Wenn mr vo Chölbebier rede denn gärn (wenn heiss) das doo.slab hat geschrieben: 26.06.2025, 11:27 Birra Moretti in der bescheidenen 66 cl-Glasflascheoder Büchse
Birra Moretti Filtrata a Freddo in der Glasflasche
Aber wirgglig kalt!
Wenn mr vo Chölbebier rede denn gärn (wenn heiss) das doo.slab hat geschrieben: 26.06.2025, 11:27 Birra Moretti in der bescheidenen 66 cl-Glasflascheoder Büchse
Birra Moretti Filtrata a Freddo in der Glasflasche
SIE WAR ZU ENG FÜR MICH...
Wo kriegt mä denn s Ueli Lager (usser in dr Fischerstube vermuetlich)? Isch es nid überall s Reveränz? Sälbst d Dose im Lade sind jo Reveränz.Goldust hat geschrieben: 26.06.2025, 11:49
Baslerbier: top 3 - Voltabräu Hell und Ueli Lager simmer die liebste. Dritte würdi sage: Unser Bier amber. s ueli reveränz isch au okay, aber s lager besser.
Bierathlet hat geschrieben: 26.06.2025, 10:23Mineralwasser hat geschrieben: 26.06.2025, 10:01 Ich liebe es, neue Biere auzuprobieren. Die Vielfalt an Mikrobrauereien in der Schweiz ist der Wahnsinn!
Der Basler Biermarkt Ende August ist sehr zu empfehlen. Dort kann man sich durch unzählige regionale Brauereien durchprobieren. Es werden natürlich ein paar missglückte Experimente (Bier mit Chili oder so Zeugs) darunter sein, aber im Grossen und Ganzen kommt man als Bierenthusiast voll auf seine Kosten
Feanor hat geschrieben: 27.06.2025, 17:55Bierathlet hat geschrieben: 26.06.2025, 10:23Mineralwasser hat geschrieben: 26.06.2025, 10:01 Ich liebe es, neue Biere auzuprobieren. Die Vielfalt an Mikrobrauereien in der Schweiz ist der Wahnsinn!
Der Basler Biermarkt Ende August ist sehr zu empfehlen. Dort kann man sich durch unzählige regionale Brauereien durchprobieren. Es werden natürlich ein paar missglückte Experimente (Bier mit Chili oder so Zeugs) darunter sein, aber im Grossen und Ganzen kommt man als Bierenthusiast voll auf seine Kosten
Ich ha letzt Summer no s kleinere Pendant zuefällig entdeckt: Rugbeer uf dr Pruntruttermatte. E paar regionali Brauereie, Burger und drzue 30 Männer, wo nach für mi nid wirklich nachvollziehbare Regle ufenand idresche.
ICH WILL EIN KIND VON IHR
Also Heineken ist schon grenzwertig...Aficionado hat geschrieben: 30.06.2025, 20:58 Muss schon viel schieflaufen, dass Bier nicht schmeckt. Kennt ihr Biere, die ungeniessbar sind?
Warteck hat krassen Eigengeschmack aber ungeniessbar ist es nicht.
Aficionado hat geschrieben: 30.06.2025, 20:58 Muss schon viel schieflaufen, dass Bier nicht schmeckt. Kennt ihr Biere, die ungeniessbar sind?
Faniella Diwani hat geschrieben: 26.06.2025, 20:21Wenn mr vo Chölbebier rede denn gärn (wenn heiss) das doo.slab hat geschrieben: 26.06.2025, 11:27 Birra Moretti in der bescheidenen 66 cl-Glasflascheoder Büchse
Birra Moretti Filtrata a Freddo in der Glasflasche
Aber wirgglig kalt!
Wasserturm hat geschrieben: 01.07.2025, 08:45 Regionales:
Baarer Bier Goldmandli
Luzerner Bier Lager oder Red Ale
Eichhof Pony(Märzen) oder Klosterbräu
Rathaus Bier naturtrüb
Internationales:
Kilkenny
Ichnusa nonfiltrata
Brewdog und Camden Brewery machen auch ganz gute Dinge
Alkfrei:
Lola IPA alkoholfrei
Erdinger alkoholfrei
Gastrotipp in Luzern:
Just a little Brewpub mit vielen vor Ort gebrauten Eigensorten. Besonders "Jaromir - a Czech legend" (Pils) passt mir da ganz gut.
In Basel mag ich den Ueli.
Pecheur91 hat geschrieben: 01.07.2025, 09:03Faniella Diwani hat geschrieben: 26.06.2025, 20:21Wenn mr vo Chölbebier rede denn gärn (wenn heiss) das doo.slab hat geschrieben: 26.06.2025, 11:27 Birra Moretti in der bescheidenen 66 cl-Glasflascheoder Büchse
Birra Moretti Filtrata a Freddo in der Glasflasche
Aber wirgglig kalt!
Ichnusa for the win, wenns um italienischi Bier goht. Iiskalt in dr grosse Fläsche
In Italien geht es. Wenn es heisst ist, dann ist "kalt und fade" gut.Aficionado hat geschrieben: 01.07.2025, 12:51Pecheur91 hat geschrieben: 01.07.2025, 09:03Faniella Diwani hat geschrieben: 26.06.2025, 20:21
Wenn mr vo Chölbebier rede denn gärn (wenn heiss) das doo.
Aber wirgglig kalt!
Ichnusa for the win, wenns um italienischi Bier goht. Iiskalt in dr grosse Fläsche
Geht so. Italienisches Bier ist nicht so mein Ding. Zu fade im Geschmack.
Aficionado hat geschrieben: 01.07.2025, 12:48Wasserturm hat geschrieben: 01.07.2025, 08:45 Regionales:
Baarer Bier Goldmandli
Luzerner Bier Lager oder Red Ale
Eichhof Pony(Märzen) oder Klosterbräu
Rathaus Bier naturtrüb
Internationales:
Kilkenny
Ichnusa nonfiltrata
Brewdog und Camden Brewery machen auch ganz gute Dinge
Alkfrei:
Lola IPA alkoholfrei
Erdinger alkoholfrei
Gastrotipp in Luzern:
Just a little Brewpub mit vielen vor Ort gebrauten Eigensorten. Besonders "Jaromir - a Czech legend" (Pils) passt mir da ganz gut.
In Basel mag ich den Ueli.
Seichhof Lager ist echt ein Plörre. Ist das Pony geniessbar?
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Aber ich finde das Pony noch nice, herb mit gewissem Charakter.Aficionado hat geschrieben: 01.07.2025, 12:48 Seichhof Lager ist echt ein Plörre. Ist das Pony geniessbar?
Das Letzte ist leider schon länger her, aber Eichhof Barbara habe ich auch in guter Erinnerung.Wasserturm hat geschrieben: 01.07.2025, 13:05 Allgemein hat Eichhof aber (wie auch Feldschlösschen und die Anderen) einige gute Biere im Angebot.
Trinktemparatur ist auch noch ein Thema, das hier rein gehört.Pecheur91 hat geschrieben: 01.07.2025, 09:03Faniella Diwani hat geschrieben: 26.06.2025, 20:21
Wenn mr vo Chölbebier rede denn gärn (wenn heiss) das doo.
Aber wirgglig kalt!
Ichnusa for the win, wenns um italienischi Bier goht. Iiskalt in dr grosse Fläsche