footbâle hat geschrieben: 13.05.2025, 17:10
Wie seht ihr eigentlich den Schotten-Modus nach einer Saison Praxis?
Aus meiner Sicht hat das in dieser Saison super gepasst, weil alle so lange so nahe beisammen waren. Entscheidung oben oder unten erst am 33. Spieltag und auch nur aufgrund der Tordifferenz. Erste definitive Entscheidung erst nach dem 35. Spieltag mit dem Titel für den FCB. Ansonsten noch sehr viel möglich. Und die Relegationsrunde hat's so richtig in sich. Da gibt's jetzt absolute Endspiele. Jeder Fehler, jedes Tor kann fatale Konsequenzen haben.
Fazit: Der Modus hat sich bewährt. Hätte aber natürlich auch ganz anders laufen können.
Ist ja bereits die zweite Saison, aber ich kann verstehen, dass du die letzte Saison verdrängt hast

.
Ich persönlich finde den Modus ok, mehr aber auch nicht, ich hätte überhaupt kein Problem, würde man wieder auf 10 und den alten Modus zurückgehen.
-Vorteile:
Crunchtime: Dass nur noch die Mannschaften, die direkt in den jeweiligen Kämpfen involviert sind gegeneinander antreten ist geil (Meisterkampf, europäische Plätze, Abstieg) und dieses Jahr abgesehen vom Meisterkampf ultraspannend.
-Ein wenig mehr Abwechslung, da man doch nicht gegen jedes Team 4x spielen muss und gegen jene die man es tut, sind wie bereits jeweils direkte Konkurrenten um bestimmte Platzierungen.
Nachteile
- Für einige Mannschaften, wie dieses Jahr St.Gallen und FCZ geht es in den letzten 5 Runden um absolut nichts, obwohl die rein punktemässig ebenfalls noch um die europäischen Plätze kämpfen konnten.
-Potenziell unfaire Verteilung der Heim- und Auswärtsspiele
-Zu wenig Qualität in der Breite und Gurkenteams (was die Fanbasis anbelangt) wie Yverdon, Ouchy, Etoile Carouge haben es einfacher in der Super League zu spielen.