fcbblog.ch hat geschrieben: 13.05.2025, 09:31OutLander hat geschrieben: 13.05.2025, 07:58BloodMagic hat geschrieben: 13.05.2025, 07:39
Aber Hakan hat seine ja auch in der Türkei gemacht, weil er das Assessment in der Schweiz nicht geschafft hat - so hab ichs im Kopf. Und wenn Hakan es schafft, dann garantiert auch Taulant
Gemäss Silvio Coray (aktuell Nachwuchstrainer beim FCL) in der letzten Folge "Sykora/Gisler" ist es offenbar tatsächlich so, dass das Assassment in der CH überdurchschnittlich streng sei, plus gebe es pro Jahr maximal 12 Plätze.
Er hat sein Trainerdiplom aus diesem Gründen jedenfalls auch in... Lettland? Litauen? Irgendwo da gemacht... Die Anforderungen seien mit denen in der Schweiz kaum zu vergleichen (was ich übrigens fragwürdig finde). Aber anscheinend sind das die Gründe, warum einige ihren Trainerschein im Ausland machen.
Sproblem isch glaub v.a. die 12 Plätz. Wenns e schriftlich Assesment isch, denn hesch als Fuesballer je nachdem halt bitz dArschkarte gegenüber eme talentierte Sportstudänt.
Wie viele Sportstudenten machen schon die UEFA Pro Lizenz. Die ist jetzt auch nicht gerade billig und eben, die Anforderungen sind für nicht ex Profis auch viel höher. Da musst du glaube ich schon einige Erfahrung als Trainer vorweisen und schon diverse teure andere Lizenzen gemacht haben. So einfach ist das auch wieder nicht...