Singles für JA zur No Billag Initiative

Der Rest...
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Waldfest »

Radio lose isch so öbbis vo 80er

Podcasts und sust lauft gar nüt

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Aficionado »

Bierathlet hat geschrieben: 26.05.2025, 15:29 Radio lost me doch nur im Gschäft

Viele Rentner und Alte brauchen Menschen, die ihnen zuhören, mit ihnen zocken und ihre Story's sich anhören (am Abend).
Ralph Wicki kann das hervorragend. SRF1 ist wichtig. Könnte man ausbauen, Rest bis auf Swisspop könnte man einstampfen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von SubComandante »

Aficionado hat geschrieben: 26.05.2025, 15:38 Viele Rentner und Alte brauchen Menschen, die ihnen zuhören, mit ihnen zocken und ihre Story's sich anhören (am Abend).
Ralph Wicki kann das hervorragend. SRF1 ist wichtig. Könnte man ausbauen, Rest bis auf Swisspop könnte man einstampfen.
Klar SRF1 isch e Institution. Regchordradio!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 26.05.2025, 13:40
Käppelijoch hat geschrieben: 26.05.2025, 13:37 Für mich ist "Echo der Zeit" ein Pflichtprogramm.

Du gehörst doch auch zur GenX?

Anfang 40. Ist das GenX?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 26.05.2025, 18:38
Aficionado hat geschrieben: 26.05.2025, 13:40
Käppelijoch hat geschrieben: 26.05.2025, 13:37 Für mich ist "Echo der Zeit" ein Pflichtprogramm.

Du gehörst doch auch zur GenX?

Anfang 40. Ist das GenX?

1970 - 1985. Also ja.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 748
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von BSL>ZRH »

Die SRG gehört allgemein redimensioniert. Immer weniger Menschen nützen das Angebot der SRG, aber gleichzeitig kostet es immer mehr. Man sollte die Serafe auf ca. Fr. 150 pro Haushalt senken und Unternehmen komplett befreien. 1x Fernsehkanal und 2x Radiosender pro Sprachregion. Dies reicht in Zeiten von Netflix, Amazon Prime, Spotify DZAN usw völlig aus. Durch die Zuwanderung hat die SRG eh immer mehr Mittel, es wandern ja genug Serafe Zahler ein. Warum zum Teufel es immer noch nicht reicht ist echt nicht zu verstehen. Die SRG ist ein verdammtes Fass ohne Boden.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Aficionado »

BSL>ZRH hat geschrieben: 26.05.2025, 18:50 Die SRG gehört allgemein redimensioniert. Immer weniger Menschen nützen das Angebot der SRG, aber gleichzeitig kostet es immer mehr. Man sollte die Serafe auf ca. Fr. 150 pro Haushalt senken und Unternehmen komplett befreien. 1x Fernsehkanal und 2x Radiosender pro Sprachregion. Dies reicht in Zeiten von Netflix, Amazon Prime, Spotify DZAN usw völlig aus. Durch die Zuwanderung hat die SRG eh immer mehr Mittel, es wandern ja genug Serafe Zahler ein. Warum zum Teufel es immer noch nicht reicht ist echt nicht zu verstehen. Die SRG ist ein verdammtes Fass ohne Boden.

Klar, und fast alles Geld wandert ins Amiland. :rolleyes:

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 748
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von BSL>ZRH »

Aficionado hat geschrieben: 26.05.2025, 18:54
BSL>ZRH hat geschrieben: 26.05.2025, 18:50 Die SRG gehört allgemein redimensioniert. Immer weniger Menschen nützen das Angebot der SRG, aber gleichzeitig kostet es immer mehr. Man sollte die Serafe auf ca. Fr. 150 pro Haushalt senken und Unternehmen komplett befreien. 1x Fernsehkanal und 2x Radiosender pro Sprachregion. Dies reicht in Zeiten von Netflix, Amazon Prime, Spotify DZAN usw völlig aus. Durch die Zuwanderung hat die SRG eh immer mehr Mittel, es wandern ja genug Serafe Zahler ein. Warum zum Teufel es immer noch nicht reicht ist echt nicht zu verstehen. Die SRG ist ein verdammtes Fass ohne Boden.

Klar, und fast alles Geld wandert ins Amiland. :rolleyes:

Glaube bei Spotify zahle ich Schweizer Mehrwertsteuer, bei Netflix muss ich nachsehen. Aber die Leute benutzen diese Dienste komme was wolle. Durch eine Reduktion der Serafe spart man dann wenigstens an einem anderen Ort. Und übrigens, dass Europa solche Unternehmungen NICHT hat ist nicht sie Schuld der innovativen Ammis, sonder das liegt an der Dummheit der EU.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Käppelijoch »

BSL>ZRH hat geschrieben: 26.05.2025, 19:07
Aficionado hat geschrieben: 26.05.2025, 18:54
BSL>ZRH hat geschrieben: 26.05.2025, 18:50 Die SRG gehört allgemein redimensioniert. Immer weniger Menschen nützen das Angebot der SRG, aber gleichzeitig kostet es immer mehr. Man sollte die Serafe auf ca. Fr. 150 pro Haushalt senken und Unternehmen komplett befreien. 1x Fernsehkanal und 2x Radiosender pro Sprachregion. Dies reicht in Zeiten von Netflix, Amazon Prime, Spotify DZAN usw völlig aus. Durch die Zuwanderung hat die SRG eh immer mehr Mittel, es wandern ja genug Serafe Zahler ein. Warum zum Teufel es immer noch nicht reicht ist echt nicht zu verstehen. Die SRG ist ein verdammtes Fass ohne Boden.

Klar, und fast alles Geld wandert ins Amiland. :rolleyes:

Glaube bei Spotify zahle ich Schweizer Mehrwertsteuer, bei Netflix muss ich nachsehen. Aber die Leute benutzen diese Dienste komme was wolle. Durch eine Reduktion der Serafe spart man dann wenigstens an einem anderen Ort. Und übrigens, dass Europa solche Unternehmungen NICHT hat ist nicht sie Schuld der innovativen Ammis, sonder das liegt an der Dummheit der EU.
Und die arme Schweiz wurde deswegen an eigenen Innovationen gehindert. Was sind wir doch für arme Opfer!
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Aficionado »

BSL>ZRH hat geschrieben: 26.05.2025, 19:07
Aficionado hat geschrieben: 26.05.2025, 18:54
BSL>ZRH hat geschrieben: 26.05.2025, 18:50 Die SRG gehört allgemein redimensioniert. Immer weniger Menschen nützen das Angebot der SRG, aber gleichzeitig kostet es immer mehr. Man sollte die Serafe auf ca. Fr. 150 pro Haushalt senken und Unternehmen komplett befreien. 1x Fernsehkanal und 2x Radiosender pro Sprachregion. Dies reicht in Zeiten von Netflix, Amazon Prime, Spotify DZAN usw völlig aus. Durch die Zuwanderung hat die SRG eh immer mehr Mittel, es wandern ja genug Serafe Zahler ein. Warum zum Teufel es immer noch nicht reicht ist echt nicht zu verstehen. Die SRG ist ein verdammtes Fass ohne Boden.

Klar, und fast alles Geld wandert ins Amiland. :rolleyes:

Glaube bei Spotify zahle ich Schweizer Mehrwertsteuer, bei Netflix muss ich nachsehen. Aber die Leute benutzen diese Dienste komme was wolle. Durch eine Reduktion der Serafe spart man dann wenigstens an einem anderen Ort. Und übrigens, dass Europa solche Unternehmungen NICHT hat ist nicht sie Schuld der innovativen Ammis, sonder das liegt an der Dummheit der EU.

Die Innovationen werden ihnen bald einmal ausgehen. Ja, die Leute benützen diese Dienste. Aber es gibt auch Leute wie mich. Ich komme mit allen ÖR in Europa gut zurecht. Die Mediatheken sind voll mit sehr gutem Inhalt. Das muss doch auch bezahlt werden. Viele Dokus, welche die Privaten nie bezahlen würden. Netflix ist nichts für Bildung sondern dient nur der Unterhaltung. Ausser FCB muss ich keine Spiele unbedingt schauen. Zusammenfassungen reichen mir. EM, WM gehören zum Service Public. Sonst halt vom Ausland.
Zwei Sender brauchst du trotzdem. Einer für Sportereignisse. Auch wenn es halt nur noch Randsportarten und Fussball Zusammenfassungen sind. Superleague Highlights ist vom Format her ok. Warum es dort vier Experten (einer, manchmal auch zwei Experten plus Moderator sind immer anwesend bei SL-HL) braucht plus Moderator und Reporter erschliesst sich mir auch nicht.
Man könnte locker sparen. Wer mehrere Experten braucht, darf gerne zu blue sport gehen und dafür bezahlen. Fussball, Formel1, Tennis, EH nur noch im pay tv. Dann kommst du auf 150.-.
"SRF bi de Lüüt und Landfrauekuchi, auf und davon,... gehört jetzt auch nicht unbedingt zum Service Public. Aber für die Alten ist das als Unterhaltung auch ok. Krimis sind günstig. Wieviele gibt es nur schon im deutschsprachigen Raum? 50,100, 200 Verschiedene? Ein wenig Kultur, Literatur ist ok. Ich finde den Kulturplatz gar nicht 'mal so schlecht. Diese Sendungen sind günstig.

Die Kleiderausgaben gehen gegen SFr null. Die Damen und Herren tragen immer wieder die gleichen komischen Fetzen. Weiss nicht, ob bei denen der Maler auch noch für die Garderobe zuständig ist. Das geht so gar nicht. Völllig stillos. Ein Kleider - Sponsor würde jetzt bei diesen vielen Webeblöcken auch nicht mehr ins Gewicht fallen. So als kleine Randnotiz.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Tsunami »

Im Auto höre ich praktisch nur Radio, wobei dies Lokalsender sind: Von Basilisk über Argovia, 32, Bern, 24, Zürisee, Top, Pilatus, Grischa etc. Die sind sie auch bei den Verkehrsmeldungen ziemlich aktuell.
Zuhause läuft nur in der Küche das Radio und zwar Basilisk.

SRF 1 ausnahmsweise dann, wenn ich wichtige Nachrichten erwarte, z.B. bei BR-Wahlen.

Fernsehen: Auf SRF 1 und SRF 2 schaue ich Sport-, Informations- und Politsendungen. Ca. 1 x / Monat auch mal den Kassensturz. Ansonsten gucke ich sehr selten auf diesen beiden Sendern.

Die Jungen bis ca. 35 Jahren schauen doch kaum noch fern. Ob das gut oder schlecht ist, ist egal. Ich verstehe es vollkommen, wenn  sie die Halbierungsinitiative annehmen wollen. Weshalb sollen sie für etwas bezahlen, wenn sie es nicht konsumieren? Radio / TV muss auch nicht solidarisch finanziert werden wie z.B. die Krankenkasse.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Käppelijoch »

Tsunami hat geschrieben: 26.05.2025, 21:32 Im Auto höre ich praktisch nur Radio, wobei dies Lokalsender sind: Von Basilisk über Argovia, 32, Bern, 24, Zürisee, Top, Pilatus, Grischa etc. Die sind sie auch bei den Verkehrsmeldungen ziemlich aktuell.

Wobei, wie lange der noch so heissen darf....da ist ja ein recht hässlicher Radiokrieg in der Südostschweiz im Gange...

https://archive.is/NSR99

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 748
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von BSL>ZRH »

Aficionado hat geschrieben: 26.05.2025, 20:12
BSL>ZRH hat geschrieben: 26.05.2025, 19:07
Aficionado hat geschrieben: 26.05.2025, 18:54

Klar, und fast alles Geld wandert ins Amiland. :rolleyes:

Glaube bei Spotify zahle ich Schweizer Mehrwertsteuer, bei Netflix muss ich nachsehen. Aber die Leute benutzen diese Dienste komme was wolle. Durch eine Reduktion der Serafe spart man dann wenigstens an einem anderen Ort. Und übrigens, dass Europa solche Unternehmungen NICHT hat ist nicht sie Schuld der innovativen Ammis, sonder das liegt an der Dummheit der EU.

Die Innovationen werden ihnen bald einmal ausgehen. Ja, die Leute benützen diese Dienste. Aber es gibt auch Leute wie mich. Ich komme mit allen ÖR in Europa gut zurecht. Die Mediatheken sind voll mit sehr gutem Inhalt. Das muss doch auch bezahlt werden. Viele Dokus, welche die Privaten nie bezahlen würden. Netflix ist nichts für Bildung sondern dient nur der Unterhaltung. Ausser FCB muss ich keine Spiele unbedingt schauen. Zusammenfassungen reichen mir. EM, WM gehören zum Service Public. Sonst halt vom Ausland.
Zwei Sender brauchst du trotzdem. Einer für Sportereignisse. Auch wenn es halt nur noch Randsportarten und Fussball Zusammenfassungen sind. Superleague Highlights ist vom Format her ok. Warum es dort vier Experten (einer, manchmal auch zwei Experten plus Moderator sind immer anwesend bei SL-HL) braucht plus Moderator und Reporter erschliesst sich mir auch nicht.
Man könnte locker sparen. Wer mehrere Experten braucht, darf gerne zu blue sport gehen und dafür bezahlen. Fussball, Formel1, Tennis, EH nur noch im pay tv. Dann kommst du auf 150.-.
"SRF bi de Lüüt und Landfrauekuchi, auf und davon,... gehört jetzt auch nicht unbedingt zum Service Public. Aber für die Alten ist das als Unterhaltung auch ok. Krimis sind günstig. Wieviele gibt es nur schon im deutschsprachigen Raum? 50,100, 200 Verschiedene? Ein wenig Kultur, Literatur ist ok. Ich finde den Kulturplatz gar nicht 'mal so schlecht. Diese Sendungen sind günstig.

Die Kleiderausgaben gehen gegen SFr null. Die Damen und Herren tragen immer wieder die gleichen komischen Fetzen. Weiss nicht, ob bei denen der Maler auch noch für die Garderobe zuständig ist. Das geht so gar nicht. Völllig stillos. Ein Kleider - Sponsor würde jetzt bei diesen vielen Webeblöcken auch nicht mehr ins Gewicht fallen. So als kleine Randnotiz.

Ich bin ja nicht für die Abschaffung der SRG, nur für eine finanzielle Zurechtstutzung. Fr. 150 für die Serafe, dass muss reichen. Wie diese Mittel eingesetzt werden überlässt man der SRG, abgesehen von einigen grundlegenden Auflagen. Aber die SRG ist mittlerweile eine überdimensionierter Saustall, welcher Privatunternehmen konkurrenziert. Und Privatunternehmen müssen auch noch Steuern bezahlen. Man sieht dies schön im Bereich des Online-Journalismus. Dort gibt es die NZZ, Tamedia, Blick usw. Was die SRG dort zu suchen hat erschliesst sich mir nicht.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von BaslerBasilisk »

BSL>ZRH hat geschrieben: 26.05.2025, 18:50 Die SRG gehört allgemein redimensioniert. Immer weniger Menschen nützen das Angebot der SRG, aber gleichzeitig kostet es immer mehr. Man sollte die Serafe auf ca. Fr. 150 pro Haushalt senken und Unternehmen komplett befreien. 1x Fernsehkanal und 2x Radiosender pro Sprachregion. Dies reicht in Zeiten von Netflix, Amazon Prime, Spotify DZAN usw völlig aus. Durch die Zuwanderung hat die SRG eh immer mehr Mittel, es wandern ja genug Serafe Zahler ein. Warum zum Teufel es immer noch nicht reicht ist echt nicht zu verstehen. Die SRG ist ein verdammtes Fass ohne Boden.
Glaub mir hend anderi Problem als dSerafe. 
Das SRG ist imo bereits gut gestutzt worden mit den letzten Beitragssenkungen. zumal ja auch andere etwas von der Serafe erhalten.

Ohne Lokale Zeitungen gibt es auch viel kleinere Nationale Beiträge. Die Lokalen machen die Detailrecherche.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Waldfest »

Ich schätze übrigens auch im Ausland die SRF Eigenproduktionen sehr.

Sei es Lüthi und Blanc früher, Bestatter, Beschatter, Wilder etc. - für das würde ich gerne etwas zahlen. 

Das ganze Glanz&Gloria Zeug muss nicht sein, Fenster zum Sonntag und Co. - weg. Ebenso Happy Days oder wie das heisst.
Aber ich glaub da wurde schon ordentlich gestrichen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Tsunami »

Käppelijoch hat geschrieben: 26.05.2025, 21:54
Tsunami hat geschrieben: 26.05.2025, 21:32 Im Auto höre ich praktisch nur Radio, wobei dies Lokalsender sind: Von Basilisk über Argovia, 32, Bern, 24, Zürisee, Top, Pilatus, Grischa etc. Die sind sie auch bei den Verkehrsmeldungen ziemlich aktuell.
Wobei, wie lange der noch so heissen darf....da ist ja ein recht hässlicher Radiokrieg in der Südostschweiz im Gange...

https://archive.is/NSR99
Danke für den Link. Davon habe ich noch nichts mitbekommen. Interessant. Mal schauen, wie das Ganz weiter geht.
"Radio Grischa" ist doch auch der viel schönere Name als "Radio Südostschweiz".
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Käppelijoch »

Tsunami hat geschrieben: 27.05.2025, 09:05
Käppelijoch hat geschrieben: 26.05.2025, 21:54
Tsunami hat geschrieben: 26.05.2025, 21:32 Im Auto höre ich praktisch nur Radio, wobei dies Lokalsender sind: Von Basilisk über Argovia, 32, Bern, 24, Zürisee, Top, Pilatus, Grischa etc. Die sind sie auch bei den Verkehrsmeldungen ziemlich aktuell.
Wobei, wie lange der noch so heissen darf....da ist ja ein recht hässlicher Radiokrieg in der Südostschweiz im Gange...

https://archive.is/NSR99
Danke für den Link. Davon habe ich noch nichts mitbekommen. Interessant. Mal schauen, wie das Ganz weiter geht.
"Radio Grischa" ist doch auch der viel schönere Name als "Radio Südostschweiz".

Die nationalen Medien sitzen in Zürich und diese bestimmen, was als national wichtiges Thema gross berichtet wird. Und für die ist so ein Radiokrieg in der Peripherie zu wenig News. 
Selbe Ausgangslage und Selbiges in Zürich: Die Medien wären wochenlang voll damit.
Klar, ist ein NZZ-Artikel, aber die bespielen oftmals die Nischen.
 

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von OutLander »

Waldfest hat geschrieben: 27.05.2025, 08:43 Ich schätze übrigens auch im Ausland die SRF Eigenproduktionen sehr.

Sei es Lüthi und Blanc früher, Bestatter, Beschatter, Wilder etc. - für das würde ich gerne etwas zahlen. 

Das ganze Glanz&Gloria Zeug muss nicht sein, Fenster zum Sonntag und Co. - weg. Ebenso Happy Days oder wie das heisst.
Aber ich glaub da wurde schon ordentlich gestrichen.

Huch, da kommen gleich nostalgische Gefühle hoch! Hier haben wir scheinbar einen Soap-Gourmet, i like :)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Aficionado »

OutLander hat geschrieben: 27.05.2025, 09:30
Waldfest hat geschrieben: 27.05.2025, 08:43 Ich schätze übrigens auch im Ausland die SRF Eigenproduktionen sehr.

Sei es Lüthi und Blanc früher, Bestatter, Beschatter, Wilder etc. - für das würde ich gerne etwas zahlen. 

Das ganze Glanz&Gloria Zeug muss nicht sein, Fenster zum Sonntag und Co. - weg. Ebenso Happy Days oder wie das heisst.
Aber ich glaub da wurde schon ordentlich gestrichen.

Huch, da kommen gleich nostalgische Gefühle hoch! Hier haben wir scheinbar einen Soap-Gourmet, i like :)

Lüthi und Blanc? Gourmet?
Ich dachte, mit der Lindenstrasse stehe ich bereits im Abseits.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Aficionado »

Tsunami hat geschrieben: 26.05.2025, 21:32 Im Auto höre ich praktisch nur Radio, wobei dies Lokalsender sind: Von Basilisk über Argovia, 32, Bern, 24, Zürisee, Top, Pilatus, Grischa etc. Die sind sie auch bei den Verkehrsmeldungen ziemlich aktuell.
Zuhause läuft nur in der Küche das Radio und zwar Basilisk.

SRF 1 ausnahmsweise dann, wenn ich wichtige Nachrichten erwarte, z.B. bei BR-Wahlen.

Fernsehen: Auf SRF 1 und SRF 2 schaue ich Sport-, Informations- und Politsendungen. Ca. 1 x / Monat auch mal den Kassensturz. Ansonsten gucke ich sehr selten auf diesen beiden Sendern.

Die Jungen bis ca. 35 Jahren schauen doch kaum noch fern. Ob das gut oder schlecht ist, ist egal. Ich verstehe es vollkommen, wenn  sie die Halbierungsinitiative annehmen wollen. Weshalb sollen sie für etwas bezahlen, wenn sie es nicht konsumieren? Radio / TV muss auch nicht solidarisch finanziert werden wie z.B. die Krankenkasse.

Du würdest Guantanamo locker überstehen. Vetmutlich würdest du noch rumdancen und dabei mit den Fingern schnipsen.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Faniella Diwani »

Waldfest hat geschrieben: 27.05.2025, 08:43 Ich schätze übrigens auch im Ausland die SRF Eigenproduktionen sehr.

Sei es Lüthi und Blanc früher, Bestatter, Beschatter, Wilder etc. - für das würde ich gerne etwas zahlen. 

Das ganze Glanz&Gloria Zeug muss nicht sein, Fenster zum Sonntag und Co. - weg. Ebenso Happy Days oder wie das heisst.
Aber ich glaub da wurde schon ordentlich gestrichen.

Diese ganzen Serien sind Zeug das mal 1x produziert und dann weiterverkaufen bzw. mehrfach wiederholen kann. Da kann Geld reinkommen. Alle Shows, Quizzes, Preisverleihungen etc. sind "Einmalproduktionen" und nach der Ausstrahlung reif fürs Archiv. 

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Basilou »

Aficionado hat geschrieben: 27.05.2025, 10:27
Tsunami hat geschrieben: 26.05.2025, 21:32 Im Auto höre ich praktisch nur Radio, wobei dies Lokalsender sind: Von Basilisk über Argovia, 32, Bern, 24, Zürisee, Top, Pilatus, Grischa etc. Die sind sie auch bei den Verkehrsmeldungen ziemlich aktuell.
Zuhause läuft nur in der Küche das Radio und zwar Basilisk.

SRF 1 ausnahmsweise dann, wenn ich wichtige Nachrichten erwarte, z.B. bei BR-Wahlen.

Fernsehen: Auf SRF 1 und SRF 2 schaue ich Sport-, Informations- und Politsendungen. Ca. 1 x / Monat auch mal den Kassensturz. Ansonsten gucke ich sehr selten auf diesen beiden Sendern.

Die Jungen bis ca. 35 Jahren schauen doch kaum noch fern. Ob das gut oder schlecht ist, ist egal. Ich verstehe es vollkommen, wenn  sie die Halbierungsinitiative annehmen wollen. Weshalb sollen sie für etwas bezahlen, wenn sie es nicht konsumieren? Radio / TV muss auch nicht solidarisch finanziert werden wie z.B. die Krankenkasse.

Du würdest Guantanamo locker überstehen. Vetmutlich würdest du noch rumdancen und dabei mit den Fingern schnipsen.
Mal ehrlich, bei Basilisk ist doch auch nur der Name des Senders und der Dialekt der Moderatoren sympathischer. Die Musik ist nicht auszuhalten.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Bierathlet »

Ich finde die meisten Radiosender fühlen sich an wie akustisches Waterboarding.

Elduderinho86
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 431
Registriert: 29.01.2025, 14:36

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Elduderinho86 »

Weder lueg ich öffentlich rächtlichs TV, no los ich Radio oder geschweigedenn lies ich no Printmedie.
Alti Medie stärbe us und ich verstand bim beschte Wille nit worum das mir dä Kackbetrag zahle müend.

Jetzt nur no weniger woni seh wo das Gäld anefliesst. Das isch eif Verarschig pur.
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Aficionado »

Basilou hat geschrieben: 27.05.2025, 10:34
Aficionado hat geschrieben: 27.05.2025, 10:27
Tsunami hat geschrieben: 26.05.2025, 21:32 Im Auto höre ich praktisch nur Radio, wobei dies Lokalsender sind: Von Basilisk über Argovia, 32, Bern, 24, Zürisee, Top, Pilatus, Grischa etc. Die sind sie auch bei den Verkehrsmeldungen ziemlich aktuell.
Zuhause läuft nur in der Küche das Radio und zwar Basilisk.

SRF 1 ausnahmsweise dann, wenn ich wichtige Nachrichten erwarte, z.B. bei BR-Wahlen.

Fernsehen: Auf SRF 1 und SRF 2 schaue ich Sport-, Informations- und Politsendungen. Ca. 1 x / Monat auch mal den Kassensturz. Ansonsten gucke ich sehr selten auf diesen beiden Sendern.

Die Jungen bis ca. 35 Jahren schauen doch kaum noch fern. Ob das gut oder schlecht ist, ist egal. Ich verstehe es vollkommen, wenn  sie die Halbierungsinitiative annehmen wollen. Weshalb sollen sie für etwas bezahlen, wenn sie es nicht konsumieren? Radio / TV muss auch nicht solidarisch finanziert werden wie z.B. die Krankenkasse.

Du würdest Guantanamo locker überstehen. Vetmutlich würdest du noch rumdancen und dabei mit den Fingern schnipsen.
Mal ehrlich, bei Basilisk ist doch auch nur der Name des Senders und der Dialekt der Moderatoren sympathischer. Die Musik ist nicht auszuhalten.

Basilisk ist einiges erträglicher, glaube mir. Argovia ist das Schlimnste, was ich bisher hören musste.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Aficionado »

Elduderinho86 hat geschrieben: 27.05.2025, 10:37 Weder lueg ich öffentlich rächtlichs TV, no los ich Radio oder geschweigedenn lies ich no Printmedie.
Alti Medie stärbe us und ich verstand bim beschte Wille nit worum das mir dä Kackbetrag zahle müend.

Jetzt nur no weniger woni seh wo das Gäld anefliesst. Das isch eif Verarschig pur.

Service Public! Welche Medien konsumierst du denn?

Elduderinho86
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 431
Registriert: 29.01.2025, 14:36

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Elduderinho86 »

Aficionado hat geschrieben: 27.05.2025, 10:45
Elduderinho86 hat geschrieben: 27.05.2025, 10:37 Weder lueg ich öffentlich rächtlichs TV, no los ich Radio oder geschweigedenn lies ich no Printmedie.
Alti Medie stärbe us und ich verstand bim beschte Wille nit worum das mir dä Kackbetrag zahle müend.

Jetzt nur no weniger woni seh wo das Gäld anefliesst. Das isch eif Verarschig pur.

Service Public! Welche Medien konsumierst du denn?

TV lueg ich zb. nur no Netflix, Sky usw etc.
Radio losi nit - YT Premium, Spoti for the win.
Zitige wärde online gläse.

Wenn mi es Thema interessiert: Google, Youtube, reddit.
 
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Bierathlet »

Was zahlst du für das alles monatlich? (keine Fangfrage, nimmt mich wirklich wunder :D )

Elduderinho86
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 431
Registriert: 29.01.2025, 14:36

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Elduderinho86 »

Bierathlet hat geschrieben: 27.05.2025, 10:51 Was zahlst du für das alles monatlich? (keine Fangfrage, nimmt mich wirklich wunder :D )

Ich bezahle "nur" Sky 😅
YT bin ich in einem Familienabo von einem Freund.
Spotify bekomm ich über meine Zweit Tätigkeit. (und da mach ichs umgekehrt mit genannten Freund so, dass er dafür bei mir im Duo Abo ist)
Netflix teilen wir uns im Haus auf.
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Singles für JA zur No Billag Initiative

Beitrag von Waldfest »

OutLander hat geschrieben: 27.05.2025, 09:30
Waldfest hat geschrieben: 27.05.2025, 08:43 Ich schätze übrigens auch im Ausland die SRF Eigenproduktionen sehr.

Sei es Lüthi und Blanc früher, Bestatter, Beschatter, Wilder etc. - für das würde ich gerne etwas zahlen. 

Das ganze Glanz&Gloria Zeug muss nicht sein, Fenster zum Sonntag und Co. - weg. Ebenso Happy Days oder wie das heisst.
Aber ich glaub da wurde schon ordentlich gestrichen.

Huch, da kommen gleich nostalgische Gefühle hoch! Hier haben wir scheinbar einen Soap-Gourmet, i like :)
Auf meinen 5-6 stündigen Bahnfahrten in die Schweiz und retour schaue ich mir jeweils die Folgen auf Playsuisse an  :)

Aktuell wieder bei Staffel 2 - und ja, das waren noch Staffeln. Nicht so 10 Folgen wie bei Netflix, eher 40 Folgen und mehr.
Grosses Kino.
 

Antworten