Singles für JA zur No Billag Initiative

Der Rest...
Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Faniella Diwani »

Käppelijoch hat geschrieben: 17.06.2025, 12:02 Beim Abstimmen immer daran denken: Private konzentrieren wenn möglich immer alles in Zürich, Aussenstandorte werden sehr schnell geschlossen.
Alles mit dem Resultat von "Wänns nöd in Zsüri passiert isch es nöd passiert!" 
Wer will schon Geld für eine Reporterfahrt in die Provinz ausgeben... 

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von BSL>ZRH »

Käppelijoch hat geschrieben: 17.06.2025, 12:02 Beim Abstimmen immer daran denken: Private konzentrieren wenn möglich immer alles in Zürich, Aussenstandorte werden sehr schnell geschlossen.

Bei einer SRG kann man politisch zumindestens noch intervenieren (Wobei, sollte sie noch mehr nach Zürich konzentrieren, dann kann es gut sein, dass ich ins Abschaffer-Lage wechsle, so ehrlich bin ich.)

Also: Die Privaten sind nicht die Freunde Basels bzw. Städten und Regionen ausserhalb Zürichs bzw. wenn es nicht anders geht, Bern. Daher sind Private keine Alternative zur SRG, im Gegenteil.

Wer weiterhin wenigstens ein nationales Medienteilzentrum in Basel haben möchte, muss Nein stimmen. Sonst ist der Standort Basel weg. Für immer.

https://www.watson.ch/schweiz/medien/65 ... t_12854867
Naja, man  könnte auch weniger für die SRG ausgeben und ein gewissen Teil der Gelder stattdessen Regionalen Medien wie TeleBasel, TVO, TeleBern usw. Geldsparen und Regionen stärken, sollte eigentlich möglich sein. Die Kleinen haben ja eh schon einen besseren Wirkungsgrad bei den eingesetzten Mittel. 
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Käppelijoch »

BSL>ZRH hat geschrieben: 17.06.2025, 20:38
Käppelijoch hat geschrieben: 17.06.2025, 12:02 Beim Abstimmen immer daran denken: Private konzentrieren wenn möglich immer alles in Zürich, Aussenstandorte werden sehr schnell geschlossen.

Bei einer SRG kann man politisch zumindestens noch intervenieren (Wobei, sollte sie noch mehr nach Zürich konzentrieren, dann kann es gut sein, dass ich ins Abschaffer-Lage wechsle, so ehrlich bin ich.)

Also: Die Privaten sind nicht die Freunde Basels bzw. Städten und Regionen ausserhalb Zürichs bzw. wenn es nicht anders geht, Bern. Daher sind Private keine Alternative zur SRG, im Gegenteil.

Wer weiterhin wenigstens ein nationales Medienteilzentrum in Basel haben möchte, muss Nein stimmen. Sonst ist der Standort Basel weg. Für immer.

https://www.watson.ch/schweiz/medien/65 ... t_12854867
Naja, man  könnte auch weniger für die SRG ausgeben und ein gewissen Teil der Gelder stattdessen Regionalen Medien wie TeleBasel, TVO, TeleBern usw. Geldsparen und Regionen stärken, sollte eigentlich möglich sein. Die Kleinen haben ja eh schon einen besseren Wirkungsgrad bei den eingesetzten Mittel. 


Es geht um die nationale Berichterstattung, welche nicht sich noch mehr auf Zürich beschränken / zentrieren darf.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Tsunami »

Heute: SRF 2 Live Basketball Frauen: CH - GRE.
Alle Personen, welche ich kenne und sich für Basketball interessieren, gucken NBA. Die CH-Liga interessiert die nicht. 
Geschweige dann noch das Frauen Basketballteam. Wenn sich 0.3% der Bevölkerung dafür interessiert, dann wären das sehr viele.

Oder will man diese Mannschaft publikumswirksam pushen? Finden demnächst die Basketball EM der Frauen in der CH statt?

Da würde wohl Sternstunde Schweiz noch mehr Leute vor den Bildschirm locken.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von SubComandante »

Tsunami hat geschrieben: 18.06.2025, 21:28 Heute: SRF 2 Live Basketball Frauen: CH - GRE.
Alle Personen, welche ich kenne und sich für Basketball interessieren, gucken NBA. Die CH-Liga interessiert die nicht. 
Geschweige dann noch das Frauen Basketballteam. Wenn sich 0.3% der Bevölkerung dafür interessiert, dann wären das sehr viele.

Oder will man diese Mannschaft publikumswirksam pushen? Finden demnächst die Basketball EM der Frauen in der CH statt?

Da würde wohl Sternstunde Schweiz noch mehr Leute vor den Bildschirm locken.
Vielleicht schauen ein paar Leute rein und das Interesse für Schweizer Frauen-Basketball wird grösser. Und für irgendwas hat man ja mehr als ein SRF...

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Tsunami »

SubComandante hat geschrieben: 19.06.2025, 14:20
Tsunami hat geschrieben: 18.06.2025, 21:28 Heute: SRF 2 Live Basketball Frauen: CH - GRE.
Alle Personen, welche ich kenne und sich für Basketball interessieren, gucken NBA. Die CH-Liga interessiert die nicht. 
Geschweige dann noch das Frauen Basketballteam. Wenn sich 0.3% der Bevölkerung dafür interessiert, dann wären das sehr viele.

Oder will man diese Mannschaft publikumswirksam pushen? Finden demnächst die Basketball EM der Frauen in der CH statt?

Da würde wohl Sternstunde Schweiz noch mehr Leute vor den Bildschirm locken.
Vielleicht schauen ein paar Leute rein und das Interesse für Schweizer Frauen-Basketball wird grösser. Und für irgendwas hat man ja mehr als ein SRF...
Da hast du auch wieder Recht. Aus 25 werden es jetzt vielleicht 28 sein. 

Zeit, dass SRF Waffenläufe wieder mal wieder pusht. Auch da könnte das Interesse wieder grösser werden. Oder Tontaubenschiessen.
Es gibt ja genügen SRF Sender.

Im Ernst: Frauen Basketball hätte es in der SRF Sport App auch getan.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von SubComandante »

Tsunami hat geschrieben: 19.06.2025, 18:14 Da hast du auch wieder Recht. Aus 25 werden es jetzt vielleicht 28 sein. 

Zeit, dass SRF Waffenläufe wieder mal wieder pusht. Auch da könnte das Interesse wieder grösser werden. Oder Tontaubenschiessen.
Es gibt ja genügen SRF Sender.

Im Ernst: Frauen Basketball hätte es in der SRF Sport App auch getan.
Ist halt auch so, dass man bei anderen Sportarten in anderen Länder ausgetragen doch etwas mehr zahlen muss für die Rechte.

Antworten