Leon Avdullahu
Re: Leon Avdullahu
Schon speziell…innert weniger Wochen hat uns unser gesamtes ZM (ausser Leroy) verlassen: Baro, Tauli, Metinho (c.p.) und Leon.
Finde 8 Mio ok, wenn man noch eine WV-Beteiligung hat. Wer am Zeitpunkt etwas auszusetzen hat, hat wohl immer etwas auszusetzen.
Finde 8 Mio ok, wenn man noch eine WV-Beteiligung hat. Wer am Zeitpunkt etwas auszusetzen hat, hat wohl immer etwas auszusetzen.
Re: Leon Avdullahu
Merci Leon, war schön endlich wieder einen richtig starken eigenen Junior in unseren Reihen zu haben! Denke er kann es weit bringen, hat vom Charakter und von der Spielintelligenz her sehr gute Voraussetzungen dafür. Hoffe ihn auch bald in der CH-Nati zu sehen. Und dann irgendwann wieder bei uns.
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1070
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Leon Avdullahu
Ferderinho_1893 hat geschrieben: 12.06.2025, 18:17Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 18:09Leowin hat geschrieben: 12.06.2025, 18:05 @Schatschiri:
Was ist eigentlich dein Problem?![]()
Weder ist der Transfer definitiv, noch kennst du die Details oder was in den Verhandlungen gefordert wurde vom FCB. Aber du weisst jetzt schon, dass alles daran schlecht ist.
Darum nochmals die Ausgangsfrage, was ist dein Problem? Oder hast du mehr Infos, die deinen Posts dazu etwas mehr Grundlage bieten?
Äh doch der Transfer ist definitiv. Schau doch mal bei TSG rein.
Mein Problem ist, dass ich PTSD von 23/24 bekomme wenn ich Mitte Juni so einen Wechsel für 8 Millionen sehe. Und mir ist es egal wie hoch der Betrag inklusive Boni und % am Schluss sein wird, das ist nicht mein Geld. Aber das gesetzte Zeichen ist einfach sehr schlecht.
Ich wette strikt dagegen und behaupte das dies ein finanziell sackstarker Transfer ist.
Degen verkauft doch nicht einen Veiga welcher bei uns Ergänzungsspieler war für 15 Mio und ein Leon für 8 Mio wenn wir später nicht noch wahnsinnig fett kassieren.
Manche müssen umdenken denn:
Man geht bei der Summe von 8 Mio davon aus, dass dies wenig wäre, vergessen dabei aber, dass Transfersummen fast ausschliesslich in Raten gezahlt werden. Bedeutet also dass wir auch bei einem 20 Mio Transfer wohl ebenfalls nicht direkt 8 Mio überwiesen bekommen. Hier kommt eine Rate einfach zu einem späteren Zeitpunkt. Sollten wir also dank den weiterverkaufskonditionen später dann nocheinmal 15 Mio kassieren, ist dies eine Granate. Zudem ist Leon zu einem Verein gewechselt, bei dem der nächste Schritt eher früher als später passieren wird/kann.
Kommt noch dazu, dass ich Stucki und Degen inzwischen totales Vertrauen aussprechen kann.
Und wenn Leon gar nicht weiterwechselt? Weiterverkaufsbeteiligungen sind hald einfach unsicher und verkleinern den Anreiz für den neuen Verein (TSG) den Spieler künftig zu verkaufen. Kramaric ist ja zB auch schon seit Jahren da.
Und ich finde Degen und Stucki machen es grundsätzlich schon gut (gerade dieses Jahr) aber deswegen einfach nichts mehr zu hinterfragen finde ich total falsch.
Re: Leon Avdullahu
Alles gute Leon in der Bundesliga! War ein stiller aber sehr zuverlässiger Spieler, der praktisch immer seine Leistungen gezeigt und sich diesen Wechsel in die Bundesliga absolut verdient hat! :)
Jetzt ist der Weg frei für Granit
Jetzt ist der Weg frei für Granit
Re: Leon Avdullahu
Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 17:50 Viele vergessen dass wir wegen dieser hochgelobten wir lassen alle gehen und sind dafür für Talente interessant Strategie fast abgestiegen sind.
Hier wird zum Teil so getan als ob das eures Geld wäre so wie sich die Leute daran freuen. Ich bin Fan und nicht Buchhalter und will eine sportlich erfolgreiche Mannschaft. Ein 23/24 Deja Vu mit späten schlechten Transfers darf es nicht wieder geben!
Und ein Jahr später Meister wurden. Ja, es ist eine Risiko-Strategie, aber sie kann auch voll aufgehen. Und dank des frühen Transfers haben wir nun mehr als genug Zeit, um einen valablen Ersatz zu holen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 676
- Registriert: 01.06.2011, 11:18
Re: Leon Avdullahu
Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 18:32Ferderinho_1893 hat geschrieben: 12.06.2025, 18:17Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 18:09
Äh doch der Transfer ist definitiv. Schau doch mal bei TSG rein.
Mein Problem ist, dass ich PTSD von 23/24 bekomme wenn ich Mitte Juni so einen Wechsel für 8 Millionen sehe. Und mir ist es egal wie hoch der Betrag inklusive Boni und % am Schluss sein wird, das ist nicht mein Geld. Aber das gesetzte Zeichen ist einfach sehr schlecht.
Ich wette strikt dagegen und behaupte das dies ein finanziell sackstarker Transfer ist.
Degen verkauft doch nicht einen Veiga welcher bei uns Ergänzungsspieler war für 15 Mio und ein Leon für 8 Mio wenn wir später nicht noch wahnsinnig fett kassieren.
Manche müssen umdenken denn:
Man geht bei der Summe von 8 Mio davon aus, dass dies wenig wäre, vergessen dabei aber, dass Transfersummen fast ausschliesslich in Raten gezahlt werden. Bedeutet also dass wir auch bei einem 20 Mio Transfer wohl ebenfalls nicht direkt 8 Mio überwiesen bekommen. Hier kommt eine Rate einfach zu einem späteren Zeitpunkt. Sollten wir also dank den weiterverkaufskonditionen später dann nocheinmal 15 Mio kassieren, ist dies eine Granate. Zudem ist Leon zu einem Verein gewechselt, bei dem der nächste Schritt eher früher als später passieren wird/kann.
Kommt noch dazu, dass ich Stucki und Degen inzwischen totales Vertrauen aussprechen kann.
Und wenn Leon gar nicht weiterwechselt? Weiterverkaufsbeteiligungen sind hald einfach unsicher und verkleinern den Anreiz für den neuen Verein (TSG) den Spieler künftig zu verkaufen. Kramaric ist ja zB auch schon seit Jahren da.
Und ich finde Degen und Stucki machen es grundsätzlich schon gut (gerade dieses Jahr) aber deswegen einfach nichts mehr zu hinterfragen finde ich total falsch.
Ja klar, da bin ich teilweise natürlich bei dir. Aber schau es mit meinen Gedanken an.
Spieler aus der Super League wechseln für max 20 Mios
Spieler aus der Bundesliga wechseln für max 150 Mios
Degen hat ein System entwickelt um dieses System zu umdribbeln.
Degen und der FCB nutzen nun die Reichweite von Top Clubs um dieses Problem zu umgehen.
Meistens wird es klappen und manchmal aber halt auch nicht.
Ich behaupte am ende des Tages werden wir plus machen. Dies vermutlich massiv
Zuletzt geändert von Ferderinho_1893 am 12.06.2025, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Leon Avdullahu
Sportlich sehr schmerzhafter Abgang. Er war meines Erachtens die perfekte Ergänzung zu Shaqiri. Ob wir als Ersatz einen derart laufstarken und -freudigen Spieler mit einer ähnlichen Spielintelligenz finden, wage ich zu bezweifeln.
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1070
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Leon Avdullahu
Konter hat geschrieben: 12.06.2025, 18:38Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 17:50 Viele vergessen dass wir wegen dieser hochgelobten wir lassen alle gehen und sind dafür für Talente interessant Strategie fast abgestiegen sind.
Hier wird zum Teil so getan als ob das eures Geld wäre so wie sich die Leute daran freuen. Ich bin Fan und nicht Buchhalter und will eine sportlich erfolgreiche Mannschaft. Ein 23/24 Deja Vu mit späten schlechten Transfers darf es nicht wieder geben!
Und ein Jahr später Meister wurden. Ja, es ist eine Risiko-Strategie, aber sie kann auch voll aufgehen. Und dank des frühen Transfers haben wir nun mehr als genug Zeit, um einen valablen Ersatz zu holen.
Wurden wir wegen der Strategie Meister oder wegen Shaq? Das war ein goldiger Transfer, wertvoller als jedes Talent. Auch finanziell da es uns vielleicht 30-40 Mio CL Geld bringt

-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1070
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Leon Avdullahu
Ferderinho_1893 hat geschrieben: 12.06.2025, 18:41Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 18:32Ferderinho_1893 hat geschrieben: 12.06.2025, 18:17
Ich wette strikt dagegen und behaupte das dies ein finanziell sackstarker Transfer ist.
Degen verkauft doch nicht einen Veiga welcher bei uns Ergänzungsspieler war für 15 Mio und ein Leon für 8 Mio wenn wir später nicht noch wahnsinnig fett kassieren.
Manche müssen umdenken denn:
Man geht bei der Summe von 8 Mio davon aus, dass dies wenig wäre, vergessen dabei aber, dass Transfersummen fast ausschliesslich in Raten gezahlt werden. Bedeutet also dass wir auch bei einem 20 Mio Transfer wohl ebenfalls nicht direkt 8 Mio überwiesen bekommen. Hier kommt eine Rate einfach zu einem späteren Zeitpunkt. Sollten wir also dank den weiterverkaufskonditionen später dann nocheinmal 15 Mio kassieren, ist dies eine Granate. Zudem ist Leon zu einem Verein gewechselt, bei dem der nächste Schritt eher früher als später passieren wird/kann.
Kommt noch dazu, dass ich Stucki und Degen inzwischen totales Vertrauen aussprechen kann.
Und wenn Leon gar nicht weiterwechselt? Weiterverkaufsbeteiligungen sind hald einfach unsicher und verkleinern den Anreiz für den neuen Verein (TSG) den Spieler künftig zu verkaufen. Kramaric ist ja zB auch schon seit Jahren da.
Und ich finde Degen und Stucki machen es grundsätzlich schon gut (gerade dieses Jahr) aber deswegen einfach nichts mehr zu hinterfragen finde ich total falsch.
Ja klar, da bin ich teilweise natürlich bei dir. Aber schau es mit meinen Gedanken an.
Spieler aus der Super League wechseln für max 20 Mios
Spieler aus der Bundesliga wechseln für max 150 Mios
Degen hat ein System entwickelt um dieses System zu umdribbeln.
Degen und der FCB nutzen nun die Reichweite von Top Clubs um dieses Problem zu umgehen.
Meistens wird es klappen und manchmal aber halt auch nicht.
Ich behaupte am ende des Tages werden wir plus machen. Dies vermutlich massiv
Dies bestreite ich auch gar nicht. Aber man vergisst oft, dass wir mit der CL extrem viel Geld machen können bei einer Quali. Und dies ohne jemanden verkaufen zu müssen. Und ohne Avdullahu (und weiteren möglichen Abgängen) ist die Chance einfach kleiner.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 676
- Registriert: 01.06.2011, 11:18
Re: Leon Avdullahu
Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 18:47Ferderinho_1893 hat geschrieben: 12.06.2025, 18:41Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 18:32
Und wenn Leon gar nicht weiterwechselt? Weiterverkaufsbeteiligungen sind hald einfach unsicher und verkleinern den Anreiz für den neuen Verein (TSG) den Spieler künftig zu verkaufen. Kramaric ist ja zB auch schon seit Jahren da.
Und ich finde Degen und Stucki machen es grundsätzlich schon gut (gerade dieses Jahr) aber deswegen einfach nichts mehr zu hinterfragen finde ich total falsch.
Ja klar, da bin ich teilweise natürlich bei dir. Aber schau es mit meinen Gedanken an.
Spieler aus der Super League wechseln für max 20 Mios
Spieler aus der Bundesliga wechseln für max 150 Mios
Degen hat ein System entwickelt um dieses System zu umdribbeln.
Degen und der FCB nutzen nun die Reichweite von Top Clubs um dieses Problem zu umgehen.
Meistens wird es klappen und manchmal aber halt auch nicht.
Ich behaupte am ende des Tages werden wir plus machen. Dies vermutlich massiv
Dies bestreite ich auch gar nicht. Aber man vergisst oft, dass wir mit der CL extrem viel Geld machen können bei einer Quali. Und dies ohne jemanden verkaufen zu müssen. Und ohne Avdullahu (und weiteren möglichen Abgängen) ist die Chance einfach kleiner.
Guter Einwand, den habe ich bei meiner Argumentation effektiv nicht beachtet.
Ich behaupte dennoch, guter Transfer.
Vielleicht hat man den gewünschten Spieler ja bereits in der Hinterhand

-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1070
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Leon Avdullahu
Ferderinho_1893 hat geschrieben: 12.06.2025, 18:50Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 18:47Ferderinho_1893 hat geschrieben: 12.06.2025, 18:41
Ja klar, da bin ich teilweise natürlich bei dir. Aber schau es mit meinen Gedanken an.
Spieler aus der Super League wechseln für max 20 Mios
Spieler aus der Bundesliga wechseln für max 150 Mios
Degen hat ein System entwickelt um dieses System zu umdribbeln.
Degen und der FCB nutzen nun die Reichweite von Top Clubs um dieses Problem zu umgehen.
Meistens wird es klappen und manchmal aber halt auch nicht.
Ich behaupte am ende des Tages werden wir plus machen. Dies vermutlich massiv
Dies bestreite ich auch gar nicht. Aber man vergisst oft, dass wir mit der CL extrem viel Geld machen können bei einer Quali. Und dies ohne jemanden verkaufen zu müssen. Und ohne Avdullahu (und weiteren möglichen Abgängen) ist die Chance einfach kleiner.
Guter Einwand, den habe ich bei meiner Argumentation effektiv nicht beachtet.
Ich behaupte dennoch, guter Transfer.
Vielleicht hat man den gewünschten Spieler ja bereits in der Hinterhand
Hoffen wir es. Mit einem Top Transfer könnte man mein genanntes Zeichen an den Rest auch abschwächen.
Re: Leon Avdullahu
Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 18:45Konter hat geschrieben: 12.06.2025, 18:38Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 17:50 Viele vergessen dass wir wegen dieser hochgelobten wir lassen alle gehen und sind dafür für Talente interessant Strategie fast abgestiegen sind.
Hier wird zum Teil so getan als ob das eures Geld wäre so wie sich die Leute daran freuen. Ich bin Fan und nicht Buchhalter und will eine sportlich erfolgreiche Mannschaft. Ein 23/24 Deja Vu mit späten schlechten Transfers darf es nicht wieder geben!
Und ein Jahr später Meister wurden. Ja, es ist eine Risiko-Strategie, aber sie kann auch voll aufgehen. Und dank des frühen Transfers haben wir nun mehr als genug Zeit, um einen valablen Ersatz zu holen.
Wurden wir wegen der Strategie Meister oder wegen Shaq? Das war ein goldiger Transfer, wertvoller als jedes Talent. Auch finanziell da es uns vielleicht 30-40 Mio CL Geld bringtDie Idee auf Talente zu setzen finde ich auch gut, auch finanziell gesehen, aber man gibt sie einfach zu schnell ab. Keller hat bestimmt auch Interessenten, hat aber den Vertrag verlängert bei YB.
Wie kommst du auf 30-40 Mio?
Hoffenheim verkauft seine Spieler für maximal 20-30 Mio und wir haben vielleicht 15-20% Beteiligung.
Was hier einige von 30-40% Beteiligung schreiben ist einfach unrealistisch.
Avdullahu wird uns insgesamt wahrscheinlich 15-20 Mio einbringen, denke ich Mal und auch eher 15 als 20
Re: Leon Avdullahu
Leider geht er für mich 1.Jahr zu früh, und erst noch zu einem scheiss Club,
wo oft die Trainer wechsel.Trotzdem alles gut und danke viel Glück.
wo oft die Trainer wechsel.Trotzdem alles gut und danke viel Glück.
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1070
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Leon Avdullahu
Bebbinho hat geschrieben: 12.06.2025, 18:55Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 18:45Konter hat geschrieben: 12.06.2025, 18:38
Und ein Jahr später Meister wurden. Ja, es ist eine Risiko-Strategie, aber sie kann auch voll aufgehen. Und dank des frühen Transfers haben wir nun mehr als genug Zeit, um einen valablen Ersatz zu holen.
Wurden wir wegen der Strategie Meister oder wegen Shaq? Das war ein goldiger Transfer, wertvoller als jedes Talent. Auch finanziell da es uns vielleicht 30-40 Mio CL Geld bringtDie Idee auf Talente zu setzen finde ich auch gut, auch finanziell gesehen, aber man gibt sie einfach zu schnell ab. Keller hat bestimmt auch Interessenten, hat aber den Vertrag verlängert bei YB.
Wie kommst du auf 30-40 Mio?
Hoffenheim verkauft seine Spieler für maximal 20-30 Mio und wir haben vielleicht 15-20% Beteiligung.
Was hier einige von 30-40% Beteiligung schreiben ist einfach unrealistisch.
Avdullahu wird uns insgesamt wahrscheinlich 15-20 Mio einbringen, denke ich Mal und auch eher 15 als 20
Habe vom CL Geld geredet welches wir dank Shaq vielleicht bekommen.
Re: Leon Avdullahu
Zu Hoffenheim zu wechseln... Bei uns hätte er Internationale Spiele gehabt und dann wären andere Kaliber gekommen.. Naja wenn er das will.
Re: Leon Avdullahu
Strategie kann für Spieler Verein Seite aufgehen.
Leon musste wechseln um auf seiner Position in der Nati interessant zu werden.
Bei Hoffe kann er Stammspieler sein ohne die massiven Anforderungen eines Vereins der mehr im Rampenlicht steht aufgrund von Größe oder Tradition. Somit erstmal anpassen, wachsen und dann gehts auch irgendwann zu einem gescheiten Verein.
Für uns direkt ein Batzen Geld, Planungssicherheit und Bonuszahlungen sowie Beteiligung in der Zukunft. Wie bereits gesagt wurde ist diese Vorgehensweise viel interessanter, da auf einen Sockelbetrag mit Nachzahlungen ein viel Höherer Betrag zustande kommen kann (für einen Schweizer Verein) als bei einer einmaligen direkten Zahlung.
Der Verein ist, naja, Hoffenheim. Wird auch in Deutschland nicht gerne gesehen. Trotzdem macht es Sinn
Leon musste wechseln um auf seiner Position in der Nati interessant zu werden.
Bei Hoffe kann er Stammspieler sein ohne die massiven Anforderungen eines Vereins der mehr im Rampenlicht steht aufgrund von Größe oder Tradition. Somit erstmal anpassen, wachsen und dann gehts auch irgendwann zu einem gescheiten Verein.
Für uns direkt ein Batzen Geld, Planungssicherheit und Bonuszahlungen sowie Beteiligung in der Zukunft. Wie bereits gesagt wurde ist diese Vorgehensweise viel interessanter, da auf einen Sockelbetrag mit Nachzahlungen ein viel Höherer Betrag zustande kommen kann (für einen Schweizer Verein) als bei einer einmaligen direkten Zahlung.
Der Verein ist, naja, Hoffenheim. Wird auch in Deutschland nicht gerne gesehen. Trotzdem macht es Sinn
-
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: 05.09.2024, 11:27
Re: Leon Avdullahu
Schade, aber macht aus Spielersicht absolut Sinn!
Im SRF Radiointerview vor ein paar Wochen hatter er gesagt, er hat es nicht eilig mit dem Ausland und könne sich auch ein weiteres Jahr FCB sehr gut vorstellen. Das war sicherlich nicht gelogen.
Dann kam halt das optimale Angebot… durch den Bischof Abgang wird ein Platz in der Startelf frei. Er sagte immer, er will in die Bundesliga. Sehr unromantisch, aber: Hoffenheim ist für Leon attraktiver als HSV, Köln oder was auch immer. In Hoffenheim hast du zwar keine Kulisse, dafür Ruhe und damit optimale Bedingungen, um im Ausland Fuss zu fassen. Zudem die geographische Nähe.
Ja, vielleicht wäre für den FCB mehr Geld drin gelegen. Aber es ist für den Ruf des FCB auch strategisch wichtig, dass sich die Transfers im Ausland etablieren (Rieder macht grad schlechteste Werbung für YB). Gerade bei Leon hat der FCB sicherlich grosses Interesse, dass er sich beim neuen Verein optimal weiterentwickeln kann, da wir länger (seit Okafor?) keinen eigenen mehr hatten, der im Ausland Werbung für unseren Campus macht. Insofern macht der Transfer für mich auch aus Vereinssicht sinn.
Und bezüglich CL-Millionen: Das finanzielle Risiko ist viel grösser, denn es sind zweimal 90 Minuten in denen sehr viel passieren kann. Dass man lieber mit Geld aus Transfereinnahmen wirtschaftet, ist absolut legitim. Und aus oben genannten Gründen auch längerfristiger gedacht.
Im SRF Radiointerview vor ein paar Wochen hatter er gesagt, er hat es nicht eilig mit dem Ausland und könne sich auch ein weiteres Jahr FCB sehr gut vorstellen. Das war sicherlich nicht gelogen.
Dann kam halt das optimale Angebot… durch den Bischof Abgang wird ein Platz in der Startelf frei. Er sagte immer, er will in die Bundesliga. Sehr unromantisch, aber: Hoffenheim ist für Leon attraktiver als HSV, Köln oder was auch immer. In Hoffenheim hast du zwar keine Kulisse, dafür Ruhe und damit optimale Bedingungen, um im Ausland Fuss zu fassen. Zudem die geographische Nähe.
Ja, vielleicht wäre für den FCB mehr Geld drin gelegen. Aber es ist für den Ruf des FCB auch strategisch wichtig, dass sich die Transfers im Ausland etablieren (Rieder macht grad schlechteste Werbung für YB). Gerade bei Leon hat der FCB sicherlich grosses Interesse, dass er sich beim neuen Verein optimal weiterentwickeln kann, da wir länger (seit Okafor?) keinen eigenen mehr hatten, der im Ausland Werbung für unseren Campus macht. Insofern macht der Transfer für mich auch aus Vereinssicht sinn.
Und bezüglich CL-Millionen: Das finanzielle Risiko ist viel grösser, denn es sind zweimal 90 Minuten in denen sehr viel passieren kann. Dass man lieber mit Geld aus Transfereinnahmen wirtschaftet, ist absolut legitim. Und aus oben genannten Gründen auch längerfristiger gedacht.
Re: Leon Avdullahu
Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 18:45Konter hat geschrieben: 12.06.2025, 18:38Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 17:50 Viele vergessen dass wir wegen dieser hochgelobten wir lassen alle gehen und sind dafür für Talente interessant Strategie fast abgestiegen sind.
Hier wird zum Teil so getan als ob das eures Geld wäre so wie sich die Leute daran freuen. Ich bin Fan und nicht Buchhalter und will eine sportlich erfolgreiche Mannschaft. Ein 23/24 Deja Vu mit späten schlechten Transfers darf es nicht wieder geben!
Und ein Jahr später Meister wurden. Ja, es ist eine Risiko-Strategie, aber sie kann auch voll aufgehen. Und dank des frühen Transfers haben wir nun mehr als genug Zeit, um einen valablen Ersatz zu holen.
Wurden wir wegen der Strategie Meister oder wegen Shaq? Das war ein goldiger Transfer, wertvoller als jedes Talent. Auch finanziell da es uns vielleicht 30-40 Mio CL Geld bringtDie Idee auf Talente zu setzen finde ich auch gut, auch finanziell gesehen, aber man gibt sie einfach zu schnell ab. Keller hat bestimmt auch Interessenten, hat aber den Vertrag verlängert bei YB.
Dank Degens Transferstrategie konnte man sich einen Shaq überhaupt leisten.
Zuletzt geändert von Konter am 12.06.2025, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Leon Avdullahu
Ich Persönlich find es sehr schade das Leon Avdullahu denn FC Basel verlässt richtung TSG Hoffenheim hätte mir gewünscht das Leon mind noch 1 jahr bei uns bleibt und europapokal noch mit spielt, wenn leon denkt das es für ihn der richtige schritt ist dann muss er denn machen auch im blick der schweizer nati zu werden. Weiss einer wie teuer der transfer von Leon zu TSG ist hab mal gehört 8 bis 9.5 dann noch bonus. Dann wäre eine Mögliche G.Xhaka rückkehr aus meiner sicht nicht mehr so unrealtisch sein
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1070
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Leon Avdullahu
David79 hat geschrieben: 12.06.2025, 19:19 Ich Persönlich find es sehr schade das Leon Avdullahu denn FC Basel verlässt richtung TSG Hoffenheim hätte mir gewünscht das Leon mind noch 1 jahr bei uns bleibt und europapokal noch mit spielt, wenn leon denkt das es für ihn der richtige schritt ist dann muss er denn machen auch im blick der schweizer nati zu werden. Weiss einer wie teuer der transfer von Leon zu TSG ist hab mal gehört 8 bis 9.5 dann noch bonus. Dann wäre eine Mögliche G.Xhaka rückkehr aus meiner sicht nicht mehr so unrealtisch sein
Unser Nati Trainer ist tatsächlich ein Argument für einen Wechsel. Ich hoffe, Schmid macht sich diese Gedanken nicht...

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Leon Avdullahu
Reicher Dorfverein und sonst nix.
Wünsche ihnen weiterhin den Abstieg.
Leon natürlich alles Gute und einen baldigen Wechsel zu einem Hochkaräter.
Wünsche ihnen weiterhin den Abstieg.
Leon natürlich alles Gute und einen baldigen Wechsel zu einem Hochkaräter.
-
Onlinefcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Leon Avdullahu
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 12.06.2025, 17:41fcbblog.ch hat geschrieben: 12.06.2025, 16:59
Es stimmt so ziemlich nichts von dem was du da von dir gibst.
Die Schweiz hat einen hohen Zuschauerschnitt, va. im Vergleich zu anderen Ligen. Man kann hier dank Steuern und mit den Boni für internationale Spiele ähnlich verdienen, wie in den Big5-Clubs der unteren Tabellenhälfte (Ausnahme England). Wieso sollte es früher einfacher gewesen sein?
Ich denke einfach früher - sprich vor 10 bis 15 Jahren - waren die Spieler noch etwas dankbarer und geduldiger. Und hängten vielleicht noch eine Saison FCB mehr an als nötig. Der Zeitgeist war etwas anders.
Heute sind die Amdouni, Dioufs, Veigas, Barry's, Avdullahus und Co's tendenziell eher nach 1 bis 1.5 Saisons wieder weg. Kaum jemand bleibt irgendwie mal 2-3 Saisons hier.
Heute ist jeder Spieler noch mehr Ego-Fabrik und der FCB und die Super League im Allgemeinen ist in der Nahrungskette ein, zwei Stufen tiefer gerutscht.
Quelle für all das: Mein Bauchgefühl
Bez. Zuschauer und so könntest du recht haben. Ich sehe halt oft trostlose Bilder in Schweizer Stadien - und gehe dann wahrscheinlich fälschlicherweise davon aus, dass das in anderen Ländern doch besser sein muss, was wohl nicht stimmt.
Bist du wirklich sicher, dass man z.B. in der unteren Bundesliga Hälfte gleich viel verdient wie beim FCB? Woher hast du diese Überlegung/Einschätzung?
Würde mich interessieren
Bundesliga Salary Schätzung
Einige Gehälter: https://www.bluewin.ch/en/sport/football/how-much-the-bundesliga-players-earn-and-the-swiss-legionnaires-2335244.html
Z.B. Rieder und Zesiger knapp über 1 Mio. Euro.
Stuttgart auf Platz 9 mit Durchschnittsgehalt 1.5 Mio. Euro
Davon gehen über 40% an den Fiskus gegenüber ca. 20% in der CH.
Sprich brutto 1,125 Mio in der CH sind ca. gleich viel wie 1.5 Mio in Deutschland.
Beim aktuellen Euro-Franken-Kurs kannst du davon nochmals knapp 100k abziehen.
Dann sind wir bei etwas mehr als einer Million Franken.
Das kann sich der FCB schon annähernd leisten, mit Erfolgsprämien dürfte ein Teil der Stammpieler da wohl auch drüber kommen.
Hoffenheim hat früher aber sehr gut bezahlt, keine Ahnung ob das nach Covid und in der sportlichen Lage immer noch so ist.
Aber eben. Auch ein Xhaka Gehalt (4.5 Mio brutto) ist unter diesen Umständen nicht unnerreichbar, bzw. der Verzicht ist kleiner als es auf den ersten Schritt erscheint.
Uns hilft da der starke Franken schon auch.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Leon Avdullahu
fcbblog.ch hat geschrieben: 12.06.2025, 19:34Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 12.06.2025, 17:41fcbblog.ch hat geschrieben: 12.06.2025, 16:59
Es stimmt so ziemlich nichts von dem was du da von dir gibst.
Die Schweiz hat einen hohen Zuschauerschnitt, va. im Vergleich zu anderen Ligen. Man kann hier dank Steuern und mit den Boni für internationale Spiele ähnlich verdienen, wie in den Big5-Clubs der unteren Tabellenhälfte (Ausnahme England). Wieso sollte es früher einfacher gewesen sein?
Ich denke einfach früher - sprich vor 10 bis 15 Jahren - waren die Spieler noch etwas dankbarer und geduldiger. Und hängten vielleicht noch eine Saison FCB mehr an als nötig. Der Zeitgeist war etwas anders.
Heute sind die Amdouni, Dioufs, Veigas, Barry's, Avdullahus und Co's tendenziell eher nach 1 bis 1.5 Saisons wieder weg. Kaum jemand bleibt irgendwie mal 2-3 Saisons hier.
Heute ist jeder Spieler noch mehr Ego-Fabrik und der FCB und die Super League im Allgemeinen ist in der Nahrungskette ein, zwei Stufen tiefer gerutscht.
Quelle für all das: Mein Bauchgefühl
Bez. Zuschauer und so könntest du recht haben. Ich sehe halt oft trostlose Bilder in Schweizer Stadien - und gehe dann wahrscheinlich fälschlicherweise davon aus, dass das in anderen Ländern doch besser sein muss, was wohl nicht stimmt.
Bist du wirklich sicher, dass man z.B. in der unteren Bundesliga Hälfte gleich viel verdient wie beim FCB? Woher hast du diese Überlegung/Einschätzung?
Würde mich interessieren
Bundesliga Salary Schätzung
Einige Gehälter: https://www.bluewin.ch/en/sport/football/how-much-the-bundesliga-players-earn-and-the-swiss-legionnaires-2335244.html
Z.B. Rieder und Zesiger knapp über 1 Mio. Euro.
Stuttgart auf Platz 9 mit Durchschnittsgehalt 1.5 Mio. Euro
Davon gehen über 40% an den Fiskus gegenüber ca. 20% in der CH.
Sprich brutto 1,125 Mio in der CH sind ca. gleich viel wie 1.5 Mio in Deutschland.
Beim aktuellen Euro-Franken-Kurs kannst du davon nochmals knapp 100k abziehen.
Dann sind wir bei etwas mehr als einer Million Franken.
Das kann sich der FCB schon annähernd leisten, mit Erfolgsprämien dürfte ein Teil der Stammpieler da wohl auch drüber kommen.
Hoffenheim hat früher aber sehr gut bezahlt, keine Ahnung ob das nach Covid und in der sportlichen Lage immer noch so ist.
Aber eben. Auch ein Xhaka Gehalt (4.5 Mio brutto) ist unter diesen Umständen nicht unnerreichbar, bzw. der Verzicht ist kleiner als es auf den ersten Schritt erscheint.
Uns hilft da der starke Franken schon auch.
SAP geht es gut.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 229
- Registriert: 07.05.2023, 19:54
Re: Leon Avdullahu
https://www.transfermarkt.ch/hoffenheim ... ews/455330
Schad hät ihn lieber bi Gladbach gseh als bi Hoppenheim.
Naja, alles gueti Leon
Schad hät ihn lieber bi Gladbach gseh als bi Hoppenheim.
Naja, alles gueti Leon
Re: Leon Avdullahu
Schatschiri hat geschrieben: 12.06.2025, 18:32 Und wenn Leon gar nicht weiterwechselt? Weiterverkaufsbeteiligungen sind hald einfach unsicher und verkleinern den Anreiz für den neuen Verein (TSG) den Spieler künftig zu verkaufen. Kramaric ist ja zB auch schon seit Jahren da.
Und ich finde Degen und Stucki machen es grundsätzlich schon gut (gerade dieses Jahr) aber deswegen einfach nichts mehr zu hinterfragen finde ich total falsch.
Bei Weiterverkaufsbeteiligungen fällt in aller Regel nach einer gewissen Anzahl Jahre oder bei Vertragsverlängerung ein Betrag an.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.11.2024, 13:23
Re: Leon Avdullahu
Aficionado hat geschrieben: 12.06.2025, 19:37fcbblog.ch hat geschrieben: 12.06.2025, 19:34Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 12.06.2025, 17:41
Ich denke einfach früher - sprich vor 10 bis 15 Jahren - waren die Spieler noch etwas dankbarer und geduldiger. Und hängten vielleicht noch eine Saison FCB mehr an als nötig. Der Zeitgeist war etwas anders.
Heute sind die Amdouni, Dioufs, Veigas, Barry's, Avdullahus und Co's tendenziell eher nach 1 bis 1.5 Saisons wieder weg. Kaum jemand bleibt irgendwie mal 2-3 Saisons hier.
Heute ist jeder Spieler noch mehr Ego-Fabrik und der FCB und die Super League im Allgemeinen ist in der Nahrungskette ein, zwei Stufen tiefer gerutscht.
Quelle für all das: Mein Bauchgefühl
Bez. Zuschauer und so könntest du recht haben. Ich sehe halt oft trostlose Bilder in Schweizer Stadien - und gehe dann wahrscheinlich fälschlicherweise davon aus, dass das in anderen Ländern doch besser sein muss, was wohl nicht stimmt.
Bist du wirklich sicher, dass man z.B. in der unteren Bundesliga Hälfte gleich viel verdient wie beim FCB? Woher hast du diese Überlegung/Einschätzung?
Würde mich interessieren
Bundesliga Salary Schätzung
Einige Gehälter: https://www.bluewin.ch/en/sport/football/how-much-the-bundesliga-players-earn-and-the-swiss-legionnaires-2335244.html
Z.B. Rieder und Zesiger knapp über 1 Mio. Euro.
Stuttgart auf Platz 9 mit Durchschnittsgehalt 1.5 Mio. Euro
Davon gehen über 40% an den Fiskus gegenüber ca. 20% in der CH.
Sprich brutto 1,125 Mio in der CH sind ca. gleich viel wie 1.5 Mio in Deutschland.
Beim aktuellen Euro-Franken-Kurs kannst du davon nochmals knapp 100k abziehen.
Dann sind wir bei etwas mehr als einer Million Franken.
Das kann sich der FCB schon annähernd leisten, mit Erfolgsprämien dürfte ein Teil der Stammpieler da wohl auch drüber kommen.
Hoffenheim hat früher aber sehr gut bezahlt, keine Ahnung ob das nach Covid und in der sportlichen Lage immer noch so ist.
Aber eben. Auch ein Xhaka Gehalt (4.5 Mio brutto) ist unter diesen Umständen nicht unnerreichbar, bzw. der Verzicht ist kleiner als es auf den ersten Schritt erscheint.
Uns hilft da der starke Franken schon auch.
SAP geht es gut.
Deine Argumente sind schon gut (belegt).
Aber 1.125 Mio durchschnittlicher Fixlohn bei Stuttgart sind halt trotzdem einiges mehr als die meisten beim FCB verdienen.
Aber auch wenn man z.B. in der Bundesliga nur schon 200'000 oder 300'00 CHF mehr Fixlohn bekommt, was "wenig" ist, dann ist das halt für die meisten Spieler ein No-Brainer für den Wechsel, auch wenn sie vorher schon z.B. 500'000 CHF verdient haben und nicht so auf's Geld achten müssen wie Otto-Normalbürger.
Ich denke die meisten würden auch ihren Job wechseln, wenn sie an der neuen "identischen" Stelle 40-60% pro Jahr mehr verdienen.
(Vlt. ausgenommen es sei gegeben dass mein vorheriger Lohn schon bei z.B. 15 Mio CHF aufwärts liegt, dann hat man dann vlt. auch mal genug Geld und Lohnzuwächse sind nicht mehr so entscheidend resp. andere Faktoren werden wichtiger.)
Re: Leon Avdullahu
Platypus1 hat geschrieben: 12.06.2025, 18:41 Sportlich sehr schmerzhafter Abgang. Er war meines Erachtens die perfekte Ergänzung zu Shaqiri. Ob wir als Ersatz einen derart laufstarken und -freudigen Spieler mit einer ähnlichen Spielintelligenz finden, wage ich zu bezweifeln.
Das wird genau DAS grosse Problem werden. Er wird schmezlich vermisst werden. Hoffen wir, dass die Verantwortlichen bereits jemanden an der Angel haben.
Re: Leon Avdullahu
Ich finde es etwas traurig, wenn ein Spieler mit seinem Heimverein die Möglichkeit hätte, Champions League zu spielen (eine Chance, die er in seiner Karriere kaum mehr erhält) zum langweiligsten Mittelfeldverein der Bundesliga wechselt.