"immer mit vollgas nach vorne - selbst wenn wir 1:0 führen" selten so einen schwachsinn gelesen über unseren fcb, wir geben uns fast jedes mal mit einer knappen führung zufrieden und stellen den betrieb komplett ein oder spielen die konter nicht konsequent zu ende, daher geben wir auch diverse spiele aus der hand. gegen yb ging nach dem 1:1 nix mehr nach vorne und man kassierte das 1:2 erst dann bemühte man sich wieder...SDDK hat geschrieben: 17.03.2025, 13:34 Also echt jetzt, wie oft muss man’s noch sagen? Dass wir eines der besten Kader haben, ist ja keine neue Erkenntnis. Aber jetzt so zu tun, als ob das erst seit Celestini der Fall wäre? Lächerlich. Wir hatten all die Jahre ein bockstarkes Team, nur hat’s halt keiner der Trainer vorher geschafft, das auch mal aufs Feld zu bringen. Und jetzt kommt Celestini, zieht das durch – und plötzlich meinen einige, sie hätten den Fussball neu erfunden.
Und dann Schatschiri – endlich mal einer, der’s checkt! Klar rutscht Leon beim Spielaufbau manchmal hinten rein. Hat aber Gründe, nebst deinen, die ich hier nicht erklären muss, weil sie eh nicht verstanden würden....
Fakt ist: Wir erspielen uns Chancen, wir stehen defensiv stabiler als je zuvor, und wir haben nicht mehr ständig Situationen, wo der Gegner mit zwei, drei Mann alleine auf unseren Keeper zurennt. Gut, gegen YB war’s mal wieder so weit – aber was willst du machen, wenn du nach einer Minute hinten liegst? Sitzenbleiben und warten, bis es 0:3 steht? Eben.
Und dann gibt’s ja noch diese Experten, die glauben, Celestini hätte keine Ahnung von Taktik und bräuchte unbedingt einen Assistenten, der’s ihm erklärt. Leute, wach werden! Genau so einen hat er sich im Sommer geholt, einen Taktischen-Sparringpartner – aber Hauptsache, weiter das Märchen erzählen, dass unser Trainerplan auf einem Bierdeckel steht. Halbwissen galore.
Und dann kommt noch einer aus meinem Kollegen-Kreis und erzählt mir, Contini wäre der bessere Trainer gewesen. Ja, genau. Darum hat er gestern auch schon ab der zweiten Minute Zeitspiel verordnet, weil sein Fussball ja so spektakulär war. Unser FCB unter Celestini? Immer mit Vollgas nach vorne – selbst wenn wir 1:0 führen. Und das ist genau der Fussball, den wir sehen wollen!
Also, weniger Mimimi, mehr Realitätssinn. Celestini ist der erste seit Jahren, der das Team wirklich in die Spur bringt. Und wer das nicht sieht, soll weiter in seiner kleinen Nostalgieblase bleiben.
Zufriedenheit Celestini
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 397
- Registriert: 04.02.2021, 19:22
Re: Zufriedenheit Celestini
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 688
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Zufriedenheit Celestini
SDDK hat geschrieben: 17.03.2025, 13:34 Also echt jetzt, wie oft muss man’s noch sagen? Dass wir eines der besten Kader haben, ist ja keine neue Erkenntnis. Aber jetzt so zu tun, als ob das erst seit Celestini der Fall wäre? Lächerlich. Wir hatten all die Jahre ein bockstarkes Team, nur hat’s halt keiner der Trainer vorher geschafft, das auch mal aufs Feld zu bringen. Und jetzt kommt Celestini, zieht das durch – und plötzlich meinen einige, sie hätten den Fussball neu erfunden.
Und dann Schatschiri – endlich mal einer, der’s checkt! Klar rutscht Leon beim Spielaufbau manchmal hinten rein. Hat aber Gründe, nebst deinen, die ich hier nicht erklären muss, weil sie eh nicht verstanden würden....
Fakt ist: Wir erspielen uns Chancen, wir stehen defensiv stabiler als je zuvor, und wir haben nicht mehr ständig Situationen, wo der Gegner mit zwei, drei Mann alleine auf unseren Keeper zurennt. Gut, gegen YB war’s mal wieder so weit – aber was willst du machen, wenn du nach einer Minute hinten liegst? Sitzenbleiben und warten, bis es 0:3 steht? Eben.
Und dann gibt’s ja noch diese Experten, die glauben, Celestini hätte keine Ahnung von Taktik und bräuchte unbedingt einen Assistenten, der’s ihm erklärt. Leute, wach werden! Genau so einen hat er sich im Sommer geholt, einen Taktischen-Sparringpartner – aber Hauptsache, weiter das Märchen erzählen, dass unser Trainerplan auf einem Bierdeckel steht. Halbwissen galore.
Und dann kommt noch einer aus meinem Kollegen-Kreis und erzählt mir, Contini wäre der bessere Trainer gewesen. Ja, genau. Darum hat er gestern auch schon ab der zweiten Minute Zeitspiel verordnet, weil sein Fussball ja so spektakulär war. Unser FCB unter Celestini? Immer mit Vollgas nach vorne – selbst wenn wir 1:0 führen. Und das ist genau der Fussball, den wir sehen wollen!
Also, weniger Mimimi, mehr Realitätssinn. Celestini ist der erste seit Jahren, der das Team wirklich in die Spur bringt. Und wer das nicht sieht, soll weiter in seiner kleinen Nostalgieblase bleiben.
Dein Argument mit den ehemaligen Trainern würde Sinn ergeben, wenn diese vor oder nach dem FCB erfolgreich waren. Jedoch hat man stets schlechte Trainer geholt die noch nie etwas gerissen haben und es auch nach dem FCB nicht taten (Frei, Schulz, Sforza usw). Nur weil die ehemaligen Trainer schlecht waren, ist das doch kein Argument, dass man jetzt damit zufrieden sein soll. In allen normalen Ligen/Saisons wäre man mit der Punkteausbeute des FCBs niemals auf Rang 2 und dies mit dem teuersten Kader der Liga.
Re: Zufriedenheit Celestini
Ja, Van Bremen war schlecht – geschenkt. Aber nach vier Spielen kann man nicht mehr mit fehlender Spielpraxis kommen. Irgendwann zählt einfach nur noch Leistung. Und Barisic? Der soll unser Abwehrchef sein? Bitte. Der Typ hat ein Renommee als Nati-Spieler, aber was bringt’s, wenn er in jedem Spiel seinen Standard-Fehler einbaut? Celestini hat in der Winterpause klipp und klar gesagt, dass er von ihm den nächsten Step erwartet. Gesehen hat den aber wohl nur er – oder halt gar niemand.
Gestern gegen YB? Da wäre ich glasklar für Jonas gewesen. Mit diesen physischen Brechern auf der anderen Seite brauchst du Stabilität und Präsenz. Und Van Bremen? Ja, super in der Angriffsauflösung, keine Frage. Aber defensiv? Positionsspiel oft grenzwertig und Tempo? Uff, der ist so langsam, dass du neben ihm noch Zeit für einen Kaffee hast, bevor er am Gegenspieler dran ist.
Gestern gegen YB? Da wäre ich glasklar für Jonas gewesen. Mit diesen physischen Brechern auf der anderen Seite brauchst du Stabilität und Präsenz. Und Van Bremen? Ja, super in der Angriffsauflösung, keine Frage. Aber defensiv? Positionsspiel oft grenzwertig und Tempo? Uff, der ist so langsam, dass du neben ihm noch Zeit für einen Kaffee hast, bevor er am Gegenspieler dran ist.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Zufriedenheit Celestini
Van Breemen spielt schon immer so risikoreich
weiss nicht was alle plötzlich haben oder wieso man überrascht ist. Wenn man aber so das Forum und umfeld gehört hat, wollte Adjetey keiner mehr sehen.. wollt ihr lieber Akahomen sehen?

Was mich amüsiert ist, dass nach einem Unentschieden gegen YB, kein Krahn nach dem Trainer gekrächzt hätte

In der Formtabelle sind wir 2. wenn wir die letzten 28 Spiele anschauen.adashelbygains hat geschrieben: 17.03.2025, 12:47me isch in dr formtabelle 7. in de letschte 5 spiel mit 6 pünkt, isch entweder nid parat oder schaltet noch fiehrige komplett s hirn ab und verschenkt so d spiel. klar stellt me sich denn froge wieso das so isch, aber logisch du kasch denn au dr meinig si de hater wird s muul gstopft mit eme sieg gege winti. fakt isch mir spiele nid überzügend vor allem in de wichtige spiel die saison nid.BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 12:36 Wou wou wou wou... Da verliert mal einmal und schon kommen die Hater aus den Löchern gekrochen

Was mich amüsiert ist, dass nach einem Unentschieden gegen YB, kein Krahn nach dem Trainer gekrächzt hätte
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Zufriedenheit Celestini
BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 14:08
Was mich amüsiert ist, dass nach einem Unentschieden gegen YB, kein Krahn nach dem Trainer gekrächzt hätte
Weil das Spiel nach dem Ausgleich einmal mehr aufgezeigt hat, was uns alles fehlt. Es war also weniger der verlorene Punkt, sondern zum gefühlt tausendsten Mal die Art und Weise.
Re: Zufriedenheit Celestini
Naja, bei einem Unentschieden wären wir 6 Punkte vor YB, jetzt sind es nur noch 3. Ist schon ein Unterschied, oder nicht? Und zusätzlich darf man moralischen Aspekt der Niederlage (bzw. Sieg für YB) nicht unterschätzen.BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 14:08 Was mich amüsiert ist, dass nach einem Unentschieden gegen YB, kein Krahn nach dem Trainer gekrächzt hätte
Re: Zufriedenheit Celestini
Ein Punkt wäre aber halt seeehr schmeichelhaft gewesen und hätte nur eine Überheblichkeit reingebracht.BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 14:08 Van Breemen spielt schon immer so risikoreichweiss nicht was alle plötzlich haben oder wieso man überrascht ist. Wenn man aber so das Forum und umfeld gehört hat, wollte Adjetey keiner mehr sehen.. wollt ihr lieber Akahomen sehen?
In der Formtabelle sind wir 2. wenn wir die letzten 28 Spiele anschauen.adashelbygains hat geschrieben: 17.03.2025, 12:47me isch in dr formtabelle 7. in de letschte 5 spiel mit 6 pünkt, isch entweder nid parat oder schaltet noch fiehrige komplett s hirn ab und verschenkt so d spiel. klar stellt me sich denn froge wieso das so isch, aber logisch du kasch denn au dr meinig si de hater wird s muul gstopft mit eme sieg gege winti. fakt isch mir spiele nid überzügend vor allem in de wichtige spiel die saison nid.BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 12:36 Wou wou wou wou... Da verliert mal einmal und schon kommen die Hater aus den Löchern gekrochen
Was mich amüsiert ist, dass nach einem Unentschieden gegen YB, kein Krahn nach dem Trainer gekrächzt hätte
Vielleicht auch ganz gut, mal gezeigt bekommen zu haben, wo diese Leistungen am Ende hinführen.
Re: Zufriedenheit Celestini
SDDK hat geschrieben: 17.03.2025, 13:34 Also echt jetzt, wie oft muss man’s noch sagen? Dass wir eines der besten Kader haben, ist ja keine neue Erkenntnis. Aber jetzt so zu tun, als ob das erst seit Celestini der Fall wäre? Lächerlich. Wir hatten all die Jahre ein bockstarkes Team, nur hat’s halt keiner der Trainer vorher geschafft, das auch mal aufs Feld zu bringen. Und jetzt kommt Celestini, zieht das durch – und plötzlich meinen einige, sie hätten den Fussball neu erfunden.
Und dann Schatschiri – endlich mal einer, der’s checkt! Klar rutscht Leon beim Spielaufbau manchmal hinten rein. Hat aber Gründe, nebst deinen, die ich hier nicht erklären muss, weil sie eh nicht verstanden würden....
Fakt ist: Wir erspielen uns Chancen, wir stehen defensiv stabiler als je zuvor, und wir haben nicht mehr ständig Situationen, wo der Gegner mit zwei, drei Mann alleine auf unseren Keeper zurennt. Gut, gegen YB war’s mal wieder so weit – aber was willst du machen, wenn du nach einer Minute hinten liegst? Sitzenbleiben und warten, bis es 0:3 steht? Eben.
Und dann gibt’s ja noch diese Experten, die glauben, Celestini hätte keine Ahnung von Taktik und bräuchte unbedingt einen Assistenten, der’s ihm erklärt. Leute, wach werden! Genau so einen hat er sich im Sommer geholt, einen Taktischen-Sparringpartner – aber Hauptsache, weiter das Märchen erzählen, dass unser Trainerplan auf einem Bierdeckel steht. Halbwissen galore.
Und dann kommt noch einer aus meinem Kollegen-Kreis und erzählt mir, Contini wäre der bessere Trainer gewesen. Ja, genau. Darum hat er gestern auch schon ab der zweiten Minute Zeitspiel verordnet, weil sein Fussball ja so spektakulär war. Unser FCB unter Celestini? Immer mit Vollgas nach vorne – selbst wenn wir 1:0 führen. Und das ist genau der Fussball, den wir sehen wollen!
Also, weniger Mimimi, mehr Realitätssinn. Celestini ist der erste seit Jahren, der das Team wirklich in die Spur bringt. Und wer das nicht sieht, soll weiter in seiner kleinen Nostalgieblase bleiben.
Vollgas nach vorne war leider mal, mittlerweilen ist kein tempo mehr in unserem spiel, das alte erstmal nach hinten spielen und ball sichern wird wieder praktiziert. dann muss man sich auch nicht wundern, wenn der gegner wieder organisiert ist und man keine lösungen findet. yb war nicht besser, yb hat einfach blitzartig umgeschaltet, nach balleroberung direkt vorwärts gespielt und den zug zum tor gesucht. dass dies nicht erfolgreicher war, zeigt, dass yb dieses jahr einfach nicht so gut ist. wir aber haben genau einmal schnell gespielt, dann ist auch promt das tor für uns gefallen...
was richtig ist, FC hat uns in die spur gebracht. zweifelsohne. aber nun stagniert die mannschaft seit geraumer zeit... das kann eine momentaufnahme sein oder FC bestätigt eben doch, dass seine abgänge bei seinen vorherigen stationen kein zufall waren... ich hoffe immernoch auf ersteres. aber je mehr zeit ohne weitere fortschritte vergeht, desto mehr zweifle ich daran.
nichtsdestotrotz, eine entlassung sollte und darf kein thema sein, solange er den cut unter den ersten 6 beendet. dann muss man ihn auch die saison fertig machen lassen und dann wird bilanz gezogen. alles andere wäre unseriös...
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Zufriedenheit Celestini
Klar, ein Unentschieden wäre viel besser gewesen, jedoch hätte keiner hier drin so sehr über den Trainer gemotzt wenn dies geschehen wäreNii hat geschrieben: 17.03.2025, 14:37Naja, bei einem Unentschieden wären wir 6 Punkte vor YB, jetzt sind es nur noch 3. Ist schon ein Unterschied, oder nicht? Und zusätzlich darf man moralischen Aspekt der Niederlage (bzw. Sieg für YB) nicht unterschätzen.BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 14:08 Was mich amüsiert ist, dass nach einem Unentschieden gegen YB, kein Krahn nach dem Trainer gekrächzt hätte

Was halt einfach nicht stimmt.MistahG hat geschrieben: 17.03.2025, 15:55 ...wir aber haben genau einmal schnell gespielt, dann ist auch promt das tor für uns gefallen...
...
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 688
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Zufriedenheit Celestini
BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 16:03Klar, ein Unentschieden wäre viel besser gewesen, jedoch hätte keiner hier drin so sehr über den Trainer gemotzt wenn dies geschehen wäreNii hat geschrieben: 17.03.2025, 14:37Naja, bei einem Unentschieden wären wir 6 Punkte vor YB, jetzt sind es nur noch 3. Ist schon ein Unterschied, oder nicht? Und zusätzlich darf man moralischen Aspekt der Niederlage (bzw. Sieg für YB) nicht unterschätzen.BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 14:08 Was mich amüsiert ist, dass nach einem Unentschieden gegen YB, kein Krahn nach dem Trainer gekrächzt hätte
Was halt einfach nicht stimmt.MistahG hat geschrieben: 17.03.2025, 15:55 ...wir aber haben genau einmal schnell gespielt, dann ist auch promt das tor für uns gefallen...
...
Ich motze schon seit dem Luzern Heimspiel der Rückrunde

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 397
- Registriert: 04.02.2021, 19:22
Re: Zufriedenheit Celestini
nicht wirklich ich finde wir spielen einen angsthasen fussball unabhängig vom yb spiel die letzten auftritte waren einfach nicht überzeugend. manwird den trainer sowieso nicht wechseln, aber wenns in diesem stil weitergeht, dann gewinnt man nichts und muss sich auch überlegen, ob celestini der richtige mann ist für die zukunft.BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 14:08 Van Breemen spielt schon immer so risikoreichweiss nicht was alle plötzlich haben oder wieso man überrascht ist. Wenn man aber so das Forum und umfeld gehört hat, wollte Adjetey keiner mehr sehen.. wollt ihr lieber Akahomen sehen?
In der Formtabelle sind wir 2. wenn wir die letzten 28 Spiele anschauen.adashelbygains hat geschrieben: 17.03.2025, 12:47me isch in dr formtabelle 7. in de letschte 5 spiel mit 6 pünkt, isch entweder nid parat oder schaltet noch fiehrige komplett s hirn ab und verschenkt so d spiel. klar stellt me sich denn froge wieso das so isch, aber logisch du kasch denn au dr meinig si de hater wird s muul gstopft mit eme sieg gege winti. fakt isch mir spiele nid überzügend vor allem in de wichtige spiel die saison nid.BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 12:36 Wou wou wou wou... Da verliert mal einmal und schon kommen die Hater aus den Löchern gekrochen
Was mich amüsiert ist, dass nach einem Unentschieden gegen YB, kein Krahn nach dem Trainer gekrächzt hätte
Re: Zufriedenheit Celestini
gifty hat geschrieben: 17.03.2025, 14:23BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 14:08
Was mich amüsiert ist, dass nach einem Unentschieden gegen YB, kein Krahn nach dem Trainer gekrächzt hätte
Weil das Spiel nach dem Ausgleich einmal mehr aufgezeigt hat, was uns alles fehlt. Es war also weniger der verlorene Punkt, sondern zum gefühlt tausendsten Mal die Art und Weise.
+1
Re: Zufriedenheit Celestini
BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 16:03Klar, ein Unentschieden wäre viel besser gewesen, jedoch hätte keiner hier drin so sehr über den Trainer gemotzt wenn dies geschehen wäreNii hat geschrieben: 17.03.2025, 14:37Naja, bei einem Unentschieden wären wir 6 Punkte vor YB, jetzt sind es nur noch 3. Ist schon ein Unterschied, oder nicht? Und zusätzlich darf man moralischen Aspekt der Niederlage (bzw. Sieg für YB) nicht unterschätzen.BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.03.2025, 14:08 Was mich amüsiert ist, dass nach einem Unentschieden gegen YB, kein Krahn nach dem Trainer gekrächzt hätte
Was halt einfach nicht stimmt.MistahG hat geschrieben: 17.03.2025, 15:55 ...wir aber haben genau einmal schnell gespielt, dann ist auch promt das tor für uns gefallen...
...
dann lass es eben dreimal gewesen sein. explosivität hat man bei den unsrigen also nicht gesehen...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 688
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Zufriedenheit Celestini
SDDK hat geschrieben: 17.03.2025, 13:34 Also echt jetzt, wie oft muss man’s noch sagen? Dass wir eines der besten Kader haben, ist ja keine neue Erkenntnis. Aber jetzt so zu tun, als ob das erst seit Celestini der Fall wäre? Lächerlich. Wir hatten all die Jahre ein bockstarkes Team, nur hat’s halt keiner der Trainer vorher geschafft, das auch mal aufs Feld zu bringen. Und jetzt kommt Celestini, zieht das durch – und plötzlich meinen einige, sie hätten den Fussball neu erfunden.
Und dann Schatschiri – endlich mal einer, der’s checkt! Klar rutscht Leon beim Spielaufbau manchmal hinten rein. Hat aber Gründe, nebst deinen, die ich hier nicht erklären muss, weil sie eh nicht verstanden würden....
Fakt ist: Wir erspielen uns Chancen, wir stehen defensiv stabiler als je zuvor, und wir haben nicht mehr ständig Situationen, wo der Gegner mit zwei, drei Mann alleine auf unseren Keeper zurennt. Gut, gegen YB war’s mal wieder so weit – aber was willst du machen, wenn du nach einer Minute hinten liegst? Sitzenbleiben und warten, bis es 0:3 steht? Eben.
Und dann gibt’s ja noch diese Experten, die glauben, Celestini hätte keine Ahnung von Taktik und bräuchte unbedingt einen Assistenten, der’s ihm erklärt. Leute, wach werden! Genau so einen hat er sich im Sommer geholt, einen Taktischen-Sparringpartner – aber Hauptsache, weiter das Märchen erzählen, dass unser Trainerplan auf einem Bierdeckel steht. Halbwissen galore.
Und dann kommt noch einer aus meinem Kollegen-Kreis und erzählt mir, Contini wäre der bessere Trainer gewesen. Ja, genau. Darum hat er gestern auch schon ab der zweiten Minute Zeitspiel verordnet, weil sein Fussball ja so spektakulär war. Unser FCB unter Celestini? Immer mit Vollgas nach vorne – selbst wenn wir 1:0 führen. Und das ist genau der Fussball, den wir sehen wollen!
Also, weniger Mimimi, mehr Realitätssinn. Celestini ist der erste seit Jahren, der das Team wirklich in die Spur bringt. Und wer das nicht sieht, soll weiter in seiner kleinen Nostalgieblase bleiben.
Jaja jetzt bin ich der ahnungslose Schatschiri. Wenn dann Celestini in 2 Wochen die Taktik ändert, ist hier vermutlich wieder das grosse Schweigen und Celestini hat die richtigen Hebel angesetzt. Das gleiche mit den Spielern die nicht gut genug sind. Ich habe hier schon vor 5 Monaten gesagt, dass Sigua, Baro und Soticek nicht reichen und die nicht mehr so viel spielen sollten. Hat ja dann Celestini mit etwas Verspätung auch kapiert oder?
Celestini sieht die Dinge vlt schon auch aber hat Idealvorstellungen vom Passspiel wo sein System vielleicht gut sein könnte wenn keine Fehlpässe passieren. Diese passieren aber immer und darauf muss man abgesichert sein. Und das sind wir unter ihm nie. Klar die erhaltenen Tore sind nicht schlecht, aber bei den erhaltenen Schüssen sind wir im hinteren Mittelfeld. Zeigt, dass wir oft durch Ineffizienz und gute Paraden die Bilanz etwas besser aussieht als die tatsächliche gesamtmanschaftliche Defensivleistung. Hier wird nämlich viel zu oft auf den Verteidigern herumgehackt. Für diese ist es auch extrem schwierig wenn sie ständig in 3vs3/ 3vs2 usw Aktionen involviert sind. So kann eine Verteidigung gar nicht gut aussehen.
Ist bei City ja das gleiche. Dieses Jahr kein Rodri vor der Verteidigung, schon siehts düster aus und die Verteidiger sehen automatisch viel schlechter aus.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 613
- Registriert: 06.12.2004, 22:11
Re: Zufriedenheit Celestini
Ich habe eine Mannschaft mit Energie gesehen, die es nicht verdient hat, dieses Spiel zu verlieren.
isch das tatsächlich so gseit worde? sorry aber das isch peinlich und e bankrott-erklärig… bi so stuss bliebt irgendwenn nüm viel goodwill übrig
bi normaler chanceverwärtig (und nit wenn alles passt und jede inegoht) macht YB gester 3, eher aber 4 oder 5 töpf. das sin torchance für 2-3 spitzespiel gsi
Re: Zufriedenheit Celestini
Ich habe die Schnauze komplett voll von FC. Solange der noch an der Seitenlinie steht, gehe ich kein Spiel mehr schauen. Die Zeit kann ich besser nutzen, als mich jedes Mal im wahrsten Sinne rot und blau zu ärgern. Was dieser Typ abgibt, ist eine Bankrotterklärung.
Bei einem so wichtigen Spiel zuhause so aufzutreten ist unter jeder sau. Und dann FCs Aussage an der PK... FC ist überfordert und leider nicht für mehr fähig
Bei einem so wichtigen Spiel zuhause so aufzutreten ist unter jeder sau. Und dann FCs Aussage an der PK... FC ist überfordert und leider nicht für mehr fähig
Re: Zufriedenheit Celestini
Hey, kann es sein, dass wir uns näher kommen? Guter Post, den ich unterschreiben würde!MistahG hat geschrieben: 17.03.2025, 15:55SDDK hat geschrieben: 17.03.2025, 13:34 Also echt jetzt, wie oft muss man’s noch sagen? Dass wir eines der besten Kader haben, ist ja keine neue Erkenntnis. Aber jetzt so zu tun, als ob das erst seit Celestini der Fall wäre? Lächerlich. Wir hatten all die Jahre ein bockstarkes Team, nur hat’s halt keiner der Trainer vorher geschafft, das auch mal aufs Feld zu bringen. Und jetzt kommt Celestini, zieht das durch – und plötzlich meinen einige, sie hätten den Fussball neu erfunden.
Und dann Schatschiri – endlich mal einer, der’s checkt! Klar rutscht Leon beim Spielaufbau manchmal hinten rein. Hat aber Gründe, nebst deinen, die ich hier nicht erklären muss, weil sie eh nicht verstanden würden....
Fakt ist: Wir erspielen uns Chancen, wir stehen defensiv stabiler als je zuvor, und wir haben nicht mehr ständig Situationen, wo der Gegner mit zwei, drei Mann alleine auf unseren Keeper zurennt. Gut, gegen YB war’s mal wieder so weit – aber was willst du machen, wenn du nach einer Minute hinten liegst? Sitzenbleiben und warten, bis es 0:3 steht? Eben.
Und dann gibt’s ja noch diese Experten, die glauben, Celestini hätte keine Ahnung von Taktik und bräuchte unbedingt einen Assistenten, der’s ihm erklärt. Leute, wach werden! Genau so einen hat er sich im Sommer geholt, einen Taktischen-Sparringpartner – aber Hauptsache, weiter das Märchen erzählen, dass unser Trainerplan auf einem Bierdeckel steht. Halbwissen galore.
Und dann kommt noch einer aus meinem Kollegen-Kreis und erzählt mir, Contini wäre der bessere Trainer gewesen. Ja, genau. Darum hat er gestern auch schon ab der zweiten Minute Zeitspiel verordnet, weil sein Fussball ja so spektakulär war. Unser FCB unter Celestini? Immer mit Vollgas nach vorne – selbst wenn wir 1:0 führen. Und das ist genau der Fussball, den wir sehen wollen!
Also, weniger Mimimi, mehr Realitätssinn. Celestini ist der erste seit Jahren, der das Team wirklich in die Spur bringt. Und wer das nicht sieht, soll weiter in seiner kleinen Nostalgieblase bleiben.
Vollgas nach vorne war leider mal, mittlerweilen ist kein tempo mehr in unserem spiel, das alte erstmal nach hinten spielen und ball sichern wird wieder praktiziert. dann muss man sich auch nicht wundern, wenn der gegner wieder organisiert ist und man keine lösungen findet. yb war nicht besser, yb hat einfach blitzartig umgeschaltet, nach balleroberung direkt vorwärts gespielt und den zug zum tor gesucht. dass dies nicht erfolgreicher war, zeigt, dass yb dieses jahr einfach nicht so gut ist. wir aber haben genau einmal schnell gespielt, dann ist auch promt das tor für uns gefallen...
was richtig ist, FC hat uns in die spur gebracht. zweifelsohne. aber nun stagniert die mannschaft seit geraumer zeit... das kann eine momentaufnahme sein oder FC bestätigt eben doch, dass seine abgänge bei seinen vorherigen stationen kein zufall waren... ich hoffe immernoch auf ersteres. aber je mehr zeit ohne weitere fortschritte vergeht, desto mehr zweifle ich daran.
nichtsdestotrotz, eine entlassung sollte und darf kein thema sein, solange er den cut unter den ersten 6 beendet. dann muss man ihn auch die saison fertig machen lassen und dann wird bilanz gezogen. alles andere wäre unseriös...

Re: Zufriedenheit Celestini
Bezüglich Fischer werden wir uns wohl nie näher kommen...MistahG hat geschrieben: 16.03.2025, 03:10ganz einfach, fischer war der anfang vom ende, hat jegliche winnermentalität zerstört, leider hat man da zu lange zugeschaut, weil man die eier nicht hatte, einen trainer, der die meisterschaft in einer liga, in der man zu der zeit ohne konkurrenz war, halt mit seinem antifussball doch geholt hat. sieht man ja jetzt bei union, das fischersche defensiv und vorne auf gut glück kriegt da die nächsten jahre auch keiner mehr raus... (jaja, ich weiss, für dich ist er der GOAT...)Quo hat geschrieben: 15.03.2025, 21:09Nun ja, du hast zuerst die ganz einfache These entworfen, dass ein guter Trainer der ist, der gewinnt. Dann hast du das wiederholt, indem du sagst, ein guter Trainer ist ein erfolgreicher Trainer. Da Pep Guardiola (den wahrscheinlich die allermeisten Fussballfans als guten Trainer bezeichnen würden) im Moment nicht so erfolgreich ist, wäre er nach deiner Definition ein schlechter Trainer. Deshalb habe ich deine Definition von guter Trainer als etwas wenig differenziert bezeichnet.footbâle hat geschrieben: 15.03.2025, 20:14
Nachhilfe für dich: Ich habe ihn nicht entlassen. Was genau willst du mir erklären?
Dass eine super einfache Erkenntnis wie jene, dass ein Trainer im Profi-Fussball am Erfolg gemessen wird, eine Diskussion triggert, hätte ich echt nicht für möglich gehalten. Entspannt euch mal. Minimum Rang 6 nach 33 Runden - dann passt alles.
Du behauptest zudem, dass Trainer immer wegen Erfolglosigkeit entlassen werden. Wie kommt es dann, dass der von User CarloCosta angesprochene Murat Yakin trotz Meisterschaft mit dem FCB entlassen wurde und der Vertrag mit Urs Fischer beim FCB nicht verlängert wurde, obwohl er zweimal in Folge mit dem FCB Meister wurde?
Und jetzt bitte nicht eine Erklärung im Sinn von "Ich habe ihn nicht entlassen". Es geht hier um die Frage, ob man mit Celestini (nicht) zufrieden ist, ob man ihn für einen guten oder weniger guten Trainer hält und nicht um die Frage, wer ihn eingestellt hat und ev. wieder entlässt.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 441
- Registriert: 25.08.2024, 10:53
Re: Zufriedenheit Celestini
Die Frage ist, wie viele Punkte braucht FC um eine sichere Jobgarantie bis ende Saison zu haben?
Winterthur; GCZ, Lugano in 7 Tagen drei Spiele. Was denkt ihr?
Winterthur; GCZ, Lugano in 7 Tagen drei Spiele. Was denkt ihr?
King Roger Hometown
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 688
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: Zufriedenheit Celestini
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 18.03.2025, 13:48 Die Frage ist, wie viele Punkte braucht FC um eine sichere Jobgarantie bis ende Saison zu haben?
Winterthur; GCZ, Lugano in 7 Tagen drei Spiele. Was denkt ihr?
Ich denke mindestens 1 Sieg sollte rausschauen, sonst wird es für ihn eng. Meiner Meinung nach sollten es 2 Siege sein aber denke um entlassen zu werden müsste er schon eine Sieglosserie hinlegen.
Aber es kommt auch auf die Art und Weise an.
Re: Zufriedenheit Celestini
Egal wie viele Punkte es sind - sobald rechnerisch feststeht, dass wir nach dem Cut in der oberen Hälfte spielen kann und soll er bleiben. Dann ist das primäre Saisonziel erreicht. Winti ist zuhause nicht ungefährlich. Die letzten beiden Heimspiele gegen YB und SG: 6 Punkte, 5:0 Tore. Sollten wir dort auch verlieren und in den anderen Partien YB gegen SG, Lugano gegen Servette, Luzern in Lausanne und Zürich bei GC gewinnen - alles denkbar, dann wären wir noch 4. punktgleich mit YB und einen Punkt vor dem FCZ als 6. .. ABER mit einem komfortablen Abstand von 6 Punkten plus Extrapunkt TD auf den 7. (Lausanne).Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 18.03.2025, 13:48 Die Frage ist, wie viele Punkte braucht FC um eine sichere Jobgarantie bis ende Saison zu haben?
Winterthur; GCZ, Lugano in 7 Tagen drei Spiele. Was denkt ihr?
Dann noch 4 Spiele, davon 3 zuhause, davon 2 gegen Kellerkinder.. Wenn man alle Szenarien mal durchrechnet müsste es mit dem Teufel zugehen, dass wir nicht 6. werden. Ebenso gut könnten wir noch 12-15 Punkte holen und als Leader in die Meisterrunde starten. Wir müssen nur endlich mal die PS auf die Strasse bringen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: 07.05.2023, 19:54
Re: Zufriedenheit Celestini
footbâle hat geschrieben: 18.03.2025, 14:47Egal wie viele Punkte es sind - sobald rechnerisch feststeht, dass wir nach dem Cut in der oberen Hälfte spielen kann und soll er bleiben. Dann ist das primäre Saisonziel erreicht. Winti ist zuhause nicht ungefährlich. Die letzten beiden Heimspiele gegen YB und SG: 6 Punkte, 5:0 Tore. Sollten wir dort auch verlieren und in den anderen Partien YB gegen SG, Lugano gegen Servette, Luzern in Lausanne und Zürich bei GC gewinnen - alles denkbar, dann wären wir noch 4. punktgleich mit YB und einen Punkt vor dem FCZ als 6. .. ABER mit einem komfortablen Abstand von 6 Punkten plus Extrapunkt TD auf den 7. (Lausanne).Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 18.03.2025, 13:48 Die Frage ist, wie viele Punkte braucht FC um eine sichere Jobgarantie bis ende Saison zu haben?
Winterthur; GCZ, Lugano in 7 Tagen drei Spiele. Was denkt ihr?
Dann noch 4 Spiele, davon 3 zuhause, davon 2 gegen Kellerkinder.. Wenn man alle Szenarien mal durchrechnet müsste es mit dem Teufel zugehen, dass wir nicht 6. werden. Ebenso gut könnten wir noch 12-15 Punkte holen und als Leader in die Meisterrunde starten. Wir müssen nur endlich mal die PS auf die Strasse bringen.
Perfekt, nur sehe ich das wir gegen Winterthur in dieser Saison bisher keine wirklichen Probleme hatten und dies sollte einen ungefährdeten Sieg (3Pkt.) geben. Danach GC zu Hause, kann ich mir viel mehr Probleme vorstellen, weil es einfach mühsam und ein geknorze war bisher (3Pkt). Lugano zu Hause ist fussballerisch was vom feinsten in der Schweizer Liga. Wenn ich mich nicht irre, war das allererste Spiel zu Hause gegen Lugano und wir hätten damals einen Sieg (1-3Pkt.) verdient gehabt. Zürich auswärts ist vom Sieg bis zur Niederlage alles möglich ich rechne mal mit einem unentschieden (0-3Pkt.). Und Yverdon zu Hause müsste auch einen ungefähredeten Sieg (3Pkt.) geben wie gegen Winterthur. Damit hätten wir eine Ausbeute von 10-15 Punkten.

Well done sollte es so kommen, hat Cele den Job erledigt und wir können uns auf die ESC-Meisterrunde freuen.

Re: Zufriedenheit Celestini
Mit wie wenig sich gewisse Leute hier zufrieden geben.
"Schau mal, wo wir noch vor kürzester Zeit waren." Da schauderts mir, wenn beim Verein der Blick auch so viel stärker in die Vergangenheit gehen sollte, anstatt nach vorne zu schauen.
"Schau mal, wo wir noch vor kürzester Zeit waren." Da schauderts mir, wenn beim Verein der Blick auch so viel stärker in die Vergangenheit gehen sollte, anstatt nach vorne zu schauen.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Zufriedenheit Celestini
Genau! Daher sehe ich die Niederlage gegen YB zwar als extrem Schlecht an, dafür relativiert es ein wenig unseren aktuellen Lauf/Form.footbâle hat geschrieben: 18.03.2025, 14:47...Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 18.03.2025, 13:48 Die Frage ist, wie viele Punkte braucht FC um eine sichere Jobgarantie bis ende Saison zu haben?
Winterthur; GCZ, Lugano in 7 Tagen drei Spiele. Was denkt ihr?
Dann noch 4 Spiele, davon 3 zuhause, davon 2 gegen Kellerkinder.. Wenn man alle Szenarien mal durchrechnet müsste es mit dem Teufel zugehen, dass wir nicht 6. werden. Ebenso gut könnten wir noch 12-15 Punkte holen und als Leader in die Meisterrunde starten. Wir müssen nur endlich mal die PS auf die Strasse bringen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 441
- Registriert: 25.08.2024, 10:53
Re: Zufriedenheit Celestini
Die Frage ist halt auch, ob DD bei einer Niederlagen Serie und einer mega Blamage gegen Winti noch an Cele festhält... er war bereits am Sonntag mega angedisst...
King Roger Hometown
Re: Zufriedenheit Celestini
Hoffe das FC nun wieder die Defensive mit Mendes und Adjetey spielen lässt.
Vielleicht noch Ajeti für 2 Spiele eine Chance geben.
Sonst denke ich wird es sehr schwierig vorne mitzureden.
Vielleicht noch Ajeti für 2 Spiele eine Chance geben.
Sonst denke ich wird es sehr schwierig vorne mitzureden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 397
- Registriert: 04.02.2021, 19:22
Re: Zufriedenheit Celestini
so true. die letschti saison söt eig e krasse usschlag noch abe si leistigsmässig und tabellemässig. aber es isch niemols dr massstab wo me als fcb het. mir könne uns au immer mit dr schlechtiste saison aller zite vergliiche oder eifach froh si, dass mir nüm zweiti liga spiele das wär halt eifach lächerlich.gifty hat geschrieben: 18.03.2025, 15:40 Mit wie wenig sich gewisse Leute hier zufrieden geben.
"Schau mal, wo wir noch vor kürzester Zeit waren." Da schauderts mir, wenn beim Verein der Blick auch so viel stärker in die Vergangenheit gehen sollte, anstatt nach vorne zu schauen.
Re: Zufriedenheit Celestini
Quo hat geschrieben: 18.03.2025, 10:32Hey, kann es sein, dass wir uns näher kommen? Guter Post, den ich unterschreiben würde!MistahG hat geschrieben: 17.03.2025, 15:55SDDK hat geschrieben: 17.03.2025, 13:34 Also echt jetzt, wie oft muss man’s noch sagen? Dass wir eines der besten Kader haben, ist ja keine neue Erkenntnis. Aber jetzt so zu tun, als ob das erst seit Celestini der Fall wäre? Lächerlich. Wir hatten all die Jahre ein bockstarkes Team, nur hat’s halt keiner der Trainer vorher geschafft, das auch mal aufs Feld zu bringen. Und jetzt kommt Celestini, zieht das durch – und plötzlich meinen einige, sie hätten den Fussball neu erfunden.
Und dann Schatschiri – endlich mal einer, der’s checkt! Klar rutscht Leon beim Spielaufbau manchmal hinten rein. Hat aber Gründe, nebst deinen, die ich hier nicht erklären muss, weil sie eh nicht verstanden würden....
Fakt ist: Wir erspielen uns Chancen, wir stehen defensiv stabiler als je zuvor, und wir haben nicht mehr ständig Situationen, wo der Gegner mit zwei, drei Mann alleine auf unseren Keeper zurennt. Gut, gegen YB war’s mal wieder so weit – aber was willst du machen, wenn du nach einer Minute hinten liegst? Sitzenbleiben und warten, bis es 0:3 steht? Eben.
Und dann gibt’s ja noch diese Experten, die glauben, Celestini hätte keine Ahnung von Taktik und bräuchte unbedingt einen Assistenten, der’s ihm erklärt. Leute, wach werden! Genau so einen hat er sich im Sommer geholt, einen Taktischen-Sparringpartner – aber Hauptsache, weiter das Märchen erzählen, dass unser Trainerplan auf einem Bierdeckel steht. Halbwissen galore.
Und dann kommt noch einer aus meinem Kollegen-Kreis und erzählt mir, Contini wäre der bessere Trainer gewesen. Ja, genau. Darum hat er gestern auch schon ab der zweiten Minute Zeitspiel verordnet, weil sein Fussball ja so spektakulär war. Unser FCB unter Celestini? Immer mit Vollgas nach vorne – selbst wenn wir 1:0 führen. Und das ist genau der Fussball, den wir sehen wollen!
Also, weniger Mimimi, mehr Realitätssinn. Celestini ist der erste seit Jahren, der das Team wirklich in die Spur bringt. Und wer das nicht sieht, soll weiter in seiner kleinen Nostalgieblase bleiben.
Vollgas nach vorne war leider mal, mittlerweilen ist kein tempo mehr in unserem spiel, das alte erstmal nach hinten spielen und ball sichern wird wieder praktiziert. dann muss man sich auch nicht wundern, wenn der gegner wieder organisiert ist und man keine lösungen findet. yb war nicht besser, yb hat einfach blitzartig umgeschaltet, nach balleroberung direkt vorwärts gespielt und den zug zum tor gesucht. dass dies nicht erfolgreicher war, zeigt, dass yb dieses jahr einfach nicht so gut ist. wir aber haben genau einmal schnell gespielt, dann ist auch promt das tor für uns gefallen...
was richtig ist, FC hat uns in die spur gebracht. zweifelsohne. aber nun stagniert die mannschaft seit geraumer zeit... das kann eine momentaufnahme sein oder FC bestätigt eben doch, dass seine abgänge bei seinen vorherigen stationen kein zufall waren... ich hoffe immernoch auf ersteres. aber je mehr zeit ohne weitere fortschritte vergeht, desto mehr zweifle ich daran.
nichtsdestotrotz, eine entlassung sollte und darf kein thema sein, solange er den cut unter den ersten 6 beendet. dann muss man ihn auch die saison fertig machen lassen und dann wird bilanz gezogen. alles andere wäre unseriös...
es ist einfach so, nur weil man kritik am trainer übt und verbesserungspotential erkennt, heisst das doch nicht automatisch, dass man per se gegen den trainer ist und deshalb seine entlassung befürwortet... deshalb gibt es ja ein forum, um über jedes spiel und jede entscheidung zu diskutieren. ein online fussballstammtisch sozusagen... deshalb polarisieren meine aussagen vllt. manchmal auch etwas, weil ich das forum als so etwas wie einen fussballstammtisch sehe...
Re: Zufriedenheit Celestini
einverstanden...Quo hat geschrieben: 18.03.2025, 13:24Bezüglich Fischer werden wir uns wohl nie näher kommen...MistahG hat geschrieben: 16.03.2025, 03:10ganz einfach, fischer war der anfang vom ende, hat jegliche winnermentalität zerstört, leider hat man da zu lange zugeschaut, weil man die eier nicht hatte, einen trainer, der die meisterschaft in einer liga, in der man zu der zeit ohne konkurrenz war, halt mit seinem antifussball doch geholt hat. sieht man ja jetzt bei union, das fischersche defensiv und vorne auf gut glück kriegt da die nächsten jahre auch keiner mehr raus... (jaja, ich weiss, für dich ist er der GOAT...)Quo hat geschrieben: 15.03.2025, 21:09
Nun ja, du hast zuerst die ganz einfache These entworfen, dass ein guter Trainer der ist, der gewinnt. Dann hast du das wiederholt, indem du sagst, ein guter Trainer ist ein erfolgreicher Trainer. Da Pep Guardiola (den wahrscheinlich die allermeisten Fussballfans als guten Trainer bezeichnen würden) im Moment nicht so erfolgreich ist, wäre er nach deiner Definition ein schlechter Trainer. Deshalb habe ich deine Definition von guter Trainer als etwas wenig differenziert bezeichnet.
Du behauptest zudem, dass Trainer immer wegen Erfolglosigkeit entlassen werden. Wie kommt es dann, dass der von User CarloCosta angesprochene Murat Yakin trotz Meisterschaft mit dem FCB entlassen wurde und der Vertrag mit Urs Fischer beim FCB nicht verlängert wurde, obwohl er zweimal in Folge mit dem FCB Meister wurde?
Und jetzt bitte nicht eine Erklärung im Sinn von "Ich habe ihn nicht entlassen". Es geht hier um die Frage, ob man mit Celestini (nicht) zufrieden ist, ob man ihn für einen guten oder weniger guten Trainer hält und nicht um die Frage, wer ihn eingestellt hat und ev. wieder entlässt.
Er ist für mich zwar nicht der GOAT, aber ihn einen "Antifussball-Trainer" zu nennen ist wohl eine ziemlich exklusive Meinung. Da sich diese bei dir aber derart stark eingebrannt zu haben scheint, dass auch faktenbasierte Argumente dich nicht reflektieren lassen (obwohl du ja sonst reflektieren gerne einforderst), erübrigt sich jede weitere Diskussion und ich lasse dir selbstverständlich deine (exklusive) Meinung zu Urs Fischer.
ich glaube, die meinung ist weniger exklusiv, als du denkst. vllt. kommt es etwas darauf an, was man als antifussball versteht... wie gesagt, ich denke, fischers qualitäten (diese bestreite ich ja nicht) mögen für gewisse aufgaben ideal sein (als natitrainer fände ich ihn sogar recht spannend), jedoch eben nicht für spitzenteams... aber ja, mir gefällt der trainertyp sousa, leicht überheblich und immer nach dem unmöglichen streben, um das maximum zu erreichen besser, als der typ fischer...
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Zufriedenheit Celestini
Gross wollte zu Beginn seiner Amtszeit hier (1999) immer Spieler im Team die wissen was es heisst Meister zu werden und auch wissen was es dazu braucht.
Welche Spieler haben wir diesbezüglich momentan hier? Shaq, Tauli, Ajeti,...?
Welche Spieler haben wir diesbezüglich momentan hier? Shaq, Tauli, Ajeti,...?