Fabio Celestini

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Fabio Celestini

Beitrag von fcbblog.ch »

Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 05.06.2025, 19:39
fcbblog.ch hat geschrieben: 05.06.2025, 19:30
SDDK hat geschrieben: 05.06.2025, 18:37


Danke! Endlich jemand, der es auf den Punkt bringt!
 
Ich sehe es ganz ähnlich: 
Fachlich ist sein Profil top: Er bringt Emotionen mit, ist bodenständig, kann die Sprachen und kann mit jungen Spielern super umgehen. Und das Wichtigste: Er kennt Shaq und weiss, wie man ihn ins System integriert ohne gleich alles umzukrempeln. Mal ehrlich, so richtig zum Glänzen gebracht hat ihn ausser Celestini bisher keiner.
 
Ein ausländischer Startrainer klingt zwar cool aber ich habe da meine Zweifel. Einer wie Ancelotti macht halt sein Ding und schwupps, Shaq wieder draussen. Kennen wir doch aus der Nati…
 
Ich mochte Magnin als Spieler... Herzblut pur, immer Vollgas. Ja, er war beim FCZ, ja, kein Model... aber ein guter Trainer zum jetzigen Zeitpunkt

Naja so blöd kann kein Trainer sein um nicht zu checken, dass dann Schwups, er selber wieder draussen ist.

Unpopuläre Meinung, aber ich bin fast sicher, dass Shaq in einigen internationalen Spielen draussen sitzen wird nächste Saison.
Erstens kann er in seinem Alter keine Dreifachbelastung.
Zweitens: Freistosstore, Corner und Überraschungsmomente in Ehren, aber gegen die Villareal, Barca, Atalanta, PSG und Bayern dieser Welt brauchst du 100% Laufarbeit gegen den Ball von allen und schnelle Konterspieler.
Etwas salopp gesagt: Ein Geniestreich von Shaq ist wertlos, wenn wie dafür 3x eine Kiste bekommen, weil in der Kette nicht alle konsequent verteidigt haben.
Ich möchte nicht Trainer sein und das entscheiden müssen, aber es muss wohl passieren. Bin dann auch gespannt wie Shaq reagiert, wenn es so weit kommt.

Gegen diese Teams läuft auch Shaq für zwei und in der Form dieser Saison nimmt er eh jedes Team auseinander. Ein Trainer der solchen Angsthasenfussball vorhätte soll bitte einfach nicht zum FCB.

Wir sind eine spielstarke offensive Mannschaft. Hinten reinstehen wird nicht funktionieren und sollte man gar nicht erst probieren.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Fabio Celestini

Beitrag von fcbblog.ch »

Neuseeländer hat geschrieben: 05.06.2025, 19:46 Sehr interessant: Die BZ meint aus gut unterrichteten Kreisen zu wissen, das FC vor der Nati-Pause durch Fischer und seinem Assistenten per sofort hätte ersetzt werden sollen, diese es jedoch ablehnten. Ebenfalls sei das Tischtuch zwischen Ihm und der Führung zerschnitten. Für mich klingt dies aber ein wenig zu viel nach der Gier nach Aufmerksamkeit seitens BZ, sowieso wenn man in Betracht zieht, dass es zwischen BZ und FCB immer wieder einmal knarrt im Gebälk.

Durch Fischer?!?!? Gut ging dieser Kelch an uns vorüber. Will mir nicht vorstellen, dass da was dran war. Wäre fast noch absurder als Magnin. Aber es dürfte schon was dran sein... sehr Schade konnte man nicht geduldig bleiben und ihm den Rücken mehr stärken damals.

Aufgrund des Torverhältnis war ja eigentlich stets klar, dass wir die beste Mannschaft sind.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabio Celestini

Beitrag von footbâle »

Bär hat geschrieben: 05.06.2025, 18:28 Rein fachlich betrachtet: ein absolut attraktives Trainerprofil. Er lässt modernen Offensivfussball spielen und überzeugt mit grosser taktischer Flexibilität sowie starken analytischen Fähigkeiten. 
Kannst du evtl. mal - natürlich 'rein fachlich betrachtet' - ausführen, was du genau mit dem 'modernen Offensivfussball' meinst - und wann, wo und wie du Ludwig M. damit in Verbindung gebracht hast. Gerne auch die 'grosse taktische Flexibilität' und die 'starken analytischen Fähigkeiten'.
Für mich eine mehr oder weniger sinnfreie Aneinanderreihung von reinen Worthülsen. Aber ich lasse mir das echt gerne erklären.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Tsunami hat geschrieben: 05.06.2025, 16:59 Weshalb wird dieser Punkt immer wieder hier genannt?
Soll die Fähigkeit, "die Liga gut zu kennen" auch nur ein bisschen mitentscheidend für oder gegen einen Trainer sein? Oder ist diese Fähigkeit doch nur so viel wert wie das Tragen eines Bartes oder Schnauz?
Ich verstehe es nicht.

Beispiele von Trainern, welche die Liga nicht kannten und trotzdem mehr oder weniger schnell Erfolg hatten: Fink, Breitenreiter, Hütter. MistahG würde natürlich noch Sousa nennen.

Mein Post ist weder ein Votum pro noch contra irgend einen Trainer.
Nun, ich habe einige andere Punkte genannt. Und da gab es ein paar wichtigere.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 05.06.2025, 19:39 Unpopuläre Meinung, aber ich bin fast sicher, dass Shaq in einigen internationalen Spielen draussen sitzen wird nächste Saison.
Erstens kann er in seinem Alter keine Dreifachbelastung.
Zweitens: Freistosstore, Corner und Überraschungsmomente in Ehren, aber gegen die Villareal, Barca, Atalanta, PSG und Bayern dieser Welt brauchst du 100% Laufarbeit gegen den Ball von allen und schnelle Konterspieler.
Etwas salopp gesagt: Ein Geniestreich von Shaq ist wertlos, wenn wie dafür 3x eine Kiste bekommen, weil in der Kette nicht alle konsequent verteidigt haben.
Ich möchte nicht Trainer sein und das entscheiden müssen, aber es muss wohl passieren. Bin dann auch gespannt wie Shaq reagiert, wenn es so weit kommt.
Nun, würde jetzt nicht von Dreifachbelastung reden. Die paar Cupspiele... und bei den ersten braucht es auch nicht die absolute A-Elf.

Aber ja, Shaq wird wie einige andere nicht immer spielen. Das Kader muss in der Breite verstärkt werden. Auf die Einsatzzeit runtergerechnet wäre eh Otele Torschützenkönig geworden. Ich vermute mal, dass man sich schon länger Gedanken über ein Kader gemacht hat, das auch bei wöchentlicher Doppelbelastung nicht einbricht.

Wir haben momentan eine gute Doppelsechs hinter Shaq. Bei internationalen Spielen kann ich mir gut vorstellen, dass Shaq nicht so eine die-hard Manndeckung wie in der NLA bekommt, was auch eine Chance ist.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

Stobologyth hat geschrieben: 05.06.2025, 13:51
MistahG hat geschrieben: 05.06.2025, 13:11
blauetomate hat geschrieben: 05.06.2025, 12:48

Könnte das vielleicht auch daran gelegen haben, dass uns nach 6 Titeln in Folge allen ganz grundsätzlich ein bisschen langweilig wurde? (ein Versuch in Heine'scher Kürze inkl. leichter Ironie)

romantische ironie.welch schöne epoche, die romantik... in diesem sinne würde es jean paul wohl so ähnlich formulieren:

Ach ja – ehe der gestrenge Fischer mit seinem disziplinierten Regiment das Szepter übernahm und dem Spiel den Glanz einer militärischen Marschordnung verlieh, da – ja, da war mir’s oft, als wäre der Fußball selbst ein Tänzer in seidenem Gewand, der nicht nur dem Ziel zustrebte, sondern dem Weg dorthin eine Schönheit verlieh.

Muri – nun, ihn will ich hier feinsinnig ausnehmen wie ein Komma aus dem Pathossatz; zu sperrig war er mir stets, als habe sich ein Möbelträger in eine Ballettgruppe verirrt.

Doch Fink! Und Sousa! Zwei, die nicht bloß spielen ließen, sondern malen – auf grünem Grund mit weisser Kugel, gleichsam impressionistisch, als wollten sie den Sonntag selbst in Bewegung übersetzen.

Was sie aufboten, war kein reines Resultatstreben, sondern eine Ästhetik der Möglichkeiten – ein Spiel mit dem Spiel. Weitaus ansehnlicher, möchte ich meinen, als das, was später kam: ein geölter Apparat, der zwar siegt – aber selten singt.


Jemand musste Urs F. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens angeklagt. Ein Mann, den F. noch nie angetroffen hatte, betrat das Debattierzimmer. "Wer sind Sie?" fragte F. und setzte sich aufrecht auf seinen Übungsleitersessel. Der Mann aber ging über die Frage hinweg, als müsse man seine Erscheinung hinnehmen, und fragte bloß seinerseits: "Was wollen Sie?" "Die Fans entzücken", sagte F. und versuchte, zunächst stillschweigend, durch Aufmerksamkeit und Überlegung festzustellen, wer der Mann eigentlich war. Aber dieser setzte sich nicht allzulange seinen Blicken aus, sondern wandte sich zur Tür, die er ein wenig öffnete, um jemandem, der offenbar knapp hinter dem Anmeldefenster stand, zu sagen: "Er will die Fans entzücken!" Ein kleines Gelächter im Zwischennetz folgte, es war nach dem Klang nicht sicher, ob nicht mehrere Personen daran beteiligt waren. Obwohl der fremde Mann dadurch nichts erfahren haben konnte, was er nicht schon früher gewusst hätte, sagte er nun doch zu F. im Tone einer Meldung: "Es ist unmöglich." "Das wäre neu, wo ich doch Erfolge feiern konnte", sagte K., der sich seiner entzückenswerten sportlichen Leistungen bewusst war wie auch der daraus folgenden Beliebtheit der Massen. F. erhob sich von seinem Sessel um seiner Arbeit nachzugehen, die er doch bisher stets mit grösstem Erfolge tat. "Nein", sagte jedoch der Mann, "Sie sind ja angeklagt". "Es sieht so aus", sagte F. "Und warum denn?" fragte er dann. "Wir sind nicht dazu befugt, Ihnen das zu sagen. Gehen Sie auf Ihr Übungsfeld und warten Sie. Das Verfahren ist nun einmal eingeleitet, und Sie werden alles zur richtigen Zeit erfahren. Das Debattiergericht wird über Sie urteilen, Sie haben sich nicht zu sorgen. Sie werden noch einsehen, wie wahr das alles ist", sagte der Mann. "Wer hat mich denn angeklagt?" "Solche Fragen beantworten wir nicht", sagte der Mann und zeigte schon eine verärgerte Regung in seinem Gesicht. Trotz dieser Regung verstärkte F. seine Nachforschung und fragte, "Was ist das für ein Debattiergericht, welches mich anklagt?" "Du lieber Himmel!" sagte der Mann. »Dass Sie sich in Ihre Lage nicht fügen können und dass Sie es darauf angelegt zu haben scheinen, uns, die wir Ihnen jetzt wahrscheinlich von allen Ihren Mitmenschen am nächsten stehen, nutzlos zu reizen!" Es wunderte F., einen solchen Prozess, eine solche Anklage vorzufinden, wo er doch erst am vorherigen Tage den grössten Erfolg seiner noch jungen Karriere als Übungsleiter eines Ballsportvereines verbuchen konnte.


jetzt wirds wirklich kafkaesk...  :D

Darauf kann ich nur noch mit Villon erklären, was ich mein...  ;)

Ballade vom grauen Spiel des Herrn Fischer
(nach François Villon, leicht modernisiert)

I. Die Strophe der Vergeblichen Hoffnung
Wo ist der Sturm, der einst die Reihen sprengte?
Wo Flanke, Lauf und Zauberpass verflog?
Man sieht nur Zonen, wo der Gegner hängt,
Ein Rückpass kommt, als wär’s ein frommer Lob.
Die Uhr tickt leis, der Rasen döst im Trott,
Die Fans gähn’n still, doch keiner rührt den Pott.
Der Ball, er rollt – doch nicht mit Herz und Hitze,
Ein graues Kleid aus Taktik, Müh und Witze –
Was nützt das Bollwerk, fest wie alter Stein,
Wenn niemand will ins fremde Netz hinein?

II. Die Strophe der Verlorenen Lust
Hier steht das Team wie Schachfiguren stumm,
Mit Augen leer – die Seele bleibt zu Haus.
Ein Konter, ja – doch niemand läuft sich krumm,
Es schleift sich fort wie ein Gericht aus Schmaus.
„Stabilität!“ – das ruft der Trainer leis,
Doch keiner jubelt, keiner fühlt sich heiß.
Es ist, als ob der Fußball selbst gestorben,
Von Furcht getränkt, vom Leben abgeschorben.
Wer will das sehen, Woche für Woche, bloß
Wie Ordnung siegt, doch Schönheit liegt im Moos?

III. Die Strophe der zynischen Erkenntnis
O Fischer, Meister des gepflegten Nichts,
Du legst den Ball wie eine alte Last.
Dein Ziel ist Null, kein Licht, kein Sturm, kein Stich –
Du predigst „Ruhe“, wenn es donnern fasst.
Dein Spiel ist Grab, dein Spiel ist Kammerspiel,
Es tanzt kein Teufel, nur das „Sicher-Ziel“.
Ein Punkt ist heiliger als jedes Lachen,
Doch wer will so das Feuer wieder entfachen?
Verlierst du nicht, doch spielst du auch nicht mit –
Ein König ganz aus Asche, Glanz und G’rinn.

Envoi (Sendbrief an die Welt):
Ihr Fans, ihr Helden mit dem Schal im Wind,
Ihr fragt euch leis, wohin der Glaube rinnt –
So merkt euch dies: Die Kunst schlägt Pragmatik,
Und Langeweile tötet Sympathik.



 
Zuletzt geändert von MistahG am 05.06.2025, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 05.06.2025, 14:00
FC Bâle hat geschrieben: 05.06.2025, 13:53 Ich frage mich ernsthaft, ob denn niemand besseres als Magnin zur Verfügung stehen würde. Wenn der FCB noch erfolgreicher werden soll, dann muss da schon ein anderes Kaliber als Trainer kommen. Da mal 300'000 fr mehr in die Hand zu nehmen wäre nicht verkehrt. Der FCB hat wieder einen besseren Ruf und einem EL-Startplatz in der Tasche. Da gäbe es doch sicher auch andere Kandidaten?!

Es hat massenhaft.

https://www.transfermarkt.ch/trainer/ve ... /statistik
ok. aus dieser liste bin ich für den: Estephano Neto - Trainerprofil | Transfermarkt  :D
 

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: Fabio Celestini

Beitrag von MistahG »

Neuseeländer hat geschrieben: 05.06.2025, 18:05 Ludo wird unterschätzt, die Antipathie verhindert eine objektive Beurteilung. Er hst auf jeden Fall sein Team bei Lausanne gegen uns immer super eingestellt. Seine impulsivität ist meiner Meinung nach seine grösste Schwäche. Nicht umsonst meinte FC zuletzt, seine Ruhe habe dem Team gutgetan.Aber wie auch FC: Auch Ludo hat sicherlich die Fähigkeit, dazuzulernen.

aber auch seine grösste stärke. er kann einer sein, für den die jungs brennen. man hört vielmals, dass er als typ absolut ehrlich und loyal ist und sehr gesellig und witzig. ich mag ihn nicht, aber vllt., weil er lieber bei der eigenen mannschaft sein soll, als beim gegner?

ich weiss nicht, irgendwie gefällt mir magnin immer mehr, wenn ich darüber nachdenke, was mich selbst ein bisschen von mir selbst erstaunt... was magnin aber verspricht, offensive, intensität, gute jugendarbeit und emotionen. alles dinge, die ich sehr mag...

das ist aber top oder flop. so ein mittelmassmagnin wird es nicht geben...

b4nanefl4nke
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 03.07.2021, 13:30

Re: Fabio Celestini

Beitrag von b4nanefl4nke »

Magnin heute im Fust/Shopping Center gesichtet! Hat einen Toaster gekauft!

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: Fabio Celestini

Beitrag von AuBasler »

Wenn Magnin kommt wars das mit der Titeöverteidigung. Und eime erfolgreiche Champions-League Kampagne können wir uns auch abschminken.

Neuseeländer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1045
Registriert: 15.04.2006, 10:19

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Neuseeländer »

MistahG hat geschrieben: 05.06.2025, 21:14
Neuseeländer hat geschrieben: 05.06.2025, 18:05 Ludo wird unterschätzt, die Antipathie verhindert eine objektive Beurteilung. Er hst auf jeden Fall sein Team bei Lausanne gegen uns immer super eingestellt. Seine impulsivität ist meiner Meinung nach seine grösste Schwäche. Nicht umsonst meinte FC zuletzt, seine Ruhe habe dem Team gutgetan.Aber wie auch FC: Auch Ludo hat sicherlich die Fähigkeit, dazuzulernen.

aber auch seine grösste stärke. er kann einer sein, für den die jungs brennen. man hört vielmals, dass er als typ absolut ehrlich und loyal ist und sehr gesellig und witzig. ich mag ihn nicht, aber vllt., weil er lieber bei der eigenen mannschaft sein soll, als beim gegner?

ich weiss nicht, irgendwie gefällt mir magnin immer mehr, wenn ich darüber nachdenke, was mich selbst ein bisschen von mir selbst erstaunt... was magnin aber verspricht, offensive, intensität, gute jugendarbeit und emotionen. alles dinge, die ich sehr mag...

das ist aber top oder flop. so ein mittelmassmagnin wird es nicht geben...
Absolut. Auch mir gefällt der Gedanke immer mehr, könnte eine sehr gute Wahl sein. Er könnte durchaus positiv überraschen. Aber wer simuch immer unser Coach wird: Die Fusstapfen sind enorm gross, in welche er tritt. Im Prinzip kann er beinahe nur verlieren. Die Erwartungen sind riesig: starke internationale Kampagne, und ganz oben um den Titel spielen-wahrlich kein Zuckerschleck.

Bebbinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 13.12.2024, 21:09
Wohnort: Basel-Stadt

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bebbinho »

MistahG hat geschrieben: 05.06.2025, 21:14
Neuseeländer hat geschrieben: 05.06.2025, 18:05 Ludo wird unterschätzt, die Antipathie verhindert eine objektive Beurteilung. Er hst auf jeden Fall sein Team bei Lausanne gegen uns immer super eingestellt. Seine impulsivität ist meiner Meinung nach seine grösste Schwäche. Nicht umsonst meinte FC zuletzt, seine Ruhe habe dem Team gutgetan.Aber wie auch FC: Auch Ludo hat sicherlich die Fähigkeit, dazuzulernen.

aber auch seine grösste stärke. er kann einer sein, für den die jungs brennen. man hört vielmals, dass er als typ absolut ehrlich und loyal ist und sehr gesellig und witzig. ich mag ihn nicht, aber vllt., weil er lieber bei der eigenen mannschaft sein soll, als beim gegner?

ich weiss nicht, irgendwie gefällt mir magnin immer mehr, wenn ich darüber nachdenke, was mich selbst ein bisschen von mir selbst erstaunt... was magnin aber verspricht, offensive, intensität, gute jugendarbeit und emotionen. alles dinge, die ich sehr mag...

das ist aber top oder flop. so ein mittelmassmagnin wird es nicht geben...

Ja also ich fand Magnin immer sympathisch. Lacht viel, scheint bei seinen Kollegen beliebt zu sein.

Also Celestini war jetzt auch nicht die Stimmungsbombe.
Rahmen und Vogel Schlaftabletten.
Alex Frei wird nicht ohne Grund überall gehasst.
Marcel Koller Bünzli
Wicky lame
Fischer noch sympa
Sousa und Yakin professionell aber emotionslos
Fink emotional und sympa
Gross professionell, verschlossen

defense81
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: 12.04.2024, 16:39

Re: Fabio Celestini

Beitrag von defense81 »

footbâle hat geschrieben: 05.06.2025, 20:22
Bär hat geschrieben: 05.06.2025, 18:28 Rein fachlich betrachtet: ein absolut attraktives Trainerprofil. Er lässt modernen Offensivfussball spielen und überzeugt mit grosser taktischer Flexibilität sowie starken analytischen Fähigkeiten. 
Kannst du evtl. mal - natürlich 'rein fachlich betrachtet' - ausführen, was du genau mit dem 'modernen Offensivfussball' meinst - und wann, wo und wie du Ludwig M. damit in Verbindung gebracht hast. Gerne auch die 'grosse taktische Flexibilität' und die 'starken analytischen Fähigkeiten'.
Für mich eine mehr oder weniger sinnfreie Aneinanderreihung von reinen Worthülsen. Aber ich lasse mir das echt gerne erklären.

Wenn eins vo de Spiel vo uns gege Lausanne gseh hesch beantwortet sich dini Frog. Sind uns Taktisch jedesmol überlege gsi. Hen fascht immer besser gspuelt as mir und das nid mit eifachem Konterfuessball sondern guetem Pressing und schnellem Umschalte und das def. mit schlechtere Spieler

Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 12.07.2024, 20:20

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bär »

footbâle hat geschrieben: 05.06.2025, 20:22 Kannst du evtl. mal - natürlich 'rein fachlich betrachtet' - ausführen, was du genau mit dem 'modernen Offensivfussball' meinst - und wann, wo und wie du Ludwig M. damit in Verbindung gebracht hast. Gerne auch die 'grosse taktische Flexibilität' und die 'starken analytischen Fähigkeiten'.
Für mich eine mehr oder weniger sinnfreie Aneinanderreihung von reinen Worthülsen. Aber ich lasse mir das echt gerne erklären.
Kann ich dir natürlich gerne erklären. Nicht jeder hier drin scheint sich ausserhalb der FCB-Bubble mit Fussball zu befassen…
Magnin spielt mit einem ziemlich jungen Kader ein flexibles 4-3-3-System.
Starkes Gegenpressing, hohe Intensität und schnelles Umschaltspiel.
Sein Ansatz erinnert sehr stark an Liverpool unter Klopp oder auch jetzt unter Slot, natürlich mit nur leicht schwächerem Spielermaterial ;)

Flexibel ist er vor allem deshalb, weil er grossen Wert darauf legt, sich individuell auf jeden Gegner einzustellen. Schwächen werden im Vorfeld gezielt analysiert und ausgenutzt, siehe Spiele gegen uns.
Das System komplett auf unser Spiel angepasst. Ähnliches hat er auch gegen andere Gegner gezeigt.

Bei Celestini war das ein Kritikpunkt: immer derselbe Plan, wenig taktische Finessen, eine gewisse Sturheit. (Siehe ebenfalls im Cupfinal)
Magnins Spieler erfüllen unterschiedliche Rollen und sind nicht stur an Positionen gebunden, sondern übernehmen je nach Gegner andere Aufgaben.
Natürlich funktioniert eine solch unerfahrene Mannschaft nicht immer und die Konstanz lässt zu wünschen übrig. Hier geht es jetzt aber um die Vision und Spielidee.

Lausanne spielte eine echt starke Hinrunde und verlor in der Rückrunde etwas den Faden, vorallem wegen der Verletzung des absoluten Leistungsträgers Sanches. Man stelle sich vor, was wir ohne Shaqiri gemacht hätten…
Trotzdem gelang es ihm, die Mannschaft wieder zu stabilisieren (für SL-Verhältnisse) und am Ende den fünften (internationalen) Platz zu erreichen und das trotz Sanches Ausfall und dem langen internen Vertragsdrama mit dem eigentlichen Stammtorhüter Letica.

Falls du dich vertieft mit seiner Spielidee befassen willst, kannst du dir Interviews mit ihm anschauen, lesen oder anhören. Gibt auch eine Podcastfolge. Er äussert sich spannend zu seinen Ansprüchen.
Mir pauschal leere Worthülsen zu unterstellen, ist vielleicht ein bisschen sehr einfach gemacht. ;)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Tsunami »

SubComandante hat geschrieben: 05.06.2025, 20:38
Tsunami hat geschrieben: 05.06.2025, 16:59 Weshalb wird dieser Punkt immer wieder hier genannt?
Soll die Fähigkeit, "die Liga gut zu kennen" auch nur ein bisschen mitentscheidend für oder gegen einen Trainer sein? Oder ist diese Fähigkeit doch nur so viel wert wie das Tragen eines Bartes oder Schnauz?
Ich verstehe es nicht.

Beispiele von Trainern, welche die Liga nicht kannten und trotzdem mehr oder weniger schnell Erfolg hatten: Fink, Breitenreiter, Hütter. MistahG würde natürlich noch Sousa nennen.

Mein Post ist weder ein Votum pro noch contra irgend einen Trainer.
Nun, ich habe einige andere Punkte genannt. Und da gab es ein paar wichtigere.
Ja, das ist mir schon klar. Ich habe rein zufällig deinen Post erwischt. Sorry. Ich hätte auch einen anderen nehmen können.
Ein User meinte, es gehe um einen Running Gag. Ich habe dies bei deinem und dem nachfolgenden Post von User Bechamp nicht als Running Gag empfunden. Täusche ich mich da?

Konkret nochmals: Bist du der Meinung, dass dieses "Stadion kennen" irgend eine Relevanz hat, welche für oder gegen einen Trainer spricht? 
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Tsunami hat geschrieben: 05.06.2025, 23:18 Ja, das ist mir schon klar. Ich habe rein zufällig deinen Post erwischt. Sorry. Ich hätte auch einen anderen nehmen können.
Ein User meinte, es gehe um einen Running Gag. Ich habe dies bei deinem und dem nachfolgenden Post von User Bechamp nicht als Running Gag empfunden. Täusche ich mich da?

Konkret nochmals: Bist du der Meinung, dass dieses "Stadion kennen" irgend eine Relevanz hat, welche für oder gegen einen Trainer spricht? 
Ich habe nichts von Stadion kennen geschrieben. Die Liga kennen. Und das hat eher damit zu tun, dass ein Trainer weniger Zeit benötigt, um erst die ganzen anderen Teams kennenzulernen. Es hat keine grosse Relevanz. Aber es erspart viel Zeit in einer doch ziemlich kurzen Sommerpause. That's it.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabio Celestini

Beitrag von footbâle »

Bär hat geschrieben: 05.06.2025, 23:01
footbâle hat geschrieben: 05.06.2025, 20:22  

Falls du dich vertieft mit seiner Spielidee befassen willst, kannst du dir Interviews mit ihm anschauen, lesen oder anhören. Gibt auch eine Podcastfolge. Er äussert sich spannend zu seinen Ansprüchen.
Mir pauschal leere Worthülsen zu unterstellen, ist vielleicht ein bisschen sehr einfach gemacht. ;)
Einfach kann manchmal auch richtig sein. Jedenfalls danke für deine ausführliche Antwort. Du hast ja da den perfekten Trainer beschrieben. Dann ist ja dieser Magnin tatsächlich eine Granate, der quasi den Fussball neu erfunden hat. Das war mir in dieser Deutlichkeit nicht klar. Gebe ich zu. Dann sind bestimmt auch andere tolle Vereine an ihm dran, um sich seine Dienste zu sichern. Das erklärt auch, weshalb es so lange dauert. Er muss sich entscheiden. Wir, Bundesliga, Ligue 1, Spanien, oder doch auf die Insel? Schwierig. 
Falls er sich trotz grosser Konkurrenz für uns entscheidet, freuen wir uns gemeinsam auf eine goldene Zukunft.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Fabio Celestini

Beitrag von swisspower »

Ich habe das Gefühl, die Art von Magnin wird sich extrem schnell abnutzen. Es kann gut sein, dass es am Anfang funktioniert. Aber irgendwann brauchst du einen ruhenden Pol als Trainer mit Autorität, um Stabilität reinzubringen, wenn es mal nicht läuft.

Aber wer weiss schon, was passiert. Wenn mir jemand vor ein paar Jahren gesagt hätte, dass David Degen uns zum Schotter führt, hätte ich ihn für verrückt erklärt.

Ich habe aber ein extrem schlechtes Gefühl bei Magnin. Insbesondere auch international.

Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 12.07.2024, 20:20

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bär »

footbâle hat geschrieben: 06.06.2025, 10:02
Bär hat geschrieben: 05.06.2025, 23:01 Falls du dich vertieft mit seiner Spielidee befassen willst, kannst du dir Interviews mit ihm anschauen, lesen oder anhören. Gibt auch eine Podcastfolge. Er äussert sich spannend zu seinen Ansprüchen.
Mir pauschal leere Worthülsen zu unterstellen, ist vielleicht ein bisschen sehr einfach gemacht. ;)
Einfach kann manchmal auch richtig sein. Jedenfalls danke für deine ausführliche Antwort. Du hast ja da den perfekten Trainer beschrieben. Dann ist ja dieser Magnin tatsächlich eine Granate, der quasi den Fussball neu erfunden hat. Das war mir in dieser Deutlichkeit nicht klar. Gebe ich zu. Dann sind bestimmt auch andere tolle Vereine an ihm dran, um sich seine Dienste zu sichern. Das erklärt auch, weshalb es so lange dauert. Er muss sich entscheiden. Wir, Bundesliga, Ligue 1, Spanien, oder doch auf die Insel? Schwierig. 
Falls er sich trotz grosser Konkurrenz für uns entscheidet, freuen wir uns gemeinsam auf eine goldene Zukunft.
Er ist keineswegs perfekt. Es geht hier um die Spielidee, Ansprüche und seinen Ehrgeiz. Das POTENZIAL ist vorhanden.

Ich habe erwähnt, dass er auch noch voll in der Entwicklung steckt. Er ist immer noch jung für einen Trainer, hat dafür aber trotzdem schon gewisse Erfolge vorzuweisen (Altach vor Abstieg gerettet, Cupsieg FCZ, Lausanne Aufstieg, Lausanne auf internationalen Platz geführt).
Es sind tatsächlich auch andere Vereine an ihm interessiert. Letzte Woche wurde berichtet, dass er Gespräche mit einem deutschen Verein führen soll.
Trotz meiner sachlichen Analyse begegnest du dem Ganzen leider trotzdem nur mit Sarkasmus. Woher der Groll gegen ihn? Ist diese sportliche Entscheidung so schwer nachzuvollziehen? Ich vermute, Stucki und Degen haben schon ein leicht vertieftes Fussball-Sachverständnis oder?  ;)

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Fabio Celestini

Beitrag von patiscat »

swisspower hat geschrieben: 06.06.2025, 11:17 Ich habe das Gefühl, die Art von Magnin wird sich extrem schnell abnutzen. Es kann gut sein, dass es am Anfang funktioniert. Aber irgendwann brauchst du einen ruhenden Pol als Trainer mit Autorität, um Stabilität reinzubringen, wenn es mal nicht läuft.

Aber wer weiss schon, was passiert. Wenn mir jemand vor ein paar Jahren gesagt hätte, dass David Degen uns zum Schotter führt, hätte ich ihn für verrückt erklärt.

Ich habe aber ein extrem schlechtes Gefühl bei Magnin. Insbesondere auch international.
Bei Lausanne hat er bereits drei Jahre gearbeitet und eine Abnutzung hat sich bisher nicht gezeit, das team wurde einfach besser und er hat junge Spieler weiterentwickelt (Sanchez).
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 03.06.2025, 20:01 Die Voten für Magnin sind total sinnfrei und für mich absolut nicht nachvollziehbar. WTF soll das? Keine Macht den Drogen.
Monkey Face und FCZ etc. sind keine Kriterien. Dafür kann er nichts. Das Thema ist: Warum sollte der Typ Cheftrainer bei uns werden? Was zeichnet ihn aus? Beim FCZ als Trainer gefeuert. In der Folgesaison wurden sie Meister. Dann den 'SV Altach' wer oder was auch immer das ist vor dem Abstieg gerettet. Ist das eine Referenz, um den FCB in die CL zu führen und unsere Titel zu verteidigen? Dann in Lausanne mit sehr viel Ineos Kohle aufgestiegen und 25/26 vielleicht europäisch, aber nur weil wir das Double geholt haben. OMG. Falls es tatsächlich Magnin wird, erwartet uns eine brutal harte Landung. Viel Spass dabei.


Ich verstehe nicht ganz, warum du dich derart herablassend zu Magnin äusserst. Eigentlich müsstest du aus deinen abwertenden Kommentaren zu Dan Ndoye ("E Mannschft wo dr Ndoye spielt isch immer in Unterzahl"/ "Und warum spielt Ndoye schon wieder?"/ "Zu Ndoye, bitte nie mehr im FCB Dress, bitte verschenken")  und seiner Entwicklung gelernt haben, dass dich solche Prognosen nicht sehr gut dastehen lassen können.

 
Zuletzt geändert von Quo am 06.06.2025, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.

Online
kush mc haze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 249
Registriert: 15.07.2024, 15:18

Re: Fabio Celestini

Beitrag von kush mc haze »

swisspower hat geschrieben: 06.06.2025, 11:17 Ich habe das Gefühl, die Art von Magnin wird sich extrem schnell abnutzen. Es kann gut sein, dass es am Anfang funktioniert. Aber irgendwann brauchst du einen ruhenden Pol als Trainer mit Autorität, um Stabilität reinzubringen, wenn es mal nicht läuft.

Aber wer weiss schon, was passiert. Wenn mir jemand vor ein paar Jahren gesagt hätte, dass David Degen uns zum Schotter führt, hätte ich ihn für verrückt erklärt.

Ich habe aber ein extrem schlechtes Gefühl bei Magnin. Insbesondere auch international.

Gibt aber ganz viel beispiel vo trainer wo glich impulsiv sind und über joore Erfolg ka hän glaubi nid das sich das abnutz. Nur paar beispiel klopp Conte simione mourhinio

Bebbinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 13.12.2024, 21:09
Wohnort: Basel-Stadt

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bebbinho »

Ey chillts doch mal.

Ihr schreibt so, als ob er jede Woche den Schiedsrichter verprügelt.
Der Mann gibt 100% und trainiert vor allem junge Spieler. Da muss man laut werden.

Einen Shaqiri oder Hitz würde er natürlich nicht anschreien.

Richtig peinlich was man hier lesen muss:
- seine Hackfresse blabla
- Zürcher Vergangenheit blabla
- habe ein schlechtes Gefühl usw.

Ludovic Magnin ist ein junger aufstrebender Schweizer Trainer, der beachtliche Erfolge in den letzten Jahren aufzeigen kann.
David Degen kennt ihn gut. Sie verstehen sich gut und vom Typ her sind sie auch ähnlich. Beide erfolgshungrig.

Meiner Meinung nach passt er zu 100%

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1708
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Fabio Celestini

Beitrag von joha95 »

Bebbinho hat geschrieben: 06.06.2025, 11:31 Ey chillts doch mal.

Ihr schreibt so, als ob er jede Woche den Schiedsrichter verprügelt.
Der Mann gibt 100% und trainiert vor allem junge Spieler. Da muss man laut werden.

Einen Shaqiri oder Hitz würde er natürlich nicht anschreien.

Richtig peinlich was man hier lesen muss:
- seine Hackfresse blabla
- Zürcher Vergangenheit blabla
- habe ein schlechtes Gefühl usw.

Ludovic Magnin ist ein junger aufstrebender Schweizer Trainer, der beachtliche Erfolge in den letzten Jahren aufzeigen kann.
David Degen kennt ihn gut. Sie verstehen sich gut und vom Typ her sind sie auch ähnlich. Beide erfolgshungrig.

Meiner Meinung nach passt er zu 100%
+1
Jeder hat seine Chance verdient. Und so oder so: In Stucki we trust!
 

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1024
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Fabio Celestini

Beitrag von imoht_1893 »

Bebbinho hat geschrieben: 06.06.2025, 11:31 Ey chillts doch mal.

Ihr schreibt so, als ob er jede Woche den Schiedsrichter verprügelt.
Der Mann gibt 100% und trainiert vor allem junge Spieler. Da muss man laut werden.

Einen Shaqiri oder Hitz würde er natürlich nicht anschreien.

Richtig peinlich was man hier lesen muss:
- seine Hackfresse blabla
- Zürcher Vergangenheit blabla
- habe ein schlechtes Gefühl usw.

Ludovic Magnin ist ein junger aufstrebender Schweizer Trainer, der beachtliche Erfolge in den letzten Jahren aufzeigen kann.
David Degen kennt ihn gut. Sie verstehen sich gut und vom Typ her sind sie auch ähnlich. Beide erfolgshungrig.

Meiner Meinung nach passt er zu 100%


+1, Danke! Endlich mal einer der die gleiche Meinung hat wie ich. 

Ich verstehe nicht, wie die User hier drin wirklich lieber einen Trainerneuling ohne Erfahrung oder einen schlafmützen Päddi einem Magnin vorziehen wollen, der nachweislich die letzten 3-4 Jahre extrem gute Arbeit geleistet hat. 

Auch ich bin eigentlich ziemlich überzeugt, das Magnin bei uns auch gute Arbeit leisten wird. Ob wir uns dann tatsächlich für die Champions League qualifizieren oder wieder einen Titel holen kann man stand jetzt nicht sagen und hängt von vielen weiteren Punkten ab. 
 

Benutzeravatar
ootb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 09.02.2005, 22:42

Re: Fabio Celestini

Beitrag von ootb »

Bebbinho hat geschrieben: 06.06.2025, 11:31 Ey chillts doch mal.

Ihr schreibt so, als ob er jede Woche den Schiedsrichter verprügelt.
Der Mann gibt 100% und trainiert vor allem junge Spieler. Da muss man laut werden.

Einen Shaqiri oder Hitz würde er natürlich nicht anschreien.

Richtig peinlich was man hier lesen muss:
- seine Hackfresse blabla
- Zürcher Vergangenheit blabla
- habe ein schlechtes Gefühl usw.

Ludovic Magnin ist ein junger aufstrebender Schweizer Trainer, der beachtliche Erfolge in den letzten Jahren aufzeigen kann.
David Degen kennt ihn gut. Sie verstehen sich gut und vom Typ her sind sie auch ähnlich. Beide erfolgshungrig.

Meiner Meinung nach passt er zu 100%

Kann ich so unterschreiben

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4110
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Re: Fabio Celestini

Beitrag von fixi »

Bebbinho hat geschrieben: 06.06.2025, 11:31 Ey chillts doch mal.

Ihr schreibt so, als ob er jede Woche den Schiedsrichter verprügelt.
Der Mann gibt 100% und trainiert vor allem junge Spieler. Da muss man laut werden.

Einen Shaqiri oder Hitz würde er natürlich nicht anschreien.

Richtig peinlich was man hier lesen muss:
- seine Hackfresse blabla
- Zürcher Vergangenheit blabla
- habe ein schlechtes Gefühl usw.

Ludovic Magnin ist ein junger aufstrebender Schweizer Trainer, der beachtliche Erfolge in den letzten Jahren aufzeigen kann.
David Degen kennt ihn gut. Sie verstehen sich gut und vom Typ her sind sie auch ähnlich. Beide erfolgshungrig.

Meiner Meinung nach passt er zu 100%


Vor allem oberpeinlich und respektlos mit Voten wie "Hackfresse" oder seiner Zürcher Vergangenheit, was in der Sache einfach überhaupt nichts mit seinem Können zu tun haben, sondern es nur darum geht, ihn zu diffamieren.
 

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3807
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Felipe »

ootb hat geschrieben: 06.06.2025, 11:39
Bebbinho hat geschrieben: 06.06.2025, 11:31 Ey chillts doch mal.

Ihr schreibt so, als ob er jede Woche den Schiedsrichter verprügelt.
Der Mann gibt 100% und trainiert vor allem junge Spieler. Da muss man laut werden.

Einen Shaqiri oder Hitz würde er natürlich nicht anschreien.

Richtig peinlich was man hier lesen muss:
- seine Hackfresse blabla
- Zürcher Vergangenheit blabla
- habe ein schlechtes Gefühl usw.

Ludovic Magnin ist ein junger aufstrebender Schweizer Trainer, der beachtliche Erfolge in den letzten Jahren aufzeigen kann.
David Degen kennt ihn gut. Sie verstehen sich gut und vom Typ her sind sie auch ähnlich. Beide erfolgshungrig.

Meiner Meinung nach passt er zu 100%

Kann ich so unterschreiben

Cele > Ludo > Ancelotti.

Kein Traumtrainer, aber kann mich mit Wahl anfreunden. Ich habe das Gefühl das Ludo sich seit seiner Zürcher Station wirklich weiterentwickelt hat (da gab’s ja reihenweise 0:4 Niederlagen).

Ich glaube er hat den Vertrag verlängert und die ganze Rückrunde verkackt, aber wie wäre die Forumsmeinung einem Croci-Torti gegenüber?
Zuletzt geändert von Felipe am 06.06.2025, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.

Bebbinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 13.12.2024, 21:09
Wohnort: Basel-Stadt

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bebbinho »

und wäre Ancelotti wirklich die bessere Wahl?

Er ist 35 und hat wirklich NULL Erfahrung als Trainer einer Mannschaft. Und dann noch einen Fc Basel zu übernehmen, wo der Druck nach einem Double nicht kleiner wird. Natürlich sind wir nicht Real Madrid, aber dort musste er nur auf der Bank sitzen und auf dem Ipad Statistiken auswerten.

Er hat keine Erfahrung wie man mit Spielern sprechen muss, in kritischen Situationen. Ausserdem war er auch kein Fussballer, was auch nicht zu unterschätzen ist, da es nur wenige solche Trainer gibt.

Magnin wurde nie was geschenkt. Er war kein Toptalent und hat sich hochgekämpft bis zum Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft.
Wurde mehrmals Meister und hat auch sofort nach dem Karriereende seine Trainerkarriere forciert. Er hat Verantwortung übernommen und wurde gleich ins Feuer geworfen. Natürlich hat nicht alles geklappt, aber wichtig ist seine Entwicklung und die geht in die richtige Richtung.

Mit Basel kann er europäisch spielen, hat Starspieler im Team und alles ist noch ein Stück professioneller als in seinen bisherigen Trainerstationen.

Also FALLS es Magnin wird, so bin ich mir sicher, dass er einen guten Job machen wird. Viele Fans erwarten natürlich wieder den Meistertitel, aber so selbstverständlich ist das nicht. Ich hoffe, dass Degen und Stucki die Erwartungshaltung bei den Fans wieder etwas herunterschrauben. Einige hier drin drehen wieder am Rad...

Das Ziel sollte auch für nächste Saison sein, sich für Europa zu qualifizieren und um die Meisterschaft spielen zu können.

AuBasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 296
Registriert: 02.03.2021, 18:28

Re: Fabio Celestini

Beitrag von AuBasler »

Sorry, aber wenn wir diese Mannschaft einigermassen zusammenhalten können und nicht gleich Traore, Otele, Adyetey und Avdulahu zusammen gehen, wäre alles andere als Furore in der Champions League und die Titelverteidigung eine Enttäuschung.
Aber wenn wir natürlich wieder irgendeinen Pfeifen-Trainer bekommen, den Degen unbedingt will, dann siehts schlecht aus.

Antworten