28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1168
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von imoht_1893 »

ch-maggot hat geschrieben: 18.03.2025, 10:47 https://www.20min.ch/story/super-league ... -103304335

Sogar der Schiri-Boss meint hier, der Berner hätte vom Platz fliegen müssen. Aber die YB-Bauern werden dann wieder sagen, man verstehe keinen Spass und Basu-Bonus etc. :rolleyes:
Hört doch endlich auf mit dieser Motzerei wegen einer solchen Kleinigkeit. Auf der Platform X lese ich Kommentare, der FCB solle wegen diesem Entscheid Protest einlegen etc. Jetzt ehrlich, sind wir plötzlich alle Aluhüte oder was geht. Fasnacht hat jetzt nun mal mit den Fans gefeiert, gut ist. Wir hätten auch einfach diese beiden geschenkten scheiss Tore verhindern können, dann würden jetzt manche nicht über solche Entscheide diskutieren. 

Auch wir haben schon von solchen Entscheiden profitiert, wo der Schiri die 2. Gelbe stecken gelassen hat. 
 

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

Ausserdem hat das ja mit dem spielerischen überhaupt nichts zu tun. Bringt ja YB keinen Vorteil wenn Fassnacht auf den Zaun springt.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3427
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bierathlet »

Ich finde, nach einem Tor auf den Zaun zu klettern, sollte generell straffrei bleiben.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5582
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

imoht_1893 hat geschrieben: 18.03.2025, 11:16
ch-maggot hat geschrieben: 18.03.2025, 10:47 https://www.20min.ch/story/super-league ... -103304335

Sogar der Schiri-Boss meint hier, der Berner hätte vom Platz fliegen müssen. Aber die YB-Bauern werden dann wieder sagen, man verstehe keinen Spass und Basu-Bonus etc. :rolleyes:
Hört doch endlich auf mit dieser Motzerei wegen einer solchen Kleinigkeit. Auf der Platform X lese ich Kommentare, der FCB solle wegen diesem Entscheid Protest einlegen etc. Jetzt ehrlich, sind wir plötzlich alle Aluhüte oder was geht. Fasnacht hat jetzt nun mal mit den Fans gefeiert, gut ist. Wir hätten auch einfach diese beiden geschenkten scheiss Tore verhindern können, dann würden jetzt manche nicht über solche Entscheide diskutieren. 

Auch wir haben schon von solchen Entscheiden profitiert, wo der Schiri die 2. Gelbe stecken gelassen hat. 

Das mag sein - nur ist es halt schon was anderes, wenn es um ein Foulspiel geht (Auslegungssache) oder eben um sowas wie das, was Fassnacht gemacht hat (kein Spielraum, zwingend immer gelb). 

Hätte wohl nichts am Resultat geändert, war aber halt ein regeltechnischer Fehler von Schnyder, das ist nun mal Fakt.
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Quo »

lpforlive hat geschrieben: 17.03.2025, 08:04
Neuseeländer hat geschrieben: 16.03.2025, 21:30
Waldfest hat geschrieben: 16.03.2025, 18:41


Das sehe ich auch so.

YB hat im Winter das Porte Monnaie aufgemacht und clever eingekauft.

Die werden ganz oben mitspielen.

Ist leider so. Das heutige YB ist einiges stärker als in der Vorrunde. Es beginnt beim Goalie. Wäre DvB im Kasten gestanden, hätten wir unsere 2 Kisten geschossen, ind endet in der Offensive, in welcher fasnacht den Killerinstinkt mitbringt, welcher einigen von uns abgeht. Dennoxh wäre ein Punkt drin gelegen, mehr aber definitiv nicht. Und was natürlich auch klar ist: gegen uns spielt YB sowieso in der Regel eine mmer noch ein schönes Stück stärker als gegen andere.

Trotzdem war dieses YB schlagbar gewesen. 95% deren Chancen entstanden aus Eigenfehler vom FCB. Wäre der Spielaufbau bei gewissen Spielern (vor allem FvB, Schmid, Avdullahu) schneller gegangen, hätte YB kaum ein Ball gesehen. Wir haben uns absolut selbst geschlagen und sind selbst schuld für diese Pleite, was mich am meisten hässig macht.


Wir waren nicht nur hinten sehr fehleranfällig (Ich habe van Breemen beom FCB noch nie so unsicher gesehen!), auch vorne spielen wir z.T. unverständlich. Beispiele: Keller wehrte zwei Schüsse fast gleich ab wie Hitz beim 2.Gegentor, nur setzt bei uns kein Stürmer nach (warum nicht?). Als wir zum Schluss die Brechstange auspackten und drei (!) Mittelstürmer (Carlos, Ajeti, Fink) auf dem Platz (und teilweise alle drei in der Box!) hatten, wurde nicht in die Box geflankt, sondern mit einem Flachpass versucht, durch die vielbeinige YB-Abwehr einen Mitspieler zu finden.
Apropos Flanken: Gab es im ganzen Spiel eine einzige Flanke, die von rechts kam?
 

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 775
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von RVL »

Waldfest hat geschrieben: 18.03.2025, 11:30
imoht_1893 hat geschrieben: 18.03.2025, 11:16
ch-maggot hat geschrieben: 18.03.2025, 10:47 https://www.20min.ch/story/super-league ... -103304335

Sogar der Schiri-Boss meint hier, der Berner hätte vom Platz fliegen müssen. Aber die YB-Bauern werden dann wieder sagen, man verstehe keinen Spass und Basu-Bonus etc. :rolleyes:
Hört doch endlich auf mit dieser Motzerei wegen einer solchen Kleinigkeit. Auf der Platform X lese ich Kommentare, der FCB solle wegen diesem Entscheid Protest einlegen etc. Jetzt ehrlich, sind wir plötzlich alle Aluhüte oder was geht. Fasnacht hat jetzt nun mal mit den Fans gefeiert, gut ist. Wir hätten auch einfach diese beiden geschenkten scheiss Tore verhindern können, dann würden jetzt manche nicht über solche Entscheide diskutieren. 

Auch wir haben schon von solchen Entscheiden profitiert, wo der Schiri die 2. Gelbe stecken gelassen hat. 
Das mag sein - nur ist es halt schon was anderes, wenn es um ein Foulspiel geht (Auslegungssache) oder eben um sowas wie das, was Fassnacht gemacht hat (kein Spielraum, zwingend immer gelb). 

Hätte wohl nichts am Resultat geändert, war aber halt ein regeltechnischer Fehler von Schnyder, das ist nun mal Fakt.


Natürlich ist es regeltechnisch falsch aber ich verstehe das Gejammer im nachhinein überhaupt nicht. Und dann am grünen Tisch gewinnen nur weil einer mit den Fans feiert? Ich hoffe, dass wir nie so tief sinken.

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1320
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von ch-maggot »

Das Mit-den-Fans-Feiern gibt ja nur gelb. Dann ist er halt selber Schuld, wenn er vorher schon ne Gelbe geholt hat.
Und ja wenn sie zu zehnt weitergespielt hätten, wäre evtl. noch ein Tor für uns gefallen. Ich rede hier nicht über ein nicht geahndetes Foul für einen Rempler, der keinen Freistoss gegeben hat.

Sorry ich mach die Regeln nicht, aber entweder gelten sie für alle gleich oder man schafft sie halt ab. Gibt ja schon in gefühlt jedem zweiten Match Theater mit dem wischiwaschi-VAR, der mal so oder so entscheidet.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5582
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Ja, Regel ist Regel.

Ob es war am Resultat geändert hätte - fraglich. So wie der FCB aufgetreten ist, wäre eher noch das 1:3 gefallen...

Protest einlegen ist natürlich Quatsch.

Aber es war ein Fehler des Schiris und das darf man ruhig auch sagen. Schnyder wird der letzte sein, der das wegdiskutieren möchte. 

Er ist imo einer der wenigen anständigen Schiris in der Super League. 

ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von ImmerLüüter »

RVL hat geschrieben: 17.03.2025, 08:24
ImmerLüüter hat geschrieben: 17.03.2025, 08:04 YB bekam mMn viel zu wenige gelbe Karten. Ich verstehe nicht wieso dies nicht mehr sanktioniert wird?! In der Champions League spielten sie denselben Dreck, aber wurden dafür mit Karten bestraft.

Quatsch oder verzerrte Wahrnehmung. In den 8 CL Spielen haben sie im Schnitt 2.1 gelbe Karten pro Spiel gesammelt. Müssten ja dann eigentlich mehr als 3 sein wenn sie dieselbe Spielweise an den Tag legen, diese aber dank CL konsequent bestraft wird.
 

Vielleicht hat das Bier die Wahrnehmung ein wenig vernebelt/verschoben. ;-) Schade hat Camara nicht 90min durchgespielt, dann wäre das Resultat zu unseren gunsten gekippt. :-D

Naja, jetzt ist ja die Natipause, was ich finde zu einem guten Zeitpunkt um die Kräfte und den Fokus neu zu richten. Danach mit neuem Elan die bestmöglichen Resultate holen.

Benutzeravatar
Vargas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 22.07.2024, 20:26

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Vargas »

Trotz Niederlage fand ich das Spiel der Mannschaft um einiges besser als den Quatsch, den man in diesem Thread lesen kann. 

battlefield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 416
Registriert: 30.05.2012, 11:50
Wohnort: Solothurn

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von battlefield »

Vargas hat geschrieben: 18.03.2025, 22:10 Trotz Niederlage fand ich das Spiel der Mannschaft um einiges besser als den Quatsch, den man in diesem Thread lesen kann. 

+1

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4334
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von BaslerBasilisk »

Vargas hat geschrieben: 18.03.2025, 22:10 Trotz Niederlage fand ich das Spiel der Mannschaft um einiges besser als den Quatsch, den man in diesem Thread lesen kann. 
Also wie immer :D
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Zeno
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 315
Registriert: 21.07.2024, 19:40

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Zeno »

Quo hat geschrieben: 18.03.2025, 11:31
lpforlive hat geschrieben: 17.03.2025, 08:04
Neuseeländer hat geschrieben: 16.03.2025, 21:30

Ist leider so. Das heutige YB ist einiges stärker als in der Vorrunde. Es beginnt beim Goalie. Wäre DvB im Kasten gestanden, hätten wir unsere 2 Kisten geschossen, ind endet in der Offensive, in welcher fasnacht den Killerinstinkt mitbringt, welcher einigen von uns abgeht. Dennoxh wäre ein Punkt drin gelegen, mehr aber definitiv nicht. Und was natürlich auch klar ist: gegen uns spielt YB sowieso in der Regel eine mmer noch ein schönes Stück stärker als gegen andere.

Trotzdem war dieses YB schlagbar gewesen. 95% deren Chancen entstanden aus Eigenfehler vom FCB. Wäre der Spielaufbau bei gewissen Spielern (vor allem FvB, Schmid, Avdullahu) schneller gegangen, hätte YB kaum ein Ball gesehen. Wir haben uns absolut selbst geschlagen und sind selbst schuld für diese Pleite, was mich am meisten hässig macht.


Wir waren nicht nur hinten sehr fehleranfällig (Ich habe van Breemen beom FCB noch nie so unsicher gesehen!), auch vorne spielen wir z.T. unverständlich. Beispiele: Keller wehrte zwei Schüsse fast gleich ab wie Hitz beim 2.Gegentor, nur setzt bei uns kein Stürmer nach (warum nicht?). Als wir zum Schluss die Brechstange auspackten und drei (!) Mittelstürmer (Carlos, Ajeti, Fink) auf dem Platz (und teilweise alle drei in der Box!) hatten, wurde nicht in die Box geflankt, sondern mit einem Flachpass versucht, durch die vielbeinige YB-Abwehr einen Mitspieler zu finden.
Apropos Flanken: Gab es im ganzen Spiel eine einzige Flanke, die von rechts kam?
 

So war es genau und leider schon in fast der ganzen Rückrunde.

Prof. Dr. Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 485
Registriert: 10.11.2024, 13:23

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Prof. Dr. Joggeli »

Apropos Flanken: Gab es im ganzen Spiel eine einzige Flanke, die von rechts kam?
 
[/quote]

Genau.
Aus irgendeinem Grund darf der Rechtsverteidiger unter FC nicht flanken. Mal abgesehen davon dass gerade Mendes riesige Mängel darin hat, kann es doch nicht sein, dass wir strukturell so einseitig über links spielen?...

Will Celestini mit dem Rückzug von Rüegg/Mendes Shaq's defensive Inexistenz besser abgesichert haben? Schon blöd, dass Shaq in letzter Zeit in der Grundformation nicht mehr rechts sondern im Zentrum spielt...
Echt dieser Trainer hat doch wirklich wenig Ahnung.

Benutzeravatar
König Fussball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 756
Registriert: 08.03.2012, 13:15

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von König Fussball »

Bierathlet hat geschrieben: 18.03.2025, 11:22 Ich finde, nach einem Tor auf den Zaun zu klettern, sollte generell straffrei bleiben.

Da bin ich ganz beim Bierathleten. Sonst ist der nächste Schritt eine markierte Zone irgendwo an der Seitenlinie, in der beim Torjubel ein kontrolliertes TikTok-Tänzchen aufgeführt werden kann. F*ck that. 

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1592
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von ReffeD »

König Fussball hat geschrieben: 19.03.2025, 20:28
Bierathlet hat geschrieben: 18.03.2025, 11:22 Ich finde, nach einem Tor auf den Zaun zu klettern, sollte generell straffrei bleiben.

Da bin ich ganz beim Bierathleten. Sonst ist der nächste Schritt eine markierte Zone irgendwo an der Seitenlinie, in der beim Torjubel ein kontrolliertes TikTok-Tänzchen aufgeführt werden kann. F*ck that. 

Dem schliesse ich mich an.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4334
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von BaslerBasilisk »

Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 19.03.2025, 10:52 Genau.
Aus irgendeinem Grund darf der Rechtsverteidiger unter FC nicht flanken. Mal abgesehen davon dass gerade Mendes riesige Mängel darin hat, kann es doch nicht sein, dass wir strukturell so einseitig über links spielen?...

Will Celestini mit dem Rückzug von Rüegg/Mendes Shaq's defensive Inexistenz besser abgesichert haben? Schon blöd, dass Shaq in letzter Zeit in der Grundformation nicht mehr rechts sondern im Zentrum spielt...
Echt dieser Trainer hat doch wirklich wenig Ahnung.
Darum wurden Kade und Rüegg ja auch beide ausgewechselt.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.03.2025, 07:30
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 19.03.2025, 10:52 Genau.
Aus irgendeinem Grund darf der Rechtsverteidiger unter FC nicht flanken. Mal abgesehen davon dass gerade Mendes riesige Mängel darin hat, kann es doch nicht sein, dass wir strukturell so einseitig über links spielen?...

Will Celestini mit dem Rückzug von Rüegg/Mendes Shaq's defensive Inexistenz besser abgesichert haben? Schon blöd, dass Shaq in letzter Zeit in der Grundformation nicht mehr rechts sondern im Zentrum spielt...
Echt dieser Trainer hat doch wirklich wenig Ahnung.
Darum wurden Kade und Rüegg ja auch beide ausgewechselt.

Weil sie ja die Pässe auf sich selbst spielen können. Dein Kommentar hat überhaupt nichts mit seinem Kommentar zu tun und zeigt dein fehlendes Lese/Fussballverständnis (oder vlt einfach Ignoranz), was ich auch schon in anderen Threads festgestellt habe.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4334
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von BaslerBasilisk »

Schatschiri hat geschrieben: 20.03.2025, 07:38
BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.03.2025, 07:30
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 19.03.2025, 10:52 Genau.
Aus irgendeinem Grund darf der Rechtsverteidiger unter FC nicht flanken. Mal abgesehen davon dass gerade Mendes riesige Mängel darin hat, kann es doch nicht sein, dass wir strukturell so einseitig über links spielen?...

Will Celestini mit dem Rückzug von Rüegg/Mendes Shaq's defensive Inexistenz besser abgesichert haben? Schon blöd, dass Shaq in letzter Zeit in der Grundformation nicht mehr rechts sondern im Zentrum spielt...
Echt dieser Trainer hat doch wirklich wenig Ahnung.
Darum wurden Kade und Rüegg ja auch beide ausgewechselt.
Weil sie ja die Pässe auf sich selbst spielen können. Dein Kommentar hat überhaupt nichts mit seinem Kommentar zu tun und zeigt dein fehlendes Lese/Fussballverständnis (oder vlt einfach Ignoranz), was ich auch schon in anderen Threads festgestellt habe.
Um mal sachlich zu bleiben. Gegen YB spielten wir vermehrt über links. Von rechts (Kade und Rüegg) kam wenig bis nichts. Ein Grund weshalb Otele und Mendes beide eingewechselt wurden. Es lief etwas mehr dann über Rechts aber nicht merklich.
Man kann nun auch festhalten, dass YB (ihre linke Seite) im Griff hatten und somit sich mehr auf (ihre rechte) fokussieren konnten. Wenn der Trainer keine Ahnung hätte, wären diese Wechsel wohl nicht in dieser Form und Zeitpunkt geschehen.

Ich beziehe mich nicht auf die Flankenschwäche von Mendes oder Shaq (letzterer hatte einen schwachen Abend) sondern auf das strukturelle über links spielen. Aber schön dass du für andere sprichst, von wegen Ignoranz ;)
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Quo »

Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 19.03.2025, 10:52
Aus irgendeinem Grund darf der Rechtsverteidiger unter FC nicht flanken. Mal abgesehen davon dass gerade Mendes riesige Mängel darin hat, kann es doch nicht sein, dass wir strukturell so einseitig über links spielen?...

Will Celestini mit dem Rückzug von Rüegg/Mendes Shaq's defensive Inexistenz besser abgesichert haben? Schon blöd, dass Shaq in letzter Zeit in der Grundformation nicht mehr rechts sondern im Zentrum spielt...
Echt dieser Trainer hat doch wirklich wenig Ahnung.


Celestini machte als Spieler
- 141 Spiele in der SL
- 109 Spiele in der Ligue 1
- 146 Spiele in der primera division

dazu trainierte er
- 3 Saisons den FC Lausanne Sport (und führte diese von der CL in die SL)
- 1 Saison den FC Lugano in der SL
- 1,5 Saisons den FC Luzern in der SL und führte diesen zum Cupsieg
- "kurz" den FC Sion
- seit bald 1,5 Saisons den FCB un d führte den aus dem Tabellenkeller an die Tabellenspitze

Es ist damit völlig klar, dass der Herr nur über "ganz wenig Ahnung" von Fussball verfügen kann und nie und nimmer an die unendliche "Fussballweisheit" von User Prof. Dr. Joggeli heranreichen kann...
 

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 09:03
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 19.03.2025, 10:52
Aus irgendeinem Grund darf der Rechtsverteidiger unter FC nicht flanken. Mal abgesehen davon dass gerade Mendes riesige Mängel darin hat, kann es doch nicht sein, dass wir strukturell so einseitig über links spielen?...

Will Celestini mit dem Rückzug von Rüegg/Mendes Shaq's defensive Inexistenz besser abgesichert haben? Schon blöd, dass Shaq in letzter Zeit in der Grundformation nicht mehr rechts sondern im Zentrum spielt...
Echt dieser Trainer hat doch wirklich wenig Ahnung.


Celestini machte als Spieler
- 141 Spiele in der SL
- 109 Spiele in der Ligue 1
- 146 Spiele in der primera division

dazu trainierte er
- 3 Saisons den FC Lausanne Sport (und führte diese von der CL in die SL)
- 1 Saison den FC Lugano in der SL
- 1,5 Saisons den FC Luzern in der SL und führte diesen zum Cupsieg
- "kurz" den FC Sion
- seit bald 1,5 Saisons den FCB un d führte den aus dem Tabellenkeller an die Tabellenspitze

Es ist damit völlig klar, dass der Herr nur über "ganz wenig Ahnung" von Fussball verfügen kann und nie und nimmer an die unendliche "Fussballweisheit" von User Prof. Dr. Joggeli heranreichen kann...
 

Mit diesem Argument dürfte man auch Sforza nicht kritisieren. guter Spieler ≠ guter Trainer

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Quo »

Schatschiri hat geschrieben: 20.03.2025, 09:36
Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 09:03
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 19.03.2025, 10:52
Aus irgendeinem Grund darf der Rechtsverteidiger unter FC nicht flanken. Mal abgesehen davon dass gerade Mendes riesige Mängel darin hat, kann es doch nicht sein, dass wir strukturell so einseitig über links spielen?...

Will Celestini mit dem Rückzug von Rüegg/Mendes Shaq's defensive Inexistenz besser abgesichert haben? Schon blöd, dass Shaq in letzter Zeit in der Grundformation nicht mehr rechts sondern im Zentrum spielt...
Echt dieser Trainer hat doch wirklich wenig Ahnung.


Celestini machte als Spieler
- 141 Spiele in der SL
- 109 Spiele in der Ligue 1
- 146 Spiele in der primera division

dazu trainierte er
- 3 Saisons den FC Lausanne Sport (und führte diese von der CL in die SL)
- 1 Saison den FC Lugano in der SL
- 1,5 Saisons den FC Luzern in der SL und führte diesen zum Cupsieg
- "kurz" den FC Sion
- seit bald 1,5 Saisons den FCB un d führte den aus dem Tabellenkeller an die Tabellenspitze

Es ist damit völlig klar, dass der Herr nur über "ganz wenig Ahnung" von Fussball verfügen kann und nie und nimmer an die unendliche "Fussballweisheit" von User Prof. Dr. Joggeli heranreichen kann...


Mit diesem Argument dürfte man auch Sforza nicht kritisieren. guter Spieler ≠ guter Trainer
Ich sage nicht, dass man einen Trainer wie Celestini nicht kritisieren darf, aber ihm als User eines Fussballforums (Über welche "Ahnung" verfügt den Prof. Dr. Joggeli?) vorwerfen, er hätte wohl "wenig Ahnung", ist halt für mich schon unerträglich überheblich.
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Quo »

Schatschiri hat geschrieben: 20.03.2025, 09:36
Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 09:03
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 19.03.2025, 10:52
Aus irgendeinem Grund darf der Rechtsverteidiger unter FC nicht flanken. Mal abgesehen davon dass gerade Mendes riesige Mängel darin hat, kann es doch nicht sein, dass wir strukturell so einseitig über links spielen?...

Will Celestini mit dem Rückzug von Rüegg/Mendes Shaq's defensive Inexistenz besser abgesichert haben? Schon blöd, dass Shaq in letzter Zeit in der Grundformation nicht mehr rechts sondern im Zentrum spielt...
Echt dieser Trainer hat doch wirklich wenig Ahnung.


Celestini machte als Spieler
- 141 Spiele in der SL
- 109 Spiele in der Ligue 1
- 146 Spiele in der primera division

dazu trainierte er
- 3 Saisons den FC Lausanne Sport (und führte diese von der CL in die SL)
- 1 Saison den FC Lugano in der SL
- 1,5 Saisons den FC Luzern in der SL und führte diesen zum Cupsieg
- "kurz" den FC Sion
- seit bald 1,5 Saisons den FCB un d führte den aus dem Tabellenkeller an die Tabellenspitze

Es ist damit völlig klar, dass der Herr nur über "ganz wenig Ahnung" von Fussball verfügen kann und nie und nimmer an die unendliche "Fussballweisheit" von User Prof. Dr. Joggeli heranreichen kann...


Mit diesem Argument dürfte man auch Sforza nicht kritisieren. guter Spieler ≠ guter Trainer
Sforza hat weder einen CL-Club in die SL geführt noch den Cup als Trainer gewonnen.
 

Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: 12.07.2024, 20:20

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Bär »

Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 09:03
dazu trainierte er
- 3 Saisons den FC Lausanne Sport (und führte diese von der CL in die SL)
- 1 Saison den FC Lugano in der SL
- 1,5 Saisons den FC Luzern in der SL und führte diesen zum Cupsieg
- "kurz" den FC Sion
- seit bald 1,5 Saisons den FCB un d führte den aus dem Tabellenkeller an die Tabellenspitze

Es ist damit völlig klar, dass der Herr nur über "ganz wenig Ahnung" von Fussball verfügen kann und nie und nimmer an die unendliche "Fussballweisheit" von User Prof. Dr. Joggeli heranreichen kann...
Lausanne:
Er hat Lausanne mit dem teuersten pro-Kopf-Kader der Challenge League auf den 1. Platz geführt. In der Super-League wurde er in der ersten Saison nach riesigen Investitionen zweitletzter und entging knapp dem Abstieg. Dies trotz deutlich besserem Kader als dem der anderen Abstiegskandidaten. In der zweiten Super-League Saison wurde er nach 30. Runden auf dem letzten Tabellenplatz entlassen. Lausanne stieg Ende Saison ab. 
Insgesamter Punkteschnitt: 1.32 (inkl. CL-Aufstieg, Cup, SL)

Lugano:
Bei Lugano übernahm er am 10. Spieltag und führte sie am Ende auf den 3. Platz (erste beachtliche Leistung)
In der darauffolgenden Saison aber bereits nach 12 Spieltagen auf dem zweitletzten Platz gefeuert... (one season wonder?)
Insgesamter Punkteschnitt: 1.15

Luzern: 
Spielte zwei mittelmässige Saisons mit 6. & 5. Platz. Holte in der 2. Saison aber den Cup (zweite beachtliche Leistung)
Schaut man sich jedoch ihren Weg ins Finale an, war auch ziemlich viel Losglück dabei. 
Chiasso, Lugano (von damals), Aarau, St. Gallen....
In der 3. Saison dann bereits nach 14 Spieltagen auf dem LETZTEN Tabellenplatz wieder gefeuert...
Insgesamter Punkteschnitt: 1.37

Sion: 
Muss man eigentlich nix zu sagen. Absolute Katastrophe. Nach 6 Spielen gefeuert.
Punkteschnitt: 0.33

Basel: 
Die zweitteuerste Mannschaft der Liga mit Millioneneinkäufen an Ouchy und Yverdon vorbeizubringen in über 20 Restspielen ist nun wirklich kein krasser Erfolg. Das würde ich jedem semi-professionellen Trainer zutrauen.

Dies ist also nun das Trainerprofil, welches ausreicht, um den grössten Verein der Schweiz zu trainieren? Meisterschaften zu gewinnen und zurück in die europäischen Gruppenphasen zu führen?
Als Übergangslösung war er in Ordnung, aber nach dieser Saison wird es Zeit, den nächsten Schritt zu machen.
 
Zuletzt geändert von Bär am 20.03.2025, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

Bär hat geschrieben: 20.03.2025, 11:07
Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 09:03
dazu trainierte er
- 3 Saisons den FC Lausanne Sport (und führte diese von der CL in die SL)
- 1 Saison den FC Lugano in der SL
- 1,5 Saisons den FC Luzern in der SL und führte diesen zum Cupsieg
- "kurz" den FC Sion
- seit bald 1,5 Saisons den FCB un d führte den aus dem Tabellenkeller an die Tabellenspitze

Es ist damit völlig klar, dass der Herr nur über "ganz wenig Ahnung" von Fussball verfügen kann und nie und nimmer an die unendliche "Fussballweisheit" von User Prof. Dr. Joggeli heranreichen kann...
Lausanne:
Er hat Lausanne mit dem teuersten pro-Kopf-Kader der Challenge League auf den 1. Platz geführt. In der Super-League wurde er in der ersten Saison nach riesigen Investitionen zweitletzter und entging knapp dem Abstieg. Dies trotz deutlich besserem Kader als dem der anderen Abstiegskandidaten. In der zweiten Super-League Saison wurde er nach 30. Runden auf dem letzten Tabellenplatz entlassen. Lausanne stieg Ende Saison ab. 
Insgesamter Punkteschnitt: 1.32 (inkl. CL-Aufstieg, Cup, SL)

Lugano:
Bei Lugano übernahm er am 10. Spieltag und führte sie am Ende auf den 3. Platz (erste beachtliche Leistung)
In der darauffolgenden Saison aber bereits nach 12 Spieltagen auf dem zweitletzten Platz gefeuert... (one season wonder?)
Insgesamter Punkteschnitt: 1.15

Luzern: 
Spielte zwei mittelmässige Saisons mit 6. & 5. Platz. Holte in der 2. Saison aber den Cup (zweite beachtliche Leistung)
Schaut man sich jedoch ihren Weg ins Finale an, war auch ziemlich viel Losglück dabei. 
Chiasso, Lugano (von damals), Aarau, St. Gallen....
In der 3. Saison dann bereits nach 14 Spieltagen auf dem LETZTEN Tabellenplatz wieder gefeuert...
Insgesamter Punkteschnitt: 1.37

Sion: 
Muss man eigentlich nix zu sagen. Absolute Katastrophe. Nach 6 Spielen gefeuert.
Punkteschnitt: 0.33

Basel: 
Die zweitteuerste Mannschaft der Liga mit Millioneneinkäufen an Ouchy und Yverdon vorbeizubringen in über 20 Restspielen ist nun wirklich kein krasser Erfolg. Das würde ich jedem Semi-Professionellen Trainer zutrauen.

Dies ist also nun das Trainerprofil, welches ausreicht, um den grössten Verein der Schweiz zu trainieren? Meisterschaften zu gewinnen und zurück in die europäischen Gruppenphasen zu führen?
Als Übergangslösung war er in Ordnung, aber nach dieser Saison wird es Zeit, den nächsten Schritt zu machen.
 

Cuptitel mit Luzern unter Ausschluss der Zuschauer, hätte er mit Druck vor 30'000 Zuschauer auch den Pokal gewonnen?
Wichtige Spiele in Basel, FCZ zu hause verloren, YB zu hause verloren, das ist kein Leistungsausweis eines Toptrainer!
King Roger Hometown

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

Bär hat geschrieben: 20.03.2025, 11:07
Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 09:03
dazu trainierte er
- 3 Saisons den FC Lausanne Sport (und führte diese von der CL in die SL)
- 1 Saison den FC Lugano in der SL
- 1,5 Saisons den FC Luzern in der SL und führte diesen zum Cupsieg
- "kurz" den FC Sion
- seit bald 1,5 Saisons den FCB un d führte den aus dem Tabellenkeller an die Tabellenspitze

Es ist damit völlig klar, dass der Herr nur über "ganz wenig Ahnung" von Fussball verfügen kann und nie und nimmer an die unendliche "Fussballweisheit" von User Prof. Dr. Joggeli heranreichen kann...
Lausanne:
Er hat Lausanne mit dem teuersten pro-Kopf-Kader der Challenge League auf den 1. Platz geführt. In der Super-League wurde er in der ersten Saison nach riesigen Investitionen zweitletzter und entging knapp dem Abstieg. Dies trotz deutlich besserem Kader als dem der anderen Abstiegskandidaten. In der zweiten Super-League Saison wurde er nach 30. Runden auf dem letzten Tabellenplatz entlassen. Lausanne stieg Ende Saison ab. 
Insgesamter Punkteschnitt: 1.32 (inkl. CL-Aufstieg, Cup, SL)

Lugano:
Bei Lugano übernahm er am 10. Spieltag und führte sie am Ende auf den 3. Platz (erste beachtliche Leistung)
In der darauffolgenden Saison aber bereits nach 12 Spieltagen auf dem zweitletzten Platz gefeuert... (one season wonder?)
Insgesamter Punkteschnitt: 1.15

Luzern: 
Spielte zwei mittelmässige Saisons mit 6. & 5. Platz. Holte in der 2. Saison aber den Cup (zweite beachtliche Leistung)
Schaut man sich jedoch ihren Weg ins Finale an, war auch ziemlich viel Losglück dabei. 
Chiasso, Lugano (von damals), Aarau, St. Gallen....
In der 3. Saison dann bereits nach 14 Spieltagen auf dem LETZTEN Tabellenplatz wieder gefeuert...
Insgesamter Punkteschnitt: 1.37

Sion: 
Muss man eigentlich nix zu sagen. Absolute Katastrophe. Nach 6 Spielen gefeuert.
Punkteschnitt: 0.33

Basel: 
Die zweitteuerste Mannschaft der Liga mit Millioneneinkäufen an Ouchy und Yverdon vorbeizubringen in über 20 Restspielen ist nun wirklich kein krasser Erfolg. Das würde ich jedem semi-professionellen Trainer zutrauen.

Dies ist also nun das Trainerprofil, welches ausreicht, um den grössten Verein der Schweiz zu trainieren? Meisterschaften zu gewinnen und zurück in die europäischen Gruppenphasen zu führen?
Als Übergangslösung war er in Ordnung, aber nach dieser Saison wird es Zeit, den nächsten Schritt zu machen.
 

Sehe ich auch so. Unter dem Strich wenn man alles abwiegt steht da für mich ein durchschnittlicher Trainer. Lässten oken Fussball spielen, kann mit Glück auch einmal ein Cuppokal gewinnen, schafft es aber nicht mit einer Mannschaft konstant abzuliefern. Ist ihm noch mit keinem Team gelungen und auch bei uns nicht. Ein durchschnittlicher Trainer passt zu St Gallen, Luzern, Servette usw. aber bei uns sollten andere Ansprüche da sein wenn wir nicht selbst zu den genannten Vereinen werden wollen. Für die Stabilisierung im letzten Jahr bin ich ihm sehr dankbar, aber tendiere auch zu einem neuen Trainer auf die neue Saison.

Bei FC ist es wie im Poker. Schafft es zwar immer wieder ein paar kleinere Pots zu holen aber die Entscheidenden gewinnt er nicht. Er hat zwar eine gute Starthand zB Königs Paar (gutes Kader) aber er setzt entweder auf die falschen Karten (Aufstellung/Wechsel) oder geht im falschen Moment All In (fehlende Absicherung ohne Ertrag vorne).

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1617
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von tomaso »

Schatschiri hat geschrieben: 20.03.2025, 11:46
Bär hat geschrieben: 20.03.2025, 11:07
Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 09:03
dazu trainierte er
- 3 Saisons den FC Lausanne Sport (und führte diese von der CL in die SL)
- 1 Saison den FC Lugano in der SL
- 1,5 Saisons den FC Luzern in der SL und führte diesen zum Cupsieg
- "kurz" den FC Sion
- seit bald 1,5 Saisons den FCB un d führte den aus dem Tabellenkeller an die Tabellenspitze

Es ist damit völlig klar, dass der Herr nur über "ganz wenig Ahnung" von Fussball verfügen kann und nie und nimmer an die unendliche "Fussballweisheit" von User Prof. Dr. Joggeli heranreichen kann...
Lausanne:
Er hat Lausanne mit dem teuersten pro-Kopf-Kader der Challenge League auf den 1. Platz geführt. In der Super-League wurde er in der ersten Saison nach riesigen Investitionen zweitletzter und entging knapp dem Abstieg. Dies trotz deutlich besserem Kader als dem der anderen Abstiegskandidaten. In der zweiten Super-League Saison wurde er nach 30. Runden auf dem letzten Tabellenplatz entlassen. Lausanne stieg Ende Saison ab. 
Insgesamter Punkteschnitt: 1.32 (inkl. CL-Aufstieg, Cup, SL)

Lugano:
Bei Lugano übernahm er am 10. Spieltag und führte sie am Ende auf den 3. Platz (erste beachtliche Leistung)
In der darauffolgenden Saison aber bereits nach 12 Spieltagen auf dem zweitletzten Platz gefeuert... (one season wonder?)
Insgesamter Punkteschnitt: 1.15

Luzern: 
Spielte zwei mittelmässige Saisons mit 6. & 5. Platz. Holte in der 2. Saison aber den Cup (zweite beachtliche Leistung)
Schaut man sich jedoch ihren Weg ins Finale an, war auch ziemlich viel Losglück dabei. 
Chiasso, Lugano (von damals), Aarau, St. Gallen....
In der 3. Saison dann bereits nach 14 Spieltagen auf dem LETZTEN Tabellenplatz wieder gefeuert...
Insgesamter Punkteschnitt: 1.37

Sion: 
Muss man eigentlich nix zu sagen. Absolute Katastrophe. Nach 6 Spielen gefeuert.
Punkteschnitt: 0.33

Basel: 
Die zweitteuerste Mannschaft der Liga mit Millioneneinkäufen an Ouchy und Yverdon vorbeizubringen in über 20 Restspielen ist nun wirklich kein krasser Erfolg. Das würde ich jedem semi-professionellen Trainer zutrauen.

Dies ist also nun das Trainerprofil, welches ausreicht, um den grössten Verein der Schweiz zu trainieren? Meisterschaften zu gewinnen und zurück in die europäischen Gruppenphasen zu führen?
Als Übergangslösung war er in Ordnung, aber nach dieser Saison wird es Zeit, den nächsten Schritt zu machen.
 

Sehe ich auch so. Unter dem Strich wenn man alles abwiegt steht da für mich ein durchschnittlicher Trainer. Lässten oken Fussball spielen, kann mit Glück auch einmal ein Cuppokal gewinnen, schafft es aber nicht mit einer Mannschaft konstant abzuliefern. Ist ihm noch mit keinem Team gelungen und auch bei uns nicht. Ein durchschnittlicher Trainer passt zu St Gallen, Luzern, Servette usw. aber bei uns sollten andere Ansprüche da sein wenn wir nicht selbst zu den genannten Vereinen werden wollen. Für die Stabilisierung im letzten Jahr bin ich ihm sehr dankbar, aber tendiere auch zu einem neuen Trainer auf die neue Saison.

Bei FC ist es wie im Poker. Schafft es zwar immer wieder ein paar kleinere Pots zu holen aber die Entscheidenden gewinnt er nicht. Er hat zwar eine gute Starthand zB Königs Paar (gutes Kader) aber er setzt entweder auf die falschen Karten (Aufstellung/Wechsel) oder geht im falschen Moment All In (fehlende Absicherung ohne Ertrag vorne).

Glaubst du ernsthaft, dass der Neue die vielen unzufriedenen Spieler in die Spur bringt? Vermutlich für 2-3 Wochen, bis sie realisieren, dass sie noch immer in der
2. Reihe stehen....!!
Man muss mindestens 6-8 Spieler Ende Saison ersetzen, damit eine der wichtigsten Voraussetzung für den Neuen gegeben ist, nämlich, dass die Kaderzusammenstellung auch als Manschaft wirklich funktioniert.
Wer soll denn der Neue sein, der finanzierbar und realisierbar ist und die Garantie (mind. 75%) mit bringt, dass es besser läuft als unter FC?

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Quo »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 20.03.2025, 11:18
Bär hat geschrieben: 20.03.2025, 11:07
Quo hat geschrieben: 20.03.2025, 09:03
dazu trainierte er
- 3 Saisons den FC Lausanne Sport (und führte diese von der CL in die SL)
- 1 Saison den FC Lugano in der SL
- 1,5 Saisons den FC Luzern in der SL und führte diesen zum Cupsieg
- "kurz" den FC Sion
- seit bald 1,5 Saisons den FCB un d führte den aus dem Tabellenkeller an die Tabellenspitze

Es ist damit völlig klar, dass der Herr nur über "ganz wenig Ahnung" von Fussball verfügen kann und nie und nimmer an die unendliche "Fussballweisheit" von User Prof. Dr. Joggeli heranreichen kann...
Lausanne:
Er hat Lausanne mit dem teuersten pro-Kopf-Kader der Challenge League auf den 1. Platz geführt. In der Super-League wurde er in der ersten Saison nach riesigen Investitionen zweitletzter und entging knapp dem Abstieg. Dies trotz deutlich besserem Kader als dem der anderen Abstiegskandidaten. In der zweiten Super-League Saison wurde er nach 30. Runden auf dem letzten Tabellenplatz entlassen. Lausanne stieg Ende Saison ab. 
Insgesamter Punkteschnitt: 1.32 (inkl. CL-Aufstieg, Cup, SL)

Lugano:
Bei Lugano übernahm er am 10. Spieltag und führte sie am Ende auf den 3. Platz (erste beachtliche Leistung)
In der darauffolgenden Saison aber bereits nach 12 Spieltagen auf dem zweitletzten Platz gefeuert... (one season wonder?)
Insgesamter Punkteschnitt: 1.15

Luzern: 
Spielte zwei mittelmässige Saisons mit 6. & 5. Platz. Holte in der 2. Saison aber den Cup (zweite beachtliche Leistung)
Schaut man sich jedoch ihren Weg ins Finale an, war auch ziemlich viel Losglück dabei. 
Chiasso, Lugano (von damals), Aarau, St. Gallen....
In der 3. Saison dann bereits nach 14 Spieltagen auf dem LETZTEN Tabellenplatz wieder gefeuert...
Insgesamter Punkteschnitt: 1.37

Sion: 
Muss man eigentlich nix zu sagen. Absolute Katastrophe. Nach 6 Spielen gefeuert.
Punkteschnitt: 0.33

Basel: 
Die zweitteuerste Mannschaft der Liga mit Millioneneinkäufen an Ouchy und Yverdon vorbeizubringen in über 20 Restspielen ist nun wirklich kein krasser Erfolg. Das würde ich jedem Semi-Professionellen Trainer zutrauen.

Dies ist also nun das Trainerprofil, welches ausreicht, um den grössten Verein der Schweiz zu trainieren? Meisterschaften zu gewinnen und zurück in die europäischen Gruppenphasen zu führen?
Als Übergangslösung war er in Ordnung, aber nach dieser Saison wird es Zeit, den nächsten Schritt zu machen.


Cuptitel mit Luzern unter Ausschluss der Zuschauer, hätte er mit Druck vor 30'000 Zuschauer auch den Pokal gewonnen?
Wichtige Spiele in Basel, FCZ zu hause verloren, YB zu hause verloren, das ist kein Leistungsausweis eines Toptrainer!
Ich habe nirgends behauptet, Celestini sei ein "Toptrainer"! Ich wehre mir nur gegen solch überhebliche Behauptungen eines Users (der mit ziemlicher Sicherheit noch nie in seinem Leben im Spitzenfussball tätig war), Celestini hätte "wenig Ahnung". 
 

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

tomaso hat geschrieben: 20.03.2025, 12:27
Schatschiri hat geschrieben: 20.03.2025, 11:46
Bär hat geschrieben: 20.03.2025, 11:07
Lausanne:
Er hat Lausanne mit dem teuersten pro-Kopf-Kader der Challenge League auf den 1. Platz geführt. In der Super-League wurde er in der ersten Saison nach riesigen Investitionen zweitletzter und entging knapp dem Abstieg. Dies trotz deutlich besserem Kader als dem der anderen Abstiegskandidaten. In der zweiten Super-League Saison wurde er nach 30. Runden auf dem letzten Tabellenplatz entlassen. Lausanne stieg Ende Saison ab. 
Insgesamter Punkteschnitt: 1.32 (inkl. CL-Aufstieg, Cup, SL)

Lugano:
Bei Lugano übernahm er am 10. Spieltag und führte sie am Ende auf den 3. Platz (erste beachtliche Leistung)
In der darauffolgenden Saison aber bereits nach 12 Spieltagen auf dem zweitletzten Platz gefeuert... (one season wonder?)
Insgesamter Punkteschnitt: 1.15

Luzern: 
Spielte zwei mittelmässige Saisons mit 6. & 5. Platz. Holte in der 2. Saison aber den Cup (zweite beachtliche Leistung)
Schaut man sich jedoch ihren Weg ins Finale an, war auch ziemlich viel Losglück dabei. 
Chiasso, Lugano (von damals), Aarau, St. Gallen....
In der 3. Saison dann bereits nach 14 Spieltagen auf dem LETZTEN Tabellenplatz wieder gefeuert...
Insgesamter Punkteschnitt: 1.37

Sion: 
Muss man eigentlich nix zu sagen. Absolute Katastrophe. Nach 6 Spielen gefeuert.
Punkteschnitt: 0.33

Basel: 
Die zweitteuerste Mannschaft der Liga mit Millioneneinkäufen an Ouchy und Yverdon vorbeizubringen in über 20 Restspielen ist nun wirklich kein krasser Erfolg. Das würde ich jedem semi-professionellen Trainer zutrauen.

Dies ist also nun das Trainerprofil, welches ausreicht, um den grössten Verein der Schweiz zu trainieren? Meisterschaften zu gewinnen und zurück in die europäischen Gruppenphasen zu führen?
Als Übergangslösung war er in Ordnung, aber nach dieser Saison wird es Zeit, den nächsten Schritt zu machen.
 

Sehe ich auch so. Unter dem Strich wenn man alles abwiegt steht da für mich ein durchschnittlicher Trainer. Lässten oken Fussball spielen, kann mit Glück auch einmal ein Cuppokal gewinnen, schafft es aber nicht mit einer Mannschaft konstant abzuliefern. Ist ihm noch mit keinem Team gelungen und auch bei uns nicht. Ein durchschnittlicher Trainer passt zu St Gallen, Luzern, Servette usw. aber bei uns sollten andere Ansprüche da sein wenn wir nicht selbst zu den genannten Vereinen werden wollen. Für die Stabilisierung im letzten Jahr bin ich ihm sehr dankbar, aber tendiere auch zu einem neuen Trainer auf die neue Saison.

Bei FC ist es wie im Poker. Schafft es zwar immer wieder ein paar kleinere Pots zu holen aber die Entscheidenden gewinnt er nicht. Er hat zwar eine gute Starthand zB Königs Paar (gutes Kader) aber er setzt entweder auf die falschen Karten (Aufstellung/Wechsel) oder geht im falschen Moment All In (fehlende Absicherung ohne Ertrag vorne).

Glaubst du ernsthaft, dass der Neue die vielen unzufriedenen Spieler in die Spur bringt? Vermutlich für 2-3 Wochen, bis sie realisieren, dass sie noch immer in der
2. Reihe stehen....!!
Man muss mindestens 6-8 Spieler Ende Saison ersetzen, damit eine der wichtigsten Voraussetzung für den Neuen gegeben ist, nämlich, dass die Kaderzusammenstellung auch als Manschaft wirklich funktioniert.
Wer soll denn der Neue sein, der finanzierbar und realisierbar ist und die Garantie (mind. 75%) mit bringt, dass es besser läuft als unter FC?

Wir haben etwa 14-16 gute Spieler, das hat diese Saison gereicht aber für internationale Spiele reicht es nicht, FC hin oder her, das ist ganz klar. Ich habe ja bereits einen Namen (Croci Torti) genannt. Aber ist grundsätzlich nicht meine Aufgabe. Es muss aber auch kein uns Bekannter, Verbrauchter Trainer sein sondern einer auf dem aufsteigenden Ast. Liverpool hat zB auch einer eher unbekannten Trainer geholt der nun auf dem Weg ist Meister zu werden. Schlussendlich ist Trainer Scouting eine elementare Aufgabe eines Sportchefs und nicht meine. Einen besseren Trainer als FC zu finden sollte für einen gut geführten Verein sicher möglich sein.

tomaso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1617
Registriert: 09.06.2022, 09:40

Re: 28. Runde | FC Basel - BSC Young Boys | So. 16.03.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von tomaso »

Schatschiri hat geschrieben: 20.03.2025, 12:54
tomaso hat geschrieben: 20.03.2025, 12:27
Schatschiri hat geschrieben: 20.03.2025, 11:46

Sehe ich auch so. Unter dem Strich wenn man alles abwiegt steht da für mich ein durchschnittlicher Trainer. Lässten oken Fussball spielen, kann mit Glück auch einmal ein Cuppokal gewinnen, schafft es aber nicht mit einer Mannschaft konstant abzuliefern. Ist ihm noch mit keinem Team gelungen und auch bei uns nicht. Ein durchschnittlicher Trainer passt zu St Gallen, Luzern, Servette usw. aber bei uns sollten andere Ansprüche da sein wenn wir nicht selbst zu den genannten Vereinen werden wollen. Für die Stabilisierung im letzten Jahr bin ich ihm sehr dankbar, aber tendiere auch zu einem neuen Trainer auf die neue Saison.

Bei FC ist es wie im Poker. Schafft es zwar immer wieder ein paar kleinere Pots zu holen aber die Entscheidenden gewinnt er nicht. Er hat zwar eine gute Starthand zB Königs Paar (gutes Kader) aber er setzt entweder auf die falschen Karten (Aufstellung/Wechsel) oder geht im falschen Moment All In (fehlende Absicherung ohne Ertrag vorne).

Glaubst du ernsthaft, dass der Neue die vielen unzufriedenen Spieler in die Spur bringt? Vermutlich für 2-3 Wochen, bis sie realisieren, dass sie noch immer in der
2. Reihe stehen....!!
Man muss mindestens 6-8 Spieler Ende Saison ersetzen, damit eine der wichtigsten Voraussetzung für den Neuen gegeben ist, nämlich, dass die Kaderzusammenstellung auch als Manschaft wirklich funktioniert.
Wer soll denn der Neue sein, der finanzierbar und realisierbar ist und die Garantie (mind. 75%) mit bringt, dass es besser läuft als unter FC?

Wir haben etwa 14-16 gute Spieler, das hat diese Saison gereicht aber für internationale Spiele reicht es nicht, FC hin oder her, das ist ganz klar. Ich habe ja bereits einen Namen (Croci Torti) genannt. Aber ist grundsätzlich nicht meine Aufgabe. Es muss aber auch kein uns Bekannter, Verbrauchter Trainer sein sondern einer auf dem aufsteigenden Ast. Liverpool hat zB auch einer eher unbekannten Trainer geholt der nun auf dem Weg ist Meister zu werden. Schlussendlich ist Trainer Scouting eine elementare Aufgabe eines Sportchefs und nicht meine. Einen besseren Trainer als FC zu finden sollte für einen gut geführten Verein sicher möglich sein.

Ok.
Wollte eigentlich mit meinem Post darauf hin weisen, dass mit einem Trainerwechsel die Probleme noch nicht ganz behoben sind.....

Antworten