SubComandante hat geschrieben: 03.06.2025, 18:10
Aficionado hat geschrieben: 03.06.2025, 17:30
Es sind die Reichen, welche am meisten CO2 verursachen. Die Vielflieger, die Kreuzfahrer, die Hausbesitzer, die Yachtbesitzer etc.
Dort soll man zuerst ansetzen. Sicher nicht beim Pendler, der mit seiner Kleinkarre zur Arbeit fährt oder beim Mieter, der selber nicht entscheiden kann, welche Heizung der Vermieter installieren wird.
Klar denken alle gleich, die Einfluss ausüben könnten und auch etwas zu melden hätten. In vielen Ländern, darunter auch USA, ist Klimaschutz kein Thema mehr. Und falls Trump den Ländern droht, die noch mitmachen bei Kyoto, wird es nicht lange gehen, werden alte Kohlekraftwerke wieder hochgefahren.
Die Welt wird genau von einem Irren geführt.
Nichts ist mehr rational.
Zugegeben, während der Abstimmung waren viele Bürger noch grün gewaschen. Die Farbe blättert aber regelrecht ab. Warum? Weil es ums Eingemachte geht. Wohlstand kommt bei den Meisten an erster Stelle.
Der Klimawandel ist halt eher chronisch und die Allermeisten, die etwas bewirken könnten, bleiben von Katastrophen verschont. Der Antrieb, etwas zu bewegen, fehlt somit komplett - > Mich wird es schon nicht treffen und meine Nachkommen sind finanziell abgesichert.
Mein Fussabdruck lässt sich sehen. Dafür brauche ich mich nicht zu schämen.
Selbst in den USA ist Klimaschutz nicht vom Tisch. Schlussendlich werden fortschrittlichere Bundesstaaten weiter machen. Und der gelbe Riese hat nun immerhin den Turning Point bezüglich Zunahme von CO2-Emissionen geschafft. Wenn China so massiv in erneuerbare Technologien investiert hat dies auch Gründe. Da geht es nicht nur um Klimawandel, sondern es geht auch um die ökonomische Zukunft. Erneuerbare Energien verbrauchen keine natürlichen Ressourcen, die auch an Abhängigkeiten geknüpft sind.
Woher kommt eigentlich dieser Irrglaube, dass man von Katastrophen verschont bleibt? Das Wasser wird nicht durch den Wasserhahn erzeugt. Und Süsswasser ist kostbar. Wenn unsere Gletscher weg sind, wird im Sommer ein wichtiger Anteil des Grundwassers Europas fehlen. Wenn die Winter nicht mehr kalt genug sind, kann sich ein Gletscher nicht wieder von der Schmelze im Sommer erholen. Irgendwann ist er dann weg. Und somit stirbt auch ein wichtiges Ökosystem in den Alpen.
Was immer noch nicht so ganz in den Köpfen angekommen ist, ist die Tatsache, dass man nicht einfach stop sagen kann, wenn es zu viel ist. Das CO2 ist und bleibt in der Luft. Und wenn Kipppunkte erreicht sind, kann man das ganze auch nicht mehr mit Null Emissionen stoppen. Ohne genügend Wasser wird es dann auch schwierig, genügend Nahrungsmittel zu haben.
Ein Stück weit ist das nachvollziehbare Psychologie. Jeder Fischer weiss, dass es nicht immer im gleichen Stil weitergehen kann. Es kommt der Punkt, an dem die Meere leergefischt sein werden. Jeder weiss es. Aber keiner oder fast keiner würde freiwillig ein Kontingent unterzeichen. Brexit lässt grüssen. Der Egoismus überlagert die Vernunft.
Die Tech Milliardäre hätten es in der Hand, grundlegend etwas zu ändern. Stattdessen schaffen sie immer mehr Verblödungs-Unterhaltung, die auch noch sehr viel Ressourcen verschlingt. Selbst ein Musk gibt zu, dass der Strombedarf aufgrund KI bald nicht mehr gedeckt werden könne. Für seine Bonzenraumfahrten verbratet er zusätzlich noch Unmengen an H2. KI, Bonzenplauschfahrten ins All, Kriege und social media verbrauchen unglaubliche Mengen an Energie
Warum bloss schiebt die EU diesem Treiben keinen Riegel? Es wäre nun die perfekte Antwort auf Trumps Strafzölle.
In Irland bezahlen diese Tech-Konzerne beinahe keine Steuern. In der Schweiz etwas mehr. Dabei sollten gerade Konzerne, die viel Energie benötigen und einen nicht unwesentlichen Teil zur Volksverblödung beisteuern, massiv höher besteuert werden. Wir ziehen sämtliche Konzerne an, die sich juristisch in der Grauzone befinden (mindestens unfaire Verträge) und/oder auf Ausbeugung getrimmt sind? Der Schweizer stimmt nein bei der Konzernverantwortungs-Initiative, weil es ihn nicht betrifft und die Konzerne brav Steuern bezahlen (<15%, weil das Geld aus >/=15% wieder zurück zu den Konzernen fliesst. Gäll Kanton BS

). Die Konzerne haben die Politik schon lange fest im Griff.
Diese Flottenkontingente ein dummer Witz. Es gibt mehr SUV's und Treibstoffschleudern auf den Strassen denn je. Diese Karren verbrauchen auch bei der Herstellung deutlich mehr CO2 als Kleinwagen ohne Assistenten-Schnickschnack. Die Autolobby in D ist wohl zu vergleichen mit unserer Pharma- und Bauernlobby.
Diese Klebeaktionen, bei denen ausschliesslich die Lohnknechte bestraft werden, die vielleicht kein HO machen dürfen oder können und u.a. die von den Aktivisten und -innen bestellten Amazon-Päckli austragen, waren kompletter Unsinn. Natürlich sucht man sich bei solchen Aktionen die Schwächsten aus - Pendler und Lieferanten.
Polizisten sind die Fussabtreter der Justiz. Dabei sind auch sie das schwächste Glied in der Kette. Das macht sie in gewissen Ländern besonders bestechlich. Und bei uns kämpft man logischerweise um Personal
Das war zu RAF Zeiten noch anders, mal abgesehen von der Polizei als Feindbild Nr. 1 (die Vorgehensweise der RAF mit Inkaufnehmen von Toten und Verletzten gilt es selbstverständlich zu verurteilen).
Es wäre wichtiger denn je, die Ausbeuter an Mensch und Natur wieder vermehrt ins Visier zu nehmen und mit allen erdenklichen Mitteln, die in einer Demokratie zur Verfügung stehen gegen sie vorzugehen.
Ja, es gibt auch heute noch Aktionen gegen Leute, welche die Marktwirtschaft missbrauchen. Gegen Personen, die ihr Unernehmen und dessen Anleger betrügen und ihre Angestellten in den unteren Lohnsegmenten bestehlen und mir ihnen umgehen wie mit Zitronen - Auspressen bis sie keinen Saft mehr liefern. Dann schmeisst man sie weg.
Ein Segen für mein linkes Herz (ich finde die Bezeichnung konservativ-links gar nicht mal so übel) waren die Sabotageakte (ohne Verletzte) gegen Tesla und natürlich die Projizieraktion mit dem Nazi Musk bei Tesla in Berlin. Ja, es entstand wohl erheblicher Sachschaden bei Tesla durch das Abfackeln eines Strommastes durch die Vulkan-Gruppe. Ob die wohl Knast bekämen, obschon die meisten Kleber, im Dienste der Erhaltung des Planeten noch freigesprochen wurden?
Natürlich verstösst diese Aktion gegen das Gesetz aber das tut Musk auch.
Ich habe immer mehr Mühe mit der Digitalisierung. Ich fühle mich dabei wie ein machtloses, stets beobachtetes, dummes Schaf. Win360 sagt dir, wie du effizienter arbeiten kannst.
Ich bin nun wirklich kein Technikmuffel.
Ich mag Robotik weil mich Technik und Roboter seit Kindheit interessieren. Sinnvoll eingesetzt in Kombination mit KI können die schon was taugen. In der Industrie für monotone und physisch anspruchsvolle Arbeiten sowie auch in der Pflege. Als Liquidatoren beim nächsten Supergau etc. . Es sollte einfach dezidiert reguliert werden. Windows und Google etc. fast-schon-Monopol sollte fallen.
Ich werde dieses Spiel noch ein paar Jahre mitmachen und danach werde ich mich aus dem digitalen Leben zurückziehen, soweit überhaupt noch möglich. Banken zwingen dich und ohne Handy wirst du bald nicht mehr einkaufen können. Tja, Selbstversorgung reizt mich schon lange.