Blue Sport D1
GC kann schalten und walten wie sie möchten. Sie stehen aber auch mindestens zwei Meter zu weit weg von ihren Gegenspieler.
Nervenbündel hat geschrieben: 27.05.2025, 21:05 WTF, Aarau ist ja ultra whack unterwegs. Glaube wir würden hier bereits 5:0 führen, alleine die Fehler im Aufbauspiel.
Nervenbündel hat geschrieben: 27.05.2025, 21:05 WTF, Aarau ist ja ultra whack unterwegs. Glaube wir würden hier bereits 5:0 führen, alleine die Fehler im Aufbauspiel.
Bessere Stimmung und wohl mehr Leute im Stadion als an einem LuganospielSean Lionn hat geschrieben: 27.05.2025, 21:03 angesichts der Umstände eine ganz anständige Ambiance im Cornaredo.
ich wiederhole mich, aber wenn die Liga schlau wäre, würde man die Barrage zu einem zweiten Cupfinal auf neutralem Terrain ausweiten. Wäre zwar brutal für das Verlierer-Team, aber ein Spektakel für die Fans und das ist schliesslich was zählt.
Nervenbündel hat geschrieben: 27.05.2025, 22:32 Zubi mit Real Talk - und er hält dabei noch zurück. Das war katastrophal. 2 HZ in Phasen etwas besser aber reicht halt auch nicht.
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 27.05.2025, 22:29 Aarau mit gefühlt zwei halben Chancen und einem Torschuss. Hinten können sie noch froh sein über 4 Gegentore, hätte höher ausfallen nicht nur können, sondern müssen.
ferran hat geschrieben: 27.05.2025, 21:22 Die Aarauer wirken aber irgendwie auch so lustlos und ohne Biss. Man könnte nicht meinen, als würden sie gerade das wichtigste Spiel der Saison spielen.
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2025, 00:23 Hakan Yakin ist nicht mehr Trainer beim FCS.
Der ehemalige Schweizer Nationalspieler, der erst im März als Nachfolger von Ciriaco Sforza installiert wurde, hat die «Mission Klassenerhalt» mit dem FC Schaffhausen nicht geschafft. Yakin befindet sich gemäss eigenen Aussagen nun auf der Suche nach einer neuen Herausforderung als Trainer.
Als Leistungsträger kommt mir da nur Fassnacht in den Sinn, der damals nach Norwich gewechselt ist. Ansonsten Serie A, Bundesliga oder Ligue 1, Sierro z.B. als Rotationsspieler von YB zum absoluten Stammspieler und Captain bei Toulouse.St.Jakobs Park hat geschrieben: 25.05.2025, 09:56 Ist euch schon aufgfallen, dass die YB Leistungsträger fast alle entweder in die 2. Bundesliga, 2. Englische Liga oder in die League 2 wechseln. Manchmal auch zu einem Abstiegskandidaten. Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga) hat Interesse an Itten.
Unsere Leistungsträger wechseln für hohe Summen zu europäischen Spitzenclubs. Irgendwas macht YB falsch
LeTinou hat geschrieben: 28.05.2025, 10:00Als Leistungsträger kommt mir da nur Fassnacht in den Sinn, der damals nach Norwich gewechselt ist. Ansonsten Serie A, Bundesliga oder Ligue 1, Sierro z.B. als Rotationsspieler von YB zum absoluten Stammspieler und Captain bei Toulouse.St.Jakobs Park hat geschrieben: 25.05.2025, 09:56 Ist euch schon aufgfallen, dass die YB Leistungsträger fast alle entweder in die 2. Bundesliga, 2. Englische Liga oder in die League 2 wechseln. Manchmal auch zu einem Abstiegskandidaten. Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga) hat Interesse an Itten.
Unsere Leistungsträger wechseln für hohe Summen zu europäischen Spitzenclubs. Irgendwas macht YB falsch
Ah, und Nsame als Leihe in die Serie B.
St.Jakobs Park hat geschrieben: 28.05.2025, 13:23 Wieso habe ich das Gefühl, dass Gregory Wüthrich ablösefrei nach Bern wechselt??
Bei YB muss was gehen in der IV. Camara ist gewiss talentiert, aber sicher nicht im Fussball. Zoukrou ist ein Zweitliga-Kicker und muss sich erst mal beweisen, Benito ständig verletzt, Lauper ein DM.St.Jakobs Park hat geschrieben: 28.05.2025, 13:23 Wieso habe ich das Gefühl, dass Gregory Wüthrich ablösefrei nach Bern wechselt??
Felipe hat geschrieben: 29.05.2025, 09:47 Bin echt gespannt, wie YB sich in der nächsten Saison verstärkt. Aus meiner Sicht bestehen folgende (kumulative Möglichkeiten)
- auf Team bauen und hoffen, dass es mit neuer Saison besser wird
- ein paar alte Recken holen (Wüthrich, Freuler, Hefti, allenfalls Steffen)
- in der RSL bei der Konkurrenz ausser FCB wildern (bspw. Hajdari, Witzig oder Cognat)
- das Kässelchen öffnen und im Ausland Nationalspieler resp. talentierte Ausländer holen (FCB-Strategie unter Heusler/Heitz)
Ganz generell könnte der Liga nichts besseres passieren, als wenn sich die Spitzenmannschaften verstärken, europäisch abliefern und national einen ähnlich spannenden Kampf wie diese Saison liefern.
Btw: Mark my words, aber mit dem FCZ ist nächste Saison zu rechnen - Malenovic hin oder her. Ist nur ein Bauchgefühl.
Ist mMn nicht so angedacht. Spycher wird (wieder) für das sportliche zuständig sein, Beda ergänzt ihn bezüglich Netzwerk und administrative Abschlüsse (Vertragsverhandlungen). Mal schauen was der Juni bringt, werden sicher viele Spieler die CH-Mannschaften verlassen.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 29.05.2025, 12:53 YB wird sich zuerst mal in der neuen Konstellation finden müssen. Der neue Sportchef hat keinerlei Erfahrung in so einem Amt, war zuvor aber als Berater tätig. Der kann sich natürlich als Glücksgriff herausstellen, nach der verschissenen Saison und mit einem möglichen Kaderumbruch ist aber alles andere als ein erfahrener Sportchef eine schlechte Wahl. Ich hoffe natürlich, dass die Strategie mit den Ligue 2-Leihspielern fortgeführt wird. Im Kader gibts entweder einen Umbruch und die neue Mannschaft muss sich erst noch finden - oder der Umbruch bleibt aus und man wurstelt weiter wie bisher.