Musst dich nicht entschuldigen, alles ok, wie ich schrieb: es ist schwer auf dem Boden zu bleibenFerderinho_1893 hat geschrieben: 13.04.2025, 17:49Neuseeländer hat geschrieben: 13.04.2025, 17:47Leute, bitte Ball flach halten, auch wenn ach ich immer mehr am hypen bin…Ferderinho_1893 hat geschrieben: 13.04.2025, 17:37 Stand 46 Spielminute der Sonntagsspiele..
Wie es aussieht verabschiedet sich YB heute definitiv aus dem Meisterrennen…
Edit: Sion auch in Front
Nächste Woche dann unsere direkten Verfolger im Spiel gegeneinander (servette/Luzern).. und wir mit dem Heimspiel gegen Yverdon… mit ein wenig Glück ist die Meisterschaft schon vor dem Start der Champions Gruppe so gut wie durch…
Leute ich denke wir werden uns dieses Ding holen… :O
Aber: auch wenn Yb verliert, haben sie sich noch nicht definitiv verabschiedet, ok, evtl. vorentscheidend. In Bern rechne ich aber Standardmässig mit einer Niederlage, dann wären es noch 5 Punkte Vorsprung in 5 Spielen. Also noch ist es nicht gegessen. Und Servette kann heute immer noch gewinnen, steht immer noch 0:0.
Aber der Traum wird langsam aber sicher immer konkreter, es ist schwer nicht allzu euphorisch zu werden…
Ja sorry… sind halt rechenspiele und ich konnte mir diesen versuchten Euphorie anstossversuch nicht verkneiffen… dennoch bleibe ich bei meiner Meinung… das ding holen wir uns…
Saisonprognose 2024/25
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15.04.2006, 10:19
Re: Saisonprognose 2024/25
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 749
- Registriert: 01.06.2011, 11:18
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2147
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Saisonprognose 2024/25
Ich hab vor der Saison "hat locker nichts mit der Abstiegsrunde aber auch nichts mit dem Meistertitel zu tun" getippt.
Der erste Teil ist eingetroffen und solangsam kann ich drauf hoffen, dass ich beim Zweiten komplett falsch liege.
Der erste Teil ist eingetroffen und solangsam kann ich drauf hoffen, dass ich beim Zweiten komplett falsch liege.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 749
- Registriert: 01.06.2011, 11:18
Re: Saisonprognose 2024/25
Fix 6 Punkte Vorsprung… mit Torverhältnis 7
Re: Saisonprognose 2024/25
Ferderinho_1893 hat geschrieben: 13.04.2025, 18:06 Ist dein Sonntag noch nicht geil genug…?
https://1898.ch/index.php
Das ist so ein unsäglich unübersichtliches Forum...

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17593
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Saisonprognose 2024/25
Ja, nun ist es soweit. Von 6 Spielen 4 gewinnen und man ist sicher Schweizer Meister.
Re: Saisonprognose 2024/25
Seit Jahren fussballtechnisch evt. das beste rotblaue Wochenende!!!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15.04.2006, 10:19
Re: Saisonprognose 2024/25
Yep, unbedingt gegen Yverdon gleich den ersten Dreier einfahren!SubComandante hat geschrieben: 13.04.2025, 18:26 Ja, nun ist es soweit. Von 6 Spielen 4 gewinnen und man ist sicher Schweizer Meister.
Genf haben wir wohl zu Hause, in der Meisterrunde, oder?
Zuletzt geändert von Neuseeländer am 13.04.2025, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11825
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Saisonprognose 2024/25
Nach 32 Runden:
1. Basel 58 Punkte
2. Servette 52
3. Luzern 51
4. Young Boys 50
5. Lugano 49
6. Zürich 47
---------------------------------
7. Lausanne 44
8. St. Gallen 44
9. Sion 36
10. Grasshoppers 33
11. Yverdon 33
12. Winterthur 27
1. Basel 58 Punkte
2. Servette 52
3. Luzern 51
4. Young Boys 50
5. Lugano 49
6. Zürich 47
---------------------------------
7. Lausanne 44
8. St. Gallen 44
9. Sion 36
10. Grasshoppers 33
11. Yverdon 33
12. Winterthur 27
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 749
- Registriert: 01.06.2011, 11:18
Re: Saisonprognose 2024/25
SubComandante hat geschrieben: 13.04.2025, 18:26 Ja, nun ist es soweit. Von 6 Spielen 4 gewinnen und man ist sicher Schweizer Meister.
Bei 6 Siegen der Konkurenz

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17593
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Saisonprognose 2024/25
Ja klar. Darum das "sicher". Gegen Yverdon einen 3er und es sind noch 3 - oder vielleicht sogar weniger.
Re: Saisonprognose 2024/25
Neuseeländer hat geschrieben: 13.04.2025, 18:27Yep, unbedingt gegen Yverdon gleich den ersten Dreier einfahren!SubComandante hat geschrieben: 13.04.2025, 18:26 Ja, nun ist es soweit. Von 6 Spielen 4 gewinnen und man ist sicher Schweizer Meister.
Genf haben wir wohl zu Hause, in der Meisterrunde, oder?
Wir werden garantiert an Spieltag 35 gegen Servette zuhause spielen, sofern Servette 2. bleibt, sonst wirds Luzern an Spieltag 35 und Servette an Spieltag 38. Niemals wird die Liga "absichtlich" eine Finalissima erlauben.
Re: Saisonprognose 2024/25
Und auswärts gegen YB am 34. …
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Re: Saisonprognose 2024/25
Betr. H/A-Spiele wird es interessant, wer sich als 6. Team für die Championship-Group qualifiziert:
Lausanne --> Heimspiele gegen Luzern und Servette, Rest Auswärtsspiele, alles ausgeglichen
St. Gallen --> auch 2 Heimspiele, gegen einen aus dem Trio Luzern/Servette/ SG aber zum dritten Mal auswärts.
FCZ --> das ist die spannendste Konstellation. Eigentlich müssten wir da drei Heimspiele bekommen.
Lausanne --> Heimspiele gegen Luzern und Servette, Rest Auswärtsspiele, alles ausgeglichen
St. Gallen --> auch 2 Heimspiele, gegen einen aus dem Trio Luzern/Servette/ SG aber zum dritten Mal auswärts.
FCZ --> das ist die spannendste Konstellation. Eigentlich müssten wir da drei Heimspiele bekommen.
Re: Saisonprognose 2024/25
34 A: YB
35 H: Servette / Luzern
36 A: Lugano
37 A: Zürich / St Gallen / Lausanne
38 H: Servette / Luzern
wäre meine Vorhersage.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
Re: Saisonprognose 2024/25
ich bin ja eher von der pessimistischen sorte, aber für den ausgang der meisterschaft spielt es doch absolut keine rolle, ob die leute hier drin euphorisch oder demütig unterwegs sind. lass ihnen doch die freude.NaSrI hat geschrieben: 13.04.2025, 17:41Ferderinho_1893 hat geschrieben: 13.04.2025, 17:37 Stand 46 Spielminute der Sonntagsspiele..
Wie es aussieht verabschiedet sich YB heute definitiv aus dem Meisterrennen…
Nächste Woche dann unsere direkten Verfolger im Spiel gegeneinander (servette/Luzern).. und wir mit dem Heimspiel gegen Yverdon… mit ein wenig Glück ist die Meisterschaft schon vor dem Start der Champions Gruppe so gut wie durch…
Bitte ein wenig mehr Demut an den Tag legen. So lange es rechnerisch möglich ist würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Re: Saisonprognose 2024/25
blauetomate hat geschrieben: 13.04.2025, 18:45Falls sich der FCZ qualifiziert müsste der FCB drei Heimspiele bekommen.
Denn hätte mir 20 Heim und 18 usswärts kha. Glaub kumm das es soeit kunnt. Dezue schutte mir in dr Rundi 36 und 37 sicher nit dehaim (oder mir mieste uf mf d Schütze usswiche

Re: Saisonprognose 2024/25
ynedruggt hat geschrieben: 13.04.2025, 18:27 Seit Jahren fussballtechnisch evt. das beste rotblaue Wochenende!!!
Ja mann!!!
Re: Saisonprognose 2024/25
blauetomate hat geschrieben: 13.04.2025, 18:45Falls sich der FCZ qualifiziert müsste der FCB drei Heimspiele bekommen.
Nein, die Liga wird sicherstellen, dass die Meisterkandidaten so Nahe wie möglich an den 19 Heim- und Auswärtsspiele plus ausgeglichene Head2Heads zwischen den Anwärtern sein werden. Zürich kriegt in diesem Fall ein extra Heimspiel gegen uns und insgesamt 20 Heimspiele, weil sie einfach nichts mit der Meisterschaftsentscheidung zu tun haben werden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1180
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Saisonprognose 2024/25
Chrisixx hat geschrieben: 13.04.2025, 19:02blauetomate hat geschrieben: 13.04.2025, 18:45Falls sich der FCZ qualifiziert müsste der FCB drei Heimspiele bekommen.Chrisixx hat geschrieben: 13.04.2025, 18:42
34 A: YB
35 H: Servette / Luzern
36 A: Lugano
37 A: Zürich / St Gallen / Lausanne
38 H: Servette / Luzern
wäre meine Vorhersage.
Nein, die Liga wird sicherstellen, dass die Meisterkandidaten so Nahe wie möglich an den 19 Heim- und Auswärtsspiele plus ausgeglichene Head2Heads zwischen den Anwärtern sein werden. Zürich kriegt in diesem Fall ein extra Heimspiel gegen uns und insgesamt 20 Heimspiele, weil sie einfach nichts mit der Meisterschaftsentscheidung zu tun haben werden.
Was eigentlich bescheuert ist, da der 6. Platzierte dann einen Vorteil im Kampf um die internationalen Plätze hat. Das zusätzliche Heimspiel sollte der 1. Platzierten Mannschaft zugesprochen werden, als Belohnung weil es die beste Mannschaft war. Alles andere ist pure Willkür.
Zuletzt geändert von Schatschiri am 13.04.2025, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2134
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: Saisonprognose 2024/25
Wie kommt man auf die Daten, dass zb. YB dann Runde 34 wäre?
Fand online nur:
Im Idealfall erhalten diejenigen Klubs, die in den Runden 23-33 auswärts antreten mussten, nun in den Runden 34-38 gegen die gleichen Gegner das Heimrecht zugesprochen (3 Heimspiele), wodurch alle Klubs auf 19 Heimspiele kommen würden. Je nach Zusammensetzung der beiden Gruppen kann es jedoch in der 2. Phase dazu kommen, dass es bei einer Paarung zu einer Abweichung kommt (18 zu 20 Heimspiele).
Fand online nur:
Im Idealfall erhalten diejenigen Klubs, die in den Runden 23-33 auswärts antreten mussten, nun in den Runden 34-38 gegen die gleichen Gegner das Heimrecht zugesprochen (3 Heimspiele), wodurch alle Klubs auf 19 Heimspiele kommen würden. Je nach Zusammensetzung der beiden Gruppen kann es jedoch in der 2. Phase dazu kommen, dass es bei einer Paarung zu einer Abweichung kommt (18 zu 20 Heimspiele).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Re: Saisonprognose 2024/25
Das wäre ein manipuliertes Prozedere. Wäre dem SFV natürlich zuzutrauen.Chrisixx hat geschrieben: 13.04.2025, 19:02blauetomate hat geschrieben: 13.04.2025, 18:45Falls sich der FCZ qualifiziert müsste der FCB drei Heimspiele bekommen.Chrisixx hat geschrieben: 13.04.2025, 18:42
34 A: YB
35 H: Servette / Luzern
36 A: Lugano
37 A: Zürich / St Gallen / Lausanne
38 H: Servette / Luzern
wäre meine Vorhersage.
Nein, die Liga wird sicherstellen, dass die Meisterkandidaten so Nahe wie möglich an den 19 Heim- und Auswärtsspiele plus ausgeglichene Head2Heads zwischen den Anwärtern sein werden. Zürich kriegt in diesem Fall ein extra Heimspiel gegen uns und insgesamt 20 Heimspiele, weil sie einfach nichts mit der Meisterschaftsentscheidung zu tun haben werden.
Geht es, was man hoffen und erwarten dürfte, nach rein sportlichen Kriterien, müsste der FCB bei dieser Konstellation das zusätzliche Heimspiel bekommen.
Grund: FCB / Lugano / FCZ / YB hatten in Runde 3 alle 6 Heimspiele. Eines dieser 4 Teams muss also trotzdem 3 Heimspiele bekommen (insgesamt 20 Heimspiele). Klar - was sind die Kriterien, um den Glücklichen zu bestimmen? Sportlich wäre es korrekt, den Sieger der regular season zu belohnen. Alles andere wäre der künstlich Versuch einer Spannungserzeugung. Soll man dabei gerade das schlechteste Team belohnen? Was bliebe: das Los.
PS: Alle 4 Teams hatten letzte Saison eine ausgeglichene H/A-Bilanz. Also gibt es auch da nichts auszugleichen (was durchaus korrekt wäre).
Re: Saisonprognose 2024/25
Einfach hoffen, dass Lugano YB noch überholt. Dann ist es durchaus möglich ist, dass das Lugano Spiel an Spieltag 34 ist.

Re: Saisonprognose 2024/25
ch-maggot hat geschrieben: 13.04.2025, 19:13 Wie kommt man auf die Daten, dass zb. YB dann Runde 34 wäre?
Fand online nur:
Im Idealfall erhalten diejenigen Klubs, die in den Runden 23-33 auswärts antreten mussten, nun in den Runden 34-38 gegen die gleichen Gegner das Heimrecht zugesprochen (3 Heimspiele), wodurch alle Klubs auf 19 Heimspiele kommen würden. Je nach Zusammensetzung der beiden Gruppen kann es jedoch in der 2. Phase dazu kommen, dass es bei einer Paarung zu einer Abweichung kommt (18 zu 20 Heimspiele).
Wohl die grösste Chance, dass der FCB auswärts gleich verliert oder zumindest nicht gewinnt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1180
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Saisonprognose 2024/25
blauetomate hat geschrieben: 13.04.2025, 19:14Das wäre ein manipuliertes Prozedere. Wäre dem SFV natürlich zuzutrauen.Chrisixx hat geschrieben: 13.04.2025, 19:02blauetomate hat geschrieben: 13.04.2025, 18:45
Falls sich der FCZ qualifiziert müsste der FCB drei Heimspiele bekommen.
Nein, die Liga wird sicherstellen, dass die Meisterkandidaten so Nahe wie möglich an den 19 Heim- und Auswärtsspiele plus ausgeglichene Head2Heads zwischen den Anwärtern sein werden. Zürich kriegt in diesem Fall ein extra Heimspiel gegen uns und insgesamt 20 Heimspiele, weil sie einfach nichts mit der Meisterschaftsentscheidung zu tun haben werden.
Geht es, was man hoffen und erwarten dürfte, nach rein sportlichen Kriterien, müsste der FCB bei dieser Konstellation das zusätzliche Heimspiel bekommen.
Grund: FCB / Lugano / FCZ / YB hatten in Runde 3 alle 6 Heimspiele. Eines dieser 4 Teams muss also trotzdem 3 Heimspiele bekommen (insgesamt 20 Heimspiele). Klar - was sind die Kriterien, um den Glücklichen zu bestimmen? Sportlich wäre es korrekt, den Sieger der regular season zu belohnen. Alles andere wäre der künstlich Versuch einer Spannungserzeugung. Soll man dabei gerade das schlechteste Team belohnen? Was bliebe: das Los.
PS: Alle 4 Teams hatten letzte Saison eine ausgeglichene H/A-Bilanz. Also gibt es auch da nichts auszugleichen (was durchaus korrekt wäre).
Sehe ich auch so. Los oder der 1. müsste es sein. Das es dazu scheinbar keine klare Regel gibt ist eigentlich lachhaft, da dieses Szenario nicht einmal so unwahrscheinlich ist. Gerade bei diesem Verband der sonst immer auf überkorrekt macht...
Re: Saisonprognose 2024/25
ch-maggot hat geschrieben: 13.04.2025, 19:13 Wie kommt man auf die Daten, dass zb. YB dann Runde 34 wäre?
Fand online nur:
Im Idealfall erhalten diejenigen Klubs, die in den Runden 23-33 auswärts antreten mussten, nun in den Runden 34-38 gegen die gleichen Gegner das Heimrecht zugesprochen (3 Heimspiele), wodurch alle Klubs auf 19 Heimspiele kommen würden. Je nach Zusammensetzung der beiden Gruppen kann es jedoch in der 2. Phase dazu kommen, dass es bei einer Paarung zu einer Abweichung kommt (18 zu 20 Heimspiele).
Meine Logik ist einfach, die Teams die am nächsten am FCB sind, spielen gegen uns zuerst. Einfach um sicherzustellen, dass eine Finalissima verhindert wird. Dazu wird man noch schauen, dass wir definitiv 19 Heim und Auswärtsspiele haben und das alle ganz oben eine ausgeglichene Bilanz (Heim und Auswärtsspiele zwischen den Teams) haben.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
Re: Saisonprognose 2024/25
blauetomate hat geschrieben: 13.04.2025, 19:14
Grund: FCB / Lugano / FCZ / YB hatten in Runde 3 alle 6 Heimspiele. Eines dieser 4 Teams muss also trotzdem 3 Heimspiele bekommen (insgesamt 20 Heimspiele). Klar - was sind die Kriterien, um den Glücklichen zu bestimmen? Sportlich wäre es korrekt, den Sieger der regular season zu belohnen. Alles andere wäre der künstlich Versuch einer Spannungserzeugung. Soll man dabei gerade das schlechteste Team belohnen? Was bliebe: das Los.
PS: Alle 4 Teams hatten letzte Saison eine ausgeglichene H/A-Bilanz. Also gibt es auch da nichts auszugleichen (was durchaus korrekt wäre).
vor allem müsste dieses szenario im vornherein definiert sein, wie in solch einem fall vorgegangen wird. alles andere ist willkür. man kann doch nicht sagen, schauen wir mal, wer nach 33 runden wo steht und entscheiden dann!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1180
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Saisonprognose 2024/25
gifty hat geschrieben: 13.04.2025, 18:25Ferderinho_1893 hat geschrieben: 13.04.2025, 18:06 Ist dein Sonntag noch nicht geil genug…?
https://1898.ch/index.php
Das ist so ein unsäglich unübersichtliches Forum...
Frage mich wirklich welcher Vogel dieses Forum entworfen hat. Schrecklich