Neuer beschissene Modusdiskussion

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von BaslerBasilisk »

MrDomez hat geschrieben: 27.05.2024, 15:08
cliecjo hat geschrieben: 27.05.2024, 13:58  

da in Ö zuerst noch ein "playoff" spiel zwischen 7. und 8. ausgetragen wird, der danach auf den gegner aus der meisterrunde trifft, hätten wir auch noch die chance darauf gehabt  :D
Chance hätten wir auch so gehabt, hätten wir nicht unentschieden gegen Yverdon gespielt am letzten Spieltag ;)
Ich glaube so würde man sogar die Spannung, auch wenn künstlich, erhöhen. Aber dann könnte man auch gleich den vorgeschlagenen Playoffmodus machen, den ich immer noch gerne in der praxis sehen würde
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von footbâle »

Wie seht ihr eigentlich den Schotten-Modus nach einer Saison Praxis?
Aus meiner Sicht hat das in dieser Saison super gepasst, weil alle so lange so nahe beisammen waren. Entscheidung oben oder unten erst am 33. Spieltag und auch nur aufgrund der Tordifferenz. Erste definitive Entscheidung erst nach dem 35. Spieltag mit dem Titel für den FCB. Ansonsten noch sehr viel möglich. Und die Relegationsrunde hat's so richtig in sich. Da gibt's jetzt absolute Endspiele. Jeder Fehler, jedes Tor kann fatale Konsequenzen haben.
Fazit: Der Modus hat sich bewährt. Hätte aber natürlich auch ganz anders laufen können.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5819
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben: 13.05.2025, 17:10 Wie seht ihr eigentlich den Schotten-Modus nach einer Saison Praxis?
Aus meiner Sicht hat das in dieser Saison super gepasst, weil alle so lange so nahe beisammen waren. Entscheidung oben oder unten erst am 33. Spieltag und auch nur aufgrund der Tordifferenz. Erste definitive Entscheidung erst nach dem 35. Spieltag mit dem Titel für den FCB. Ansonsten noch sehr viel möglich. Und die Relegationsrunde hat's so richtig in sich. Da gibt's jetzt absolute Endspiele. Jeder Fehler, jedes Tor kann fatale Konsequenzen haben.
Fazit: Der Modus hat sich bewährt. Hätte aber natürlich auch ganz anders laufen können.

Ist ja bereits die zweite Saison, aber ich kann verstehen, dass du die letzte Saison verdrängt hast ;)

Ich persönlich finde den Modus ok, mehr aber auch nicht, ich hätte überhaupt kein Problem, würde man wieder auf 10 und den alten Modus zurückgehen.  

-Vorteile:
Crunchtime: Dass nur noch die Mannschaften, die direkt in den jeweiligen Kämpfen involviert sind gegeneinander antreten ist geil (Meisterkampf, europäische Plätze, Abstieg) und dieses Jahr abgesehen vom Meisterkampf ultraspannend.
-Ein wenig mehr Abwechslung, da man doch nicht gegen jedes Team 4x spielen muss und gegen jene die man es tut, sind wie bereits jeweils direkte Konkurrenten um bestimmte Platzierungen.

Nachteile
- Für einige Mannschaften, wie dieses Jahr St.Gallen und FCZ geht es in den letzten 5 Runden um absolut nichts, obwohl die rein punktemässig ebenfalls noch um die europäischen Plätze kämpfen konnten. 
-Potenziell unfaire Verteilung der Heim- und Auswärtsspiele 
-Zu wenig Qualität in der Breite und Gurkenteams (was die Fanbasis anbelangt) wie Yverdon, Ouchy, Etoile Carouge haben es einfacher in der Super League zu spielen. 

 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von footbâle »

Konter hat geschrieben: 13.05.2025, 17:22
footbâle hat geschrieben: 13.05.2025, 17:10 Wie seht ihr eigentlich den Schotten-Modus nach einer Saison Praxis?
Aus meiner Sicht hat das in dieser Saison super gepasst, weil alle so lange so nahe beisammen waren. Entscheidung oben oder unten erst am 33. Spieltag und auch nur aufgrund der Tordifferenz. Erste definitive Entscheidung erst nach dem 35. Spieltag mit dem Titel für den FCB. Ansonsten noch sehr viel möglich. Und die Relegationsrunde hat's so richtig in sich. Da gibt's jetzt absolute Endspiele. Jeder Fehler, jedes Tor kann fatale Konsequenzen haben.
Fazit: Der Modus hat sich bewährt. Hätte aber natürlich auch ganz anders laufen können.

Ist ja bereits die zweite Saison, aber ich kann verstehen, dass du die letzte Saison verdrängt hast ;)

Ich persönlich finde den Modus ok, mehr aber auch nicht, ich hätte überhaupt kein Problem, würde man wieder auf 10 und den alten Modus zurückgehen.  

-Vorteile:
Crunchtime: Dass nur noch die Mannschaften, die direkt in den jeweiligen Kämpfen involviert sind gegeneinander antreten ist geil (Meisterkampf, europäische Plätze, Abstieg) und dieses Jahr abgesehen vom Meisterkampf ultraspannend.
-Ein wenig mehr Abwechslung, da man doch nicht gegen jedes Team 4x spielen muss und gegen jene die man es tut, sind wie bereits jeweils direkte Konkurrenten um bestimmte Platzierungen.

Nachteile
- Für einige Mannschaften, wie dieses Jahr St.Gallen und FCZ geht es in den letzten 5 Runden um absolut nichts, obwohl die rein punktemässig ebenfalls noch um die europäischen Plätze kämpfen konnten. 
-Potenziell unfaire Verteilung der Heim- und Auswärtsspiele 
-Zu wenig Qualität in der Breite und Gurkenteams (was die Fanbasis anbelangt) wie Yverdon, Ouchy, Etoile Carouge haben es einfacher in der Super League zu spielen. 
Zu den Nachteilen - fair, aber es kann natürlich unter jedem Modus Teams geben, die am Ende nur noch um die goldene Ananas spielen.
Das selbe gilt bzgl. Gurkenteams - wir hatten ja auch unter dem alten Modus öfter mal 'lustige' Vereine am Start.

Und schliesslich "..ich kann verstehen, dass du die letzte Saison verdrängt hast ;)"
Weshalb sollte ich 22/23 verdrängt haben?   :p

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1792
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Konter hat geschrieben: 13.05.2025, 17:22 Nachteile
- Für einige Mannschaften, wie dieses Jahr St.Gallen und FCZ geht es in den letzten 5 Runden um absolut nichts, obwohl die rein punktemässig ebenfalls noch um die europäischen Plätze kämpfen konnten. 
-Potenziell unfaire Verteilung der Heim- und Auswärtsspiele 
-Zu wenig Qualität in der Breite und Gurkenteams (was die Fanbasis anbelangt) wie Yverdon, Ouchy, Etoile Carouge haben es einfacher in der Super League zu spielen. 

Wäre zwar etwas künstliche Spannung erzeugt, aber ein Playoff vom 4. gegen den 7. nach den regulären 38 Runden um den letzten Europacup-Platz könnte schon noch was sein.

So sind die letzten Spiele gerade für die Plätze 7 und 8 schon komplett sinnlos und können auch den Abstiegskampf verfälschen (was natürlich auch in einer Liga ohne Tabellenteilung vorkommen kann, aber es wirkt schon nochmals absurder).

flo22flo22
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: 14.07.2008, 21:54

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von flo22flo22 »

Konter hat geschrieben: 13.05.2025, 17:22
footbâle hat geschrieben: 13.05.2025, 17:10 Wie seht ihr eigentlich den Schotten-Modus nach einer Saison Praxis?
Aus meiner Sicht hat das in dieser Saison super gepasst, weil alle so lange so nahe beisammen waren. Entscheidung oben oder unten erst am 33. Spieltag und auch nur aufgrund der Tordifferenz. Erste definitive Entscheidung erst nach dem 35. Spieltag mit dem Titel für den FCB. Ansonsten noch sehr viel möglich. Und die Relegationsrunde hat's so richtig in sich. Da gibt's jetzt absolute Endspiele. Jeder Fehler, jedes Tor kann fatale Konsequenzen haben.
Fazit: Der Modus hat sich bewährt. Hätte aber natürlich auch ganz anders laufen können.

Ist ja bereits die zweite Saison, aber ich kann verstehen, dass du die letzte Saison verdrängt hast ;)

Ich persönlich finde den Modus ok, mehr aber auch nicht, ich hätte überhaupt kein Problem, würde man wieder auf 10 und den alten Modus zurückgehen.  

-Vorteile:
Crunchtime: Dass nur noch die Mannschaften, die direkt in den jeweiligen Kämpfen involviert sind gegeneinander antreten ist geil (Meisterkampf, europäische Plätze, Abstieg) und dieses Jahr abgesehen vom Meisterkampf ultraspannend.
-Ein wenig mehr Abwechslung, da man doch nicht gegen jedes Team 4x spielen muss und gegen jene die man es tut, sind wie bereits jeweils direkte Konkurrenten um bestimmte Platzierungen.

Nachteile
- Für einige Mannschaften, wie dieses Jahr St.Gallen und FCZ geht es in den letzten 5 Runden um absolut nichts, obwohl die rein punktemässig ebenfalls noch um die europäischen Plätze kämpfen konnten. 
-Potenziell unfaire Verteilung der Heim- und Auswärtsspiele 
-Zu wenig Qualität in der Breite und Gurkenteams (was die Fanbasis anbelangt) wie Yverdon, Ouchy, Etoile Carouge haben es einfacher in der Super League zu spielen. 

 

Zu den Nachteilen:
- Würde man nach der Winterpause den Mannschaften auf Platz 4-9 die gleiche Anzahl Heimspiele geben gäbe es praktisch immer für alle die gleiche Menge Heimspiele (ausser jemand aus den top 3 fällt noch unter den Strich oder einer der letzten drei schafft noch über den Strich...)
- Klar gehts für den FCZ und St. Gallen jetzt nicht mehr um viel. Aber für die Teams in der Tabellenmitte gehts wegen dem Strichkampf in den Runden ~28-33 schon um viel mehr als in einer 10er Liga... FCZ&FCSG haben da halt versagt und jetzt motzen die Fans da halt ein wenig über den Modus... Dabei haben FCZ und FCSG jetzt 5 Ernstkämpfe um neue Systeme auszuprobieren und junge einzubauen und dann nächste Saison neu anzugreifen...

Allgemein:
Denke der Kampf der Mittelteams um den Strich macht die Saison schon (länger) und für mehr Teams spannender. Man sollte aber definitiv einfach die Heimspiele korrekt verteilen...

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von BaslerBasilisk »

Ich finde für SG und den FCZ hat der Nachteil auch seine Vorteile. Sie müssen sich als 7. und 8. überhaupt nicht mit dem Abstieg befassen. Es ist also für sie auch eine Art Sicherheit, nicht um den Abstieg mitspielen zu müssen. Selbige gilt auf für Plätze 5 und 6.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Online
Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2694
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von fcbblog.ch »

De Modus isch halt wie bim Bumse... Langfristig bisch lieber obe suscht isch nid guet.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 445
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von cliecjo »

Im Fall vom FCZ mind. Platz 8 lässt sich so leicht via Nachwuchs-Trophy noch mal 50K dazuverdienen und wenn es doch Platz 7 wird sind es schon 100K mehr.

In der Nachwuchs-Trophy war der FCZ (3.) 515min hinter LS (2.) nach 33 Runden, zwei Runden später sind es nur noch 125min. -> Der FCZ scheint noch das Maximum aus der Saison heraus zu holen.

ash

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von ash »

footbâle hat geschrieben: 13.05.2025, 17:10 Wie seht ihr eigentlich den Schotten-Modus nach einer Saison Praxis?
Aus meiner Sicht hat das in dieser Saison super gepasst, weil alle so lange so nahe beisammen waren. Entscheidung oben oder unten erst am 33. Spieltag und auch nur aufgrund der Tordifferenz. Erste definitive Entscheidung erst nach dem 35. Spieltag mit dem Titel für den FCB. Ansonsten noch sehr viel möglich. Und die Relegationsrunde hat's so richtig in sich. Da gibt's jetzt absolute Endspiele. Jeder Fehler, jedes Tor kann fatale Konsequenzen haben.
Fazit: Der Modus hat sich bewährt. Hätte aber natürlich auch ganz anders laufen können.


Bis zur Trennung in oben und unten war es eine tolle, spannende Sache.
Ab Trennung irgendwie langweilig im oberen Teil. Natürlich ist schon alles entschieden und es geht nur noch um die internationalen Plätze, aber auch nicht mehr wirklich...wer wird zweiter und wer wird dritter.
Unten sauspannend, Nervenflattern bei den Fans, da kann man richtig mitfiebern.

Wenn eine Mannschaft dominiert würde ich den Modus wohl nicht so toll finden. Das wäre schnell sehr langweilig.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von Master »

Fazit nach knapp zwei Saisons: Der Modus ist nach wie vor Top und die Vorteile überwiegen ganz klar. Mir fällt kein besserer Modus ein.
(und bitte kommt NIE mit diesem absoluten dummbratzen-Playoff-Modus wie in der Frauen-NLA, Hin und Rückspiel im Final. Dümmer gehts wohl nimmer).

Es wird immer so sein, dass es "langweilig" ist, wenn bereits lange vor Saisonende klar ist, wer sich wo platziert. Aber immerhin hatte man in dieser Saison nochmals eine Zuspitzung zur 33. Runde - es ist halt insgesamt einfach unwahrscheinlich, dass es zweimal so eng wird für alle Teams (einmal geht es um den 6./7. Platz, danach um den 1./12.). Das ist eine Logik und Wahrschenlichkeit. Hätten wir die Trennung nicht, sondern nur eine normale 12er/10er-Liga, wäre der Kampf im Mittelfeld kein Kampf, sondern die totale Langeweile gewesen.

Theoretisch bin ich zwar dafür, dass ein Playoff des ersten der NLA-Relegationsgruppe vs "den letzten der Europacupplätze" (4.) eine coole Sache wäre, das Problem ist allerdings, dass durch die Ansetzung des Cupfinals nach dem letzten Liga-Spiel und der Änderung dass nicht der Finalist, sondern der nächsthöchste Liga-Platz nachrückt, sehr häufig gar nicht klar ist, welcher Platz dann wirklich in diesem Playoff wäre. 
D.h. die Playoffs könnten erst nach dem Cupfinal gespielt werden (aktuell geplant: in der Woche davor, Mo/Di und Do/Fr). Dann ist aber eigentlich Nationalmannschaftspause und die Daten sind geblockt.

Sprich man müsste irgendwie den Cupfinal wieder vorziehen können (im Idealfall vor die letzte Meisterschaftsrunde, alternativ vor die Relegationsspiele), damit dieser Playoff funktioniert. Und da bin ich mir nicht so sicher, ob das wirklich eine gute Idee ist resp. ob das überhaupt Platz hat.

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von blauetomate »

Master hat geschrieben: 14.05.2025, 10:29  
Sprich man müsste irgendwie den Cupfinal wieder vorziehen können (im Idealfall vor die letzte Meisterschaftsrunde, alternativ vor die Relegationsspiele), damit dieser Playoff funktioniert. Und da bin ich mir nicht so sicher, ob das wirklich eine gute Idee ist resp. ob das überhaupt Platz hat.
Wie in guten alten Zeiten: Ostermontag (zB 1975 FCB - Winterthur bei Schneefall)

zum Modus: dass es oben jetzt langweilig wurde, hat nichts mit dem Modus zu tun. Bis Ende März sah alles danach aus, dass es zu einer ultraspannenden Championship-Tour kommen wird (bis hin zur letzten 38. Runde), bevor dann der FCB unerwartet aufdrehte und gleichzeitig die anderen Teams im alten Trott weiterdümpelten. Ganz unglücklich sind wir ja nicht darüber 😉. Es war auch spannender gegen Servette und Lugano alles klar zu machen (und zB nicht gegen Yverdon und GC).

Bis zur Runde 31 sah vieles danach aus (und war zu befürchten), dass YB das Ding doch noch drehen könnte. 
 

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 445
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von cliecjo »

Master hat geschrieben: 14.05.2025, 10:29 Theoretisch bin ich zwar dafür, dass ein Playoff des ersten der NLA-Relegationsgruppe vs "den letzten der Europacupplätze" (4.) eine coole Sache wäre, das Problem ist allerdings, dass durch die Ansetzung des Cupfinals nach dem letzten Liga-Spiel und der Änderung dass nicht der Finalist, sondern der nächsthöchste Liga-Platz nachrückt, sehr häufig gar nicht klar ist, welcher Platz dann wirklich in diesem Playoff wäre. 
D.h. die Playoffs könnten erst nach dem Cupfinal gespielt werden (aktuell geplant: in der Woche davor, Mo/Di und Do/Fr). Dann ist aber eigentlich Nationalmannschaftspause und die Daten sind geblockt.

Sprich man müsste irgendwie den Cupfinal wieder vorziehen können (im Idealfall vor die letzte Meisterschaftsrunde, alternativ vor die Relegationsspiele), damit dieser Playoff funktioniert. Und da bin ich mir nicht so sicher, ob das wirklich eine gute Idee ist resp. ob das überhaupt Platz hat.

Stimmt, solange wir als Verband 5 EC-Plätze haben und der 4./5. noch in die EC-Quali kommt.
Nächste Saison haben wir nur noch 4 EC-Plätze dann würde der 3. gegen den 7. um den letzten EC-Platz spielen, wenn sich der Cupsieger nicht bereits via Liga Qualifiziert, was total verrückt wäre.

Wenn der 7. irgendwie eine Chance erhalten sollte dann höchstens im Modus eines Final-Four nach der Saison.
In deinem Beispiel Halbfinals 4.vs7. und 5.vs6. und dann Final oder 4. im Final gesetzt gegen den Sieger 5.vs7., das geht solange gut bis sich einer wieder für mind. einen EC-Viertelfinal qualifiziert und unten in der Tabelle spielt und es zur Terminkollisionen kommt.

Mit 36 Ligaspielen und bis zu 6 Cupspielen sind wir europäisch Top mit der Anzahl Nationale-Spiele für so eine kleine Liga*, wenn dann noch 6 EC-Qualispiel, 8 Spiele Ligaphase, 2 Spiele EC-Zwischenrunde, 4 EC-KO-Spiele (AF+VF) sind wir bei 62 Spiele (ohne 2 EC-HFS und einem EC-Final).
Bedenke Teams aus England, Spanien und Italien werden nie 6 EC-Qualispiele haben, und sie können bedenkenlos im Winter durchspielen.

ash

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von ash »

Theoretisch könnte man ja die Teilung nicht in 6 oben / 6 unten machen.
Sondern ein 8 oben / 4 unten.
St. Gallen und der FCZ hätten sicher auch noch viel zur obigen Spannung beitragen können.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Neuer beschissene Modusdiskussion

Beitrag von BaslerBasilisk »

ash hat geschrieben: 19.05.2025, 14:04 Theoretisch könnte man ja die Teilung nicht in 6 oben / 6 unten machen.
Sondern ein 8 oben / 4 unten.
St. Gallen und der FCZ hätten sicher auch noch viel zur obigen Spannung beitragen können.
Wird dann mit den Spieltagen etwas knapp.
Ich wäre für Playoffs :)!
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Antworten