joha95 hat geschrieben: 22.04.2025, 05:26
cliecjo hat geschrieben: 21.04.2025, 22:44
Auch wenn ichs mir nicht so wünsche aber wenn wir Servette schlagen, sollten 7 Punkte aus 5 Spielen zum Meister reichen!
Ergibt 68 Punkte, YB mit 5 Siegen 68 Punkte, müssten 31 Tore auf uns aufholen, Servette kann dann nur noch auf 67 Punnkte kommen.
Wenn man Servette UND YB schlagen würde, dann müssten sogar diese beiden Siege (6 Punkte) reichen (oder?).
Stimmt sogar, würde aber behaupten Heimsiege gegen Servette, Luzern und einen Punkt Auswärts gegen Lugano, LS oder YB sind einfacher als in Bern zu gewinnen.
Letzter Sieg in Bern, Mai 2019 im Cupfinal gegen Thun

Mai 2016 gegen YB, in den letzten 15 Jahren gerade mal 4 Siege gegen YB in Bern, und da es hier um die Saison nicht bloss um die Meisterschaft geht, würde ich lieber erst im Juni in Bern gewinnen.
Chrisixx hat geschrieben: 21.04.2025, 20:05
Rhyyläx hat geschrieben: 21.04.2025, 19:57
Mein Tipp:
FCB spielt zuhause gegen Luzern und Servette, auswärts gegen YB, Lugano und Lausanne.
Servette zuhause gegen Lugano und Lausanne, auswärts in Basel, gegen YB und Luzern.
YB darf zuhause gegen den FCB, Servette und Luzern ran, auswärts in Lugano und Lausanne.
Luzern spielt zuhause gegen Servette, Lugano und Lausanne, auswärts in Basel und Bern.
Lugano zuhause gegen YB, den FCB und Lausanne, auswärts in Genf und Luzern
Lausanne schliesslich spielt zuhause gegen YB und den FCB, auswärts in Genf, Lugano und Luzern.
So haben alle 6 übers Jahr verteilt je 2x gegen die anderen zuhause und daheim gespielt.
YB und Lugano kommen total auf 20 Heimspiele, der FCB, Luzern und Lausanne auf 19, Genf auf 18.
Ich denke, so dürfte es rauskommen.
19 Heimspiele für alle (oder halt die wichtigen Teams) nimmt Priorität über ein ausgeglichenes H2H. Zumindest wirds in Schottland so gehandhabt. Genf als erster Verfolger wird definitiv nicht nur 18 Heimspiele haben. Gleichzeitig YB als zweiten Verfolger, mit einer sehr starken Heimbilanz, mit 20 Heimspielen belohnen geht auch nicht.
Priorität wird sein, dass Basel auf 19/19 und gegen YB und Servette auf ein ausgeglichenes H2H kommt. Danach Servette, etc.
Der kleinste Eingriff ist es wenn YB-Servette ihr Spiel abtauschen, also Servette-YB und Lugano dann als einziger 20/18 Heimspiele hat.
edit: Gleiche Meinung wie Wasserturm zuvor, alles andere wäre ein rumgebastele würde aber dem "Geist" der SFL entsprechen
