Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Eins mit dem Känguru zu diesem Thema:

Manchmal hoffe ich, dass der ganze Jenseitsquatsch doch wahr ist und es einen speziellen, wirklich furchtbaren Höllenkreis ganz allein für Lobbyisten gibt.

https://m.youtube.com/watch?v=EQy3xFG93BE


Wenn man sich nur schon vor Augen führt, was die Fleisch-Lobby für eine Macht im Bundeshaus darstellt, die Milchlobby. Was die den Steuerzahler kosten. Oder die Krankenkassen-Lobby.

Bin ich absolut dafür, das „Badge-System“ ersatzlos abzuschaffen. Das imo nichts anderes ist als ein Türöffner für elegant verpackte Bestechung.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7518
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Gurkensalat hat geschrieben: 21.06.2025, 13:49 Mal ganz unabhängig was man von den Kampfjets haltet, ob Pro oder Kontra.

Aber wieso wissen unsere Politiker nicht was sie in den Verträgen vereinbart haben?

https://www.blick.ch/politik/droht-f-35 ... 81324.html

…] Noch am Montag wiegelte Amherds Nachfolger Martin Pfister (61, Mitte) im Nationalrat ab, als SP-Nationalrat Fabian Molina (33, ZH) nachfragte. Man sei weiterhin der Meinung, es handle sich um einen Fixpreis. Doch ein Nachsatz Pfisters liess aufhorchen: «Sollte sich die Situation verändern, würden wir darüber informieren.» […

Ja was nun?
Das verstehe ich wahrlich auch nicht. Diese Diskussion führten sie schon während der Abstimmung. Sind denn die Verträge so geheim, dass nicht mal die Parlamentarier sie sehen dürfen? Hatte die SiK keine Einsicht?
Wenn es dann doch kein Fixpreis ist, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Das Volk wurde angelogen
b) Die zuständigen Personen waren unfähig, den Vertrag richtig zu interpretieren.

Ich tippe auf b).
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12541
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Wir haben die güntigsten und besten Flieger gekauft. :rolleyes:

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4176
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 24.06.2025, 08:13 Wir haben die güntigsten und besten Flieger gekauft. :rolleyes:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mirage-Aff%C3%A4re

Passiert halt wenn man an den tatsächlichen Anforderungen vorbei beschafft. Wir brauchen in erster Linie ein Flugi für "Luftpolizei", Nun hat man die Luftwaffe gefragt, die wollten dafür das Teuerste und das will man nun beschaffen.

Ich vergleich das mal mit "Autobahnpolizei". Denen stellt man auch keinen Lambo hin. 

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1565
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basilou »

Faniella Diwani hat geschrieben: 24.06.2025, 08:39 Ich vergleich das mal mit "Autobahnpolizei". Denen stellt man auch keinen Lambo hin. 

Schlechter Vergleich! :p

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktu ... alien.html

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12541
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Basilou hat geschrieben: 24.06.2025, 09:25
Faniella Diwani hat geschrieben: 24.06.2025, 08:39 Ich vergleich das mal mit "Autobahnpolizei". Denen stellt man auch keinen Lambo hin. 

Schlechter Vergleich! :p

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktu ... alien.html
Bei uns sind die ja in Zivil unterwegs. Da fällt ein Lambo zu sehr auf. Meistens sind es aufgemotzte BMW Kombi im AG.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2142
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Tsunami hat geschrieben: 23.06.2025, 21:48
Gurkensalat hat geschrieben: 21.06.2025, 13:49 Mal ganz unabhängig was man von den Kampfjets haltet, ob Pro oder Kontra.

Aber wieso wissen unsere Politiker nicht was sie in den Verträgen vereinbart haben?

https://www.blick.ch/politik/droht-f-35 ... 81324.html

…] Noch am Montag wiegelte Amherds Nachfolger Martin Pfister (61, Mitte) im Nationalrat ab, als SP-Nationalrat Fabian Molina (33, ZH) nachfragte. Man sei weiterhin der Meinung, es handle sich um einen Fixpreis. Doch ein Nachsatz Pfisters liess aufhorchen: «Sollte sich die Situation verändern, würden wir darüber informieren.» […

Ja was nun?
Das verstehe ich wahrlich auch nicht. Diese Diskussion führten sie schon während der Abstimmung. Sind denn die Verträge so geheim, dass nicht mal die Parlamentarier sie sehen dürfen? Hatte die SiK keine Einsicht?
Wenn es dann doch kein Fixpreis ist, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Das Volk wurde angelogen
b) Die zuständigen Personen waren unfähig, den Vertrag richtig zu interpretieren.

Ich tippe auf b).
 

Ich tippe auf zuerst auf b. (Mist komme nicht draus) danach wird mit a. weitergefahren (Wir sagen einfach das ganz kostet fix 6mrd… wird schon etwa hinhauen)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7518
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Gurkensalat hat geschrieben: 24.06.2025, 10:31
Tsunami hat geschrieben: 23.06.2025, 21:48
Gurkensalat hat geschrieben: 21.06.2025, 13:49  
Das verstehe ich wahrlich auch nicht. Diese Diskussion führten sie schon während der Abstimmung. Sind denn die Verträge so geheim, dass nicht mal die Parlamentarier sie sehen dürfen? Hatte die SiK keine Einsicht?
Wenn es dann doch kein Fixpreis ist, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Das Volk wurde angelogen
b) Die zuständigen Personen waren unfähig, den Vertrag richtig zu interpretieren.

Ich tippe auf b).

Ich tippe auf zuerst auf b. (Mist komme nicht draus) danach wird mit a. weitergefahren (Wir sagen einfach das ganz kostet fix 6mrd… wird schon etwa hinhauen)
Grande Gurkensalat!🤭
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Tja…

Woher kamen die 20’000 Franken wirklich? – Pierre Maudet schon wieder unter Verdacht
https://www.bazonline.ch/von-wem-kam-di ... 6870830535 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12541
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

DD und Stucki hätten wohl mehr Ahnung gehabt von Verträgen mit den Amis als unsere F35 Fangirls und -Boys in Bern. Müssen wir nun Trumps Zollhysterie auch noch bezahlen? Gibt es keine Ausstiegsklausel? Logisch werden die Flieger teurer, wenn die Importe (alle ausländischen Zulieferer) durch Strafzölle teurer werden.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11680
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Ein neues Resultat im Buündner Radiokrieg.

https://www.blick.ch/schweiz/graubuende ... 96265.html

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Aficionado hat geschrieben: 26.06.2025, 09:15 DD und Stucki hätten wohl mehr Ahnung gehabt von Verträgen mit den Amis als unsere F35 Fangirls und -Boys in Bern. Müssen wir nun Trumps Zollhysterie auch noch bezahlen? Gibt es keine Ausstiegsklausel? Logisch werden die Flieger teurer, wenn die Importe (alle ausländischen Zulieferer) durch Strafzölle teurer werden.

Die SVP-Schlufis konnten in ihren Voten das Wort "Fixpreis" gar nicht oft genug betonen. Da musste ja was faul sein.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Retourkutsche kennsch?

Ausländergebühr: 90 Nationalräte wollen den Deutschen die Italien-Ferien vermiesen
https://www.bazonline.ch/stau-am-gottha ... 8425258750 (Abo-frei!)


(…) Beide Experten haben zudem Zweifel am Nutzen einer solchen Transit-Maut. Erath rechnet nicht mit einer echten Entlastung: «Wenn weniger EU-Bürger durch den Gotthard fahren, würden stattdessen einfach mehr Schweizerinnen und Schweizer den Tunnel nutzen», sagt er. Genau das glaubt auch Axhausen. Beide bezeichnen unabhängig voneinander Mobility-Pricing als die viel nützlichere Lösung, weil es gezielt dort wirke, wo es wirklich notwendig sei. Beide finden zudem, dass die Tessiner akzeptieren müssten, dass sie Teil des Problems am Gotthard seien, und deshalb, wie alle anderen auch, bei ihnen eine Gebühr gerechtfertigt wäre. Man könne allenfalls für sie eine Vergünstigung machen, schlägt Erath vor.(…)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2142
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Tsunami hat geschrieben: 23.06.2025, 21:48
Gurkensalat hat geschrieben: 21.06.2025, 13:49 Mal ganz unabhängig was man von den Kampfjets haltet, ob Pro oder Kontra.

Aber wieso wissen unsere Politiker nicht was sie in den Verträgen vereinbart haben?

https://www.blick.ch/politik/droht-f-35 ... 81324.html

…] Noch am Montag wiegelte Amherds Nachfolger Martin Pfister (61, Mitte) im Nationalrat ab, als SP-Nationalrat Fabian Molina (33, ZH) nachfragte. Man sei weiterhin der Meinung, es handle sich um einen Fixpreis. Doch ein Nachsatz Pfisters liess aufhorchen: «Sollte sich die Situation verändern, würden wir darüber informieren.» […

Ja was nun?
Das verstehe ich wahrlich auch nicht. Diese Diskussion führten sie schon während der Abstimmung. Sind denn die Verträge so geheim, dass nicht mal die Parlamentarier sie sehen dürfen? Hatte die SiK keine Einsicht?
Wenn es dann doch kein Fixpreis ist, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Das Volk wurde angelogen
b) Die zuständigen Personen waren unfähig, den Vertrag richtig zu interpretieren.

Ich tippe auf b).
 

Dann hoffen wir mal, dass die Triebwerke und die Flügel im Fixpreis enthalten sind….


https://www.blick.ch/politik/f-35-debak ... 03617.html

…] Anders als vom Bundesrat versprochen, ist im Fixpreis für die US-Kampfjets kaum Bewaffnung enthalten. Die vollständige Ausrüstung wird zusätzlich kosten. […

…] Die Zürcher SP-Nationalrätin und Präsidentin der sicherheitspolitischen Kommission (SiK), Priska Seiler Graf (56), sagt dazu: «Die Kampfjets sind mit dieser Ausrüstung faktisch nahezu unbewaffnet.» […

…] Das steht im Widerspruch zu den Darstellungen des VBS, das auf seiner Website festhält, «nebst Flugzeugen auch einsatzspezifische Ausrüstung, Bewaffnung und Munition» sowie weitere Leistungen für die sechs Milliarden Franken zu erhalten. […

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4176
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Ernsthaft.... es gab diverse Warnungen die dem Stimmvieh bekannt waren. Die schöngerechneten Betriebs- und Ersatzteilkosten waren ein Thema. Die Kosten pro Flugstunde waren ein Thema. Die Abhängigkeit von den USA waren ein Thema.

Der Bund hat auf den 6 Mia herumgeritten.
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokum ... zeuge.html

Angelogen wurden wir nicht. Man hat uns nur nicht alles erzählt...
Offensichtlich alles mit Absicht. Wenn man der Finanzaufsicht glauben darf (denen glaube ich, das sind Nötzlis, die kennen Zahlen und kein Parteibuch). Das nun Amherd die Fliege gemacht hat bevor die Bombe platzt passt.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

Somnium hat geschrieben: 28.06.2025, 23:13 Retourkutsche kennsch?

Ausländergebühr: 90 Nationalräte wollen den Deutschen die Italien-Ferien vermiesen
https://www.bazonline.ch/stau-am-gottha ... 8425258750 (Abo-frei!)
 
(…) Beide Experten haben zudem Zweifel am Nutzen einer solchen Transit-Maut. Erath rechnet nicht mit einer echten Entlastung: «Wenn weniger EU-Bürger durch den Gotthard fahren, würden stattdessen einfach mehr Schweizerinnen und Schweizer den Tunnel nutzen», sagt er. Genau das glaubt auch Axhausen. Beide bezeichnen unabhängig voneinander Mobility-Pricing als die viel nützlichere Lösung, weil es gezielt dort wirke, wo es wirklich notwendig sei. Beide finden zudem, dass die Tessiner akzeptieren müssten, dass sie Teil des Problems am Gotthard seien, und deshalb, wie alle anderen auch, bei ihnen eine Gebühr gerechtfertigt wäre. Man könne allenfalls für sie eine Vergünstigung machen, schlägt Erath vor.(…)
Diese 90 Nationalräte sind Hornochsen. 

Es ist höchste Zeit für eine Tunnelgebühr wie am Arlberg. Eine Durchfahrt 12 Franken, Hin- und zurück 20 Franken. 
Autos (ausser Lastwagen), die in TI oder UR immatrikuliert sind, sollten davon befreit sein. 
Eine solche Gebühr wäre allgemein akzeptiert und gäbe einen guten Batzen in den Nationalstrassenfonds.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12541
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

2 L trinken täglich kann auch zuviel sein:

2-Liter-Trinkregel: Kardiologe erklärt, wer nicht so viel trinken sollte - FOCUS online https://www.focus.de/gesundheit/ernaehr ... 70317.html

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2142
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Wir haben hier ja den einen oder anderen, der grosse Hoffnungen in die Kernfusion hat. Hier ein interessantes Interview dazu.

Es hat doch einiges interessantes drin. Sowohl politisch als auch technisch. Insgesamt ist es für mein Empfinden etwas unkritisch geführt, was aber auch dem Interview Partner geschuldet ist und soweit ok, wenn man sich auch etwas Gedanken darüber macht.

https://www.n-tv.de/wissen/Wie-die-Indu ... 59149.html

Wieso ich das Interview interessant finde, ist weil es nicht um die theoretischen Möglichkeiten geht sondern effektiv ein Unternehmen ist, welches einen Reaktor ans Netz bringen will und damit Geld verdienen will.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17605
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Gurkensalat hat geschrieben: 30.06.2025, 09:48 Wir haben hier ja den einen oder anderen, der grosse Hoffnungen in die Kernfusion hat. Hier ein interessantes Interview dazu.

Es hat doch einiges interessantes drin. Sowohl politisch als auch technisch. Insgesamt ist es für mein Empfinden etwas unkritisch geführt, was aber auch dem Interview Partner geschuldet ist und soweit ok, wenn man sich auch etwas Gedanken darüber macht.

https://www.n-tv.de/wissen/Wie-die-Indu ... 59149.html

Wieso ich das Interview interessant finde, ist weil es nicht um die theoretischen Möglichkeiten geht sondern effektiv ein Unternehmen ist, welches einen Reaktor ans Netz bringen will und damit Geld verdienen will.
Ja, sie geht an die Öffentlichkeit, um dafür zu werben. Es geht um viel Geld. Immerhin ist sie so ehrlich und sagt, dass Fusionsenergie nicht billig sein wird und dass Tritium sehr schwer herzustellen ist. Und dann wird noch vom Stromausfall in Spanien geredet. Hey, der Grund für den Stromausfall war menschliches Versagen. Man hat an ein paar Stellen unsauber gearbeitet. Schwankungen im Netz gibt es in allen Länder. Nur hat man es dort im Griff.

Es gibt immer wieder mal Erfolgsmeldungen bei Fusionskraftwerken. Kurzfristig soll man mehr Strom erzeugt haben als man reingepumpt hat. Da Problem ist da jeweils, dass nicht ehrlich kommuniziert wird. Beim Brutto wird die ganze Anlage rundum einfach ausgelassen.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4176
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Fusion ist toll. Es ist aber falsch da zu viel Hoffnung drauf zu setzen. Wir habe JETZT ein Problem mit dem Klima. Das müssen wir JETZT angehen. Wir müssen "Netto Null" ohne Fusion schaffen. Fusion kann eine tolle Energiequelle sein wenn es drum geht mit hohem Energieaufwand CO2 aus der Luft zu holen. Aktuell müssen wir dort aber noch auf Low-Tech setzen. Moore, Wälder, Pflanzenkohle, etc. 

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2142
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Die Illusion, dass wir den Klimawandel stoppen oder eine lebenswerte Natur bewahren können, habe ich aufgegeben.

Die Zukunft, die ich zum Glück nicht mehr erleben werde, wird synthetisches Essen in geschlossenen Kuppeln sein. Das ist die Realität. Und sie ist wahrscheinlich näher als viele glauben.

Der Kampf der jetzt geführt wird, ob man will oder nicht, ist wer in und wer ausserhalb der Kuppel lebt.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4176
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Gurkensalat hat geschrieben: 30.06.2025, 11:52 Die Illusion, dass wir den Klimawandel stoppen oder eine lebenswerte Natur bewahren können, habe ich aufgegeben.

Die Zukunft, die ich zum Glück nicht mehr erleben werde, wird synthetisches Essen in geschlossenen Kuppeln sein. Das ist die Realität. Und sie ist wahrscheinlich näher als viele glauben.

Der Kampf der jetzt geführt wird, ob man will oder nicht, ist wer in und wer ausserhalb der Kuppel lebt.
Da gibt es einen Dokumentarfilm!

Bild
 

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1337
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ch-maggot »

Ich habe es langsam aufgegeben. Die grosse Mehrheit will nix ändern und die Politik stellt sich daher ebenfalls quer. Solange es noch 3x so teuer und 3x so lange dauert mit dem Zug nach London zu fahren werden weiterhin 50 Flieger pro Tag aus der Schweiz auf die Insel fliegen. Plus noch das reudige Umsteigen mit dem Zeitdruck und Pech als Kunde, wenn man den zweiten Zug verpasst. Und nein das ist jetzt nicht für einen Shoppingtrip, beruflich muss ich 2-3x im Jahr da hin.

Ist jetzt einfach ein Beispiel, was extrem auffällt.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

Faniella Diwani hat geschrieben: 30.06.2025, 11:23 Wir habe JETZT ein Problem mit dem Klima. Das müssen wir JETZT angehen. Wir müssen "Netto Null" ohne Fusion schaffen. Fusion kann eine tolle Energiequelle sein wenn es drum geht mit hohem Energieaufwand CO2 aus der Luft zu holen. Aktuell müssen wir dort aber noch auf Low-Tech setzen. Moore, Wälder, Pflanzenkohle, etc. 
Die Welt hat 8 Milliarden Einwohner. Bis 2100 hat sie gemäss Fachleuten 10 Milliarden. Erst dann wir die weltweite Geburtenrate so sinken, dass die Weltbevölkerung wieder abnehmen wird. Aber wer weiss, was sonst noch alles passiert in den nächsten 75 Jahren. 

Deine Forderung bedeutet praktisch, dass ab sofort nur noch so viele Emissionen produziert werden sollen wie zu der extremsten Zeit der Corona-Massnahmen. Solche Massnahmen wurde weltweit ergriffen, sowohl von lieben als auch von bösen Regierungen. Das Bedürfnis der Menschheit nach Konsum wird dies nicht zulassen. 

Aber gesetzt der Fall, dass zumindest Westeuropa ab sofort das Fliegen verbieten sollte. Gäbe es Ausnahmen? Für Politiker? Für Promis? Für Fussballteams? Und wenn ja, würde sich das Volk noch mehr aufbrausen nach dem Motto, die oben dürfen weiter fliegen und die unten nicht.

Sehr gut für das Klima wäre ein Fleischverzicht. Mit viel weniger Einschränkungen als auf Mobilität zu verzichten. Aber wie steht es damit? Die Menschen wollen das nicht, sie sind weiterhin gierig nach Fleisch. Kürzlich nahm ich an einem Ausflug mit etwa 50 Leuten teil. 49 wollten Fleisch zu Mittag essen (ich war die Ausnahme). Der Fleischkonsum ist zwar in der CH pro Kopf leicht rückläufig, aber wegen der Bevölkerungszunahme insgesamt stabil. 

Ich zweifle an der Kernfusion. Sollten aber dennoch im Jahr 2100 effiziente Kernfusionskraftwerke serienreif sein, könnte man viel Meerwasser zu Süsswasser umwandeln und CO-2 aus der Luft holen, fest machen und im Meer versenken (oder als Baumaterial verwenden). So wie früher das Meer in Jahrmillionen C0-2 im Kalkstein gebunden hat. 

Ohne Kernfusion wird die Welt sich darauf einstellen müssen, im Jahr 2200 zehn Grad wärmer zu sein als jetzt. Dann würden Skandinavien, Grönland, Kanada, Sibirien (Putin lebt ja nicht ewig) und Patagonien so bevölkert sein wie China und Indien. Etwas später werden die Menschen sich auf der Antarktis niederlassen können. 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4176
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Es geht nicht drum was umsetzbar ist sondern was nötig wäre. Es geht drum das die 10% die am meisten rumsauen so wenig rumsauem wie die anderen 90%. Dafür ist es nötig nicht mehr diese 10% als Vorbild zu sehen. Im Gegenteil. 

Aber klar. Wie gehören zu den 10%. Es fällt einfacher "10 Milliarden sind zu viel" zu brüllen um die eigenen Privilegien zu verteidigen als den eigenen Lebensstandard auf den vor 50-60 Jahren zu senken.  

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12541
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben: 30.06.2025, 14:41 Es geht nicht drum was umsetzbar ist sondern was nötig wäre. Es geht drum das die 10% die am meisten rumsauen so wenig rumsauem wie die anderen 90%. Dafür ist es nötig nicht mehr diese 10% als Vorbild zu sehen. Im Gegenteil. 

Aber klar. Wie gehören zu den 10%. Es fällt einfacher "10 Milliarden sind zu viel" zu brüllen um die eigenen Privilegien zu verteidigen als den eigenen Lebensstandard auf den vor 50-60 Jahren zu senken.  

Und von den 10% machen wir Normalbürger wieviel aus? Ohne Ansporn sprich Wohlstand geht hier kaum noch jemand arbeiten.
Wo z.B. soll ich Abstriche machen? Ja gut, ich könnte mit dem ÖV zur Arbeit. Würde ich gerne machen, falls diese Zeit vergütet werden würde. Eine Wohnung brauche ich, sonst erfriere ich im Winter. In Südostasien würde mir eine Bambushütte auch reichen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Gurkensalat hat geschrieben: 30.06.2025, 11:52 Die Illusion, dass wir den Klimawandel stoppen oder eine lebenswerte Natur bewahren können, habe ich aufgegeben.

Die Zukunft, die ich zum Glück nicht mehr erleben werde, wird synthetisches Essen in geschlossenen Kuppeln sein. Das ist die Realität. Und sie ist wahrscheinlich näher als viele glauben.

Der Kampf der jetzt geführt wird, ob man will oder nicht, ist wer in und wer ausserhalb der Kuppel lebt.

Und die Menschen werden sich fragen, warum wir so dumm waren und wir uns nicht rechtzeitig angepasst haben. Weniger fliegen, weniger Fleisch, weniger Autofahren, weniger Konsum, weniger wöchentlich Temu und Zalando Shopping, weniger fossile Lobby in die Regierung wählen.

Und Schuld werden die Grünen sein, da bin ich mir auch sicher.

Wir sind einfach zu dumm. Obwohl der Zugang zu Bildung wohl noch nie so einfach und gut war.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aficionado hat geschrieben: 30.06.2025, 15:50
Faniella Diwani hat geschrieben: 30.06.2025, 14:41 Es geht nicht drum was umsetzbar ist sondern was nötig wäre. Es geht drum das die 10% die am meisten rumsauen so wenig rumsauem wie die anderen 90%. Dafür ist es nötig nicht mehr diese 10% als Vorbild zu sehen. Im Gegenteil. 

Aber klar. Wie gehören zu den 10%. Es fällt einfacher "10 Milliarden sind zu viel" zu brüllen um die eigenen Privilegien zu verteidigen als den eigenen Lebensstandard auf den vor 50-60 Jahren zu senken.  

Und von den 10% machen wir Normalbürger wieviel aus? Ohne Ansporn sprich Wohlstand geht hier kaum noch jemand arbeiten.
Wo z.B. soll ich Abstriche machen? Ja gut, ich könnte mit dem ÖV zur Arbeit. Würde ich gerne machen, falls diese Zeit vergütet werden würde. Eine Wohnung brauche ich, sonst erfriere ich im Winter. In Südostasien würde mir eine Bambushütte auch reichen.

Kommt darauf an was man betrachtet.

Auf die ganze Weltbevölkerung gesehen ist ein schweizer Normalbürger ganz klar in diesen 10%, die deutlich über dem akzeptierbaren Ressourcenverbrauch leben.

Wir Schweizer verursachen pro Kopf (inkl. Konsum) fast am meisten Emissionen weltweit. Top 10 glaube ich.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12541
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.06.2025, 16:07
Gurkensalat hat geschrieben: 30.06.2025, 11:52 Die Illusion, dass wir den Klimawandel stoppen oder eine lebenswerte Natur bewahren können, habe ich aufgegeben.

Die Zukunft, die ich zum Glück nicht mehr erleben werde, wird synthetisches Essen in geschlossenen Kuppeln sein. Das ist die Realität. Und sie ist wahrscheinlich näher als viele glauben.

Der Kampf der jetzt geführt wird, ob man will oder nicht, ist wer in und wer ausserhalb der Kuppel lebt.

Und die Menschen werden sich fragen, warum wir so dumm waren und wir uns nicht rechtzeitig angepasst haben. Weniger fliegen, weniger Fleisch, weniger Autofahren, weniger Konsum, weniger wöchentlich Temu und Zalando Shopping, weniger fossile Lobby in die Regierung wählen.

Und Schuld werden die Grünen sein, da bin ich mir auch sicher.

Wir sind einfach zu dumm. Obwohl der Zugang zu Bildung wohl noch nie so einfach und gut war.

Die Menschheit ist allgemein zu dumm, nicht nur in Mitteleuropa. Wäre die Kaufkraft in Schwellenländern gleich gross wie bei uns, würden die sich ähnlich verhalten. Mehr Geld, mehr Luxus. Wir sind immerhin schon soweit, dass wir unseren sozialen Status nicht mit Gold und fetten Karren zur Schau stellen müssen. Zumindest die Leute in meinem Umfeld nicht.

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1565
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basilou »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.06.2025, 16:07 Wir sind einfach zu dumm.
Ich vermute, es ist eher ein Egoismus- als ein Intelligenzproblem.

Letztlich wird es aber weder mit freiwilligem Verzicht (Stichwort Egoismus) noch mit Verboten funktionieren. Sondern Klimaschutz muss sich lohnen. Zug fahren muss günstiger sein als fliegen oder Auto fahren. Gemüse und andere vegetarische Produkte müssen günstiger sein als Fleisch. Einheimische Lebensmittel müssen günstiger sein als solche vom anderen Ende der Welt. Reparieren muss günstiger sein als wegschmeissen und neu kaufen. Strom aus erneuerbaren Quellen muss günstiger sein als solcher aus fossilen Quellen. Etc.

Aber ja, auch das wird vermutlich nicht passieren und schon gar nicht innert nützlicher Frist. Letzlich müssen wir wohl auf irgend eine rettende Technologie hoffen oder uns an die Folgen des Klimawandels anpassen. Und ja, ich weiss, Letzteres wird richtig scheisse! :rolleyes:

Antworten