Was tun mit den alten Autofahrern

Der Rest...

Massnahmen gegen alte Autolenker

Führerscheinentzug ab 70
38
8%
Führerscheinentzug ab 75
15
3%
Führerscheinentzug ab 80
10
2%
Führerscheinentzug ab 85
3
1%
Regelmässige Prüfung der Fahrtauglichkeit ab 70
307
64%
Regelmässige Prüfung der Fahrtauglichkeit ab 75
28
6%
Regelmässige Prüfung der Fahrtauglichkeit ab 80
7
1%
Regelmässige Prüfung der Fahrtauglichkeit ab 85
2
0%
Andere Massnahme, nämlich... (bitte posten)
9
2%
Lasst doch diese alten Säcke in Ruh'!
59
12%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 478

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Somnium »

Wer mit über 80 noch Auto fährt, gefährdet sich und andere besonders oft
https://www.bazonline.ch/unfallrisiko-i ... 8389324219 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12536
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Aficionado »

Da wäre ein selbstfahrender Tesla noch sicherer als eine alte Frau am Steuer.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 27.04.2025, 10:51 Da wäre ein selbstfahrender Tesla noch sicherer als eine alte Frau am Steuer.

Ich zweifle hier ein wenig.

https://www.news.com.au/technology/moto ... e2be636c5c 

Bild

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12536
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben: 27.04.2025, 11:35
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2025, 10:51 Da wäre ein selbstfahrender Tesla noch sicherer als eine alte Frau am Steuer.

Ich zweifle hier ein wenig.

https://www.news.com.au/technology/moto ... e2be636c5c 

Bild

:D
Ok, aber ein selbstfahrender BYD bestimmt.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Gurkensalat »

Aficionado hat geschrieben: 27.04.2025, 13:16
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.04.2025, 11:35
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2025, 10:51 Da wäre ein selbstfahrender Tesla noch sicherer als eine alte Frau am Steuer.

Ich zweifle hier ein wenig.

https://www.news.com.au/technology/moto ... e2be636c5c 

Bild

:D
Ok, aber ein selbstfahrender BYD bestimmt.

Ehrlich gesagt frage ich mich wieviele Menschen diesen Test bestehen würden…. Man sieht wohl, dass etwas komisch ist aber wenn ich da mit 80kmh daherkomme weiss ich nicht ob ich, ohne Vorwissen, früh genug realisieren würde, dass es da nicht weitergeht.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Faniella Diwani »

Gurkensalat hat geschrieben: 27.04.2025, 13:45
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2025, 13:16
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.04.2025, 11:35

Ich zweifle hier ein wenig.

https://www.news.com.au/technology/moto ... e2be636c5c 

Bild

:D
Ok, aber ein selbstfahrender BYD bestimmt.

Ehrlich gesagt frage ich mich wieviele Menschen diesen Test bestehen würden…. Man sieht wohl, dass etwas komisch ist aber wenn ich da mit 80kmh daherkomme weiss ich nicht ob ich, ohne Vorwissen, früh genug realisieren würde, dass es da nicht weitergeht.
Die Behauptung ist ja das Roboterautos sicherer sind.... 
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17586
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von SubComandante »

Gurkensalat hat geschrieben: 27.04.2025, 13:45 Ehrlich gesagt frage ich mich wieviele Menschen diesen Test bestehen würden…. Man sieht wohl, dass etwas komisch ist aber wenn ich da mit 80kmh daherkomme weiss ich nicht ob ich, ohne Vorwissen, früh genug realisieren würde, dass es da nicht weitergeht.
Ja schon. Aber es scheint, als ob Tesla da nur ankommendes Licht analysiert und nicht eine Art Radar verwendet, um durch Reflexion die Entfernung von Objekten zusätzlich zu vermessen. Stimmt das so, wäre es schon ein fail. Oder wie würde sich ein Tesla im Falle einer Glasscheibe mitten auf der Strasse verhalten?

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Gurkensalat »

Faniella Diwani hat geschrieben: 27.04.2025, 15:06
Gurkensalat hat geschrieben: 27.04.2025, 13:45
Aficionado hat geschrieben: 27.04.2025, 13:16

:D
Ok, aber ein selbstfahrender BYD bestimmt.

Ehrlich gesagt frage ich mich wieviele Menschen diesen Test bestehen würden…. Man sieht wohl, dass etwas komisch ist aber wenn ich da mit 80kmh daherkomme weiss ich nicht ob ich, ohne Vorwissen, früh genug realisieren würde, dass es da nicht weitergeht.
Die Behauptung ist ja das Roboterautos sicherer sind.... 
 

Selbstfahrende Autos sind, genau wie E-Autos, die Zukunft. Die Wahrscheinlichkeit durch eine Glasscheibe zu brettern halte ich für geringer als Unfälle durch menschliches Versagen (Alkohol, Selbstüberschätzung, Ablenkung, Abstand, Drängelei etc.). So gesehen kann ich mir durchaus vorstellen, dass Roboterautos sicherer sind (jedenfalls in naher Zukunft). Je mehr davon rumkurven, desto sicherer werden sie. Da sie auch miteinander kommunizieren können, wird auch die Kapazität der Strassen bei gleichbleibenden Bestand deutlich erhöht, da der grösste Feind der Kapazität die menschliche Unfähigkeit ist.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Faniella Diwani »

Gurkensalat hat geschrieben: 27.04.2025, 19:50
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.04.2025, 15:06
Gurkensalat hat geschrieben: 27.04.2025, 13:45

Ehrlich gesagt frage ich mich wieviele Menschen diesen Test bestehen würden…. Man sieht wohl, dass etwas komisch ist aber wenn ich da mit 80kmh daherkomme weiss ich nicht ob ich, ohne Vorwissen, früh genug realisieren würde, dass es da nicht weitergeht.
Die Behauptung ist ja das Roboterautos sicherer sind.... 

Selbstfahrende Autos sind, genau wie E-Autos, die Zukunft. Die Wahrscheinlichkeit durch eine Glasscheibe zu brettern halte ich für geringer als Unfälle durch menschliches Versagen (Alkohol, Selbstüberschätzung, Ablenkung, Abstand, Drängelei etc.). So gesehen kann ich mir durchaus vorstellen, dass Roboterautos sicherer sind (jedenfalls in naher Zukunft). Je mehr davon rumkurven, desto sicherer werden sie. Da sie auch miteinander kommunizieren können, wird auch die Kapazität der Strassen bei gleichbleibenden Bestand deutlich erhöht, da der grösste Feind der Kapazität die menschliche Unfähigkeit ist.
Roboterautos kannst du nur umsetzen wenn du den Mensch komplett aus dem Verkehr nimmst. Das schliesst auch Fussgänger und Velofahrer ein. Das ist eine Zukunft die ich nicht für erstrebenswert halte. Das wäre "Autogerechte Stadt 2.0".

Wenn du viel Zeit hast: "Not just bikes" hat sich mal damit auseinandergesetzt. 


Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17586
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von SubComandante »

Die Chinesen haben aber bezüglich Bus/Zugersatz was gutes auf den Markt gebracht, was auch schon in andere Länder verkauft wird.


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12536
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Aficionado »

Mich triggern in einem modernen e-Auto diese vielen Warn-Hinweise. Bin mir sicher, dass man den WC-Gang auch schon programmieren kann. Bei jedem Scheiss piepst es. Zu schnell, nicht exakt in der Mitte der Fahrspur,... fahre besser nur noch ÖV.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Waldfest »

Dort hast du dafür die ganzen Assis, die entweder über das Handy laut Musik hören (wtf) oder gar telefonieren (wtf).

Ein Hoch auf die Noise Cancelling Kopfhörer.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Gurkensalat »

Faniella Diwani hat geschrieben: 27.04.2025, 20:10
Gurkensalat hat geschrieben: 27.04.2025, 19:50
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.04.2025, 15:06
Die Behauptung ist ja das Roboterautos sicherer sind.... 

Selbstfahrende Autos sind, genau wie E-Autos, die Zukunft. Die Wahrscheinlichkeit durch eine Glasscheibe zu brettern halte ich für geringer als Unfälle durch menschliches Versagen (Alkohol, Selbstüberschätzung, Ablenkung, Abstand, Drängelei etc.). So gesehen kann ich mir durchaus vorstellen, dass Roboterautos sicherer sind (jedenfalls in naher Zukunft). Je mehr davon rumkurven, desto sicherer werden sie. Da sie auch miteinander kommunizieren können, wird auch die Kapazität der Strassen bei gleichbleibenden Bestand deutlich erhöht, da der grösste Feind der Kapazität die menschliche Unfähigkeit ist.
Roboterautos kannst du nur umsetzen wenn du den Mensch komplett aus dem Verkehr nimmst. Das schliesst auch Fussgänger und Velofahrer ein. Das ist eine Zukunft die ich nicht für erstrebenswert halte. Das wäre "Autogerechte Stadt 2.0".

Wenn du viel Zeit hast: "Not just bikes" hat sich mal damit auseinandergesetzt. 



Interessantes Video.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12536
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Aficionado »

Ja und bei einem vernünftigen Sonnensturm (Superflare) oder einem Pulsar herrscht das totale Chaos.
Dann wird nämlich nichts mehr funktionieren.

WraTHChild
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 18.02.2006, 19:23
Wohnort: 4057

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von WraTHChild »

Faniella Diwani hat geschrieben: 27.04.2025, 20:10
Gurkensalat hat geschrieben: 27.04.2025, 19:50
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.04.2025, 15:06
Die Behauptung ist ja das Roboterautos sicherer sind.... 

Selbstfahrende Autos sind, genau wie E-Autos, die Zukunft. Die Wahrscheinlichkeit durch eine Glasscheibe zu brettern halte ich für geringer als Unfälle durch menschliches Versagen (Alkohol, Selbstüberschätzung, Ablenkung, Abstand, Drängelei etc.). So gesehen kann ich mir durchaus vorstellen, dass Roboterautos sicherer sind (jedenfalls in naher Zukunft). Je mehr davon rumkurven, desto sicherer werden sie. Da sie auch miteinander kommunizieren können, wird auch die Kapazität der Strassen bei gleichbleibenden Bestand deutlich erhöht, da der grösste Feind der Kapazität die menschliche Unfähigkeit ist.
Roboterautos kannst du nur umsetzen wenn du den Mensch komplett aus dem Verkehr nimmst. Das schliesst auch Fussgänger und Velofahrer ein. Das ist eine Zukunft die ich nicht für erstrebenswert halte. Das wäre "Autogerechte Stadt 2.0".

Wenn du viel Zeit hast: "Not just bikes" hat sich mal damit auseinandergesetzt. 



wirklig spannend, und sogar Basel kunnt  ganz ganz kurz vor, bi 33:16  :)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12536
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Aficionado »

Ok, elektromagnetische Strahlung aus dem All ist eher noch unwahrscheinlicher als ein Sabotageakt aus Russland oder sonstigen Hackerangriffe auf den komplett automatisierten Strassenverkehr.

Was da in Spanien und Portugal passiert ist, ist ja noch ungeklärt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12536
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Aficionado »

Bald täglich eine Falschfahrmeldung. Vorgestern ist ein vor mir stehendes Auto (vordestes Auto) nach einiger Zeit bei rot losgefahren. Also zuerst noch korrekt angehalten und gewartet. Dann auf einmal bei noch rot losgefahren und dann wieder zurück. :rolleyes:
Nur konnte dann der Lenker die Ampel nicht mehr sehen.
Kann sich natürlich auch um jüngere Lenker handeln. Passt aber auch hier rein - > überforderte Autofahrer.
Zuletzt geändert von Aficionado am 07.05.2025, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Bierathlet »

Wann kommt der "Was tun mit den überforderten Autofahrern"-Thread?


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12536
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Aficionado »

Ja, wenn ich so ein weibliches weisshaariges Köpfchen hinter dem Steuer sehe, kriege ich es mit der Angst zu tun. Schnell aufs Gas und die Flucht ergreifen ist mittlerweile ein natürlicher Reflex bei mir.

Elduderinho86
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 431
Registriert: 29.01.2025, 14:36

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Elduderinho86 »

Seit ich meinem Urgrossvater (anno dazumal) beim Autofahren zugesehen habe und es mit der Zeit immer offensichtlicher wurde, das der Mittelstreifen zur Orientierung genutzt wird um das Auto in der Mitte (!!!) der Strasse zu halten, habe ich immer ein mulmiges Gefühl wenn ich ältere Personen in einem Auto fahren sehe. Ich weiss das ist gemein gegenüber ganz vielen anderen älteren Menschen die noch fit im Kopf sind, aber seither denke ich mir das muss einfach strenger kontrolliert werden - stolz hin stolz her. 
Basel - mir sind das was die Fründin macht - Ai Szene

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5944
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Taratonga »

Diverse Vorerkrankungen, und es wird nach jetzigem Ermittlungsstand davon ausgegangen, dass er aufgrund dessen Ausfallerscheinungen hatte

https://m.bild.de/news/medienbericht-au ... 61fb5fa16f

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5944
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Taratonga »

Ins Café gebrettert


Eigentlich wollte er parkieren, um die Bäckerei Konditorei Kreyenbühl zu besuchen. Doch dann durchbrach sein Auto die Hecke, räumte Tische und Stühle auf der Terrasse ab und zerschmetterte ein Fenster. Zwei Gäste, die auf der Terrasse sassen, wurden schwer verletzt.

https://www.blick.ch/schweiz/zentralsch ... 51707.html

Klassischer Fall von Kontrollverlust der motorischen Fähigkeiten und Kongnitivität im Alter. Alles Gute den Schwerverletzten. Das hätte vermieden werden können.

Edit: Dem Lenker wurde der Führerausweis abgenommen – vorerst darf er nicht Auto fahren.

Vorerst? Soso..

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1558
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Basilou »

Taratonga hat geschrieben: 11.06.2025, 17:43 Edit: Dem Lenker wurde der Führerausweis abgenommen – vorerst darf er nicht Auto fahren.

Vorerst? Soso..

"Im Zentrum der Abklärungen stünden entweder ein technischer Defekt am Auto – oder das Nichtbeherrschen des Fahrzeugs durch den 81-Jährigen."

Was wahrscheinlicher ist, darf jeder selbst spekulieren. Falls es wider Erwarten tatsächlich ein technischer Defekt am Auto war, würde er den Ausweis wahrscheinlich wieder bekommen.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5944
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Taratonga »

Basilou hat geschrieben: 11.06.2025, 18:01
Taratonga hat geschrieben: 11.06.2025, 17:43 Edit: Dem Lenker wurde der Führerausweis abgenommen – vorerst darf er nicht Auto fahren.

Vorerst? Soso..

"Im Zentrum der Abklärungen stünden entweder ein technischer Defekt am Auto – oder das Nichtbeherrschen des Fahrzeugs durch den 81-Jährigen."

Was wahrscheinlicher ist, darf jeder selbst spekulieren. Falls es wider Erwarten tatsächlich ein technischer Defekt am Auto war, würde er den Ausweis wahrscheinlich wieder bekommen.

Ein Heck bricht beim Parkieren nicht einfach aus. Der Mensch hinter dem Steuerrad hat die Pedale verwechselt, bzw gab Gas anstelle zu bremsen.

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1558
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Basilou »

Taratonga hat geschrieben: 11.06.2025, 18:22 Ein Heck bricht beim Parkieren nicht einfach aus. Der Mensch hinter dem Steuerrad hat die Pedale verwechselt, bzw gab Gas anstelle zu bremsen.
Höchst wahrscheinlich, ja. Dass Du als unbeteiligter Forenbenutzer dies als Tatsache darstellst, ist kein Problem. Aber als Behörde kann man natürlich nicht sagen "bisher war es fast immer so, also war es auch hier so", sondern muss diesen konkreten Fall tatsächlich untersuchen lassen.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5944
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Taratonga »

Basilou hat geschrieben: 11.06.2025, 18:39
Taratonga hat geschrieben: 11.06.2025, 18:22 Ein Heck bricht beim Parkieren nicht einfach aus. Der Mensch hinter dem Steuerrad hat die Pedale verwechselt, bzw gab Gas anstelle zu bremsen.
Höchst wahrscheinlich, ja. Dass Du als unbeteiligter Forenbenutzer dies als Tatsache darstellst, ist kein Problem. Aber als Behörde kann man natürlich nicht sagen "bisher war es fast immer so, also war es auch hier so", sondern muss diesen konkreten Fall tatsächlich untersuchen lassen.

Natürlich

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Somnium »

91-Jähriger gerät auf Gegenfahrbahn
https://www.bazonline.ch/riehen-91-jaeh ... 3492024290 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Appendix_2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Appendix_2 »

84-Jähriger überfährt Mutter mit Kind tot, mit 90km/h in 30er-Zone

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 12832793cc

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Was tun mit den alten Autofahrern

Beitrag von Somnium »

85-Jähriger kann nicht mehr bremsen und fährt in Bäckerei-Schaufenster
https://www.bazonline.ch/hauptstrasse-m ... 4155208613 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Antworten