Saisonprognose 2024/25

Diskussionen rund um den FCB.

Auf welchem Platz wird der FCB die Saison 24/25 beenden?

Umfrage endete am 21.07.2024, 19:08

1. Platz 🏆
20
21%
2. Platz
11
11%
3. Platz
21
22%
4. Platz
24
25%
5. Platz
6
6%
6. Platz
5
5%
7. bis 10. Platz
7
7%
11. Platz
1
1%
12. Platz
2
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 97

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von swisspower »

swisspower hat geschrieben: 09.11.2024, 19:29 Man kann mit dem Träumen beginnen.

Lugano ist für mich neben uns der Favorit auf den Titel.

Der FCZ wird einbrechen, Moniz ist ein Clown. Und Häberli traue ich es auch nicht zu.

Es wird eine geile Saison, ich spüre es einfach. Und es tut im Moment verdammt gut, die Mannschaft unter Celestini so spielen zu sehen, nach so vielen downs.

Holt euch den Titel, Jungs!

Called it!

gifty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 796
Registriert: 12.08.2022, 00:16
Wohnort: New York

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von gifty »

swisspower hat geschrieben: 09.05.2025, 19:24
swisspower hat geschrieben: 09.11.2024, 19:29 Man kann mit dem Träumen beginnen.

Lugano ist für mich neben uns der Favorit auf den Titel.

Der FCZ wird einbrechen, Moniz ist ein Clown. Und Häberli traue ich es auch nicht zu.

Es wird eine geile Saison, ich spüre es einfach. Und es tut im Moment verdammt gut, die Mannschaft unter Celestini so spielen zu sehen, nach so vielen downs.

Holt euch den Titel, Jungs!

Called it!

Die Lugano-Prognose hätte ich an deiner Stelle jetzt aber rausgenommen. :p ;)

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von swisspower »

gifty hat geschrieben: 09.05.2025, 19:33
swisspower hat geschrieben: 09.05.2025, 19:24
swisspower hat geschrieben: 09.11.2024, 19:29 Man kann mit dem Träumen beginnen.

Lugano ist für mich neben uns der Favorit auf den Titel.

Der FCZ wird einbrechen, Moniz ist ein Clown. Und Häberli traue ich es auch nicht zu.

Es wird eine geile Saison, ich spüre es einfach. Und es tut im Moment verdammt gut, die Mannschaft unter Celestini so spielen zu sehen, nach so vielen downs.

Holt euch den Titel, Jungs!

Called it!

Die Lugano-Prognose hätte ich an deiner Stelle jetzt aber rausgenommen. :p ;)

Man kann nicht immer gewinnen :D

Der komplette Einbruch von Lugano hätte ich so niemals erwartet

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1617
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von tomaso »

swisspower hat geschrieben: 09.05.2025, 19:43
gifty hat geschrieben: 09.05.2025, 19:33
swisspower hat geschrieben: 09.05.2025, 19:24

Called it!

Die Lugano-Prognose hätte ich an deiner Stelle jetzt aber rausgenommen. :p ;)

Man kann nicht immer gewinnen :D

Der komplette Einbruch von Lugano hätte ich so niemals erwartet

Der Einbruch kam zum gleichen Zeitpunkt, wo Carlos da Silva ging (gegangen wurde).
Für viele ein Zufall, für mich nicht.
Er und Croci Torti waren mehr als nue ein Team. Das wird sehr, sehr schwierig auch für nächste Saison.

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von 4058_sqln »

Aficionado hat geschrieben: 11.07.2024, 23:59 Meister! (mit Kult-Shirt)

:D ;) ​​​​​​​

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11487
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Schambbediss »

1. Basel 70 Punkte 87:43 Tore
2. Servette 62 Punkte 61:52
3. Young Boys 60 Punkte 59:48
4. Lugano 53 Punkte 54:57
5. Lausanne 52 Punkte 59:51
6. Luzern 52 Punkte 66:60

Letzte Runde:
Basel - Luzern
Lugano - Young Boys
Servette - Lausanne

Platz 1 bis 4 europäisch. Platz 5 nur wenn wir das Double holen.

Sacchi1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 810
Registriert: 10.12.2004, 14:23
Wohnort: Lima, Peru

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Sacchi1 »

Habe vorhin eben den Rasen im Joggeli gesehen. Sieht übelst aus. 😳

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Gone to Mac »

Sacchi1 hat geschrieben: 19.05.2025, 14:08 Habe vorhin eben den Rasen im Joggeli gesehen. Sieht übelst aus. 😳

Git jo e neue vor em LU Match ;)

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Goldust »

Gone to Mac hat geschrieben: 19.05.2025, 15:15
Sacchi1 hat geschrieben: 19.05.2025, 14:08 Habe vorhin eben den Rasen im Joggeli gesehen. Sieht übelst aus. 😳

Git jo e neue vor em LU Match ;)
finanziert vom ESC?
 

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3093
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von maradoo »

Goldust hat geschrieben: 19.05.2025, 15:27
Gone to Mac hat geschrieben: 19.05.2025, 15:15
Sacchi1 hat geschrieben: 19.05.2025, 14:08 Habe vorhin eben den Rasen im Joggeli gesehen. Sieht übelst aus. 😳

Git jo e neue vor em LU Match ;)
finanziert vom ESC?

https://www.bazonline.ch/eurovision-son ... 7715772139
 

Pecheur91
Benutzer
Beiträge: 40
Registriert: 22.05.2023, 11:42

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Pecheur91 »

Gone to Mac hat geschrieben: 19.05.2025, 15:15
Sacchi1 hat geschrieben: 19.05.2025, 14:08 Habe vorhin eben den Rasen im Joggeli gesehen. Sieht übelst aus. 😳

Git jo e neue vor em LU Match ;)



Längt das no oder kunnt de nid eifach nachem letschte Spiel? In dr Pause zwüsche Maischterschaft und Fraue EM. 

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Nii »

Warum macht man jetzt nicht endlich Hybridrasen? St. Gallen hat das auch geschafft (schon vor 8 Jahren).

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Basilius »

Goldust hat geschrieben: 19.05.2025, 15:27
Gone to Mac hat geschrieben: 19.05.2025, 15:15
Sacchi1 hat geschrieben: 19.05.2025, 14:08 Habe vorhin eben den Rasen im Joggeli gesehen. Sieht übelst aus. 😳

Git jo e neue vor em LU Match ;)
finanziert vom ESC?

Bezahlt wird der Rasen aus dem ESC Fonds des Kantons Basel-Stadt.
 

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1789
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Nii hat geschrieben: 19.05.2025, 15:49 Warum macht man jetzt nicht endlich Hybridrasen? St. Gallen hat das auch geschafft (schon vor 8 Jahren).

Hab mich beim Lesen dasselbe gefragt. Klar zahlt diesen jetzt die Stadt, aber es kann ja auch nicht sein, dass mehrmals pro Saison der Rasen ausgetauscht werden muss.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Nii »

Fazit: Wir sind Meister mit 10 Punkten Vorsprung.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1789
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Nii hat geschrieben: 25.05.2025, 13:13 Fazit: Wir sind Meister mit 10 Punkten Vorsprung.

Mit einem Kader, dass in diesem System und Besetzung erst seit September zusammenspielt.

Endlich wieder ein Gerüst an erfahrenen Spielern hat, die auch bleiben werden. Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft den Zweitplatzierten 5:1 weghaut. Von den letzten 10 Meisterschaftsspielen 9 gewonnen und dabei 32:6 Tore erzielt hat.

Ich freue mich jetzt schon auf die neue Saison! :D

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von CarloCosta »

Usswärtsfahrer hat geschrieben:
Nii hat geschrieben: 25.05.2025, 13:13 Fazit: Wir sind Meister mit 10 Punkten Vorsprung.

Mit einem Kader, dass in diesem System und Besetzung erst seit September zusammenspielt.

Endlich wieder ein Gerüst an erfahrenen Spielern hat, die auch bleiben werden. Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft den Zweitplatzierten 5:1 weghaut. Von den letzten 10 Meisterschaftsspielen 9 gewonnen und dabei 32:6 Tore erzielt hat.

Ich freue mich jetzt schon auf die neue Saison! :D
Bzw. erst seit Januar mit Ottele und Metinho
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benzge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: 07.04.2025, 10:28

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Benzge »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 25.05.2025, 13:28
Nii hat geschrieben: 25.05.2025, 13:13 Fazit: Wir sind Meister mit 10 Punkten Vorsprung.

Mit einem Kader, dass in diesem System und Besetzung erst seit September zusammenspielt.

Endlich wieder ein Gerüst an erfahrenen Spielern hat, die auch bleiben werden. Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft den Zweitplatzierten 5:1 weghaut. Von den letzten 10 Meisterschaftsspielen 9 gewonnen und dabei 32:6 Tore erzielt hat.

Ohne tüpflischissen zu wollen: 34:12 ist es, allein ja 6 Tore in Bern kassiert (2:0 in W, 2:1 gg GC, 2:0 gg Lug, 4:0 in Z, 5:0 gg YS, 5:1 gg SFC, 5:2 in Lug, 3:2 bei LS, 2:6 in BE, 4:0 gg LU).

Mehr noch als die 10 Punkte Vorsprung sind es die 37 Tore in der Differenz gegenüber YB (+48 zu +11), das die zweitbeste Differenz hat. Wir haben eine positivere Tordifferenz als alle anderen Mannschaften mit positiver Differenz zusammen. Eine bessere Tordifferenz hatten YB 2023 (+52*), 2019 (+63*) und wir 2017 (57*), 2016 (+50*), sind aber in dieser Saison hinsichtlich der Tordifferenz besser als in den Meisterjahren 2015 (+43 bei 78 Pt*), 2014 (+36 /72*), 2013 (+30/72*), 2012 (+45/74**), 2011 (+32/73*), 2010 (+44/80*), 2008 (+34/74*), 2005 (36/70**). In der allerersten Super League Saison 2003/4 hatten wir eine Tordifferenz von 54 Toren eine bis 2017 gültige Benchmark gesetzt.
¨
Ich denke, man kann so sehen, wie überlegen wir eigentlich waren, diese Überlegenheit jedoch nicht immer so zur Geltung gebracht haben. Aber fast die Hälfte der Tordifferenz in den letzten 10 Spielen erspielt - und das trotz der 2:6 Klatsche in Bern.

----------
* = Meisterschaft mit 36 Spielen
**= Meisterschaft mit 34 Spielen

Benzge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: 07.04.2025, 10:28

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Benzge »

gifty hat geschrieben: 09.05.2025, 19:33
swisspower hat geschrieben: 09.05.2025, 19:24
swisspower hat geschrieben: 09.11.2024, 19:29 Man kann mit dem Träumen beginnen.

Lugano ist für mich neben uns der Favorit auf den Titel.

Der FCZ wird einbrechen, Moniz ist ein Clown. Und Häberli traue ich es auch nicht zu.

Es wird eine geile Saison, ich spüre es einfach. Und es tut im Moment verdammt gut, die Mannschaft unter Celestini so spielen zu sehen, nach so vielen downs.

Holt euch den Titel, Jungs!

Called it!

Die Lugano-Prognose hätte ich an deiner Stelle jetzt aber rausgenommen. :p ;)

Naja, ehrlich gesagt Anfang November eine Prognose abzgeben, die in drei von vier Punkten richtig liegt, damit könnte er gut leben, wenn er denn stattlich was gewettet hätte.

Ich selbst war bis zum Servette Spiel bestenfalls vorsichtig optimistisch, zu oft waren vorher immer wieder Einbrüche nach guten Phasen gekommen.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1789
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Benzge hat geschrieben: 25.05.2025, 16:55
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 25.05.2025, 13:28
Nii hat geschrieben: 25.05.2025, 13:13 Fazit: Wir sind Meister mit 10 Punkten Vorsprung.

Mit einem Kader, dass in diesem System und Besetzung erst seit September zusammenspielt.

Endlich wieder ein Gerüst an erfahrenen Spielern hat, die auch bleiben werden. Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft den Zweitplatzierten 5:1 weghaut. Von den letzten 10 Meisterschaftsspielen 9 gewonnen und dabei 32:6 Tore erzielt hat.

Ohne tüpflischissen zu wollen: 34:12 ist es, allein ja 6 Tore in Bern kassiert (2:0 in W, 2:1 gg GC, 2:0 gg Lug, 4:0 in Z, 5:0 gg YS, 5:1 gg SFC, 5:2 in Lug, 3:2 bei LS, 2:6 in BE, 4:0 gg LU).

Mehr noch als die 10 Punkte Vorsprung sind es die 37 Tore in der Differenz gegenüber YB (+48 zu +11), das die zweitbeste Differenz hat. Wir haben eine positivere Tordifferenz als alle anderen Mannschaften mit positiver Differenz zusammen. Eine bessere Tordifferenz hatten YB 2023 (+52*), 2019 (+63*) und wir 2017 (57*), 2016 (+50*), sind aber in dieser Saison hinsichtlich der Tordifferenz besser als in den Meisterjahren 2015 (+43 bei 78 Pt*), 2014 (+36 /72*), 2013 (+30/72*), 2012 (+45/74**), 2011 (+32/73*), 2010 (+44/80*), 2008 (+34/74*), 2005 (36/70**). In der allerersten Super League Saison 2003/4 hatten wir eine Tordifferenz von 54 Toren eine bis 2017 gültige Benchmark gesetzt.
¨
Ich denke, man kann so sehen, wie überlegen wir eigentlich waren, diese Überlegenheit jedoch nicht immer so zur Geltung gebracht haben. Aber fast die Hälfte der Tordifferenz in den letzten 10 Spielen erspielt - und das trotz der 2:6 Klatsche in Bern.

----------
* = Meisterschaft mit 36 Spielen
**= Meisterschaft mit 34 Spielen

Das 2:6 in Bern hab ich bewusst ausgelassen :p

Danke fürs Heraussuchen. Dazu passt mein Argument, dass die Mannschaft noch nicht lange in dieser Form und System zusammenspielt im Gegensatz zu wohl allen anderen Meisterteams in der Auflistung. Wir sind mit zwei Niederlagen gestartet und hatten Ende September nach 8 Spielen 10 Punkte auf dem 7. Platz.

Klar werden wir nächste Spiele verlieren und schwächere Phasen haben. Aber wenn die Mannschaft schon nur halbwegs zusammengehalten werden und sie das Niveau der Rückrunde ebenfalls halbwegs aufrecht erhalten kann, muss die Konkurrenz massiv aufrüsten, um mithalten zu können.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von BaslerBasilisk »

Benzge hat geschrieben: 25.05.2025, 16:55
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 25.05.2025, 13:28
Nii hat geschrieben: 25.05.2025, 13:13 Fazit: Wir sind Meister mit 10 Punkten Vorsprung.

Mit einem Kader, dass in diesem System und Besetzung erst seit September zusammenspielt.

Endlich wieder ein Gerüst an erfahrenen Spielern hat, die auch bleiben werden. Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft den Zweitplatzierten 5:1 weghaut. Von den letzten 10 Meisterschaftsspielen 9 gewonnen und dabei 32:6 Tore erzielt hat.

Ohne tüpflischissen zu wollen: 34:12 ist es, allein ja 6 Tore in Bern kassiert (2:0 in W, 2:1 gg GC, 2:0 gg Lug, 4:0 in Z, 5:0 gg YS, 5:1 gg SFC, 5:2 in Lug, 3:2 bei LS, 2:6 in BE, 4:0 gg LU).

Mehr noch als die 10 Punkte Vorsprung sind es die 37 Tore in der Differenz gegenüber YB (+48 zu +11), das die zweitbeste Differenz hat. Wir haben eine positivere Tordifferenz als alle anderen Mannschaften mit positiver Differenz zusammen. Eine bessere Tordifferenz hatten YB 2023 (+52*), 2019 (+63*) und wir 2017 (57*), 2016 (+50*), sind aber in dieser Saison hinsichtlich der Tordifferenz besser als in den Meisterjahren 2015 (+43 bei 78 Pt*), 2014 (+36 /72*), 2013 (+30/72*), 2012 (+45/74**), 2011 (+32/73*), 2010 (+44/80*), 2008 (+34/74*), 2005 (36/70**). In der allerersten Super League Saison 2003/4 hatten wir eine Tordifferenz von 54 Toren eine bis 2017 gültige Benchmark gesetzt.
¨
Ich denke, man kann so sehen, wie überlegen wir eigentlich waren, diese Überlegenheit jedoch nicht immer so zur Geltung gebracht haben. Aber fast die Hälfte der Tordifferenz in den letzten 10 Spielen erspielt - und das trotz der 2:6 Klatsche in Bern.

----------
* = Meisterschaft mit 36 Spielen
**= Meisterschaft mit 34 Spielen
Du hast einen Rechenfehler drin. Wir haben gegen den FCZ 7:0 gewonnen.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Antworten