B. an Streller, Frei und Chippy beim 2:1 gegen Manu.

Absolut, war auch mein erster Gedanke. Ebenso hat man zu dieser Zeit neben dem Aufbau eigener Junioren auf das Scouting von ausländischen (und auch inländischen) Talenten gesetzt.

Und ja, gehe (wie fast immer :D) mit Carlo einig, die aktuelle Transferstrategie v.a. mit den Wiederverkaufsbeteiligungen fehlt komplett und hätte vor allem beim kurzen Abschnitt zur finanzielle Schieflage zwingend erwähnt werden müssen - die hat diese Schieflage ja erst so deutlich zum Besseren wenden können.
😂
Zurück zum Thema, aus diesem Artikel hätte man viel mehr rausholen können. Ich nehme an, dass diese "Quelle" bei einem der Schweizer Zeitungen arbeitet und das exklusiv, weswegen der Name nicht genannt werden soll. 

Ich hatte mal einen ausführlichen Artikel über Redbull Salzburg und ihre Juniorenabteilungen gelesen, leider finde ich es nicht mehr. War circa vor 10 Jahren, da wurde beschrieben wie alle nach dem gleichen System spielen und alles auf die 1. Mannschaft angepasst wird. War glaube ich zu Rangnick (2012 bis 2015) Zeiten. Die hatten da schon ein paar erfolgreichere Zeiten bezüglich Nachwuchsarbeit. 

 
Das war auch das Modell Ajax, zu seiner erfolgreichen Zeit. Warst du in der U14 LAV bliebst du das , bis zu den Profis. Und wer in der Schule mit einer ungenügenden aufwartete flog aus dem Kader, dies nur so nebenbei

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: FCB im Ausland

Beitrag von CarloCosta »

Bobby Moore hat geschrieben: 19.06.2025, 15:36
CarloCosta hat geschrieben: 19.06.2025, 13:30
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 19.06.2025, 12:21

Absolut, war auch mein erster Gedanke. Ebenso hat man zu dieser Zeit neben dem Aufbau eigener Junioren auf das Scouting von ausländischen (und auch inländischen) Talenten gesetzt.

Und ja, gehe (wie fast immer :D) mit Carlo einig, die aktuelle Transferstrategie v.a. mit den Wiederverkaufsbeteiligungen fehlt komplett und hätte vor allem beim kurzen Abschnitt zur finanzielle Schieflage zwingend erwähnt werden müssen - die hat diese Schieflage ja erst so deutlich zum Besseren wenden können.
😂
Zurück zum Thema, aus diesem Artikel hätte man viel mehr rausholen können. Ich nehme an, dass diese "Quelle" bei einem der Schweizer Zeitungen arbeitet und das exklusiv, weswegen der Name nicht genannt werden soll. 

Ich hatte mal einen ausführlichen Artikel über Redbull Salzburg und ihre Juniorenabteilungen gelesen, leider finde ich es nicht mehr. War circa vor 10 Jahren, da wurde beschrieben wie alle nach dem gleichen System spielen und alles auf die 1. Mannschaft angepasst wird. War glaube ich zu Rangnick (2012 bis 2015) Zeiten. Die hatten da schon ein paar erfolgreichere Zeiten bezüglich Nachwuchsarbeit. 


Das war auch das Modell Ajax, zu seiner erfolgreichen Zeit. Warst du in der U14 LAV bliebst du das , bis zu den Profis. Und wer in der Schule mit einer ungenügenden aufwartete flog aus dem Kader, dies nur so nebenbei

Das mit der Schule ist nicht einmal so schlecht, da kann man die disziplinierten Jungen herauspicken, bzw. dazu erziehen, dass diese auch bei den unbeliebten Sachen oder schwierigen Situationen dran bleiben. Quasi gegen die Starallüren ankämpfen. Talent haben noch viele, jedoch Disziplin nicht, hatte ein Freund von mir in der FCB Junioren nicht, aber er hat es von sich aus eingesehen, dass er zu wenig diszipliniert ist und lieber aufhören sollte.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
Landei
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1016
Registriert: 09.03.2023, 11:43
Wohnort: Großer Kanton

Re: FCB im Ausland

Beitrag von Landei »

An irgendeinem Strand irgendwo an der Algarve einen FCB Sticker entdeckt. Wer bekennt sich schuldig? :p

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: FCB im Ausland

Beitrag von 4058_sqln »

Landei hat geschrieben: 22.06.2025, 18:26 An irgendeinem Strand irgendwo an der Algarve einen FCB Sticker entdeckt. Wer bekennt sich schuldig? :p

Die findet man auf der ganzen Welt  :D

Der krasseste den ich je gesehen habe vom Ort her war in einem kleinen Dorf in der kolumbianischen Pampa, 50 km rundum nur Wald, kein Handynetz etc. 

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Re: FCB im Ausland

Beitrag von RL88 »

4058_sqln hat geschrieben: 22.06.2025, 18:48
Landei hat geschrieben: 22.06.2025, 18:26 An irgendeinem Strand irgendwo an der Algarve einen FCB Sticker entdeckt. Wer bekennt sich schuldig? :p

Die findet man auf der ganzen Welt  :D

Der krasseste den ich je gesehen habe vom Ort her war in einem kleinen Dorf in der kolumbianischen Pampa, 50 km rundum nur Wald, kein Handynetz etc. 

Denn Täter kenne ich😂
1893  :cool:

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: FCB im Ausland

Beitrag von Basilius »

„ÜBER ALLEM KLÄBSCH DU“, was ich irgendwie amüsant finde.

Nur sowas oder sonst auf wichtigen Hinweisschildern muss nicht sein.

Bild

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5025
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: FCB im Ausland

Beitrag von Waldfest »

In einer Strandbar auf Grand Turk, Turks- und Caicosinseln:
img_2_1750617944180.jpg

Benutzeravatar
HUNN75
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: 10.07.2013, 08:51
Wohnort: Oberwil

Re: FCB im Ausland

Beitrag von HUNN75 »

Suech au in jedere Stadt die Kälber :) köschtligg wo die alli findsch. Ha scho in Thailand, Schwede, Norwäge, Spanie, Kroatien, Italien, Slovenie oder in dr Türkei gfunde ... Jedes Mol köschtligg 😂

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: FCB im Ausland

Beitrag von 4058_sqln »

Bild

Key West, Florida 🪢

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1168
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: FCB im Ausland

Beitrag von ch-maggot »

Cooler Thread, wenn mal jemand was findet in Vietnam, Peru, Südafrika, Kenia oder Indonesien, gerne hier posten ;)

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1763
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: FCB im Ausland

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Ich war vorletzte Woche in Stockholm, da auch mehrere Sticker erspäht. Es ging aber noch besser: am ersten Tag direkt mit dem Cuptrikot aus dem Hotel, es ging keine 10min, da kam mir bereits jemand mit dem 2025er Maischter-Shirt entgegen. Obwohl wir uns völlig unbekannt waren, wurde es direkt sehr herzlich :D

igorak
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 17.05.2019, 14:06

Re: FCB im Ausland

Beitrag von igorak »

Livigno, Italien auf einem Sessellift vergangenen Februar

Bild

OlivierVN
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 29.03.2022, 10:01

Re: FCB im Ausland

Beitrag von OlivierVN »

ch-maggot hat geschrieben: 14.07.2025, 19:41 Cooler Thread, wenn mal jemand was findet in Vietnam, Peru, Südafrika, Kenia oder Indonesien, gerne hier posten ;)

Fühle mich hier angesprochen. Lebe seit fast 10 Jahren in Vietnam wo fast alle FCB Spiele online live übetragen werden mit vietnamesischen Kommentatoren, die oft viel leidenschaftlicher sind als die üblichen in der Schweiz und bei Toren lassen sie “Danza Kuduro” spielen😂

Hier ein Foto von einem Vietnamesen der ein FCB Shirt bei seiner Autoprüfung anhatte. Novartis hat anscheinend ihren lokalen Mitarbeitern ein Shirt geschenkt.
Dateianhänge
2b9234dc-ab2e-4f13-b265-7ba2c4a56090.jpeg

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: FCB im Ausland

Beitrag von CarloCosta »

OlivierVN hat geschrieben:
ch-maggot hat geschrieben: 14.07.2025, 19:41 Cooler Thread, wenn mal jemand was findet in Vietnam, Peru, Südafrika, Kenia oder Indonesien, gerne hier posten ;)

Fühle mich hier angesprochen. Lebe seit fast 10 Jahren in Vietnam wo fast alle FCB Spiele online live übetragen werden mit vietnamesischen Kommentatoren, die oft viel leidenschaftlicher sind als die üblichen in der Schweiz und bei Toren lassen sie “Danza Kuduro” spielenBild

Hier ein Foto von einem Vietnamesen der ein FCB Shirt bei seiner Autoprüfung anhatte. Novartis hat anscheinend ihren lokalen Mitarbeitern ein Shirt geschenkt.
Geil Bild Danke fürs Teilen. Spannend wo es die Menschen aus Basel und Umgebung so hinzieht.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
Landei
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1016
Registriert: 09.03.2023, 11:43
Wohnort: Großer Kanton

Re: FCB im Ausland

Beitrag von Landei »

OlivierVN hat geschrieben: 15.07.2025, 08:04
ch-maggot hat geschrieben: 14.07.2025, 19:41 Cooler Thread, wenn mal jemand was findet in Vietnam, Peru, Südafrika, Kenia oder Indonesien, gerne hier posten ;)

Fühle mich hier angesprochen. Lebe seit fast 10 Jahren in Vietnam wo fast alle FCB Spiele online live übetragen werden mit vietnamesischen Kommentatoren, die oft viel leidenschaftlicher sind als die üblichen in der Schweiz und bei Toren lassen sie “Danza Kuduro” spielen😂

Hier ein Foto von einem Vietnamesen der ein FCB Shirt bei seiner Autoprüfung anhatte. Novartis hat anscheinend ihren lokalen Mitarbeitern ein Shirt geschenkt.

Was isr das denn für ein Sender? 😃

OlivierVN
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 29.03.2022, 10:01

Re: FCB im Ausland

Beitrag von OlivierVN »

Landei hat geschrieben: 15.07.2025, 08:47
OlivierVN hat geschrieben: 15.07.2025, 08:04
ch-maggot hat geschrieben: 14.07.2025, 19:41 Cooler Thread, wenn mal jemand was findet in Vietnam, Peru, Südafrika, Kenia oder Indonesien, gerne hier posten ;)

Fühle mich hier angesprochen. Lebe seit fast 10 Jahren in Vietnam wo fast alle FCB Spiele online live übetragen werden mit vietnamesischen Kommentatoren, die oft viel leidenschaftlicher sind als die üblichen in der Schweiz und bei Toren lassen sie “Danza Kuduro” spielen😂

Hier ein Foto von einem Vietnamesen der ein FCB Shirt bei seiner Autoprüfung anhatte. Novartis hat anscheinend ihren lokalen Mitarbeitern ein Shirt geschenkt.

Was isr das denn für ein Sender? 😃
funktioniert leider nur in Vietnam. Gibt einige Websites die übertragen (Xoilac). Fussballstreams finden hier ist sehr einfach. 100 Millionen Menschen die Fussball lieben aber vor allem wegen Sportwetten schauen. Deswegen lohnt es sich für die Websites das zu übertragen weil sie hauptsächlich wegen Sportwetten Geld verdienen und nicht über Online Werbung. Man muss dementsprechend auch nicht 10 Mal Links wegklicken. 
 

Antworten