Ferderinho_1893 hat geschrieben: 04.04.2025, 23:04
ja doch… es soll doch schon diskutiert werden… aber ist aktuell der Zeitpunkt um über den Trainer und dessen gewünschte entlassung zu sprechen?
Ich hätte heute vor einem Jahr tagelang nicht geschlafen, weil ich meine Freude nicht unter Kontrolle gehab hätte…
Meiner Meinung nach sollten wir für diese Momente welche wir aktuell erleben dürfen nichts als Dankbarkeit übrig haben.. jeder von uns darf im Moment feststellen das wir wieder jemand sind… und ich finde nicht dass wir Meister werden müssen und bin mir auch nicht wirklich sicher ob wir dies tatsächlich schaffen..
Aber wichtig ist doch das grosse ganze und das wir langfristig denken..
Wir haben zurück in die Spur gefunden und können wieder anfangen grösser zu denken und ich finde FC hat daran einen riesen Anteil.
Der Mann hat enorm viel Ruhe in den Verein gebracht… vergleiche einen Vogel mit einem FC an der Seitenlinie… das bringt uns voran…
Danke Fabio das du da bist… und komm ja nicht auf die Idee uns verlassen zu wollen… viele hier sind deine Unterstützer und dir sehr dankbar
Man kann festhalten, dass es zwei dominante Meinungen gibt:
Lager 1:
Die Argumente des Pro-Lagers sind, dass bis jetzt alle Ziele erreicht wurden oder noch erreichbar sind. Ausserdem war man noch vor kürzester Zeit mit dem Verein am Abgrund. Deswegen, so der Tenor, sei es töricht, den Trainer übermässig infrage zu stellen.
Für den Rest der Saison (und für viele auch darüber hinaus) sollte man an Celestini festhalten, um eine Konstanz auf der Trainerposition aufzubauen. Nach etlichen Wechseln auf dieser Position in den letzten Jahren sicher ein verständlicher Wunsch. Ein Trainerwechsel - ob jetzt oder zur letzten Winter- oder Natipause - hätte oder würde vermutlich unnötig Unruhe reinbringen und könnte das Gefüge durcheinanderbringen. Der Weg zum Meistertitel wäre damit in Gefahr.
Soweit so gut. Ich kann diese vorsichtige(re) Herangehensweise verstehen und nachvollziehen. Wenn jedoch mantraartig wiederholt wird, dass alle Ziele erreicht wurden oder noch erreichbar sind, stimmt das zwar, aber es ist für mich trotzdem eine selektive Wahrnehmung und nur die halbe Wahrheit. Das bringt mich zu:
Lager 2:
Ich möchte es nicht einmal "Contra-Celestini-Lager" nennen, aber zumindest die kritischere Fraktion, mich eingeschlossen. Ich - und viele andere hier - erkennen sehr wohl, dass Celestini seit seinem Amtsantritt viel Ruhe reingebracht hat. Unbestritten hat er uns aus der gröbsten Scheisse seit den 90ern geholt. Ohne zu pathetisch klingen zu wollen, bin ich ihm dafür auf Ewigkeiten dankbar. Seit Monaten ist die Entwicklung im Team jedoch besorgniserregend. Fortschritte sieht man quasi keine mehr. Überzeugt über 90 Minuten hat die Mannschaft im 2025 noch nicht. Klingt absurd, wenn man die Tabelle anschaut, ich weiss. Aber liege ich denn damit so verkehrt?! Man ist abhängig von Geniestreichen von Shaqiri, Otele oder sonst jemandem. Und lässt sich dann zu weiterer Augenwischerei hinreissen, weil die Liga es zulässt, dass man trotzdem von der Spitze grüsst. Was dieses Jahr in der Liga passiert, ist in Europa wohl einmalig.
Ohne jegliche Polemik möchte ich festhalten, dass ich jetzt, im April, nicht mehr für eine Entlassung Celestinis bin. In der Natipause vor wenigen Tagen? Wahrscheinlich schon. Aus folgendem Grund: Die bei Lager 1 beschriebene mögliche Unruhe eines Trainerwechels hätte ich nicht als Gefahr gesehen, sondern ganz das Gegenteil: Ein Freisetzen neuer Kräfte mit einer neuen starken Hand an der Spitze. Alles dem möglichen Titel unterordnen, anstatt Woche für Woche sich von unnötigem Punktverlust zu Punktverlust zu hangeln mit den immer wiederkehrenden Durchhalteparolen, dass es ja 1. bei den anderen gleich laufe und man 2. ja trotzdem irgendwie noch oben mitmischt. Das hat nichts mit Undankbarkeit Celestini gegenüber zu tun, sondern mit der Realität, dass wir als Verein seit Monaten den Möglichkeiten hinterherhecheln.
Vielleicht ist das einfach 'Devil's Advocate', aber ja, ich hätte als Verein die Reissleine gezogen. In der Natipause. Frische Kräfte und frischen Wind. Weil ich nicht mehr an eine spielerische Wende glaube. Zu bieder waren der absolute Grossteil unserer Auftritte.
Ich habe kein Problem damit, wenn jemand eher die Meinung von Lager 1 teilt. Die Argumente sind ja stimmig. Aber eben, für mich ist das eine unnötig vorsichtige Haltung und nicht, was wir als Verein imstande wären zu liefern.
Wenn man dieses Jahr den Meistertitel verpasst, dann ist das für mich eine riesige Tragödie. Wir spielen in der Aufstiegsrunde gegen alle anderen aus der Top 6, gegen die wir bis jetzt viele ungenügende bis sehr schlechte Spiele gezeigt haben. Das sind die Vorzeichen.
Wenn wir den Titel - mit Celestini - trotzdem holen, dann buche ich den Flug von New York in die Schweiz und lieg euch bei 1'000 Bier in den Armen. Darauf könnt ihr wetten.