Usswärtsfahrer hat geschrieben: 25.05.2025, 13:28
Nii hat geschrieben: 25.05.2025, 13:13
Fazit: Wir sind Meister mit 10 Punkten Vorsprung.
Mit einem Kader, dass in diesem System und Besetzung erst seit September zusammenspielt.
Endlich wieder ein Gerüst an erfahrenen Spielern hat, die auch bleiben werden. Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft den Zweitplatzierten 5:1 weghaut. Von den letzten 10 Meisterschaftsspielen 9 gewonnen und dabei 32:6 Tore erzielt hat.
Ohne tüpflischissen zu wollen: 34:12 ist es, allein ja 6 Tore in Bern kassiert (2:0 in W, 2:1 gg GC, 2:0 gg Lug, 4:0 in Z, 5:0 gg YS, 5:1 gg SFC, 5:2 in Lug, 3:2 bei LS, 2:6 in BE, 4:0 gg LU).
Mehr noch als die 10 Punkte Vorsprung sind es die 37 Tore in der Differenz gegenüber YB (+48 zu +11), das die zweitbeste Differenz hat. Wir haben eine positivere Tordifferenz als alle anderen Mannschaften mit positiver Differenz zusammen. Eine bessere Tordifferenz hatten YB 2023 (+52*), 2019 (+63*) und wir 2017 (57*), 2016 (+50*), sind aber in dieser Saison hinsichtlich der Tordifferenz besser als in den Meisterjahren 2015 (+43 bei 78 Pt*), 2014 (+36 /72*), 2013 (+30/72*), 2012 (+45/74**), 2011 (+32/73*), 2010 (+44/80*), 2008 (+34/74*), 2005 (36/70**). In der allerersten Super League Saison 2003/4 hatten wir eine Tordifferenz von 54 Toren eine bis 2017 gültige Benchmark gesetzt.
¨
Ich denke, man kann so sehen, wie überlegen wir eigentlich waren, diese Überlegenheit jedoch nicht immer so zur Geltung gebracht haben. Aber fast die Hälfte der Tordifferenz in den letzten 10 Spielen erspielt - und das trotz der 2:6 Klatsche in Bern.
----------
* = Meisterschaft mit 36 Spielen
**= Meisterschaft mit 34 Spielen